DE723045C - Gurtfoerderer - Google Patents

Gurtfoerderer

Info

Publication number
DE723045C
DE723045C DEA86464D DEA0086464D DE723045C DE 723045 C DE723045 C DE 723045C DE A86464 D DEA86464 D DE A86464D DE A0086464 D DEA0086464 D DE A0086464D DE 723045 C DE723045 C DE 723045C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
rollers
belt conveyor
conveyor
side rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA86464D
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Hentzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adler & Hentzen Maschinenfabri
Original Assignee
Adler & Hentzen Maschinenfabri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adler & Hentzen Maschinenfabri filed Critical Adler & Hentzen Maschinenfabri
Priority to DEA86464D priority Critical patent/DE723045C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE723045C publication Critical patent/DE723045C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers
    • B65G39/12Arrangements of rollers mounted on framework
    • B65G39/125Arrangements of rollers mounted on framework for selectively adjusting troughing of the conveying belt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Gurtförderer Die Erfindung bezieht sich auf Gurtfördener mit auf und nieder schwenkbaren Seitenrollen zur wahlweisen Führung des Fördergurtes in Flachform oder Muldenform.
  • Es ist bereits bekannt, bei Gurtförderern schwenkbare Seitenrollen vorzusehen, die durch eine Vers.tiellvorrichtung m eine solche Schräglage gebracht werden können, daß sie die Ränder der Fördergurtes anheben und dadurch eine Führung des Gurtes in Muldenform bewirken. Ferner ist die Anordnung von quer zum. Gurt verlaufenden ortsfesten mittleren Führungsrollen und von heb- und senkbaren seitlichen Führungsrollen für den Gurt sowie die Anordnung einer Welle zum Heben und Senken der seitlichen Führungsrollen bekannt.
  • Gegenüber diesen bekannten Gurtförderern besteht das Kennzeichen der Erfindung darin, daß je zwei zusammengehörige Seitenrollen entgegengesetzt geneigt an einer unterhalb des Fördergurtes, in Querrichtung zu diesem, hin und her drehbar gelagerten Welle ortsfest angebracht sind.
  • Durch diese Anordnung wird eine wesentliche Vereinfachung der Lagerung und Verstellung der Seitenrollen und demnach eine erhöhte Betriebssicherheit und längere Lebensdauer des Gurtförderers erzielt.
  • In beispielsweiser Ausführungsform ist in der Zeichnung eine Lösung der neuen Aufgabe nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. r in Seitenansicht einen Gurtförderer in der Stellung für den Transport von Stückgut, Fig. a in der Stellung für den Transport von Schüttgut, während die Fig.3 und 4 Querschnitte durch den Gurtförderer in den verschiedenen Stellungen veranschaulichen. , Gemäß der Zeichnung weist der Gurtförde= ner eine Reihe von drehbaren, ortsfe# gelagerten Rollen i auf quer zur Längsri tung des Fördergurtes G. Die Länge dieser 14r len entspricht ungefähr der Breite des Gurtbandes G. Die Abstände der Rollen i voneinander entsprechen den üblichen Abständen der Rollen der Gurtförderer für Stückgut. Durch diese Rollen i wird der Gurt G in flacher Form, wie aus Fig.3 hervorgeht, geführt, in welcher Former sich zur Förderung von Stückgut, wie Kisten, Dosen, Kartons u..dgl., eignet. Zwischen und unterhalb dieser Rollen i sind in geeigneten, aus der Praxis sich ergebenden Abständen Wellen 3 quer zum Fördergurt G angeordnet, welche z. B. durch Hebel 4 um einen gewissen Winkel (etwa 9o°) gedreht werden können. Die Wellen 3 tragen (zu vgl. Fig.3 und 4) symmetrisch zu ihrer Mitte senkrecht vorspringende Arme 3', die ihrerseits in schräg geneigte Zapfen 3" auslaufen. Auf diesen Zapfen 3" sitzen drehbar und schräg geneigt zu den Wellen 3 Rollen 2. In der in Fig. i dargestellten Drehlage der Wellen 3 und des Schwenkarmes 4 dieser Wellen liegen die Rollen 2 unterhalb der Ebene der Rollen i und damit unterhalb des Gurtes G. Werden die Wellen 3 um 90° geschwenkt, wie z. B. in Fig. 2 und 4 veranschaulicht, dann werden die Rollen 2 gehoben und bringen das elastische Gurtband G, wie aus Fig.2 und 4 hervorgeht, in die Muldenform, wie sie für den Transport von Schüttgut erforderlich ist. Die Rollen 2 sind dabei so schräg angeordnet, daß in der gehobenen Stellung der Seitenränder des Gurtbandes G (Muldenstellung) der mittlere Teil des Gurtbandes noch auf den Rollen i abgestützt bleibt. Die Rollen 2 können durch hwenkhebel4einzeln betätigt werden, sie nnen aber auch durch eine gemeinsame ' ntriebsstange 5 mittels eines einzigen Handhebels 4 gehoben und gesenkt werden, wie das in Fig. i und 2 der Zeichnung dargestellt ist. Ein einziger Handgriff genügt demnach. um den Gurtförderer aus der Stellung für den Transport von Stückgut in die Stellung für den Transport von Schüttgut und umgekehrt zu bringen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gurtförderer mit auf und nieder schwenkbaren Seitenrollen zur wahlweisen Führung des Fördergurtes in Flachform oder Muldenform, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei zusammengehörige Seitenrollen (2) entgegengesetzt geneigt an einer unterhalb des Fördergurtes, in Querrichtung zu diesem, hin und her drehbar gelagerten Welle (3) ortsfest angebracht sind.
  2. 2. Gurtförderer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (3) von einem Handhebel (4) aus durch eine gemeinsame Lenkstange (5) antreibbar sind.
  3. 3. Gurtförderer nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragachsen (3") von je zwei zusammengehörigen Seitenrollen (2) mit der zugehörigen Welle (3) starr verbunden sind oder aus einem Stück mit derselben bestehen.
DEA86464D 1938-04-12 1938-04-12 Gurtfoerderer Expired DE723045C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA86464D DE723045C (de) 1938-04-12 1938-04-12 Gurtfoerderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA86464D DE723045C (de) 1938-04-12 1938-04-12 Gurtfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE723045C true DE723045C (de) 1942-07-27

Family

ID=6949803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA86464D Expired DE723045C (de) 1938-04-12 1938-04-12 Gurtfoerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE723045C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE746067C (de) Einrichtung an Koetzerspulmaschinen mit selbsttaetigen, voneinander unabhaengigen Spulstellen zum Beschicken der Spulstellen mit Leerhuelsen
DE3050102C2 (de) Verteilf¦rderer f}r St}ckgut
DE1611613B1 (de) Vorrichtung zum Falten von Zuschnittansaetzen fuer Schachteln,Kartons u.dgl.
DE723045C (de) Gurtfoerderer
DE735251C (de) Drehvorrichtung fuer Flaschen in Etikettiermaschinen
DE1201799B (de) Kant- und Wendevorrichtung
DE230902C (de)
DE2037380B2 (de) Verteilförderanlage mit kippbaren Plattformen
DE965093C (de) Drillmaschine zum Anbau an Schlepper
DE941820C (de) Anordnung der Arbeitsorgane an Duengerstreumaschinen, Saemaschinen und aehnlichen landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen
DE630069C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren einer Anzahl von zu verpackenden Gegenstaenden, wie Zigaretten o. dgl., von einem ununterbrochen vorwaerts bewegten auf ein anderes parallel dazu laufendes Foerderband
DE470543C (de) Trichterselbstentladewagen
DE960054C (de) Scheibenfoermiges Flugzeug
DE836885C (de) Maschine zum Stapeln ineinandergefalteter Papierblaettchen
DE445925C (de) Elevator als Stapelgeraet zum Stapeln von Brettern
DE573887C (de) Anzeigevorrichtung fuer Neigungswaagen
DE575070C (de) Maschine zum Reinigen von Grossgefaessen, wie Milchkannen u. dgl.
DE1527926C3 (de) Vorrichtung zum Abkanten von Feinstblechzuschnitten
DE615502C (de) Muldenfoerderband
DE384197C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Schachtoefen, Silos o. dgl. mit auf losen Rollen ruhendem geradlinig hin und her bewegtem Rost
DE504584C (de) Spielkartenmischmaschine
DE905827C (de) Krempel
DE703720C (de) Vorrichtung zum Befoerdern von Zigarren bzw. Wickeln
DE882141C (de) Giesskran mit um eine senkrechte Achse drehbarer Giesspfanne
DE879821C (de) Vorrichtung mit Vorratsbehaelter fuer Um- oder/und Deckblaetter