DE713795C - Verfahren zur Herstellung harter zaeher Sinterlegierungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung harter zaeher Sinterlegierungen

Info

Publication number
DE713795C
DE713795C DEA78903D DEA0078903D DE713795C DE 713795 C DE713795 C DE 713795C DE A78903 D DEA78903 D DE A78903D DE A0078903 D DEA0078903 D DE A0078903D DE 713795 C DE713795 C DE 713795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hard
production
sintered alloys
alloys
tough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA78903D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE713795C publication Critical patent/DE713795C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/05Mixtures of metal powder with non-metallic powder
    • C22C1/051Making hard metals based on borides, carbides, nitrides, oxides or silicides; Preparation of the powder mixture used as the starting material therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung harter zäher Sinterlegierungen Es sind Verfahren bekannt zur Herstellung harter, zäher Sinterlegierungen, bei denen ein gepulvertes Metallcarbid, z. B. Wolframcarbid, mit einem gepulverten Hilfsmetall, z. B. Kobalt, unter Druck gesintert wird, worauf die harte, feste Masse pulverisiert -und das Pulver zu einem festen und harten Werkstoff abermals (gleichzeitig oder a ufeinanderfolgend) verpreßt und gesintert wird. Bei diesem Verfahren ist, wie gefunden. wumde, eine große mechanische Arbeit notwendig, um die gesinterten Hartmetalle, als welche auch Bruchstücke von gesinterten Hartmetallwerkveugen o-. dgl. verwendet werden können, zu pulverisieren. Es wurde nun gefunden, daß, die Hartmetallstücke durch vorhergehendes Erhitzen sich leicht pulvern lassen. Die Bruchstücke werden z: B. in ein Kohlerohr gefüllt und auf Temperaturen erhitzt, bei denen das Hartmetall brüchig wird oder sich aufbläht. Diese Temperatur wird kurze Zeit aufrechterhalten, bis die einzelnen Stücke durcherhitzt sind, worauf anschließend gekühlt wird. Nach dieser Behandlung lassen sich die Stücke leicht in. bekannter Weise vermahlen.
  • Beispielsweise wird eine Hartmetallegierung aus Wolfrarncarbid und Kobalt auf über 160o°, zweckmäßig auf 1700°, etwa 30 Sekunden erhitzt. Bei Glühtemperaturen unter i 60o° lassen sich die Stücke im allgemeinen noch nicht gut pulvern, während bei Temperaturen über 110o° nach der Abkühlung ebenfalls schwer zu zerpulvernde sehr harte Massen erhalten werden. Die Glüheng führt man vorzugsweise in Kohlenegeln durch; um den Kohlenstoffgehalt des Hartmetalls nicht zu verringern.
  • Das erhaltene geglühte Gut läBt_ sich dann, leicht zerpulvern und wird in. - bekannter Weise zu gewünschten Formen verpreßt und dann gesintert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung harter, zäher Sinterlegierungen aus Carbiden und Hilfsmetallen, z. B. Wolframcarbid und Kobalt, durch Sintern unter Druck, anschließendes Zerkleinern des Sinterkörpers und abermaliges Sintern unter Druck, dadurch gekennzeichnet, daß, die Legierungen zur Erleichterung der Pulverisierung nach der ersten Sinterung und vor dem Pressen m einer kohlenden Atmosphäre auf Temperaturen erhitzt werden, die dicht oberhalb der Sintertemp@eratur liegen und bei denen sie in spröde Form .übergehen.
DEA78903D 1935-03-30 1936-03-22 Verfahren zur Herstellung harter zaeher Sinterlegierungen Expired DE713795C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US713795XA 1935-03-30 1935-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE713795C true DE713795C (de) 1941-11-14

Family

ID=22100927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA78903D Expired DE713795C (de) 1935-03-30 1936-03-22 Verfahren zur Herstellung harter zaeher Sinterlegierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE713795C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1298293B (de) Hochverschleissfeste, bearbeitbare und haertbare Sinterstahllegierung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2060605A1 (de) Auf pulvermetallurgischem Wege hergestellte,gesinterte,hitze- und korrosionsbestaendige,ausscheidungshaertbare Nickel-Chrom-Legierung mit einem Gehalt an einem schwer schmelzbaren Carbid
DE713795C (de) Verfahren zur Herstellung harter zaeher Sinterlegierungen
DE748633C (de) Verfahren zum Herstellen von diamanthaltigen Hartlegierungen
DE1170651B (de) Verfahren zum Herstellen von dispersionsgehaerteten Metallkoerpern
DE679594C (de) Herstellung von Dauermagneten
DE749601C (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterkoerpern
AT152283B (de) Gesinterte, bis zu 20% Hilfsmetalle enthaltende Hartlegierung.
DE819690C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Eisenpulvers fuer pulvermetallurgische Zwecke
DE516656C (de) Verfahren zur Herstellung von Gusskoerpern aus Karbiden schwer schmelzbarer Metalle oder Metalloide, z. B. Wolfram
DE545710C (de) Verfahren zur Gewinnung von Metallen durch thermische Zersetzung von festen Metallcarbonylen
DE733864C (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundkoerpern aus hoch- und niedrigerschmelzenden Metallen
AT130626B (de) Hartlegierung für Arbeitsgeräte und Werkzeuge.
DE704517C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus pulverigem Beryllium
DE587117C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Gegenstaenden hoher Festigkeit aus Karbiden in Legierung mit Metall bzw. Metalloid
DE937668C (de) Durch Sintern erzeugte Hartmetallegierung aus Titankarbid und Vanadinkarbid mit niedriger schmelzenden Hilfsmetallen der Eisengruppe
AT140549B (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten Hartlegierungen.
AT96901B (de) Verfahren zur Herstellung von außerordentlich harten Kunststeinen für Bohr-, Abdreh- oder Ziehzwecke.
AT143627B (de) Verfahren zur Herstellung von Hartmetallegierungen.
CH155831A (de) Harte Legierung für Arbeitsgeräte und Werkzeuge.
AT247891B (de) Metallpulvergemisch auf der Basis einer Schnellarbeitsstahllegierung mit Zusätzen von Hartstoffen für die pulvermetallurgische Herstellung von Schneidwerkzeugen
AT157939B (de) Verfahren zur Herstellung sehr harter Stoffe.
DE2140762A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterkörpern aus Bornitrid
DE1258109B (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von zur weiteren Verarbeitung bestimmten Koerpern
DE835949C (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus Titankarbid und Wolframkarbid WC