DE70446T1 - Optische inkrementaldetektionsvorrichtung der relativen verschiebung zweier materieller objekte. - Google Patents

Optische inkrementaldetektionsvorrichtung der relativen verschiebung zweier materieller objekte.

Info

Publication number
DE70446T1
DE70446T1 DE1982105979 DE82105979T DE70446T1 DE 70446 T1 DE70446 T1 DE 70446T1 DE 1982105979 DE1982105979 DE 1982105979 DE 82105979 T DE82105979 T DE 82105979T DE 70446 T1 DE70446 T1 DE 70446T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
housing
transmitter
objects
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1982105979
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Ch-1009 Pully Thouanel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SARL
Original Assignee
Tesa SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesa SARL filed Critical Tesa SARL
Publication of DE70446T1 publication Critical patent/DE70446T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34707Scales; Discs, e.g. fixation, fabrication, compensation
    • G01D5/34715Scale reading or illumination devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Optical Transform (AREA)

Claims (5)

PRINZ, BUNKE & PARTNER Patentanwälte · European Patent Attorneys UU München Stuttgart TESA S.A. 3. Februar 1983 Rue Bugnon 38 1020 Renens /Schweiz Unser Zeichen: T 3558 Patentansprüche
1. Vorrichtung zur inkremental-optischen Detektion von Relativbewegungen zweier gegenständlicher Objekte, mit einem Lichtstrahlensender und einem photoempfindlichen Empfänger, die gegenüber den beiden betreffenden Objekten in festen Stellungen bezüglich eines desselben angeordnet sind, wobei diese beiden Objekte komplementäre Oberflächenzustände aufweisen, die geeignet sind, um auf dem Empfänger abwechselnde Lichtkontrasteffekte zu erzeugen, deren Phasenanzahl proportional zu ihrer Relativbewegung ist, dadurch gekennzeichnet, daß das erste der beiden Objekte (5-20-25-26-27) eine reflektierende Oberfläche (9) beliebiger Granulation aufweist, die über seine gesamte, sich in der Richtung der zu erfassenden Bewegungen erstreckenden Nutzlänge im wesentlichen regelmäßig ist, daß der zweite Gegenstand durch eine Markierungsplatte (4) gebildet ist, die ein Gitter aus gleichmäßig beabstandeten Kontrastmarken wenigstens in der genannten Richtung aufweist, daß wenigstens der Lichtstrahlensender (2), der
HD/bl
photoempfindliche Empfänger (3) und die Markierungsplatte (4) alle drei auf derselben Seite des ersten Objektes und gegenüber seiner reflektierenden Oberfläche in einem Gehäuse (1) angeordnet sind, das ein Positionierelement (6, 7-21,22) umfaßt, welches dazu bestimmt ist, es auf konstanter Höhe über einer ausgewählten Zone dieser reflektierenden Oberfläche zu halten, und wobei in dem Gehäuse diese drei Organe in einer solchen Reflektionsebene angeordnet sind, daß die Lichtstrahlen jQ aus dem Sender durch die ausgewählte Zone auf den Empfänger reflektiert werden, während die Markierungsplatte ihrerseits auf dem Weg der Lichtstrahlen angeordnet ist, die von dem Empfänger aufgefangen werden, und zwar zwischen dem Sender und dem Empfänger.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das erste Objekt ein Festkörper konstanten Querschnitts mit geradlinigen Erzeugenden (5-20, Fig. 1-6) über wenigstens seine gesamte Nutzlänge ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Positionierelement zum Positionieren seines Gehäuses (1) durch eine Schiebebahn (6-7, Fig. 1-2) gebildet ist, die an dem genannten Gehäuse befestigt ist und in welcher sich das erste Objekt (5) mit einer Translationsbewegung bewegt.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Positionierelement zum Positionieren seines Gehäuses (1) aus einem orientierbaren Halter (21 , Fig. 3-4) gebildet ist, der an dem Gehäuse befestigt ist und ein Halteelement (22) umfaßt, das dazu bestimmt ist, an einem feststehenden Rahmen (23), in dem das erste Objekt (20) durch Translationsbewegung verschoben wird, angesetzt und daran befestigt zu werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Reflektionsebene, in der der Sender (2), der Empfänger (3) und die Markierungsplatte (4) angeordnet sind, sich in der Richtung der Bewegungen des ersten Objektes (5-20, Fig. 1-6) erstreckt.
Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektionsebene, in welcher der Sender (2), der Empfänger (3) und die Markierungsplatte (4) angeordnet sind/ senkrecht zu der Bewegungsrichtung des ersten Objektes (25, Fig. 7) ist.
DE1982105979 1981-07-17 1982-07-05 Optische inkrementaldetektionsvorrichtung der relativen verschiebung zweier materieller objekte. Pending DE70446T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH469381A CH646514A5 (fr) 1981-07-17 1981-07-17 Dispositif de detection optique des deplacements relatifs de deux objets materiels.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE70446T1 true DE70446T1 (de) 1983-05-11

Family

ID=4280862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1982105979 Pending DE70446T1 (de) 1981-07-17 1982-07-05 Optische inkrementaldetektionsvorrichtung der relativen verschiebung zweier materieller objekte.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0070446A3 (de)
JP (1) JPS5819502A (de)
CH (1) CH646514A5 (de)
DE (1) DE70446T1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7145418B2 (en) * 2004-12-15 2006-12-05 Raytheon Company Bandpass filter
CN103411541B (zh) * 2013-07-26 2015-12-02 广东工业大学 一种绝对光栅尺的滑车固定装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2111883A1 (de) * 1970-03-13 1971-10-07 Gen Electric Geschwindigkeitsmesser
US3816002A (en) * 1972-10-10 1974-06-11 H Wieg Apparatus for measuring displacement between two relatively movable members
JPS53144366A (en) * 1977-05-23 1978-12-15 Akira Kobayashi Movement measuring method of objects
DE2810341C2 (de) * 1978-03-10 1980-01-31 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Längenmeßeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0070446A2 (de) 1983-01-26
CH646514A5 (fr) 1984-11-30
EP0070446A3 (de) 1985-09-25
JPS5819502A (ja) 1983-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838243C2 (de) Handabtaster zum Erfassen von Strichkodesymbolen
DE3901869C2 (de) Optischer Codierer
DE2814890C2 (de) Optisches Lesegerät
DE3145098C2 (de) Optischer Codeleser
EP0075223A2 (de) Vorrichtung zur optischen Erkennung einer Codierung auf einem Diagnoseteststreifen
DE60160T1 (de) Verfahren zur untersuchung von fehlern an glasbahnen und einrichtung zur ausfuehrung dieses verfahrens.
DE2520581A1 (de) Anordnung zum loeschbaren aufzeichnen von messgroessen
EP0160811A2 (de) Photoelektrische Messeinrichtung
DE1240674B (de) Vorrichtung zur lichtelektrischen Erzeugung elektrischer Impulse durch einen Abtaststrahl
CH618031A5 (de)
DE102016115277A1 (de) Optische Vorrichtung
DE2917253C2 (de)
DE4029766A1 (de) Reflexionslichtschranke
CH436771A (de) Photoelektrische Vorrichtung, bei welcher die Ausgangsspannung einer Brückenschaltung vom Abstand eines Objektes von einer bestimmten Fläche abhängt
DE70446T1 (de) Optische inkrementaldetektionsvorrichtung der relativen verschiebung zweier materieller objekte.
DE4041429C2 (de) Verfahren zum Feststellen einer Bewegungsgröße eines zu erfassenden Körpers
DE2241770A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung einer koernungskurve eines gemisches von teilchen
DE2839880C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Lageänderung eine Gegenstandes
DE2148942A1 (de) Optisches geraet zum erzeugen eines elektrischen signals, das von der relativlage eines trassengebundenen schwebefahrzeuges bezueglich eines trassenelementes abhaengt
DE2720195A1 (de) Vorrichtung zum messen von groesse und richtung einer bewegung
DE1206722B (de) Kamera mit Belichtungsmesser
AT211077B (de) Einrichtung mit einem oder mehreren sektorenweise einstellbaren Informationen tragenden Rädern, insbesondere Zählrädern, und einer photoelektrischen Ablesevorrichtung
AT244075B (de) Vorrichtung zum Feststellen von schrägen Kanten bei Brettern od. dgl.
DE4303161C2 (de) Photoelektrisches Längen- bzw. Winkelmeßsystem mit einer Einrichtung zur Erfassung von Führungsfehlern
DE3234948A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beruehrungslosen bewegungsmessung