DE7137986U - Kombiniertes Grill- und Toastgerät - Google Patents
Kombiniertes Grill- und ToastgerätInfo
- Publication number
- DE7137986U DE7137986U DE7137986U DE7137986DU DE7137986U DE 7137986 U DE7137986 U DE 7137986U DE 7137986 U DE7137986 U DE 7137986U DE 7137986D U DE7137986D U DE 7137986DU DE 7137986 U DE7137986 U DE 7137986U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gears
- skewers
- grill
- wall
- skewer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 description 10
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 235000008429 bread Nutrition 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 235000015108 pies Nutrition 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
Kombiniertes Grill- und Toastgerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein kombiniertes Grill- und Toastgerät mit einem Grillraum, einer im Grillraum angeordneten
Strahlungswärme abgebenden Heizeinrichtung und Haltevorrichtungen
fib? M&hi?&T& parallel angeordnete Sxiieße.
Grillgeräte dieser Art sind bekannt. Bei ihrem Gebrauch müssen die Spieße mehrmals von Hand gedreht werden, wenn ein gleichmäßiges
Grillen erreichbar sein soll. Bekannt sind auch Grillgeräte mit motorischem Drehantrieb für einen Spieß. Hierbei handelt es
sich jedoch um größere Geräte, wie sie beispielsweise in Hühnerbratereien verwendet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kombiniertes Grill-
und Toastgerät, das vor allein für den Haushalt geeignet ist, mit einem einfachen und billigen motorischen Antrieb auszurüsten.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß iiinter einer Wand des Grillraumes eine Reihe von miteinander kämmenden
Zahnrädern gleicher Größe angeordnet ist, von denen eines mit einem
Elektro-Getriebemotor gekuppelt ist und von denen jedes Mitp^hmereinriciitungen
für den Drehantrieb eines Spießes aufweist.
Bei einem so ausgebildeten Grillgerät ist der Drehantrieb sehr einfach und billig. Die Antriebseinrichtung ist auch raumsparend,
so daß ein Grillgerät mit Antrieb nur wenig größer ist als ein Grillgerät, daet nur eine Heizung aufweist und bei dem die Spieße
A von Hand gedreht werden müssen. Benachbarte Spieße drehen sich entgegengesetzt, da ja benachbarte miteinander kämmende Zahnräder
naturgemäß entgegengesetzte Drehrichtungen haben. Dies hat jedoch für das Ergebnis keinerlei Nachteile.
Das Gerät ist vorzugsweise ale Tischgerät ausgebildet, wobei
die Spieße waagerecht angeordnet sind. Solche Tischgeräte sind an sich bekannt, jedoch nur ohne Antriebsvorrichtung für die Spieße,
Die Mitnehmereinrichtungen an den Zahnrädern sind vorteilhafter-
weise durch Mehrkantlöcher, vorzugsweise Vierkantlöcher, gebildet,
in die die entsprechend profilierten Spieße mit ihren vorderen Enden eingreifen. Bei einer solchen Ausbildung des
Gerätes erfolgt die Kupplung mit der Antriebseinrichtung, auf einfache Weise dadurch, daß beim Einlegen eines Spießes dessen
vorderes Ende in ein Loch am Zahnrad eingeführt wird.
In der Nähe der Sp^eßgriffe können in den Spießen Nuten angeordnet
sein, die in an der Vorderwand des Grillraumes angeordnete
Kerben einlegbar sind. Man erhält auf dieüa sehr einfache Art
und Weise die gewünschte Axialfixierung der Spieße, durch die gewährleistet ist, daß die vorderen Spießenden stets im
Eingriff mit den Zahnrädern bleiben.
Bei einer einfachen Ausführungsform des Getriebes mit den mehreren nebeneinanderliegenden Zahnrädern haben die Zahnräder
Naben und greifen mit diesen in Vertiefungen der benachbarten Grillraumwand und Vertiefungen in einer dazu parallelen Wand ein.
Auf diese Weise vermeidet man besondere Achsen für die Lagerung der Zahnräder. Die für diesen Zweck nötige Lagerungsgenauigkeit
läßt sich mit den genannten Mitteln ohne weiteres erreichen. Die Zahnräder und die Naben bestehen vorzugsweise aus Metall.
Vorzugsweise ist ein an einem Ende der ^ähüiräärciiie angeordnetes
Zahnrad mit dem Getriebemotor gekuppelt. Prinzipiell ist es jedoch auch möglich, ein dazwischenliegendes Zahnrad mit dem
Getriebemotor zu kuppeln. Die Anzahl der Zahnräder kann beliebig sein. Zweckmäßig ist. z. B. ein Gerät mit vier Zahnrädern, also
ein Gerät, in das vier Spieße eingelegt werden können.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Ea zeigen:
Pig. 1 einen waagerechten Schnitt durch ein Gerät entsprechend
der Linie I-I in Pig. 2,
-4-
Pig. 2 einen senkrechten Schnitt durch das Gerät nach Linie H-II in Pig. 1,
Pig. 3 eine Vorderansicht nach Linie IH-III in Pig. 2 und
Pig. 4 einen senkrechten Schnitt nach Linie IV-IV in Pig. 2.
Das Gerät hat ein Gehäuse 1 in Form eines flachen nach oben offe- Jk nen Kastens. An der Rückwand 2 des Gehäuses ist ein Deckel 3 angelenkt,
der sich, wie in Pig. 2 dargestellt, nach oben schwenken läßt, zu welchem Zweck wärmeisolierte Griffe 4 vorgesehen sind.
An der Vorderwand 5 des Gehäuses 1 befinden sich insgesamt vier Kerben 6S in die insgesamt mit 7 bezeichnete Spieße einlegbar sind.
An der Rückwand des kastenförmigen Gehäuseteiles 1 ist eine Antriebseinrichtung angeordnet.
Die Antriebseinrichtung hat vier gleichgroße Zahnräder 8a* 8b,
8c und 8d. Diese Zahnräder sind scheibenförmig ausgebildet und bestehen aus Metall. Auf den scheibenförmigen Zahnradteilen sind
napfförmige Bleche 9 befestigt (siehe Pig. 2), die zusammen eine nach beiden Seiten vorstehende Radnabe bilden. Mindestens in dem
Blech 9, das der Rückwand 2 benachbart ist, befindet sich ein Vierkantloch 10. In der Rückwand sind napfförmige Vertiefungen 11
vorgesehen, in die ein Nabenteil 9 eingreift. In einer zur Wand 2 parallelen Wand 12 sind entsprechende Vertiefungen 13 vorgesehen,
in die der andere Nabenteil eingreift. Man erhält auf diese einfache
Art und Weise eine axiale und radiale Fixierung der Zshnräder 8a bis 8d.
Mit dem Zahnrad 8a ist ein Elektro-Getriebemotor 14 gekuppelt, dem über ein Kabel 15 Strom zugeführt wird. Das Gerät ist mittels
eines Kabels 16 an ein Stromnetz anschließbar. Der Stromkreis zum Elektromotor 14 ist über einen Schalter 17 einsehaltbar.
Ferner hat das Gerät eine Heizschlange 18, der über eine Leitung 19 Strom zugeführt wird. Der Anschluß erfolgt über das gleiche
Kabel 16, über das auch der Elektromotor 17 gespeist wird. Die Antriebseinrichtung ist mittels einer Kappe 20 abgedeckt, die
Lüftungsschlitze aufweisen kann.
Die Spieße 7 haben einen Schlitz 21, der aus wärmeisolierendem
Material beeteht. Der eigentliche Spießteil 22 hat einen Vierkantquer.'.-.--
-"* let vorne bei 23 zugespitzt (siehe Fig. 2).
■ In der Bähe dee Griffes 21 befindet sich im Spieß eine Nut 24,
die so tief ist, daß sie rund um den Vierkantspieß umläuft.
Als Zubehör weist das Gerät ein Gitter 25 mit Füßen 26 auf. Dieses Gitter ist in den Behälter 1 einstellbar.
Das erfindungsgemäße Gerät wird wie folgt gebraucht.
Bei geöffnetem Deckel wird die gewünschte Anzahl von Spießen in das Gerät eingelegt. Auf die Spieße sind beispielsweise kleine
Pieischstücke 27 aufgesteckt. Beim Einlegen wird die Spitze
23 jedes Spießes in ein Vierkantloch 10 einer Zahnradnabe eingelegt. Dieses Vierkantloch fluchtet mit einem Loch in der
Rückwand 2, das größer ist als das Vierkantloch. Da der Spießquerschnitt und das Vierkantloch aufeinander abgestimmt
sind, wird eine drehfeste Verbindung zwischen Zahnrad und Spieß hergestellt. Der Spieß wird soweit eingeschoben, daß
sich die Spießkerbe 24 in eine Kerbe 6 an der Vorderwand legen läßt, wodurch eine Axialfixierung des Spießes erzielt
ist. Nach dem Einlesen der Spieße wird der Deckel 3 geschlossen, und es werden sowohl die Heizung 18 als auch
der Motor 14 in Betrieb gesetzt. Die Spieße drehen sich nun, wobei benachbarte Spieße mit entgegengesetzten Drehrichtungen
rotieren.
Soll das Gerät z. B. zum Rösten von Brotscheiben verwendet werden, so wird das Gitter 25 eingelegt und das geröstete
Gut auf dieses Gitter aufgelegt. Spieße sind in diesem Falle nicht im Gerät. Es kann deshalb auch der Motor 14 ausgeschaltet
bleiben, was mittels des Schalters 17 erreichbar ist. Die Heizschlange 18 kann durch Einstecken und Herausziehen
des Kabels 16 aus einer Steckdose ein- und ausgeschaltet werden.
Claims (8)
1. Kombiniertes Grill- und Toastgerät mit einem Grillraum, einer im Grillraum angeordneten, Strahlungswärme abgebenden
Heizeinrichtung und Haltevorrichtungen für mehrere parallel angeordnete Spieße, dadurch gekennzeichnet, daß hinter einer
Wand (2) des Grillraumes (28) eine Reihe von miteinander kämmenden gähnrädern (8a, 8b, 8c, 8d) gleicher Größe angeordnet
ist, von denen eines (8a) mit einem Elektro-Getriebemotor (14) gekuppelt ist und von denen jedes Mitnehmereinrichtungen für
den Drehantrieb eines Spießes (7) aufweist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Gerät in an sich bekannter Weise als Tischgerät ausgebildet ist und die Spieße (7) waagerecht angeordnet sind.
3. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Mitnehmereinrichtungen an den Zahnrädern (8a, 8b, 8c, 8d) Mehrkantlöcher, vorzugsweise Vierkantlöcher (10)
sind, in die die entsprechend profilierten Spieße (7) mit ihren vorderen Enden eingreifen.
4. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß in der Nähe der Spießgriffe (21) in den Spiessen Nuten (24) angeordnet sind, die in an der Vorderwand (5) des
Srillraumes (28) angeordnete Kerben (6) einlegbar sind.
713798624.2.72 ~8~
5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Zahnräder (3a, 8b, 8c, 8d) Haben (9)
aufweisen und am Außenumfang der Haben in Vertiefungen (11}
der benachbarten Griliraumwand (2) und Vertiefungen (15) in
einer dazu parallelen Wand (12) gelagert sind.
a 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dp6 die
Zahnräder (8a, 8b, 8c, 6d) und die Haben (9) aus Metall bestehen.
7. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß ein an einem Ende der Zahnradreihe angeordnetes Zahnrad (8a) mit dem Getriebemotor (14) gekuppelt ist.
8. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vier Zahnräder (Sa, 8b, 8c, 8d) vorgesehen
sind.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7137986U true DE7137986U (de) | 1972-02-24 |
Family
ID=1272927
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7137986U Expired DE7137986U (de) | Kombiniertes Grill- und Toastgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7137986U (de) |
-
0
- DE DE7137986U patent/DE7137986U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3432958C2 (de) | ||
DE3214818C2 (de) | Grillgerät mit einem eine darin angeordnete Tragscheibe aufweisenden Gehäuse | |
DE69712244T2 (de) | Scharnier für Elektrokochplatten und Kochgerät mit Scharnier | |
DE7137986U (de) | Kombiniertes Grill- und Toastgerät | |
DE2641127C3 (de) | Grillgerät | |
WO1999011168A1 (de) | Aufsatz für ein grillgerät | |
DE20201950U1 (de) | Grill für Spieße, und Halterung für Speisenträger an einem Grill | |
DE19805163C2 (de) | Holzkohlegrill | |
DE6904033U (de) | Brotroester mit zusaetzlichem rost veraenderbarer hoehe | |
DE2205562C3 (de) | Grilleinrichtung für Brat- und Backöfen mit mindestens einem Grillspieß | |
DE2724907C3 (de) | Grillgerät mit Giillguthalterung | |
DE2515658A1 (de) | Grillgeraet | |
EP0275831A1 (de) | Mehrzweck-grilliergeraet | |
DE102004001896B4 (de) | Einrichtung zum Grillen von Fleischspeisen | |
DE8903184U1 (de) | Vorrichtung zum Grillen von Fleischwaren | |
DE2116731A1 (de) | Elektrisches Haushalt- und Campinggerät | |
DE19718421C2 (de) | Grillgerät | |
DE202021004391U1 (de) | Outdoor-Grill | |
DE102021213976A1 (de) | Outdoor-Grill | |
DE2431056C3 (de) | Toasteraufsatz | |
DE7313205U (de) | Grillgerät | |
DE2309484A1 (de) | Backofen mit backwagen und selbsttaetig kuppelndem grillspiess | |
DE7317330U (de) | Grillvorrichtung | |
DE1779063A1 (de) | Back- und Bratgeraet | |
DE8213994U1 (de) | Vorrichtung zum grillen und garen |