DE7215109U - Vorrichtung mit steckbaren Leiterplatten - Google Patents

Vorrichtung mit steckbaren Leiterplatten

Info

Publication number
DE7215109U
DE7215109U DE19727215109 DE7215109U DE7215109U DE 7215109 U DE7215109 U DE 7215109U DE 19727215109 DE19727215109 DE 19727215109 DE 7215109 U DE7215109 U DE 7215109U DE 7215109 U DE7215109 U DE 7215109U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiring board
circuit boards
printed circuit
plug
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727215109
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC AG
Original Assignee
BBC AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC AG filed Critical BBC AG
Priority to DE19727215109 priority Critical patent/DE7215109U/de
Publication of DE7215109U publication Critical patent/DE7215109U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)

Description

MANNHEIM
Mp.-Nr. 538/72
1 L · < ί 1 t ( ί BROvVK . -I \'',. -■'..
BOVEHi
31
■5j
April 1972 ' ί
i ί
AKTIENGESELLSCMAFT ]!
Mannheim, den 19.
PAT- NL/St.
"Vorrichtung mit steckbaren Leiterplatten"
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung mit sLeckbaren Leiterplatten.
Zur Übertragung von Informationen, wie Befehlen, Meldungen, Meß- und Zählwerten, wie sie beispielsweise in der Fernwirk- oder : Verkehrstechnik Anwendung finden, müssen neben den Geräten zur übertragung der Information auch Geräte zur Informationserfas= sung und Umsetzung vorhanden sein.
Bekannt ist, diese Geräte in Form von Bausteinen, die steckbar angeordnet sein können, in Montagekästen unterzubringen. Diese Montagekästen v/erden werksseitig fest verschaltet und können so nur für einen bestimmten Anwendungsfall eingesetzt werden. Die Erstellung derartiger Anlagen erfordert einen erheblichen PIa= nungsaufwand, der im allgemeinen vom Anwender nicht durchgeführt werden kann.
Sind Änderungen erforderlich, die entweder durch Erweiterung der Anlage oder durch Einsatz unter anderen Bedingungen nötig sein können, so sind umfangreiche Verdrahtungsarbeiten vorzunehmen. Diese Verdrahtungsarbeiten erfolgen üblicherweise durch den Her= steller oder durch den Anwender nach genauer Anweisung durch Schalt- und Verdrahtungspläne.
Diese bekannten Mangel der Ausführungen führen zu erheblichem Projektierungsaufwand und hohen Kosten durch Verdrahten der ein=
zelnen Bausteine untereinander und mit den jeweiligen Anschluß= klemmen. Diese Löt- und Montagekosten fallen bei jeder Änderung an und bedeuten eine zusätzliche Belastung zu den normalen Be= triebskosten.
Es ist deshalb Aufgabe der Neuerung, eine Vorrichtung zu schaf= fen, bei der die erwähnten Änderungen auf einfache Weise ohne große Montagezeiten auch von Nichtfachleuten durchgeführt werden können.
Neuerungsgemäß wird dies bei einer Vorrichtung der eingangs ge= nannten Art dadurch erreicht, daß eine für sämtliche Leiterplat= ten gemeinsame Verdrahtungsplatte vorgesehen ist, deren Anschlüs-· se auf eine Klemmenleiste geführt sind.
Auf der Verdrahtungsplatte ist eine Befestigungsvorrichtung für j jeweils eine Leiterplatte vorgesehen. Die Befestigungsvorrichtung! weist eine Steckerleiste auf, die eine Leiterplatte aufnimmt. j Die Befestigungsvorrichtung weist ferner seitliche Führungsschie=· nen auf. Die Verdrahtung ist in gedruckter Bauweise ausgeführt, j wobei die Leiterbahnen einerseits mit der Klemmenleiste und an= dererseits mit den einzelnen Steckerleisten der Befestigungs= Vorrichtung in elektrischer Wirkverbindung stehen. Die Verdrah= tungsplatte weist Verbindungen zwischen den Steckerleisten auf. Auf der Verdrahtungsplatte befinden sich Netzteil und Leitungs= Übertrager. Die Verdrahtungsplatte ist vom Gehäuse durch Distanz= stücke isoliert. Steckbare Ausgaberelais sind vorgesehen, die eine Trennung zwischen Elektronik und Netzspannungskreisen er= möglichen,, Die Ausgaberelais sind auf Einzelplatten montiert und verfügen über eigene Anschluß- und Verbindungselemente. Die Verdrahtungsplatte mit den Leiterplatten, Klemmenleiste, Netzteil, Leitungsübertrager und Ausgaberelais sind in eiinem ge= meinsamen Gehäuse angeordnet. Die Vorrichtung ist auch ohne Ge= häuse zum Einsatz in bereits vorhandenen Schränke einsetzbar.
·■·*« -Ir ι VT? ιι·.Μ.-κη
• » 1 ]
• ι :
Vorteilhaft ist besonders die kurze Montagezeit für die einzu= setzenden Leiterplatten. Da die Verdrahtungsplatte alle erfor= derlichen Verbindungen enthält und wichtige Anschlüsse auf ge= normte Klemmen geführt sind, ist eine Lösung verschiedener Auf= gabenstellungen durch einfaches Um- bzw. Zustecken weiterer Lei= terplatten ohne Planungs- und Projektierungsaufwand auch für Nichtfachleute ermöglicht.
Die neuerungsgemäße Vorrichtung mit steckbaren Leiterplatten setzt in vorteilhafter Weise auch kleinere Firmen ohne besonders geschulte Fachleute in die Lage, beispielsweise fernwirktechnisehe Aufgaben auf einfache und billige Art selbst zu lösen, da der Anwender anstelle von zu verdrahtenden Einzelgeräten die aus Befehls-, Meldungs-, oder Meßwertkanälen bestehenden Bauein= heiten ausgehändigt bekommt. Die Baueinheiten sind in Form von steckbaren Leiterplatten derart ausgeführt, daß die Anlage nach Einstecken der Leiterplatten in die betreffenden Steckerleisten sofort betriebsbereit ist. Vorteilhaft ist auch das fest in das Gehäuse der neuerungsgemäßen Vorrichtung auf der Verdrahtungs= platte eingebaute Netzteil und der Leitungsübertrager.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist nachstehend an Hand derZeichnung näher erläutert.
Die neuerungsgemäße Vorrichtung weist ein Gehäuse 1 auf, das aus Blech oder Kunststoff gefertigt und vorzugsweise für eine Wand= montage geeignet ist. Im Innern des Gehäuses 1 befindet sich eine isoliert auf Distanzstücke 2 angebrachte Verdrahtungsplatte 3. Auf der Verdrahtungsplatte 3 sind mehrere Befestigungsvorrich= tungen 4 mit jeweils einer Steckerleiste 5 und zwei seitlichen Führungsschienen 6 angeordnet.
In der Befestigungsvorrichtung 4 sind die Leiterplatten 7 einge= steckt. Die Zahl der Befestigungsvorrichtungen bzw. Leiterplat= ten richtet sich nach der Größe der Anlage und kann je nach Ein= satzort und Verwendung dimensioniert werden.
Pal J K 1 (1ΓΪ UbOO/KEI
Die Verbindungen auf der Verdrahtungsplatte 3 sind in gedruckter Bauweise ausgeführt und an die auf der Verdrahtungsplatte 3 befindliche Klemmenleiste 8 geführt. Die schraubbaren Anschlüsse auf der Klemmenleiste 8 sind normiert und gestatten so einfache und schnelle Montagezeiten. Durch Einstecken der Leiterplatten in einer vorgeschriebene! Reihenfolge sind die erforderlichen Verbindungen hergestellt.
Auf der Verdrahtungsplatte 3 befinden sich ebenfalls fest ange= ordnet das erforderliche Wetzteil 10 und ein Leitungsübertrager 11, der zur Potentialtrennung und Symmetrierung des NF-Signals dient.
Zur einwandfreier. Potentialtrennung zwisehen Elektronik und 220 V-Kreisen sind sog. Ausgaberelais 12 vorgesehen. Diese sind auf Einzelplatten montiert und mit Klemmen und Anschlußfahnen versehen. Sie können bei Bedarf in die Klemmenleiste 8 einge= schraubt werden.
Die in Form von Leiterplatten ausgebildeten Liefereinheiten sind vom Kunden selbst nach einer einfachen Anleitung einzusetzen, wobei die Art und übertragungsrichtung der Information nur durch das am zugehörigen Platz angesetzte Bauteil bestimmt wird.

Claims (12)

  1. - 5 Schutzansprüche
    1'. Vorrichtung mit steckbaren Leiterplatten, dadurch gekenn=
    zeichnet, daß eine für sämtliche Leiterplatten (7) gemeinsame Verdrahtungsplatte (3) vorgesehen ist, deren Anschlüs=
    se auf eine Klemmenleiste (8) geführt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß j auf der Verdrahtungsplatte (3) eine Befestigungsvorrichtung ■ (4) für jeweils eine Leiterplatte (7) vorgesehen ist. j
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, j daß die Befestigungsvorrichtung (4) eine Steckerleiste (5) j aufweist, die eine Leiterplatten (7) aufnimmt. |
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung (4) seitliche Führungsschie= nen (6) auf v/eist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Verdrahtung in gedruckter Bauweise ausgeführt ist, wobei i die Leiterbahnen einerseits mit der Klemmenleiste (8) und >
    andererseits mit den einzelnen Steckerleisten (5) der Be= ;
    festigungsvorrichtung (4) in elektrischer Wirkverbindung \
    stehen. j
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß j die Verdrahtungsplatte (3) Verbindungen zwischen den Stecker= leisten (5) aufweist. !
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    sich auf der Verdrahtungsplatte (3) Netzteil (10) und Lei=
    tungsübertrager (11) befinden.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß " ; die Verdrahtungsplatte (3) vom Gehäuse (1) durch Distanz= ; stücke (2) isoliert ist. j
    Ps: if ·, r.?2 ιιδΟΟ.'ΚΕ)
    rwv
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß \ steckbare Ausgaberelais (12) vorgesehen sind, die eine Tren= ; nung zwischen Elektronik und Netzspannungskreisen ermöglichen1^
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ! die Ausgaberelais (12) auf Einzelplatten montiert sind und j über eigene Anschluß - und Verbindungselemente verfügen. j
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, j
    daß die Verdrahtungsplatte (3) mit den Leiterplatten (7), ι Klemmenleiste (8), Netzteil (10), Leitungsübertrager (11) j und Ausgaberelais (12) in einem gemeinsamen Gehäuse (1) ange=- ordnet sind. i
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Vorrichtung auch ohne Gehäuse (1) zum Einsatz in be=
    reits vorhandenen Schranke einsetzbar ist.
DE19727215109 1972-04-20 1972-04-20 Vorrichtung mit steckbaren Leiterplatten Expired DE7215109U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727215109 DE7215109U (de) 1972-04-20 1972-04-20 Vorrichtung mit steckbaren Leiterplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727215109 DE7215109U (de) 1972-04-20 1972-04-20 Vorrichtung mit steckbaren Leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7215109U true DE7215109U (de) 1972-07-13

Family

ID=6629812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727215109 Expired DE7215109U (de) 1972-04-20 1972-04-20 Vorrichtung mit steckbaren Leiterplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7215109U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328426A1 (de) * 1992-08-27 1994-03-03 Teves Gmbh Alfred Stecksockel mit angelöteter Leiterplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328426A1 (de) * 1992-08-27 1994-03-03 Teves Gmbh Alfred Stecksockel mit angelöteter Leiterplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4402001B4 (de) E/A-Modul für einen Datenbus
DE2736620C2 (de) Klemme für gedruckte Schaltungen
DE1765800B2 (de) Verdrahtungsanordnung
DE7215109U (de) Vorrichtung mit steckbaren Leiterplatten
DE3336817A1 (de) Stecksystem fuer elektrische installationen
DE102005025932A1 (de) Anschlusseinrichtung mit Hauptsammelschienen, einer Schutzschaltereinheit und einer Zählerfeldeinheit
DE3001870A1 (de) Vorrichung zum anschliessen von elektronische bauelemente auf steckkarten enthaltenden steuer- und/oder regelschaltungen
DE2012901A1 (de) Elektrischer Installationsbauteil in einer Stromverteilungsanlage mit Sammelschienen
WO2000024091A1 (de) Installationsdose für elektrische installationen
DE2746629C2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE2740971A1 (de) Gestell fuer vertikalbauweise
DE1938514A1 (de) Steckbare Rangiervorrichtung zum Durchschalten von Leitungen,insbesondere in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE2808595A1 (de) Baugruppentraeger fuer elektrische baugruppen
DE925837C (de) Gestell bzw. gestellaehnliche Anordnung fuer die elektrische Nachrichtenuebertragungs- oder Messtechnik
DE1765973B1 (de) Anreihbares Bauteil
DE2703255A1 (de) Sicherungseinrichtung fuer eine verbraucheranordnung
DE2041805A1 (de) Deckplatte fuer Gehaeuse mit einschiebbaren Leiterplatten
DE3214484C2 (de) Vorrichtung zur optischen Anzeige des Betriebszustandes eines wegen einer Isolation oder Kapselung unzulänglichen Leiters eines Energieversorgungsnetzes
DE2759452A1 (de) Elektrische reihenklemme
DE4132917C2 (de) Telefonvermittlungsanlage
DE716621C (de) Stoepselkontaktanordnung fuer elektrische Messeinrichtungen
DE1274695B (de) Einrichtung zur elektrischen Verbindung der Kontaktstellen mehrerer Einschuebe
DE913657C (de) Anordnung von Schaltelementen in Gestellen, insbesondere in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE1765040A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer elektrische Messgeraete
DE19843130A1 (de) Überspannungsableiter für elektrische Anlagen