DE7228009U - Box with flanged, easy-to-open lid - Google Patents

Box with flanged, easy-to-open lid

Info

Publication number
DE7228009U
DE7228009U DE7228009U DE7228009DU DE7228009U DE 7228009 U DE7228009 U DE 7228009U DE 7228009 U DE7228009 U DE 7228009U DE 7228009D U DE7228009D U DE 7228009DU DE 7228009 U DE7228009 U DE 7228009U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
flange
cover film
ethylene
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7228009U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Holdings Switzerland AG
Original Assignee
Schweizerische Aluminium AG
Publication date
Publication of DE7228009U publication Critical patent/DE7228009U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

G 009 35G 009 35

Patentanwalt DR. ING.R.LIESEGANG 8021 HohenschäftIam/München Starnberger Str.9Patent attorney DR. ING.R.LIESEGANG 8021 HohenschäftIam / Munich Starnberger Str. 9

Beschreibunq zu derDescription of the

Dose mit auf gebärde I tem, leicht zu öffnendem Deckel der Schweizerische Aluminium AG, Chippis (Schweiz)Box with easy-to-open lid of Swiss Aluminum AG, Chippis (Switzerland)

Die Erfindung betrifft eine Dose mit aufgebördeltem, leicht zu öffnendem Deckel, insbesondere für feste, z.B. pulverige und körnige Füllgüter, aber auch für flüssige und pastöse Füllgüter.The invention relates to a can with a flanged, easy-to-open lid, especially for solid, e.g. powdery and granular filling goods, but also for liquid ones and pasty filling goods.

Es sind Dosen bekannt, deren Deckel einen Aufreißmechanismus bestehend aus eingeprägter Aufreißlinie und aufgenieteter Reißlasche besitzen. Diese Deckel weisen verschiedene Nachteile auf. Ihre Herstellung benötigt komplizierte Spezialwerkzeuge, einerseits zum Einprägen der Aufreißlinie, die hinsichtlich ihrer Tiefe genau definiert sein muß und nur sehr geringe Toleranzabweichungen zuläßt, und andererseits zur Befestigung der Reißlasche, die gewöhnlich mit Hilfe eines aus dem Deckel tiefgezogenen Hohlnietes angenietet ist. Die meist aus Aluminium bestehenden Deckel müssen eine gewisse Dicke aufweisen, damit sie gut auf die Dosen aufgebördelt werden können und damit überhaupt eine Aufreißlinie eingeprägt werden kann. Dadurch werden die Deckel verhältnismäßig teuer. Ihre Dicke beträgt etwa 0,22 - 0,27 mm; die Aufreißlinie wird etwa bis zur Hälfte dieser Dicke eingeprägt.There are cans known, the lid of which has a tear-open mechanism consisting of embossed Have a tear line and a riveted pull tab. These lids have several disadvantages. Their production requires complicated special tools, on the one hand for embossing the tear line, which precisely defines its depth must be and only allows very small tolerance deviations, and on the other hand to attach the pull tab, which is usually done with the help of a from the lid deep-drawn hollow rivet is riveted. The lids, which are mostly made of aluminum must have a certain thickness so that they can be flared well onto the cans and thus a tear line can be embossed at all. This makes the lids relatively expensive. Their thickness is about 0.22-0.27 mm; the tear line is embossed up to about half of this thickness.

Ein Hauptnachteil dieser Deckel besteht darin, daß nach dem Aufreißen sowohl am weggerissenen Deckelteil wie auch am Rand der öffnung scharfe Kanten zurückbleiben, die leicht zu Verletzungen (Schnittwunden) führen können. Dies spielt bei Dosen für Flüssigkeiten, die nur eine kleine Ausgußöffnung aufweise^ keine so große Rolle, wohl aber bei Dosen für feste Güter, wie z.B. körnige oder pulverige Schüttgüter, Stückgut oder pastöse Massen. Diese Güter verlangen %eine große, mehr als die Hälfte der Deckelfläche umfassende Öffnung, deren scharfe Ränder für den Benutzer eine große Verletzungsgefahr bedeuten.A main disadvantage of this cover is that after tearing open, sharp edges remain on both the torn-off cover part and on the edge of the opening, which can easily lead to injuries (cuts). This does not play a major role in cans for liquids that only have a small pouring opening, but it does play a role in cans for solid goods, such as granular or powdery bulk goods, piece goods or pasty masses. These goods require a large%, more comprehensive than half of the top surface opening, the sharp edges for the user mean a great risk of injury.

- 2 Telefon (08178) 3445 Bank: Reuschel & Co.München 833348 Postscheck:MUnchen 221652- 2 Telephone (08178) 3445 Bank: Reuschel & Co.München 833348 Postscheck: MUnchen 221652

-2- /1-2- / 1

Die erfindungsgemäße Dose ist dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel ein ringförmiges, auf den oberen Rand des Behälters auf gebördeltes Teil aus Metall mi feinem nach innen gerichteten, umlaufenden Flansch und eine auf den Flansch aufgesiegelte, die öffnung des ringförmigen Tel is abdeckende/ mir einer freistehenden Grifflasche versehene Deckelfolie umfaßt.The can according to the invention is characterized in that the lid is a ring-shaped metal part flanged onto the upper edge of the container with a fine, inward-facing, circumferential flange and one on the Flange sealed, covering the opening of the ring-shaped part comprises a free-standing grip tab provided lid film.

Zur Herstellung des ringförmigen Teils werden keine Spezialwerkzeuge benötigt; das Einprägen einer Aufreißlinie und das Tiefziehen eines Nietes fallen weg, und das Aufsiegeln der Deckelfolie kann mit Üblichen Einrichtungen vorgenommen werden. Das ringförmige Teil weist nach dem Abreißen der Deckelfolie keine so scharfen Ränder auf, wie die erwähnten Aufreißdeckel bekannter Art. Vorzugsweise ist der freie Rand des Flansches des ringförmigen Teils aber noch umgebogen bzw. eingerollt, damit die Verletzungsgefahr durch scharfe Ränder oder Stanzgrate vollständig behoben ist.No special tools are required to manufacture the annular part; the embossing of a tear line and the deep-drawing of a rivet are no longer necessary, and the sealing of the cover film can be carried out with conventional equipment will. After the cover film has been torn off, the ring-shaped part does not have such sharp edges as the above-mentioned tear-open covers are known Art. However, the free edge of the flange of the annular part is preferably still bent or rolled in order to reduce the risk of injury sharp edges or punch burrs are completely eliminated.

Die Erfindung wird im folgenden mir weiteren Einzelheiten anhand von Zeichnungen an Ausfuhrungsbeispielen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to drawings explained in more detail using exemplary embodiments.

Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch die Dose;Fig. 1 shows a section through the can;

Fig. 2 und 3 zeigen eine andere Ausbildung der Partie A in Fig. 1; Fig. 4 und 5 sind Draufsichten von zwei verschiedenen DeckelausHildungen.Figs. 2 and 3 show another embodiment of part A in Fig. 1; Figures 4 and 5 are top plan views of two different lid configurations.

Fig. 1 zeigt eine Dose mit dem Dosenkörper 1. Dieser kann in bekannter Weise aus Metall, Kunststoff, Karton oder einer Kombination dieser Materialien hergestellt sein, Am unteren Ende des Dosenkörpers ist ;,i üblicher Weise ein Boden 2 angebracht. Der Dosenkörper kann aber auch mit dem Boden durch Tiefziehen und evtl. Abstrecken aus einem Stuck hergestellt sein. Am oberen Rand des Dosenkörpers 1 ist ein ringförmiges Teil 3 aufgebördelt, das leicht durch Stanzen und Verformen aus einem etwa 0,25 mm dicken Blech fabriziert werden kann. Es besteht z.B. aus Aluminium- oder Weißblech. Des Teil 3 weist einen nach innen gerichteten, rundumlaufenden, ebenen Flansch 4 auf, auf den der Randflansch 5 der Deckelfolie 6 aufgesiegelt ist. DieFig. 1 shows a can with the can body 1. This can in known May be made of metal, plastic, cardboard or a combination of these materials, At the bottom of the can body is;, i usual way a floor 2 attached. The can body can, however, also be made from one piece with the bottom by deep drawing and possibly ironing. At the top On the edge of the can body 1, an annular part 3 is flanged, which is easily fabricated by punching and deforming from a sheet metal approximately 0.25 mm thick can be. It consists e.g. of aluminum or tinplate. Part 3 has an inwardly directed, circumferential, flat flange 4, onto which the edge flange 5 of the cover film 6 is sealed. the

Deckel folie kann eben ausgebildet oder wie dargestellt einen Randflansch und einen , iefgezogenen mittleren Teil aufweisen, wodurch die Zentrierung beim Auflegen der Deckelfolie erleichtert wird. Das Aufsiegeln kann in bekannter r*i Weise geschehen, z.B. mit Hilfe von speziellen Beschichrungen unter Anvven-Lid film can be flat or, as shown, an edge flange and have a deep-drawn middle part, whereby the centering when placing the cover film is facilitated. The sealing can be known in done r * i way, e.g. with the help of special coatings under use

Β dung von Druck und Wärme bzw. Ultraschall . Als Trägermaterial für dieΒ generation of pressure and heat or ultrasound. As a carrier material for the

Beschichtung dienen Aluminium-Bänder mit Dicken zwischen 0,01 und 0,30 mm oder mehr. Als Beschichtung können z.B. verschiedene thermoplastische Kunststoffe auf der Basis von Polyvinylchlorid, Polyolefinen, Hotmelt, z.B. aus Wachs, oder Polyamide von dimeren Fettsäuren, verwendet werden, die in einer 0,01 - 0,10 mm dicken Schicht auf die Aluminiumfolie bzw. das Aluminiumband aufgetragen werden.Aluminum strips with a thickness between 0.01 and 0.30 mm are used for coating or more. Various thermoplastics, for example, can be used as the coating based on polyvinyl chloride, polyolefins, hotmelt, e.g. made of wax, or polyamides of dimeric fatty acids, which are used in a 0.01-0.10 mm thick layer on the aluminum foil or the aluminum tape be applied.

Als besonders geeignete Beschichtungen haben sich sogenannte lonomere, ionisierende Metal !-carboxylate des Aethylens enthaltende Copolymere, sowie mit Acrylsäure o. dgl. gepfropftes Polyäthylen erwiesen, wobei das letztere auch eirie Steril isation der gefüllten Dosen zuläßt. Zweckmäßige Beschichtungen sind auch von heißsiegel baren Lacken, z.B. .-.·..f der Basis von Polyvinylchlorid, ionomeren Harzen des Äthylens (fjrlyn A), Hotmeit, z.B. aus Wachsen, und Polyamiden von dimeren Fettsäuren gebildet. Diese Beschichtungen ergeben einen guten luftdichten Verschluß zwischen der Deckelfolie , z.B. aus Aluminium, und dem Ring,z.B. aus Aluminium oder aus Weißblech, und gestatten gleichzeitig ein leichtes Entfernen der Deckelfolie durch Abschälen.So-called ionomer, ionizing coatings have proven to be particularly suitable Metal! -Carboxylates of ethylene-containing copolymers, as well as with Acrylic acid or the like. Grafted polyethylene proved, the latter also Eirie allows the filled cans to be sterilized. Appropriate coatings are also made of heat-sealable lacquers, e.g. .-. · ..f based on polyvinyl chloride, ionomeric resins of ethylene (fjrlyn A), hotmeit, e.g. from waxes, and Polyamides formed from dimeric fatty acids. These coatings result in a good airtight seal between the cover film, e.g. made of aluminum, and the ring, e.g. made of aluminum or tinplate, and allow at the same time easy removal of the cover film by peeling it off.

Der freie Rand des Flansches 4 des Teiles 3 ist mit einer Umbiegung 7 versehen, die einerseits zur Verstärkung des Flansches 4 dient und andererseits die Gefahr von Verletzungen an der geöffneten Dose gänzlich beseitigt. Die Fig. 2 zeigt eine Ausbildung mit einem Rollrand 9. Der Flansch 4 kann auch derart nach oben umgelegt sein (Fig. 3), daß diese Umlegung 10 die Auflagefläche für die Deckelfolie 5 bildet. Bei dieser Ausbildung kommt die Schnittkante des Ringes außerhalb des DosenfUllraumes zu liegen, was bei aggressiven Füllgütern die Korrosionsgefahr vermindert. The free edge of the flange 4 of the part 3 is provided with a bend 7, which serves on the one hand to reinforce the flange 4 and on the other hand the risk of Injuries to the opened can completely eliminated. 2 shows an embodiment with a rolled edge 9. The flange 4 can also be folded upward in this way (Fig. 3), that this fold 10 forms the support surface for the cover sheet 5. In this training, the cut edge of the ring comes outside of the can filling space, which reduces the risk of corrosion in the case of aggressive filling goods.

Die Fig« 4 zeigt eine Draufsicht auf eine Dose mit einer Deckelfolie 6, deren Umriß praktisch demjenigen der Dose entspricht. Der Flansch 4 ist nur gerade so breit, daß die Deckelfolie aufgesiegelt werden kann. Beim Abreißen wird eine maximale öffnung feigegeben. Die über den Deckelfolienumriß vorstehende Grifflasche 8 steht dabei auch Über den Dosenrand vor.FIG. 4 shows a top view of a can with a cover film 6, whose outline practically corresponds to that of the can. The flange 4 is only just wide enough for the cover film to be sealed on. At the Tear off a maximum opening is given. The one over the cover film outline protruding grip tab 8 is also over the edge of the can before.

In Fig. 5 ist eine Ausbildung gezeigt, bei der die Grifflasche 8 nicht über den üosenrand hinausreicht. Der Flansch 4 und die Deckelfolie 6 sind in diesem Fall nicht kreisförmig, sondern so geformt, daß die ganze Deckel-ä folie mit der Grifflasche innerhalb des Dosenumrißes liegt. Dadurch wird allerdings die freigegebenen öffnung etwas verringert, was jedoch bei Schüttgütern keine Rolle spielt.In Fig. 5 an embodiment is shown in which the grip tab 8 is not over reaches out over the edge. The flange 4 and the cover film 6 are shown in FIG in this case not circular, but shaped so that the whole cover-Ä film with the grip tab lies within the can's outline. This will however, the released opening is somewhat reduced, which is, however, in the case of Bulk solids does not matter.

Zum Aufbringen des Deckels bestehen verschiedene Möglichkeiten, die je nach den Bedürfnissen der Dosen-Abfü!!betriebe ausgewählt werden können. Der Decke! kann eis Ganzes,d = h, bereits mit auf das ringförmige Teil aufgesiegelter Deckelfolie, auf den Dosenkörper aufgebördelt werden, und zwar auf die gefüllte Dose oder auf die noch leere Dose bei Füllung vom Boden her. Das ringförmige Teil kann aber auch allein auf den Dosenkörper aufgebördelt und die Deckelfolie erst nachher aufgesiegelt werden.There are various options for attaching the cover, depending on the case can be selected according to the needs of the can bottlers. The ceiling! can be a whole, i.e., already sealed onto the ring-shaped part Lid foil to be flanged onto the can body, namely on the filled can or on the still empty can if it is filled from the bottom here. The ring-shaped part can, however, also be flanged onto the can body alone and the cover film is only sealed on afterwards.

Ansprüche:Expectations:

Claims (13)

P 009 35 AnsprücheP 009 35 claims 1. Dose mit aufgebördeltem, leicht zu öffnendem Deckel, dadurch gekenn zeichnet, daß der Deckel ein ringförmiges, auf den oberen Rand des Behälters (1) aufgebördeltes Teil (3) aus Metall mit einem nach innen gerichteten, umlaufenden Flansch (4) und eine auf den Flansch aufgesiegelte, die Öffnung des ringförmigen Teils abdeckende, mit einer freistehenden Grifflasche versehene Deckelfolie (6) umfaßt.1. Can with flared, easy-to-open lid, thus marked draws that the lid is an annular, on the top of the container (1) flanged part (3) made of metal with an inwardly directed, circumferential flange (4) and one sealed onto the flange, which Covering the opening of the annular part and provided with a free-standing grip tab cover film (6). 2. Dose nach Anspruch 1, dadurch geken nzei chnet, daß der freie Rand (7;9;10) des Flansches (4) umgebogen bzw. eingerollt ist.2. Box according to claim 1, characterized geken nzei chnet that the free edge (7; 9; 10) of the flange (4) is bent or rolled up. 3. Dose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (4) nach oben umgelegt ist (bei 10).3. Can according to claim 1 or 2, characterized in that the Flange (4) is folded up (at 10). 4. Dose nach einem de · Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des ringförmiges Teils (3) und entsprechend die Deckelfolie (6) derart außer der Dosenmitte angeordnet und/oder von der Kreisform abweichend gestaltet sind, daß die Deckelfolie einschließlich der Grifflasche (8) '.-nerhalb des Dosenumrisses liegt.4. Can according to any of claims 1 to 3, characterized in that that the opening of the annular part (3) and correspondingly the cover film (6) are arranged outside of the can center and / or are designed differently from the circular shape that the cover film including the Gripping tab (8) '. - lies within the can outline. 5. Dose nach einem der AnsprUche 1 bis A1 dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelfolie (6) einen Randflansch (5) und einen tiefgezogenen mittleren Teil aufweist.5. Can according to one of claims 1 to A 1, characterized in that the cover film (6) has an edge flange (5) and a deep-drawn central part. ό. Dose nach einem der AnsprUche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelfolie (6) aus einer beschichteten Aluminiumfolie besteht.ό. Can according to one of Claims 1 to 5, characterized in that that the cover foil (6) consists of a coated aluminum foil. 7. Dose nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der We.! roff der Beschichtung so beschaffen ist, daß keine Vorbehandlung der Verbindungsstelle am ringförmigen Teil (3) erforderlich ist.7. Can according to claim 6, characterized in that the We.! roff the coating is such that there is no pretreatment of the joint on the annular part (3) is required. 8. Dose nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dc3 die Beschichtung von einem ionomeren Copolymer des Äthylens gebildet ist.8. Can according to claim 6 or 7, characterized in that the dc3 Coating is formed by an ionomeric copolymer of ethylene. 9. Dose nach Anspruch 6 ».-der 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung von einem mit Acrylsäure gepfropften Polymer des Äthylens gebildet ist.9. Can according to claim 6 ».-The 7, characterized in that the Coating is formed by a polymer of ethylene grafted with acrylic acid. 10. Dose nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung von einem heißsiegel baren Lack, insbesondere auf der Basis von Polyvinylchlorid, gebildet ist.10. Can according to claim 6 or 7, characterized in that the Coating of a heat-sealable lacquer, especially on the base of polyvinyl chloride. 11. Dose nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung von einem ionomeren Harz des Äthylens gebildet ist.11. Can according to claim 6 or 7, characterized in that the Coating is formed by an ionomeric resin of ethylene. 12.Doi>e nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung von Hotmelt, insbesondere Wachs, gebildet ist.12.Doi> e according to claim 6 or 7, characterized in that the Coating of hot melt, in particular wax, is formed. 13. Dose nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung von einem Polyomid von dimeren Fettsäuren gebildet ist.13. Can according to claim 6 or 7, characterized in that the Coating is formed by a polyomide of dimeric fatty acids.
DE7228009U Box with flanged, easy-to-open lid Expired DE7228009U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7228009U true DE7228009U (en) 1972-11-09

Family

ID=1283323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7228009U Expired DE7228009U (en) Box with flanged, easy-to-open lid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7228009U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922047A1 (en) * 1978-06-08 1979-12-13 Vmw Ranshofen Berndorf Ag BEVERAGE PACKAGING FOR SILENT AND CARBONATED BEVERAGES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922047A1 (en) * 1978-06-08 1979-12-13 Vmw Ranshofen Berndorf Ag BEVERAGE PACKAGING FOR SILENT AND CARBONATED BEVERAGES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69813548T2 (en) CONTAINER CLOSURE
DE3017042A1 (en) METAL CAN WITH MEMBRANE LOCK
EP1905698B1 (en) Container with a tear open lid, tear open lid and tear open lid ring
CH629983A5 (en) METHOD FOR PRODUCING LID RINGS FOR CAN CAN.
DE1802920A1 (en) Container part with easy-to-open removal opening
EP0321394B1 (en) Closing unit made of tin-plate, process for making it and container provided with such a closing unit
DE2023923B2 (en) Laminated metal container wall with a metal plate part and a removable tear-off strip
EP3484783B1 (en) Metal can
EP0379138A1 (en) Easy to open package for pourables
EP2364925A1 (en) Container with closing membrane
DE2237071A1 (en) Quick opening can lid - with central disc sealed to perimeter flange
EP0408831A1 (en) Easy-open closure for packages, especially beverage cans
DE3613940A1 (en) Packaging container
EP0064948A2 (en) Method of making lids with a closing strip which covers at least one pouring hole, particularly for beverage cans
CH671746A5 (en)
DE7228009U (en) Box with flanged, easy-to-open lid
CH637855A5 (en) Beverage package for carbonated and uncarbonated beverages (drinks)
CH673827A5 (en) Sealable beaker closure pieces - consists of lid with tear off strip and central profiled section
DE2659243A1 (en) BOTTLE OPEN CAP
DE2318669A1 (en) Can with pull off closure strip - bonded with fusible plastics giving easy assembly with minimal prepn
EP3853149B1 (en) Container for containing a feed
DE6901362U (en) PLASTIC CONTAINER WITH SPOUT OPENING
DE2318668A1 (en) LID FOR A FLOWABLE CONTAINER
CH665400A5 (en) COMBIDOSE.
DE2519709A1 (en) Tape seal container closure for liquid containers - has folded over ring pull and dart folds at chick guide grooves