DE707528C - Kuehlvorrichtung fuer insbesondere an Scheinwerfern angebrachte Polarisationseinrichtungen - Google Patents

Kuehlvorrichtung fuer insbesondere an Scheinwerfern angebrachte Polarisationseinrichtungen

Info

Publication number
DE707528C
DE707528C DESCH115233D DESC115233D DE707528C DE 707528 C DE707528 C DE 707528C DE SCH115233 D DESCH115233 D DE SCH115233D DE SC115233 D DESC115233 D DE SC115233D DE 707528 C DE707528 C DE 707528C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling device
heat
filter
headlights
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH115233D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walter Christoph
Dr Hans E J Neugebauer
Dr Med Kurt Wiemer
Dr Med Paul Wiemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT WIEMER DR MED
PAUL WIEMER DR MED
SCHNEIDER HUGO AG
Original Assignee
KURT WIEMER DR MED
PAUL WIEMER DR MED
SCHNEIDER HUGO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT WIEMER DR MED, PAUL WIEMER DR MED, SCHNEIDER HUGO AG filed Critical KURT WIEMER DR MED
Priority to DESCH115233D priority Critical patent/DE707528C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE707528C publication Critical patent/DE707528C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/04Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for filtering out infrared radiation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/12Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of emitted light
    • F21S41/135Polarised
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/10Protection of lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/42Forced cooling
    • F21S45/43Forced cooling using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/60Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air
    • F21V29/67Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air characterised by the arrangement of fans
    • F21V29/673Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air characterised by the arrangement of fans the fans being used for intake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/14Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for producing polarised light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Kühlvorrichtung für insbesondere an Scheinwerfern angebrachte Polarisationseinrichtungen Die Erfindung richtet sich auf eine Kühlvorrichtung bei Scheinwerferanordnungein, bei denen das Licht, bevor es den Scheinwerfer verläßt, polarisierende Vorrichtungen durchsetzt. Da diese in den meisten Fällen wärmeempfindlich sind, kann man zwischen Lichtquelle und Polarisator ein .Filter einschalten, das Wärmestrahlen absorbiert, sichtbares Licht aber möglichst ungehindert hindurchtreten läßt.
  • Gemäß der Erfindung wird das Wärmestrahlen absorbierende Filter von dem Polari-Bator durch eine durchsichtige Wand aus Glas oder ähnlichem Material so getrennt, daß ein Wärmeübergang von dem Wärmefilter auf den Polarisator möglichst unterbunden wird. Außerdem wird ein Luftstrom durch den von dem Wärmeschutzfilter und der durchsichtigen Wand gebildeten Raum geleitet, der das Wärmefilter kühlt und dadurch für eine gute Wärmeabfuhr sorgt.
  • Es hat sich nämlich gezeigt, daß die Benutzung eines wärmeabsorbierenden Filters allein nicht ausreicht, um den Polarisator vor schädlicher Erwät-inun- zu schützen, da das Wärmefilter wie ein Ofen seine Umgeltung aufheizt. Es ist vielmehr nötig, dafür zu sorben, daß die W;irmeab,gabe dieses Filte nach außen geleitet wird, derart. daß Polarisator der Wärinebecinlussung durch' das Filter möglichst entzogen wird.
  • Die Benutzung von durchsichtigen, Wärmestrahlen absorbierenden Filtern zum Schutz empfindlicher Gegenstände, die einer intensiven Bestrahlun ausgesetzt werden müssen. wie auch die Z'enrendung strömender Luft zur Kühlung sind an sich in der Technik bekannte Hilfsmittel. Demgegenüber besteht die Erfindung in einem ganz, bestimmten neuartigen Zusammenbau dieser an sich bekannten Mittel, um einen Scheinwerfer für die Aussendung polarisierten Lichtes zu schatten, der allen an solche Scheinwerfer gestellten Anforderun;en genügt.
  • Die Erfindung ist in den Fig. i bis 3 beispielsweise dargestellt. Die Fig. i und 3 zeiget) senkrechte Schnitte durch Scheinwerfer gemäß der Erfindung, während in Fig. 2 der Zusammenbau eines Scheinwerfers mit dem Fahrzeug schematisch dargestellt ist.
  • In Fig. i ist i die Lichtquelle, die vorztfgsweise als Glühlampe mit zylindrischem Kolben ausgebildet ist. Sie ist umgeben von einem Wärmeschutzfilter 3. Dieses Filter besteht vorzugsweise aus einem Glas, das gut durchlässig für sichtbares Licht ist, aber ]anwellige ultrarote Strahlung absorbiert. Es ist in seiner Form der Form der Glühlampe anpaßt und umgibt diese allseitig.
  • Die von der Lichtquelle ausgehenden Strahlen gelangen über den Reflektorspiegel 2 und durch den Polarisator -. auf die Fahrbahn.
  • Der Polarisator kann bei diesem und den folenden Ausführungsbeispielen vorzugsweise als, frei aufgespannte oder eingekittete Folie, insbesondere als dichroitische Folie, ausgebildet sein. Der I'olarisator kann auch aus der Verbindung eines linearpolarisierenden und eines doppelbrechenden Mittels bestehen, um eiliptisch und insbesondere zirkular polarisiertes Licht zu erzeugen. Er kann direkt in Verbindung mit einer Riftelscheibe stehen, andererseits kann auch die undurchsichtige Zwischenwand 5 selbst als Riffelscheibe ausgebildet sein.
  • Das Licht darf, nachdem es seinen endgültigen Polarisationszustand erhalten hat, nur noch spannungsfreie Platten durchsetzen. Die Ausbildung der Polarisationseinrichtung und die Verwendung spaniiungsfrei.er Platten ist bekannt.
  • Zum Schutz des Polarisators gegen die vom Filter 3 abströmende Wärme ist das Filter von einen) doppelwandig ausgebildeten becherartigen Gefäß 9 umgeben. Der Zwischenraum zwischen den beiden Wänden kann nach Art der Dewarschen Gefäße evakuiert A in. Das Gefäß() ist in einem Halter io betigt, der aus wärmeisolierendem Material 'teht, damit ein 'Überströmen der Lampenwärme auf den Reflektor vermieden wird.
  • In das Innere des Gefäßes 9 wird mit Hilfe der Leitungen i r und 17 Kühlluft eingeblasen. Der Zusammenbau des Scheinwerfers mit dein Wagen kann in der in Fig.2 dargestellten Weise vorgenommen werden.
  • Der Scheinwerfer steht durch eine Druckluftleitung 13 mit einer kleinen, am :Motor 12 des Fahrzeuges angebrachten Saug- oder Druckpumpe 1 4 in Verbindung. Die Luft durchsetzt (im Falle der Druckpumpe), bevor sie in die Scheinwerfergehäuse geblasen wird, ein an sich bekanntes Staub- und Feuchtigkeitsfilter t -. Um sicher zu sein, daß durch die Blasluft keine Verunreinigungen in den Reflektor kommen, kann die Luft auch im Umwälzverfahren benutzt «-erden. Die Druckluftleitungen vom Motor zum Scheinwerfer können insbesondere gleichzeitig dazu dienen, die elektrischen Zuleitungen 16 zum Scheinwerfer zu führen; 17 ist die Luftaustrittsöffnung am Scheinwerfer.
  • Man kaut) auch am Scheinwerfer einen Ventilator anbringen, der für die nötige Kühlluft sorgt und an die Lichtleitung für das Scheinwerferlicht angeschlossen ist. In der Nähe der Polarisationseinrichtung kann ein Bimetallstreifen 21 (:v-1. Fig. 2) angebracht werden, der über den Kontakt 22 die Pumpe oder den Ventilator bei Erreichen einer gewissen Temperatur einschaltet, beim Absinken unter diese Temperatur wieder ausschaltet.
  • Bei der Einrichtung gemäß Fig. i kann auch der Polarisator oder ein Teil desselben die Lichtquelle in bereits vorgeschlagener Weise röhrenförmig umgeben. Er wird um das Gefäß 9 herum angeordnet. Statt der Röhrenform für das wärmeabsorbierende Glas kann auch die Kugelform oder eine andere Gestalt von Vorteil sein. Die Kugelform hat zuweilen Vorzüge, da sie den Strahlengang weniger stört.
  • In der Fig. 3 ist dargestellt, wie ein Scheinwerfer gemäß der Erfindung- aussieht, wenn die Wände, durch die der Polarisator vom Wärmefilter getrennt ist, als platte Scheiben 5, 5' und 5" ausgebildet sind. In diesem Ausführungsbeispiel dient gleichzeitig die Scheibe 5" als Riifelscheibe. Auch hierbei ist das Gehäuse an den Stellen, wo die Wände eingesetzt sind, durch isolierende Zwischenstücke 7, 7' und 7" unterbrochen. Das Gehäuse 6 ist außerdem noch mit den Löchern 19 versehen, um auch auf diese Weise eine gute Kühlung des Reflektors zu bewirken.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kühlvorrichtung für insbesondere an Scheinwerfern angebrachte Polarisationseinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle abdeckende, gegebenenfalls sie röhrenförmig umgebende durchsichtige Wärmeschutzfilter gegenüber dem Polarisationsfilter noch durch eine oder mehrere der Form des Wärmeschutzfilters angepaßte. durchsichtige Wände getrennt sind und die von dem Wärmeschutzfilter und den durchsichtigen Wänden gebildeten Räume von Kühlluft durchströmt sind.
  2. 2. Kühleinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorhandensein mehrerer durchsichtiger Wände der oder die von ihnen gebildeten Räume luftleer sind.
  3. 3. Kühleinrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Wärmeschutz dienenden Räume wärmeleitende, mittelbar oder unmittelbar an die Außenluft grenzende Wände besitzen.
DESCH115233D 1938-03-08 1938-03-08 Kuehlvorrichtung fuer insbesondere an Scheinwerfern angebrachte Polarisationseinrichtungen Expired DE707528C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH115233D DE707528C (de) 1938-03-08 1938-03-08 Kuehlvorrichtung fuer insbesondere an Scheinwerfern angebrachte Polarisationseinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH115233D DE707528C (de) 1938-03-08 1938-03-08 Kuehlvorrichtung fuer insbesondere an Scheinwerfern angebrachte Polarisationseinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707528C true DE707528C (de) 1941-06-25

Family

ID=7450286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH115233D Expired DE707528C (de) 1938-03-08 1938-03-08 Kuehlvorrichtung fuer insbesondere an Scheinwerfern angebrachte Polarisationseinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE707528C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929245A1 (de) * 1999-06-25 2000-12-28 Volkswagen Ag Kühlsystem für Baueinheiten im Motorraum eines Kraftfahrzeuges
WO2008119391A1 (de) 2007-04-03 2008-10-09 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lampenanordnung mit kühleinrichtung
EP1968101A3 (de) * 2007-03-06 2009-07-29 Werner Quinten Leuchte mit Einrichtung zur Kühlung der Lampe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929245A1 (de) * 1999-06-25 2000-12-28 Volkswagen Ag Kühlsystem für Baueinheiten im Motorraum eines Kraftfahrzeuges
EP1968101A3 (de) * 2007-03-06 2009-07-29 Werner Quinten Leuchte mit Einrichtung zur Kühlung der Lampe
EP2365516A1 (de) 2007-03-06 2011-09-14 Werner Quinten Beleuchtungsanlage für einen Flugplatz mit Einrichtung zur Kühlung der Lampe
WO2008119391A1 (de) 2007-04-03 2008-10-09 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lampenanordnung mit kühleinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005019651A1 (de) Scheinwerfer mit Trocknungsmittel
DE102011084114B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102010013559A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE707528C (de) Kuehlvorrichtung fuer insbesondere an Scheinwerfern angebrachte Polarisationseinrichtungen
DE4042259C1 (en) IR radiation filter esp. for selective transmission in IR A-range - sandwiches liq. pref. water between plane-parallel plates of good heat conductive material e.g. aluminium@ and cover-sealed
DE688919C (de)
DE2841112C2 (de)
EP0485864B1 (de) Bestrahlungsvorrichtung
DE723479C (de) Kuehlvorrichtung fuer in einem Glaskoerper eingeschlossene Lichtquelle
EP2416065B1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE2808045A1 (de) Bestrahlungsgeraet, insbesondere zur photopolymerisation von dentalkunststoffmassen
DD257200A1 (de) Infrarot-hochleistungsstrahlungsquelle
DE3112114C2 (de)
DE906724C (de) Elektrischer Scheinwerfer fuer Fahrzeuge
DE1505983U (de)
DE2348347A1 (de) Verfahren zur beleuchtung von gegenstaenden sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102019123062A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Kühlkörper
DE2441321A1 (de) Schutzvorrichtung fuer eine gekuehlte lichtemissionsdiode
CN207298577U (zh) 一种防虫室内灯
CN205383479U (zh) 一种大功率矩阵led物证搜索系统
DE868196C (de) Geschlossene Leuchte fuer Leuchtstofflampen, insbesondere Strassenleuchte
DE883106C (de) Elektrische Meldeleuchte
DE3437626C2 (de)
DE350473C (de) Als Feuerschutzmittel ausgebildete Verschlussscheibe fuer Kinematographen
DE701013C (de) Kuehl- und Schutzeinrichtung fuer in einem Scheinwerfergehaeuse angeordnete Scheinwerferlinsen