DE7205829U - Elektrostatisches Zerstäubergerät für Flüssigkeit - Google Patents

Elektrostatisches Zerstäubergerät für Flüssigkeit

Info

Publication number
DE7205829U
DE7205829U DE7205829U DE7205829DU DE7205829U DE 7205829 U DE7205829 U DE 7205829U DE 7205829 U DE7205829 U DE 7205829U DE 7205829D U DE7205829D U DE 7205829DU DE 7205829 U DE7205829 U DE 7205829U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
electrode
tube
cap
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7205829U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ransburg Corp
Original Assignee
Ransburg Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ransburg Corp filed Critical Ransburg Corp
Publication of DE7205829U publication Critical patent/DE7205829U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/043Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns using induction-charging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/03Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by the use of gas, e.g. electrostatically assisted pneumatic spraying

Description

V.24 997/71 4/K G 72 05 829»8
Ransburg Electro-Coating Corporation Indianapolis, Indiana (V.St.A.)
Elektrostatisches Zerstäubergerät für Flüssigkeit >
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrostatisches Zerstäubergerät für Flüssigkeit, die auf einen Gegenstand abgesetzt verden soll. Bei diesem Zerstäubergerät werden Flüssigkeitsteilchen gebildet, die in einem Durchgang elektrostatisch geladen und durch einen Luftstrahl von den Seitenwänden des Durchgangs und einer Elektrode, die den Seitenwänden des Durchgangs zusammenarbeitend zugeordnet ist, zu dem zu überziehenden Gegenstand bewegt werden.
Es ist eine elektrostatische Zerstäubervorrichtung für Flüssigkeit in Form einer Zerstäuberpistole bekannt, die im wesentlichen aus dielektrischem Matrial besteht, und bei welcher eine Drahtelektrode vorgesehen ist, die von der Austrittsöffnung der Flüssigkeit aus der Pistole vorsteht. Die Elektrode lädt durch luftzerstäubte Teilchen
BANKt DEUTSCH? BANK AG, HAMBURG (BLZ 20070000], KONTO NR. 65/1BB23 · POSTSCHECK: HAMBURG^ 142846-205
7205829 06.05.76
durch Bombardement mit atmosphärischen Ionen auf, die an der Spitze der Elektrode erzeugt werden. Das elektrostatische Feld unterstützt das Befördern des Absetzens der geladenen Flüssigkeitsteilchen auf die Fläche des zu überziehenden Gegenstandes.
Es ist weiterhin eine elektrostatische Zerstäubervorrichtung in Form eVier Zerstäuberpistole bekannt, welche in ihrem Lauf eine mittlere Zuleitung mit offenem Ende für eine zu zerstäubende Flüssigkeit und eine diese Zuleitung im Abstand konzentrisch umgebende zweite Zuleitung für Luft aufweist, und bei der die zu zerstäubende Flüssigkeit am vorderen Ende der Flüssigkeitsleitung radial nach auasen gedrückt und durch den Luftstrom aus der Pistole ssu dem zu übersprühenden Gegenstand vorbewegt wird, und bei der zwei Elektroden aus leitendem Material vorgesehen sind, die an Hochspannung gelegt werden, und durch die die Flüssigkeit bzw. die zu zerstäubenden Teilchen aufgeladen werden. Bei der bekannten Zerstäubervorrichtung besteht die mittlere Flüssigkeitsleitung aus Metall.
Der Zweck der Erfindung besteht darin, ein elektrostatisches Zerstäubergerät für Flüssigkeit zu schaffen, das verschiedene Arten von Flüssigkeiten ohne Rücksicht auf physikalische und elektrische Charakteristiken derartiger Flüssigkeiten zerstäubt; das leicht im Gewicht und leicht zu manövrieren ist; das die Bedienungsperson keinen gefährlichen Schocks oder Schlagen oder Entladung zu geerdeten Flächen während des Arbeitens aussetzt.
Demgemäss g$ht die Erfindung von einem elektrostatischen Zerstäubergerät mit einer mit Austrittsöffnung versehenen Zuleitung für Flüssigkeit, mit einem diese Zuleitung konzentrisch umgebenden Rohr zum Zuführen von Luft und
7205829 06.05.76
einer an diesem am Ende der Zuleitung für Flüssigkeit angeordneten unter Hochspannung stehenden Aufladeelektrode und einer in der Zuleitung für die Flüssigkeit angeordneten geerdeten Elektrode aus. GemäsB der Erfindung besteht die Zuleitung für die einen hohen elektrischen Widerstand aufweisende Flüssigkeit aus Isoliermaterial und die geerdete Elektrode ist im Abstand von der Abgabeöffnung angeordnet.
Der Vorteil der Erfindung liegt insbesondere darin, dass das Arbeitsgerät Flüssigkeitsteilchen von solcher Grosse bildet, dass sie eine hohe Ladung im Vergleich zu der Hasse der Teilchen aufweisen, so dass das elektrostatische Niederschlagen mit einer relativ hohen Wirtschaftlichkeit stattfindet.
Die Spannungsdifferenz zwischen der Elektrode und dem Austrittsende der Flüssigkeit erzeugt ein elektrostatisches Feld hoher Intensität. Das Zerstäubergerät hat keine freiliegenden metallischen Elektroden, wodurch die Möglichkeit der Berührung der metallischen Elektroden durch eine Bedienungsperson vermieden wird.
Die Erfindung wird nachstehend Oihand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
7205829 06.05.76
\ U
-4-
Fig.1 zeigt eine schematische Darstellung eines elektrostatischen Zerstäubergerätes gemäß der Erfindung;
Fig.2 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Längeschnitt des vorderen Endteiles eines Laufes eines Zerstäubergerätes gemäß Fig.1
Fig.3 zeigt in vergrößertem Maßstab teilweise im Schnitt ein Zerstäubergerät gemäß Fig.1, das eine das Zerstäubte umgebende Elektrode aufweist;
Fig.4 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Längsschnitt des vorderen Endes des Laufes des Gerätes gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Fig.1 zeigt eine elektrostatische Zerstäuberpistole, die allgemein mit dem Bezugszeichen 10 versehen ist. Die Zerstäuberpistole 10 weist einen rohrförmigen Lauf 11, einen Handgriff 12, der zu dem Lauf 11 in einem Winkel steht, und einen Trigger 17 auf. Der Handgriff 12 kann eine batteriebetriebene Gleichstromenergiequelle (nicht gezeigt) enthalten, die bis zu ungefähr 10 kV zu einer metallischen innerhalb des Laufes 11 der Zerstäuberpistole 10 angeordneten Elektrode liefern kann.
Leitungen 13 und 14 stehen von dem unteren Ende des Handgriffs 12 der Zerstäuberpistole 10 vor. Die Leitung 13 verbindet die Pistole 10 mit einer Luftquelle 15, die zweckentsprechende Luftvolumina zur Zerstäuberpistole 10 zum Wegführen geladener FlUssigkeitsteilchen von der Pistole 10 liefert. Die Leitung 14 verbindet die Zerstäuberpistole 10 mit einem Behälter 16, der das zu zerstäubende/ifrteTlal enthält. Die in dem Behälter 16
7205829 06.05.76
. I ItI
enthaltene zu zerstäubende Flüssigkeit kann Farbe, Überzugsmaterial, Lack, Emulsionen od.dgl. sein.
Der Trigger 17, der durch den Lauf 11 der Zerstäuberpistole/schwenkbar getragen ist, regelt die Zufuhr von Luft und Flüssigkeit zu der Pistole 10 und die an eine metallische Elektrode angelegte Spannung. Vorzugsweise sind die freigelegten äußeren Bestandteile der Zerstäuberpistole, wie der Handgriff 12 und der Trigger 17, die . aus leitenden Materialien wie aus Metall hergestellt sind, elektrisch geerdet.
Der Lauf 11 weist gemäß Fig.2 einen im wesentlichen rohrförmigen Mantel 18 auf, an dem ein nach innen vorstehender radialer Flansch 19 angebracht ist. Der Flansch schafft eine Öffnung 20, durch welche ein Sprühstrahl aus elektrostatisch geladenen Flüssigkeitsteilchen (nicht gezeigt) vorbewegt wird. Das Gehäuse 18 ist aus einem leitenden Material, wie Metall od.dgl., oder aus einem dielektrischen Material, wie z.B. Azetalharz und dgl., hergestellt.
Ein äußeres Rohi? 25 und ein inneres Rohr 26 sind innerhalb des Laufes 11 angeordnet. Die Rohre 25 und 26 sind vorzugsweise konzentrisch und sind beide aus einem dielektrischen Material hergestellt, welches den den höchsten \.2on der Energiequelle gelieferten Spannungen verursachten Beanspruchungen ohne Durchbruch oder einen Bruch des Materials widersteht. Ein geeignetes isolierendes Material für die Rohre 25 und 26 ist Azetalharz, Epoxy, glasgefülltes Epoxy, glasgefülltes Polyamid.
Das Rohr 26 weist an seinem vordersten Ende eine axial bewegbare kuppenförmige Kappe 27 auf, Die Kappe 27 ist vorzugsweise aus einem dielektrischen Material, wie
7205829 06.05.76
Azetalharz, hergestellt. Die hintere Fläche 29 der Kappe ist im wesentlichen parallel zu und im Abstand von einem Ende 32 des Rohres 26 angeordnet. Die Fläche 29 und das Ende 32 sind zu der freiliegenden Fläche ..ei*er metallischen Elektrode 31 im wesentlichen senkrecht angeordnet. Das Ende 32 des Rohres 26 Pad die hintere Fläche 29 der Kappe 27 arbeiten zusammen, um eine ringförmige Abgabeöffnung 30 zu bilden, durch welche ein Flüssigkeitsstrom austritt. Der Flüssigkeitsstrom strömt durch Anlegen eines ausreichenden Drucks an die Flüssigkeit in dem Behälter 16 in den Bereich der peripheren Ringkante der hinteren Fläche 29 der Kappe 27. Durch einen ringförmigen Durchgang 21 sich bewegende Luft unterstützt das Umformen der Flüssigkeit zu zahlreichen Flüssigkeitsteilchen nahe dem radial äußeren Teil der Hinterfläche 29 der Kappe 27 und trägt die zerstäubte Flüssigkeit durch die Öffnung 23 nach vorn hindurch.
Die Fläche 29 der Kappe 27 ist gegenüber dem Ende 32 vorzugsweise axial bewegbar, um dadurch die Abgabeöffnung 30 mit einem veränderlichen ringförmigen Austritt zu schaffen, um dadurch das Steuern des Flüssigkeitsflusses aus dem Flüssigkeitsbehälter 16 zu unterstützen. Wie in Fig.2 dargestellt, hat die hintere Fläche 29 der Kappe 27 einen größeren Durchmesser als der Durchmesser des benachbarten Rohres 26. Die Betätigung der Pistole bewirkt, daß der Umfang der hinteren Fläche 29 der Kappe eine ringförmige Kante 28 schafft, in deren Nähe die Zerstäubung der Flüssigkeit vor sich geht.
Das Ausmaß, um welches sich die hintere Fläche 29 der Kappe 27 radial über das Ende 32 des Rohres 26 hinauserstreckt, ist hinsichtlich der Aufladung der
7205829 06.05.76
FlUssigkeitsteilchen "bedeutsam. Der optimale Unterschied zwischen den Abmessungen hängt r ter anderem von der Verteilung des Strahls der Lufi α dem Zerstäubungsvorgang und dem spezifischen Widerstand der Flüssigkeit ab.
Eine weitere dimensioneile Abhängigkeit ist der radiale Abstand zwischen der Kante 28 der Kappe 27 und der Elektrode 31.
Die ringförmige Elektrode 31, welche sich axial in Längsrichtung des Rohres 25 erstreckt, ist in das Rohr 25, wie in Fig.2 gezeigt, eingebettet. Die vordere Kante der Elektrode 31 ist dem vorderen Ende 23 des Rohres 25 benachbart angeordnet, jedoch ihm gegenüber zurückversetzt. Die Elektrode 31 kann durch einen Strombegrenzungswiderstand 41» zweckmäßig einen ohm*sehen Widerstand, mit einer Oleichstromenergiequelle 22 verbunden sein«
Die Spannung, die der Elektrode 31 dreh die Energiequelle 22 geliefert wird, erzeugt ein elektrisches Feld hoher Intensität,das sich zwischen der Elektrode 31 und dem Ende der an der ringförmigen öffnung 30 vorhandenen Flüssigkeit erstreckt, das der ringförmigen Kante 28 der kuppenförmigen Kappe 27 benachbart ist.
Der Aufbau der kuppenförmigen Kappe 27 gestattet, daß die Luft-Flüssigkeitsteülchen-Mischung sich in einen Bereich eines vergrößernden Volumens hinein ausweitet, um dadurch das Ausrichten der FlUssigkeitsteilchen von der Elektrode 31 und den Seitenwänden des Rohres 25 weg zu unterstützen. In der Nähe der Seitenwände des Rohres 25 erscheint eine ausreichende Turbulenz und eine Verringerung des Druckes, um den größten Teil der Flüssigkeit steilchen daran zu hindern, sich auf diesen
7205829 06.05.76
anzusammein. Die Verringerung des Luftdrucks in der Nähe der Seitenwände des Rohres 25 zieht die meisten der Flüssigkeitsteilchen, die auf diesen abgesetzt sind, von den Seitenwänden weg, bevor eine gefährliche Ansammlung auf ihnen auftritt.
Der radiale Abstand zwischen der Elektrode 31 und der Kante 28 der Kappe 27 ist vergleichsweise klein. Der Abstand zwischen der Elektrode 31 und der Kante 28 beträgt vorzugsweise etwa 0,051 cm oder weniger. Der Abstand zwischen der Elektrode 31 und der äußeren Fläche des Rohres 26 beträgt vorzugsweise etwa 0,076 cm. Ein elektrostatisches Feld von ausreichender Stärke, um die Flüssigkeitsteilchen mit einem hohen Ladungs-/Masse-Verhältnis zu versehen, erstreckt sich zu den Enden der durch den Strom in der Nähe der Kante 28 gelieferten Flüssigkeit. Die Enden des Flüssigkeitsstroms sind durch eine Elektrode 24 geerdet, die mit der Flüssigkeitssäule in dem hohlen Innenranm 34 des Rohres 26 verbunden ist. Da das die Abgabeöffnung 30 bildende Material dielektrisch ist, neigen die dielektrischen Feldlinien dazu, an den leitenden Flüssigkeitsenden sich zu verengen bzw. sich dort zu konzentrieren, wodurch e ine sehr wirkungsvolle Ladung der Flüssigkeitsteilchen erzeugt wird.
Die stark aufgeladenen Flüssigkeitsteilchen, die durch die Öffnung 20 aus der Öffnung 23 herausbewegt werden, werden von der Fläche des zu überziehenden Gegenstandes angezogen, der vorzugsweise auf Erdpotential gehalten wird.
Das Rohr 26 hat einen äiifleren Durchmesser von etwa I502 cm und sein Ende 32 kann um etwa 0,038 cm von der hinteren Fläche 29 der Kappe 27 angeordnet sein.
7205829 06.05.76
Die aziale Veite der Öffnung 30 kann gewüneda tenfalle durch Drehen des mit Gewinde versehenen Endes 33 der Kappe 27 in eine Nabe 35 hinein oder aus diecer heraus verändert werden.
Die Grleichstromeingangsspannungen, die an die Elektrode 31 angelegt werden, liegen zwischen 4 kV bis 7 kV und vorzugsweise um 4 kV.
Als Resultat der Tatsache, daß die Flüssigkeitsteilchen in einem Bereich von konzentrierter hoher Feldstärke gebildet werden, tragen die Flüssigkeitsteilchen, die von dem Lauf der Zerstäuberpistole wegbewegt werden, ein hohes Ladungs-/Masse-'Ve?hältnis, wobei die von den Teilchen getragene Ladung in ihrer Polarität zur Polarität der Elektrode 31 entgegengesetzt ist.
Der in Fig.2 dargestellte Lauf 11 kann gemäß der Erfindung insofern verändert werden, daß er eine Einrichtung zum Aufteilen des Luftstrahls in zwei getrennte und abgeschlossene Luftströme aufweist, wobei der eine der Luftströme zum Freihalten bzw. Freimachen der Fläche der Elektrode 31 dient, um die erforderliche Reinigungswirkung zu erzielen, und der andere der Luftströme so einstellbar ist, daß er mehr oder weniger eine Verteilung der Zerstäubung der Teilchen von den Enden des Flüssigkeitsstromes an der Kante 28 der hinteren Fläche 29 der Kappe 27 vornimmt.
Die geladenen Zerotäubungsteilchen, die in den Zwischenraum zwischen der Zerstäuberpistole 10 und der Fläche eines Gegenstandes vorbewegt werden, der sich auf einem den Zerstäubungsnebel anziehenden Potential befindet, tragen eins Polarität, die der Polarität der Elektrode entgegengesefeb ist und üben eine Raumladungswirkung aus,
nr> λγ nn
-10-
wodurch ein elektrostatisches Feld erzeugt wird, das sich zur Fläche des Gegenstandes erstreckt und das das elektrostatische Niederschlagen der geladenen Teilchen in unmittelbarer Nähe zu der Fläche eines solchen Gegenstandes unterstützt. Falls erwünscht, kann der elektrostatische Niederschlagseffekt der Zerstäubervorrichtung dadurch erhöht werden, daß eine das Zerstäubte umgebende Elektrode 40, wie in Fig.3 gezeigt, vorgesehen ist, welche zu dem Erdpotential des zu überziehenden Gegenstandes auf einem das Niederschlagen unterstützenden Potential gehalten wird. Eine derartige das Zerstäubte umgebende Elektrode 40 wirkt dahingehend, die Neigung des Zerstäubungsnebels der geladenen Überzugsmaterialteilchen zu verringern, sich beim Austreten aus der Öffnung 20 der Zerstäuberpistole auszuweiten, um dadurch die Steuerung über das resultierende Zerstäubungsmuster auf der Fläche des Gegenstandes zu erleichtern. Zusätzlich bewirkt die das Zerstäubte umgebende Elektrode 40, daß die Elektrode von dem hohen Potential der geladenen Wolke der FlUssigkeitsteilchen abgeschirmt ist,die eine von der Polarität der Elektrode 31 entgegengesetzte Polarität haben. Die das Zerstäubte abstoßende Elektrode 40 besteht aus Metall, wie Stahl od. dgl., oder aus dielektrischem Material, wo die Oberflächenladung auf dieser durch die Zerstäuberwolke induziert wird.
In Fig.4 ist eine weitere Ausfuhrungsform gemäß der Erfindung dargestellt. Der lauf 11 weist den im wesentlichen rohrförmigen Mantel 18 mit Flansch 19 auf. Ein im wesentlichen konzentrisches äußeres Rohr 51 und ein inneres Rohr 52 sind innerhalb des Mantels 16 angeordnet und sind Bauteile des Laufes 11. Das Rohr 51
720BR79 fi
X -ii-
und das Rohr 52 sind vorzugsweise mit dem Mantel 18 koaxial angeordnet und aus einem geeigneten dielektrischen Material hergestellt, das den sich aus den hohen Spannungen ergehenden Beanspruchungen ohne Durchbruch oder Bruch des Materials -widerstehen kann.Das Rohr 51 weist einen einstückig mit ihm ausgebildeten nach innen vorstehenden Flansch 58 festgelegter Größe auf, der eine im wesentlichen kreisförmige teilchenabgebende Öffnung 53 aufweist.
Das Rohr 52 weist an seinem Ende einen verringerten äußeren Durchmesser 60 auf. Der verringerte äußere Durchmesser 60 des Rohres 52 und der Flansch 58 des Rohres 51 arbeiten zusammen, um eine ringförmige Öffnung 54 zu schaffen, aus welcher ein luftstrahl austritt. Die ringförmige Öffnung 54 ist mit der Luftquelle 15 durch einen ringförmigen Durchgang 62 verbunden, der zwischen den Rohren 51 und 52 gebildet ist. Des Rohr 52 weist einen Durchgang 55 auf, der in einer Öffnung 56 endigt. Ein unter niedrigem Druck stehender Flüssigkeitsstrom tritt aus der Öffnung 56 während des Arbeitens der Zerstäuberpistole 10 aus. Das Überzugsmaterial, das durch den Durchgang 55 des Rohres 52 strömt, ist vorzugsweise elek trisch geerdet oder durch eine Elektrode 63 mit Erde verbunden, die mit der Flüssigkeit in dem Durchgang 55 in Berührung, jedoch nach hinten in einem kurzen Abstand von der Öffnung 56 angeordnet ist.
Eine längliche metallische Elektrode 57 ist in das Rohr 51 eingebettet und von der Öffnung 53, wie in Fig.4 gezeigt, nach hinten in einem Abstand angeordnet. Die Elektrode 57 kann aus leitendem Material, s.B. einer Kupferlegierung,hergestellt sein* Die Elektrode 57
7205829 O6.05.76
ist durch einen Strombegrenzungswiderstand 61 mit der Energiequelle 22 in der Zerstäubervorrichtung: 10 oder an der Bedienungsperson verbunden. Die Elektrode 57 ist innerhalb des Rohres 51 und damit innerhalb des Laufes 11 angeordnet, so daß sie nicht mit einem zu überziehenden Ge^enstar-\ oder mit einer Bedienungsperson in Berührung kommen kann.
Der luftstrom, der in dem ringförmigen Durchgang 62 und zwischen der ringförmigen Elektrode 57 und dem Teil das Rohres 52 strömt, bewirkt das Austreten von Flüssigkeit mit einem Querschnitt entsprechend dem der Öffnung 56, und das Ausweiten und die Umformung in getrennte Teilchen» an welchen das Feld konzentriert wird. Zusätzlich wird dieser Luftstrom verwendet, um die Flüssigkeitsteilchen von der inneren Wand des Rohres 51 und von der Elektrode wegzurichten. Der Luftstrom strömt durch einen vergrößerten Bereich 64 und dann durch einen verengten Bereich 65, bevor er aus der ringförmigen Öffnung 54 ausströmt. Dies ermöglicht, daß der Luftstrom unmittelbar vor dem Ausweiten in den der ^.Öffnung 26 benachbarten Bereich in seiner Geschwindigkeit beschleunigt wird, wodurch siher gestellt wird, daß ein Luftstrom zwischen der äußeren Kante der öffnung 56 und der Elektrode 57 mit hoher Geschwindigkeit vorhanden ist.
Der Durchmesser der Öffnung 56 des Rohres 52 und der Abstand zwischen der Elektrode 57 und der äußeren Fläche 60 des Rohres 52 sind jeweils ein Bruchteil eines Zentimeters.
Als Ergebnis der Tatsache, daß die Flüseigkeitsteilchen in einem Bereich hoher Feldstärke gebildet werden, tragen
7205829 06.05.76
die Flttssigkeitsteilchen, die von der Zerstäuberpistole 10 abgegeben werden, ein hohes Ladungs-/Masse-Verhältnis und eine Ladung entgegengesetzter Polarität zu der Polarität der Elektrode 57.
7205829 06.05.76

Claims (7)

-14-Schutzansprüche
1. Elektrostatisches Zerstäu1 gerät mit einer mit AustrittBöffnung versehenen Zuleitung für Flüssigkeit, mit einem diese Zuleitung konzentrisch umgebenden Rohr zum Zuführen von Luft und einer an diesem am Ende der Zuleitung für Flüssigkeit angeordneten unter Hochspannung stehenden Aufladeelektrode und einer in der Zuleitung für die Flüssigkeit angeordneten geerdeten Elektrode, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung (Rohr 26 bzw.52) für die einen hohen elektrischen Widerstand aufweisende Flüssigkeit aus Isoliermaterial besteht,und daß die geerdete Elektrode (24 bzw. 63) im Abstand von der Abgabeöffnung (30 bzw. 56) angeordnet ist.
2. Zerstäubergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Zuleitung (Rohr 26) für die zu zerstäubende Flüssigkeit im Abstand eine Kappe (27) aus dielektrischem Material angeordnet ist, und daß eine Kante (28) der Kappe (27) gegenüber dem Ende der Zuleitung (Rohr 25) für die Flüssigkeit radial etwas vorstehend angeordnet ist.
3. Zerstäubergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (27) zur Herstellung eines sich nach vorn vergrößernden Raumes für die zerstäubte Flüssigkeit als eine sich nach vorn verjüngende Kuppe ausgebildet ist.
4. Zerstäubergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichost durch einen Stellteil (Gewinde 33, Nabe 35) zur axialen Einstellung der Lage der Kappe (27).
] 7205829 06.05.76
-15-
t ist.
5. Zerstäubergerät nach einem der Anspräche 1 bis 4, dadurch, gekennzeichnet, daß die Aufladeelektrode (31 bzw. 57) für die zu zerstäubende Flüssigkeit Ringform hat
und das Austrittsende der Zuleitung für die Flüssigkeit im Abstand umgebend angeordnet ist.
6. Zerstäubergerät nach einem der Ansprüche 1 biß 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des luftzuführungsrohres (25 bzw. 51) Träger der Aufladeelektrode (31 bzw.57)
7. Zerstäubergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
§\ dadurch gekennzeichnet, daß in der Innenwandung des
Luftzuführungsrohres (25 bzw. 51) eine Ausnehmung zur Einbettung der Aufladeelektrode (31 bzw. 57) vorgesehen ist.
7205829 06.05.76
DE7205829U 1971-02-22 1972-02-17 Elektrostatisches Zerstäubergerät für Flüssigkeit Expired DE7205829U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11749471A 1971-02-22 1971-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7205829U true DE7205829U (de) 1976-05-06

Family

ID=22373248

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7205829U Expired DE7205829U (de) 1971-02-22 1972-02-17 Elektrostatisches Zerstäubergerät für Flüssigkeit
DE19722207310 Pending DE2207310A1 (de) 1971-02-22 1972-02-17 Elektrostatische Sprühvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722207310 Pending DE2207310A1 (de) 1971-02-22 1972-02-17 Elektrostatische Sprühvorrichtung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3698635A (de)
AU (1) AU449836B2 (de)
BE (1) BE775907A (de)
CA (1) CA960032A (de)
CH (1) CH545658A (de)
DE (2) DE7205829U (de)
FR (1) FR2127514A5 (de)
GB (1) GB1376637A (de)
IT (1) IT942921B (de)
NL (1) NL7201573A (de)
SE (1) SE389452B (de)

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1507561A (en) * 1974-04-01 1978-04-19 Ppg Industries Inc Electrostatic spray coating apparatus
US4347984A (en) * 1974-04-01 1982-09-07 Ppg Industries, Inc. Electrostatic spray coating apparatus
FR2283729A1 (fr) * 1974-09-06 1976-04-02 Air Ind Buse de projection electrostatique de produits en poudre
DE2446022C3 (de) * 1974-09-26 1985-10-24 ESB Elektrostatische Spritz- und Beflockungsgesellschaft G.F. Vöhringer GmbH, 7758 Meersburg Vorrichtung zum elektrostatischen Beschichten von Gegenständen mit flüssigem oder pulverförmigem Beschichtungsmaterial
US4009829A (en) * 1975-02-11 1977-03-01 Ppg Industries, Inc. Electrostatic spray coating apparatus
US4004733A (en) * 1975-07-09 1977-01-25 Research Corporation Electrostatic spray nozzle system
US4190875A (en) * 1976-10-04 1980-02-26 The Ritten Corporation, Ltd. Apparatus for removing particulate matter from an atmosphere
HU173207B (hu) * 1976-11-10 1979-03-28 Hajtomuevek Es Festoekeszuelek Ustanovka dlja pul'verizacionnoj okraski s povorotnoj golovkoj i mnogoslojnym elektrodom
US4255777A (en) * 1977-11-21 1981-03-10 Exxon Research & Engineering Co. Electrostatic atomizing device
AU531759B2 (en) * 1978-04-17 1983-09-08 Ici Ltd. Electrostatic spraying
JPS5534159A (en) * 1978-09-01 1980-03-10 Onoda Cement Co Ltd Powder charging device and electrostatic powder depositing device
CA1114427A (en) * 1979-01-22 1981-12-15 Ion I. Inculet Orchard spraying apparatus
US4228961A (en) * 1979-05-07 1980-10-21 Onoda Cement Co., Ltd. Electrostatic power painting head
DE3062180D1 (en) * 1979-05-22 1983-04-07 Secretary Industry Brit Apparatus and method for the electrostatic dispersion of liquids
US4341347A (en) * 1980-05-05 1982-07-27 S. C. Johnson & Son, Inc. Electrostatic spraying of liquids
SE447797B (sv) * 1980-05-29 1986-12-15 Onera (Off Nat Aerospatiale) Sett och anordning for separering av svevande partiklar fran en gas
US4335419A (en) * 1980-10-20 1982-06-15 Hastings Edward E Insulated dust control apparatus for use in an explosive environment
JPS6057907B2 (ja) * 1981-06-18 1985-12-17 工業技術院長 液体の混合噴霧化方法
DE3379448D1 (en) * 1982-10-13 1989-04-27 Ici Plc Electrostatic sprayhead assembly
DE3241504A1 (de) * 1982-10-21 1984-04-26 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg Vorrichtung und verfahren zum elekrtostatischen ueberziehen von gegenstaenden mit fluiden
EP0121288B1 (de) * 1983-01-06 1989-05-17 National Research Development Corporation Elektrostatischer Spritzkopf
US4566636A (en) * 1983-07-11 1986-01-28 Micropure, Incorporated Producing liquid droplets bearing electrical charges
GB2143153B (en) * 1983-07-12 1986-03-26 Ici Plc Spraying
DE3529703C1 (de) * 1985-08-20 1986-08-28 Ransburg-Gema AG, St. Gallen Spruehvorrichtung zur elektrostatischen Pulverbeschichtung
US4762274A (en) * 1985-11-13 1988-08-09 Parker-Hannifin Corporation Inductor nozzle assembly for crop sprayers
US4664315A (en) * 1986-01-15 1987-05-12 Parker Hannifin Corporation Electrostatic spray nozzle
GB8604328D0 (en) * 1986-02-21 1986-03-26 Ici Plc Producing spray of droplets of liquid
US4669671A (en) * 1986-03-06 1987-06-02 Hastings Edward E Pollutant suppression device
US4749125A (en) * 1987-01-16 1988-06-07 Terronics Development Corp. Nozzle method and apparatus
US4986471A (en) * 1989-07-03 1991-01-22 General Dynamics Corp., Air Defense Systems Div. Remote indicator light and safety shield for electrostatic spray gun
US5332154A (en) * 1992-02-28 1994-07-26 Lundy And Associates Shoot-up electrostatic nozzle and method
JPH06210206A (ja) * 1993-01-20 1994-08-02 Ransburg Ind Kk ディスク型静電粉体塗装装置
US5538188A (en) * 1995-01-17 1996-07-23 General Pump/Us, Inc. Flow nozzle
DE10217653A1 (de) * 2002-04-19 2003-12-11 Itw Gema Ag Sprühbeschichtungsvorrichtung
US20060078893A1 (en) 2004-10-12 2006-04-13 Medical Research Council Compartmentalised combinatorial chemistry by microfluidic control
GB0307403D0 (en) 2003-03-31 2003-05-07 Medical Res Council Selection by compartmentalised screening
GB0307428D0 (en) 2003-03-31 2003-05-07 Medical Res Council Compartmentalised combinatorial chemistry
US7240861B2 (en) * 2003-08-12 2007-07-10 The University Of Western Ontario Method and apparatus for dispensing paint powders for powder coatings
US20050221339A1 (en) 2004-03-31 2005-10-06 Medical Research Council Harvard University Compartmentalised screening by microfluidic control
US7968287B2 (en) 2004-10-08 2011-06-28 Medical Research Council Harvard University In vitro evolution in microfluidic systems
WO2007081386A2 (en) 2006-01-11 2007-07-19 Raindance Technologies, Inc. Microfluidic devices and methods of use
EP2481815B1 (de) 2006-05-11 2016-01-27 Raindance Technologies, Inc. Mikrofluidische Vorrichtungen
US9562837B2 (en) 2006-05-11 2017-02-07 Raindance Technologies, Inc. Systems for handling microfludic droplets
WO2008021123A1 (en) 2006-08-07 2008-02-21 President And Fellows Of Harvard College Fluorocarbon emulsion stabilizing surfactants
US8772046B2 (en) 2007-02-06 2014-07-08 Brandeis University Manipulation of fluids and reactions in microfluidic systems
US8592221B2 (en) 2007-04-19 2013-11-26 Brandeis University Manipulation of fluids, fluid components and reactions in microfluidic systems
EP4047367A1 (de) 2008-07-18 2022-08-24 Bio-Rad Laboratories, Inc. Verfahren zum nachweis von zielanalyten unter verwendung von tropfenbibliotheken
WO2010111231A1 (en) 2009-03-23 2010-09-30 Raindance Technologies, Inc. Manipulation of microfluidic droplets
EP2486409A1 (de) 2009-10-09 2012-08-15 Universite De Strasbourg Markiertes nanomaterial auf siliziumbasis mit verbesserten eigenschaften und seine verwendung
EP2517025B1 (de) 2009-12-23 2019-11-27 Bio-Rad Laboratories, Inc. Verfahren zur reduzierung des austauschs von molekülen zwischen tröpfchen
US10351905B2 (en) 2010-02-12 2019-07-16 Bio-Rad Laboratories, Inc. Digital analyte analysis
US9366632B2 (en) 2010-02-12 2016-06-14 Raindance Technologies, Inc. Digital analyte analysis
US9399797B2 (en) 2010-02-12 2016-07-26 Raindance Technologies, Inc. Digital analyte analysis
JP5934657B2 (ja) 2010-02-12 2016-06-15 レインダンス テクノロジーズ, インコーポレイテッド デジタル検体分析
EP2622103B2 (de) 2010-09-30 2022-11-16 Bio-Rad Laboratories, Inc. Sandwichassays in tröpfchen
EP3412778A1 (de) 2011-02-11 2018-12-12 Raindance Technologies, Inc. Verfahren zur bildung gemischter tröpfchen
EP3736281A1 (de) 2011-02-18 2020-11-11 Bio-Rad Laboratories, Inc. Zusammensetzungen und verfahren für molekulare etikettierung
DE202012013668U1 (de) 2011-06-02 2019-04-18 Raindance Technologies, Inc. Enzymquantifizierung
US8841071B2 (en) 2011-06-02 2014-09-23 Raindance Technologies, Inc. Sample multiplexing
US8658430B2 (en) 2011-07-20 2014-02-25 Raindance Technologies, Inc. Manipulating droplet size
US9138760B2 (en) * 2012-10-22 2015-09-22 Steven C. Cooper Electrostatic liquid spray nozzle having an internal dielectric shroud
US11901041B2 (en) 2013-10-04 2024-02-13 Bio-Rad Laboratories, Inc. Digital analysis of nucleic acid modification
US9944977B2 (en) 2013-12-12 2018-04-17 Raindance Technologies, Inc. Distinguishing rare variations in a nucleic acid sequence from a sample
WO2015103367A1 (en) 2013-12-31 2015-07-09 Raindance Technologies, Inc. System and method for detection of rna species
CA2966129C (en) * 2014-10-27 2022-08-02 Council Of Scientific & Industrial Research Manually controlled variable coverage high range electrostatic sprayer
CN104399613B (zh) * 2014-11-24 2017-06-06 江苏大学 一种气助式扇形静电喷头
JP6112130B2 (ja) * 2015-03-25 2017-04-12 トヨタ自動車株式会社 静電ノズル、吐出装置及び半導体モジュールの製造方法
CN105057134A (zh) * 2015-08-20 2015-11-18 山东华盛农业药械有限责任公司 静电喷雾机的静电喷头
US10647981B1 (en) 2015-09-08 2020-05-12 Bio-Rad Laboratories, Inc. Nucleic acid library generation methods and compositions
US11548277B2 (en) * 2019-07-11 2023-01-10 The Regents Of The University Of Michigan Printer with gas extraction of printing fluid from printing nozzle

Also Published As

Publication number Publication date
US3698635A (en) 1972-10-17
SE389452B (sv) 1976-11-08
FR2127514A5 (de) 1972-10-13
CH545658A (de) 1974-02-15
BE775907A (fr) 1972-03-16
AU3542771A (en) 1973-05-10
GB1376637A (en) 1974-12-11
DE2207310A1 (de) 1972-08-31
AU449836B2 (en) 1974-06-20
IT942921B (it) 1973-04-02
NL7201573A (de) 1972-08-24
CA960032A (en) 1974-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7205829U (de) Elektrostatisches Zerstäubergerät für Flüssigkeit
DE2604636C3 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Aufsprühen von Überzugsmassen
DE1777329A1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen UEberziehen von Gegenstaenden
DE102009013979A1 (de) Elektrodenanordnung für einen elektrostatischen Zerstäuber
DE1825025U (de) Handspritspistole.
DE1953989C3 (de) Spritzpistole zum Versprühen von zum Beschichten von Gegenständen dienenden Farben oder Lacken
DE19621072A1 (de) Elektrostatische Sprühvorrichtung
DE3009441A1 (de) Elektrostatische beschichtungsvorrichtung
EP0192854A1 (de) Spritzpistole für Beschichtungsmaterial
EP0123964B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Aufsprühen von Pulverteilchen auf eine zu beschichtende Oberfläche
DE3716776A1 (de) Nicht-leitender rotierender zerstaeuber
DE102005000983A1 (de) Universeller Ionisierungsaufsatz für ein Sprühgerät, elektrostatisches Sprühgerät und Sprühbeschichtungsverfahren zur Sprühbeschichtung
DE2514117C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Aufsprühen von Überzugsmassen
DE1147520B (de) Elektrostatische Vorrichtung zum Aufstaeuben von UEberzuegen
DE2121986C3 (de) Elektrostatische Spritzpistole
DE1932387C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Versprühen und Auftragen eines flüssigen Überzugsmaterials
DE2749400C3 (de) Elektrostatische Spritzeinrichtung mit Schutzgasummantelung
DE1577617A1 (de) Elektrostatische Spritzvorrichtung fuer Farbmaterial u. dgl.
DE3731530A1 (de) Elektrostatische lackspritzpistole
DE1840336U (de) Vorrichtung zum elektrostatischen ueberziehen.
DE2028549B2 (de) Vorrichtung zum Überziehen eines Gegenstands mit Sprühgut
AT234879B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen von Gegenständen durch Aufbringen einer Schicht
DE1050248B (de) Mit Druckgas betriebene Spritzpistole
AT237166B (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Beschichtung eines Gegenstandes
DE102004033168A1 (de) Elektrostatisches Lackiergerät und Lackierverfahren zur Spritzlackierung mittels elektrostatisch aufgeladenem Flüssiglack unter Nutzung einer Betriebsluftionisierung