DE706716C - Verfahren zum Verschliessen von Flaschen und sonstigen Behaeltern mit Schrumpfkapseln aus reinen Acetalen oder acetalartigen Derivaten des Polyvinylalkohols - Google Patents

Verfahren zum Verschliessen von Flaschen und sonstigen Behaeltern mit Schrumpfkapseln aus reinen Acetalen oder acetalartigen Derivaten des Polyvinylalkohols

Info

Publication number
DE706716C
DE706716C DEC53098D DEC0053098D DE706716C DE 706716 C DE706716 C DE 706716C DE C53098 D DEC53098 D DE C53098D DE C0053098 D DEC0053098 D DE C0053098D DE 706716 C DE706716 C DE 706716C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
acetal
derivatives
polyvinyl alcohol
shrink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC53098D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Bruno Von Zychlinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Original Assignee
Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH filed Critical Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Priority to DEC53098D priority Critical patent/DE706716C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE706716C publication Critical patent/DE706716C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/06Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
    • B29C61/08Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory by stretching tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/003Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0096Producing closure members for containers, e.g. closure caps or stoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/24Caps or cap-like covers made of shrinkable material or formed in situ by dipping, e.g. using gelatine or celluloid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L29/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical; Compositions of hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L29/14Homopolymers or copolymers of acetals or ketals obtained by polymerisation of unsaturated acetals or ketals or by after-treatment of polymers of unsaturated alcohols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2029/00Use of polyvinylalcohols, polyvinylethers, polyvinylaldehydes, polyvinylketones or polyvinylketals or derivatives thereof as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2059/00Use of polyacetals, e.g. POM, i.e. polyoxymethylene or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/56Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures
    • B29L2031/565Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures for containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verschließen von Flaschen und sonstigen Behältern mit Schrumpfkapseln aus reinen Acetalen oder acetalartigen Derivaten des Polyvinylalkohols Acetale oder teilweise veresterte oder aoetalisierte Produkte des P'olyvinylalkohol5 sind bereits als Rohstoffe für die Herstellung von Überzügen von Flaschen und flaschenartigen Behältern vorgeschlagen. Sie verdanken diese Verwendungsmöglichkeit der hohen Elastizität, Schrumpffähigkeit und den guten mechanischen Eigenschaften der Polyvinylacetale. Insbesondere sind solche Derivate verwendet worden, die in Wasser ein Quellungsvermögen zeigen und in gequollenem Zustande dehnungsfähig sind, beim Aufhören der Dehnungskraft aber ihre ursprüngliche Gestalt wieder annehmen. Wir haben nun gefunden, daß ,die aus Acetalen des Polyvinylalkohols bestehenden Folien die durch d!q Spannung gegebene Form beibehalten, wenn sie in gedehntem Zustande auf Zimmertemperatur abgekühlt werden. Beim nochmaligen Erwärmen ohne Spannung schrumpfen diese Formkörper und nehmen -ihre ursprüngliche Gestalt wieder an. Diese Eigenschaften haben wir in einer Weise ausnutzen können, daß ein geradezu idealer Flaschenverschluß entsteht. Die aus den Acetalen geformten Überzüge lassen sich in der Wärme, z. B. in heißem Wasser, mit Hilfe geeigneter Vorrichtungen überraschenderweise auf ein Mehrfaches ihres ursprünglichen Umfanges bringen und durch Abkühlen in diesem geweiteten Zustande po verfestigen, daß sie praktisch beliebig lange in diesem Zustande beharren. Man kann solche Überzüge lagern und versenden. Der Verbraucher erhält auf diese Art eine Flaschenkapsel, die es ihm erlaubt, in der denkbar kürzesten Zeit einen idealen Verschluß herzustellen. Die geweitete Kapsel braucht nur auf den zu verschließenden Behälter aufgesetzt und dann beispielsweise mit heißem Wasser erwärmt zu werden, `was in einfachster Weise durch Auflegen - eines mit heißem Wasser getränkten Tuches oder Schwammes oder Anblasen mit Dampf oder ähnliche Maßnahmen geschieht. Bei dieser Behandlung schmiegt sich der Überzug augenblicklich formgetreu und fest dem Behälter an, der unmittelbar darauf versandfähig ist. Das Schrumpfen läßt sich bequem so durchführen, daß die unter der Kapsel liegenden Teile des Behälters nur mit der trockenen, Kapsel in Berührung kommen, wodurch eine bisher unerreichte Gewähr für Sauberkeit und Haltbarkeit gegeben ist.
  • Die Herstellung derartiger Verschlüsse wird beispielsweise wie folgt vorgenommen: Die nach einem beliebigen Verfahren angefertigten Überzüge werden nach der letzten Stufe ihrer Fabrikation auf eine Vorrichtung aufgebracht, die es gestattet, sie zu weiten, beispielsweise. mit Hilfe von aufblasbaren Gummiformen oder mechanischen Spreizgliedern. Das Weiten wird vorteilhaft so durchgeführt, daß die Cberzüge nach Aufbringen auf die Aufweitvorrichtung in heißes Wasser gegeben und auf die gewünschte Weite gebracht werden. Nunmehr wird die Weitung dadurch fixiert, daß die Überzüge auf der geweiteten Vorrichtung z. B. durch Anblasen mit Kaltluft oder durch Eintauchen in kaltes Wasser ,gekühlt werden. Nach Abnahme von der Weitvorrich. tung und notfalls erfolgter Nachtrocknung ist die Kapsel in diesem geweiteten Zustande versandfertig. Um nun einen Behälter, z. B. eine Flasche, mit einem derartigen Überzug zu verschließen, ist es nur erforderlich, die Kapsel lose auf die zu verschließende Öffnung (Flaschenhals) zu stecken und beispielsweise .ein mit heißem Wasser getränktes Tuch oder einen Schwamm darüberzulegen,wobei sich der Oberzug augenblicklich den Formen des zu verschließenden Gegenstandes (z. B. Flaschenhals) so genau und fest anpaßt, daß der Behälter nach Wegnahme des heißen Tuches usw. versandfertig ist. Der ganze Vorgang beansprucht nur wenige Sekunden. Die überzüge sind im übrigen so stabil, daß in sehr vielen Fällen auf einen Kork- oder andersartigen Verschluß unterhalb des Überzuges verzichtet werden kann. Dieser Umstand ist von Bedeutung, weil der offene Behälter nur mit dem trockenen Überzug in Berührung kommt, also eine Verunreinigung des Behälterinhaltes ausgeschlossen ist.

Claims (1)

  1. PA1'ENTANSPILUC11: Verfahren zum Verschließen von Flaschen und sonstigen Behältern mit Schrumpfkapseln aus reinen Acetalen oder acetalartigen Derivaten des Polyvinylalkohols, dadurch gekennzeichnet, daß diese Schrumpfkörper im erwärmten Zustande aufgeweitet, durch Abkühlen auf Zimmertemperatur im hufgeweiteten Zustande fixiert und nach dem Aufbringen auf den zu verschließenden Behälter durch erneutes Erwärmen zum Schrumpfen gebracht werden.
DEC53098D 1937-08-10 1937-08-11 Verfahren zum Verschliessen von Flaschen und sonstigen Behaeltern mit Schrumpfkapseln aus reinen Acetalen oder acetalartigen Derivaten des Polyvinylalkohols Expired DE706716C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC53098D DE706716C (de) 1937-08-10 1937-08-11 Verfahren zum Verschliessen von Flaschen und sonstigen Behaeltern mit Schrumpfkapseln aus reinen Acetalen oder acetalartigen Derivaten des Polyvinylalkohols

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE840197X 1937-08-10
DEC53098D DE706716C (de) 1937-08-10 1937-08-11 Verfahren zum Verschliessen von Flaschen und sonstigen Behaeltern mit Schrumpfkapseln aus reinen Acetalen oder acetalartigen Derivaten des Polyvinylalkohols

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE706716C true DE706716C (de) 1941-06-04

Family

ID=25949814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC53098D Expired DE706716C (de) 1937-08-10 1937-08-11 Verfahren zum Verschliessen von Flaschen und sonstigen Behaeltern mit Schrumpfkapseln aus reinen Acetalen oder acetalartigen Derivaten des Polyvinylalkohols

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE706716C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE869696C (de) * 1949-12-13 1953-09-28 Kurt Dr-Ing Nagel Schrumpfkapseln und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1077421B (de) * 1954-03-13 1960-03-10 Karl Huber Blechwarenfabrik Verfahren zum Herstellen eines hohlen Gebrauchsgegenstandes nach Art eines Bechers, einer Schale od. dgl. aus einer tiefziehfaehigen Platte oder Folie aus thermoplastischem, rueckstellfaehigem Kunststoff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE869696C (de) * 1949-12-13 1953-09-28 Kurt Dr-Ing Nagel Schrumpfkapseln und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1077421B (de) * 1954-03-13 1960-03-10 Karl Huber Blechwarenfabrik Verfahren zum Herstellen eines hohlen Gebrauchsgegenstandes nach Art eines Bechers, einer Schale od. dgl. aus einer tiefziehfaehigen Platte oder Folie aus thermoplastischem, rueckstellfaehigem Kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE706716C (de) Verfahren zum Verschliessen von Flaschen und sonstigen Behaeltern mit Schrumpfkapseln aus reinen Acetalen oder acetalartigen Derivaten des Polyvinylalkohols
DE655737C (de) Schrumpfkoerper
DE515625C (de) Verfahren zur Herstellung gepraegter Schrumpfkapseln fuer Flaschen und andere Gefaesse
DE587045C (de) Einrichtung zum Traenken und Trocknen von Kabeln
US1898507A (en) Process of manufacturing gelatin capsules
DE759284C (de) Verfahren zum Beschichten von Zylindern, insbesondere Druckformzylindern, mit lichtempfindlichen Massen
DE867899C (de) Verfahren, Fuellgut und Einrichtung fuer selbsttaetige Zerstaeubungsentleerung aus Behaeltern, insbesondere aus handlichen Glasflaeschchen
AT123575B (de) Einrichtung zur Herstellung von Haarwellen.
US2320381A (en) Method of making retractile articles
AT153655B (de) Vorrichtung zum Aufsetzen von elastischen Verschlußkapseln auf Flaschen.
AT203836B (de) Verfahren zum Konservieren von Lebensmitteln durch Erhitzung
DE548995C (de) Verfahren zur Herstellung einer durch Anritzen oder Anrauhen vorbereiteten Abbruchstelle bei Ampullen
DE454940C (de) Verfahren zum Pasteurisieren von insbesondere gashaltigen Fluessigkeiten
DE431954C (de) Warmhaltevorrichtung fuer Saeuglingsflaschen
DE939769C (de) Selbsttaetige Abschaltvorrichtung fuer elektrisch beheizte Warmwassergeraete
DE399629C (de) Verfahren zur Herstellung von Kapseln, Roehren und Behaeltern aus Paraffin, Zeresin, Wachs u. dgl.
DE491648C (de) Verfahren und Einrichtung zum Konservieren von Lebensmitteln
DE1726710U (de) Korken aus kunststoff fuer flaschen, behaelter od. dgl.
DE744257C (de) Gefaess zur Bereitung von Joghurt
DE824282C (de) Verfahren zur Herstellung eines Aerosols
DE632097C (de) Vorrichtung an Konservenglaesern zum Verschliessen des Deckels
DE1203148B (de) Verfahren zum Abfuellen von fluessigen Fuellguetern
DE2060793A1 (de) Verfahren und Geraet zum Sterilisieren von Gut
AT285150B (de) Verfahren zum Imprägnieren und Sterilisieren von Flaschenkorken
DE1810240U (de) Schraubverschluss fuer farbtoepfe.