DE7045215U - Brennkraftmaschine mit Vorrichtung zur Steuerung der Temperatur der Kühlflüssigkeit - Google Patents

Brennkraftmaschine mit Vorrichtung zur Steuerung der Temperatur der Kühlflüssigkeit

Info

Publication number
DE7045215U
DE7045215U DE7045215U DE7045215DU DE7045215U DE 7045215 U DE7045215 U DE 7045215U DE 7045215 U DE7045215 U DE 7045215U DE 7045215D U DE7045215D U DE 7045215DU DE 7045215 U DE7045215 U DE 7045215U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
heat exchange
air
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7045215U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Publication date
Publication of DE7045215U publication Critical patent/DE7045215U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • F01P5/04Pump-driving arrangements
    • F01P5/043Pump reversing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2037/00Controlling
    • F01P2037/02Controlling starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/16Outlet manifold
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/18Heater

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, plnehen
2. Juni 1971
Brennkraftmaschine mit Vorrichtung zur Steuerung der Temperatur tier Kühlflüssigkeit
Die Neuerung betrifft eine Brennkraftmaschine mit Tc richtung zur Steuerung der Temperatur der Kühiflüseit,-keit, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Zusatzwärmetauscher einheit und einem dieser zugeordneten Gebläse, wobei die Zusatzwärmetauscher*^ Üifeeit im wesentlichen aus von der Kühlflüssigkeit beaufschlagten Wärmetauschfläohen und aus von Abgasen der Brennkraftmaschine beaufschlagten W&rmetaueohfläohen gebildet lsi;» die mittels Luft als Zwiaehenmedium Über eine Luftführung miteinander in Verbindung
Bei einer Brennkraftmaschine mit einer derartigen Zusatzwärmetausohereinheit kann mach Inbetriebnahme der Brennkraftmaschine durch Übertragen von Abgaswärme is die Kühlflüssigkeit diese schneller erwärmt werden raus ergibt sieh in vorteilhafter Weist eine kürzere Zeitspanne bis zum Erreichen der Betriebstemperatur der Brennkraftmaschine, wodurch der Verschleiß an den Triebwerketeilen der Brennkraftmaschine herabgesetzt wird. Bei niedrigen Außentemperaturen ergibt die susätsliehe Erwärmung der Kühlflüssigkeit den weiteren Vorteil, daß eine am Kühlkreislauf angeschlossene Wagenheizung ne*h einer Kaltabfahrt früher in der Heiswirkung einsetzt.
Weiter ist mit derartigen Vorrichtungen auch eine Rückkühlung der Kühlflüssigkeit zu erreichen. Dies ist insbesondere bei langsamer Kolonnenfahrt und hohen Außentemperaturen erwünscht, da wegen unzureichender Wärmeabfuhr anc
704S215-2.9.71
• · ι
■ 4 If '
dem der Brennkraftmaschine zugeordnetem Kühlsystem die Kühlflüssigkeit unzulässig hohe Temperaturwerte erreicht. Dabei kann es zu unerwünschter Dampfbildung im Kühlkreislauf der Brennkraftmaschine kommen, wodurch die Betriebssicherheit der Brennkraftmaschine in frage geoüellt lot.
Diese Aufgabe wird bei einer bekannten Anlage in der Welse gelöst, daß ein von der Kühlflüssigkeit der Brennkraftmaschine durchströmter Behälter von einem weiteren Behälter umgeben 1st, der mit der Abgasleitung der Brennkraftmaschine in Verbindung steht. Im Innern des von der Kühlflüssigkeit durchströmten Behälters ist eine Rohrschlange angeordnet, die über eine Zu- und eine Ableitung mit der Audenluft in Verbindung steht. Der Einlauf der Zuleitung liegt dabei im Luftstrom eines Lüfters der Brennkraftmaschine. Zur Erwärmung der Kühlflüssigkeit werden die Abgase in £*m Ingeren Behälter geleitet und geben über die Wand des inneren Behälters Wärme an die Kühlflüssigkeit ab. Bei der Rückkühlung des Kühlwassers werden die Abgase mittels einer vor dem änderen Behälter in der Abgasleitung angeordneten Klappe in einen anderen Strang der Abgasleitung umgelenkt (DI-PS 819 334).
Ein wesentlicher Hachtell dieser Anlage ist In der Gefahr des Leckwerdens des von den beiden Abgasen direkt beaufscBagten, das Kühlwasser führenden Behälters zu sehen, da ein Kühlwasser verlust zur Schädigung bzw. zum Ausfall der Brennkraftmaschine führt. Die gleichen nachteiligen Polgen treten auf, wenn die die Wandungen des Kühlwasser führenden Behälters durchtretenden Zu- und Ableitungen der Rohrschlange nicht dicht mit diesen Wandungen verbunden sind, nachteilig ist außerdem der enorme Bauaufwand der Anlage.
Um die Vorteile der zusätzlichen Erwärmung bzw. der zusätzlichen Rückkühlung der Kühlflüssigkeit in einer Vorrichtung o. g. Art mit geringem Bauaufwand bei groBer Betriebssicherheit der Zusatzwärmetauschereinheit zu erreichen, schlägt die Neuerung als Lösung vor, daß das Gebläse mit umkehrbarer Förderrichtung versehen ist und bei einer Förderrichtung die von der Kühlflüssigkeit beaufschlagten Wärmetauschflachen von Frischluft beaufschlagt sind, während dieselben Wärmetauschflächen bei umgekehrter Förderrichtung von an den von Abgasen beheizten Wärmetauschflächen erwärmter Luft beaufschlagt f sind.
In Ausgestaltung der Neuerung wir<? weiter vorgeschlagen, daß die von der Kühlflüssigkeit beaufschlagten Wäx-metauschflachen und die von Abgasen beheizten Wärmetauach-
xläcneü raualicxi getFeüüt äügwCrdüet sind Uud jSwSils am Ende der beiderseits mit der Außenluft in Verbindung stehenden Luftführung angeordnet sind.
Ferner schlägt die Neuerung vor, daß das Gebläse von einem umsteuerbaren Elektromotor angetrieben ist.
Durch die räumlich getrennte Anordnung der Wärmetauscher flächen und deren Verbindung über das Wärmeübertragungsmittel Luft ergibt sich der Vorteil einer wesentlich erhöhten Betriebssicherheit des Zusatzwärmetauschers und damit auch der der Brennkraftmaschine. Ein weiterer Vorteil der Neuerung ist darin zu sehen, daß der Lenker des Kraftfahrzeuges in einfacher Weise die Temperatur der Kühlflüssigkeit der Brennkraftmaschine bei Bedarf durch entsprechende Wahl der Förderrichtung erhöhen oder senken kann.
Weitere Einzelheiten der Neuerung sind anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
itit
Die Zeichnung zeigt eine Brennkraftmaschine 1 ait einer Abgasleitung 2 sowie einer Zusatzwärmetauschereinheit 3. Die Zusatzwärmetauschereinheit 3 besteht im wesentlichen aus το» der Kühlflüssigkeit beaufschlagten Yärmetauachfliehen 4, die über Leitungen 5, 6 alt de» KBhlkreislaux der Brennkraftmaschine 1 I Kühlsystem der Brennkraftmschine nicht dargestellt) in Verbindung stehen und aus von Abgasen der Brennkraftmaschine 1 Iteheizten Yärmetauschfllchen 7, die alt der Abgasleitung 2 verbunden sind. Eine Luftführung 8 verbindet die räumlich getrennt angeordneten Värmetauschflächen 4 und 7» di· Jeweils am Ende der beiderseits alt der AußekJ.uft in v«*«^indung stehenden Luftführung 8 angeordnet sind. ι Väraetauschfiachen 4 ist ein Gebläse 9 alt uak. ? Förderrichtung angeordnet, das von einem aa Bortout., des Kraft-* fahrzeuges angeschlossenen (nicht dargestellt), umsteuerbaren Elektromotor angetrieben ist. über einen aa Armaturenbrett angeordneten elektrischen Schalter (nicht dargestellt) kann das Gebläse 9 in Betrieb gesetzt bzw. die gewünschte Förderrichtung gewählt werden. Soll eine Rückkühlung der Kühlflüssigkeit stattfinden, so wird die Drehrichtung des Gebläses 9 so gewählt, daß ein gemäß der Pfeilrichtung A sich einstellender Frischluftstrom die lärmetauschflächen 4 beaufschlagt und Yärue aus der Kühlflüssigkeit abführt. Ist dagegen die Kühlflüssigkeit, insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen, schnell auf Betriebstemperatur zu bringen, saugt das Gebläse 9 gemäß der Pfeilrichtung B Frischluft an, wobei diese sich an den von Abgasen beheizten Värmetauschflächen 7 erwärmt. Diese erwärmte Luft, Pfeilrichtung B1, beaufschlagt die Wärmetauschflächen 4 und gibt Värme an die Kühlflüssigkeit ab, wodurch die Betriebstemperatur schneller erreicht wird.
Ib Rahmen der Neuerung ist «« auch »öglich, die Drehrichtung des umsteuerbaren Elektromotors und da&lt die Förderrichtung des Gebläses 9 über einen von der Kühlflüssigkeit beaufschlagten Fühler zu steuern.

Claims (1)

  1. 2. Juni 1971
    Schutzansprüche:
    1. Brennkraftmaschine mit Vorrichtung zur Steuerung der Temperatur der Kühlflüssigkeit, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Zusatzwärmetaueehereinheit und einem dieser zugeordneten Gebläse, wobei die Zusatswärmetauschereinheit im wesentlichen aus von der Kühlflüssigkeit beaufschlagten Wärmetauschflächen
    UHu auS TCS JL.ugaSSH <χ€ΐ jbsl 62üuLX~ckj. tmäBCuijxS uöäüj.-
    schlagten Wärmetauschflächen gebildet ist, die Bitteis Luft als Zwischenmedium über eine Luftführung miteinander in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (9) mit umkehrbarer Förderrichtung ▼ersehen ist und bei einer Porderrichtung die τ©η der Kühlflüssigkeit beaufschlagten Wäreetauschflaehen (4) Ton frischluft beaufschlagt sind, während die Wärmetausohflachen (4) bei umgekehrter Jörderrichtung Ton an den Wärmetaueabflachen (7) erwärmter Luft beaufschlagt sind·
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1,, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmetauschflächen (4, 7) räumlich getrennt angeordnet sind and jeweils an Ende der beiderseits mit der Außenluft in Verbindung stehenden Luftführung (8) angeordnet sind.
    3· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (9) von einem umsteuerbaren Elektromotor angetrieben ist.
DE7045215U Brennkraftmaschine mit Vorrichtung zur Steuerung der Temperatur der Kühlflüssigkeit Expired DE7045215U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7045215U true DE7045215U (de) 1971-09-02

Family

ID=1262385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7045215U Expired DE7045215U (de) Brennkraftmaschine mit Vorrichtung zur Steuerung der Temperatur der Kühlflüssigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7045215U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104093A1 (de) * 1991-02-11 1992-08-13 Behr Gmbh & Co Kuehlanlage fuer ein fahrzeug mit verbrennungsmotor
WO2003078808A1 (en) * 2002-03-13 2003-09-25 Galin Stefanov Raychinov Temperature controlling system for internal combustion engine
EP1486650A1 (de) * 2003-06-11 2004-12-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104093A1 (de) * 1991-02-11 1992-08-13 Behr Gmbh & Co Kuehlanlage fuer ein fahrzeug mit verbrennungsmotor
US5215044A (en) * 1991-02-11 1993-06-01 Behr Gmbh & Co. Cooling system for a vehicle having an internal-combustion engine
WO2003078808A1 (en) * 2002-03-13 2003-09-25 Galin Stefanov Raychinov Temperature controlling system for internal combustion engine
BG64996B1 (bg) * 2002-03-13 2006-11-30 Галин РАЙЧИНОВ Терморегулираща система за двигател с вътрешно горене
EP1486650A1 (de) * 2003-06-11 2004-12-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034962T2 (de) Integriertes abgasrückführungsventil
EP0535255B1 (de) Kühlvorrichtung für einen Verbrennungsmotor in einem Kraftfahrzeug
DE2112473C3 (de) Heizbare Waschvorrichtung fur Scheiben an Kraftfahrzeugen
EP3899219B1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung sowie entsprechende antriebseinrichtung
EP0707140B1 (de) Antriebseinheit mit einem Motor und einem Retarder
DE819334C (de) Vorrichtung zur Waermespeicherung fuer Kraftfahrzeuge unter Verwendung der Abgase des Antriebsmotors
DE102014003580A1 (de) Kühlanordnung und Verfahren zum Kühlen einer Dosiereinrichtung
DE102009027350A1 (de) Abgasbehandlungsgerät für eine Brennkraftmaschine
DE7045215U (de) Brennkraftmaschine mit Vorrichtung zur Steuerung der Temperatur der Kühlflüssigkeit
EP1727976B1 (de) Brennkraftmaschine mit befeuchtungseinrichtung und wärmetauscher
DE202016100731U1 (de) Temperaturregulation in einem Abgasrückführungssystem
DE3304188C2 (de) Einrichtung zur Führung der Luft in einem Kraftfahrzeug
DE2231117A1 (de) Heizeinrichtung, vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge mit wassergekuehltem verbrennungsmotor
DE4324371A1 (de) Fahrzeugheizung mit zwei Kreisläufen
DE3334435A1 (de) Heizeinrichtung
DE102008005275B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Wärmetauschersystems für ein Kraftfahrzeug
DE102017007768A1 (de) Kühlvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Kraftwagen
DE19755817C2 (de) Verfahren zur Rückführung von Abgas
DE1211862B (de) Kuehlsystem fuer eine Brennkraftmaschine
DE102016200220B4 (de) Temperaturregulation in einem Abgasrückführungssystem
DE102008004133A1 (de) Heizvorrichtung sowie ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Heizvorrichtung und mit einer Brennkraftmaschine
DE1935872A1 (de) Stroemungsmaschine mit mindestens zwei verschiedenen Stroemungswegen im Laufrad
DE1530687C (de) Heizeinrichtung für Kraftfahrzeuge mit luftgekühltem Verbrennungsmotor
DE1455712C3 (de) Fahrgastraumheizungs- und Kühlmittelvorwärmanlage für Kraftfahrzeuge
DE1755071C3 (de) Warmluftheizeinrichtung für Fahrzeuge