DE7010730U - Saiteninstrument. - Google Patents
Saiteninstrument.Info
- Publication number
- DE7010730U DE7010730U DE19707010730 DE7010730U DE7010730U DE 7010730 U DE7010730 U DE 7010730U DE 19707010730 DE19707010730 DE 19707010730 DE 7010730 U DE7010730 U DE 7010730U DE 7010730 U DE7010730 U DE 7010730U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- string instrument
- ceiling
- instrument according
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
Description
62 Wiesbaden · KheinstraSe 121 · Postfedi 670 · Telefon 3034 59
Postsdieck Frankfurt/Main 1810 08 · Bank Deutsche Bank 3 956 372
Wiesbaden, den 11. März 1970 S/K H 403
Willy Hopf & Co. K.G. 6204 Wehen /Taunus
Saiteninstrument
Die Erfindung "bezieht sich auf Saiteninstrumente mit aus Zarge,
Boden und Decke gebildetem Korpus, wobei die Zarge als schmaler, sich entlang zumindest von Teilen des Bodens und bzw. oder
der Decke erstreckender Rand seitlich gegenüber dem Boden und bzw. der Decke des Korpus vorsteht.
Es sind Saiteninstrumente bekannt, bei denen die Instrumentendecke
und der Instrumentenboden zur Befestigung in einer ringsum laufende^ Vertiefung im Stirnrand der Zarge eingelegt und
dort befestigt ist (vergl. deutsches Gebrauchsmuster 1 929 846), wodurch die Zarge einen gegenüber der Instrumentendecke und dem
Instrumentenboden seitlich vorstehenden Rand bildet. Bei diesen bekannten Instrumenten ist diese Anbringungsweise von Instrumentendecke
und Instrumentenboden dazu gedacht, die Decke bzw. den Boden leicht lösen zu können, um an im Inneren des
Korpus angeordnete elektrische Schaltteile heranzukommen.
Es ist auch bekannt, am Korpus von Saiteninstrumenten, insbesonderen
Gitarren u.dgl. die Instrumentendecke und ggf. auch den Instrumentenboden umgebende Zierränder anzubringen. Solche
Zierränder wurden bisher in der Regel dadurch erzeugt, dass eine oder mehrere ringsum laufende Nuten angebracht und Verzierungsstreifen
in diese Nuten eingesetzt wurden. Schliesslich ist es auch bekannt, die Zarge von Saiteninstrumenten aus Festigkeitsgründen aus Schichtmaterial, insbesondere Schichtholz aufzubauen.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, in besonders
einfacher Weise mit Hilfe der Zarge einen optisch besonders stark hervortretenden und gegen Beschädigung und Herausfallen
sicheren Verzierungsstreifen am Umfang des Instrumentenkorpus zu schaffen.
Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass die Zarge
zumindest in dem gegenüber dem Boden bzw. der Decke vorstehenden Teil Materialschichtan verschiedener Farbgebung aufweist
un<? stirnseitig zum optischen Hervortreten dieses Schichtenaufbaues
oberflächenbehandelt ist.
Diese Art der Verzierung zeichnet sich im Unterschied zu eingesetzten
Verzierungsstreifen durch glatte Oberfläche und erhöhte
L Jj
Unempfindlichkeit gegen Beschädigung aus. Insbesondere ist es
unmöglich, dass irgendwelche Verzierungsteile herausfallen. Die gemäss der Erfindung geschaffene Verzierungsmöglichkeit ist besonders einfach und leicht zu erstellen. Wenn durch längeren
Verbrauch die Verzierung unansehnlich wird, kann sie durch Abschleifen des Randbereiches des Korpus und erneute Oberflächenbehandlung
wieder wie neu aufgearbeitet werden.
In besonders vorteilhafter Ausfuhrungsform der Erfindung ist die
Zarge aus einer inneren, quer genuteten Trägerschicht und äusseren Purnierschichten verschiedener Farbgebung und ggf. verschiedener
Dicke aufgebaut. Die Purnierschichten können aus verschiedenen Holzarten, beispielsweise Mahagoni, Ahorn und Ebenholz
bestehen. Diese Holzschichten können in ihrer natürlichen Paibe oder in eingefärbtem Zustand benutzt werden. Es ist auch
möglich, Purnierschichten aus Kunststoff verschiedener Färbung zu benutzen. Schliesslich bietet die Erfindung auch die Möglichkeit,
Purnierschichten aus Holz und Kunststoff im Wechsel zu benutzen.
In einer Ausführungsart der Erfindung sind der Boden und bzw.oder
die Decke auf die Stirnseiten der Zarge geleimt und am Umfangsrand
zu einer in die Zarge verlaufenden Abschrägung oder Hohlkante
abge-fast und zusammen mit der Pase an der Zarge oberflächenbehandelt. In anderer Ausführungsform der Erfindung kann
der Boden und bzw. odar die Decke am Unfangsrand in eine ringsum
laufende Vertiefung im Inneren Bereich der Stirnflächen der
Zarge eingelegt sein, wobei sich die Oberflächenbehandlung des Bodens bzw. der Decke glatt und gleichmässig über den vorstehenden
äusseren Teil der Stirnfläche der Zarge erstreckt.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1: eine -itarre mit Handausbildung gemäss der Erfindung
mit zur Hälfte abgenommener Korpusdecke;
Figur 2: einen Schnitt nach der Linie II-II der Figur 1;
Figur 3: eine gleiche Darstellung wie Figur 2 in abgewandelter "
" Ausführungsform der Erfindung.
Wie Figur 1 zeigt, ist der Instrumenx-Tkorpus im wesentlichen ;
durch die Decke 2, den Boden 3 und die Zarge 4 gebildet. Da ee sich im dargestellten Beispiel um eine Gitarre zur elektrischen
Klangwiedergabe handelt, ist im mittleren Teil des Korpus eine sich in Längsrichtung durch den gesamten Korpus und die gesaate i
Höhe des Korpusinnenraumes aufnehmende Holztraverse 5 vorge- ι
sehen. Obwohl am Beispiel einer solchen elektrischen Gitarre ge-j zeigt, ist die Erfindung ohne weiteres auch bei solchen Saiten- )
instrumenten anwendbar, deren Korpus als Resonanzkörper dient;·
In jedem Fall sind die Decke 2 ad der Boden 3 in der für den
jeweiligen Instrumententyp beb.-ai'^n Weise ausgebildet. Auch die
Befestigungsweise des Instrumentenhalses 6 kann in beliebiger, für den jeweiligen Instrumententyp geeigneten Weise erfolgen.
Wie die Zeichnung zeigt, steht die Zarge 4 mit Ausnahme zweier kurzer Abschnitte seitlich in einem streifenförmigen Bereich 7
gegenüber der Decke 2 und dem Boden 3 des Korpus 1 vor. Dieser streifenförmig vorstehende Bereich 7 deckt sich im wesentlichen
mit einem Teil 8 der Zargendicke, der aus Materialschichten, 11, 12, 13, 14 verschiedener Farbgebung aufgebaut und stirnseitig
zum optischen Hervortreten dieses Schichtenaufbaues oberflächenbehandelt ist. Beispielsweise kann die in den Figuren 2 und 3
gezeigte äussere Schicht 11 aus einem Holzfurnier bestehen, dessen
Farbgebung weitgehend mit der Farbgebung der Decke 2 und des Bodens 3 übereinstimmt. Bei dieser äusseren Schicht 11 ist ferner
die Umfangsfläche oberflächenbehandelt, sodass auch die Umfangsfläche
der Zarge 4 der Oberflächengestaltung von Decke 2 und Boden 3 weitgehend entspricht. Innerhalb der äusseren Schicht 11
sind in den Beispielen der Figuren 2 und 3 im Wechsel Schichten 13 mit sehr heller bzw. weisser Farbgebung, beispielsweise aus
Ahornholz und Schichten mit dunklerer Farbgebung, beispielsweise rotbrauner Farbgebung, beispielsweise aus Mahagoniholz, angeordnet.
Zwischen diesen Schichten 13 und 14 sind ferner dünne
Schichten 12 mit schwarzer Farbgebung, beispielsweise aus Ebenholz
oder schwarzgefärbten Ahornholz angebracht, sodass die Kontraste zwischen den Schichten 13 und 14 stärker hervorgehoben
werden.
Wie in der Zeichnung ferner gezeigt, weist die Zarge 4 eine innere
Trägerschicht 9 verhältnismässig grosser Dicke auf. Diese Trägerschicht 9 besteht aus verhältnismässig weichem, leichten
Holz, beispielsweise Limbaholz. TJm die Formgebung der Zarge zu
ermöglichen, ist diese Trägerschicht mit tiefen Quernuten 10 versehen. Die Trägerschicht 9 dient einerseits als ursprüngliches
zu formendes Element für die Zarge 4, das zunächst zugeschnitten und in die gewünschte Zargenform gebracht und dann mit den verschiedenen
Schichten 11, 12, 13 und 14 belegt wird. Andererseits dient die Trägerschicht 9 auch als Trägeryiür die Decke 2 und den
Boden 3 des Korpus 1, wozu die Trägerschicht 9 an beiden Stirnseiten
mit der Decke 2 und ödem Boden 3 verleimt oder in sonstiger geeigneter Weise fest verbunden wird.
Schliesslich dient im dargestellten Beispiel die Trägerschicht 9 auch zur Befestigung der Zarge 4 mit der Traverse 5. Hierzu sind
die Trägerschicht/und die Traverse 5 miteinander verleimt und zusätzlich mittels keilartigen Streifen 21 miteinander verzapft,
die vor dem Aufbringen der Aussenschichten 11, 12, 13 und 14 in Schlitze der Trägerschicht 9 und stirnseitige Nuten der Traverse
5 ;--.-L .'.eiint werden.
Im Beispiel der Figuren 1 und 2 ist die Zarge 4 in ihrem streifenförmigen
Bereich 7 dadurch freigelegt, dass nach dem Aufleimen von Decke 2 und Boden 3 am Rand des Korpus 1 je eine den
Umfangsrand der Decke 2 und den oberen Rand der Zarge 4 bzw.
den Umfangsrand des Bodens 3 und den unteren Rand der Zarge 4 erfassende Hohlkante 15 abgefast wird. Diese Hohlkante 15 ist
wie Figur 1 zeigt, rings um den Korpus 1 vorgesehen mit Ausnahme eines Bereiches 16 zu beiden Seiten des Instrumentenhalses
6 im ausgenommenen Teil des Korpus 1 und den Bereich 17 e ner Schallochnachbildung bzw. -abdeckung 18.
Im Beispiel der Figur 3 ist der streifenförroige Bereich 18 der
Zarge 4 dadurch freigelegt, dass die Zarge 4 im inneren Bereich, und zwar im wesentlichen im Bereich der Trägerschicht 9 mit je
einer ringsum laufenden Vertiefung 19 ausgebildet ist, in die
die Instrumentendecke 2 bzw. der Instrumentenboden 3 eingelegt und eingeleimt ist. Die Oberflächenbehandlung 20 erstreckt sich
in diesem Beispiel glatt und ununterbrochen gleiehmässig von der Decke 2 bzw. dem Boden 3 her auch über den Randstreifen 18, sodass
der Schichtenaufbau der Zarge in diesem Randbereich 18 optisch hervortritt.
In den dargestellten Beispielen ist die Zarge vollständig aus Holz aufgebaut. Es ist aber auch möglich, die Zarge aus anderen
Material herzustellen, insbesondere dann, wenn der Korpas 1
nicht »ι« τ3ββΛ·ηα·η(*νοτ··ηί»τ· xri»d»n*i± ist. Die Träeerectiiclii;« 9« 10· ■
könnte in solchem Beispiel aus Leichtmetall bestehen, während der äussere Teil der Zarge 4 aus Kunststoffstreifen verschiedener
Färbung aufgebaut sein könnte. Es ist aber auch im Hahmen der Erfindung möglich, die Zarge &us Holz und Kunststoff aufzubauen,
beispielsweise aus einer Trägerschicht 9, 10 aus leichtem,
weichem Hols S Holsfurnierschichteni1, 13 und 14 verschiedener
Holzarten, 35^e zwischen diesen Schichten 11, 12 und 13 liegenden
dünneren schwarzen Streifen kennten beispielsweise aus Kunststoff bestehen. E& ist aber auch jegliche andere Schielrfcenkombination
von Holz und Kunststoff deni·.':.<*r·,
Schutzanspräche:
Claims (7)
1. Saiteninstrument Hit aus Zarge, Boden und Decke gebildetem
Korpus, wobei die Zarge als schmäler, sieb entlang zumindest
von Teilen des Bodens und bzw. oder der Decke erstreckender Rand seitlicb gegenüber dem .Boden und bzw. oder der Decke
des Korpus vorstebt, dadurch gekennzeichnet, dass die Zarge (4) zumindest in dem gegenüber dem Boden (3) bzw. der Decke
(2) vorstehenden Seil (7, 18) iiaterialschichten (11,12, 13,
14-) aufv/eist und stirnseitig zum optischen Hervorstreten
dieses Scfaichtenaufbaus oberfläcbenbebandelt ist.
2. Saiteninstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zarge (4) aus einer inneren, quer genuteten Trägerschicht
(9,1o) und äusseren Purnierscbichten (11,12,13,14) verschiedener Dicke aufgebaut ist.
3. Saiteninstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass die Purnierschichten (11,12,13,14) aus verschiedenen Holzarten, beispielsweise Ilahagoni, Ahorn und Ebenholz
bestehen.
OtMt 0.O)
4. Saiteninstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Purnieischichten (11,12,13,14) aus Kunststoff
bestehen.
5. Saiteninstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass die Purnierschichten (11,12,13,14) aus Holz und Kunststoff im Wechsel bestehen.
6. Saiteninstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass der Boden (3) und 'a ^j- oder die Decke
(2) auf die Stirnseiten der Zarge (A) goleirat und am TJmfangs-.
rand zu einer in die Zarge (4) verlaufe ^den Abscbrägung öder
Hohlkante (15) abgefast und zusammen mit der Ease an der Zarge (4) oberflächenbehandelt ist.
7. Saiteninstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (3) und bzw. oder die Decke
(2) am ümfangsrand in eine ringsum laufende Vertiefung (19) im inneren Bereich der Stirnfläche der Zarge (4) eingelegt
ist und sich die Oberflächenbehandlung (2o) des Bodens (3) bzw. der Decke (2) glatt und gleichmäßig über den vorstehenden
äusseren Teil (18) des Stirnrandes der Zarge (4) erstreckt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707010730 DE7010730U (de) | 1970-03-24 | 1970-03-24 | Saiteninstrument. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707010730 DE7010730U (de) | 1970-03-24 | 1970-03-24 | Saiteninstrument. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7010730U true DE7010730U (de) | 1970-07-23 |
Family
ID=6610401
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19707010730 Expired DE7010730U (de) | 1970-03-24 | 1970-03-24 | Saiteninstrument. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7010730U (de) |
-
1970
- 1970-03-24 DE DE19707010730 patent/DE7010730U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69304731T2 (de) | Fensterkonstruktion | |
DE1497870A1 (de) | Schaustueck | |
DE7010730U (de) | Saiteninstrument. | |
DE102007002368A1 (de) | Kasten aus Kunststoff, insbesondere Flaschenkasten | |
DE202007017769U1 (de) | Leichtbauplatte | |
DE3217370C2 (de) | Verfahren zum Bespannen einer Tür mit Kunststoff-Folienzuschnitten | |
DE29614983U1 (de) | Sockelleiste | |
DE202012103957U1 (de) | Tablett | |
DE102017214175B4 (de) | Nachrüstbare Verblendung für Möbelstücke | |
DE2144563C3 (de) | Regalkonsole Wilke, Heinrich; Wilke, Rudolf, Dipl.-Wirtsch.-Ing.; 3548 Arolsen | |
DE2118452C3 (de) | Klemmvorrichtung | |
DE68902924T2 (de) | Rahmen fuer eine tuer oder ein fenster. | |
DE20018493U1 (de) | Tür mit eingebetteter Profilleiste | |
WO2020157181A1 (de) | Aufbewahrungseinrichtung, insbesondere für wenigstens eine münze, einheit mit einer solchen aufbewahrungseinrichtung und anordnung bestehend aus einer solchen einheit und einer leuchte | |
DE202006011717U1 (de) | Bauelementesystem und Bauelemente hierfür | |
DE2162421A1 (de) | Dauer- bzw. ferromagnetische tafel | |
DE20316666U1 (de) | Möbelplatte | |
DE29516843U1 (de) | Dekorflächenbelag | |
CH217206A (de) | Band. | |
DE8124425U1 (de) | Zarge fuer schubkaesten | |
DE7527866U (de) | Schluesselanhaenger | |
DE2137618B2 (de) | Mosaikstein fuer leuchtschaltbilder | |
DE3940151A1 (de) | Praesentationslade und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1156220B (de) | Verfahren zum UEberziehen der Seitenwaende von Behaeltern | |
DE29807994U1 (de) | Möbelbauplatte |