DE7044740U - MOUNTING FRAME FOR STRASZENSCHACHTE - Google Patents

MOUNTING FRAME FOR STRASZENSCHACHTE

Info

Publication number
DE7044740U
DE7044740U DE19707044740 DE7044740U DE7044740U DE 7044740 U DE7044740 U DE 7044740U DE 19707044740 DE19707044740 DE 19707044740 DE 7044740 U DE7044740 U DE 7044740U DE 7044740 U DE7044740 U DE 7044740U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cover
hinge
bearing
hinge pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707044740
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centre de Recherches de Pont a Mousson
Original Assignee
Centre de Recherches de Pont a Mousson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centre de Recherches de Pont a Mousson filed Critical Centre de Recherches de Pont a Mousson
Publication of DE7044740U publication Critical patent/DE7044740U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • E02D29/1463Hinged connection of cover to frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen Einfassungsrahmen für Straßenschächte, beispielsweise für Kanalisationsschächte oder für Zugangsschächte zu Ventilen von Wasserrohren oder für andere eingefaßte Zugangsöffnungen von Bewässerungs-, Spül- oder Waschsystemen, deren Öffnungen in der Straße mit rahmenförmigen Vorrichtungen eingefasst sind.The innovation relates to an enclosure frame for road shafts, for example for sewer shafts or for access shafts to valves of water pipes or for other enclosed access openings of irrigation, flushing or washing systems, the openings of which are bordered in the street with frame-shaped devices.

Es ist bekannt, Verschlüsse, Abdeckungen oder Deckel dieser Schächte oder Öffnungen (vergleiche besonders französische Patentschrift 742 942) an einen festen Rahmen mittels Scharnieren anzulenken. Dadurch kann man den Deckel anheben, ohne ihn entfernen zu müssen. Außerdem ist es bei der Anwendung von Einfassungsrahmen für Schächte von Abwasserkanälen möglich, dass der Deckel von den Wasserströmen zwar emporgehoben aber nicht mitgerissen wird, wenn ein plötzliches Ansteigen der Abwässer in den Schächten eintritt, wie es sich in verschiedenen Ländern zuträgt, wo das Ansteigen und Anschwellen der Abwasserströme oft außerordentlich schnell vorsichgeht.It is known to articulate closures, covers or lids of these shafts or openings (compare in particular French patent specification 742 942) to a fixed frame by means of hinges. This allows you to lift the lid without having to remove it. In addition, when using surround frames for sewer manholes, it is possible that the cover is lifted up by the water currents but not carried away when the sewage in the manholes suddenly rises, as happens in various countries where the rise and fall Swelling of the sewage streams often happens extremely quickly.

In der Mehrzahl der Fälle handelt es sich bei dem Scharnier oder Gelenk um den Typ, der durch Ösen gebildet ist, die an dem Deckel angebracht sind, sowie durch Vorsprünge, die an dem Rahmen angebracht sind. Die Ösen und die Vorsprünge sind jeweils zur Aufnahme einer Stange oder eines Bolzens durchbohrt, die als Schwenkachse für den Deckel dienen.In the majority of cases the hinge or hinge will be of the type formed by eyelets attached to the lid and protrusions attached to the frame. The eyelets and the projections are each pierced to receive a rod or a bolt, which serve as a pivot axis for the cover.

Scharniere dieser bekannten Art weisen erhebliche Nachteile auf:Hinges of this known type have significant disadvantages:

Die eigentlichen Schwenkachsen bestehen aus Stahl, dass erforderlich ist, dass man einen gewissen Widerstand erreicht, damit die Vorrichtung beispielsweise das Überfahrenwerden durch Fahrzeuge aushält. Der Rahmen und der Deckel bestehen dagegen im allgemeinen aus Grauguß. Aufgrund der Tatsache, dass die Einfassungsrahmen bzw. Öffnungsabdeckungen derartiger Straßenschächte ständig Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, da sie sich im Freien befinden, sind die Achsen oder Lagerzapfen einer ständigen Korrosion unterworfen und zerbrechen leicht unter der Einwirkung der Fahrzeuggewichte.The actual pivot axles are made of steel, and it is necessary to achieve a certain resistance so that the device can withstand, for example, being run over by vehicles. The frame and the cover, however, are generally made of gray cast iron. Due to the fact that the enclosure frames or opening covers of such road shafts are constantly exposed to the elements because they are in the open air, the axles or journals are subject to constant corrosion and break easily under the influence of the vehicle weights.

Außerdem sind die Scharniere, wenn die Schwenkachsen aus Zapfen gebildet sind, nicht mehr lösbar.In addition, if the pivot axes are formed from pins, the hinges can no longer be released.

Schließlich ist noch hervorzuheben, dass die bekannten Scharniere Bohrarbeiten an den Ösen des Deckels und an den Vorsprüngen des Rahmens erfordern und dass man die Schwenkachsen bzw. Zapfen in einem gesonderten Arbeitsgang einsetzen muss, so dass die Herstellungskosten derartiger Einfassungsrahmen verhältnismäßig hoch sind.Finally, it should be emphasized that the known hinges require drilling work on the eyelets of the cover and on the projections of the frame and that the pivot axes or pins must be used in a separate operation, so that the manufacturing costs of such mounting frames are relatively high.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Einfassungsrahmen für Straßenschächte, beispielsweise für Kanalisationsschächte oder für Zugangsschächte zu Ventilen von Wasserrohren o.e. mit einem an den Rahmen angelenkten Deckel zu schaffen, bei dem die vorerwähnten Nachteile überwunden sind. Die neuerungsgemäße Lösung kennzeichnet sich dadurch, dass der den Zapfen enthaltenden Teile eines Scharniers für die Anlenkung des Deckels an den Rahmen und der das Zapfenlager enthaltende Scharnierteil mit dem Deckel bzw. mit dem Rahmen ohne weitere angefügte Bauteile jeweils durchgehend aus einem Stück sowie aus unbearbeitetem Rohguß besteht.The object of the innovation is to create an enclosure frame for road manholes, for example for sewer manholes or for access manholes to valves in water pipes or the like. to create with a lid hinged to the frame, in which the aforementioned disadvantages are overcome. The solution according to the innovation is characterized in that the parts of a hinge containing the pin for the articulation of the cover to the frame and the hinge part containing the pin bearing with the cover or with the frame without any further attached components Consists of one piece and of unprocessed raw casting.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung sind zwei zueinander koaxiale Scharnierzapfen vorgesehen, die aus einem Stück bestehend an den Enden von zwei vorstehenden Ansätzen an dem einen der Ränder des Deckels angebracht sind, diese Scharnierzapfen mit Lagerflächen bildenden zylindrischen Oberflächen zusammenwirken, die paarweise auf dem Rahmen vorgesehen sind, wobei die beiden Oberflächen jedes Paares einander zugewandt sind und die eine derselben nach oben und die andere nach unten gerichtet ist, die zylindrischen Oberflächen längs der Schwenkachse deren Anlenkungsanordnung zur Bildung eines freien Zwischenraums axial versetzt sind, der ein
<NichtLesbar>
und dass die Scharnierzapfen aufgrund einer seitlichen Verschiebung des Deckels anschließend unter die nach unten gerichteten Flächen greifen.
According to a preferred embodiment of the innovation, two mutually coaxial hinge pins are provided, which are attached in one piece to the ends of two protruding lugs on one of the edges of the cover, these hinge pins cooperate with cylindrical surfaces forming bearing surfaces, which are provided in pairs on the frame are, the two surfaces of each pair facing each other and one of them facing upwards and the other downwards, the cylindrical surfaces along the pivot axis of which the articulation arrangement are axially offset to form a free space, the a
<nonreadable>
and that the hinge pins then engage under the downwardly directed surfaces due to a lateral displacement of the cover.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nach den mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:An embodiment of the innovation is explained in more detail according to the with reference to the drawings. In the drawings show:

Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf einen Einfassungsrahmen nach der Neuerung;Fig. 1 is a schematic plan view of an enclosure frame according to the innovation;

Fig. 2 eine Teildraufsicht zu Fig. 1 in vergrößertem Maßstab;FIG. 2 shows a partial plan view of FIG. 1 on an enlarged scale; FIG.

Fig. 3 eine Seitenansicht des Einfassungsrahmens im Vertikalschnitt entlang der Linie 3-3 von Fig. 2;Figure 3 is a side elevational view of the bezel frame in vertical section taken along line 3-3 of Figure 2;

Fig. 4 eine Schnittansicht entlang der Linie 4-4 von Fig. 3;Figure 4 is a sectional view taken along line 4-4 of Figure 3;

Die Figuren 5 - 8 perspektivische Ansichten zur Erläuterung der Montage eines Deckels in verschiedenen Stadien.FIGS. 5-8 are perspective views to explain the assembly of a cover in different stages.

Die Neuerung wird im Folgenden in Anwendung auf einen Einfassungsrahmen für Straßenschächte beschrieben, die den verschiedensten Anwendungszwecken dienen können. Ein neuerungsgemäßer Einfassungsrahmen weist einen Rahmen 1 und eine Abdeckung oder einen DekkelThe innovation is described below in application to an enclosure frame for road shafts, which can be used for a wide variety of purposes. A border frame according to the invention has a frame 1 and a cover or a lid

2 auf. Der Rahmen 1 umfaßt eine Öffnung 3, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel kreisringförmig ist. Diese Form ist jedoch in keiner Weise zwangsläufig bei der neuerungsgemäßen Ausbildung eines Einfassungsrahmens notwendig. Die Öffnung kann ebenso gut mehrere gerade Seiten aufweisen, beispielsweise dreieckig, quadratisch oder rechteckig und ebenso gut oval sein.2 on. The frame 1 comprises an opening 3 which is circular in the present embodiment. However, this shape is in no way inevitably necessary for the construction of an enclosure frame in accordance with the innovation. The opening can just as well have several straight sides, for example triangular, square or rectangular and just as well be oval.

Diese Öffnung 3 ist durch eine Stützleiste 4 eingerahmt, die als Unterstützung für den Deckel 2 in dessen nach unten geklappter Lage dient. Diese Stützleiste bildet den Boden eines Falzes, dessen seitliche Wand durch einen Rand 5 gebildet ist, der sich in Richtung auf die obere Grenzfläche des Einfassungsrahmens hin geringfügig erweitert.This opening 3 is framed by a support strip 4, which serves as a support for the cover 2 in its folded-down position. This support strip forms the bottom of a fold, the side wall of which is formed by an edge 5 which widens slightly in the direction of the upper boundary surface of the border frame.

An einer Seite des Öffnungsrandes schließt sich an die Stützleiste 4 eine durchgehende Platte 6 an, die mit dem ringsumlaufenden Rand 5 durch zwei Stege 7, 7a verbunden und auf einem Stück aus Guß hergestellt ist. An den Stegen 7, 7a ist jeweils eine zylindrische Fläche 8 für einen Lagerzapfen vorgesehen, wobei die zylindrische Fläche 8 nach unten gerichtet ist. Der Steg 7 endet an Stelle 9 in einer bestimmten Entfernung a von dem Rand 5 des Rahmens, wodurch ein erster freier Zwischenraum gebildet wird, während ein anderer Zwischenraum zwischen den beiden Stegen an der Stelle 9a gebildet ist. An der rechten Seite jedes der beiden freien Zwischenräume ist die Platte 6 in der Weise nach unten geschwungen, dass eine zylindrische Fläche 10 als Lagerfläche gebildet wird, die nach oben gerichtet und gegenüber der nach unten gerichteten Fläche 8 des Stege 7 oder 7a koaxial ist. Alle diese Flächen weisen die gemeinsame Achse X-X auf.On one side of the opening edge, the support strip 4 is adjoined by a continuous plate 6 which is connected to the circumferential edge 5 by two webs 7, 7a and is made in one piece from cast. A cylindrical surface 8 for a bearing pin is provided on each of the webs 7, 7a, the cylindrical surface 8 being directed downwards. The web 7 ends at point 9 at a certain distance a from the edge 5 of the frame, whereby a first free space is formed, while another space is formed between the two webs at the point 9a. On the right side of each of the two free spaces, the plate 6 is curved downward in such a way that a cylindrical surface 10 is formed as a bearing surface, which is directed upwards and coaxial with the downwardly directed surface 8 of the webs 7 or 7a. All of these surfaces have a common axis X-X.

Die Abdeckung oder der Deckel 2 bildet in Draufsicht eine Einfassung, die durch den umlaufenden Rand 5 hervorgerufen ist, wobei die Abmessungen des Deckels derart sind, dass sich der Deckel in der normalen abgeklappten Lage an der umlaufenden Stützleiste 4 abstützen kann, während der Deckel jeweils an der Seite der Stege 7, 7a eine gerade Randleiste 11 trägt, die dazu bestimmt ist, sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Stegen zu befinden. An dieser Randleiste stehen zwei Ansätze 12 vor. Das freie Ende jedes Ansatzes bildet eine zylindrische Lageroberfläche 13 und trägt seitlich einen zylindrischen LagerzapfenThe cover or the lid 2 forms an enclosure in plan view, which is caused by the circumferential edge 5, the dimensions of the cover are such that the cover can be supported in the normal folded-down position on the circumferential support strip 4, while the cover in each case on the side of the webs 7, 7a carries a straight edge strip 11 which is intended to be located in the immediate vicinity of the webs. Two approaches 12 protrude from this edge strip. The free end of each lug forms a cylindrical bearing surface 13 and laterally carries a cylindrical bearing journal

14, der in der Verlängerung der Lageroberfläche 13 liegt und einen kreisrunden Querschnitt aufweist. Die Lageroberfläche 13 und der seitlich anschließende Zapfen 14 haben gegenüber den Lageroberflächen 8 der Stege und 10 der Platte 6 eine gleiche Ausbildung, wenn man von geringfügigen Abweichungen absieht, die durch ein zwischen den Lagerflächen bestehendes Spiel bedingt sind. Man kann feststellen, dass die Gesamtlänge a´ (Fig. 2) jedes Ansatzes 12 und des Zapfens 14 geringer ist als die Länge der beiden freien Zwischenräume, die an den Enden des Steges 7 vorgesehen sind.14, which lies in the extension of the bearing surface 13 and has a circular cross-section. The bearing surface 13 and the laterally adjoining pin 14 have the same design compared to the bearing surfaces 8 of the webs and 10 of the plate 6, if one disregards minor deviations caused by a play existing between the bearing surfaces. It can be established that the total length a ′ (FIG. 2) of each extension 12 and of the pin 14 is less than the length of the two free spaces provided at the ends of the web 7.

Die beiden Zapfen
<NichtLesbar>
des Deckels sind koaxial, und die Entfernung b´ (Fig. 1) des Endes von diesen beiden Zapfen an der dem jeweiligen Vorsprung 12 gegenüberliegenden Seitenfläche ist größer als die Länge b des Steges 7.
The two cones
<nonreadable>
of the cover are coaxial, and the distance b ′ (FIG. 1) of the end of these two pegs on the side face opposite the respective projection 12 is greater than the length b of the web 7.

Die Vorsprünge 12 mit ihren Scharnierzapfen 14 auf der einen Seite und die Stege 7, 7a auf der anderen Seite bestehen mit dem Deckel 2 bzw. mit dem Rahmen 1 jeweils aus einem einzigen Formstück, wobei es sich jeweils um unbearbeitete Gussstücke d.h. um Rohgussstück handelt.The projections 12 with their hinge pins 14 on one side and the webs 7, 7a on the other side, with the cover 2 or with the frame 1, each consist of a single molded piece, each of which is an unprocessed cast piece, i.e. a raw cast piece.

Um den Deckel 2 an dem Rahmen 1 anzubringen, hält man den Deckel zunächst in aufrechter Lage fest, wie aus Fig. 5 hervorgeht, um ihn dann derart auf den Rahmen 1 aufsetzen zu lassen, dass sich die Ansätze 12 und die Zapfen 14 des Deckels in den dafür bestimmten zylindrischen Aufnahmeflächen 10 der Platte 6 (vergleiche Fig. 6) abstützen.To attach the cover 2 to the frame 1, the cover is first held in the upright position, as can be seen from FIG in the intended cylindrical receiving surfaces 10 of the plate 6 (see Fig. 6).

Darauf lässt man, während sich der Deckel nach wie vor in vertikaler Lage befindet, den Deckel gegenüber dem Rahmen gleiten, und zwar in Richtung des in Fig. 7 eingezeichneten Pfeils, damit die Zapfen 14 unter die Stege 7, 7a greifen. Wenn sich die Zapfen an der vorbestimmten Stelle befinden, ist es möglich, den Deckel 2 auf den Rahmen 1 abzusenken; denn der Deckel kann nun in den Zwischenraum gelangen, der durch den umlaufenden Rand 5 des Rahmens vorgesehen ist.Then, while the cover is still in the vertical position, the cover is allowed to slide relative to the frame, specifically in the direction of the arrow drawn in FIG. 7, so that the pegs 14 engage under the webs 7, 7a. When the pegs are in the predetermined position, it is possible to lower the lid 2 onto the frame 1; because the cover can now get into the space which is provided by the peripheral edge 5 of the frame.

Das Abnehmen des Deckels kann man in der gleichen Weise lediglich in umgekehrter Reihenfolge der einzelnen Arbeitsgänge vornehmen:You can only remove the cover in the same way Carry out the following in the reverse order of the individual operations:

Zunächst richtet man den Deckel auf, verschiebt ihn seitlich gegenüber dem Rahmen und kann ihn schließlich aus dem Rahmen herausnehmen.First you erect the lid, move it sideways in relation to the frame and finally you can remove it from the frame.

Daraus ist ersichtlich, dass sowohl der Einbau als auch das Abnehmen des Deckels sehr einfach und schnell vonstatten geht.It can be seen from this that both the installation and the removal of the cover are very easy and quick.

Darüberhinaus treten Nachteile wie die Korrosion der Zapfen nicht auf, weil die Zapfen neuerungsgemäß aus Gussmaterial bestehen. Es ist außerdem keine Bruchgefahr für die Zapfen aus Gründen eines zu geringen Widerstandes vorhanden, denn die Zapfen sind in dem deckelseitigen Scharnierteil untergebracht, und zwar mit einem gewissen Spiel, das gestattet, dass die Unterkante des Randes 15 des Deckels seitlich am Scharnier auf der Platte 6 des Rahmens aufsetzt.In addition, disadvantages such as corrosion of the pins do not occur because the pins are, according to the invention, made of cast material. There is also no risk of breakage for the pins due to insufficient resistance, because the pins are housed in the lid-side hinge part, with a certain amount of play that allows the lower edge of the edge 15 of the lid to the side of the hinge on the plate 6 of the frame touches down.

Wenn man eine Verriegelung des Deckels wünscht und der Deckel nicht lösbar sein soll genügt es, in horizontaler Lage des Deckels einen Sperrklotz 15 (Fig. 2, 3) zwischen den einen der Ansätze 12 und dem Rand 5 des Rahmens einzusetzen. Dieser Sperrklotz kann aus Gusseisen bestehen und entweder durch Verschweißen oder durch Verkleben mittels eines geeigneten Klebers mit dem Rahmen verbunden sein.If you want the lid to be locked and the lid should not be detachable, it is sufficient to insert a locking block 15 (FIGS. 2, 3) between one of the lugs 12 and the edge 5 of the frame in the horizontal position of the lid. This locking block can consist of cast iron and be connected to the frame either by welding or by gluing using a suitable adhesive.

Claims (4)

1. Einfassungsrahmen für Straßenschächte, beispielsweise für Kanalisationsschächte oder für Zugangschächte zu Ventilen von Wasserrohren o.e., mit einem an dem Rahmen angelenkten Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass der den Zapfen enthaltende Teil eines Scharniers für die Anlenkung des Deckels (2) an den Rahmen (1) und der das Zapfenlager enthaltende Scharnierteil mit dem Deckel (2) bzw. mit dem Rahmen (1) ohne weitere angefügte Bauteile jeweils durchgehend aus einem Stück sowie aus unbearbeitetem Rohguß besteht.1. Edging frame for road shafts, for example for sewer shafts or for access shafts to valves of water pipes oe, with a cover hinged to the frame, characterized in that the part of a hinge containing the pin for the articulation of the cover (2) to the frame (1 ) and the hinge part containing the journal bearing with the cover (2) or with the frame (1) without further attached components consists of one piece as well as of unprocessed raw casting. 2. Einfassungsrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei koaxiale Scharnierzapfen (14) vorgesehen sind, die mit zwei vorstehenden Ansätzen (12) an dem einen der Ränder des Deckels (2) aus einem Stück bestehen und an deren Enden anschließen, die Scharnierzapfen (14) mit lagerbildenden zylindrischen Oberflächen (8, 10) zusammenwirken, die paarweise an dem Rahmen (1) vorgesehen sind, wobei die beiden Oberflächen jedes Paares einander zugewandt sind und die eine derselben nach oben und die andere nach unten gerichtet ist, die zylindrischen Oberflächen (8, 10) längs der Schwenkachse der Anlenkungsanordnung zur Bildung eines freien Zwischenraums axial versetzt sind, der ein Aufsetzen der Zapfen (14) auf die nach oben gerichteten Lagerflächen (10) zulässt, und die Scharnierzapfen (14) aufgrund einer seitlichen Verschiebung des Deckels (2) unter die nach unten gerichteten Flächen (8) der Stege (7, 7a) des Deckels (2) greifen.2. Edging frame according to claim 1, characterized in that two coaxial hinge pins (14) are provided, which consist of one piece with two projecting lugs (12) on one of the edges of the cover (2) and connect to the ends of the hinge pins (14) cooperate with bearing-forming cylindrical surfaces (8, 10) provided in pairs on the frame (1), the two surfaces of each pair facing each other and one of them facing upwards and the other downwards, the cylindrical ones Surfaces (8, 10) are axially offset along the pivot axis of the articulation arrangement to form a free space which allows the pins (14) to be placed on the upwardly directed bearing surfaces (10), and the hinge pins (14) due to a lateral displacement of the Cover (2) grab under the downward facing surfaces (8) of the webs (7, 7a) of the cover (2). 3. Einfassungsrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerflächen bildenden sowie nach oben gerichteten zylindrischen Flächen (10) in einer Platte (6) des Rahmens (1) ausgebildet sind, während die nach unten gerichteten Lagerflächen (8) in Stegen (7, 7a) vorgesehen sind, wobei die diese Oberflächen bildenden Bauteile mit dem Rahmen (1) aus einem Stück bestehen.3. Enclosure frame according to claim 2, characterized in that the bearing surfaces forming and upwardly directed cylindrical surfaces (10) are formed in a plate (6) of the frame (1), while the downwardly directed bearing surfaces (8) in webs (7 , 7a) provided are, the components forming these surfaces with the frame (1) consist of one piece. 4. Einfassungsrahmen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharnierzapfen (14) ein radiales Spiel gegenüber den zugeordneten zylindrischen Oberflächen (8, 10) aufweisen und dass an dem Rahmen (1) und an dem Deckel (2) einander zugeordnete Abstützflächen vorgesehen sind, damit die Scharnierzapfen (14) von der Gewichtseinwirkung von Fahrzeugen entlastet werden, die über den Deckel (2) rollen.4. edging frame according to claim 2 or 3, characterized in that the hinge pins (14) have a radial play with respect to the associated cylindrical surfaces (8, 10) and that on the frame (1) and on the cover (2) associated support surfaces are provided so that the hinge pins (14) are relieved of the weight of vehicles that roll over the cover (2).
DE19707044740 1969-12-10 1970-12-03 MOUNTING FRAME FOR STRASZENSCHACHTE Expired DE7044740U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6942722A FR2070605A5 (en) 1969-12-10 1969-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7044740U true DE7044740U (en) 1971-03-25

Family

ID=9044384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707044740 Expired DE7044740U (en) 1969-12-10 1970-12-03 MOUNTING FRAME FOR STRASZENSCHACHTE

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE759179A (en)
DE (1) DE7044740U (en)
ES (1) ES386671A1 (en)
FR (1) FR2070605A5 (en)
GB (1) GB1330349A (en)
LU (1) LU62101A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1910626B2 (en) 2005-07-27 2014-09-10 EJ Emea Device for articulating a stopper or lid to a frame in particular of a man hole

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Französische Patentschrift 742 942

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1910626B2 (en) 2005-07-27 2014-09-10 EJ Emea Device for articulating a stopper or lid to a frame in particular of a man hole

Also Published As

Publication number Publication date
BE759179A (en) 1971-04-30
FR2070605A5 (en) 1971-09-10
ES386671A1 (en) 1973-03-16
LU62101A1 (en) 1971-05-11
GB1330349A (en) 1973-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3721582A1 (en) ROLLER
CH670848A5 (en)
DE2642227B1 (en) Clamping element
CH658484A5 (en) A manhole cover consisting of a frame and at least one cover.
DE2847007C2 (en) False ceiling
EP2957678B1 (en) Pivoting cover for a shaft
DE2219466C3 (en) Roll holder for universal roll stands
DE102004008552B3 (en) Running wheel block for crane has bearing seat surfaces enclosing bearing for more than half circumference
DE7044740U (en) MOUNTING FRAME FOR STRASZENSCHACHTE
DE3639738C2 (en) Mechanism for moving and locking a flat part held between posts by means of hooks
DE2756994A1 (en) SUPPORT DEVICE FOR A SIEVE BELT
DE2805021A1 (en) COVER, FOR EXAMPLE DUCT COVER
DE3141006C2 (en) Street gully
DE2243595C3 (en) Hold-down device for the brake shoes of a partially lined disc brake
DE696613C (en) Equipment at weirs to prevent disturbing noises and vibrations of the defense body
DE2461348A1 (en) MANHOLE COVER FOR ROADWAYS
EP0036079B1 (en) Man-hole frame constructed of assembled members
DE3822325C1 (en)
DE2622034C3 (en) Rotary piston meter
DE7303776U (en) Profile rail, especially as a slot outlet in air conditioning systems
AT230295B (en) Street attachment made of a frame and a grate or cover that can be opened around two coaxial pins
DE10337408A1 (en) cover assembly
DE3216120A1 (en) ROLLER BEARING FOR PIPELINES, APPARATUS OD. DGL.
CH685782A5 (en) Shaft grill with appropriate frame
CH400027A (en) Manhole cover made of frame part and grate or cover part that can be opened around two coaxial pins