DE7006997U - Pinselhalter fuer farbkasten (federring). - Google Patents

Pinselhalter fuer farbkasten (federring).

Info

Publication number
DE7006997U
DE7006997U DE19707006997 DE7006997U DE7006997U DE 7006997 U DE7006997 U DE 7006997U DE 19707006997 DE19707006997 DE 19707006997 DE 7006997 U DE7006997 U DE 7006997U DE 7006997 U DE7006997 U DE 7006997U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
brush
holder
brush holder
spring ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707006997
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Original Assignee
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH filed Critical Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority to DE19707006997 priority Critical patent/DE7006997U/de
Publication of DE7006997U publication Critical patent/DE7006997U/de
Priority to FR7105964A priority patent/FR2078905A5/fr
Priority to AT160371A priority patent/AT333152B/de
Priority to NL7102570A priority patent/NL7102570A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

, "■ ""■'■ ':ι ί;·ϊ*■*■■". Tf' ί ' : ^44
Hannover, den 12. Februar 1970 Verw. Ht/Be
Pinselhalter für Farbkasten
Die Erfindung betrifft einen Pinselhalter für Farbkästen.
In den bekannten Farbkästen zur Aufnahtae von Farb-Btuckchen sowohl als auch zur Aufnahme von Tubenfarben befindet sich in de*. Reyol eine Pinselrinne, in der ein oder zwei Pinsel entweder lose eingelegt oder mit einer Klemme festgehalten sind. Es hat sich gezeigt, daß beide Arten des Einlegens von Pinsei in Farbkästen unzweckmäßig isx. ^as lose Einlegen führt zu leicht zu Stauchungen und damit zu Deformierungen des Pinselquastes. Das Einklemmen der Pinsel in Klemmschuhe beliebiger Art macht deren Entnahme zum Gebrauch besonders durch Kinderhand nicht selten schwierig. Es wurde deshalb nach einer neuen Lösung für eine Pinseihalterung in der Pinselrinne von Farbkästen gesucht, die folgende Bedingungen erfüllen sollte:
1. Sichere Halterung
2. Leichte Entnahmemöglichkeit
3. Möglichkeit der wahlweisen Unterbringung starker und dünner Pinsel wechselweise an der gleichen Stelle.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gefunden worden, daß es zunächst vorteilhaft ist, die Pinselhalterungen außermittig anzuordnen und sie im übrigen als Steckvorrichtung auszubilden, in die der Pinsel mit seinem Stiel vom rückwärtigen Ende her bis zur Klemmung eingesteckt wird. Es hat sich weiter als vorteilhaft gezeigt, daß diese Klemmvorrichtung, in Form elastischer Klemmringe ausgebildet, unrunde Formen symmetrischer oder auch asymmetrischer Art aufweist, wodurch erzielt wird, daß auch Pinsel mit stark unterschiedlicher Schaftstärke in gleicher Weise gehalten werden können. Insbesondere hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, derartigen Klemmringen einen sternförmigen Querschnitt zu geben.
Die beigefügte Zeichnung stellt die Erfindung in beispielhafter Ausführungsform in der Seitenansicht und im Schnitt dar. In Figur 1 ist im teilweise dargestellten Kastenboden 1 des Farbkastens eine Pinselhalterung 2 außermittig befestigt, deren federnder Klemmring 3 auf einem ebenfalls federnden Stiel 4 angeordnet ist. Der Pinsel 5 wird in den Klemmring hineingesteckt und liegt normalerweise mit seiner ' dicksten Stelle auf dem Kastenboden 1 auf. Sein rückwärtiges Ende 6 hat keine Berührung mit dem Kastenboden. Soll der Pinsel entnommen werden, so genügt ein geringer Fingerdruck in Pfeilrichtung 7 auf das rückwärtige Ende 6 des Pinsels 5, und durch die Federwirkung des Stieles 4 wird die Spitze 8 des Pin- j sels soweit angehoben, daß der Pinsel bequem erfaßt und aus dem Klemmring 3 herausgezogen werden kann. Figur 2 zeigt die Pinseihalterung in frontaler Ansicht mit dem im Kastenboden 1 befestigten Fuß 2, dem Stiel 4 und zwei Klemmringen 3, die in diesem Fall sternförmigen Querschnitt aufweisen.

Claims (3)

Ansprüche
1. Pirselhalterung für die Farbrinne von Farbkästen sum horizontalen Einstecken des Pinselstieles,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein in der Pinpelrinne vertikal angeordneter Klemmring aus feder-elastischem Material befestigt ist.
2. Pinselhalterang für die Farbrinne von Farbkästen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der feder-elastische Klemmring unrunden Querschnitt symmetrischer oder asymmetrischer Art besitzt .
3. Pinseihalterung für die Farbrinne von Farbkästen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Halterung in der Pinselrinne außermittig angeordnet ist.
DE19707006997 1970-02-26 1970-02-26 Pinselhalter fuer farbkasten (federring). Expired DE7006997U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707006997 DE7006997U (de) 1970-02-26 1970-02-26 Pinselhalter fuer farbkasten (federring).
FR7105964A FR2078905A5 (de) 1970-02-26 1971-02-22
AT160371A AT333152B (de) 1970-02-26 1971-02-25 Pinselhalterung in der pinselrinne von farbkasten
NL7102570A NL7102570A (de) 1970-02-26 1971-02-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707006997 DE7006997U (de) 1970-02-26 1970-02-26 Pinselhalter fuer farbkasten (federring).

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7006997U true DE7006997U (de) 1970-06-04

Family

ID=6609748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707006997 Expired DE7006997U (de) 1970-02-26 1970-02-26 Pinselhalter fuer farbkasten (federring).

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7006997U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE670017C (de) Geraet zur Behandlung der Augenwimpern
DE7006997U (de) Pinselhalter fuer farbkasten (federring).
DE3936149C1 (en) Disposable tooth-brush with removable head - has handle as tapering paper tube for head insertion
DE1532801C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten 'on Borsten oder Haaren für die Herstellun9 von Pinseln oder Bürsten
CH671866A5 (en) Tooth-brush for prostheses - has multi-angle head with shaped bristles for reaching inaccessible areas
DE619936C (de) Halter fuer Besen, Buersten u. dgl.
DE603022C (de) Hilfsgeraet zum gemeinsamen Eintreiben einer Reihe von V-foermigen Klammern zum Verbinden von Riemenenden
DE650353C (de) Halter fuer Drahtklammern zum Verbinden von Treibriemen
DE738119C (de) Befestigungsmittel fuer den an der Rueckwand eines Strandkorbes auswechselbar angeordneten Rueckenlehnenteil
DE453274C (de) Kammbuerste
DE2755238A1 (de) Wechselrahmen
DE651392C (de) Rasierhobel
DE466867C (de) Zeitungshalter mit zwei Klemmleisten, die aus einem Stueck einer Halbrundschiene zusammengebogen sind und an der Biegungsstelle eine Aufhaengeoese bilden
DE668426C (de) Stielbefestigung fuer Schrubber o. dgl.
DE578740C (de) Geraet zum Behandeln der Haare
AT147120B (de) Halter für Besen, Bürsten u. dgl.
AT149582B (de) Kammreiniger.
DE310491C (de)
DE466777C (de) Reibflaechenanordnung fuer Zuendholzbehaelter o. dgl.
DE424585C (de) Polierbuerste
DE3214500A1 (de) Halter fuer wisch- oder poliertuecher
DE726591C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE730427C (de) Matrize fuer zahnaerztliche Zwecke
AT256759B (de) Reinigungsgerät
DE1148048B (de) Aufhaenger fuer Schuhe