DE7025614U - Klips, insbesondere fuer hosentraeger. - Google Patents

Klips, insbesondere fuer hosentraeger.

Info

Publication number
DE7025614U
DE7025614U DE19707025614 DE7025614U DE7025614U DE 7025614 U DE7025614 U DE 7025614U DE 19707025614 DE19707025614 DE 19707025614 DE 7025614 U DE7025614 U DE 7025614U DE 7025614 U DE7025614 U DE 7025614U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
clips
fastening
dipl
clips according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707025614
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aufermann & Soehne C
Original Assignee
Aufermann & Soehne C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aufermann & Soehne C filed Critical Aufermann & Soehne C
Priority to DE19707025614 priority Critical patent/DE7025614U/de
Publication of DE7025614U publication Critical patent/DE7025614U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

DiPL-ING. LUDEWIG · DIPL-PHYS. BUSE - 56 WUPPERTAL-BARMEN
il Phys» Ment ζ el ___
33 Kennwort; "Befestigungsdorn
Firma C. Auffermann & Sonne. 588 Lüdenseheid, Knapper Str. 24—26
Klips insbesondere für Hosenträger
I I Die Erfindung betrifft Klipse insbesondere für Hosenträger mit
--. soh.vetik.Jia.T niiteinender verbsmdeser arrmg- und vederDlatte =
"" eines auf der Grundplatte gelagertem Spannhebel und einem der Grundplatte zugeordneten Befestigungsdora. Die Befestigung der Hose erfolgt dadurch, daß der Dorn eine Öse, einen Anhänger od. dgl. durchgreift und hat sich bewährr. Der Befestiguagsdorn ist jedoch auf der Grundplatte aufgenietet; dem Niet muß eine Auflage angestaucht werden.
Aufgabe der Erfindung Ist es, diese Schwierigkeiten zu beseitigen und eingangs angegebene Klipse zu verbessern. Erreicht wird dieses im wesentlichen dadurch, daß der Befestigangsäorn der Grundplatte einstückig angefomrt ist. Das Anfor*en kann auf verschiedene "Weise erfolgen, z.B. durch Hochziehen oder bei einer bevorzugten Ausführung durch Stanzen und Hochbiegen einer Sunge aus der grundplatte. Die hochgezogene Zunge läßt sich
•Se
bombieren und dadurch die Stabilität erhöhen. Die Anordnung bringt eine wesentliche Verbilligung und schnellere Herstellung,
Weitere Merkmale der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert. Auf der Zeichnung ist eine Ausführung der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. I einen Längsschnitt eines Klipses naoh der Erfindung and Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II nach der Figur 1»
In den Figuren weist eine Stoffklerame 3 eine Grundplatte k und eine Federplatte 5 auf, die schwenkbar durch ein Lager 6 verbunden sind. Die Grundplatte hat zwei seitlich aufgebogene Lägeriasehen 7 für einen Spannhebel S. Als Lager 6 hat die Grundplatte 4 einen Ausschnitt 9> in den zwei Zungen 10 der Federplatte 5 eingreifen. Die Zungen iO sind durch einen Längsschlitz 11 getrennt. Die Federplatte 5 hat am freien Ende eine Lochung 12, der ein rechtwinklig hochgezogener Befestigungs- s dorn 13 zugeordnet ist.
Der Befestigungsdorn 13 ist als Zunge aus der Grundplatte 4 gestanzt und zwecks Stabilitätserhöhung mit einer einseitigen Boinbierung 14 versehen. Die Bombierung erfolgt auf der nach innen gekehrten Seite dies Befestigungsdomes 13. Der Dorn 13 durchgreift beim Spannen des Hebels 8 die Lochung 12 der Federplatte 5 und hat eine Abrundung 15 am Kopfende, und zwar ist das freie Ende des Domes 13 nash dem freien Ende der Grundplatte *i abgebogen und tritt zentrisch durch die Lochung 12. Der Grundplatte k ist im Bereich des Ausschnittes 9 ein Lager 16 für den Steg eines Bügels 1? angerollt, der einem Tragband des Hosenträgers zugeordnet ist.
Wie bereits erwähnt, zeigen die Figuren lediglich eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung, vaaü diese ist darauf nicht beschränkt; vielmehr sind nosh andere Ausführungen und Anwendungen möglich.

Claims (5)

  1. PATE NfAN WALTE
    DIPL-ING. LUDEWIG · DIPL.-PHYS. BUSE · 56 WUPPERTAL-3ARMEN
    Dipl. Phys. Mentzel
    33
    Ansprüche:
    i. Klips insbesondere für Hosenträger mit schwenkbar miteinander verbundener Grund- und Federplatte, einem auf der Grundplatte gelagerten Spannhebel und einem der Grundplatte zugeordnetem Befestigungsdorn, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsiiiorn (13) der Grundplatte (4) einstückig angeformt ist.
  2. 2. Klips nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Be
    fest igungsdorn (13) als Zunge aus der Grundplatte hochgezogen ist.
  3. 3. Klips nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigutii-sdorn (13) eine Bombierung (14) aufweist.
  4. 4. Klips nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Befestigungsdornes (13) nach der Grundplatte (4) hin abgebogen ist.
  5. 5. Klips nach Anspruch 1 oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß der BeJ'etstigungsdom am Kopf eine Abrundung (15) aufweist.
DE19707025614 1970-07-08 1970-07-08 Klips, insbesondere fuer hosentraeger. Expired DE7025614U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707025614 DE7025614U (de) 1970-07-08 1970-07-08 Klips, insbesondere fuer hosentraeger.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707025614 DE7025614U (de) 1970-07-08 1970-07-08 Klips, insbesondere fuer hosentraeger.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7025614U true DE7025614U (de) 1970-10-01

Family

ID=34174701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707025614 Expired DE7025614U (de) 1970-07-08 1970-07-08 Klips, insbesondere fuer hosentraeger.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7025614U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010016784U1 (de) 2010-12-20 2011-05-05 Traumhaft Gmbh Befestigungsmittel zum Fixieren eines Tuchs
DE202016004327U1 (de) 2016-07-12 2016-08-17 R. Schulze GmbH & Co. KG Stoffclip

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010016784U1 (de) 2010-12-20 2011-05-05 Traumhaft Gmbh Befestigungsmittel zum Fixieren eines Tuchs
DE202016004327U1 (de) 2016-07-12 2016-08-17 R. Schulze GmbH & Co. KG Stoffclip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19754121B4 (de) Mehrzweckclip
DE60221559T2 (de) Stoffzeichen
DE7025614U (de) Klips, insbesondere fuer hosentraeger.
DE102014119219A1 (de) Gurtschnallenanordnung
DE10131859C1 (de) Sicherheitsgurt-Befestigungsendbeschlag mit Schnellbefestigung
DE816649C (de) Sattel fuer Fahrraeder u. dgl. mit Drahtbruecke
DE584698C (de) Strumpfhalterklemme
EP3763553A1 (de) Seitenplanenspanner
DE116649C (de)
DE7012732U (de) Schlauchschelle.
DE1102668B (de) Verschlusshaken mit Gegenplatte
DE188833C (de)
DE352906C (de) Schnalle, insbesondere fuer Guertel
DE559911C (de) Zweiteiliger federnder Verschluss fuer die Verbindung von zwei Bandenden
DE2751544C3 (de) Schnallenverschluß für Koffer
DE675847C (de) Dornschnalle mit einer an den Schnallenrahmen angelenkten, seitlich ausschwenkbaren Dornsicherung
DE469060C (de) Schnalle fuer Hosentraeger und aehnliche Kleiderhalter
DE99297C (de)
AT345600B (de) Armbandfaltverschluss
DE231152C (de)
AT202408B (de) Bandschraubklemme
DE245515C (de)
DE203124C (de)
DE202019103725U1 (de) Seitenplanenspanner
DE6905232U (de) Dornschnalle