DE7011452U - Vorrichtung an fahrzeugen zum aufbewahren von muenzen. - Google Patents

Vorrichtung an fahrzeugen zum aufbewahren von muenzen.

Info

Publication number
DE7011452U
DE7011452U DE19707011452 DE7011452U DE7011452U DE 7011452 U DE7011452 U DE 7011452U DE 19707011452 DE19707011452 DE 19707011452 DE 7011452 U DE7011452 U DE 7011452U DE 7011452 U DE7011452 U DE 7011452U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coins
container
vehicles
storing coins
stick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707011452
Other languages
English (en)
Inventor
Nimmrichter Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19707011452 priority Critical patent/DE7011452U/de
Publication of DE7011452U publication Critical patent/DE7011452U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Diese
gilt als
Anmelder: Ludwigshafen/Rh., 25-3.1970
Franz Ninimrichter GM ^670 II/fel
67 Luawigshafen/Rhein Sachsenstraße 35
Vertreter:
Pat ent anwält e
Dipl.-Ing. lolf H. Fischer Dipl.-Ing. Wolf-Dieter Fischer 67 Ludwigshafen am Rhein Richard-Wagner-Straße 22
Vorrichtung an Fahrzeugen Aufbewahren von Münzen
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Vorrichtung an Fahrzeugen zum Aufbewahren von Münzen, nsbesondere zum Betätigen von Parkuhren od. dgl., die einen Schaltknüppel aufweisen.
Die Erfindung besteht dabei dar^n, daß die auf len Schaltknüppel aufschraubbare Handhabe mit einer mittigen Bohrung versehen ist, in die ein Münzenaufbewahrungsbehälter eingesetzt ist, der an seiner oberen Stirnseite einen etwa den halben Umfang umfassenden Halterand aufweist, wobei in dem Behälter ein unter Federwirkung stehender Teller angeordnet ist.
Es sind die verschiedensten Vorrichtungen zum Aufbewahren von Münzen bekannt, wobei beispielsweise ein
zylindrischer Behälter vorgesehen ist, in dem die Münzen gestapelt aufbewahrt werden. Man kennt dabei diese Behälter in verschiedenen Durchmessern entsprechend den Durchmessern der Münzen, wobei die übereinandergestapelten Münzen durch Federdruck gegen die obere Öffnung gedrückt werden und dort entnommen werden können. Derartige Behälter sind unhandlich, da man sie ständig mit sich, beispielsweise in der Hosen-, Jacken- oder Manteltasche, herumtragen muß. Dabei werden die Taschen ausgebeult und durch das Gewicht des mit Münzen gefüllten Behälters stark belastet. Darüber hinaus hat es sich herausgestellt, daß vorwiegend nur einzelne Münzensorten ständig gebraucht werden, beispielsweise zum Betätigen von Automaten od. dgl.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine derartige Vorrichtung vorzuschlagen, wobei insbesondere dem Bedürfnis des Autofahrers Rechnung getragen werden soll, die zum Betätigen der Parkuhren notwendigen Münzen handlich im Fahrzeug anzuordnen.
Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Ausführungsform einer derartigen Vorrichtung gelöst, wobei die Vorrichtung sowohl bei einer Lenkradschaltung als auch bei einer Knüppelschaltung verwendet werden kann.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich ?us der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung und dem Anspruch.
Es zeigen, in schematischen Skizzen,
Figur 1 einen Querschnitt durch die erfin
'Vorrichtung und
Figur 2 eine Draufsicht gemäß Figur 1.
Auf einen Schaltknüppel 1 ist zum Betätigen des Schaltknüppels 1 eine eiförmige Handhabe 2 aufgeschraubt, die mittig mit einer Bohrung 3 versehen ist. In die Bohrung 3 ist ein Münzenaufbewahrungsbehälter 4 eingesetzt, dessen Innendurchmesser dem Außendurchmesser der zu verwendenden Münzen entspricht. Der Behälter 4 besitzt an seiner oberen Stirnseite einen Halterand 5> der etwa den halben Umfang der Behälteröffnung abdeckt. In dem Behälter 4 ist ferner ein Teller 6 angeordnet, der durch den Druck einer Feder 7 gegen die obere öffnung des Behälters 4 gedruckt wird.
Der Behälter 4 kann entsprechend den verschiedenen Durchmessern der Münzen ausgeführt sein, wobei man die bereits am Schaltknüppel 1 angeordnete Handhabe 2 einfach durch eine neue Handhabe auswechseln kann.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Von·: ' f ing an Fahrzeugen zum Aufbewahren von Münzen, insbesc .dcre zum Betätigen von Parkuhren od. dgl., die einen Schaltknüppel aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Schaltknüppel (1) aufschraubbare Handhabe (2) mit einer mittigen Bohrung (3) versehen ist, in die ein Hünzenaufbewahrungsbehälter (4) eingesetzt ist, der an seiner oberen Stirnseite einen etwa dan halben Umfang umfassenden Halterand (5) aufweist, wobei in dem Behälter (4) ein unter Federwirkung stehender Teller (6) angeordnet ist.
DE19707011452 1970-03-28 1970-03-28 Vorrichtung an fahrzeugen zum aufbewahren von muenzen. Expired DE7011452U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707011452 DE7011452U (de) 1970-03-28 1970-03-28 Vorrichtung an fahrzeugen zum aufbewahren von muenzen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707011452 DE7011452U (de) 1970-03-28 1970-03-28 Vorrichtung an fahrzeugen zum aufbewahren von muenzen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7011452U true DE7011452U (de) 1970-07-09

Family

ID=34172480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707011452 Expired DE7011452U (de) 1970-03-28 1970-03-28 Vorrichtung an fahrzeugen zum aufbewahren von muenzen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7011452U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129392A1 (de) * 1991-09-04 1993-03-11 Fischer Artur Werke Gmbh Behaelter fuer flachteile, insbesondere muenzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129392A1 (de) * 1991-09-04 1993-03-11 Fischer Artur Werke Gmbh Behaelter fuer flachteile, insbesondere muenzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221101C3 (de) Flaschenartiger Mischbehälter
DE102011100560B3 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines Behältnisses mit einer zum Verzehr bestimmten Flüssigkeit
DE7011452U (de) Vorrichtung an fahrzeugen zum aufbewahren von muenzen.
DE202009002661U1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen eines fliessfähigen Mediums
DE870072C (de) Sicherungskoerper an Fluessigkeitsbehaeltern gegen Diebstahl des Inhalts, insbesondere an Kraftstoffbehaeltern fuer Automobile und Flugzeuge
DE7242476U (de) Vollkegelduese zum verspruehen von fluessigkeiten
DE568654C (de) Umlaufende Abzapfmaschine
DE457288C (de) Garderobenscheinblock
AT146558B (de) Vorrichtung zum Verhüten des unbefugten Füllens eines Flüssigkeitsbehälters.
DE7244763U (de) Druckmittelbetätigte Wasserabgabevorrichtung mit Vorratsbehälter
DE2304347C3 (de) Nachfüllbehälter für flüssige oder gasförmige Feuerzeugbrennstoffe
DE2120404A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiedergewinnen von zum Bewegen von Flüssigkeiten benutztem Gas
DE3413279A1 (de) Geraet zur kontrolle des in der atemluft einer person enthaltenen alkoholgehaltes
DE927499C (de) Mehrere zu fuellende Gefaesse aufnehmende Fuellvorrichtung
DE3138831C2 (de)
DE847904C (de) Druckvorrichtung, die als Handstempel verwendbar ist
DE529767C (de) Gegen unbefugtes Nachfuellen gesicherter Behaelter mit getrennter Zu- und Abflussoeffnung
AT109826B (de) Einrichtung zur Einzelausgabe von Zigaretten u. dgl.
AT316184B (de) Nachfuellbehaelter fuer fluessige oder gasfoermige feuerzeugbrennstoffe
DE480793C (de) Schreibstift
DE555368C (de) Trink- und Wascheinrichtung, insbesondere fuer laendliche Schulen
DE618305C (de) Fluessigkeitsausgabevorrichtung
DE667777C (de) Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Tintenflasche, mit einer zu seiner Schraegstellung dienenden Verschlusskappe
DE373824C (de) Vorrichtung zum Verteilen von Fluessigkeiten
DE102019002817A1 (de) Um eine zentrale Säule angeordnetes Regal