DE7035022U - Elektromotor mit luefterhaube. - Google Patents

Elektromotor mit luefterhaube.

Info

Publication number
DE7035022U
DE7035022U DE7035022U DE7035022U DE7035022U DE 7035022 U DE7035022 U DE 7035022U DE 7035022 U DE7035022 U DE 7035022U DE 7035022 U DE7035022 U DE 7035022U DE 7035022 U DE7035022 U DE 7035022U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan cover
projections
projection
cover attachment
attachment according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7035022U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE7035022U priority Critical patent/DE7035022U/de
Publication of DE7035022U publication Critical patent/DE7035022U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/701Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/703Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps specially for fans, e.g. fan guards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/624Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/626Mounting or removal of fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/64Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps
    • F04D29/644Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/646Mounting or removal of fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

· I I I ■ I ι , ,
Licentia-Patent-Verwaltungs-GmbH
6 Frankfurt ?0, Theodor-Stern-Kai 1 .
PST (AE) 70/12 - WB Frankfurt, 16. September 1970
FöT-Pr/weiß/de
Lüfterhaubenbefestigung bei Elektromotoren
Die Neuerung bezieht sich auf eine Lüfterhaubenbefeetigung am Lagerschild eines Elektromotors.
Zur Vermeidung übermäßiger Erwärmung ist es bei Elektromotoren im allgemeinen notwendig, zusätzlich einen Kühlluftstrom über das' Äußere des Motors zu führen. Zu diesem Zweck ist an einem Ende des Motors auf der Motorwelle ein Lüfter aufgebracht, der die angesaugte Luft gezielt entlang einer am Lagerschild befestigten Lüfterhaube über die Gehäuseoberfläche des Motors bläst· Gegenstand der Neuerung ist eine solche Lüfterhaube, die auf be- C sonders vorteilhafte Weise am Lagerschild befestigt werden kann und darüber hinaus den Vorschriften für explosionsgeschützte Motoren entspricht.
Dies wird neuerungsgemäß dadurch erreicht, daß das Lagerschild (1) an seinem Außenumfang radial nach außen gerichtete riegelartige Vorsprünge (4, 5, 6) aufweist, und daß die mit Durchbrüchen (2, 3)
versehene und an dem Vorsprung (4) eingehängte Lüfterhaube (7) infolge der Auflage der Lüfterhaube (7) auf den seitlich der Verbindungslinie der Vorsprünge (4-, 5) gelegenen Vorsprüngen (6) unter Verspannung beim Aufdrücken in den dem Vorsprung (4-) diametral liegenden-Vorsprung (5) einrastet.
Weitere Einzelheiten und Kennzeichen der Neuerung werden anhand der Fig. 1-3 der Zeichnung näher beschrieben.
In Fig. 1 ist mit 1 das Lagerschild eines Elektromotors bezeichnet, das an seinem Außenumfang radial nach außen gerichtete riegelartige Vorsprünge 4·, 5 und 6 aufweist. Die Lüfterhaube 7 weist an den Stellen, die der Lage der Vorsprünge 4 und 5 entsprechen, an ihrem Außenumfang Durchbrüche 2 und 3 auf. Zur Befestigung der Lüfterhaube 7 auf dem Lagerschild 1 wird diese mit ihrem Durchbruch 2 in den Vorsprung 4 eingehängt. Danach wird die Lüfterhaube 7 über die beiden einander diametral liegenden VorSprünge 6 soweit gespannt, bis sie mit ihrem Durchbruch 3 in den Vorsprung 5 einrastet. Ein Verspannen der Lüfterhaube 7 tritt deshalb auf, weil die Auflageflächen 61 der Vorsprünge 6 in axialer Richtung höher*liegen als der Öffnungsrand der Lüfterhaube im ungespannten Zustand, siehe Fig. 2. Da durch das Verspannen der Lüfterhaube 7 diese eine leicht ovale Form erhält, wobei sie ihren größten Durchmesser über die Verbindungslinie der Vorsprünge 6-6 erreicht, muß die Lüfterhaube gegen seitliche Verschiebungen beim Aufdrücken derselben fixiert werden, was durch seitliche Zentrierflächen 6f' an den Vorsprüngen 6 erzielt wird, siehe Fig. 3. Diese seitlichen Zentrierflächen ver-
hindern ferner ein Zusammendrücken.der Lüfterhaube über die Verbindungslinie 6-6, was in jedem Falle ein Lösen der Lüfterhaube ohne Werkzeug ausschließt. Damit die Lüfterhaube y mit ihr-em Durchbruch 3 leicht in die Einraststellung am Vorsprung 5 gebracht werden kann, ist dieser mit einer schräg nach außen verlaufenden Auflauffläche 5' versehen.
Ein Lösen der Lüfterhaube 7 kann infolge ihrer Verspannung im eingerasteten Zustand nur unter Zuhilfenahme von Werkzeugen erfolgen. r Um ein Ansetzen von Werkzeugen zu ermöglichen, z.B. eines Schraubenziehers, ist hierfür die Auflauffläche 5' des Vorsprungs 5 durch eine Einkerbung 511 unterbrochen. In diese Einkerbung 51' wird der Schraubenzieher eingeführt, bis er sich innerhalb der Lüfterhaube auf dem Vorsprung 5 abstützt. Sodann wird der Schraubenzieher in radialer Richtung nach außen bewegt, wodurch die Lüfterhaube angehoben wird und der Durchbruch 3 aus dem Vorsprung 5 ausrastet.
In besonders vorteilhafter Weise können die Vorsprünge 4, 5 und 6 zugleich als die ohnehin benötigten Befestigungsaugen für das Lager-
' ' schild am Motorgehäuse dienen.
Die mit der Neuerung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch eine schraubenlose Befestigung der Lüfterhaube sowohl Material- als auch Montagekosten eingespart werden und darüber hinaus durch die Verspannung der Lüfterhaube ein Mitvibrieren derselben beim Lauf des Motors verhindert wird.

Claims (5)

11)1 Il
Licentia-Patentverwaltungs-GmbH
G Frankfurt 70, Theodor-Stern-Kai 1
PST (AE) 70/12 - Frankfurt, 16. September 1970
F3T-PT/Weiß/de
Schutzansprüche ·
1S Lüfterhaubenbefestigung am Lagerschild eines Elektromotors, dadurch gekennzeichnet,
daß das Lagerschild (1) an seinem Außenumfang radial nach außen gerichtete riegelartige Vorsprünge (4, 5, 6) aufweist, und daß die mit Durchbrüchen (2, 3) versehene und an dem Vorsprung (4-) eingehängte Lüfterhaube (7) infolge der Auflage der Lüfterhaube (7) auf den seitlich der Verbindungslinie der Vorsprünge (4-, 5) gelegenen Vorsprüngen (6) \mter Verspannung beim Aufdrücken in den dem Vorsprung (4) diametral liegenden Vorsprung (5) einrastet.
2. Lüfterhaubenbefestigung nach Anspruch 1, dadvrch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (6) mit seitlichen Zentrierflächen (611) zur Fixierung der Lüfterhaube (7) versehen sind.
3. Lüfterhaubenbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (5) mit einer schräg nach außen verlaufenden Auflauffläche (51) versehen ist.
-2-
4. Lüfterhaubenbefestigung nach Anspruch 1 und 3»dadxa?ch gekennzeichnet, daß die Auflauffläche (5') des Vorsprungs (5). durch eine Einkerbung (51') unterbrochen ist.
5. Lüfterhaubenbefestigung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (4, 5* 6) zugleich als Befestigungsaugen für das Lagerschild (1) am Motorgehäuse diene».
DE7035022U 1970-09-22 1970-09-22 Elektromotor mit luefterhaube. Expired DE7035022U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7035022U DE7035022U (de) 1970-09-22 1970-09-22 Elektromotor mit luefterhaube.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7035022U DE7035022U (de) 1970-09-22 1970-09-22 Elektromotor mit luefterhaube.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7035022U true DE7035022U (de) 1971-06-03

Family

ID=34176760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7035022U Expired DE7035022U (de) 1970-09-22 1970-09-22 Elektromotor mit luefterhaube.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7035022U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532713A1 (de) * 1985-09-13 1987-03-26 Hanning Elektro Werke Anordnung zum befestigen ringfoermig geschlossener teile, insbesondere von luefterhauben, am gehaeuse eines elektromotors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532713A1 (de) * 1985-09-13 1987-03-26 Hanning Elektro Werke Anordnung zum befestigen ringfoermig geschlossener teile, insbesondere von luefterhauben, am gehaeuse eines elektromotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8102304U1 (de) Pumpe mit typenschild
DE1600189A1 (de) Einstueckige Buchse aus synthetischem Harz zur Befestigung eines Teils an einer drehbaren Welle
DE7035022U (de) Elektromotor mit luefterhaube.
DE102012112906B4 (de) Motoranordnung für ein elektrisches Gebläse
EP1004719A3 (de) Befestigungsschraube
DE6940408U (de) Be- und entluefter
DE1912104U (de) Elektromotor.
DE1858063U (de) Buerstenhalter fuer gleichstrom-kleinmotoren.
DE7538231U (de) Kompressor
DE2427689C3 (de) Vorrichtung zum Festlegen einer Steckerleiste eines Kraftfahrzeug-Lenkstockschalters am Schalterträger
DE2303231B2 (de) Vorrichtung zur Einlochmontage zylindrischer Bauteile
DE6912672U (de) Halteelement
DE7035021U (de) Elektromotor mit luefterhaube.
DE2060958A1 (de) Backraumleuchte,insbesondere fuer Gas- und Elektroherde
AT218576B (de) Fernsprechstation mit Nummernschalter
DE1904255U (de) Vorrichtung zum befestigen von messinstrumenten in schalttafeln.
AT3851U1 (de) Elektromotor mit klemmkasten
DE6941317U (de) Radialgeblaese mit spiralgehaeuse, insbesondere fuer heizungen und belueftungen in kraftfahrzeugen
DE3036975A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer leuchte an einer wand oder decke
DE1693561U (de) Schwingungsgedaempfte aufhaengung eines lueftermotors, insbesondere bei raumheizgeraeten.
DE1033865B (de) Antriebssockel fuer elektrisch betriebene Kuechenmaschinen
DE29922705U1 (de) Schildträger
DE1687015U (de) Nummernschalter.
DE7624689U1 (de) Gehaeuse fuer alarmgeber
DE1895804U (de) Befestigungskappe fuer platten, insbesondere dachplatten.