DE7208944U - Waschfluessigkeitsvorratsbehaelter fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Waschfluessigkeitsvorratsbehaelter fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE7208944U DE7208944U DE19727208944 DE7208944U DE7208944U DE 7208944 U DE7208944 U DE 7208944U DE 19727208944 DE19727208944 DE 19727208944 DE 7208944 U DE7208944 U DE 7208944U DE 7208944 U DE7208944 U DE 7208944U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- housing
- vehicles
- guide tube
- motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
Description
A 12 023.0120
PAT/j/Vo/Wi 6.3.1972
Waschflüssigkeitsvorratsbehälter für Fahrzeuge,
insbesondere für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft einen Wasohflüssigkeitsvorratsbehälter mit aufsetzbarem Behälterdeckel und mit vorzugsweise am Behälterdeckel
angebrachter Förderpumpe, die aus einem auf der Außenseite bzw. der Innenseite des Behälterdeokels angeordneten
Motor, einem auf der Innenseite des Behälterdeokels angeordneten, rohrförmigen Gehäuse und einer in diesem Gehäuse
gelagerten Motorwelle mit einem Förderrad besteht, für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
Die bekannten Scheibenwaschanlagen für Fahrzeuge weisen in den meisten Fällen einen Vaschflüssigkeitsvorratsbehälter
auf, aus dem duroh Pumpen beliebiger Art Waschflüssigkeit
entnommen und duroh Düsen gegen die Windschutzscheibe gespritzt wird. Als Pumpen können rotierende Pumpen, Membranpumpen,
Kolben- oder Verdrängerpumpen eingesetzt sein. In manchen Waschanlagen wird mittels einer Fußpumpe die Waschflüssigkeit
aus einem Wasohflüssigkeitsbehälter gefördert. Die mechanischen Pumpen werden zumeist durch elektrische
Motoren angetrieben.
Die Erfindung bezieht sich auf einen solchen Wasohflüssigkeitsbehälter,
bei dem die elektrische Förderpumpe mit dem Behälterdeckel eine Einheit bildet. Er kann leioht abnehm-
-'2* - ' " A 12 023.0120
bar ausgeführt sein, und der Behältertopf kann beispielsweise zwecks Füllung oder Reinigung entfernt werden. Die
elektrische Förderpumpe selbst gewährleistet einen gleichmäßigen Spritzdruok. Der Wasohflüssigkeitsvorratsbehälter
kann dabei mit einer Förderpumpe vereinigt sein, die z.B. aus einem auf der Außenseite bzw. Innenseite
des Behälterdeokels angeordneten Motor, einem auf der Innenseite des Behälterdeckel angeordneten rohrförmigen Gehäuse
und einer in diesem Gehäuse gelagerten Motorwelle mit einem Förderrad bestehen. Ein derartiger Wasohflüssigkeitsvorratsbehälter
ist sohon in Serienfahrzeugen verwendet worden.
Um eine Kontrolle über den Wasohflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter
zu haben, sind am Vorratsbehälter sohon Sichtanzeigen in Form eines mit Markierungen versehenen,
transparenten, senkrechten Streifens auf einer Seitenwand des Vorratsbehälters angeordnet worden (siehe beispielsweise
US-PS 2 703 127, DT-Gm 1 762 392). Aus der US-PS
2 621 830 ist auoh ein Wasohflüssigkeitsvorratsbehälter
in Form eines Druoktanks mit einem am Behälterboden befestigten Wasohflüssigkeitssteigrohr bekannt, an dem zwei Führungelasohen
zur Führung eines Stabes angebracht sind, der an seinem einen Ende mit einem Korken versehen ist und mit
seinem anderen Ende gegen die Innenseite des Behälterdeokels stößt. Wenn der Behälterdeckel abgenommen wird, zeigt der
durch den auftauchenden Korken bewegte Stab den WasohfIUssigkeitsstand
an.
Solohe Kontrollmögliohkeiten sind jedooh bei der heute vorhandenen
Verkehrsdichte nioht mehr ausreichend. Es kann vorkommen, daß der Wasohflüsslgkeitsvorratsbehälter während
einer längeren Fahrt auf einer verschmutzten Autobahn oder während einer längeren Sohneematsohfahrt leergepumpt worden
ist und die mit einer Sohmutzsohioht oder einem Sohmierfllm
bedeckte Windschutzscheibe (oder Scheinwerfer) gerade in
- 3 - A 12 023.0120
einer kritischen Verkehrssituation mangels Waschflüssigkeit nicht sofort gewaschen werden kann, so daß durch diese
Siohtbehinderung die Verkehrssicherheit in hohem Maße gefährdet ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Waschflüssigkeitsvorratsbehälter
der eingangs genannten Art anzugeben, der dem Fahrzeuglenker die Möglichkeit der Kontrolle des
Wasohflüssigkeitsstandes auch während der Fahrt einräumt,
ohne daß eine Störung der übliohen Handhabung des Waschflüssigkeitsvorratsbehälters
eintritt. Dies wird gemäß der Erfindung daduroh erreicht, daß der Behälterdeckel und/oder
das an ihm angeordnete rohrförmige Gehäuse einen Geber zur elektrischen Meldung des Waschflüssigkeitsstandes zum Fahrzeuginnenraum
trägt. Der mit dem Behälterdeckel eine Einheit bildende Geber kann einen elektrischen Widerstand mit einem
duroh den Flüssigkeitsstand in seiner Stellung beeinflußbaren Schleifkontakt umfassen, so daß duroh eine Widerstandsänderung
eine kontinuierliche Anzeige im Fahrzeuginnenraun. ermöglicht wird.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch
gekennzeichnet, daß das Gehäuse ein parallel zum Gehäuserohr verlaufendes Führungsrohr aufweist und daß im Führungsrohr
ein Stab geführt ist, der an seinem zum Förderrad weisenden Ende einen Schwimmer und an seinem anderen, duroh
eine Öffnung des Behälterdeokels ragenden Ende eine elektrisohe Schalteinrichtung aufweist.
Eine einfachere Geberanordnung wird gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung daduroh erzielt, daß die elektrisohe
Schalteinrichtung duroh eine Kontaktplatte gebildet ist, daß der Behälterdeckel mit zwei duroh die Kontaktplatte
überbrüokbaren Gegenkontakten versehen ist und daß das unter*
Ende des Führungsrohres als Anschlag für den Schwimmer dient und in soloher Höhe des Gehäuses angeordnet ist, daß
beim Unterschreiten eines Reserve-Waschflüssigkeitsstands
7201944 -s. β. η
- k - A 12 09.3.0120
der Schwimmer den Anschlag verläßt und die Überbrückung
der Gegenkontakte veranlaßt. Hierbei ist die Meldung auf das Vorliegen der Unterschreitung des Reserve-Waschflüssigkeitsstandes
beschränkt.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher
erläutert.
Die Figuren 1 und 2 zeigen einen Wasohflüssigkeitsbehälter
in um 90° versetzten Seitenansichten. Das Ausführungsbeispiel beschränkt sich auf die Darstellung des Waschflüssigkeitsbehälters
mit einer einfachen Geberanordnung.
Ein mit 10 bezeichneter Behälterdeckel ist in bekannter Weise, beispielsweise durch eine Schraub- oder Rastverbindung,
mit einem nicht dargestellten Behälter verbindbar. Auf der Außenseite des Behälterdeckels 10 ist zentral ein
Motor 11 angeordnet, während an der Innenseite des Behälterdeckels ein rohrförmiges Gehäuse 12 und eine in diesem
Gehäuse gelagerte, nicht dargestellte Motorwelle angeordnet ist, die an ihi-em Ende ein in einem zylindrischen Gehäuseteil
13 untergebrachtes, nicht dargestelltes Förderrad trägt. Das Gehäuseteil 13 weist einen Ansaugstutzen
und einen Abflußstutzen 15 auf* Ein Schlauoh 16 ist über
den Abflußstutzen 15 gesohoben und duroh eine Öffnung des Behälterdeckels 10 zu den Spritzdüsen geführt.
Am Gehäuse 12 ist - etwa in der Mitte des Gehäuserohres ein Abstar.dsrohr 17 angebracht, welohes ein parallel zum
rohrförmigen Gehäuse 12 verlaufendes Führungsrohr 18 trägt. Im Führungsrohr 18 ist ein Stab 19 geführt, der an seinem
zum Gehäuseteil 13 hinweisenden Ende mit einem Sohwiminer
und an seinem anderen, duroh eine Öffnung des Behälterdeokels 10 ragenden Ende mit einer Kontaktplatte 21 versehen
ist. Der Behälterdeckel 10 trägt ferner zwei stiftartige Gogenkontakte 22, 23, die duroh die Kontaktplatte 21 über-
- 5 - A 12 023.0120
brückbar sind. An diese Gegenkontakte sind auf der Innenseite
des Behalterdeokels 10 zwei Leitungeadern 2k angesohlossen,
die duroh eine Öffnung des Behalterdeokels IO
hindurohgeführt sind und in den Signalstromkreis für eine am Armaturenbrett angeordnete Kontrollampe eingefügt sind.
Ist der mit dem Behälterdeckel 10 verbundene Behälter mit Waschflüssigkeit gefüllt, so wird der Schwimmer 20 aufgrund
der Auftriebskraft gegen einen Ansohlag 25 des Führungsrohres 18 gedrückt. Die Überbrückung der Gegenkontakte 22,
23 ist aufgehoben. Dabei ist der Abstand der Kontaktplatte 21 von diesen Gegenkontakten verhältnismäßig gering. Sinkt
der Wasohflüssigkeitsstand bis auf den Reservestand, beispielsweise
auf ein Fünftel des Behältervolumens, ab, so verläßt der Schwimmer 20 den Anschlag 25. Die Kontaktplatte
21 überbrückt dann die Gegenkontakte 22, 231 und die Kontrollampe am Armaturenbrett leuchtet auf. Der Fahrzeuglenker
wird somit rechtzeitig auf den bevorstehenden Mangel an Waschflüssigkeit aufmerksam gemacht und kann diesem
Mangel durch geeignete Maßnahmen begegnen.
Der Schlauch 16, das Kabel 2k und das Anschloßkabel (nicht
dargestellt) für den Motor können zu einem Strang zusammengefaßt werden, so daß das Abnehmen des Behälterdeckais 10
bzw. das Herausnehmen des ganzen Wasohflüssigkeitsvorratsbehälters
nicht erschwert wird. Die Teile 10, 12-15, 17 - 20 bestehen vorzugsweise aus Kunststoff, wi@ auch das
Motorgehäuse des Motors 11.
Claims (3)
1. Wasohflüsslgkeitsvorratsbehälter mit aufsetzbarem
Behälterdeckel und mit vorzugsweise am Behälterdeckel angebrachter Förderpumpe, die aus einem auf der Außenseite
bzw. der Innenseite des Behälterdeokels angeordneten Motor, einem auf der Innenseite des Behälterdeokels
angeordneten, rohrförmigen Gehäuse und einer in diesem Gehäuse gelagerten Motorwelle mit einem Förderrad
besteht, für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterdeckel
(10) und/oder das an ihm angeordnete rohrförmige Gehäuse (12) einen Geber (17 bis 23) zur elektrischen
Meldung des Waschflüssigkeitsstandes zum Fahrzeuginnenraum
trägt.
2. Wasohflüssigkeitsvorratsbehälter naoh Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Gehäuse ein parallel zum Gehäuserohr (12) verlaufendes Führungsrohr (18) aufweist
und daß im Führungsrohr ein Stab (19) geführt ist, der an seinem zum Förderrad weisenden Ende einen Schwimmer
(20) und an seinem anderen, durch eine öffnung des Behälterdeckels
ragenden Ende eine elektrische Schalteinrichtung (21) aufweist.
3. Wasohflüssigkeitsvorratsbehälter nach Anspruch 2, daduroh
gekennzeichnet, daß die elektrische Schalteinrichtung duroh eine Kontaktplatte (21) gebildet ist, daß
der Behälterdeckel mit zwei duroh die Kontaktplatte über-
- 7 - Λ 12 023.0120
brtiokbaren Gegenkontakttm (22, 23) versehen 1st und daß
das untere Ende des Führungsrohres als Ansohlag (25)
für den Sohwimuier dient und in soloher Höhe des Gehäuses
angeordnet ist, daß beim Unterschreiten eines Reserve-WasohflUssigkeitsstands
der Sohwimmer den Ansohlag verläßt und die Überbrückung der Gegenicontakte veranlaßt.
.4 ■* -η
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19727208944 DE7208944U (de) | 1972-03-09 | 1972-03-09 | Waschfluessigkeitsvorratsbehaelter fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19727208944 DE7208944U (de) | 1972-03-09 | 1972-03-09 | Waschfluessigkeitsvorratsbehaelter fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7208944U true DE7208944U (de) | 1973-05-03 |
Family
ID=6628807
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19727208944 Expired DE7208944U (de) | 1972-03-09 | 1972-03-09 | Waschfluessigkeitsvorratsbehaelter fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7208944U (de) |
-
1972
- 1972-03-09 DE DE19727208944 patent/DE7208944U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19856174A1 (de) | Scheibenreinigungsanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE10248232A1 (de) | Reinigungsflüssigkeitszuführungssystem mit Pumpen, die mit einem Behälter verbunden sind | |
DE3616737C1 (en) | Window-washing system for motor vehicles | |
DE69811397T2 (de) | Pumpenanordnung für flüssigkeitsbehälter | |
DE3626419A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren eines kraftstoff-zusatzmittels | |
DE7208944U (de) | Waschfluessigkeitsvorratsbehaelter fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE2211273A1 (de) | Waschfluessigkeitsvorratsbehaelter fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE102009013581A1 (de) | Scheibenwischanlage | |
DE3313095C2 (de) | ||
DE3243173A1 (de) | Fahrzeug | |
EP1006030B1 (de) | Scheibenreinigungsanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE102017008545A1 (de) | Überwachungssystem zum Überwachen einer Waschflüssigkeitsvorrichtung, Kraftfahrzeug mit einem Überwachungssystem und Verfahren zum Überwachen einer Waschflüssigkeitsvorrichtung | |
DE10110490A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Vorratssteuerung von Flüssigkeiten | |
DE4304634B4 (de) | Pumpenfilter mit Füllstandssensorvorrichtung | |
DE2327830A1 (de) | Brennstoffversorgungssystem fuer kraftfahrzeugheizvorrichtungen | |
DE2155277C2 (de) | Kraftfahrzeug Scheibenwaschanlage | |
DE9103554U1 (de) | Scheibenwaschpumpe | |
DE102019104696A1 (de) | Scheibenwaschanlage für ein Schienenfahrzeug | |
DE4319920A1 (de) | Wasserdruck + Heizungseinsatz für Wasch- Wasserbehälter | |
DE3742346C1 (en) | Compact washing-water reservoir | |
DE10304708A1 (de) | Flüssigkeitsbehälter für Fahrzeuge | |
DE2114554A1 (de) | Wasserspender | |
DE10039677A1 (de) | Scheibenreinigungsanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE8704753U1 (de) | Autoscheibenwaschanlage | |
DE3938922A1 (de) | Einrichtung fuer eine scheibenwaschanlage |