DE720049C - Drehstababfederung fuer Lenker von unabhaengig gefuehrten Raedern von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Drehstababfederung fuer Lenker von unabhaengig gefuehrten Raedern von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE720049C
DE720049C DEH153408D DEH0153408D DE720049C DE 720049 C DE720049 C DE 720049C DE H153408 D DEH153408 D DE H153408D DE H0153408 D DEH0153408 D DE H0153408D DE 720049 C DE720049 C DE 720049C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsion bar
handlebars
handlebar
motor vehicles
bar suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH153408D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL F W BORGWARD
Original Assignee
CARL F W BORGWARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL F W BORGWARD filed Critical CARL F W BORGWARD
Priority to DEH153408D priority Critical patent/DE720049C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE720049C publication Critical patent/DE720049C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/18Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having torsion-bar springs only
    • B60G11/183Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having torsion-bar springs only arranged in a plane transverse to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/13Torsion spring
    • B60G2202/136Twist-beam type arrangement
    • B60G2202/1362Twist-beam type arrangement including a second torsional element, e.g. second beam, stabiliser bar or tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

  • Drehstababfederung für Lenker von unabhängig geführten Rädern von Kraftfahrzeugen Bei Drehstababfederungen für Lenker vorn unabhängig geführten Rädern ist es bekannt. den Lenker in einem besonderen, mit einer Austrittsöffnung versehenen Gehäuse zu lagern.
  • Andererseits ist es bekannt, den auf die Drehstabfeder aufgeschraubten Lenker in einer besonderen Hülse zu lagern, die- gern Verdrehung am Träger befestigt ist. Die Sicherung gegen axiale Verschiebung des aufgeschraubten Lenkers wird dabei durch Versplintung bewirkt. Bei derartigen Lenkern ist eine Abdeckung der Lenkernabe und damit ein Schutz gegen Verschmutzung nicht erreicht. Außerdem besteht der Nachteil, daß man zur Befestigung entweder ein verhältnismäßig großes Gewinde oder eine entsprechend große Mutter zur Sicherung des Hebels in Kauf nehmen muß.
  • Die Erfindung besteht demgegenüber darin, daß über den Lenker eine Kappe gestreift ist, die einstückig ausgeführt und mit einer weiten Öffnung versehen ist und die den auf die Drehstabfeder aufgeschobenen Lenker gegen Längsverschiebung und die in den Rohrquerträger eingeschobene Lenkerlagerhülse mittels eines Ansatzes gegen Drehung sichert.
  • Durch diese Ausbildung wird der Vorteil erreicht, daß man nur mittels einiger Schrauben die den Lenker sichernde Kappen zu befestigen braucht. Andererseits läßt sich der Lenker leicht mit dem Rad abziehen, nachdem man die Kappe gelöst hat. Dadurch kann man die Drehstabfeder bequem auswechseln. Die Kappe sichert außerdem die lose eingesteckte lange Lagerhülse für die Lenkernabe gegen Längsverschiebung, wobei auch der Lenker selbst dadurch gegen Abziehen ahne besondere Verschiebung gesichert ist. Zugleich wird aber die Lenkerlagerhülse im Querrohrträger gegen Drehung gesichert. Es wird nicht nur eine einfache Bauart erreicht, sondern darüber hinaus auch ein leichtes Ein- und Ausbauen des Lenkers und damit der Drehstabfeder. Im Betrieb selbst ist dabei der Lenker und damit das Drehstabfederende gegen Verschmutzung gesichert, -uveil die Kappe das Eindringen von Schmutz, insbesondere in das Lenkerlagers verhütet. Durch die Einstückigkeit :der Kappe wird ebenfalls .die Bauart außerordentlich vereinfacht. Die Kappe läßt sich mit ihrer weiten Öffnung leicht über die Lenkernabe weit genug hinwegschieben, s o daß man beim Montieren auch bequem die Lenkernabe zu der Lagerhülse in Stellung bringen kann.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist beispielsweisse in der Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigt: Abb. i einen Längsschnitt durch die Drehstabfederung für Lenker von unabhängig geführten Rädern, Abb. z eine Seitenansicht.
  • Der als Schwinghebel ausgeführte Lenker a, welcher das unabhängig geführte Rad h trägt, das beispielsweise als Stützrolle von Gleisketten ausgebildet sein kann, ist mittels seiner langen Hohlnabe f in dem Querrohrträger c gelagert, der zur Aufnahme einer Drehstabfeder d dient, auf deren ,äußerem Ende e die Lenkernabe mitnehmbar aufgesetzt ist. Die Lenkernabe ist in einer besonders in den Rohrträger eingesetzten langen Lagerhülsen, gelagert. Der auf die Drehstabfeder d aufgeschobene Lenker a ist durch eine vorgesetzte Kappelz; die mit .einer weiten Austrittsöffnung! für den Lenker a versehen isst, gegen axiale Verschiebung gehalten. Diese Kappe ist beispielsweise mittels Schrauben 1.: am Fahrzeugrahmen oder Wagenkasten befestigt. An der Austrittsöffnung i ist die Kappe k mit einer sich an den Lenkarm a anschließenden, an sich bekannten Gummihülse l versehen, die einen staub-und zweckmäßigerweise öldichten Abschluß bildet.
  • Die Kappe ist, wie in Abb. 2 gezeigt, einst-üc!kig ausgeführt und kann über den Lenkarm a und dessen Nabe geschoben werden. Die Kappe lt besitzt einen Ansatz m, der an einer Abflachung st der Lagerhülse g Anlage findet. Dadurch wird diese gegen Drehung gesichert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Drehstabfederung für Lenker von unabhängig geführten Rädern von Kraftfahrzeugen, bei der der Lenker in einem besonderen, mit .einer Austrittsöffnung für den Lenkarm versehenen Gehäuse gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß über den Lenker (a) eine Kappe (h) gestreift ist. die einstückig ausgeführt und mit einer weiten Öffnung versehen ist und die den auf die Drehstabfeder aufgeschobenen Lenker gegen Längsverschiebung und die in den Rohrquerträger eingeschobene Lenkerlagerhülse (g) mittels eines Ansatzes (m) gegen Drehung sichert.
DEH153408D 1937-10-27 1937-10-27 Drehstababfederung fuer Lenker von unabhaengig gefuehrten Raedern von Kraftfahrzeugen Expired DE720049C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH153408D DE720049C (de) 1937-10-27 1937-10-27 Drehstababfederung fuer Lenker von unabhaengig gefuehrten Raedern von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH153408D DE720049C (de) 1937-10-27 1937-10-27 Drehstababfederung fuer Lenker von unabhaengig gefuehrten Raedern von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE720049C true DE720049C (de) 1942-04-22

Family

ID=7181654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH153408D Expired DE720049C (de) 1937-10-27 1937-10-27 Drehstababfederung fuer Lenker von unabhaengig gefuehrten Raedern von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE720049C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943797C (de) * 1950-02-26 1956-06-01 Hermann E Mueller K G Dr Motorisiertes Fahrzeug zur Ausfuehrung insbesondere landwirtschaftlicher Arbeiten
US4140333A (en) * 1976-04-30 1979-02-20 Regie Nationale Des Usines Renault Rear-axle structure for automotive vehicles
US4491342A (en) * 1982-06-15 1985-01-01 Societa Nationale Industrielle Et Aerospatiale Vehicle wheel suspension system incorporating coaxial tube damping and anti-roll means
DE29615488U1 (de) * 1996-09-05 1998-01-08 Kober Ag Fahrwerk für Kraftfahrzeuge oder Anhänger
ITSA20080029A1 (it) * 2008-09-18 2008-12-18 Francesco Romanelli Ammortizzatore a barra di torsione

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943797C (de) * 1950-02-26 1956-06-01 Hermann E Mueller K G Dr Motorisiertes Fahrzeug zur Ausfuehrung insbesondere landwirtschaftlicher Arbeiten
US4140333A (en) * 1976-04-30 1979-02-20 Regie Nationale Des Usines Renault Rear-axle structure for automotive vehicles
US4491342A (en) * 1982-06-15 1985-01-01 Societa Nationale Industrielle Et Aerospatiale Vehicle wheel suspension system incorporating coaxial tube damping and anti-roll means
DE29615488U1 (de) * 1996-09-05 1998-01-08 Kober Ag Fahrwerk für Kraftfahrzeuge oder Anhänger
EP0827848A2 (de) * 1996-09-05 1998-03-11 Al-Ko Kober Ag Fahrwerk für Kraftfahrzeuge oder Anhänger
EP0827848A3 (de) * 1996-09-05 1999-01-13 Al-Ko Kober Ag Fahrwerk für Kraftfahrzeuge oder Anhänger
ITSA20080029A1 (it) * 2008-09-18 2008-12-18 Francesco Romanelli Ammortizzatore a barra di torsione

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0881106B1 (de) Vorderachse für ein Kraftfahrzeug
DE2421498B2 (de) Zahnstangenlenkung mit einem Lenkungsdämpfer und deren Befestigung an einem Kraftfahrzeug
DE720049C (de) Drehstababfederung fuer Lenker von unabhaengig gefuehrten Raedern von Kraftfahrzeugen
DE1262796B (de) Lenkeinrichtung mit Zahnstange und Zahnritzel, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1082505B (de) Vorderradachse fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Schlepper, mit Einzelradfederung
DE2514456C3 (de) Achsschenkelträger für Kraftfahrzeuge
DE3609656C2 (de)
DE3932329C2 (de)
DE2356606B2 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3626642C1 (de) Hubgesteuerte Scheibenwischeranlage fuer Kraftwagen
DE2032485A1 (de) Zahnstangenlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2402491A1 (de) Kugelgelenk
DE19540318C1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Lenksäule
DE718619C (de) Auf den Fahrradreifen wirkende, durch Bowdenzug zu bedienende Handbremse fuer Fahrraeder
DE2157822A1 (de) Fahrradbremsgriff
DE603777C (de) Lenkstangenfederung fuer Fahrraeder
AT116106B (de) Einstellvorrichtung für am Kraftfahrzeug seitlich drehbare Scheinwerfer.
AT154160B (de) Drehbarer Lenkstangenhandgriff für Fahr- und Krafträder.
DE458412C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
DE653069C (de) Lenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE704905C (de) Gummilagerung fuer Lenker, insbesondere von Kraftraedern
DE455401C (de) Federungsvorrichtung fuer das Vorderrad von Fahrraedern, Motorraedern u. dgl.
DE504756C (de) Scheinwerferanordnung fuer Kraftfahrzeuge
AT120471B (de) Motorrollwagen.
DE423526C (de) Drehbarer Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge