DE716783C - Doppelgelenk fuer den Antrieb der Lenkraeder von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Doppelgelenk fuer den Antrieb der Lenkraeder von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE716783C
DE716783C DEP79205D DEP0079205D DE716783C DE 716783 C DE716783 C DE 716783C DE P79205 D DEP79205 D DE P79205D DE P0079205 D DEP0079205 D DE P0079205D DE 716783 C DE716783 C DE 716783C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
flattened
axes
double joint
steering wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP79205D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Buchhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DEP79205D priority Critical patent/DE716783C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE716783C publication Critical patent/DE716783C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/265Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected in which one coupling part has a tongue received with the intermediate member(s) in a recess with a transverse axis in the other coupling part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Description

  • Doppelgelenk für den Antrieb der Lenkräder von Kraftfahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf ein Doppelgelenk für den Antrieb der Lenkräder von Kraftfahrzeugen, bei welchem .die Wellenenden parallel zur Wellenachse abgeplattet und mit den Abplattungen in Trägern angeordnet sind, .die um zueinander und zu den Abplattungen parallele und zu den Wellenachsen senkrechte Achsen in einem Mittelstück gelenkig ,gelagert sind, und bei welchem die Wellenenden gegeneinander geführt sind, und zwar in der einen Richtung um eine Achse, welche zu den Abplattungen und zur Gelenkachse der Träger senkrecht steht, in. der zu dieser Richtung senkrecht stehenden Richtung aber durch einen kugelförmigen Zapfen des einen Wellenendes, der in eine Aussparung des arideren Wellenendes eingreift.
  • Gegenüber einer bekannten Ausführung eines derartigen Doppelgelenkes, bei- der die Träger der Wellenenden einteilig sind, je eine. fensterartige Ausnehmung zur Aufnahme der Wellenenden und angesetzte Zapfen zur Lagerung im Mittelstück aufweisen, setzt sieh die Erfindung das Ziel, eine Ausführung zu schaffen, die weniger Raum in Anspruch nimmt, in,der Herstellung einfacher und daher billiger ist und im Gebrauch eine höhere Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit besitzt. Das gesteckte Ziel wird dadurch erreicht, daß die Träger der abgeplatteten Wellenenden von !außen zylindrisch geformten Gelenksteinen gebildet werden und in einem zweiteiligen Zwischenstück angeordnet sind, dessen Teile zu einer z. B. der durch die Gelenkachsen der Träger gehenden Längsmittelebene symmetrisch liegen. Bei einem derartigen Doppelgelenk sind auf engstem Raum sehr große tragende Flächen und günstig beanspruchte Teile vorhanden, weshalb von vornherein eine beträchtliche Gewichtsverringerung und Steigerung der Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit erreicht wird. Die kleinen Baumaße des Doppelgelenkes gestatten ferner eine Vereinfachung der Verbindung der Lenkräder mit den sie tragenden Teilen und führen somit zu einer weiteren Gewichtsverringerung. Diese Gewichtsverringerungen sind nicht allein wegen der Einsparung an Bauaufwand von Wert, sondern auch wegen der Verringerung der urabgefederten Massen des Fahrzeuges, welcihegerade bei Lenkrädern auf die Fahreigenschaften von stark schädigendem Einfluß sind. Die Teile des Doppelgelenkes sind sehr einfach herstellbar:- Da endlich innerhalb .des Gelenkes schroffe Querschnittsübergänge leicht vermieden -werden können, so erfährt dessen Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit eine weitere Steigerung.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbei Spieles erläutert, und zwar zeigen die Fig. i und 2 zueinander senkrecht stehende Längsschnitte, wogegen in Eig. 3 ein Querschnitt nach der Linie III-111 der Fig. i dargestellt ist.
  • Nach der Zeichnung sind die Enden i, i' der Wellen 2, :Z des Doppelgelenkes parallel zu 'den Wellenachsen A-0, A'-O abgeplattet und an den Längsseiten der Abplattungen nach Kugeln abgedreht, deren auf den Wellenachsen liegenden Mittelpunkte M, M' sind. Die Wellenenden i, i' sitzen in zweiteiligen, Zylinderabschnitte darstellenden Gelenksteinen 3, 3 bzw. 3', 3', wobei die Zylinderachsen Z-Z, Z'-Z' zueinander parallel liegen und durch die Punkte I17, ITT' unter einem rechten Winkel zu den Wellenachsen A-0, A'-0 hindurchgehen, wenn .diese. in. einer Linie liegen. Die Gelenksteine sitzen in, einem zweiteiligen . Zwischenstück 4., 4, das außen zylindrisch ist und durch eine dünne Hülse 5 verstärkt ist und dessen Teile symmetrisch zu einer durch,die Zylinderachsen Z-Z, Z'-Z' gelegten Ebene N-N angeordnet :sind; Schrauben 6 und Paßhülsen 7 sichern hierbei .die Verbindung. Zum Zweck der Führung der Wellenenden i, i' sind in diesen Bolzen 8, 8' vorgesehen, deren Achsen B-B, B'-B' senkrecht zu den Abplattungen und zu den Zylinderachsen Z-Z, Z'-Z' der Gelenksteine 3, 3 bzw. 3', 3' verlaufen und in entsprechende Bohrungen der Gleitsteine eingreifen; für die Führung ist ferner an der Stirnfläche der Welle 2' ein Kugelzapfen g' mit dem Mittelpunkt 0 vorgesehen, welcher in eine entsprechende Ausnehmung 9 der Stirnfläche der anderen Welle 2 .eingreift.
  • Das erfindungsgemäße Doppelgelenk besteht, wie der Zeichnung entnommen werden kann, ;aus lauter einfach herstellbaren Teilen, so daß seine Herstellungskosten gering sind. Für die Drehmomentübertragung stehen ferner, wie ebenfalls aus der Zeichnung ersehen werden kann, große Flächen zur Verfügung, so daß das Doppelgelenk nur wenig Raum in Anspruch nimmt, leicht ist und eine besondere Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit besitzt. Der .geringe Raumbedarf und das niedrige Gewicht des Doppelgelenkes machen es für den Antrieb von Lenkrädern, welche voneinander unabhängig aufgehängt sind, ganz besonders geeignet, weil sich auf Grund dieser Vorteile eine ganz wesentliche Erniedrigung des Gewichtes der unabgefederten Massen ergibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Doppelgelenk für den Antrieb der Lenkräder von Kraftfahrzeugen, bei welchem die Wellenenden parallel zur Wellenachse abgeplattet und mit den Abplattungen in Trägern angeordnet sind, die um zueinander und zu den Abplattungen parallele und zu ,den Wellenachsen senkrechte Achsen in einem Mittelstück gelenkig gelagert sind, und bei welchem die Wellenenden gegeneinander geführt sind, und zwar in der einen Richtung um eine Achse, welche zu den Abplattungen und zur Gelenkachse ,der Träger senkrecht steht, in der zu dieser Richtung senkrecht stehenden Richtung aber durch einen kugelförmigen Zapfen ,des einen Wellenendes, der in einer Ausisparung des anderen Wellenendes eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger der abgeplatteten Wellenenden (i, i') von außen zylindrisch geformten Gelenksteinen (3, 3 bzw. 3', 3') gebildet werden und in einem zweiteiligen Zwischenstück (q., q.) angeordnet sind, dessen Teile zu einer z. B. der durch die Gelenkachsen der Träger (Z-Z bzw. Z'-Z') gehenden Längsmittelebene (N-N) symmetrisch liegen.
DEP79205D 1939-05-26 1939-05-26 Doppelgelenk fuer den Antrieb der Lenkraeder von Kraftfahrzeugen Expired DE716783C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP79205D DE716783C (de) 1939-05-26 1939-05-26 Doppelgelenk fuer den Antrieb der Lenkraeder von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP79205D DE716783C (de) 1939-05-26 1939-05-26 Doppelgelenk fuer den Antrieb der Lenkraeder von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE716783C true DE716783C (de) 1944-03-01

Family

ID=7393514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP79205D Expired DE716783C (de) 1939-05-26 1939-05-26 Doppelgelenk fuer den Antrieb der Lenkraeder von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE716783C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229333C2 (de) Kupplung zur schwenkfähigen Verbindung von Vorder- und Hinterteil eines Gelenkfahrzeugs
EP1293364A2 (de) Querlenker einer Radaufhängung
DE2817712A1 (de) Wankstabilisierung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE937507C (de) Allradangetriebener Zweiachsschlepper
DE1957145A1 (de) Radaufhaengungsvorrichtung
DE7835541U1 (de) Schräglenkerachsen für Fahrzeug-Anhänger, insbesondere für Wohnwagen
DE1782910A1 (de) Fahrzeug
DE716783C (de) Doppelgelenk fuer den Antrieb der Lenkraeder von Kraftfahrzeugen
DE4421589C1 (de) Gelenkstange für einen Federbeinstabilisator an der Vorderachse eines Kraftfahrzeuges
DE597010C (de) Kraftfahrzeug, dessen Rahmen durch zwei oder mehr nebeneinanderliegende, angetriebene und mit je zwei Blattfedern versehene Hinterachsen getragen wird
DE654731C (de) Aufhaengung des Rahmens, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2906636A1 (de) Vorrichtung zur erzielung enger wendekreise bei fahrzeugen mit knicklenkung
DE2062926B2 (de) Gelenkiger Fahrzeugrahmen, insbesondere für geländegängige Fahrzeuge
DE3043874A1 (de) Gleiskette
DE102015208528A1 (de) Radaufhängung
DE3029141A1 (de) Hydraulische stabilisierungsvorrichtung fuer ein fahrzeug
DE10330998B4 (de) Förderkette
AT143687B (de) Geländefahrzeug, insbesondere Gelände-Motorfahrzeug.
DE538722C (de) Fahrgestell, Insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE635199C (de) Zweiachsiges Fahrzeug, insbesondere fuer landwirtschaftliche Betriebe
AT100777B (de) Raupenkettentrieb für Fahrzeuge.
DE941465C (de) Gummidrehfederung, insbesondere fuer Personenkraftwagen
DE559638C (de) Einzelrad (Losrad) mit Parallelfuehrung
DE662717C (de) Kraftfahrzeug mit Mehrradantrieb, insbesondere fuer unwegsames Gelaende
AT125307B (de) Triebfahrzeug bzw. Anhänger mit zweiteiligem Gestell.