DE7043200U - Vorrichtung zur Halterung von Kunststoff Innenhullen in Brennstofftanks - Google Patents
Vorrichtung zur Halterung von Kunststoff Innenhullen in BrennstofftanksInfo
- Publication number
- DE7043200U DE7043200U DE7043200U DE7043200DU DE7043200U DE 7043200 U DE7043200 U DE 7043200U DE 7043200 U DE7043200 U DE 7043200U DE 7043200D U DE7043200D U DE 7043200DU DE 7043200 U DE7043200 U DE 7043200U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tank
- bracket
- bolt
- cover
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 title description 3
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 241001233037 catfish Species 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 239000000295 fuel oil Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000035772 mutation Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
D j - TmI τί-ng & Hauck5, Oberkaufungen
I' - Yorrlehtung zur Halterung von Kunststoff—Innenhüllen in
{r Brennstoff t-e.-n~"s
In neuerer Zeit Ist es üblich gewcrrien, den Innenraum von
Brennst off tanks, insbesondere Heizöltanks., sit Kunststoff-Innenhülleii
auszukleiden^ us bei Korrosionsscha=.den am lank
ein Auslaufen des Brennstoffs zu vermeinen. Zum Anbringen
der Innenhäilen -wird In der Hegel in das Oberteil des Tanks
eine öffnung geschnitten, caaiit der Tank begangen und die
Hülle sicher In seines Innenrauni befestigt werden kann. Sie Tanköffnune Ist mit eines, Becicel verschlossen.
Zur Befestigung der Innenhiüleii gii-t es verschiedene Möglich-
keiten, wobei die einfachste Möglichkeit das Jaxkleben der Hül—
len an der Tankinnenwand Ist- Diese Methode hat den lachteil,
daß sie nur an neu gefertigten 2anks, vsegen der ©!ablagerungen
jedoch nicht an gebrauchten Tanks angewendet werden kann. Es
Ist daher auch bereits bekannt, an die Öffnung des Tankoberteils
einen Dom anzuschweißen, und die Innenhülle wie ibel Tank—
fahrzeugen durch Spannringe nur am Dom zu befestigen- Abgesehen
davon, daß das Anschweißen des Doms mit hohen Xosten -verbunden
If Ist und beim Schweißvorgang an gebrauchten Tanks erhöhte Brand-
gefahr besteht, ergibt sich bei diesem Verfahren auch der Sfachteil,
daß die Innenhülle im Tank selbst nicht gehaltert Ist und infolgedessen je nach Flüssigkeitsstand im Tank zwischen
Innenwand und Innenhülle Lufttaschen entstehen. Außerdem be
steht bei Nachfüllen des Tanks die Gefahr, daß die Innenhülle
an ihrer Klemmstelle im Dom aufgrund der hohen Zugkräfte abreißto
Schließlich ist e's auch bereits bekannt, die Innenhüllen im
Tank dadurch zu halten, daß sie an einer Mehrzahl von Bügeln aufgehängt werden, die quer zur Längsrichtung des Tanks angeordnet
sind und durch Bolzen, die durch das Tankoberteil ragen,
— 2 —
gegen die Tankwand gedrückt werden. Eine derartige Halterungsvorrichtung
hat insbesondere zwei Nachteile. Einerseits sind aufgrund der Krümmung des Tankoberteils nur einige wenige
Befestigungsstellen vorhanden, nämlich dort, wo die Bügel die Tankinnenwand berühren, so daß wie bei der Verwendung eines
Domes mit Spannring die Gefahr von Hißbildungen beim Füllen des Tanks besteht. Andererseits müssen zur Durchführung der
Befestigungsbolzen Löcher in der Innenhülle vorgesehen werden, was zu weiteren Beschädigungen der Innenhülle Anlaß geben
kann.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, eine Halterungsvorrichtung zu schaffen, bei der die genannten Nachteile nicht auftreten und
die insbesondere eine gleichmäßige Halterung der Innenhülle über einen möglichst großen Bereich gestattet.
Ausgehend von einer Vorrichtung zur Halterung von Innenhüllen in Brennstofftanks, die in ihrem Oberteil eine mit einem Deckel
verschließbare Öffnung aufweisen, enthaltend mindestens einen am lankoberteil befestigten Bügel, mittels dem die Innenhülle
gegen die Tankinnenwand geklemmt wird, besteht die Neuerung darin, daß der Bügel in Längsrichtung des Tanks angeordnet und
mittels eines Bolsens am Deckel befestigt ist ^
-~β ΛΑ Λ Τ-»*-^Λ—"U-TiT T ^ Λ,,-Ρ ^A —
über die gesamte länge des ianks erstreckten Linie gegen die i
Tankinnenwand gedrückt wird, wobei die Tankform keinen Einfluß J
auf die Halterung hat, weil die bekannten Brennstoff tanks in f
läng-sriehtung geradlinig verlaufen, in Querrichtung dagegen |
unterschiedlich gekrümmt sind.. Durch die Befestigung des Bügels ! am Tankdeckel wird außerdem vermieden, daß zusätzliche Löcher
in der Innenhülle ausgebildet werden müssen. Xm Vergleich zu den bekannten, mit Bügeln ausgerüsteten Halterungsvorrichtungen
ergibt sich somit bei der neuerungsgemäßen Verwendung nur eines Bügels schon eine wesentlich gleichmäßigere und sichere Halterung.
4.3.7!
1 « I « I I
Vorzugswelse sind neuerungsgemäß jedoch mindestens zwei
in Längsrichtung angeordnete und durch einen senkrecht zu ihnen verlaufenden Träger verbundene Bügel vorgesehen,
wobei der Träger mittels eines Bolzens am Tankdeckel befestigt ist. Hierdurch kann die Bildung von Lufttaschen
auf ein Minimum reduziert werden.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung ist der am Deckel befestigte Bolzen auch an einer unterhalb des Deckels über die
TankQffnung gelegten KlemiiilaSvChe befestigt. Dies hat den wesentlichen
Vorteil, daß die aus Bolzen und Bügeln bestehende Halterung beim Lösen der Bpfestigungsiautter zwecks Öffnung
des Deckels nicht in das Tankinnere fallen und die Innenhülle beschädigen kann,. Außerdem wird hierdurch eine übergroße
Länge des Bolzens vermieden, was bei den geringen normalerweise zur Verfügung stehenden Räumen die Montagearbeiten
wesentlich erleichtert.
Um die neuerungsgemäße Haiterungsvorriehtung für verschiedene
Tankgrößen anwendbar zu machen, sind auf mindestens ein Ende jedes Bügels Verlängerungsstücke aufsteckbar, die auch
der Tankform an den seitlichen Enden des Tanks angepaßt sein können. Durch diese Maßnahmen wird einerseits sichergestellt,
daß die Innenhülle bei Jeder Tankgröße anch noch an den äußersten Enden des Tanks sicher gehalten wird. Andererseits wird
vermieden, daS sieh beim Einführen der Bügel in den Tank aufgrund
zu kleiner Tanköffnungen Schwierigkeiten ergeben.
Die !feuerung wird im folgenden in Verbindung mit der beiliegenden
Zeichnung anhand eines Äusführungsbelspiels beschrieben.
Fig. 1 ist ein Querschnitt durch, den Tank im Bereich der
Deckelöffnung, "während 3?ig. 2 die insichit auf eine Längsseite
des Tanks darstellte
In Pig. 1 bzw. 2 ist. eine Tankwand mit 1, eine in ihrem Oberteil
ausgebildete öffnung mit 3, ein den Tank verschließender
Deckel mit 5 und eine Irmenhülle mit 7 bezeichnet. Die
Innenhülle 7 ist im Bereich der öffnung 3 auf die !Dankaußenwand zurückgefaltet und mit dieser z.B. verklebt. Sie ist
außerdem mittels eines Dichtungsrings 9 zwischen dem Deckel 5 und der Tankaußenwand fest eingeklemmt,
leuerungsgemäß ist am Deckel 5 mittels einer Mutier 11 ein
Bolzen 13 gehaltert, an dessen unterem Ende ein beispielsweise
T-förmiger Träger 15 befestigt ist. Der Träger 15 verbindet zwei parallele Bügel 17, die sich in Längsrichtung des
Tanks erstrecken und parallel zu dessen Seitenwand 1 angeordnet sind.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung ist z\vischen dem
Deckel 5 und dem Träger 15 eine IClemmlasehe 19 vorgesehen, die quer über die öffnung 3 gelegt und an ihren Enden zwischen
Deckel 5 und Tankaußenwand angeordnet ist. Der durch eine Bohrung in der Klemmlasche 19 ragende Bolzen 13 ist gegen ein
Herabfallen in das Tankinnere nach Lösen der Kutter 11 mittels
einer Mutter 21 gesichert.
.Auf die Enden der Bügel 17 können Verlängerungsstücke 23 aufgesteckt
werden, deren Ende der JüOrm der Tankinnenivanä angepaßt
ist. Aufgrund der Yerlängerungsstücke 23 können fiie Bügel
17 nicht nur leicht an jede Tankgröße angepaßt, sondern außerdem so kurz gemacht werden, daß sie sieh auch bei schwierigen
Satanverhältnissen oder kleinen öffnungen 3 leicht in den "ask
einführen lassen.
Zur Montage der neuerungsgemäßen Halterungsvorrichtung "wird
zunächst die aus Träger 15 und Bügeln 17 bestehende Einrichtung durch die öffnung 3 eingeführt, wobei die Bügel parallel
zur Längsseite des Tanks ausgerichtet werden. Anschließend
werden die Verlängerungsstücke 23 aufgesteckt. !lach Durchführung des Bolzens 13 durch eine Bohrung in der KlemiLlasche
19 wird die Mutter 21 auf den 2olzen geschraubt und die K-lernmlasche
19 auf die bänder der öffnung 3 aufgelegt. Anschließend erfolgt die Montage des Oeckels 5, wobei die Mutter 11 angezogen
wird, bis die Bügel 17 fest an der Tankwand anliegen.
Dieser Vorgang wird durch die Xlenanlasehe 19 nicht "beeinträchtigt.
Soll später- der ^Deckel aus irgendeinem Grund v/ieder entfernt
werden, dann "besteht keine Gefahr, «daß die ,aus !Träger Λ3
und Bügel 17 bestehende Einrichtung in das xanZ-cirniere fällt,
nachdem die Kutter 11 vom Bolzen 13 abge&ciiraubt worden ist.
Claims (6)
1) Vorrichtung zur Halterung von Innenhüllen in Brennstoff-
:| tanks, die In Ihrem Oberteil eine mit einem Deckel verschließ—
:| tanks, die In Ihrem Oberteil eine mit einem Deckel verschließ—
;| bare Öffnung aufweisen, enthaltend mindestens einen am Tank
oberteil befestigten Bügel, mittels dem die Innenhülle gegen die Tanklnnenwand geklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß
der Bügel (17) In Längsrichtung des Tanks angeordnet und mittels eines 3olzens (13) aiu üeckel (5) befestigx ist.
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
mindestens zv.ei in längsrichtung angeordnete und durch einen senkrecht zu Ihnen verlaufenden Träger (15) verbundene Bügel
mindestens zv.ei in längsrichtung angeordnete und durch einen senkrecht zu Ihnen verlaufenden Träger (15) verbundene Bügel
iv{l7) vorgesehen sind, wobei der Träger (15) mittels eines
jBolzens (13) am Deckel (5) befestigt Ist.
jBolzens (13) am Deckel (5) befestigt Ist.
3) Vö^ichtung nach .Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
der träger (15) ein Profilträger s z.B. T-Träger ist.
der träger (15) ein Profilträger s z.B. T-Träger ist.
4) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gell
kennzeichnet, daS der Bolzen auch von einer unterhalb des
Deckels {5) über öle Öffnung (3) gelegten Klenimlasche (19)
gehalten ist..
gehalten ist..
5) "Vorrichtung naclk einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß auf mindestens -ein Ende der Bügel (17) Ver längerungsstücke (23) aufsteckbar sind.
6) Vorrichtung nach ansprach 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die Verlängerungsstücke (23) der Tankform angepaßt sind.
die Verlängerungsstücke (23) der Tankform angepaßt sind.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7043200U true DE7043200U (de) |
Family
ID=1261890
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7043200U Active DE7043200U (de) | Vorrichtung zur Halterung von Kunststoff Innenhullen in Brennstofftanks |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7043200U (de) |
-
0
- DE DE7043200U patent/DE7043200U/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60006898T2 (de) | Flüssiggastankanordnung für Fahrzeug | |
DE2435632B2 (de) | Vorrichtung zur Verbindung und mechanischen Verriegelung rohrförmiger Wasserkästen eines Strahlkörpers | |
DE1653718B2 (de) | Zylindrisches zwischenstueck fuer eine eintauchbare kreiselpumpe | |
DE2523988A1 (de) | Verankerungseinrichtung zum verankern von waenden wie schottwaende, schutzwaende o.dgl. | |
DE2838658A1 (de) | Behaelter mit einer in umfangsrichtung vorgespannten wandung, zusammengesetzt aus plattenfoermigen betonelementen | |
DE2157718B2 (de) | Kabelmuffe zum verbinden zweier oder mehrerer ummantelter und abgeschirmter, vieladriger nachrichtenkabel | |
DE2920165A1 (de) | Vorrichtung zum abdichten zylindrischer rohre u.dgl. | |
DE2509200A1 (de) | Druckgefaess | |
DE60017256T2 (de) | Schutzeinrichtung und damit ausgerüsteter behälter | |
DE3135426A1 (de) | Versenkbares pumpensystem | |
AT390997B (de) | Vorrichtung zum einfuehren einer erdsonde | |
DE7043200U (de) | Vorrichtung zur Halterung von Kunststoff Innenhullen in Brennstofftanks | |
DE2459094A1 (de) | Behaelter mit zumindest einer in diesem angeordneten waermeaustauschbatterie | |
DE2245837A1 (de) | Schwimmendes dach fuer speichertanks | |
DE2706451C3 (de) | Federbelastete Explosionsklappe | |
DE2837933C3 (de) | Kippsicherung für Batterien - Öltanks | |
DE1956275A1 (de) | Trenngeraet (Separator) fuer unterseeische OElbohrungen | |
DE19716156C1 (de) | Mauerdurchführung für eine Hauseinführung als System-Bauelement | |
DE3838312A1 (de) | Flammendurchschlagsichere armatur | |
DE3328552C2 (de) | ||
DE202004010156U1 (de) | Zaunpfahl, insbesondere Weidezaunpfahl | |
DE732952C (de) | Erdraeumer fuer doppelwandige Spundbohlen | |
DE29507880U1 (de) | Reifenständer | |
WO1999026830A1 (de) | Druckmittelbetriebene klemmvorrichtung | |
DE7919519U1 (de) | Elektrisch beheizbarer badwaermer |