DE713939C - Antriebsvorrichtung fuer eine Blinklicht erzeugende Ruecklampe von Fahr- und Motorraedern - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer eine Blinklicht erzeugende Ruecklampe von Fahr- und Motorraedern

Info

Publication number
DE713939C
DE713939C DEV35900D DEV0035900D DE713939C DE 713939 C DE713939 C DE 713939C DE V35900 D DEV35900 D DE V35900D DE V0035900 D DEV0035900 D DE V0035900D DE 713939 C DE713939 C DE 713939C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycles
rear lamp
motorcycles
drive device
flashing light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV35900D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Unverzagt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV35900D priority Critical patent/DE713939C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE713939C publication Critical patent/DE713939C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/04Rear lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/16Arrangement of switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Antriebsvorrichtung für eine Blinklicht erzeugende Rücklampe von Fahr- und Motorrädern Es ist bereits vorgeschlagen worden, an Fahr- und Motorrädern Rückstrahler, die das von einem nachfolgenden Fahrzeug ausstrahlende Licht auffangen und zurückstrahlen sollen, so anzubringen, daß Blinklicht erzeugt wird. Bei der bekannten Anordnung werden diese Rückstrahler entweder an den Speichen oder aber an der Nabe des Hinterrades, wenn es sich um Fahrräder handelt, angebracht, so daß sie gegen Druck und Stoß ;geschützt sind. Eine solche Anordnung des Rückstrahlers ist für den praktischen Gebrauch nicht ,geeignet, weil bei Kraftwagen der Rückstrahler bis über den Kotflügel des Hinterrades hinausragen müßte, dort aber leicht beschädigt und abgebrochen werden könnte, während bei Fahrrädern das Rad mit den Speichen den Lichtzutritt zum Rückstrahler behindert. überdies sind Rückstrahler auch mangelhaft insofern, als sie nur durch eine an dem nachfolgenden Fahrzeug vorhandene Lichtquelle in Tätigkeit gesetzt werden, also keine eigene Lichtquelle besitzen. Für Fahrräder ist nun bereits ein als Reflektor ausgebildetes Warnlicht bekanntgeworden, bei dem der Reflektor mit einer selbstleuchtenden Lichtquelle. versehen sein kann. Die Wirkung des Reflektors soll dadurch erhöht werden, daß Lichtstrahlen in ständig wechselnder Richtung zurückgestrahlt werden. Es wird ,also beabsichtigt, den durch die zurückgeworfenen Lichtstrahlen gebildeten Lichtkegel zu vergrößern. Die stärkere Leuchtwirkung erfordert, daß eine stetige, also keine unterbrochene Lichtwirkung erzielt wird. Der Reflektor muß infolgedessen mit großer Geschwindigkeit um seine optische Achse kreisen. Damit wird ein abwechselnd aufleuchtendes und wieder verschwindendes Blinklicht weder erzielt -noch beabsichtigt.
  • Dem Stande der Technik gegenüber liegt dem Erfindungsgegenstand die Aufgabe zugrunde, durch abwechselnd aufleuchtendes und wieder verschwindendes Licht als Verkehrszeichen an Fahr- und Motorrädern die Aufmerksamkeit der nachfolgenden Fahrer im- erhöhten Maße zu erregen. Unter Ver- Wendung einer Blinklicht erzeugenden Rücklampe an Fahr- und Motorrädern, bei der die Lampe am einen Ende einer Welle befestigt ist, die ihren Antrieb durch eine ihrem anderen Ende befindliche, von eizierii' umlaufenden Teil des Fahr- oder Motorräd@:# angetriebene Reibscheibe erhält, wird die vör-#-erwähnte Aufgabe durch eine Antriebsvorrichtung gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die die Rücklampe und die Reibscheibe tragende Antriebswelle parallel zur Hinterradachse an einem unter Federwirkung stehenden und um eine am Fahrradrahmen einstellbare Achse schwingbaren Arfn gelagert ist, an dem außerdem ein Rückstrahlschild befestigt ist, durch das die nach vorn gerichteten Strahlen der in einer zur Radachse senkrecht stehenden Ebene umlaufenden Rücklampe abgeschirmt werden.
  • Infolge der gekennzeichneten Ausbildung der Antriebsvorrichtung kommt das erzeugte Blinklicht frei und unbehindert in deutlich erkennbarer Wechselwirkung zur Geltung.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. i zeigt die neue Antriebsvorrichtung für eine Blinklicht erzeugende Rücklampe an Fahr- und Motorrädern in Seitenansicht, Abb. a im Grundriß.
  • Die Rücklampe weist eine elektrische Glühlampe auf, die leicht auswechselbar in einem Gehäuse a untergebracht ist, das zugleich als Reflektor dient und für den Ausfall des Lichtes eine gewölbte Scheibe oder Linse b aus rotem oder andersfarbigem Glas oder ähnlichem durchscheinendem Werkstoff besitzt. Die Rücklampe ist mittels einer Klemmschelle :d am Ende einer Welle c befestigt, die, fest mit ihr verbunden, aber in isolierter Anordnung eine Kontaktscheibe e trägt, an die der Leitungsdraht f angeschlossen ist, der zum Fußkontakt der in dem Gehäuse a gelagerten elektrischen Glühlampe führt. Die Welle c ruht parallel zur Hinterradachse it, in einem Lager, das aus den beiden Armen h, i zusammengesetzt ist, wobei der Arm h lösbar und einstellbar an einem Tragarm tt sitzt, der mittels einer Klemmscheibe o am Rahmen h ,des Fahr- oder '.Motorradgestelles angebracht wird.
  • Am inneren Ende der Welle c ist eine Reibscheibe g befestigt, die durch die Nabe q des Hinterrades in Drehung versetzt wird. Eine an dem Tragarmrt befestigte Druckfeder r belastet den Arm i des Lagers für die Welle c, so daß das Reibrad ä ständig an der Nabe q anliegt. Der Tragarm lt des Lagers für die Antriebswelle c dient gleichzeitig zur Anbringun:g eines Rückstrahlschildes s, durch das :"die nach vorn gerichteten Strahlen der in ,einer zur Radachse senkrecht stehenden Ebene @`,timlaufenden Rücklampe abgeschirmt «-erden, so daß die Lichtwirkung der elektrischen Glühlampe in der Fahrtrichtung nicht zur Geltung kommt. Das Rückstrahlschild s ist im mittleren Teilt durch buntfarbigen Belag für die Reflexwirkung wie ein gewöhnlicher Rückstrahler eingerichtet; der obere und untere Flügel tt, v desselben ist gekrümmt, so daß sich die Lichtwirkung nach hinten äußert.
  • Von einer beliebigen Stromquelle, zweckmäßig einer an Fahr- und Motorrädern auswechselbar angebrachten Trockenbatterie, führt ein Kabel k zu einer die beiden Lagerarme lz, z verbindenden Brücke, die eine Deckel aus Isolierstoff und auf dieser Decke eine an das Kabel k angeschlossene Kontaktfeder nt trägt, welche als Schleifkontakt mit dem Rand der Kontaktscheibe e auf der Welle c in stromleitender Verbindung steht. Die Rückleitung führt von dem Gewindekontakt der elektrischen Glühlampe in an sich bekannter Weise über Masse zur Stromquelle zurück. Zum Einschalten des Stromes sind an geeigneten Stellen im Handbereich des Fahrers Schalter vorgesehen.
  • Die durch den beschriebenen Antrieb in einer zur Radachse senkrecht stehenden Ebene kreisende Rücklampe erzeugt Blinklicht, das die Aufmerksamkeit in stärkerem Maße erregt, als es bei Rückstrahlern zu erreichen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: -Antriebsvorrichtung für eine Blinklicht erzeugende Rücklampe von Fahr- und Motorrädern, bei der die Lampe an dem einen Ende einer Welle befestigt ist, die ihren Antrieb durch eine auf ihrem anderen Ende befindliche, von einem umlaufenden Teil des Fahrrades angetriebene Reibscheibe erhält, dadurch gekennzeichnet, daß die die Rücklampe (a, b) und die Reibscheibe (g) tragende Antriebswelle (e) parallel zur Hinterradachse (it,) an einem unter Federwirkung stehenden und um eine am Fahrradrahmen einstellbare Achse schwingbaren Arm (h) gelagert ist, an dem außerdem ein Rüdkstrahlschild (s) befestigt ist, durch das die nach vorn gerichteten Strahlen der Rücklampe, die in einer zur Radachse senkrecht stehenden Ebene umläuft, abgeschirmt werden.
DEV35900D 1939-05-11 1939-05-11 Antriebsvorrichtung fuer eine Blinklicht erzeugende Ruecklampe von Fahr- und Motorraedern Expired DE713939C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV35900D DE713939C (de) 1939-05-11 1939-05-11 Antriebsvorrichtung fuer eine Blinklicht erzeugende Ruecklampe von Fahr- und Motorraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV35900D DE713939C (de) 1939-05-11 1939-05-11 Antriebsvorrichtung fuer eine Blinklicht erzeugende Ruecklampe von Fahr- und Motorraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE713939C true DE713939C (de) 1941-11-18

Family

ID=7589975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV35900D Expired DE713939C (de) 1939-05-11 1939-05-11 Antriebsvorrichtung fuer eine Blinklicht erzeugende Ruecklampe von Fahr- und Motorraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE713939C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003066419A1 (fr) 2002-02-05 2003-08-14 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Systeme de lampes pour motocycles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003066419A1 (fr) 2002-02-05 2003-08-14 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Systeme de lampes pour motocycles
JP2003300488A (ja) * 2002-02-05 2003-10-21 Honda Motor Co Ltd 二輪車の灯体配置
EP1473215A1 (de) * 2002-02-05 2004-11-03 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Lampensystem für motorräder
EP1473215A4 (de) * 2002-02-05 2006-05-03 Honda Motor Co Ltd Lampensystem für motorräder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE713939C (de) Antriebsvorrichtung fuer eine Blinklicht erzeugende Ruecklampe von Fahr- und Motorraedern
US1903482A (en) Portable road sign
DE371208C (de) Ruecklicht fuer Fahrraeder
US2139587A (en) Signal lamp
US1667772A (en) Automobile signal light
DE923348C (de) Mit Rueckstrahler ausgeruesteter Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder, der am Pedal schwenkbar gelagert ist
DE607097C (de) Scheinwerferbeleuchtung fuer Fahr- und Motorraeder
DE648779C (de) Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE563531C (de) Schaltvorrichtung fuer einen Haltanzeiger fuer Fahrraeder
DE419037C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE718387C (de) Ruecklicht, insbesondere fuer Fahrraeder
US1403381A (en) Vehicle direction signal
DE412389C (de) In einem dreh- und beleuchtbaren Rahmengestell fest angeordneter Fahrtrichtungspfeil, insbesondere fuer Motorraeder
DE946416C (de) Am Tretpedal sitzender Rueckstrahler, insbesondere fuer Fahrraeder
US1178359A (en) Dirigible light.
US1737934A (en) Glare shield
DE728262C (de) Beleuchtungseinrichtunig an Fahrraedern
DE901502C (de) Von der Fahrzeuglenkung bewegte Scheinwerferschwenkvorrichtung an Kraftfahrzeugen
DE860521C (de) Scheinwerfergluehlampe
DE694247C (de) UEberwachungseinrichtung fuer einen Fahrtrichtungsanzeiger von Fahr- und Motorraedern
SU18087A1 (ru) Прибор дл сигнализировани о неисправност х пути при езде на автомобил х
DE490690C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
US1650153A (en) Light attachment for hubs and spindles
DE483629C (de) Lampe fuer Fahrzeuge, insbesondere Fahrraeder, mit einer Einrichtung zur rueckwaertigen Bestrahlung eines Richtungspfeiles
US1268057A (en) Direction-indicator.