DE7031412U - Vorrichtung mit einer fuehrungsbahn fuer bandfoermiges material, insbesondere kinematographischer projektor. - Google Patents

Vorrichtung mit einer fuehrungsbahn fuer bandfoermiges material, insbesondere kinematographischer projektor.

Info

Publication number
DE7031412U
DE7031412U DE7031412U DE7031412U DE7031412U DE 7031412 U DE7031412 U DE 7031412U DE 7031412 U DE7031412 U DE 7031412U DE 7031412 U DE7031412 U DE 7031412U DE 7031412 U DE7031412 U DE 7031412U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
opening
guide
guide track
guideway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7031412U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE7031412U publication Critical patent/DE7031412U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/42Guiding, framing, or constraining film in desired position relative to lens system

Description

PATENTANWÄLTE DR.-ING. WOLFF, H. BARTELS DR. BRANDES, DR.-ING. HELD
STUTTGART 1 .13..8...19.7O. IANGE STRASSE 51 TELEFON· (07)1) »6310und 297295
TELEX· 072*312
48M75
Reg.-Nr. 122 622
EASTIZAJJ KODAK C0L5PANY, Rochester, Staat New York, Vereinigte Staaten von Amerika
Vorrichtung mit einer Führungsbahn für bandförmiges Material, insbesondere kinematographischer Projektor
Ό31412-3.1Ζ70
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einer Führungsbahn für bandförmiges Material, das durch eine an äerrührungsbahn zwischen einem drehbar gelagerten Bandvorratswickel und einer Aufwickeleinrichtung angeordnete Fördereinrichtung längs der Führungsbahn bewegbar ist, insbesondere einen kinematographischen Projektor.
Es wurden bereits Kassetten-Filmprojektoren mit automatischer FilmeinfAdelung vorgeschlagen, bui denen der Anfang des Filmstreifens selbsttätig durch eine Führungsbahn hindurch an den Kern einer Aufwickelspule herangeführt und dort befestigt wird.
Bei solchen vorrichtungen, bei denen biegsame bandförmige Materialien längs einer Führungsbahn zu einer Aufwickeleinrichtung gefördert werden, beispielsweise bei den Projektoren ;r erwähnten Art oder bei Kassetten-Tonbandeinrichti fen oder dergleichen, kann ein Versagen der Aufwickeleinrichtung (z.B. das Reißen eines Antriebsriemens) oder eine Blockierung der zur Aufwickeleinrichtung führenden Führungsbahn ein unerwünschtes harmonikaartiges Zusammenfalten des bandförmigen Materials zur Folge haben, wodurch, wenn es Rieh bei dem Material beispielsweise um ein Toriband oder einen Filmstreifen handelt, dieses bzw. dieser unbrauchbar werden kann. Wenn die Aufwickeleinrichtung das bandförmige Material nicht mit der gleichen Geschwindigkeit aufnimmt oder aufwickelt, mit der es durch die Vorrichtung transportiert wird, muß sich das bandförmige bSuterial unter der Vürkung der Bandfördereinrichtung verbiegen und sich anschließend entweder in der Aufwickeleinrichtung
oder in der zu dieser führenden Führungsbahn in Falten zusammenschieben .
Der Erfindung liegt cLie Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Gefahr einer Beschädigung des bandförmigen Materials in der Führungsbahn vermieden ist.
Gemäß der Erfindung ist diese Aufgabe, ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, dadurch gelöst, daß eine im wesentlichen allseits geschlossene Führungsbahn und eine im wesentlichen abgekapselte Aufwickeleinrichtung vorgesehen sind und daß in dem Bereich zwischen der Fördereinrichtung und der Aufwickeleinrichtung eine den Austritt bandförmigen Materials aus der Vo-richtung bei einer Blockierung der Führungsbahn oder einer Störung der Tätigkeit der Aufwickeleinrichtung ermöglichende öffnung in der Wand der Führungsbahn vorgesehen ist. Dadurch, daß eine geschlossene Führungsbahn und eine abgekapselte Aufwickelvorrichtung für das bandförmige Material vorgesehen sind, ergibt sich ein bestmöglicher Schutz des bandförmigen Materials gegenüber äußeren Einwirkungen, beispielsweise gegen Schmutzzutritt oder mecha-
vqn ......
nische Beschädigung infolge von/außen einwirkenden Kräften. Dieser Vorteil des geschützten Verlaufs der Führungsbahn müßte an sich durch einen überwiegenden Nachteil erkauft werden, Wie bereits vorstehend erwähnt, tritt bei biegsamen bandförmigen Materialien, beispielsweise bei Film oder dergleichen, bei einem Versagen der Aufwicko.!einrichtung oder einer Blokkierung der Führungsbahn ein harmonikaar+iges Zusammenfalten des bandförmigen Materials ein. Bei einer geschlossenen Führungsbahn und einer gekapselten Aufwickeleinrichtung ergäben sich in diesem Falle schwerwiegende Folgen. Eine Störung der erwähnten Art würde nämlich von der Bedienungsperson erst dann
bemerkt werden, wenn in dem bandförmigen Material ein so großer Rückstau entstanden ist, daß, wenn es sich bei der Vorrichtung ueispielsweise um einen Projektor handelt, das projizierte Fixmbilu verzerrt vird oder durch den stau ein ungewöhnliches Geräusch oder Rattern der betreffenden Vorrichtung eintritt. Treten aber diese Anzeichen erst einmal auf, dann ist in der Regel bereits ein beträchtlicher Teil de^ bandförmigen Materials, beispielsweise des Films, unbrauchbar geworden. Durch das weitere erfindungsgemäße Merkmal der eine Sicherheitseinrichtung für den Fall einer Transportstörung bildenden Auslaß-Öffnung wird eine Beschädigung des bandförmigen Materials auch bei Auftreten einer Transportstörung der erwähnten Art vermieden. Durch äiz Erfindung wird es also ermöglicht, das bandförmige Material auf einer zum Schutz desselben im wesentlichen abgekapselten Bahn durch die Vorrichtung zu führen, ohne daS dafür die Gefahr in Kauf genommen rußte, daß bei Aufwiekel- oder Transportstorur.gen eine Beschädigung des Materials eintreten kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten, bavorzugten Ausführungsformen näher erläutert.
Es ze..geni
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Filmprojektors mit einerSicherheitsainrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine Vorderansicht des in Fig. 1 dargestellten Projektors, wobei Teile des Projektorgehäuses weggebrochen sind;
Fig. 3 einen vergrößert dargestellten Schnitt eines Teils des in Fig. 2 gezeigten Projektors und
Fig. 4 und 5 der Fig* 3 ähnliche Schnitte von je= wells anderen Ausführungsformen der Erfindung.
Da photographische Projektoren bekannt sind, werden im folgenden vor allem die Elemente beschrieben, die Teil der Erfindung sind oder mit ihr in einem direkten Wirkungszusammenhang stehen. Projektorelemente, die hier nicht im einzelnen dargestellt oder beschrieben werden, sind bekannte, beliebig auswählbare Mittel.
In Pig« 1 und 2 der Zeichnung ist ein Filmprojektor dargestellt, der einen Spindelzapfen 1 und eine (nicht gezeigte) Zentriereinrichtung zur Aufnahme und Lagerung einer Kassette 2 in einer bestimmten Stellung aufweist. Die Kassette besitzt in ihrem unteren Teil (in der in den Zeichnungen dargestellten Lage) eine Öffnung, die mit einer Filmeintrittsöffnung oder einem Führungsschlitz 4 des Projektors fluchtet.
Wie im folgenden noch näher erläutert, sind im Projektorgehäuse 6 Einfädeleinrichtungen vorgesehen, die den Film automatisch aus der Kassette 2 herausführen und ihn durch den Führungsschlitz 4 hindurch über eine vorbestimmte Bahn zu einer Filmbühne 12 leiten, wo der Film absatzweise vorübergehend in seiner Bewegung angehalten und durch ein Objektiv 13 projiziert v.'ird. Dann wird der Film zu einer Aufwickelkammer vveiter^eleitet, wo er auf einer Aufwickelspule 5 aufgewickelt wird. Wie dargestellt, ist der gesamte Transportkanal von de«: Führungsschlitz bis zur Aufwickelcpule 5 einschließlich von dem Projektorgehäuno 6 umschlossen und dami-c für die uen Projektor bedienende Person nicht sichtbar. Daraus e^citt sich, daß
bei fehlerhaftem Arbeiten oder Versagen der Filrcayiv wickelspule, so. .daß der Film beim £ ntrivt in ai~ Aufwickslkammer nach der Projektion nicht aufgewickelt wird, oder bei Störungen anderer Art, die in 3es> verdeckten Teil des Filmtransportkanals auftreten, wahrscheinlich eine beträchtliche Zeit vergeht, bis eine solche Störung oder ein solches Versagen bemerkt werden, und daß während dieser Zeit der Film stark beschädigt wird.
In Fig. 2 ist ein Projektor dargestellt, der eine im ganzen mit 8 bezeichnete Abwickelvorrichtung aufweist, die einen Antriebsriemen 25 und einen Abhebfinger 26 umfaßt, die in die Kassettenöffnung eingreifen und den Anfang eines auf einem Kern 2? einer Vorratsspule 7 aufgewickelten Films F von der Spule abziehen können. Beim Eintritt in die Kassette greift der Riemen 25 an dem auf der Vorratsspule befindlichen Film an und dreht die Vorratsspule in einer Richtung, in der der Film von ihr abgewickelt wird, während der Abhebfinger 26 den Filmanfang von der Vorratsspule abhebt und ihn im Zusammenwirken mit dem Antriebsriemen von der Kassette zu einer Filmführung 9 leitet. Die Abwickelvorrichtung 8 fördert solange Film aus der Kassette und leitet ihn der Filmführung 9 zu, bis ein Greifer 10, der an der Filmbühne 12 angeordnet ist, v/irksam wird und den Film erfaßt, um ihn weiter durch einen eT:geu, im wesentlichen geschlossenen., von der Filmführung 30 gebildeten Kanal zu der mit "Doppelflansch versehenen Aufwickelspule 5 in einer Aui'wickelkammer 11 zu leiten. Wenn der Filmtransport wirksam wird, wird die Abwickelvorrichtung 8 außer Sing: iff mit der Kassette gebracht.
■.,Λ der Film die Aufwickexkammer erreicht, so wird er von mehreren langgestreckten Fingern 41, die einander überlappend in einer spiralförmigen Anordnung an dem Projektorgehäuse 6 schwenkbar gelagert sind, zur Nabe 34 der Aufwickelspule 5 geführt. Der an die Nabe 34 herangeführte Film wird von Zähnen 45 erfaßt, die sich von eirer Schlupfkupplung 46 weg erstrecken. Der ?ilm wird von den Zähnen 45 um die Nabe 34 herumgezogen urd auf dieser befestigt, indem sich die Aufwickelspule 5 weiter dreht und aufeinanderfolgende Windungen Film auf die Nabe aufwickelt. Die Aufwickelspule 5 wird mit einer Geschwindigkeit gedreht, die unter normalen Bedingungen ein unerwünschtes Durchhängen des Filmstreifens verhindert. Nach Beendigung des Projektionsvorgangs in Vorwärtsrichtung kann der Film selbsttätig mittels einer automatischen Rückspulvorrichtung in die .Kassette 2 zurückgespult werden.
Die in den Figuren 2 und 3 dargestellte Filmführung 30, durch die der Film zu der Aufwickelkammer geführt wird, besteht aus einem inneren Führungsteiü 31 und einem äußeren Führungsteil 32, die im wesentlichen parallel zueinander angerrdnet sind und einen engen Durchlaßkanal bildene Die Filmführung 3C ist im wesentlichen U-förmig ausgebildet und weist zwei Biegungen von 90° auf. An einer Stelle oberhalb einer jeden dieser Biegungen (d.h. auf der Seite, auf der der Film von dem Greifer 10 vorwärtsbewegt wird) und in unmittelbarer Nähe der Biegungen neigt der Film zuerst zum Verbiegen, wenn er nicht ebenso schnell aufgewickelt wird, wie er von dem Greifer 10 zu der Aufwickelkammer gefördert wird. Wenn beim Aufwickeln eine Störung auftritt, drückt der im Bereich dieser Biegungen befindliche Film
in der Nähe dieser Biegungen der Filmführung gegen uie Innenfläche des äußeren Führungsteiles 32. Gemäß *er ι den Pi?„ 2 und 3 dargestellten Ausführungsform ist das äußere Führungsteil 32 mit einer geeigneten . Ausnehmung oder Öffnung 33 verseilet, durch die der Film aus dem Raum der Filmführung 30 heraustreten kann, wann er nicht in der vorgesehenen TCeise durch die Filmführung hindurchlaufen kann. Die öffnung 33 ist vorzugsweise an der dem Greifer am nächsten gelegenen Biegung des äußeren Führungsteiles 32 angeordnet, wo die von dem Greifer ausgeübte Kraft am stärksten wirksam ist» Die Öffnung 33 ermöglicht ein Ausweichen des Films, bevor ernsthafte Schälen entstehen können. Zu den Faktoren, die bei der Be.'tls^ung der Größe der öffnung 33 zu berücksichtigen sind, gehören die Steifigkeit des Films F und die auf den Film bei einem Versagen der Aufwickelvorrichtung einwirkende Kraft.
Eine öffnung 37 ist in dem Gehäuse 6 nahe der Öffnung 33 angeordnet und auf diese ausgerichtet. Film, der aus der Filmführung 30 heraustritt, kam durcu die öffnung 37 aus dem Projektorgehäuse herausgelangen und dadurch der den Projektor bedienenden Person das Versagen der Vorrichtung anzeigen. Wie in gestrichelten Linien in Fig. 2 gezeigt, läuft der Film durch die beiden Öffnungen 33 und 37 in Form einer Schleife von ständig zunehmender Größe, die für die den Projektor bedienende Person sichtbar wird, wenn sie so lang geworden ist, daß sie über den vordersten, das Objektiv 13 schützenden Bereich des Projektorgehäuses hinausragt.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, kann die Öffnung 33 so aus-
gebildet sein, daß der am unteren Ende der öffnung bexj.ijuli.uuo BeX'öiOii ücä ruuruugotcilca _)2 gögcuUbcX" uöni entsprechenden Bereich des Führungsteiles am oberen Ende der Öffnung versetzt ist (und zwar nach rechts)· Es hat sich gezeigt, daß bei der dargestellten Anordnung die Stauwirkung oder der Druck (d.h. der gemäß Fig. 3 in der Filmführung 30 von links nach rechts wirkende Druck), die erforderlich sind, um den Film zu verbiegen und aus der Öffnung 33 heraustreten zu lassen, abhängig sind von der Dicke und Steifigkeit des Films, dem Betrag, um den die Bereiche des Führungsteiles 32 am oberen und unteren Ende der Öffnung 33 gegeneinander versetzt sind, und der Abmessung oder Breite der Öffnung von oben nach unten. Diese Faktoren können so abgestimmt werden, daß der Druck, den der Film in der Führung ausübt, normalerweise in dem Bereich zwischen den Druckwerten liegt, bei denen der Film sich verbiegt und aus der Öffnung 33 heraustritt, beziehungsweise die bei dem Einfädelvorgang unter normalen Bedingungen auftreten.
In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, die der vorstehend beschriebenen Ausführungsform in vieler Hinsicht ähnlich ist. Wie Fig. 4 zeigt, kann
an
das äußere Führungsteil 32 am Projektorgehäuse ο geformt sein. Die Öffnung 33, durch die der Film aus der Filmführung 30 heraustreten kann, ist unter normalen Bedingungen ;->ittels einer Klappe 51, die durch ein (Jelenk 53 an ihrer oberen Kante mit dem Projektor verbunden ist, geschlossen. Ss kann eine (schematisch dargestellte) Feder 52 vorgesehen sein, welche die Klappe in ihrer in ausgezogenen Linien dargestellten, geschlossenen Stellung hält. Dadurch wird verhindert,
daß Fremdkörper in den FilmfUhrungekanal gelangen, wahreud gleichzeitig uäs Ausschss des Projektors verbessert wird. Wenn die Klappe 51, wie in Fig. 4 gezeigt, an ihrer oberen Kante angelenkt ist, kann die Schwerkraft ausreichen, um sie in ihrer normalen, geschlossenen Stellung zu halten. Die Klappe bleibt gesohloeeen, bis der von dem Film auf die Klappe ausgeübte Druck groß genug ist, um den Druck der Feder 52 (und/oder die Schwerkraft) zu überwinden. Wenn diese Kraft überwunden ist, wird die Klappe von dem Film aufgedrückt, und der Film kann in der vorstehend beschriebenen Weise aus der Filmführung 30 heraustreten.
Eine weitere AusiührungBiorm ist in Fig. 5 der Zeichnungen dargestellt. Diese Ausfühn.ngsform entspricht im wesentlichen der in Fig. 4 dargestellten, nur ist die Klappe 55 an ihrem unteren Ende mittels eines Gelenks 56 it dem Gehäuse 6 verbunden. Unter normalen Bedingung .n wird die Klappe mittels einer Feder 57 geschlossen gehalten, und kann> wie in strichpunktierten Linien gezeigt, in der vorstehend anhand Fig. 4 beschriebenen Weise gegen die Kraft der Feder in die geöffnete Stellung gedrückt werden. Diese Anordnung der Klappe ist insofern vorteilhaft, als die Kraft der Feder 57 gerade so bemessen sein kann, daß sie die Klappe geschlossen hält. So braucht von dem Film zum öffnen der Klappe nur eine sehr geringe Kraft aufgewendet zu werden. Mit anderen Worten, der von dem Film ausgeübte Druck muß nicht so groß sein wie der, welcher zum Heben der Klappe benötigt wird.

Claims (3)

— ι* -· J- ·. «.. <M «·«·*· -T< ^ V» VXiLLUZiCLIiDM-I- L*. w Jj.
1. Vorrichtung mit einer Führungsbahn für "bandförmiges Material, das durch eine an der Führungsbahn zwischen einem drehbar gelagerten Ban<ivorratswickel und einer Aufwickeleinrichtung angeordnete Fördereinrichtung längs der Führungsbahn bewegbar ist, insbesondere kinematographischer Projektor, dadurch gekennzeichnet, daß eine im wesentlichen allseits geschlossene Führungsbahn (30) und eine im wesentlichen abgekapselte Aufwickeleinrichtung (11) vorgesehen sind und daß in dem Bereich zwischen der Fördereinrichtung (10) und der Aufwickeleinxichtung (11) eine den Austritt bandförmigen Materials (F) aus der Vorrichtung bei einer Blockierung der Führungsbahn (30) oder bei einer Störung der Tätigkeit der Abwickeleinrichtung (11) ermöglichende Öffnung (33) in der Wand (32) der Führungsbahn (30) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn (30) im Bereich zwischen der Fördereinrichtung (10) und der Aufwickeleinrichtung (11) eine Biegung aufweist und daß die Öffnung (33) im Bereich zwischen Fördereinrichtung (10) und der Biegung, letzterer eng benachbart, vorgesehen ist»
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2', dadurch gekennzeichnet, daß eine die Öffnung (33) normalerweise verschließende Klappe (51, 55) vorgesehen ist, die in
die Schließstsllung vorgespannt und durch -vom "bandförmigen Material (F) ausgeübte Druckkraft offenbar ist.
4· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn (30) durch einander gegenüberliegende Führr.ngsteilo (31 und 32) begrenzt ist, daß die öffnung (33) der Führungsbahn (30) in einem (32) der "beiden Führungsteile (31, 32) ausgespart ist und daß der die Öffnung (33) begrenzende Führungsteil (32) im Bereich des der Fördereinrichtung (10) benachbarten Randes der öffnung (33) einen kleineren Abstand zu dem gegenüberliegenden Führungsteil (31) aufweist" als im Bereich des von der Fördereinrichtiuig ( iO) weiter entfernten Randes der öffnung (33)
DE7031412U 1969-08-22 1970-08-21 Vorrichtung mit einer fuehrungsbahn fuer bandfoermiges material, insbesondere kinematographischer projektor. Expired DE7031412U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85240669A 1969-08-22 1969-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7031412U true DE7031412U (de) 1970-12-03

Family

ID=25313230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7031412U Expired DE7031412U (de) 1969-08-22 1970-08-21 Vorrichtung mit einer fuehrungsbahn fuer bandfoermiges material, insbesondere kinematographischer projektor.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3612435A (de)
DE (1) DE7031412U (de)
FR (1) FR2059066A5 (de)
GB (1) GB1321091A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361780C3 (de) * 1973-12-12 1981-03-26 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Laufbildwerfer mit einer ein bewegliches Schleifenbildnerteil aufweisenden Filmführung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1711977A (en) * 1927-06-21 1929-05-07 Eastman Kodak Co Motion-picture projector
US2051790A (en) * 1929-04-04 1936-08-18 Kinatome Patents Corp Apparatus for handling and guiding strip material

Also Published As

Publication number Publication date
GB1321091A (en) 1973-06-20
US3612435A (en) 1971-10-12
FR2059066A5 (de) 1971-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110622A1 (de) Filmpatrone und/oder zugehoerige kamera
DE1574342B2 (de) Vorrichtung zum abloesen des aussenliegenden endes eines wichels aus einem streifenfoermigen material
DE3151663C2 (de) Photographische Kamera
DE2212103A1 (de) Vornchtung zum selbsttätigen Auf und Abwickeln von streifenförmigem Material fur Vorfuhrgerate, insbesondere Laufbild Projektoren und Tonbandgerate
DE2628861A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen aufnehmen eines bandfoermigen materials auf einer aufwickelspule
DE1812211C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ergreifen und Abziehen des Endes eines Bandwickels
DE2116770A1 (de) Filmeinfädelungsmechanismus
DE2025145A1 (de) Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung
DE1296472B (de) Kassette zur Aufnahme von streifenfoermigem Material
DE2638697C3 (de) Tageslichtkassette für einen lichtempfindlichen Streifen
DE2255749A1 (de) Photographischer filmstreifen mit mindestens einem perforationsloch sowie kassette mit einem solchen filmstreifen
DE1291993B (de) Einrichtung zum Einfuehren eines Films in einen Laufbildprojektor
DE2628977C3 (de)
DE1597670B1 (de) Vorrichtung zum OEffnen einer zerbrechlichen Filmkassette
DE1952732B2 (de) Magnetbandkassette
DE2364397B2 (de) Magnetbandkassette und geraet dafuer
DE7031412U (de) Vorrichtung mit einer fuehrungsbahn fuer bandfoermiges material, insbesondere kinematographischer projektor.
DE1288910B (de) Abstelleinrichtung an einem Filmaufnahme- oder -wiedergabegeraet
DE2031005B2 (de) Laufbildprojektor
EP0629900B1 (de) Wickelspule für bandförmiges fotografisches Material
DE2258517C3 (de) Vorspannband-Führungsvorrichtung
DE2065059A1 (de) Filmkassette für einen Filmprojektor. Ausscheidung aus: 2051996
DE4130566A1 (de) Photofilmkassette
AT272838B (de) Filmaufnahme- oder Wiedergabegerät
DE1622171A1 (de) Kassette zur Aufname eines kinematographischen Filmes