DE69938210T2 - Flaches Stück mit einem zumindest teilweise abnehmbaren Element - Google Patents

Flaches Stück mit einem zumindest teilweise abnehmbaren Element Download PDF

Info

Publication number
DE69938210T2
DE69938210T2 DE1999638210 DE69938210T DE69938210T2 DE 69938210 T2 DE69938210 T2 DE 69938210T2 DE 1999638210 DE1999638210 DE 1999638210 DE 69938210 T DE69938210 T DE 69938210T DE 69938210 T2 DE69938210 T2 DE 69938210T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
bending
break
piece according
card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1999638210
Other languages
English (en)
Other versions
DE69938210D1 (de
Inventor
Lucien Amiot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Idemia France SAS
Original Assignee
Oberthur Technologies SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oberthur Technologies SA filed Critical Oberthur Technologies SA
Publication of DE69938210D1 publication Critical patent/DE69938210D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69938210T2 publication Critical patent/DE69938210T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07737Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier consisting of two or more mechanically separable parts
    • G06K19/07739Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier consisting of two or more mechanically separable parts comprising a first part capable of functioning as a record carrier on its own and a second part being only functional as a form factor changing part, e.g. SIM cards type ID 0001, removably attached to a regular smart card form factor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/0772Physical layout of the record carrier
    • G06K19/07728Physical layout of the record carrier the record carrier comprising means for protection against impact or bending, e.g. protective shells or stress-absorbing layers around the integrated circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein flaches Stück, umfassend ein Element, welches wenigstens teilweise von dem Rest des Stücks abnehmbar ist und eine Bruchvertiefung bzw. einen -einschnitt zwischen dem Element und dem Rest des Stücks aufweist. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine Mikrochipkarte bzw. Mikroschaltungskarte, umfassend eine Zone, welche von dem Rest dieser Karte gelöst werden kann und wenigstens einen Brucheinschnitt bzw. eine Bruchvertiefung zwischen dieser Zone und dem Rest des Stücks aufweist. Diese Zone enthält beispielsweise die Mikroschaltungskarte und kann entweder mit dem Rest der Karte in einem Gerät, welches für diese Benutzung bestimmt ist, oder ohne den Rest der Karte in einem Gerät verwendet werden, welches für diese Benutzung bestimmt ist.
  • Derartige flache Stücke sind im Stand der Technik bekannt, weisen jedoch den Nachteil auf, entweder daß man sieht, daß sich das Element vorzeitig unter der Wirkung einer Biegung löst, welche auf das Stück im Fall ausgeübt wird, wo die Bruchvertiefung ausreichend tief ist, um eine gewünschte erleichterte Abnahme bzw. Lösung des Elements zu ermöglichen, oder daß eine bedeutende Anstrengung benötigt wird, um die gewünschte Lösung des Elements in dem Fall zu ermöglichen, wo der Brucheinschnitt relativ wenig tief ist, um zu widerstehen, wenn Biegebeanspruchungen auf die Karte ausgeübt sind bzw. werden.
  • Es ist außerdem aus dem Dokument DE-196 06 789 , welches den Oberbegriff des Anspruchs 1 wiedergibt, eine Kunststoffkarte bekannt, umfassend eine Minikarte, welche inner halb dieser Plastikkarte durch zwei Schlitze und durch zwei Bruchzonen begrenzt ist. In dieser Kunststoffkarte ist eine Bruch- oder Faltungslinie vorgesehen, welche etwa in der Verlängerung von einer der Bruchzonen angeordnet ist, wobei dies eine erleichterte Abtrennung bzw. Lösung der Minikarte durch Faltung entlang der Linie und der entsprechenden Bruchzone ermöglicht. Jedoch weist eine derartige Konfiguration wie vorher den Nachteil auf, daß sich das Element vorzeitig unter der Wirkung einer ausgeübten Biegung auf die Kunststoffkarte lösen kann.
  • Die Erfindung hat zum Ziel, dieses Problem zu beseitigen, indem sie es einerseits ermöglicht, das Element von einer unbeabsichtigten Entfernung bzw. Lösung durch eine auf die Karte ausgeübte Biegung zu bewahren, und um ein beabsichtigtes bzw. gewünschtes, erleichtertes Lösen des abnehmbaren Elements zu ermöglichen bzw. zu erlauben. Dieses Ziel wird durch das flache Stück gemäß Anspruch 1 erreicht.
  • Genauer betrifft die Erfindung ein flaches Stück, umfassend ein Element, welches wenigstens teilweise von dem Rest des Stücks abnehmbar ist und eine Bruchvertiefung bzw. einen -einschnitt bzw. eine Sollbruchstelle zwischen dem Element und dem Rest des Stücks aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens eine Biegevertiefung bzw. einen -einschnitt weniger tief als die Bruchvertiefung im wesentlichen parallel zu der Bruchvertiefung auf einer Seite derselben aufweist.
  • Die Anwesenheit von wenigstens einer Biegevertiefung bzw. eines Biegeeinschnitts im wesentlichen parallel zu dem Brucheinschnitt (und benachbart zu demselben) unterteilt und verteilt die Biegespannung bzw. -beanspruchung und er laubt dem Stück, ohne Brechen der Bruchvertiefung zu verwinden bzw. zu verbiegen; darüber hinaus bricht bei der Anwendung einer Anstrengung bzw. Kraft auf das Element die Bruchvertiefung.
  • Das Stück umfaßt in vorteilhafter Weise mehrere Biegevertiefungen bzw. -einschnitte im wesentlichen parallel zu der Bruchvertiefung.
  • Diese Mehrzahl von Biegevertiefungen erlaubt es, den Effekt einer Unter- bzw. Aufteilung der Biegespannung bzw. Biegebeanspruchung ebenso wie der Möglichkeit einer Biegung bzw. Krümmung des Stücks ohne Brechen der Biegevertiefung zu verstärken; darüber hinaus bricht bei der Anwendung einer Kraft auf das Element die Bruchvertiefung.
  • Jede Biegevertiefung ist in bevorzugter Weise weniger tief als die Bruchvertiefung, was ermöglicht, den Bruch auf dem Niveau der Bruchvertiefung sicherzustellen, wenn dieser Bruch gewünscht ist.
  • In einer Ausführungsform ist jede Biegevertiefung in dem Rest des Stücks angeordnet.
  • In einer Ausführungsform weist das Stück Schlitze bzw. Spalten zwischen dem Element und dem Rest des Stücks auf.
  • Derartige Schlitze erleichtern die Lösung bzw. Trennung wenigstens eines Teils des Elements in bezug auf den Rest des Stücks, da es dank der Schlitze weniger zu brechendes Material gibt.
  • Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine Mikrochip- bzw. Mikroschaltungskarte, wo dieses Element eine lösbare bzw. entfernbare Zone ist.
  • In einer spezifischen Ausführungsform einer derartigen Mikroschaltungs- bzw. Mikrochipkarte weist diese letztere einerseits zwei Schlitze zwischen dem Element und dem Rest des Stücks und andererseits zwei Bruchvertiefungen bzw. -einschnitte zwischen dem Element und dem Rest des Stücks auf. Die zwei Schlitze und die zwei Bruchvertiefungen definieren das Element und den Rest des Stücks.
  • In bevorzugter Weise umfaßt für jede Bruchvertiefung die Karte mehrere Biegevertiefungen im wesentlichen parallel zu der Bruchvertiefung und benachbart zu derselben.
  • Vorzugsweise umfassen, wobei die Karte eine diese enthaltende Ebene definiert, die zwei Bruchvertiefungen und die Biegevertiefungen jeweils zwei Rillen bzw. Furchen, die gegenüberliegend bzw. entgegengesetzt in bezug auf die Ebene angeordnet sind.
  • Dies erleichtert den Bruch der Bruchvertiefung und begünstigt das Biegen der Biegevertiefung.
  • Eine derartige Karte ist beispielsweise eine GSM Karte.
  • Andere Charakteristika bzw. Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Beispiels einer Anwendung der Erfindung, welches in beispielhafter und nicht einschränkender Weise gegeben ist, unter Bezugnahme auf die schematischen beiliegenden Zeichnungen, in welchen:
  • 1 eine Gesamtansicht einer Karte gemäß der Erfindung ist, und
  • 2 den Schnitt II-II darstellt.
  • Eine Karte 1 mit einer Mikroschaltung aus Kunststoffmaterial für GSM umfaßt eine obere Seite bzw. Fläche 1s und eine untere Seite bzw. Fläche 1i. Diese Karte 1 weist zwei mündende Schlitze 3h (oben in der 1) und 3b (unten in der 1) und zwei Bruchvertiefungen bzw. -einschnitte 4g (links in der 1) und 4d (rechts in der 1) auf.
  • Die Bruchvertiefung 4g (bzw. 4d) umfaßt eine erste Rille bzw. Furche 4gs (bzw. 4ds), welche auf der oberen Fläche 1s der Karte 1 vorhanden ist, und eine zweite Rille 4gi (bzw. 4di), welche auf der unteren Fläche 1i der Karte 1 vorhanden ist. Die zwei Rillen 4gs und 4gi (bzw. 4ds und 4di) sind einander gegenüberliegend.
  • Die zwei Bruchvertiefungen 4g und 4d und der Schlitz 3h sind geradlinig. Der Schlitz 3b umfaßt zwei geradlinige einander fortsetzende Bereiche bzw. Abschnitte.
  • Die zwei Schlitze 3h und 3b und die Bruchvertiefungen 4g und 4d begrenzen eine Zone 2 der Karte und ihre komplementäre Zone 2c in der Karte 1.
  • Zwei Biegevertiefungen bzw. -einschnitte 41g und 42g (bzw. 41d und 42d) sind neben der Bruchvertiefung 4g (bzw. 4d) parallel zu dieser angeordnet. Die Biegevertiefung 41g (bzw. 42g, 41d und 42d) umfaßt eine erste Rille 41gs mit V-förmigem Querschnitt (bzw. 42gs, 41ds und 42ds), welche auf der oberen Fläche 1s der Karte 1 vorhanden ist, und eine zweite Rille 41gi mit V-förmigem Querschnitt (bzw. 42gi, 41di und 42di) auf der unteren Fläche 1i der Karte 1. Die zwei Rillen 41gs und 41gi (bzw. 41ds und 41di) sind einander gegenüberliegend; in gleicher Weise sind die zwei Rillen 42gs und 42gi (bzw. 42ds und 42di) einander gegenüberliegend bzw. entgegengesetzt.
  • Die Biegevertiefungen 41g und 42g (bzw. 41d und 42d) sind geradlinig und erstrecken sich im wesentlichen über dieselbe Länge wie die Bruchvertiefung 4g (bzw. 4d); sie sind in der komplementären Zone 2c der Karte 1 vorhanden. Diese Biegevertiefungen 41g und 42g (bzw. 41d und 42d) sind weniger tief (2) als die Bruchvertiefung 4g (bzw. 4d). Sämtliche Vertiefungen bzw. Einschnitte münden durch ihre Enden in den Schlitzen 3h und 3b.
  • Die Zone 2 ist vollständig von dem Rest der Karte 1, d. h. der komplementären Zone 2c lösbar. Tatsächlich brechen, indem ein händischer Druck bzw. eine Belastung auf die Zone 2 ausgeübt wird, die Bruchvertiefungen 4g und 4d und lösen somit die Zone 2 vom Rest der Karte.
  • Eine derartige Karte ist darüber hinaus gegenüber Biegebeanspruchungen beständig. Tatsächlich verteilen die Biegevertiefungen bzw. -einschnitte eine Biegebeanspruchung, welche auf die Karte ausgeübt ist bzw. wird.
  • Die geeignet ausgebildeten Biegevertiefungen bzw. -einschnitte erlauben es der Zone 2, Biegebeanspruchungen wie jenen zu widerstehen, die in den Biegewiderstandstests ausgeübt werden, die in den Normen ISO 78161-2 und ISO 10373 beschrieben sind; darüber hinaus ist die beabsichtigte händische Lösung bzw. Trennung der Zone 2 leicht aus Gründen der Anwesenheit der Bruchvertiefung durchführbar, welche ausreichend tief ist.
  • Gemäß einer nicht dargestellten Ausführungsform weist die Karte einen oder mehrere Biegeeinschnitt(e) auf einer Seite einer Bruchvertiefung auf.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform ist bzw. sind der Schlitz 3h und/oder der Schlitz 3b durch Biegeeinschnitte ersetzt, welche den Biegeeinschnitten 4g und 4d ähnlich sind, und weist bzw. weisen Biegeeinschnitte ähnlich den Biegeeinschnitten auf, die zuvor beschrieben sind. In dieser Ausführungsform schließen die Enden der Bruchvertiefungen aneinander an; die Enden der Biegeeinschnitte bzw. -vertiefungen schließen aneinander an und zeigen sich in einer Draufsicht auf die Karte in der Form von konzentrischen Rahmen.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform umfassen die Brucheinschnitte und die Biegeeinschnitte lediglich eine einzige Rille.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform ist bzw. wird die Bruchvertiefung 4d durch eine Faltungsvertiefung ersetzt, die adaptiert ist, um das Falten der Zone 2 auf oder unter die Karte zu ermöglichen, wenn die Bruchvertiefung 4g gebrochen ist. Die Erfindung ist auf die Bruchvertiefung 4g anwendbar, wobei die Biegevertiefungen 41d und 42d in dieser Ausführungsform nicht vorhanden sind. Die Zone 2 bleibt somit in dieser Ausführungsform mit dem Rest des Stücks einstückig; sie ist lediglich zum Teil lösbar bzw. abtrennbar.
  • Beispielsweise kann jede Bruch- oder Biegevertiefung nur durch eine einzige Rille ausgebildet sein, die auf einer oder der anderen der Seiten der Karte ausgebildet ist. Gemäß einer anderen Möglichkeit können die Rillen der zwei Seiten bzw. Flächen nicht mehr, wie dargestellt, vis-a-vis bzw. gegenüberliegend, sondern von einer Seite zur anderen versetzt sein.
  • Die Biege- oder Bruchvertiefungen münden nicht notwendiger Weise in den Schlitzen 3h und 3b. Sie können sich bis zu diesen erstrecken. Sie können auch eine Biegekonfiguration ausbilden, welche vollständig das lösbare bzw. trennbare Element ausgehend von den Schlitzen umgibt.
  • Mit anderen Worten und allgemeiner betrifft die Erfindung somit jedes ebene bzw. flache Stück, umfassend ein Element, welches wenigstens teilweise lösbar bzw. abnehmbar ist, wobei das Element gegen Biegebeanspruchungen durch eine Betätigung von Biegeeinschnitten bzw. -vertiefungen geschützt ist, wie diese oben definiert sind, welche es wenigstens teilweise umgeben.
  • Die Erfindung ist in gleicher Weise auf ein flaches Stück anwendbar, welches mehrere Elemente aufweist, die wenigstens teilweise lösbar bzw. abtrennbar sind.

Claims (12)

  1. Flaches Stück, umfassend ein Element (2), welches wenigstens teilweise von dem Rest des Stücks abnehmbar ist und eine Bruchvertiefung bzw. -einschnitt bzw. Sollbruchstelle (4g, 4d) zwischen dem Element und dem Rest des Stücks aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens eine Biegevertiefung bzw. -einschnitt (41g, 42g41d, 42d) weniger tief als die Bruchvertiefung im wesentlichen parallel zu der Bruchvertiefung auf einer Seite derselben aufweist.
  2. Stück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich eine derartige Biegevertiefung, die in der Nachbarschaft einer Bruchvertiefung angeordnet ist, in etwa über dieselbe Länge wie dieselbe erstreckt.
  3. Stück nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß es mehrere Biegevertiefungen bzw. -einschnitte (41g, 42g41d, 42d) im wesentlichen parallel zu der Bruchvertiefung umfaßt.
  4. Stück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Biegevertiefung auf dem Rest des Stücks angeordnet ist.
  5. Stück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es Schlitze bzw. Spalten (3h, 3b) zwischen dem Element und dem Rest des Stücks aufweist.
  6. Stück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Biegevertiefung mit ihren zwei Enden in den Schlitzen mündet.
  7. Stück nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eine Mikrochipkarte bzw. Mikroschaltungskarte handelt, wo dieses Element eine lösbare bzw. entfernbare Zone ist.
  8. Stück nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es einerseits zwei Schlitze (3h, 3b) zwischen dem Element und dem Rest des Stücks und andererseits zwei Bruchvertiefungen bzw. -einschnitte (4g, 4d) zwischen dem Element und dem Rest des Stücks aufweist, wobei die zwei Schlitze und die zwei Bruchvertiefungen das Element und den Rest des Stücks definieren.
  9. Stück nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es für jede Bruchvertiefung mehrere Biegevertiefungen im wesentlichen parallel zu der Bruchvertiefung aufweist.
  10. Stück nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß, wobei die Karte eine diese enthaltende Ebene definiert, die zwei Bruchvertiefungen und die Biegevertiefungen jeweils zwei Rillen bzw. Furchen umfassen, die gegenüberliegend bzw. entgegengesetzt in bezug auf die Ebene angeordnet sind.
  11. Stück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Element vor Biegespannungen bzw. -beanspruchungen durch eine Anordnung der Biegevertiefungen geschützt ist, die dieses wenigstens teilweise umgeben.
  12. Stück nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß es eine GSM Karte ist.
DE1999638210 1998-05-06 1999-04-30 Flaches Stück mit einem zumindest teilweise abnehmbaren Element Expired - Lifetime DE69938210T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9805721A FR2778366B1 (fr) 1998-05-06 1998-05-06 Piece plate comportant un element au moins en partie detachable
FR9805721 1998-05-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69938210D1 DE69938210D1 (de) 2008-04-10
DE69938210T2 true DE69938210T2 (de) 2009-02-12

Family

ID=9526082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999638210 Expired - Lifetime DE69938210T2 (de) 1998-05-06 1999-04-30 Flaches Stück mit einem zumindest teilweise abnehmbaren Element

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0955604B8 (de)
DE (1) DE69938210T2 (de)
FR (1) FR2778366B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2587412A1 (de) * 2011-10-31 2013-05-01 Gemalto SA Vorgestanzte Chipkarte

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420051A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-05 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Datentraeger mit ic-baustein und verfahren zur herstellung eines derartigen datentraegers
JPS62214998A (ja) * 1986-03-17 1987-09-21 三菱電機株式会社 薄型半導体カ−ド
US5581065A (en) * 1993-08-02 1996-12-03 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Sheet-framed IC carrier, method for producing the same, and IC carrier case
ES2102317B1 (es) * 1994-09-19 1998-04-16 Nacional Moneda Timbre Tarjeta inteligente de uso en telefonia y similar.
DE19606789C2 (de) * 1996-02-23 1998-07-09 Orga Kartensysteme Gmbh Kunststoffkarte mit aus dieser heraustrennbarer Minichipkarte

Also Published As

Publication number Publication date
DE69938210D1 (de) 2008-04-10
FR2778366B1 (fr) 2000-07-21
EP0955604A1 (de) 1999-11-10
EP0955604B1 (de) 2008-02-27
EP0955604B8 (de) 2008-05-28
FR2778366A1 (fr) 1999-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936495C2 (de) Markhöhlennagel
CH691851A5 (de) Binderücken.
EP1712714B1 (de) Kombination eines Flachschlüssels und eines Zylinderschlosses
DE3007694C2 (de)
DE2448580C2 (de) Gelaender
EP0633409B1 (de) Rollenkette
DE4108668B4 (de) Schließzylinder-Schlüssel
DE4400499C2 (de) Kontaktfeder-Anordnung
DE69938210T2 (de) Flaches Stück mit einem zumindest teilweise abnehmbaren Element
EP0337301B1 (de) Verschlussklammer für Wursthüllen und dergleichen
EP3216713A1 (de) Kasten mit haltebändern
DE102005035529A1 (de) Schaltgabel
DE1946656A1 (de) Band zur Herstellung eines Stacheldrahtelementes
DE3208347C1 (de) Spreizdübel
EP3542010B1 (de) Profilierte metallfaser
DE102006005745A1 (de) Energieführungskette
DE3238850A1 (de) Elektrisches kontaktglied
EP3591140B1 (de) Schwerlastriegel, gerüst, verfahren zur herstellung eines schwerlastriegels, verfahren zur herstellung eines gerüsts
DE7509205U (de) Spielgerät
DE102015223741B4 (de) Wickelwelle für einen Kalender, Kalender und Kalenderband
EP1250064B1 (de) Rahmenlose gürtelschliesse
DE60209547T2 (de) Verriegelungsvorrichtungs-sicherheitsschloss
DE102018104922B3 (de) Schaltprofil und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2001065129A1 (de) Ringförmiges verbindungselement zum verbinden zumindest eines anderen, insbesondere zweier anderen ringförmigen in sich geschlossenen elemente
DE102005015206B4 (de) Sicherheitsleiste als Schaltleiste

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OBERTHUR TECHNOLOGIES, PARIS, FR

8364 No opposition during term of opposition