DE7042300U - Tellerfeder - Google Patents

Tellerfeder

Info

Publication number
DE7042300U
DE7042300U DE19707042300 DE7042300U DE7042300U DE 7042300 U DE7042300 U DE 7042300U DE 19707042300 DE19707042300 DE 19707042300 DE 7042300 U DE7042300 U DE 7042300U DE 7042300 U DE7042300 U DE 7042300U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc spring
spring
layer
temperature
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707042300
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUER C KG
Original Assignee
BAUER C KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUER C KG filed Critical BAUER C KG
Priority to DE19707042300 priority Critical patent/DE7042300U/de
Publication of DE7042300U publication Critical patent/DE7042300U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/32Belleville-type springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Christian Bauer Ringfabrik KG, 7063 Tellerfeder
lüe Erfindung betrifft eine neue Form der G-attung Tellerfeder mit einer Beschichtung aus einen in diesem Sinn but Federung nichts beitragenden, weniger edlen Werkstoff.
Beim Bemessen yon FedeSm, insbesondere ^ellerfedem» wird auoh berücksichtigt, ob sie bei hohen oder extrem niederen Temperaturen dauerstandfest arbeiten sollen· See bedeutet in der Regelt Je höher die Temperatur, -v-jc höher muss der Werkstoff legiert sein· und umso mehr mueti die zulässige Spannung abgesenkt werden. Diese Vorsorge führt zwangsläufig zu teuereren, vielleicht weniger leistungsfähigere», vielleicht sogar voluminöseren Federn, so dass dann auch die Raunverhältnisse sehr ungünstige Proportionen aanchmen können·
In viele.! Fällen ist zudem das Herstellen einem relativ unwirtschaftlichen Verfahren unterworfen, vor allem dann, ww&n die Tellerfederung normalerweise bei einer niedrigen Temperatur beansprucht wird und nur kurz anhältonden, extremen Temperaturstössen ausgesetzt wird. Man kann damm nach den VorStellungen der Erfindung in einem solchen Fall die Werkstoffspannung gemäss der niedriges Tem»peraturfceaufschlagung wählen, denn es gelingt, eine Temperaturbarriere um die Tellerfeder aufzubauen, wenn naoh der Erfindung Oxydsohiehten in ganz besonderem HaSe Aluminium-Oxyd und Zirkon-Oxyi auf der Tellerfeder aufgebracht sind·
Ue Beispiel s*i angeführt, dass eine Tellerfeder für 200° ans d»» Werkstoff 67 s± Cr 5 oder 50 Cr Y A. gefertigt wird· Wenn eine eolohe Tellerfeder aber einen Tmmperaturstose ohne Sohutzmassnahme auf 800° erfährt. dann wird man de» Werkstoff entsprechend 800* 0 eine hochwertige Legierung wie limonio 90 wählen müssen· Nach des. Vorstellungen der Brfindung dagegen wird auch in diesem fall 67 Si Cr 5 oder 50 Cr Y 4 gewählt un« die Tellerfeder mit Aluminium-Oxid beschichtet, das dafür sorgt» dass nur in etakr rersögertem Masse die Tellerfeder einem femeperaturerhöhung erfährt» 3i«s« Bseohichtang dämmt die Wärmebeaufsohlagung der Feder abv bremst also das Aufheizen der Feder durch Strahlungswärme*
Sie Zeichnung zeigt zwei Auaführungsbeiepiele in Axialschnitten·
Sie einfachste Gestalt des Erfindungsgegenstandeβ ist in. Pig 1 dargestellt· IHe Wandstärken der z.B· galraniech aufgetragenen Sohichten 2, 3 sind überall gleich*.
Sie Fig 2 zeigt diejenige Variante, die berücksichtigt, dass bei bolzengefährten Tellerfedersäulen die Bolzen als Wärmeaufnehmer wirken, demnach die Sclühten 4, 5 zweckmässigerweise dort (also am äusseren Sand) am dicksten sind, wo der Wärmeschlag zuerst auf den Federkörper auftrifft·

Claims (1)

  1. Anspruch
    !♦) Tellerfeder mit auf ihr haftender^ plattenförmiger Schicht (2, 3 bzw* 4» 5) aus gegenüber dem Federwerkstoff anderer Beschaffenheit, z„Be mit einer Oxyetrulrtur (wie Aluaiaituaosyä 9 Zirkonoxyä cd, dsrgl·)·
    2·) Tellerfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass dia Schicht (4ι 5) aussen dicker ist als innen, so dass der Schich'cquerschnitt keilförmig ist und in Richtung zum Führungstolzen (6) konvergiert (Fig 2)·
DE19707042300 1970-11-16 1970-11-16 Tellerfeder Expired DE7042300U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707042300 DE7042300U (de) 1970-11-16 1970-11-16 Tellerfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707042300 DE7042300U (de) 1970-11-16 1970-11-16 Tellerfeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7042300U true DE7042300U (de) 1971-05-27

Family

ID=6615742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707042300 Expired DE7042300U (de) 1970-11-16 1970-11-16 Tellerfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7042300U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0692644A1 (de) * 1994-07-15 1996-01-17 Gris Decoupage Anordnung von konischen, gestapelten und gebundenen Unterlegscheiben
EP1335147A2 (de) * 2002-02-07 2003-08-13 Schwab-Koplin Associates Inc. Schnappscheibeneinrichtung
EP2187083A1 (de) * 2008-11-18 2010-05-19 Carl Freudenberg KG Tellerfeder

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0692644A1 (de) * 1994-07-15 1996-01-17 Gris Decoupage Anordnung von konischen, gestapelten und gebundenen Unterlegscheiben
FR2722547A1 (fr) * 1994-07-15 1996-01-19 Gris Decoupage Systeme de rondelles empilees et liees entre elles
EP1335147A2 (de) * 2002-02-07 2003-08-13 Schwab-Koplin Associates Inc. Schnappscheibeneinrichtung
EP1335147A3 (de) * 2002-02-07 2004-08-11 Schwab-Koplin Associates Inc. Schnappscheibeneinrichtung
EP2187083A1 (de) * 2008-11-18 2010-05-19 Carl Freudenberg KG Tellerfeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1180283B (de) Stossdaempfer fuer automatische Waffen
DE7042300U (de) Tellerfeder
DE102014206073A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers mittels Kaltgasspritzen und zur Durchführung dieses Verfahrens geeigneter Formkern
US3168381A (en) Aluminum alloy and article
AT517290A2 (de) Achsfeder
DE1266078B (de) Waermeisoliermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112010003120T5 (de) Gleitlager
DE2636507A1 (de) Mehrschichtiges lagerungs-, stuetz- und dichtungselement
DE1281592B (de) Isolierwand innerhalb des Druckbehaelters eines Kernreaktors
DE602373C (de) Verfahren zur Herstellung verschleissfester Rohre
DE1903807C3 (de) Muttersicherung
DE1226835B (de) Reibscheibe fuer Kupplungen oder Bremsen
DE2856394A1 (de) Geschoss bzw. geschossteil mit thermisch abtragbarer aeusserer oberflaechenschicht
DE731939C (de) Gummimetallbauteil
DE7108429U (de) Schutzpolster, insbesondere als Stoß stange fur Fahrzeuge
AT43642B (de) Spitzgeschoß.
DE6608231U (de) Lager.
DE159227C (de)
DE1872613U (de) Federkoerper von niedriger bauhoehe zur isolierung von schwingungen.
DE102018217676A1 (de) Kugelgelenk
DE1239180B (de) Verfahren zum Plattieren von Eisenmetallen mit Uran, Zirkonium, Uranlegierungen oder Zirkoniumlegierungen
DE8125528U1 (de) Kugel mit zentrisch angeordnetem kern
DE1926518U (de) Gummilagerelement mit stoss- bzw. ueberlastsicherung zwischen einer aussen- und einer innenbuechse fuer fahrzeuge und maschinen.
DE102015216012A1 (de) Schlauchschelle und Herstellungsverfahren für dieselbe
DE7309854U (de) Federorgan in Gestalt eines Hohlkörpers