DE7018428U - Kleiner elektromotor mit topffoermigem gehaeuse. - Google Patents

Kleiner elektromotor mit topffoermigem gehaeuse.

Info

Publication number
DE7018428U
DE7018428U DE7018428U DE7018428U DE7018428U DE 7018428 U DE7018428 U DE 7018428U DE 7018428 U DE7018428 U DE 7018428U DE 7018428 U DE7018428 U DE 7018428U DE 7018428 U DE7018428 U DE 7018428U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
oil
retaining
holding
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7018428U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE7018428U priority Critical patent/DE7018428U/de
Publication of DE7018428U publication Critical patent/DE7018428U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/02Sliding-contact bearings
    • F16C25/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • F16C23/043Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings
    • F16C23/045Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings for radial load mainly, e.g. radial spherical plain bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/103Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant retained in or near the bearing
    • F16C33/104Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant retained in or near the bearing in a porous body, e.g. oil impregnated sintered sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2380/00Electrical apparatus
    • F16C2380/26Dynamo-electric machines or combinations therewith, e.g. electro-motors and generators

Description

Licentia Patent-^erwaltungs-G.m.b.H
6 Pranxfurb 70, Theodor-Stern-Kai 1
FOLD 70/17 GM 14-. Mai I97O Ha / kk
Kleiner E]ektromotor mit topfförmigem Gehäuse
Die Neuerung bezieht sich auf eine Anordnung zur Halterung eines Kalottenlager^ im topfförmigen Gehäuse oder Lagerschild eines Elektro-Kleinmotors, dessen Lagerkalotte von einem Jlvorratsrjng umgeben ist und bei welchem Mittel zur Rückführung ausgetretenen Schmieröls vorgesehen sind.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Befestigung der einzelnen Teile eines Kalottengleitlagers auf dem Boden eines topfförmigen Motorgehäuses zu vereinfachen, die Montage zu erleichtern und die Montagezeit zu verkürzen.
Neuerungsgemäß wird zur Halterung eines Kalottenlagers der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, daß ein als Formfeder ausgebildetes Halteblech vorgesehen ist, welches an seinem Außenumfang mehrere strahlenförmig angeordnete, gegenüber der Ebene des Haltebleches zum Zwecke der Selbsthemmung angewinkelte Haltekrallen besitzt und dessen Zentrum so geformt ist, daß formschlüssige Halterungen für die Lagerkalotte, den Ölvorratsring und den ölfangring
oder für die zu deren Halterung dienenden Bauteile vorhanden sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Kalottenlager, Fig. 2 die Draufsicht auf das Halteblech, Fig. 3 einen Schnitt durch ein Kalottenlager mit einem
abgewandelten Halteblech,
Fig. 4 einen Schnitt durch ein Kalottenlager mit einem
weiter abgewandelten Halteblech uni Fig. 5 die perspektivische Ansicht eines Haltebleches mit daran befindlichen Halteklammern.
In der Fig. 1 ist ein Schnitt durch ein Kalottenlager λargestellt% In das topfförniig ausgebildete Motorgehäuse 1 ist die Lagerkalotte 2 eingesetzt, in welcher sich das Gleitlager für die Motorwelle $ befindet. Der ölvorratsring 4 umgibt unmittelbar die Lagerkalotte 2. Er besteht beispielsweise aus Filz und nimmt einen Schmierstoffvorrat für eine lange wartungsfreie Laufzeit des Lagers auf. Die Lagerkalotte 2 und der ölvorratsring 4 liegen direkt an der Kleminbrille 5 an. Diese gesamte Anordnung wird mittels des Haltebleches 6 in der vorbestimmten Lage im Motorgehäuse 1 gehaltert. In der Fig. 2 ist die Draufsicht auf ein solches Halteblech 6 dargestellt. Dieses Halteblech besitzt mehrere, strahlenförmig von seinem Zentrum ausgehende, gegenüber der Blechebene abgewinkelte Haltekrallen 7, welche nach erfolgter Montage ringsum an der Innenfläche des Motorgehäuses 1 anliegen. Die Abwinkelung ist so gewählt, daß bei einer Bewegung in Richtung auf den Kotor Selbsthemmung eintritt. Dadurch ist eine sichere 3efcsti?runr des gesamten Lagers gewährleistet.
7018A28-4.ii.7i
-7J-
Auf die Welle 5 ist ein ölabspritzring 8 aufgesetzt, welcher zur Rückführung und Wiederverwendung des beim Betrieb aus dem Lager austretenden Schmieröles dient. Dieser ölabspritzring 3 rotiert im Inneren eines Ölfangringes 9, welcher beispielsweise ebenfalls aus Pilz "besteht uü<3. in welchen das ausgetretene öl abgeschleudert wird. Das Halteblech 6 besitzt in seinem Zentrum eine Ausbuchtung 10, durch welche der ölfangring gehalten wird. In der Klemmbrille 5 sind öffnungen 11 vorgesehen, durch welche das aufgefangene öl zum ölvorratsring 4 gelangen kann.
In der Fig. 3 ist im Inneren des Motorgehäuses 1 ein Halteblech 15 dargestellt, welches zusammen mit der Klemmbrille ein einstückiges Bauteil bildet. Das Halteblech 15 besitzt in seinem Zentrum einen zylindrischen Absatz 16, in welchem der topfförmige Haltering 17 eingesteckt und dadurch befestigt ist. Dieser hat die Aufgabe, den ölfangring 9 in seiner vorbestimmten Lage zu halten. Durch mehrere öffnungen 18 stehen der ölfangring 9 und der ölvorratsring 4- miteinander in Verbindung.
In der Fig. 4- ist das Halteblech 20 ebenfalls zusammen mit der Klemmbrille einstückig ausgeführt. Aus seinem Zentrum sind kreisförmig mehrere, zur Welle 3 gerichtete Haltearme von abwechselnd unterschiedlicher Formgebung ausgeklinkt. Dabei dienen die Haltearme 21 als Klemmbrille und sind entsprechend geformt, während die Halte arme 22 zur Halterung des ölfangringes 9 bestimmt sind.
In der Fig. 5 ist eine Weiterbildung der Haltebleche dargestellt. An mindestens zwei einander gegenüberliegenden Haltekrallen 7 ist, im rechten Winkel zur Ebene des Haltebleches 6 abgewinkelt, je ein Steg 23 angeordnet. Diese Stege gehen über in je eine Halteklammer 24 für im (nicht
dargestellten) Gehäuse 1 angebrachte Permanentmagnetpole. Das Halteblech ist zusammen mit den Stegen und den Halteklammern einstückig aus dem gleichen Werkstoff, vorzugsweise Federstahl, ausgestanzt. Die Halteklammern 24- greifen in die Pollücken zwischen den Permanentmagnetpolen eiü und "bilden in üblicher· Weise eine zusätzliche Halterung für diese Magnete. Selbstverständlich können auch die Haltebleche 15 und 20 derart ausgebildet sein, daß an ihnen Haiteklammern 24- angeordnet sind. Es können natürlich auch - je nach Anzahl der Pole - mehr als 2 Halteklammern 24- vorgesehen werden.
Die Neuerung hat den Vorteil, daß die einzelnen Teile des Gleitlagers leicht auf den Boden des Topfgehäuses montiert werden können, indem zu ihrer endgültigen Befestigung lediglich ein Halteblech in das Gehäuse hineingedrückt werden muß.
Die Neuerung hat weiterhin den Vorteil, daß der ölfangring, welcher bei einem lange Zeit wartungsfrei laufenden Lager unbedingt erforderlich ist, ohne zusätzlichen Aufwand befestigt werden kann.
Es besteht auch noch der Vorteil, zusammen mit dem Lager auch die Magnetpole befestigen zu können, indem das Halteblech einstückig mit den Halteklammern ausgebildet ist. Auch dabei ergibt sich eine gegenüber den bisher üblichen Methoden erheblich erleichterte Montage.
Schließlich können infolge des aus federndem Material hergestellten Haltebleches beim Tiefziehen des Motorgehäuses entstandene Ungenauigkeiten wie Mittenversatz und dergleichen leicht ausgeglichen werden.
Schutzansprüche

Claims (5)

i--; Patent-Verwaltungs-G.m.b.H ΰ-z'iμ:-: Vl -r-t 70, Theodor-Stern-Kai 1 FOLD 70/17 GM 14. Mai 1970 Schutzansprüche
1. Anordnung zur Halterung eines Kalottenlagers im topfförmigen Gehäuse oder Lagerschild eines Elektro-Kleinmotors, dessen Lagerkalotte von einem ölvorratsri'ag umgeben ist und br-i welchem Mittel zur Rückführung ausgetretenen Schmieröles vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet , daß ein als Formfeder ausgebildetes Halteblech (6, 15» 20) vorgesehen ist, welches an seinem Außenumfang mehrere strahlenförmig angeordnete, gegenüber der Ebene des Haltebleches (6, 15, 20) zum Zwecke der Selbsthemmung abgewinkelte Haltekrallen (7) besitzt und dessen Zentrum so geformt ist, daß formschlüssige Halterungen (21, 22) für die Lagerkalutte (2), den Ölvorratsring (4) und den ölfangring (9) oder für die zu deren Halterung dienenden Bauteile (5, 17) vorhanden sind.
2. Anordnungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Halteblech (15) einstückig mit der Klemmbrille ausgebildet ist und eine mittig in dem Halteblech (I5) angeordnete, kreisringförmige Vertiefung mit ihrem Absatz (16) den ölfangring (9) aufnimmt und daß in diese Vertiefung ein federnder Haltering (17) eingesetzt ist.
3. Anordnungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Halteblech (2C) einstückig mit der Klemmbrille ausgebildet ist und daß aus seinem Zentrum mehrere Hai -earme (21) zur Halterung der Lagerkalotte (2) und mehrere Haltearme (22) zur Ha^^erung des Ölfangringes ^9) ausgeklinkt sind.
4. Anordnungen nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet , daß das Halteblech (6,15,20? einstückig mit mindestens 2 Halteklammern (24) zur Halterung der Fermanentmagnetpole des Elektromotors ausgebildet ist, und daß die Halteklammern (24) im rechten Winkel zur Fläche des Haltebleches (6, 15, 20) abgewinkelt sind und in die Pollücken hineingreifen.
5. Anordnungen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß :n den zwischen dem ölvorratsring (4) und dem ölfangring (9) befindlichen Bauteilen (5, 15) Durchtrittsöffnungen (11, 18) für das Schmieröl vorgesehen sind.
DE7018428U 1970-05-16 1970-05-16 Kleiner elektromotor mit topffoermigem gehaeuse. Expired DE7018428U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7018428U DE7018428U (de) 1970-05-16 1970-05-16 Kleiner elektromotor mit topffoermigem gehaeuse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7018428U DE7018428U (de) 1970-05-16 1970-05-16 Kleiner elektromotor mit topffoermigem gehaeuse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7018428U true DE7018428U (de) 1971-11-04

Family

ID=34173873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7018428U Expired DE7018428U (de) 1970-05-16 1970-05-16 Kleiner elektromotor mit topffoermigem gehaeuse.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7018428U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030311A1 (de) * 1980-08-11 1982-03-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur festlegung eines lagers in einer lagerschildnabe mittels einer sicherungsscheibe
DE10247052A1 (de) * 2002-10-09 2004-04-22 Valeo Motoren Und Aktuatoren Gmbh Elektromotor mit Befestigungselement für das Wellenlager sowie Werkzeug zur Montage eines derartigen Elektromotors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030311A1 (de) * 1980-08-11 1982-03-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur festlegung eines lagers in einer lagerschildnabe mittels einer sicherungsscheibe
DE10247052A1 (de) * 2002-10-09 2004-04-22 Valeo Motoren Und Aktuatoren Gmbh Elektromotor mit Befestigungselement für das Wellenlager sowie Werkzeug zur Montage eines derartigen Elektromotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3809277B4 (de) Lageranordnung für axial kompakten Kleinstventilator
DE3619626C2 (de)
DE3808556A1 (de) Schraegwaelzlager, insbesondere fuer lenksaeulen von kraftfahrzeugen
EP0251009B1 (de) Geberrad für einen Winkelimpulsgeber
EP0456991A1 (de) Vorrichtung zur Montage und Fixierung der Hydraulikeinheit eines ABS
DE2508677C3 (de) Sprengringsicherung
DE1908139A1 (de) Rotorwelle fuer eine dynamo-elektrische Maschine
DE4307778A1 (de) In einer topfförmigen Aufnahme sitzender Elektromotor
DE19833982B4 (de) Pendelgleitlager
DE7018428U (de) Kleiner elektromotor mit topffoermigem gehaeuse.
DE3212785C2 (de) Offenend-spinnrotor
DE7021061U (de) Anordnung zur befestigung von permanentmagneten in elektrischen maschinen.
DE1907137A1 (de) Polarisierter Synchron-Kleinstmotor
DE2803262A1 (de) Elektrische kleinmaschine, insbesondere kleinmotor
DE6924791U (de) Dichtungseinheit fuer waelzlager
DE1766609U (de) Kleinmotor, insbesondere spielzeugmotor.
DE442149C (de) Undrehbare Verbindung von Bolzen mit plattenfoermigen Traegern
DE2033905C3 (de) Elektrischer Stufendrehschalter mit einem an der Antriebswelle drehbar gelagerten Montagestift zum Verspannen der Statoren und ineinandergreifenden Rotoren mit Kontaktkugeln
DE959119C (de) Lagerbefestigung fuer elektrische Maschinen, insbesondere Kleinmotoren
DE6602819U (de) Anordnung zur axialspielfreien festlegung eines waelzlagerringes
DE7105342U (de) Polarisiertes elektromagnetisches Re lais
DE3149106A1 (de) Elektrische kleinmaschine, insbesondere kleinmotor
DE3518350A1 (de) Schiebehuelse fuer kupplungen von kraftfahrzeugen
DE877346C (de) Verschiebeanker-Motor
DE1939220A1 (de) Kleinmotor