DE7044930U - Multipurpose machine tool - Google Patents

Multipurpose machine tool

Info

Publication number
DE7044930U
DE7044930U DE7044930U DE7044930DU DE7044930U DE 7044930 U DE7044930 U DE 7044930U DE 7044930 U DE7044930 U DE 7044930U DE 7044930D U DE7044930D U DE 7044930DU DE 7044930 U DE7044930 U DE 7044930U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
machine tool
axis
tool according
bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7044930U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7044930U publication Critical patent/DE7044930U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

•Vielzweck-Werkzeugmasehine"• Multipurpose machine tool "

Die Erfindung betrifft eine Vielzweck-Werkzeugmaschine, deren Bett einen Sohlitten und einen Ständer trägt, an dem auf- und abverstellbar über dem Schlitten ein Spindelstock angebracht ist» Werkzeugmaschinen dieser Bauart sind als Fräsmaschinen oder Bohrmaschinen bekannt·The invention relates to a multipurpose machine tool, the bed of which carries a sole and a stand on which A headstock is mounted above the slide and can be adjusted up and down »Machine tools of this type are called Milling machines or drilling machines known

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Maschine so auszubilden, daß sie sich nach entsprechender Einstellung wahlweise als Bohrmaschine, Fräsmaschine oder Drehmaschine verwenden läßt«The invention is based on the object of designing this machine so that it can be adjusted accordingly optionally as a drill, milling machine or lathe lets use «

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ständer, der von einer oder zwei im Bett auf- und abverschiebbar gelagerten Säulen gebildet wird, eine um eine lotrechte Achse verschwenkbare und quer zu dieser Achse verlaufende Gleitbahn zur Aufnahme eines Schlittens trägt, an dem Äar Spindelstock schwenkbar um eine Achse gelagert ist, die qmmr zur lotreohten Achse, zur Gleitbahn und zur Spindelachse verläuft.According to the invention, this object is achieved in that the stand, which is formed by one or two pillars that can be slid up and down in the bed, carries a slide on the headstock which can be pivoted about a vertical axis and extends transversely to this axis is pivotably mounted about an axis that runs qmmr to the perpendicular axis, to the slide and to the spindle axis.

Ab Bett kann ein Hebel zum Festklemmen der Säule oder la Bett vorgesehen sein· Zu« Festklemmen des Spindel-From the bed a lever can be used to clamp the column or la bed should be provided · To «clamp the spindle

«pUift, Mart» Wrt. DfeUWbtaaVlfte. A«*J Honsmonn, DipL-Phys. Sebastian Hernnann il! ÜWIWB ftfZ MS·*·· Nr. U»f7«PUift, Mart» wrt. DfeUWbtaaVlfte. A «* J Honsmonn, Diploma in Phys. Sebastian Hernnann il! ÜWIWB ftfZ MS · * ·· No. U »f7

kw. PATtNTANWAU Dt. XINHOlD SCHMIDT "j-Qlflf Q^ Q ~ kw. PATtNTANWAU Dt. XINHOlD SCHMIDT "j-Qlflf Q ^ Q ~

stocks auf dem auf der Gleitbahn geführten Schlitten kann eine Konus-Jtingklemme dienen. Oben an der Säule kann ein Hebel vor» gesehen sein, der zum Festklemmen der um die lotrechte Achse schwenkbaren Gleitbahn auf der Säule dient«A cone clamp can be used for stocks on the slide that is guided on the slideway. At the top of the column, a lever can be pushed forward » be seen, which is used to clamp the slide, which can be swiveled around the vertical axis, on the column «

Bringt man auf dem Schlitten einen Support mit Drehstahl und an der Spindel des Spindelstocks mittels eines Dreibacken·* futters oder einer Mitnehmerscheibe das Werkstück an, dann kann man die Maschine als Drehmaschine verwenden· In diesem Falle empfiehlt es sich unter Umständen, auf der Gleitbahn abnehmbar einen üeitstook zu befestigen, der das Werkstück abstützt. If you bring a support with a turning tool on the slide and on the spindle of the headstock by means of a three-jaw * Chuck or a drive plate to the workpiece, then you can use the machine as a lathe · In this Trap it may be advisable to be detachable on the slideway to attach a üeitstook that supports the workpiece.

Bringt man hingegen auf dem Schlitten das Werkstück und an der Spindel des Spindelstooks das Werkzeug an, dann kann man die Viulzweck-Werkzeugmasohine nach der Erfindung als Fräsmaschine oder Bohrmaschine verwenden«If, on the other hand, the workpiece is attached to the slide and the tool is attached to the spindle of the spindle stook, then you can one the Viul Zweck-Werkzeugmasohine according to the invention as Use milling machine or drill «

Die Maschine kann auch dadurch weiter ausgestaltet werden, daß die um die lotrechte Achse versohwenkbare Gleitbahn auch um eine waagerechte Achse kippbar am Ständer gelagert ist· Zum Zweck dieser kippbaren Lagerung kann der aus den beiden Säulen und einem von ihnen getragenen Querhaupt bestehende Ständer einen um die lotreohte Achse drehbar gelagerten Kopf tragen, der sioh mit einem waagerechten Flansch auf eine am Querhaupt vorgesehene Fläche stützt und auf dieser durch einen Schraubenkranz festklemmbar und durch einen Mittelzapfen zentriert ist, wobei an diesem Kopf um eine quer zum Zentrier— zapfen verlaufende Achse die Gleitbahn kippbar gelagert sein kann. Das ergibt eine sehr starre und dennoch einfache Bauart.The machine can also be further developed in that the sliding track which can be pivoted about the vertical axis is also mounted on the stand so that it can be tilted about a horizontal axis · For the purpose of this tilting mounting, the from the two Columns and a crosshead carried by them stand a rotatably mounted around the perpendicular axis Carry head, which sioh supports with a horizontal flange on a surface provided on the crosshead and on this through a wreath of screws can be clamped and is centered by a central pivot, on this head around a transverse to the centering pin extending axis the slide can be tiltably mounted. This results in a very rigid and yet simple design.

Wenn der Ständer von zwei Säulen gebildet wird, dann bietet das die Möglichkeit, daQ die vom Bett gebildete Gleitbahn für den Schlitten zwischen den beiden Säulen hinduroh verläuft« Die Gleitbahn kann dann einen Schlitten für lange Werkstücke aufnehmen. Das bietet z. B. die Möglichkeit, mit Hilfe der Masohine die Gleitbahnen von langen Betten zu fräsen«If the stand is formed by two columns, then this offers the possibility of the sliding path formed by the bed for the sledge runs between the two pillars " The slide can then accommodate a slide for long workpieces. This offers z. B. the possibility of using the masohine to mill the slideways of long beds «

Vorzugsweise wird die Maschine mit einer Gegenhalterstütze ausgerüstet, die auf dem Bett steht und das Ende der Gleitbahn starr abstützt· Die Gleitbahn wird dann nicht nur ▼ob Ständer sondern auch von dieser Gegenhalterstütze getragen, was eine sehr starre Bauart ergibt·Preferably, the machine is equipped with a counter support that stands on the bed and the end of the Slideway is rigidly supported The slideway is then not only supported by the stand but also by this counter-holder support, which results in a very rigid construction

Venn der Ständer von zwei Säulen gebildet wird, dann hat das auch den Vorteil, daß zusätzliche SpindeIstbeke an den Säulen auf- und abverschiebbar und festklemmbar angebraoht werden können«If the stand is made up of two pillars, then it has this also has the advantage that additional SpindeIstbeke at the Columns that can be moved up and down and can be bolted on «

Der Spindelstock kann mit Einrichtungen zur axialen Verstellung der Spindel ausgerüstet sein· The headstock can be equipped with devices for axial adjustment of the spindle

Bin bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen veranschaulicht· In diesen zeigenA preferred embodiment of the invention is illustrated in the drawings. In these show

Pig« 1 eine Seitenansicht der Vielzweok-Werkzeugmasohine mit lotrechter Einstellung der Spindelaohse, wobei der Ständer aus einer einzigen Säule besteht,Pig «1 is a side view of the multi-purpose tool machine with vertical adjustment of the spindle shaft, whereby the stand consists of a single column,

Fig. 2 die in Pig« 1 gezeigte Werkzeugmaschine im Aufriß mit Bezug auf Fig· 1 von links betrachtet,Fig. 2 shows the machine tool shown in Pig «1 in elevation viewed from the left with reference to FIG. 1,

Pig« 3 den zu den Pig« I und 2 gehörigen Grundriß,Pig "3 the floor plan belonging to Pig" I and 2,

Fig. h eine der Fig· 1 entsprechende Seitenansicht der Werkzeugmaschine mit waagerechter Einstellung der Spindelachse,Fig. H of Fig 1 · corresponding side view of the machine tool with horizontal adjustment of the spindle axis,

Fig· 5 den zu Fig. 4 gehörigen Aufriß mit Bezug auf Fig. h von links betrachtet,Figure 5 · belonging to the Fig. 4 elevational view with reference to Fig. H viewed from the left,

Fig« 6 den zu den Fig» 4 und 5 gehörigen Grundriß unter zusätzlicher Durstallung eines Reitstocks,6 shows the plan corresponding to FIGS. 4 and 5 below additional stabling of a tailstock,

Fig· 7 den Spindelstock in einer Schnittdarstellung, bei de? die Schnittebene die Spindelaohse und die Schwenkachse aufnimmt,Fig. 7 the headstock in a sectional view, in which? the cutting plane, the spindle shaft and the pivot axis records,

Fig. 8 einen Aufriß einer Ausführungsform, deren Ständer aus zwei Säulen besteht,Fig. 8 is an elevation view of an embodiment of which the stand consists of two pillars,

Fig« 9 die zu Fig« 8 gehörige Seitenansicht, die eine Sohwenklagerung zum Kippen der Gleitbahn erkennen läßt,FIG. 9 the side view belonging to FIG. 8, the one Reveal pivot bearing for tilting the slideway,

Fig« 10 eine der Fig· 8 entsprechende Darstellung mit gekippter Gleitbahn undFIG. 10 shows a representation corresponding to FIG. 8 tilted slideway and

Fig« 11 im Grundriß eine Ausführungsform, bei der die vom Bett gebildete Sohlittengleitbahn zwischen den beiden Säulen hindurchgeht»Fig «11 in plan an embodiment in which the Sole slide formed by the bed passes between the two pillars »

704^93013.1.72704 ^ 93013.1.72

In dem Bett 11 1st eine Säule % auf- und abversohiebbar gelagert* Ihre Auf- und Abverstellung erfolgt feinfühlig mit·· tele eines an Bett gelagerten Handrades 10 von einer zentralen Stelle aus· Gegebenenfalls kann die Verstellung auoh durch ein automatisches Getriebe herbeigeführt werden«In the bed 11 is a column% movable up and down stored * They are adjusted up and down sensitively with tele of a handwheel 10 mounted on the bed from a central point · If necessary, the adjustment can also be carried out an automatic transmission can be brought about «

Ferner ist auf dem Bett 11 eine Gleitbahn 16 Torgesehen, auf welcher der untere Teil 15 eines Kreuzschlitten in Richtung auf die Säule 4 oder von ihr fort verschiebbar geführt ist. Die Verstellung dieses Kreuzsohlittenteile erfolgt durch ein am Bett vorgesehenes Handrad 8« Der obere Sohlittenteil 6 des Kreuzschlittens ist auf einer quer zur Gleitbahn 16 verlaufenden Gleitbahn 18 des unteren Schlittenteils 15 versohiebbar geführt* Die Verstellung des oberen Schlittenteils erfolgt durch ein an ihm gelagertes Handrad 7« Gewünschtenfalle kann der Kreuzschlitten auoh durch ein automatisches Vorschubgetriebe 9 verstellt werden»Furthermore, a sliding track 16 is seen on the bed 11, on which the lower part 15 of a cross slide guided in the direction of the column 4 or away from it is. The adjustment of this cross sole part is carried out by means of a hand wheel 8 ″ The upper sole part 6 provided on the bed of the cross slide can be displaced on a slide track 18 of the lower slide part 15 running transversely to the slide track 16 guided * The upper part of the slide is adjusted by means of a handwheel mounted on it the compound slide can also be adjusted by an automatic feed gear 9 »

Am Bett 11 ist ein Stellhebel 12 angebracht, mit dessen Hilfe man die Säule k in der jeweiligen Einstellage festklemmen kann. Die drei Handräder 7, 8 und 10 sind mit großflächig gen Gradskalenringen versehen, die eine genaue Einstellung des Kreuzsohlittens und der Säule 4 ermöglichen«An adjusting lever 12 is attached to the bed 11, with the aid of which the column k can be clamped in the respective setting position. The three handwheels 7, 8 and 10 are provided with large-scale graduated dial rings that enable precise adjustment of the base of the cross and the column 4 «

Die Säule trägt auf ihrem oberen Ende einen um die Säulenachse 5 versohwenkbaren aber gegen Verschiebung auf der Säule gesicherten Kopf, der eine quer zur Säulenachse 5 verlaufende Gleitbahn 2 bildet, vgl. Pig· 2. Vie diese erkennen läßt, ist diese Gleitbahn vorzugsweise länger als der obere Teil 6 des Kreuzschlittens bemessen«The column carries on its upper end a pivotable about the column axis 5 but against displacement on the Head secured to the column, which forms a slideway 2 running transversely to the column axis 5, see Pig · 2. How this can be seen this slide is preferably longer than the upper part 6 of the cross slide «

Auf dieser Gleitbahn läuft ein Schlitten 20, Fig« 7» auf dem um eine Achse 3 schwenkbar der Spindelstock 1 gelagert ist· Die Achse 3 vorläuft quer zur Säulenaohse 5 und quer zur Längsriohtung der Gleitbahn 2« Auf dieser Gleitbahn 2 ist der Schlitten 20 und somit auoh der von diesem Schlitten schwenkbar getragene Spindelstock durch ein Handrad 22 verschiebbar, das an der Gleitbahn 2 gelagert ist«A slide 20, FIG. 7, runs on this slide on which the headstock 1 is mounted so as to be pivotable about an axis 3 is · The axis 3 runs transversely to the pillar neck 5 and transversely to the longitudinal direction of the slide 2 «on this slide 2 the slide 20 and thus also the headstock pivotably supported by this slide can be displaced by a hand wheel 22, which is mounted on slide 2 "

Der Spindelstock 1 ist auf des Schlitten 20 durch eine Konus-Ring-Klemme e festklemmbar, vgl« Fig« 7· Festgezogen und gelöst kann diese Klemme duroh Knebel f werden, vgl» Fig. *.The headstock 1 can be clamped on the slide 20 by means of a cone-ring clamp e, see FIG. 7. Tightened and this clamp can be loosened by the toggle, see » Fig. *.

Auf der Gleitbahn 2 kann abnehmbar ein Reitstock 14 befestigt werden, vgl« Fig« 6« Die Pinole dieses Reitstocks hat von der Gleitbahn 2 denselben Abstand wie die Spindelachse des SpindeIstooks» Die Achse der Pinole verläuft dabei pa» rallel zur Gleitbahn 2.A tailstock 14 can be detachably attached to the slideway 2, see "Fig. 6". The quill of this tailstock has the same distance from the slide 2 as the spindle axis of the SpindeIstook »The axis of the quill runs pa» parallel to slide 2.

Die Arbeitsspindel a ist im Spindelstock in einer axial verstellbaren Pinole b durch nachstellbare Kugellager gelagert. Der Antrieb der Spindel erfolgt mittels eines Gleichstrommotors ο über ein Wechselgetriebe» Dient beispielweise dem Antrieb ein Gleichstrommotor mit einer Leistung von i PS bei 1500 Umdrehungen je Minute, dann können vier Übersetzungs. Verhältnisse dl - d4 vorgesehen sein* Der Gleichstrommotor kann eine elektronische Regelung haben, die es dann ermöglicht, die Spindeldrehzahl stufenlos zwischen 60 und 400 zu ändern«The work spindle a is mounted in the headstock in an axially adjustable quill b by means of adjustable ball bearings. The spindle is driven by a DC motor ο via a change gear »Serves for example the drive is a DC motor with an output of 1 hp at 1500 revolutions per minute, then four gear ratios. Ratios dl - d4 should be provided * The DC motor can have an electronic control, which then enables the spindle speed to be continuously increased between 60 and 400 change"

Im Bett 11 sind die KühlmitteIeinriohtung und die gesamt elektrische Steuerung untergebracht«In bed 11 are the cooling medium device and the whole electrical control housed "

Die beschriebene Werkzeugmaschine kann als normale Bohr- und Koordinatenbohrmaschine verwendet werden· In diesem Falle wird die Spindel gemäß den Fig« 1-5 lotrecht eingestellt und nimmt das Bohrwerkzeug auf«The machine tool described can be used as a normal drilling and jig drilling machine · In this case the spindle is set vertically according to Figs. 1-5 and takes the drilling tool on "

Die Maschine kann aber auch als Fräsmaschine verwendet werden. Dabei kann die Spindel entweder lotrecht oder waagerecht eingestellt und gegebenenfalls durch den Reitstock 14 abgestützt werden»The machine can also be used as a milling machine. The spindle can either be vertical or horizontal adjusted and, if necessary, supported by the tailstock 14 »

In den bisher beschriebenen Anwendungsfällen wird das Werkstück auf dem Kreuzschlitten 6, 7 angeordnet.In the use cases described so far, the The workpiece is arranged on the compound slide 6, 7.

Viii man die Maschine als Drehmaschine verwenden, dann wird das Werkstück mittels eines Dreibaokenfutters oder einer Mitnehmerscheibe an der Spindel des Spindelkopfs befestigt und gegebene.«falls durch die Pinole des Reitstocks 14 abgestützt« In diesem Falle trägt der Kreuzschlitten 6, 7 den das Drehwerkzeug aufnehmenden Support« Gin besonderer Vor-Viii you can use the machine as a lathe, then the workpiece is attached to the spindle of the spindle head by means of a three-jaw chuck or a drive plate and given. "if supported by the quill of tailstock 14" In this case, the compound slide 6, 7 carries the support that receives the turning tool.

~ ~

— 6 —- 6 -

teil dieser Drehmasohine besteht darin, daß man durch Auf·* oder Abwärtsverschieben der Säulen die Spitzenhöhe innerhalb weiter Grenzen verstellen kann»part of this lathe is that by opening * or moving the columns downwards, the height of the centers can be adjusted within wide limits »

Schließlich kann man die Spindelachse durch entsprechendes Verschwenken des Spindelstocks um die Schwenkachse 3 in jede gewünsohte Schräglage bringen, um sohräge Löcher zu bohren oder bei Verwendung als Drehmaschine konische Flächen am Werkstück zu bearbeiten·Finally, the spindle axis can be adjusted by appropriately pivoting the headstock about the pivot axis 3 in Bring any desired incline in order to drill vertical holes or to machine conical surfaces on the workpiece when used as a lathe

Iii den Fig» 8 bis 10 ist eine Ausführungsform der Maschine dargestellt, bei der der Ständer von zwei im Bett 11 auf- und abversohiebbar gelagerten Säulen 4 und 4* gebildet ist· Dabei ist die um die lotrechte Achse 5 versohwenkbare Gleitbahn 2 auch um eine waagerechte Achse 25 kippbar am Ständer gelagert· Die Gleitbahn kann daher in die in Fig* 10 gezeigte Schräglage gekippt werden, was z. B* das Drehen kegelförmiger Werkstücke ermöglicht, wenn gemäß Fig, 6 der Spindelstock 1 um rUe Aohse 3 so versohwenkt wird, aaß sich die Spindelachse parallel zur Gleitbahn 2 erstreckt und wenn dann auf der Spindel das Werkstuck und auf dem Schlitten der den Drehstahl tragende Support eingespannt wird*III of Figs. 8-10 is an embodiment of the machine shown, in which the stand is formed by two columns 4 and 4 * mounted in bed 11 so that they can be moved up and down The sliding track 2, which can be pivoted about the vertical axis 5, is also mounted on the stand so that it can be tilted about a horizontal axis 25. The slide can therefore be tilted into the inclined position shown in FIG. B * turning more conical Workpieces enabled if, according to FIG. 6, the headstock 1 to rUe Aohse 3 is swiveled so that the spindle axis ate parallel extends to the slide 2 and if then on the spindle and the workpiece on the carriage carrying the turning tool Support is clamped in *

Der aus den beiden Säulen 4, 41 und einem von ihnen ge-A tragenen Querhaupt 26 bestehende Ständer trägt einen um die lotrechte Aohse 5 drehbar gelagerten Kopf 27, Fig« 9 und 10, der sich mit einem waagerechten Flansch 28 auf einer am Quer— haupt 26 vorgesehenen waagerechten Fläche 29 stützt und auf dieser durch einen Kranz von Schrauben festklessbar ist« Ferner ist der Kopf 27 auf der Fläche 29 des Querhauptes 26 durch einen Mittelzapfen zentriert, der zur Achse 5 gleichachsig angeordnet ist.The discharged from the two columns 4, 4 1, and one of them ge-A crosshead 26 existing stand carries a about the vertical Aohse 5 rotatably mounted head 27, Fig '9 and 10, which deals with a horizontal flange 28 on a on transverse - Mainly 26 is supported horizontal surface 29 and can be clamped on this by a wreath of screws. Furthermore, the head 27 is centered on the surface 29 of the crosshead 26 by a central pin which is coaxial with the axis 5.

An diesem Kopf 27 ist nun die Gleitbahn 2 um die waagerechte Achse 25 kippbar gelagert« Diese Aohse 25 schneidet die lot-On this head 27, the slide 2 is now mounted tiltable about the horizontal axis 25. This Aohse 25 intersects the perpendicular

reohte Aohse 5 rechtwinklig« Seitlich am Kopf 27 ist zu diesen Zweck eine zur Aohse 25 gleiohaohsige runde Scheibe 3C Gefestigt, die in einer auf der Rückseite der Gleitbahn 2 ba« festigten Lagerpfanne 31 ruht und in dieser Lagerpfanne durch Klemmschrauben starr festgeklemmt werden kann«reohte Aohse 5 at right angles «On the side of the head 27 is to this Purpose a to the Aohse 25 gleiohaohsige round disc 3C fortified, which rests in a bearing socket 31 fixed on the back of the slide 2 ba «and through this bearing socket Clamping screws can be rigidly clamped «

Ein weiterer Unterschied dieser Ausführungef«rm der Maschine von derjenigen der Fig. 1 bis 7 liegt darin, daß die axial verstellbare Pinole b des Spindelstooks fortfällt* Der Spindelstock 1, Fig· 8, ist auf einer zur Spindelachse parallen Gleitbahn 33 einer Tragplatte 32 geführt, die um die waagerechte Aohse 3 schwenkbar an dem auf der Gleitbahn 2 laufenden Schlitten 20 > alagert ist« Der axiale Vorschub der Spindel erfolgt also durch Verschieben des Spindelstooks 1 auf der Gleitbahn 33 der Tragplatte 32«Another difference between this embodiment of the machine and that of FIGS. 1 to 7 is that the axially adjustable quill b of the spindle head is omitted that is alagert around the horizontal Aohse 3 pivotally attached to the running on the slide carriage 20 2> "the axial advancement of the spindle so the Spindelstooks 1 is performed by moving on the slide track 33 of the support plate 32 '

Der Kreuzschlitten der in den Fig. 1—7 gezeigten Aus— führungsform der Maschine kann durch einen einfachen Schlitten ersetzt sein, dessen vom Bett 11 gebildete Gleitbahn 16 zwischen den beiden Säulen 4, 4» hindurch verläuft» Das ist in Fig. 11 gezeigt. Dort ist dieser Schlitten mit 35 bezeichnet.The cross slide of the configuration shown in FIGS. The guiding form of the machine can be replaced by a simple slide, the sliding track 16 of which, formed by the bed 11, runs between the two columns 4, 4 »that is in 11 shown. There this carriage is denoted by 35.

Auf den beiden Säulen 4 und 4* können zusätzliche Spindel— stocke auf— und abverschiebbar und festklemmbar angebracht werden. Additional spindles can be installed on the two pillars 4 and 4 * Stocks can be moved up and down and can be clamped.

Wenn die Gleitbahn 2 verhältnismäßig lang bemessen ist, dann kann es erwünscht sein, ein Ende dieser Gleitbahn oder beide Enden durch ein oder mehrere Gegehhalterstützen am Bett abzustützen* Vorausse»zung für diese Möglichkeit ist es, daß der vom Bett getragene Schlitten Platz für die Anbringung einer solchen Stütze auf den Bett !«Pt. Mit ihrem obereα Ende stößt die Stütze dann an die Gleitbahn 2 an*If the slideway 2 is relatively long, then it may be desirable to have one end of this slide or both ends by one or more counter braces on the bed It is a prerequisite for this possibility that the sledge carried by the bed, space for attaching such a support to the bed! ”Pt. With their upper α end abuts then attach the support to slide 2 *

Beide Ausführungsformen der Vielzweok-Werkzeugmaschine können nicht nur jegliche Arten von Vertikal-Koordinaten-Bohr- und Fräsarbeiten durchführen, sondern sind nach Schwenken des Spindelstocks um 90° als Präzessions-Bohr- und Fräswerk einsetzbar. Sie können auch in den Zwischenbereichen jeglicheBoth embodiments of the multi-purpose machine tool can not only perform all types of vertical coordinate drilling and milling work, but are also able to swivel the The headstock can be used as a precession boring and milling machine by 90 °. You can also use any in the intermediate areas

Arten von Schrägfräsungen und Sohrägbohrungen ausfuhren· Ebenso kann die Maschine nach Umlegen des Spindeletooks als vollwertige Drehmaschine verwendet werden, wobei die Spitzenweite innerhalb weiter Grenzen verstellbar ist. Auch eignet sich die Maschine für zwei- oder dreidimensionale Kopier- und Programmsteuerung· Das Bett kann auch mit einem Rundtisch ausgerüstet werden« Bei waagerechter Einstellung der Spindelaohse kann die Spindel horizontal liegende Fräsköpfe aufnehmen und an ihrem Ende durch einen Reitstook abgestützt sein« Sie läßt sich dann als Planfräsmaschine verwenden·Execute types of bevel milling and drilling holes · Likewise the machine can be used as a full-fledged lathe after turning the spindle look, whereby the center distance is adjustable within wide limits. The machine is also suitable for two- or three-dimensional copy and program control The bed can also be equipped with a round table «With horizontal adjustment of the spindle shaft the spindle can accommodate horizontally lying milling heads and be supported at their end by a riding stick «She lets then use as a face milling machine

Vie Fig· 10 zeigt, ist der um die lotrechte Achse 5 verschwenkbare Kopf 27, Fig· 9, vorzugsweise ebenso lang wie die Gleitbahn 2 ausgebildet und stützt diese Gleitbahn über ihre ganze Länge hin ab, wobei die Gleitbahn an dem Kopf 27 durch Klemmschrauben festklemmbar ist, die durch bogenförmige Schlitz· verlaufen.As shown in FIG. 10, it is pivotable about the vertical axis 5 Head 27, FIG. 9, is preferably designed as long as the slide 2 and supports this slide via its the entire length, whereby the slide can be clamped to the head 27 by means of clamping screws, which are get lost.

Claims (1)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS ί1.jVielzweck-Werkzeugmaschine, deren Bett einen Sohlitten und einen Ständer trägt, an dem auf- und abverstellbar über dem Schlitten ein Spindelstock angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer, der von einer oder zwei im Bett auf- und abverschiebbar gelagerten Säulen (4) gebildet wird, eine um eine lotrechte Achse (5) versohwenkbare und quer zu dieser Achse verlaufende Gleitbahn (2) zur Aufnahme eines Sohlittens trägt, an dem der Spindelstock (l) schwenkbar um eine Aohse (3) gelagert ist, die quer zur lotrechten Achse (5)t zur Gleitbahn (2) und zur Spindelachse verläuft. ί 1.jMulti-purpose machine tool, the bed of which has a sole support and a stand, on which a headstock is attached to be adjustable up and down over the slide, characterized in that the stand, which is supported by one or two columns that can be slid up and down in the bed (4) is formed, carries a sliding track (2) which can be pivoted about a vertical axis (5) and runs transversely to this axis for receiving a sole center on which the headstock (l) is mounted pivotably about an axis (3) which transversely runs to the perpendicular axis (5) t to the slide (2) and to the spindle axis. 2S Werkzeugmaschine nach Anspruoh 1, gekennzeichnet durch einen am Bett (li) vorgesehenen Hebel (12) zum Festklemmen der Säule (4) im Bett.2 S machine tool according to Claim 1, characterized by a lever (12) provided on the bed (left) for clamping the column (4) in the bed. 3· Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche i und 2, gekennzeichnet durch einen oben an der Säule vorgesehenen Hebel zum Festklemmen der um die Säulenachse (5) schwenkbaren Gleitbahn (2) auf der Säule«3 · Machine tool according to one of claims i and 2, characterized by a lever provided at the top of the column for clamping the slide which can be swiveled around the column axis (5) (2) on the column « 4. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine Konus-Ringklemme (e) zum Festklemmen des Spindels tocks (l) auf dem auf der Gleitbahn (2) geführten Schlitten«4. Machine tool according to claim 1, 2 or 3, characterized by means of a conical ring clamp (e) for clamping the spindle tocks (l) on the slide guided on the slideway (2) « 5· Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis kt gekennzeichnet durch einen auf der Gleitbahn (2) abnehmbar befestig an Reitstock (1A).5 · Machine tool according to one of Claims 1 to k t, characterized by a detachably attached to the tailstock (1A) on the slide (2). 6. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelstock (l) mit Einrichtungen (b) zur axialen Verstellung der Spindel (a) ausgerüstet ist.6. Machine tool according to one of claims 1 to 5, characterized in that the headstock (l) with devices (b) is equipped for the axial adjustment of the spindle (a). 7» Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dal die um die lotrechte Achse (5) verschwenkbare Gleitbahn (2) auoh um eine waagerechte Achse kippbar am Ständer gelagert ist.7 »Machine tool according to claim 1, characterized in that since the slide track (2), which can be pivoted about the vertical axis (5), is also mounted on the stand so that it can be tilted about a horizontal axis is. 8, Werkzeugmaschine nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der aus den beiden Säulen und einem von ihnen getra—8, machine tool according to claim 7 »characterized in that that he was carried from the two pillars and one of them. -ίο.-ίο. genen Querhaupt bestehende Ständer einen ua die lotrechte Achse drehbar gelagerten Kopf trägt, der sich mit einen waage re oh ten Flansch auf eine am Querhaupt vorgesehene Fläche stützt und auf dieser durch einen Sohraubenkranz festklew-· bar und duroh einen Mittelzapfen zentriert ist, und daß an ' diesem Kopf um eine quer zum Zentrierzapfen verlaufende Achse die Gleitbahn (2) kippbar gelagert ist·The existing crosshead includes, among other things, the vertical Axis rotatably mounted head carries with a horizontal oh th flange on a surface provided on the crosshead and on this by a wreath of robes. bar and duroh a center pin is centered, and that on 'this head about an axis running transversely to the centering pin the slide (2) is tiltable 9» Werkzeugmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Bett (ll) gebildete Gleitbahn für den Schlitten zwischen den beiden Säulen hinduroh verläuft·9 »Machine tool according to claim 7 or 8, characterized in that that the slideway formed by the bed (II) for the sledge runs between the two pillars in hindu 10* Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüohe 1 bis 9» gekennzeichnet durch eine Gegenhalterstütze (36), die auf dei Bett steht und das Ende der Gleitbahn (2) starr abstützt*10 * machine tool according to one of claims 1 to 9 » characterized by a counter holder support (36), which on dei Bed is standing and the end of the slide (2) is rigidly supported * 11« Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 10, gekennzeichnet durch zusätzliche Spindelstock«, die an den Säulen auf- und abverschiebbar und festklemmbar angebracht sind.11 «Machine tool according to one of Claims 7 to 10, characterized by an additional headstock «which can be moved up and down and clamped on the columns are.
DE7044930U Multipurpose machine tool Expired DE7044930U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7044930U true DE7044930U (en) 1972-01-13

Family

ID=1262313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7044930U Expired DE7044930U (en) Multipurpose machine tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7044930U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035659A1 (en) * 1980-09-20 1982-04-15 Ernst 8908 Krumbach Spielvogel Machining contour on stone workpiece - by tool spindle unit following template and movably carried by arm on movable and rotatable column

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035659A1 (en) * 1980-09-20 1982-04-15 Ernst 8908 Krumbach Spielvogel Machining contour on stone workpiece - by tool spindle unit following template and movably carried by arm on movable and rotatable column

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19635258C1 (en) Boring and milling machine for processing material bars
EP2082830B1 (en) Machine tool
DE102009058649A1 (en) Drilling-milling machine has additional rotary tool-carriage that is horizontally arranged on milling carriage in movable manner, where rotary tool holders are arranged with rotary tools before milling head
DE102007056476A1 (en) Core drilling machine has horizontal rotating axis of work-piece and horizontal machine bed, and head stock is horizontally mounted on machine bed, where chuck is fastened with clamping jaw on machine bed
DE19919645A1 (en) Machine tool for drilling and cutting, has turning tool mounted in clamp separate from spindle
DE825942C (en) Universal manufacturing device
DE3544193A1 (en) AUTOMATIC MACHINE TOOL WITH A ROTARY SWITCHING DEVICE
DE4318830C1 (en) Deep-hole drilling machine which can be optionally equipped with a drilling tool or a milling tool
DE19904860A1 (en) Vertical duplex lathe with workpiece spindle, with swiveling axis perpendicular to X axis and workpiece spindle able to be locked in any turned position
DE3632319A1 (en) SHORT LIFTING MACHINE WITH A DRILL AND MILLING SPINDLE STORED VERTICAL (Z) DIRECTION ON A MACHINE RACK
DE1173766B (en) Horizontal milling and boring mill, especially die milling machine
EP0192221A2 (en) Milling and/or boring machine
DE2026336A1 (en) Machine tool with several tools working at the same time
DE2905579A1 (en) Machining fluid supply unit - provides automatic and manual control over fluid distribution and adjustment of fluid outlet
DE7044930U (en) Multipurpose machine tool
DE1602839B2 (en) LATHE WITH A DEVICE FOR THE CENTER ADJUSTMENT OF THE TOOL HOLDER
DE3721732C2 (en) Thread whirling device
DE102012102499B4 (en) End machining method and machine suitable for this purpose
DE3817193C2 (en)
DE3330942A1 (en) Horizontal boring and milling machine
DE1932431A1 (en) Lathe, especially heavy-duty lathe
DE727764C (en) Spatial engraving machine
DE31511C (en) Innovations in metalworking machines
DE1602839C3 (en) Lathe with a device for centering the tool holder
DE2950577A1 (en) SEMI-AUTOMATIC TRANSFER DEVICE ON MACHINE TOOLS, ESPECIALLY TO HORIZONTAL, ,, DRILLING AND MILLING PLANTS