DE705728C - Befestigung der inneren Verkleidung des Daches fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Befestigung der inneren Verkleidung des Daches fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE705728C
DE705728C DEB188017D DEB0188017D DE705728C DE 705728 C DE705728 C DE 705728C DE B188017 D DEB188017 D DE B188017D DE B0188017 D DEB0188017 D DE B0188017D DE 705728 C DE705728 C DE 705728C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
rails
hollow
clamping
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB188017D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL F W BORGWARD
Original Assignee
CARL F W BORGWARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL F W BORGWARD filed Critical CARL F W BORGWARD
Priority to DEB188017D priority Critical patent/DE705728C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE705728C publication Critical patent/DE705728C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0212Roof or head liners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

Es. ist bekannt, die Verkleidung von Dächern für Kraftfahrzeuge zwischen einander übergreifende Hohlschienen einzuklemmen, von denen die eine nachgiebig ausgebildet ist.
Derartige Verkleidungen waren an der Außenseite des Daches angebracht. Die Erfindung bezieht sich auf eine Innenverkleidung eines Kraftfahrzeugdaches und deren einfache, leichte Befestigung. Es wird dabei an einem äußeren glatten Dach ohne Außenrillen eine sichere Befestigung erreicht. Andererseits ist es bekannt, den Verkleidungsstoff an der Innenseite des Daches durch am Dach angebrachte Querhohlschienen zu befestigen, indem der mit einem Versteifungsdraht versehene Stoff in diesen Hohlschienen eingeklemmt wird.
Demgegenüber besteht die Erfindung darin,
zo daß an der Innenseite des Daches in Fahrzeuglängsrichtung profilierte Hohlschienen mit einem flaschenförmigen Querschnitt befestigt sind, an denen die innere Dachverkleidung mittels übergeschobener nachgiebiger Hohlklemmschienen, die über den flaschenförmigen Wulst der Hohlschienen fassen, ange-
" klemmt ist.
Dadurch wird bei glattem Außendach in einfachster Weise die innere Stoffverkleidung bzw. der Dachhimmel befestigt. Als Träger dienen einfache Wulstschienen, die auch zur Versteifung des Daches dienen.
Bei Beschädigungen der Innenverkleidung ist aber auch eine leichte Abnahme zwecks Reinigung· erleichtert, ohne daß es der Lösung besonderer Befestigungsmittel, wie Schrauben o. dgl., bedarf. Die neue Befestigung ermöglicht aber auch ein glattes Straffspannen des Dachhimmels.
Weitere Erfindungsmerkmale bestehen in der besonderen Ausbildung der Profilschienen. Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung beispielsweise in mehreren Ausführungsformen veranschaulicht, und zwar zeigt:
Abb. ι einen Querschnitt durch das Wagendach mit daran befestigtem Deckenhimmel,
Abb. 2 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform der Klemmschiene in größerem Maßstabe, Abb. 3 eine andere Ouerschnittsform,
Abb. 4 eine Längsansicht der Klemmschiene für den Deckenhimmel.
An dem Wagendach a, das mit den Seitenwandungen verbunden ist, sind an verschiedenen Stellen, beispielsweise in der Mitte der Decke oder gegebenenfalls auch an den Stoßstellen zwischen Seitenwandung b und Dach a, Profilschienen c angebracht, beispielsweise angeschweißt, die insbesondere flaschenförmigen Querschnitt besitzen, wie aus Abb. 1 und 2 ersichtlich ist. An diese Profilschienen c ist die Dachverkleidung d, der sogenannte Deckenhimmel, mittels der Klemm-
schienen e angeklemmt. Diese Klemmschienen sind federnd ausgebildet und passen sich dem flaschenförmigen Querschnitt der Profilschienen c an.
In Abb. 2 ist veranschaulicht, daß aj>/kr, Halteschienen c mit einem Befestigungsrand:f; versehen sein können und das Profil durol^ einen rohrförmigen Querschnitt C1 gebildet werden kann. Die hohle Profilschiene e besitzt ebenfalls runden Querschnitt und wird durch ein längs geschlitztes Rohr gebildet, das an den Schlitzrändern mit Umbördelungen C1 versehen ist. Dadurch wird der Verkleidungsstoff d am Rand C1 gegen Einreißen gesichert.
Bei der Ausführung nach Abb. 3 ist der Querschnitt der Halteschiene c in Form eines lateinischen b ausgeführt. Der rohrförmige Querschnitt schließt sich also einseitig an den Schienenschenkel c an.
Um die Klemmschienen leicht an die Wölbung des Daches anpassen zu können, sind sie vorzugsweise, wie in Abb. 4 dargestellt, mit Kerben g oder Einschnitten versehen, so daß sie leicht gebogen werden können und eine sichere Einklemmung des Deckenhimmels d auch bei gebogener Dachform ermöglicht wird.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Befestigung der inneren Verkleidung des Daches für Kraftfahrzeuge, bei der die Verkleidung zwischen einander übergreifenden Hohlschienen eingeklemmt ist, fu von denen die eine nachgiebig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Daches in Fahrzeuglängsrichtung profilierte Hohlschienen mit einem flaschenförmigen Querschnitt befestigt sind, an denen die innere Dachverkleidung mittels übergeschobener nachgiebiger Hohlklemmschienen, die über den flaschenförmigen Wulst der Hohlschienen fassen, angeklemmt ist.
  2. 2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Dach von innen versteifenden Profilschienen (c) als Winkelschienen (c, f) ausgebildet sind.
  3. 3. Befestigung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Dachverkleidung einklemmenden längs geschlitzten, nachgiebigen rohrförmigen Klemmschienen in gewissen Abständen mit Kerben (g) oder Einschnitten versehen sind, so daß sie sich in der Fahrzeuglängsrichtung der Wölbung des Daches anpassen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB188017D 1937-06-24 1937-06-24 Befestigung der inneren Verkleidung des Daches fuer Kraftfahrzeuge Expired DE705728C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB188017D DE705728C (de) 1937-06-24 1937-06-24 Befestigung der inneren Verkleidung des Daches fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB188017D DE705728C (de) 1937-06-24 1937-06-24 Befestigung der inneren Verkleidung des Daches fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE705728C true DE705728C (de) 1941-05-08

Family

ID=7010583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB188017D Expired DE705728C (de) 1937-06-24 1937-06-24 Befestigung der inneren Verkleidung des Daches fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE705728C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235753B (de) * 1956-12-26 1967-03-02 Woodall Industries Inc Befestigungsschiene zum Halten und Ausrichten von Verkleidungsplatten des Himmels eines Kraftfahrzeuges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235753B (de) * 1956-12-26 1967-03-02 Woodall Industries Inc Befestigungsschiene zum Halten und Ausrichten von Verkleidungsplatten des Himmels eines Kraftfahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435545C3 (de) Tunnelrandversteifung für einen Triebwerkteile aufnehmenden, in der Bodenmitte eines Personenkraftwagens angeordneten, in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Tunnel
DE3622483A1 (de) Stossfaenger fuer fahrzeuge
EP0509326A1 (de) Klapp- bzw. Faltverdeck für Fahrzeuge wie Cabriolets od.dgl.
DE2927640A1 (de) Innenverkleidung fuer den deckenbereich von fahrzeugen
DE705728C (de) Befestigung der inneren Verkleidung des Daches fuer Kraftfahrzeuge
DE2637738C3 (de) Stählerne Auskleidung von Tunneln für Straßen, U-Bahnen u.dgl
DE2045962A1 (de) Stoßstange für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Personenwagen
DE846713C (de) Leiste zum Verlegen von vorzugsweise elektrischen Leitungen u. dgl., insbesondere inVerkehrsmitteln
DE2436244A1 (de) Versteifungselement fuer kraftfahrzeugseitenwaende
DE719496C (de) Innenverkleidung von Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnfahrzeugen
DE2513300B2 (de) Befestigung der inneren Dachverkleidung von Kraftwagen
DE1430774C3 (de) Dach für Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen
DE3530533A1 (de) Innenausgestaltung des dachbereiches von omnibussen
DE102015116291A1 (de) Dachelement für einen Planenaufbau
DE102008020081A1 (de) Schweller
DE2555845A1 (de) Uebergangsschutz fuer glieder- und gelenkzuege
DE102014103037A1 (de) Nutzfahrzeug
DE694227C (de) Verbindung von Dach- und Seitenwandteilen von Wagenkaesten fuer Kraftfahrzeuge
DE2438765C3 (de) Zierleiste für die am seitlichen Dachrand der Karosserie eines Kraftfahrzeuges vorgesehene äußere Regenrinnenwand und die Vorderwandsäule der Windschutzscheibe
DE1680205B2 (de) Fixierungsvorrichtungen fuer den heckaufsatz einer fahrgastraumabdeckung von kraftfahrzeugen
DE800158C (de) Verbindung von gegeneinander sich bewegenden Wagenteilen
DE4410983A1 (de) Fahrzeugtür
DE102015012141A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE767621C (de) Befestigung des Dachhimmels bei Kraftfahrzeugen
AT138931B (de) Wagenkasten mit aus mehreren Feldern zusammengesetzten Seitenwänden.