DE7141048U - Brake shoe for disc brakes, in particular for rail vehicles - Google Patents

Brake shoe for disc brakes, in particular for rail vehicles

Info

Publication number
DE7141048U
DE7141048U DE7141048U DE7141048DU DE7141048U DE 7141048 U DE7141048 U DE 7141048U DE 7141048 U DE7141048 U DE 7141048U DE 7141048D U DE7141048D U DE 7141048DU DE 7141048 U DE7141048 U DE 7141048U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
dovetail guide
retaining spring
disc
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7141048U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNORR BREMSE GmbH
Original Assignee
KNORR BREMSE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7141048U publication Critical patent/DE7141048U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description

< < · I It Il<<· I It Il

München, den 27.2.197$ TP-st " Q Munich, February 27, 197 $ TP-st " Q

-1015--1015-

KUORR - BREMSE G.m.b.H.
6 München 40, Moosacher Straße 60
KUORR - BREMSE GmbH
6 Munich 40, Moosacher Strasse 60

"Bremsbacke für Scheibenbremsen« insbesondere
von Schienenfahrzeugen.M
"Brake shoe for disc brakes" in particular
of rail vehicles. M.

Bis Erfindung betrifft eine Bremsbacke fiir Scheibenbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen, mit einem an einem Zuspannorgan angelenkten Bremsbelaghalter, in welchem ein an eine Bremsscheibe anpreßbarer Bremsbelag mittels einer
Schwalbenschwanzführung gehalten ist, dessen zumindest eines Ende mittels eines lösbaren Verschlußgliedes verschlossen ist.
Up to the invention relates to a brake shoe for disc brakes, in particular for rail vehicles, with a brake lining holder articulated to an application element, in which a brake lining which can be pressed onto a brake disc is by means of a
Dovetail guide is held, at least one end of which is closed by means of a releasable closure member.

Bei Bremsbacken der vorstehend genannten Art wurde die
Schwalbenschwanz führung zur Halterung des Bremsbelages bisher annähernd tangential zur" Bremsscheibe verlaufend angeordnet und einerseits starr, andererseits lösbar verschlossen. Durch diese Anordnung ergab sich, daß je nach Drehrichtung der abzubremsenden Bremsscheibe der an diese angedrückte Bremsbelag in Verschieberichtung zum starren
In the case of brake shoes of the type mentioned above, the
Dovetail guide for holding the brake pad up to now has been arranged approximately tangentially to the brake disc and is rigid on the one hand and releasably closed on the other

71A1048 24.5.7371A1048 5/24/73

oder zum lösbaren Verschluß der Schwalbenschwanzführung gedruckt wurde und das Bremsmoment als das Ende der Schwalbsns&hwanzfUhrung belastende Kraft vom Sr-essbelsg auf Cqxl Bremsbelaghalter übertragen wurde. Sie Verschlüsse der Schwalbenschwanz führung mußten daher kräftig genug ausgebildet werden, um die Bremskraft übertragen zu können. Bei ihrer Ausbildung als einfacher, quer zur Schwalbenschwanzführung verlaufender Riegel ergab sich der. Hange 1, daß infolge Toleranzabweichungen der Bremsbelag sich parallel zur Schwalbenschwanz führung um geringe Wege relativ zum Bremsbelaghalter verschieben konnte; bei Umkehr der Drehrichtung der abzubremsenden Bremsscheibe ergab sich infolgedessen eine schlagartige Belastung d-js Verschlusses der Schwalbenschwanzführung, sobald der Bremsbelag nach Zurücklegen seines Verschiebeweges auf diesen auftraf. Sowohl der Verschluß der Schwalbenschwanz führung wie der Bremsbelag wurden hierbei hoch beansprucht und arbeiteten sich ineinander ein, so daß der Verschiebeweg zwischen dem Bremsbelag und dem BremsbeLw-ghalter unter damit auch die vorstehend geschilderte schlagartige Belastung des Verschlusses der Schwalbenschwanzführung während des Betriebes der Bremsbacke laufend vergrößerte.or was printed for the releasable closure of the dovetail guide and the braking torque as the end of the Schwalbsns & hwanzfUhrung loading force was transferred from Sr-essbelsg to Cqxl brake pad holder. They closures of the dovetail guide therefore had to be made strong enough to be able to transmit the braking force. When it was designed as a simple bolt running transversely to the dovetail guide, the result was. Hang 1, that due to tolerance deviations, the brake pad could move parallel to the dovetail guide by small distances relative to the brake pad holder; When the direction of rotation of the brake disc to be braked was reversed, this resulted in a sudden load d-js closure of the dovetail guide as soon as the brake lining hit it after having covered its displacement path. Both the lock of the dovetail guide and the brake lining were highly stressed and worked into each other, so that the displacement path between the brake pad and the brake vehicle holder, with the sudden load on the lock of the dovetail guide described above, increased continuously during the operation of the brake shoe .

Zum Beheben des vorstehend geschilderten Mangels ist bereits bekannt, den losbaren Verschluß der Schwalbenschwanzführung einstellbar auszugestalten, so daß der BremsbelagTo remedy the deficiency described above, the releasable closure of the dovetail guide is already known designed to be adjustable, so that the brake lining

im Bremsbelaghalter kein oder höchstens ein geringes Verschiebespiel besitzt. Infolge ihrer Nachstellmöglickeit erfordern diese Verschlüsse jedr-ös siaoü verhältnisHiäfiig ho= hen Bauaufwand, sind dementsprechend teuer und müssen insbesondere beim Auswechseln von Bremsbelägen sorgfältig bedient werden.in the brake pad holder no or at most a small amount of backlash owns. As a result of their Nachstellmöglickeit require These closures have any siaoü ratio ho = hen construction costs, are accordingly expensive and must be particularly careful when replacing brake pads to be served.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bremsbacke der eingangs genannten Art zu schaffen, welche einen sehr einfachen, billigen Aufbau aufweist und trotzdem eine sichere Halterung des Bremsbelages im Bremsbelaghalter gewährleistet. Im weiteren soll die Bremsbacke auch in möglichst einfacher und billiger Weise am Zuspannorgan anlenkbar sein.The invention is based on the object of creating a brake shoe of the type mentioned at the beginning, which has a very has a simple, inexpensive structure and still ensures a secure mounting of the brake pad in the brake pad holder. Furthermore, the brake shoe should also be able to be articulated to the application element in the simplest and cheapest possible way be.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Längsrichtung der Schwalbenschwanzführung zur Bremsscheibe radial gerichtet verläuft und daß das lösbare Verschlußglied sich am radial äußeren Ende der Schwalbenschwanzführung befindet. Durch diese Ausgestaltung ergibt sich, daß die vom Bremsbelag auf den Bremsbelaghalter zu übertragenden Bremskräfte quer zur Schwalbenschwanzführung verlaufen und deren Enden, also insbesondere das lösbare Verschlußglied, nicht belasten. Das lösbare Verschlußglied kann daher leicht und billig ausgestaltet werden, wie es sich aus den Unteranspriichen ergibt.This object is achieved according to the invention in that the longitudinal direction of the dovetail guide to the brake disc extends radially and that the releasable closure member is at the radially outer end of the dovetail guide is located. This embodiment results in the brake lining moving towards the brake lining holder transmitting braking forces run transversely to the dovetail guide and its ends, so in particular the releasable Closing link, do not strain. The releasable closure member can therefore be designed easily and cheaply as it is results from the subclaims.

Zur loichten und billigen Ausgestaltung des Verschlußliedes ist es nach der weiteren Erfindung zweckmäßig, wenn das Verschluidglied als das Ende der öchwalbenschwanzführung in einer annähernd zur Bremsscheibe parallelen Ebene überkreuzende, am Bremsbelaghalter befestigte Haltefeder ausgebildet ist. Dabei kann nach der weiteren Erfindung die Haltefeder an ihrem einen Ende in Umfangsrichtung der Bremsscheibe gesehen nahe eines Endes des Bremsbelaghalters um eine zur Achse der Bremsscheibe zumindest annähernd parallele Drehachse drehbar gelagert sein, in ihrem mittleren, die Schwalbenschwanzführung überkreuzenden Bereich einen in seiner Breite die Breite der Schwalbenschwanzführung unterschreibenden Federungsbogen aufweisen und bezogen auf die Schwalbenschwanzführung gegenüberliegend zu ihrer Drehlagerung in eine Haltenut des Bremsbelagträgers federnd und lösbar eingehängt sein. For a loose and inexpensive design of the locking member, it is useful according to the further invention if the locking member is designed as the end of the dovetail guide in a plane approximately parallel to the brake disc and a retaining spring attached to the brake pad holder. According to the further invention, the retaining spring can be rotatably mounted at its one end in the circumferential direction of the brake disc near one end of the brake pad holder about an axis of rotation at least approximately parallel to the axis of the brake disc, and in its central area which crosses the dovetail guide the width in its width the dovetail guide have spring arches undersigned and, based on the dovetail guide opposite to its pivot bearing, be suspended resiliently and releasably in a retaining groove of the brake lining carrier.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es dabei zweckmäßig, wenn die Haltenut vom radial äußeren Rand des Bremsbelagträgers ausgehend annähernd tangential zur Bremsscheibe in Richtung zur Drehlagerung der Haltefeder verläuft und wenn die Haltefeder mit einem rechtwinklig zu ihrem die Schwalbenschwanzführung überkreuzenden Abschnitt von der Bremsscheibe weg gebogenen Abschnitt in die Haltenut eingehängt ist. In a further embodiment of the invention, it is useful if the retaining groove, starting from the radially outer edge of the brake lining carrier, runs approximately tangentially to the brake disk in the direction of the rotary bearing of the retaining spring and when the retaining spring is bent away from the brake disk with a section that crosses the dovetail guide at right angles is hooked into the retaining groove.

• .... j "l • .... j "l

. i Ci ι · · · I-■ —·. i Ci ι · · · I- ■ - ·

Für Bremsbacken, wobei das Zuspannorgan mittels eines Bolzens am Bremsbelaghalter angelenkt ist, kann es nach der weiteren Erfindisng zur einfachen Ausgestaltung dieser Anlenkung zweckmäßig sein, wenn die Haltefeder einen federnd am Bolzen anliegenden und diesen in seiner Lage sichernden Abschnitt aufweist. Dabei liegt nach der weiteren Erfindung zweckmäßig die Haltefeder am Kopf des Bolzens diesen zumindest annähernd in seinem Durchmesser überkreuzend an.For brake shoes, the application member by means of a bolt is articulated on the brake pad holder, it can according to the further invention for a simple design of this articulation be useful if the retaining spring rests resiliently on the bolt and secures it in its position Has section. According to the further invention, the retaining spring is expediently at least on the head of the bolt almost crisscrossing in diameter.

Falls die Haltefeder wie vorstehend angegeben ausgebildet ist, kann es nach der weiteren Erfindung vorteilhaft sein, wenn die Haltefeder anschließend an ihren in die Haltenut eingehängten Abschnitt mit dem am Bolzen anliegenden Abschnitt mit dem am Bolzen anliegenden Abschnitt endet, wobei nach der weiteren Erfindung der am Bolzen anliegende Abschnitt der Haltefeder annähernd tangential gerichtet und parallel zur Bremsscheibe verläuft.If the retaining spring is designed as specified above, it can be advantageous according to the further invention, when the retaining spring is then attached to its section suspended in the retaining groove with the section resting on the bolt ends with the portion resting on the bolt, the portion resting on the bolt according to the further invention the retaining spring is directed approximately tangentially and runs parallel to the brake disc.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer nach der Erfindung ausgestalteten Bremsbacke dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, an embodiment of a brake shoe designed according to the invention is shown, and although shows

Fig. 1 eine Aufsicht und Fig. 2 eine Seitenansicht.FIG. 1 is a plan view and FIG. 2 is a side view.

Die Bremsbacke besteht, wie aus Fig. 2 erkennbar, aus einem Bremsbelaghalter 1 und einem Bremsbelag 2. Der Brems-As can be seen from FIG. 2, the brake shoe consists of a brake pad holder 1 and a brake pad 2. The brake

• * t I tilt• * t I tilt

belag 2 ist auf der der strichpunktiert angedeuteten Bremsscheibe 3 abgewandeten Seite mit einem schwalbenschwanzförmig gestalteten Vorsprung V versehen, dessen Längsrichtung bezogen auf die Bremsscheibe 3 radial gerichtet verläuft. Der Bremsbelaghalter weist eine Grundplatte 5 auf, welche den Bremsbelag 2 auf der der Bremsscheibe 3 abgewandeten Seite abdeckt. Die Grundplatte 5 ist mit einer in ihrer Form dem Vorsprung 4-1 angepassten und diesen aufnehmenden Nut versehen; zusammen mit dieser Nut bildet der Vorsprung 4-1 eine Schwalbenschwanz führung und -halterung 4 zwischen Bremsbelaghalter 1 und Bremsbelag 2. Die Nut der Schwalbenschwanz führung 4- ist nur, bezogen auf die Bremsscheibe 3» radial nach außen offen; auf der radial inneren Seite endet die Nut innerhalb der Grundplatte 5 und ist durch einen Abschnitt derselben verschlossen. Zu ihrer Versteifung ist die Grundplatte 5 auf ihrer dem Bremsbelag 2 abgewandten Seite mit Rippen 6 versehen, in welche annähernd mittig Lageraugen 7 zur Aufnahme eines zur Bremsscheibe 3 radial gerichteten Bolzens 8 angeordnet sind. Der Bolzen 8 dient zur Anlenkung des nicht dargestellten Zuspannorgans an die Bremsbacke. Die radial äußere Kippe 6 ist auf ihrer Außenseite nahe ihres einen Endes mit einem Lagerauge 9 versehen, in welchem ein Ende einer Haltefeder 10 um eine zur Achse der Bremsscheibe 3 zumindest annähernd parallele Drehachse 12 drehbar gelagert ist. Zur Sicherung gegen Herausfallen ist das das Lagerauge 9 überragende Ende 13 der HaltefederLining 2 is provided on the side facing away from the brake disc 3 indicated by dash-dotted lines with a dovetail-shaped projection V, the longitudinal direction of which extends radially in relation to the brake disc 3. The brake pad holder has a base plate 5 which covers the brake pad 2 on the side facing away from the brake disc 3. The base plate 5 is provided with a shape adapted to the projection 4 - 1 and this receiving groove; Together with this groove, the projection 4- 1 forms a dovetail guide and holder 4 between the brake pad holder 1 and the brake pad 2. The groove of the dovetail guide 4- is only open radially outward, based on the brake disc 3 »; on the radially inner side, the groove ends within the base plate 5 and is closed by a section of the same. To reinforce it, the base plate 5 is provided with ribs 6 on its side facing away from the brake lining 2, in which bearing eyes 7 are arranged approximately in the center for receiving a bolt 8 directed radially towards the brake disk 3. The bolt 8 is used to articulate the application member, not shown, to the brake shoe. The radially outer rocker 6 is provided on its outside near its one end with a bearing eye 9 in which one end of a retaining spring 10 is rotatably mounted about an axis of rotation 12 that is at least approximately parallel to the axis of the brake disk 3. To secure against falling out, the end 13 of the retaining spring protruding beyond the bearing eye 9 is

t t ( ι t ι *tt (ι t ι *

senkrecht abgebogen. In ihrem mittleren, an die Lagerung am Lagerauge 9 anschließenden Bereich 14- überkreuzt die Haltefeder 10 in einer zur Bremsscheibe 3 parallelen Ebene verlaufend die Schwalbenschwanzführung 4- zumindest teilweise. In diesem Bereich 14 ist die Haltefeder 10 mit einem in seiner Breite die Breite der Schwalbenschwanzführung 4- unterschreitenden, radial nach außen gerichteten Federungsbogen 15 versehen. Bezogen auf die Schwalbenschwanzführung 4- ist die Haltefeder 10 gegenüberliegend zum Lagerauge 9 mit einem rechtwinklig von der Bremsscheibe 3 abgebogenen Abschnitt 16 in eine Haltenut 17 des Bremsbelaghalters 1 federnd eingehängt. Die Haltenut 17 geht vom radial äußeren Rand 18 des Bremsbelaghalters 1 aus und verläuft annähernd tangential zur Bremsscheibe 3 in Richtung zum Lagerauge 9· Anschließend an den Abschnitt 16 endet die Haltefeder 10 mic einem annähernd zur Bremsscheibe 3 tangential gerichtet und parallel verlaufenden Abschnitt 191 der den Kopf 20 des Bolzens 8 etwa mittig überkreuz'; und federnd an diesem anliegt. Durch die vom Abschnitt 19 der Haltefeder 10 auf den Kopf 20 ausgeübte Kraft wird der Bolzen 8 in den Lageraugen 7 gehalten und am Herausfallen gehindert.bent vertically. In its central region 14- adjoining the bearing on the bearing eye 9, the retaining spring 10 crosses at least partially the dovetail guide 4, running in a plane parallel to the brake disk 3. In this area 14, the retaining spring 10 is provided with a radially outwardly directed spring bow 15 which is less than the width of the dovetail guide 4 in its width. In relation to the dovetail guide 4-, the retaining spring 10 is resiliently suspended in a retaining groove 17 of the brake pad holder 1 opposite the bearing eye 9 with a section 16 bent at right angles from the brake disk 3. The retaining groove 17 starts from the radially outer edge 18 of the brake pad holder 1 and runs approximately tangentially to the brake disc 3 in the direction of the bearing eye 9 Subsequent to the section 16, the retaining spring 10 ends with a section 191 of the brake disk 3 that is approximately tangential and parallel to the brake disk 3 Head 20 of the bolt 8 crossed approximately in the middle '; and resiliently rests against it. The force exerted by the section 19 of the retaining spring 10 on the head 20 holds the bolt 8 in the bearing eyes 7 and prevents it from falling out.

In Abänderung vom dargestellten Ausführungsbeispiel kann. der Bolzen 8 auch mit einer Umfangsnut versehen sein, in welche der Abschnitt 19 der Haltefeder 10 zur Halterung des Bolzens 8 eingerastet wird.In a modification of the illustrated embodiment, can. the bolt 8 can also be provided with a circumferential groove in which the section 19 of the retaining spring 10 for holding the bolt 8 is engaged.

Während Bremsungen treten zwischen dem Bremsbelag 2 und dem Bremsbelaghalter 1 nur zur Bremsscheibe 3 tangential gerichtete Kräfte auf {über die SehwalbensshwafizfUiming 4 werden diese Kräfte sicher übertragen. Die Haltefeder 10 bleibt von diesen Kräften unbelastet; sie drückt durch federnde Verspannung ihres Federbogens 15 mit ihrem mittleren Abschnitt 14 den Bremsbelag 2 mit seinem Vorsprung 41 spielfrei gegen das andersseitige Ende der Schwalbenschwanzführung 4. Zugleich sichert sie mit ihrem Abschnitt 19 den Bolzen 8 in seiner Lage. Zum Auswechseln des Bremsbelages 2 vird die Haltefeder 10 mit ihrem Abschnitt 16 aus der Haltenut 17 ausgehängt und sodann um die Drehachse 12 gedreht. Der Bremsbelag 2 kann sodann ohen Schwierigkeiten radial zur Bremsscheibe 5 aus dem Bremsbelaghalter 1 herausgezogen werden. Nach dem Einführen eines neuen Bremsbelages in die Schwalbenschwanzführung 4 wird die Haltefeder 10 um die Drehachse 12 zurückgedreht und unter federnder Verspannung mit ihrem Abschnitt 16 wieder in die Haltenut 17 eingehängt. Durch die federnde Verspannung der Haltefeder 17 wird der neue Bremsbelag selbsttätig spielfrei gegen das andersseitige Ende der Schwalbenschwanzführung 4 gedrückt.During braking, only forces directed tangentially to the brake disk 3 occur between the brake lining 2 and the brake lining holder 1 {these forces are reliably transmitted via the SehwalbensshwafizfUiming 4. The retaining spring 10 remains unloaded by these forces; it presses by resilient tensioning of its spring bow 15 with its middle section 14 the brake lining 2 with its projection 4 1 play-free against the other end of the dovetail guide 4. At the same time, it secures the bolt 8 in its position with its section 19. To replace the brake lining 2, the retaining spring 10 with its section 16 is unhooked from the retaining groove 17 and then rotated about the axis of rotation 12. The brake lining 2 can then be pulled out of the brake lining holder 1 radially to the brake disc 5 without difficulty. After a new brake lining has been inserted into the dovetail guide 4, the retaining spring 10 is rotated back about the axis of rotation 12 and its section 16 is again suspended in the retaining groove 17 with resilient tension. As a result of the resilient tensioning of the retaining spring 17, the new brake lining is automatically pressed against the end of the dovetail guide 4 on the other side, free of play.

Nach Lösen der Haltefeder 10 in der vorstehend beschriebenen Art kartei der Bolzen 8 ungehindert entfernt werden; hierdurch ist es möglich, die ganze Bremsbacke in einfach-After releasing the retaining spring 10 in the above-described Art index of the bolts 8 can be removed unhindered; this makes it possible to use the entire brake shoe in a simple

U · VU · V

ι ti ιι ti ι

ster Weise vom nicht dargestellten Zuspannorgan zu lösen und nachfolgend wieder zu montieren. Das Anbringen besonderer Sicherungen für den Bolzen 8 erübrigt sich dabei.ster way to solve from the application device, not shown, and then reassemble. There is no need to attach special securing devices for the bolt 8.

714184824.1.78714184824.1.78

Claims (6)

nsprücheclaims 1. Bremsbacke für Scheibenbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen, mit einem an einem Zusapnnorgan angelenkten Bremsbelaghalter, in welchem ein an eine Bremsscheibe anpreßbaren Bremsbelag mittels eines lösbaren Verscfclußgliedes verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrichtung der Schwalbenschwanzführung (4-) zur Bremsscheibe (3) radial gerichtet verläuft und daß das lösbare Verschlußglied sich am radial äußeren Ende der Schwalbenschwanzführung befindet.1. Brake shoe for disc brakes, especially for rail vehicles, with a brake pad holder articulated to a connecting element, in which a brake disk is attached pressure-sensitive brake lining by means of a releasable locking member is closed, characterized in that the longitudinal direction of the dovetail guide (4-) to Brake disc (3) extends radially and that the releasable closure member is at the radially outer end of the Dovetail guide is located. 2. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnte, daß das Verschlußglied als das Ende der Schwalbenschwanzführung (4-) in einer annähernd zur Bremsscheibe (3) parallelen Ebene überkreuzende, am Bremsbelaghalter (1) befestigte Haltefeder (10) ausgebildet ist.2. Brake disc according to claim 1, characterized in that that the closure member as the end of the dovetail guide (4-) in an approximately parallel to the brake disc (3) Cross-level retaining spring (10) attached to the brake pad holder (1) is formed. 3. Bremsbacke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltefeder (10) an ihrem einen Ende in Umfangsrichtung der Bremsscheibe (3) gesehen nahe eines Endes des Bremsbelaghalters (1) um eine zur Achse der Bremsscheibe zumindest annähernd parallele Drehachse (12) drehbar gelagert ist, in ihrem mittleren, die Schwalbenschwanzführung (4) überkreuzenden Bereich (14) einen in seiner Breite die Breite der Schwalbenschwanzführung unte??-3. Brake shoe according to claim 2, characterized in that the retaining spring (10) at one end in the circumferential direction of the brake disc (3) seen near one end of the brake pad holder (1) about a to the axis of the brake disc at least approximately parallel axis of rotation (12) is rotatably mounted, in its middle, the dovetail guide (4) crossing area (14) one in his Width the width of the dovetail guide below ?? - - 11 -- 11 - schreitenden Federungsbogen (15) aufweist und bezogen auf die Schwalbenschwanzführung gegenüberliegend zu ihrer Drehlagerung (12) in eine Haltenut (17) des Bremsbelaghalters (1) federnd und lösbar eingehängt ist.having striding suspension arch (15) and related on the dovetail guide opposite its pivot bearing (12) in a retaining groove (17) of the brake pad holder (1) is resilient and releasable. 4·. Bremsbacke nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltenut (17) vom radial äußeren Rand (18) des Bremsbelaghalters (1) ausgehend annähernd tangential zur Bremsscheibe (3) in Richtung zur Drehlagerung (12) dsr Haltefeder (10) verläuft und daß die Haltefeder (10) init einem rechtwinklig zu ihrem die Schwalbenschwanzführung (4-) überkreuzenden Bereich (14) von der Bremsscheibe (3) weggebogenen Abschnitt (16) in die Haltenut (17) eingehängt ist.4 ·. Brake shoe according to claim 3, characterized in that the retaining groove (17) starting from the radially outer edge (18) of the brake lining holder (1) approximately tangential to Brake disc (3) in the direction of the rotary bearing (12) dsr The retaining spring (10) runs and that the retaining spring (10) is at right angles to its dovetail guide (4-) crossing area (14) from the brake disc (3) bent away section (16) in the retaining groove (17) is attached. 5· Bremsbacke nach Anspruch 2, wobei das Zuspannorgan mittels eines Bolzens am Bremsbelaghalter angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltefeder (10) einen federnd am Bolzen (8) anliegenden und diesen in seiner Lage sichernden Abschnitt (19) aufweist.5 · brake shoe according to claim 2, wherein the application member means of a bolt is articulated on the brake lining holder, characterized in that the retaining spring (10) is a resilient on the bolt (8) and this securing section (19) in its position. 6. Bremsbacke nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Haltefeder (10) am Kopf (20) des Bolzens (8) diesem zumindest annähernd in seinem Durchmesser überkreuzend anliegt..6. Brake shoe according to claim 5> characterized in that the retaining spring (10) on the head (20) of the bolt (8) crossing over at least approximately its diameter is present .. 7« Bremsbacke nach Anspruch 4- und 5* dadurch gekennzeichnet,7 «Brake shoe according to claim 4 and 5 * characterized in that - 12 -- 12 - daß die Haltefeder (10) anschließend an ihren in die Haltenut (17) eingehängten Abschnitt (16) mit dem amthat the retaining spring (10) is then attached to its section (16) suspended in the retaining groove (17) with the on Bremsbacke nach Anspruch 7t dadurch gekennzeichnet, daß der am Bolzen (8) anliegende Abschnitt (19) der Haltefeder (10) annähernd tangential gerichtet und parallel zur Bremsscheibe (3) verläuft.Brake shoe according to Claim 7t, characterized in that the section (19) of the retaining spring (10) resting on the bolt (8) is directed approximately tangentially and parallel to the Brake disc (3) runs.
DE7141048U 1971-10-29 Brake shoe for disc brakes, in particular for rail vehicles Expired DE7141048U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2154041 1971-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7141048U true DE7141048U (en) 1973-05-24

Family

ID=1273726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7141048U Expired DE7141048U (en) 1971-10-29 Brake shoe for disc brakes, in particular for rail vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7141048U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154041C3 (en) Brake shoes for disc brakes, in particular for rail vehicles
DE878326C (en) Lifting and swiveling device formed from articulated rectangles, preferably parallelograms, especially for emptying garbage bins
DE2138776A1 (en) PARTIAL DISC BRAKE WITH FLOATING CALIPER FOR VEHICLES, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE7141048U (en) Brake shoe for disc brakes, in particular for rail vehicles
DE2905833A1 (en) DISC BRAKE
DE1924633A1 (en) Partly lined disc brake
DE2809383C2 (en) Quickly releasable and tensionable brake shoe holder for disc brakes
DE2002029A1 (en) ski
DE102019205361A1 (en) Mounting bracket, parking brake and motor vehicle
AT383280B (en) SKI BRAKE
AT343524B (en) SKI BRAKE
AT92814B (en) Bogie for railway vehicles.
DE2208251C3 (en) Disc brake for rail vehicles
DE2236750A1 (en) PARTIAL DISC BRAKE FOR VEHICLES
AT89211B (en) Hand brake for railway vehicles.
DE331601C (en) Brake for railway vehicles
DE457958C (en) Soft spring
DE2161152A1 (en) BRAKE SHOE FOR DISC BRAKES OF IN PARTICULAR RAIL VEHICLES
DE595673C (en) Axle bearings, especially for rail vehicles, with adjustable lower shell
AT387333B (en) Ski brake
AT88719B (en) Interchangeable automobile wheel held in place by teeth.
AT20946B (en) Automatic reverse brake for railway vehicles and the like like
DE374886C (en) Snow skid
DE1933859C3 (en) Telescopic friction damper
AT88663B (en) Steering device for motor vehicles.