DE7019376U - Schalenkupplung fuer foerderleitungen - Google Patents

Schalenkupplung fuer foerderleitungen

Info

Publication number
DE7019376U
DE7019376U DE19707019376 DE7019376U DE7019376U DE 7019376 U DE7019376 U DE 7019376U DE 19707019376 DE19707019376 DE 19707019376 DE 7019376 U DE7019376 U DE 7019376U DE 7019376 U DE7019376 U DE 7019376U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halves
lip
coupling
seal
split
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707019376
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Putzmeister GmbH
Original Assignee
Putzmeister GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Putzmeister GmbH filed Critical Putzmeister GmbH
Priority to DE19707019376 priority Critical patent/DE7019376U/de
Publication of DE7019376U publication Critical patent/DE7019376U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

PATENTANWALT ; ..... . . ■
7 STUTTGART-1
wERASTRASSE 24 19 o 5 c 70 ks-sa
Patgntaa^sldurag?. Seha !entkupplung für Förderleitungen Ancaldari PUT55MEXSTER GrabK„, CH 7000 Chur/Sehweis, ©ttostr. 8
a t- .- — A. kJ U ί»
Dis Neuerung besieht sieh auf Sehalenkwpplungen für Förderleitungaift, iKsbasoßdez-e sur Förderung v©n Beton und ähnliehen Biefcsfcoffe«. Hier werden seit Jahren schnsll verlegbare Rohrleifeußtj@ß ciP®sfsehi@d©a@n Durehmeasers verwendet. Jedes einzelne u.±&ii&r Kehr® waist as». Eti.r!© @lnen Bund auf« Beim 2?asammenkuypelis wszxiöß die Rohrs smsastmengestoSen und über die Bunde der beides Rehr©Rdess ©iae Dichtung gelegt. Diese hat auf der iß täor R©g@l 1 DiehtXippen, welche auf den beiden w.fli@g@Ko üfo@£ dis Dichtung und über die beiden Bunde gXeie&si©ifc!g wi'M aasehlieBead ©ine aus 2 halbkreisförmigen Hallten hssfeehende Sehalenküppltmg gelegt, deren beiden Ralftea ©Rfewedgr g@g@ß®altig varsehraubt oder mit einem einerseits voxhBfifMnmn @@l@nk s'üssjiissieageklappt und auf der anderen Seite mit einem Seteallsehiußhebel verriegelt werden.
Als ©asa@£©^ä@atlleh aaehteilig hat sich beim rauhen Baustellenbetrieb erwiesen, ä&B die risigföm.ige Lippendichtung um die beiden Kehrenden gelegt w@::den muß, während diese - noch gefüllt mit schwerem Fördergut - von Hand zentriert wurden. Wird dies© Z@%kts±®%nng nicht genau eingehalten, so rutscht VQS dem tlb@rl@fen des Schaltkupplung die Dichtung wieder zur Seite. In der H@g@» sind jedenfalls 2-3 Arbeitskräfte erforderlich, um ein© »©<sh gefüllte Förderleitung mit den seither bekannten Kupplungen wieder su verbinden.
Es wird nun vorgeschlagen, die ringförmige Doppellippendichtung ebenfalls in 2 halbkreisförmige Hälften aufzuspalten, gleichartig wie die darübergelegten Sehalenkupplungshälften. Darüber hinaus soll jede der beiden Dichtungshälften mit der zugehöri-
701937612.11.70
yen iicfn&lttnkupplungehXlft^ mehr ©der weniges* fest verbunden werden D.unit «ich an den beiden Stellen«, wo die beiden Dlchn bein Schließet: der Kupplungen au f einander stoßen, Abdichtung ««rgibfc» wird vorgtssehlaqen, an aor Mchturvg eine ^ogunannte StoBlippe anzubringen
t:\ ά*>τ. AbL. X - 7 siad verschiedene Ausführungsformen d«r
geseeigt.
Abb. ; ifcict einen Schnitt äurch die Längsachse der ar- f I.iüv\rtj:;t,eaiö3fen Schßälikupplung für die beider. Rohre 3. Ute die beiden an den Rohrenden 4 angeordneten Bunde werden άίό <r» ALfc. 2 J't S'sitenansieht dargestellten Kupplungshälft·.. * g*\*ii+·. ;v.d üs'.t deat Häbel 7 und 8 feat um die Röhrenden 4 r
Worden dabei die in den Kupplungshälften 2 DichtvmgahMlften 1 mit ihren inneren Diehtliptauf eis Pohäfbundts 4 gepresst, so daB sich @in@ Äbdiehgegen Iniendruek ergibt.
Mi.e in Abc 3 dargestellt, ist am Ende der Diehtungshälften J jewel',*? alne sogeaanate StoSlippe 12 angebsaeht, welche die OuerserxAiittsflSehQ des Hohlraumes zwischen den Di3htlippeii des Di-3'ßtung Il gans ©der teilweise ausfüllt. Dartiber hir.aus ist -3er cnf&ag d©r Diehtungehllften 11 geringfügig Utrgüc £us?ifüh£t als ä@r ism@re Umfang der Sehalmagshälften 2, Als Felge dessen st@h@a di@ Diehtungshälften 2 an d@i* Enden dei X«pplvmgshälft@a 2 geringfügig um den Vorsprung 15 über. Bei» Zus&saaiinspanH©n d@r Kupplnangshälftan werden dann die Steßlippen 12 fest g©g@n@is4antfai? gepresst j wodurch sieh aueh an äiessm Stoßspalt @£n@ gute Flüssigkeitsabdichtung nach aaesaa ergibt. Zur B©f@stig\ang der Dichtungshälften 11 mit den Kupplungshälft@n 2 werden vorzugsweise eine cd@r mehrere Nieton 14 ^"erw©nd@te 2u ä@s@n Aufnahme können in ä@n Diehtungs-
701937612.11.70
• · « ■ ■
• 1-4
• " β - , #
• ■ » ' ■ *
- 3 -
bs B©fa2Wsg®n 3.3 vorgegöusen seins
Sn ·» SiQh Mka^ üt@r Weise kann jedoch die DichtungshMlfte I
«ia<Qh dureh k^©pf( 16 in dafür vorgesehene Bon-
der Kupplusngshälften 2 eingeknüpft werden,
iss Abb» 41
©ine andere an sich bekannte Be-Ujafang der Dieiitungshälften 11 ein ÄBsats 17 angegossen ist, welcher
ge ferst© sehlltaartig© Aue»ehniiing am inneren des· Kiapplmagshälft® 2 ©isgeknüpft wird.
ist aiasfe dsakbar, die Ausführung der Diehtungslippe sin ism@£©n üaafssig der DitshtungshHlften Il zu vereinfa@h@no ϊκ aß ml&h bekanntem Weise können diese Diehtungs-
@d(S^ sund - walstartig - ausgeführt werden. Äbstaad d©^ Spitzen der beiden Dichtlippen wird
w§£gr5@erto Damit wird ihr Zwischenraum zum wan f@stg®setgt-an Betonkrusten besser zugänglich. Diehtwlrkimg a©tw@ndige Anpressung wird dann nicht ^.rsfces Liai© durch die Wirkung des «lanendrue^s auf bewirkt, sondern durch die elastische Vord@r Diefetösagsswülste bsw. Lippensturamel nach dem das1 Sehalaakupplungshälften 2. ·
701937612.11.70

Claims (1)

19oSο70 ks-aa
^i ; .^'^^HSEL Sehalenkupplung für Förder2eitungen knumlC- . POTZMEaSTER GiabHas CH 7000 Chur/Sehweig, ©ttostr«, 8
η a ^Lr Ü c h e
Sehalenkupplwsg füs? Fäsfäerleitungan, insbesondere von Beten, Mörtel und ähnliehen Diekstoffen, bei welchen zwei ^ife Busden versehene P^hranden mit eine?r ringförmigen Doppeldicht'ongslippe uE-c,ej3@n und mittels einer zur Montage in zwei halbkreisförmige Hälften gespaltenen sogenannten Sehaienkupplung umklaumnert werden, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die ringförmige Doppellippendichtung ©benfaiis in zwei halbkreisförmige Hälften (11) gespalten ist.
Seh&lsnkupplung nach Anspruch 1„ dadurch g e k e η η zeichnet , daß an jedem Ende der beiden halbkreisfösmigea Dieht^ingshälften {11* je eine Stoßlippe (12) angebracht ist, welche die Querschnitts fläche des Bohlrauios zwischen den Diehtlippen der Dichtung (11) ganz oder teilweise überdeckte
Schaltkupplung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Diehtungshälften (11) an den Enden des,* SehaleRkupplungshälften (2) ©inen Vorsprung (15) aufweisen»
nach Anspruch 1-3, dadurch ge k e η η -
zeichnet , daß die Diehtungshälften (11) in den Kuppltangshälften (2) mit einer oder mehreren Nieten (14) befestigt sindο
SehaiQXikupplung naeh Anspruch 1-3, dadurch g e k e η η 5S€*ii5hnet , daß die Oiehtungehaiften (21) in radialen Bohrungen der Kuppliwgshalften (2) mit knopfartigen eJ.B.geknöpi?t warden.
-S-
701937612.11.70
β. Sch&lenkupplung naeh Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet , daß die Dichttmgshllften (11) in den SehAisnkttpplungen {2) mit suhwälbenschwanzartigen Kt:ben (17) eingeknöpft werden, welche sich über den ganzen oder nur einen Teil des ümf ngs der Schalenkupplungen (2) erstrecken und die ganze oder nur einen Teil der Querschnittsbreite der Dichtungen (11) ausmachen.
701937612.11.70
DE19707019376 1970-05-25 1970-05-25 Schalenkupplung fuer foerderleitungen Expired DE7019376U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707019376 DE7019376U (de) 1970-05-25 1970-05-25 Schalenkupplung fuer foerderleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707019376 DE7019376U (de) 1970-05-25 1970-05-25 Schalenkupplung fuer foerderleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7019376U true DE7019376U (de) 1970-11-12

Family

ID=34174072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707019376 Expired DE7019376U (de) 1970-05-25 1970-05-25 Schalenkupplung fuer foerderleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7019376U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0264207A2 (de) * 1986-10-07 1988-04-20 Victaulic Company Of America Dichtring für geteilte Rohrverbindungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0264207A2 (de) * 1986-10-07 1988-04-20 Victaulic Company Of America Dichtring für geteilte Rohrverbindungen
EP0264207A3 (en) * 1986-10-07 1988-08-03 Victaulic Company Of America Gasket for segmented pipe couplings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3206127A1 (de) Dichtungsmanschette
DE2240436A1 (de) Schutzanordnung fuer drehkupplungen
EP1726865A2 (de) Verbindungsanordnung mit Endabschnitten zweier zu verbindender Fluidleitungen
DE202005014625U1 (de) Rohrkupplung zum Verbinden von zwei röhrenförmigen Körpern
DE7019376U (de) Schalenkupplung fuer foerderleitungen
EP1095206A1 (de) Dichtanordnung
DE102007011607A1 (de) Rohrverbindung
DE1650200B2 (de) Dichtungsanordnung zur abdichtenden ueberbrueckung der mit oder ohne endbunden ausgestatteten enden von rohren
EP1018603B1 (de) Antriebswelle
DE2949714C2 (de) Winkelbeweglicher Rollbalg, insbesondere zur Abdichtung von Drehgelenkkupplungen
EP1460325A2 (de) Zuggesicherte Muffenrohrverbindung
DE2163840A1 (de) Druckmittelbetaetigbarer zylinder
DE4304774C2 (de) Balgabdichtung
AT517026B1 (de) Dichtungselement für einen Lüftungskanal
DE10009216A1 (de) Wälzlager für Radlagerungen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE8513913U1 (de) Meißelhalter für ein Schrämwerkzeug
DE944483C (de) Verbindungsmuffe fuer die sich ueberlappenden Enden des Gleitbogenausbaus
DE7110096U (de) Langsgeteilte Kabelmuffe, insbesondere fur Nachrichtenkabel
AT520210B1 (de) Steckverbindung zwischen zwei je eine Innenauskleidung aus Kunststoff aufweisenden rohrförmigen Werkstücken aus Beton
DE2827416A1 (de) Rohrleitung aus waermeisolierten rohren
DE202009014250U1 (de) Steckkupplung zum Verbinden von insbesondere Kunststoff-Rohren
DE2902960A1 (de) Rohr-kompensator
DE612936C (de) Kolbenring mit abgesetzter Stossfuge, deren Vorspruenge in axialer und radialer Richtung uebereinandergreifen
DE526319C (de) Rohrstrang fuer Feldberegnungs- und Jaucheverteilungsanlagen
DE1609104C (de) Rohrförmiger Geruchverschluß aus Kunststoff od. dgl