DE7129505U - Flachschieber - Google Patents

Flachschieber

Info

Publication number
DE7129505U
DE7129505U DE19717129505 DE7129505U DE7129505U DE 7129505 U DE7129505 U DE 7129505U DE 19717129505 DE19717129505 DE 19717129505 DE 7129505 U DE7129505 U DE 7129505U DE 7129505 U DE7129505 U DE 7129505U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide plate
spacer
slide
flat
housing halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717129505
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALDENMAIER J
Original Assignee
WALDENMAIER J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALDENMAIER J filed Critical WALDENMAIER J
Priority to DE19717129505 priority Critical patent/DE7129505U/de
Publication of DE7129505U publication Critical patent/DE7129505U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Johannes Erhard, H. Waldenmaier Erben Süddeutsche Armaturenfabrik 7920 He,idenheim a.d.Brenz Meeboldstraße 22
Postfach 65
Flachschieber
Die Neuerung bezieht sich auf einen Flachschieber mit symmetrischen Gehäusehälften, die ein U-förmiges Distanzstück einschließen und die eine verstellbare Schieberplatte aufnehmen, die am spindelsei tigen Ende durch eine Stopfbuchse abdichtend hindurchgeführt ist, Solche Schieber werden zwischen zwei Rohrleitungsflansche eingeklemmt und dienen zum Absperren von dickflüssigen Medien mit Feststoffen, wie z. B. Papiermasse und Cellulose.
Bekannte Flachschieber besitzen ein einteiliges Gehäuse, in dem eine U-förmige elastische Dichtung mit einem U-förmigen Bügel und mit Leisten mit Hilfe von Schrauben an die Schmalseite der Schieberplatte abdichtend gedrückt wird. Außerdem ist die elastische Dichtung an den Bügelenden mit einer Manschette verbunden, die als Abdichtung der Schieberplatte nach außen dient. Nachteilig bei dieser Ausführung ist, daß der Durchflußkanal durch die seitlichen
712950528.10.71
-2-
VorsprUnge für die Führung der Schieberplatte und Lagerung der elastischen Dichtung verengt wird. Außerdem kann in den Spalt um die Dichtung und den Bügel das Medium eindringen und aushärten, womit ein Nachstellen der elastischen Dichtung verhindert werden kann.
Weitere bekannte Flachschieber besitzen aufeinanderliegende Gehäusehälften, in deren U-förmiger Nut ein O-Ring oder ein Profilring als Dichtung eingeklemmt ist. In Schließlage sitzt die mit einer Schneide am abgerundeten Ende versehene Schieberplatte auf dem O-Ring oder Profilring auf, womit diese durch die Schließkraft beschädigt werden können.
Andere bekannte Schieber besitzen mit einer Kunstijtoff schicht versehene FUhrungsflächen der Gehäuseteile für eine aus nichtrostendem und säurebeständigem Material bestehende Schieberplatte, die in einen U-förmigen Bügel aus Kunststoff eingreift. Nachteilig dabei ist, daß die Dichtheit der Schieberplatte in den seitlichen Führungen auf den Gehäusehälften von der Planparallelität der Schieberplatte abhängig ist.
Die Neuerung hat sich zur Aufgabe gestellt, die Nachteile der bekannten Ausführungen zu verbessern und einen Flachschieber der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem ein Distanzstück zwischen den Gehäusehälften einen vorbestimmten Abstand hält und gleichzeitig als Armierung für die aufvulkanisierte Gummischicht dient, die Gehäusehälften nach außen abdichtet, die Schieberplatte führt und in ihrer Schließlage abdichtet, dabti den Wulst verformt und zu einer Gehäusehälfte eine Schneidkante bildet. Außerdem ist die Stopfbuchs-
712950528.10.71
packung in einem Raum des Schieberaxifsatzes untergebracht, womit ein Auseinanderdrücken und Undichtwerden der Gehäusehälften vermieden werden. Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das metallische Distanzstück allseitig mit einer Gummischicht versehen ist, die auf der der Schieberplatte zugewandten «Sei te einen mit beidseitig angeformten Dichtlippen versehenen Wulst hat, der sich im gespannten Zustand vorwölbt und als elastische Dichtung mit der Stirnseite der Schieberplatte zusammenwirkt. Außerdem ist die Stopfbuchspackung in einem Raum des Schieberaufsatzes untergebracht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Es zeigt
e 1 eine Ansicht des Plachschiebers
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie I-I der Fig* 1 Fig. J5 einen Schnitt durch das ungespannte DistanzstUck Fig. 4 einen Schnitt durch das zwischen den Gehäusehälften eingespannte Distanzstück.
Der Flachschieber besitzt symmetrische Gehäusehälften 1, die ein U-förmiges metallisches DistanzstUck 2 einschließen, welches allseitig mit einer Gummischicht 3 versehen ist. Auf der der zwischen den Gehäusehälften 1 geführten Schieberplatte 4 zugewandten Seite besitzt das DistanzstUck 2 einen mit beidseitig angeformten Dichtlippen 5 versehenen Wulst 6, der sich beim Einspannen zwischen die Gehäusehälften 1 zum Durchflußkanal hin vorwölbt und als elastische Dichtung mit der Stirnseite der Schieberplatte 4 zusammenwirkt. Das zum Durchflußkanal hingerichtete Ende der Schieberplatte 4 ist
712950528.10.71
nach der Form des U-förmigen Distanzstückes 2 abgerundet. Das Distanzstück 2 ist dicker als die Schieberplatte 4 gehalten, womit in Schließlage der Schieberplatte 4 der Wulst 6 zusammengedrückt wird und der Rand der abgerundeten Schieberplatte 4 und die untere Begrenzung des Durchflußkanal3 einer Gehäusehälfte 1 Schneidkanten bilden. Am spindelseitigen Ende ist die Schieberplatte 4 durch eine Stopfbuchse abdichtend hindurchgeführt. Die Stopfbuchspackung 7 ist ein einem Raum des unter Zwischenlage einer Dicht ng auf den Gehäusehälften 1 aufsitzenden Schieberaufsatzes 8 untergebracht, womit beim Anspannen der Stopfbuchsbrille ein Auseinanderdrücken oder Undichtwerden der Gehäusehälften 1 vermieden werden.
Heidenheim/ den 28.7.71
Pat/Pri/M P '
712950528.10.71

Claims (3)

Heidenheimv den 28.7.71 Pat/Fri/M Schutzansprüche
1) Flachschieber mit symmetrischen Gehäusehälften, die ein U-förmiges Distanzstück einschließen und die eine verstellbare Schieberplatte aufnehmen, die am spindelseiti.gen Ende durch eine Stopfbuchse abdichtend hindurchgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Distanzstück (2) allseitig mit einer Gummischicht (3) versehen ist, die auf der der Schieberplatte (4) zugewandten Seite einen mit ^ beidseitig angefonnten Dichtlippen (5) versehenen Wulst (6) hat, der sich im gespannten Zustand vorwölbt und als elastische Dichtung mit der Stirnseite der Schieberplatte (4) zusammenwirkt.
2) Flachschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstüel (2) dicker als die Schieberplatte (4) ist.
3) Flachschieber nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfbuchspackung (7) in einem Raum des Schieberaufsatzes (8) untergebracht iat.
712950S28.10.71
DE19717129505 1971-07-31 1971-07-31 Flachschieber Expired DE7129505U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717129505 DE7129505U (de) 1971-07-31 1971-07-31 Flachschieber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717129505 DE7129505U (de) 1971-07-31 1971-07-31 Flachschieber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7129505U true DE7129505U (de) 1971-10-28

Family

ID=6622983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717129505 Expired DE7129505U (de) 1971-07-31 1971-07-31 Flachschieber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7129505U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1288392B (de) Drehschieber
DE69920110T2 (de) Schieberanordnung für Doppelsitzschiebeventil
DE2452748A1 (de) Membrangesteuertes arbeitselement
DE7129505U (de) Flachschieber
DE2137882C (de) Flachschieber mit einer elastischen Dichtung, die mit der Stirnseite der Schieberplatte zusammenwirkt
DE2855765C2 (de) Absperrschieber
DE2137882B2 (de) Flachschieber mit einer elastischen dichtung, die mit der stirnseite der schieberplatte zusammenwirkt
DE4037862C2 (de)
DE19506753A1 (de) Abdichtsystem für Plattenschieber
DE2617721B2 (de) Steuerventil fur gasförmige und flüssige Medien
DE19815415C2 (de) Dichtungsanordnung mit angepaßtem Rahmenprofil
DE922923C (de) Absperrschieber fuer staubgefaehrdete Leitungen
DE1285818B (de) Schieber
DE2332642A1 (de) Plattenabsperrorgan
DE1800423A1 (de) Absperrklappe
DE4037863A1 (de) Absperrarmatur mit querdichtung
EP0597177A1 (de) Absperrschieber für Gasleitungen
DE2549240C3 (de) Schieber
DE206730C (de)
DE3508592A1 (de) Buchse zur trennung von zwei druckraeumen
EP0481234A1 (de) Schieber zum Absperren einer Rohrleitung
DE6919976U (de) Absperrschieber fuer chemisch aggressive medien.
DE1979986U (de) Flachschieber.
CH314743A (de) Schieber
DE1650566A1 (de) Schiebersperre,insbesondere fuer grossdimensionierte Gasleitungen und -kanaele