DE69933254T2 - Fahrzeugbremsanlage mit dynamischer Bremsung des Antriebsstrangs - Google Patents

Fahrzeugbremsanlage mit dynamischer Bremsung des Antriebsstrangs Download PDF

Info

Publication number
DE69933254T2
DE69933254T2 DE69933254T DE69933254T DE69933254T2 DE 69933254 T2 DE69933254 T2 DE 69933254T2 DE 69933254 T DE69933254 T DE 69933254T DE 69933254 T DE69933254 T DE 69933254T DE 69933254 T2 DE69933254 T2 DE 69933254T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force
vehicle
torque
brake
vehicle brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69933254T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69933254D1 (de
Inventor
Donald Carmel Indiana Klemen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69933254D1 publication Critical patent/DE69933254D1/de
Publication of DE69933254T2 publication Critical patent/DE69933254T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2009Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/30Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power stored mechanically, e.g. in fly-wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/24Electrodynamic brake systems for vehicles in general with additional mechanical or electromagnetic braking
    • B60L7/26Controlling the braking effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/10Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels by utilising wheel movement for accumulating energy, e.g. driving air compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/58Combined or convertible systems
    • B60T13/585Combined or convertible systems comprising friction brakes and retarders
    • B60T13/586Combined or convertible systems comprising friction brakes and retarders the retarders being of the electric type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D59/00Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
    • F16D59/02Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed spring-loaded and adapted to be released by mechanical, fluid, or electromagnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/26Driver interactions by pedal actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/20Electric or magnetic using electromagnets
    • F16D2121/22Electric or magnetic using electromagnets for releasing a normally applied brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/28Cams; Levers with cams
    • F16D2125/30Cams; Levers with cams acting on two or more cam followers, e.g. S-cams
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft Fahrzeugbremsanlagen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • In der Vergangenheit haben zahlreiche Betriebsbedingungen zu ungünstigen Bremssituationen geführt. Wenn eine Hilfsvorrichtung, wie beispielsweise ein dynamischer Verzögerer oder eine Energiespeichervorrichtung, verwendet wird, kann die Vorrichtung die Fahrzeugbremskraftdosierung verändern, was zu Bremskraftschwankungen führt, wenn die Hilfsvorrichtung rasch verringert oder zur Gänze zur Bedarfsdeckung bereitgestellt wird. Diese Schwankung beim Brems-Drehmoment kann dazu führen, dass der Benutzer das Gefühl hat, mehr Bremskraft zu benötigen, und daher das Bremspedal mit mehr Kraftaufwand betätigt. Dies kann bewirken, dass das Fahrzeug rascher als vom Fahrer beabsichtigt zum Stillstand kommt.
  • Bei regenerativen Energierückgewinnungssystemen in einem Elektro- oder Hybridantriebsstrang kann das Gefühl des Fahrers für die Bremsanlage von dem Energieniveau der Speichervorrichtung beeinflusst sein. Damit ist die Ladung des elektrischen Systems der Speicherbatterie oder etwa die Energie in dem Schwungrad oder in einem Akkumulator und anderen Systemen gemeint. Weiters können auch Wetterbedingungen und thermische Bedingungen des Systems einen Einfluss auf das Bremsgefühl des Fahrers ausüben.
  • Da die Energieregenerierung auf eine einzelne Achse in einem Antriebsstrangsystem angewendet wird, kann es zu einer Beeinträchtigung des Bremsgleichgewichts zwischen einer Vorderachse und einer Hinterachse kommen. Wenn das Regenerations-Rückgewinnungssystem diskontinuierliche Bedingungen aufweist, kann der resultierende Bremsdrehmomentunterschied an der Achse von dem Bediener als ein Verlust an Bremskraft empfunden werden, obwohl die Bremsanlage ordnungsgemäß funktioniert. Die Regenerations-Speichersysteme sind eine Hilfsvorrichtung, um die Kraftstoff-Wirtschaftlichkeit zu verbessern, indem das größtmögliche Maß an verfügbarer potentieller und kinetischer Energie rückgewonnen wird.
  • Um derartige Systeme bestmöglich zu nutzen, muss der Fahrer über ein System verfügen, in dem der Bremsmechanismus mit regenerativem Speicher während aller Betriebsbedingungen, die eintreten können, transparent ist.
  • Die EP-A2-0 361 708 offenbart einen Fahrzeugbremsmechanismus gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist ein Ziel dieser Erfindung, eine verbesserte Bremsanlage in einem Fahrzeug mit einem Hybridantriebsstrang mit dynamischer Bremsung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 erfüllt.
  • In einem Aspekt der Erfindung wird der gesamte Bedarf an Bremsenbetätigungskraft zum Teil durch die Menge an verfügbarer, dynamischer Bremskraft gedeckt.
  • In einem anderen Aspekt der Erfindung ist die Bremsenbetätigungskraft die Summe einer mechanischen Eingangskraft und einer elektrischen Eingangskraft.
  • In noch einem anderen Aspekt der Erfindung wird die elektrische Eingangskraft durch einen Solenoidmechanismus bereitgestellt, der in Opposition zu der mechanischen Eingangskraft steht.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung stellt der Solenoidmechanismus die Eingangskraft in Übereinstimmung mit der Menge an verfügbarem, dynamischem Energieabsorptions-Drehmoment bereit.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Abschnitts einer Fahrzeugbremsanlage.
  • 2 ist eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einem Hybridantriebsstrang, in dem eine erfindungsgemäße Bremsanlage integriert ist.
  • BESCHREIBUNG EINER BEISPIELHAFTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Wie in 1 und 2 ersichtlich, umfasst eine Fahrzeugbremsanlage 62 eine Bremsbacke 10, die schwenkbar an einer Achse 12 montiert ist und einen Radius R1 aufweist. Die Bremsanlage 62 hat natürlich gegenüberliegende Backenpaare, die mit einer nicht gezeigten Trommel in Eingriff treten, welche in einem der Räder des Fahrzeugs untergebracht ist. Außerdem werden die Bremsen auf zwei oder mehr Räder derselben Achse aufgebracht.
  • Die Betätigung der Bremsbacke 10 um die Achse 12 herum erfolgt durch eine Aufbringnocke 16, die einen variablen Radius R3 aufweist. Die Auf bringnocke 16 wird durch einen Betätigungsarm 18 betätigt, der einen Radius R2 aufweist. Der Betätigungsarm 18 wird durch eine Plungerstange 20 eingestellt, die Bestandteil eines Bremsenaufbringmechanismus 22 ist. Die Plungerstange 20 ist mit einem nicht gezeigten, herkömmlichen Kolben verbunden, der verschiebbar in einem Gehäuse bzw. Körper 24 angeordnet ist. Auf den Kolben wird Luftdruck aufgebracht, der die Kraft P1A in Richtung des Pfeils 26 darstellt. Auf den Kolben wirkt auch eine Aufbringfeder 28, welche eine Kraft F1 in der Richtung des Pfeils 30 aufbringt.
  • Um den Körper 24 herum oder anderweitig darin angeordnet ist ein Solenoid 32, das eine Solenoidkraft F2 in Richtung des Pfeils 34 aufbringt. Somit existieren, wie in 1 ersichtlich, drei Kräfte, die an die Plungerstange 20 angelegt werden können, wodurch die Betätigung der Bremsbacke 10 bewerkstelligt wird. Die Aufbringfeder 28 bringt die Kraft F1 in einer Richtung auf, die bewirkt, dass die Bremsanlage des Fahrzeugs in Eingriff gebracht wird, während die Solenoidkraft unter F2 und die Druckkraft P1A in einer Richtung wirken, die bewirkt, dass die Bremsen gelöst werden. Die Federkraft F1 und die Solenoidkraft F2 können natürlich auch in der entgegengesetzten Richtung aufgebracht werden, und falls eine hydraulische Bremsenbetätigung zum Einsatz kommt, würde eine Hydraulikkraft die Federkraft ersetzen.
  • Das Solenoid 32 wird durch eine elektronische Steuerung (ECU) 36 gesteuert. Die elektronische Steuerung, die einen herkömmlichen, programmierbaren Digitalrechner umfassen kann, empfängt verschiedene Eingangssignale, wie am besten in 2 ersichtlich. In 2 ist ein allgemein mit 38 bezeichnetes Fahrzeug mit einem Hybridantriebsstrang 40 gezeigt. Der Antriebsstrang 40 umfasst einen Motor 42, einen Motorgenerator 44 und ein Getriebe 46. Der Motorgenerator 44 kann auch aus einem Motorgeneratorenpaar bestehen und das Getriebe 46 kann eine Mehrzahl von Planetengetriebesätzen aufweisen. Ein solcher Hybridantriebsstrang ist in dem U.S.-Patent Nr. 5 558 588 ersichtlich, ausgegeben an Schmidt am 24. September 1996 und dem Abtretungsempfänger der vorliegenden Anmeldung übertragen.
  • Bei dieser Art der hybriden Kraftübertragung ist es allgemein bekannt, dass eine elektrodynamische Bremsung verfügbar ist, indem der Motorgenerator dazu verwendet wird, einen Satz von Batterien aufzuladen, die während der Fahrbetriebsart einen gewissen Teil der Kraft für den Betrieb des Fahrzeugs bereitstellen. Der Hybridantriebsstrang kann auch eine hydro-mechanische Übertragung verwenden, so dass die Regenerations-Bremsung durch die Verwendung entweder eines Akkumulators oder eines mechanischen Schwungrads erfolgt. Es ist auch möglich, ein mechanisches Schwungrad mit dem gezeigten, elektro-mechanischen Antriebsstrang 40 zu verwenden. Es ist jedoch allgemein anerkannt, dass die elektro-dynamische Bremsung zu bevorzugen ist, wenn Speicherbatterien verwendet werden. Die erfindungsgemäßen Speicherbatterien werden unter 48 als Energiespeicherung bezeichnet.
  • Die an die Energiespeicherung verteilte und dieser entnommene Menge an Kraft wird von der elektronischen Steuerung 36 gesteuert. Die elektronische Steuerung 36 empfängt Drehmomentsignale 50 und 52 von dem Motorgenerator 44 und ein Wärmesignal bzw. thermisches Signal 54 von dem Motorgenerator 44. Die elektronische Steuerung 36 empfängt auch ein Bediener-Eingangssignal von einem Potentiometer 56, das durch ein Bremspedal 58 betätigt wird. Ein weiteres Signal wird an der elektronischen Steuerung 36 von einer Pumpe 60 kommend empfangen, die auch unter Druck stehendes Fluid an die unter 62 und 64 gezeigte Bremsanlage verteilt. Die Bremsanlagen 62 und 64 wirken auf die Räder 66 und 68, welche durch eine herkömmliche Achse 70 miteinander verbunden sind. Die Achse 70 ist durch ein herkömmliches Differential 72 mit dem Getriebe 46 oder dem Abtrieb des Hybridantriebsstrangs 40 verbunden.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden die folgenden Terme verwendet:
  • T1
    ist das Achs-Drehmoment
    T2
    ist das Elektromotor-Drehmoment
    R1
    ist der Bremsbacken-Radius
    R2
    ist der Betätigungsarm-Radius
    sR3
    ist der Aufbringnocken-Radius
    u
    ist der dynamische Reibungskoeffizient der Bremsbacke 10
    F1
    ist die Feder-Aufbringkraft
    P1
    ist der Fluiddruck von der Pumpe 60
    P1A
    ist die Drucklösekraft
    A
    ist der Arbeitsbereich in der Druckluftkammer
    F2
    ist die Solenoidkraft
    G1
    ist das Vorgelege-Übersetzungsverhältnis
    G2
    ist das Achs-Übersetzungsverhältnis
    P2
    ist der Bremsen-Aufsitzdruck, der erforderlich ist, um die Beläge mit der Trommel in Kontakt zu drücken
    F3
    ist die reine Kraftaufwendung des Plungerkolbens auf die Plungerstange 20, die die Bremsenaufbringkraft bereitstellt;
    K1
    ist eine Konstante, die eine Funktion aus R1, R2, R3 und u ist
    K2
    ist eine Konstante, die eine Funktion aus G1 und G2 ist
    K3
    ist eine Konstante, die eine Funktion aus K1 und K2 ist
  • Das Achs-Drehmoment ohne Regeneration und Energiespeicherung kann wie folgt bestimmt werden: T1 = (F1 – P1A)·K1
  • Das Achs-Drehmoment mit Regenerations-Energiespeicherung kann mittels der folgenden Gleichung bestimmt werden: T1 = (F1 – P1A – F2)·K1 + T2·K2
  • Daher ist anzuerkennen, dass das Achs-Drehmoment mit Regeneration sowohl von den Aufbringkräften der mechanischen Bremsanlage als auch von dem für die Regeneration verfügbaren Drehmoment, wie es von dem Motorgeneratoren 44 bereitgestellt wird, abhängig ist.
  • Damit das Achs-Drehmoment ohne Regeneration gleich dem Achs-Drehmoment mit Regeneration ist, werden die beiden Gleichungsteile gleichgesetzt und es resultiert daraus die folgende Gleichung: T2·K2 – F2·K1 = 0
  • Diese Gleichung kann im Sinne der Kraft F2 des Solenoids 32 wie folgt umgeschrieben werden. Sie lautet somit: F2 = T2·K3. Somit ist ersichtlich, dass die Solenoidkraft sich proportional zu dem Regenerations-Drehmoment an dem Elektromotor verhält.
  • Es ist wünschenswert sicherzustellen, dass die Bremsbacken 10 an der Bremstrommel aufsitzen, wenn seitens des Bedieners durch Betätigen des Bremspedals 58 eine Bremskraft angefordert wird. Ein dem Aufsitzdruck P2 entsprechender Wert kann bestimmt werden, indem die Gleichungen wie folgt behandelt werden: F3 = F1 – P1·A – F2 F3 = P2·A
  • Durch Einsetzen des Wertes P2·A für F3 in der Gleichung für die reine Kraft des Plungerkolbens F3 und durch Umschreibung der Terme, kann die Gleichung folgendermaßen geschrieben werden: P2 = (F1 – P1A – F2)/A
  • Dies liefert den Ausgangspunkt für den Aufsitzdruck für die Bremsanlage. Es mag in manchen Fällen ein gewisses Experimentieren nötig sein, um den vom Standpunkt der technischen Bewertung her gewünschten Maxi maldruck bereitzustellen, der die effizienteste Bremsen-Aufsitzlast erzeugt. Ein Druck, der einen formschlüssigen Belagkontakt, jedoch geringe Verluste und Erwärmung bei langen Gefällen zur Folge hat, ist wünschenswert und sollte den endgültigen Aufsitzdruck P2 darstellen.
  • Die Aufsitzdruck-Gleichung kann auch wie folgt geschrieben werden: F2 = F1 – (P1 + P2)·A
  • Dies kann natürlich folgendermaßen umgeschrieben werden: P2 = [(F1 – F2)/A] – P1
  • Diese beiden Gleichungen zeigen, dass wenn die Solenoidkraft F2 auf der Basis des angeforderten Luftdrucks beibehalten wird, ein gewünschter Aufsitzdruck an den Bremsbelägen beibehalten wird.
  • Um ein vollständiges, mechanisches Halten der Bremsen bei Gefälle auch dann zu gewährleisten, wenn das Fahrzeug zum Stehen kommt, wird P2 bei einer langsamen Radgeschwindigkeit von annähernd 25 U/Min auf Null reduziert, und werden die Bremsen aufgebracht, indem die Luftdruckkraft P1A gegen die Aufbringfederkraft 28 abgeglichen wird. Wenn das Fahrzeug völlig zum Stillstand kommt, können sowohl die Solenoidkraft F2 als auch die Fluiddruckkraft P1A eliminiert werden, so dass die Aufbringfeder 28 die Bremsen vollständig aufbringt.
  • Während der normalen Bremsung ist es wünschenswert, die Solenoidkraft in Abhängigkeit zu dem Drehmoment-Zustand des Motorgenerators 44 zu regulieren. Während der dynamischen Bremsung ist der Drehmoment-Zustand des Motorgenerators 44 kennzeichnend für die Menge an dynamischer Bremskraft, welche vorhanden ist. Das Motorgenerator-Drehmoment T2 kann wie folgt geschrieben werden: T2 = [F1 – (P1 + P2)·A]/K3
  • Wie bereits zuvor gezeigt wurde, ist T2 eine Funktion der Solenoidkraft F2. Dies schafft ein Verfahren zur Berechnung des regenerativen Drehmo ments als eine Funktion des Leitungsdrucks und des Aufsitzdrucks. Wenn die Bremse aufgebracht wird, regelt das Pedal 58 den Leitungsdruck P1 und die Anlagen-Steuerung (ECU) 36 bestimmt sowohl das Motor-Drehmoment T2 als auch die Solenoidkraft F2 und wendet sie gleichzeitig auf die Anlage an. Unter Verwendung der obigen Gleichung für T2 ist anzuerkennen, dass F2 = F1 – (P1 + P2)·A. Das heißt, F2 wird für den Term T2·K3 eingesetzt.
  • Bei dem Betrieb der Anlage erkennt die elektronische Steuerung 36 natürlich die Veränderungen bei der dynamischen Bremsungsabsorption und erzeugt unverzüglich bzw. innerhalb einer äußerst kurzen Zeitspanne den nötigen Druck an dem Bremsenaufbringmechanismus 22, der die Veränderung bei der elektro-dynamischen Bremsung ausgleicht, und zwar ungeachtet dessen, ob die elektro-dynamische Bremskraft erhöht oder vermindert wird. Dies erfolgt als eine sanfte Mischung der Steuerkräfte und ist für den Bediener transparent, so dass eine Veränderung bei der Betätigung des Pedals 58 erst dann nötig wird, wenn der Bediener entscheidet, dass mehr oder weniger Bremskraft erforderlich ist.

Claims (4)

  1. Fahrzeugbremsmechanismus (62) mit: einem Reibungsbremselement (10); einem ersten Mittel (16, 18', 20) zum Durchführen eines Eingriffs des Reibungsbremselements (10); einem ersten Aufbringmittel (28) zum Aufbringen einer Kraft (F1) auf das erste Mittel (16, 18, 20), um den Eingriff des Reibungsbremselements (10) durchzuführen; einem elektrischen Vortriebsmotor (44), der durch das Fahrzeug während der Fahrzeugbremsung angetrieben wird; gekennzeichnet durch: ein elektrisch betätigtes Mittel (32) zur Steuerung einer Kraft (F2) auf das erste Mittel (16, 18, 20), um ein Ausrücken des Reibungsbremselements (10) zu betreiben; und ein Mittel zum Bestimmen des Drehmoments (T2) an dem elektrischen Vortriebsmotor (44) zur Lieferung eines elektrischen Steuersignals an das elektrisch betätigte Mittel (32), um die Kraft (F2) desselben gemäß dem Drehmoment (T2) an dem elektrischen Vortriebsmotor (44) zu bewirken.
  2. Fahrzeugbremsmechanismus (62) nach Anspruch 1, wobei das elektrisch betätigte Mittel (32) ein Solenoid umfasst, das einen erregten Zustand aufweist, um ein Ausrücken des Reibungsbremselements (10) zu betreiben.
  3. Fahrzeugbremsmechanismus (62) nach Anspruch 1 oder 2, ferner mit einem Fluiddruckmittel, das selektiv auf das erste Mittel (16, 18, 20) wirkt, um das Durchführen des Eingriffs desselben zu bewirken.
  4. Fahrzeugbremsmechanismus (62) nach Anspruch 2, ferner mit: einem Energiespeichermittel (48) zur Speicherung von Energie mit einer Speicherrate von dem Hybridantriebsstrang während der Fahrzeugbremsung, und wobei das Drehmomentbestimmungsmittel teilweise auf die Speicherrate anspricht.
DE69933254T 1998-03-03 1999-02-10 Fahrzeugbremsanlage mit dynamischer Bremsung des Antriebsstrangs Expired - Lifetime DE69933254T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US34429 1987-04-03
US09/034,429 US6033042A (en) 1998-03-03 1998-03-03 Vehicle brake system with powertrain dynamic braking

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69933254D1 DE69933254D1 (de) 2006-11-02
DE69933254T2 true DE69933254T2 (de) 2007-09-06

Family

ID=21876358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69933254T Expired - Lifetime DE69933254T2 (de) 1998-03-03 1999-02-10 Fahrzeugbremsanlage mit dynamischer Bremsung des Antriebsstrangs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6033042A (de)
EP (1) EP0940312B1 (de)
DE (1) DE69933254T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003527B3 (de) * 2008-01-08 2009-08-13 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremszylinder zur Erzeugung einer Bremskraft

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743305C2 (de) * 1997-09-30 2001-03-15 Siemens Ag Anordnung zur Sicherstellung des Lösens einer selbsthemmenden Bremse während eines Bremsvorgangs eines Fahrzeugs
SE514229C2 (sv) * 1999-12-13 2001-01-29 Scania Cv Ab Anordning för styrning av ett bromsarrangemang, samt ett bromssystem för tunga fordon, som innefattar bromsarrangemanget
US6543565B1 (en) * 2000-11-10 2003-04-08 Ford Motor Company Method and system for collecting regenerative braking energy in a parallel hybrid electric vehicle
US6523522B1 (en) 2001-08-22 2003-02-25 General Motors Corporation Method and apparatus for operating a throttle plate motor driving a throttle plate having opposing return springs
US6719379B2 (en) * 2002-06-20 2004-04-13 Ford Motor Company Method and an apparatus for braking a vehicle
DE10259878A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-01 Zf Friedrichshafen Ag Bremssystem und Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems für elektrisch angetriebene Fahrzeuge
US20040262105A1 (en) * 2003-05-13 2004-12-30 Zhesheng Li Eddy-current wheelend retarder featuring modified rotor skin effect
JP5370594B2 (ja) * 2010-10-25 2013-12-18 トヨタ自動車株式会社 ブレーキ制御装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4231452A (en) * 1978-12-28 1980-11-04 Westinghouse Electric Corp. Spring applied, electric released drum brake
US4671577A (en) * 1985-11-21 1987-06-09 Urban Transportation Development Corporation Ltd. Combined regenerative and friction braking system for a vehicle
GB2186041B (en) * 1986-01-29 1989-10-25 Torvale Transmissions Brakes
US4962969A (en) * 1988-09-30 1990-10-16 Ford Motor Company Adaptive controller for regenerative and friction braking system
US4981200A (en) * 1989-08-25 1991-01-01 Eaton Corporation Brake having anchor bearing on immovable spider
DE4139443C2 (de) * 1991-11-29 1995-04-06 Mannesmann Ag Antriebs- und Bremsanordnung für ein Kraftfahrzeug
FR2694247B1 (fr) * 1992-07-28 1994-09-23 Peugeot Correcteur de freinage électro-hydraulique.
US5318142A (en) * 1992-11-05 1994-06-07 Ford Motor Company Hybrid drive system
FR2705286B1 (fr) * 1993-05-18 1995-09-08 Smh Management Services Ag Véhicule comprenant un système de freinage électrique et mécanique.
JP3542158B2 (ja) * 1994-03-17 2004-07-14 本田技研工業株式会社 電動車両の制動装置
JP3089958B2 (ja) * 1994-12-06 2000-09-18 三菱自動車工業株式会社 電気自動車の制動制御装置
US5558588A (en) * 1995-02-16 1996-09-24 General Motors Corporation Two-mode, input-split, parallel, hybrid transmission
US5615933A (en) * 1995-05-31 1997-04-01 General Motors Corporation Electric vehicle with regenerative and anti-lock braking
US5511859A (en) * 1995-08-25 1996-04-30 General Motors Corporation Regenerative and friction brake blend control
US5637987A (en) * 1995-12-18 1997-06-10 General Motors Corporation Regenerative vehicle launch
US5746283A (en) * 1996-04-24 1998-05-05 Brighton; Everett W. Electric propulsion system for a vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003527B3 (de) * 2008-01-08 2009-08-13 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremszylinder zur Erzeugung einer Bremskraft

Also Published As

Publication number Publication date
EP0940312B1 (de) 2006-09-20
US6033042A (en) 2000-03-07
EP0940312A3 (de) 2001-11-07
EP0940312A2 (de) 1999-09-08
DE69933254D1 (de) 2006-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1763464B1 (de) Bremssystem mit ebs und «prefill»-funktion sowie verfahren zur elektronischen bremsregelung
DE3638837C2 (de)
EP0595961B1 (de) Bremsanlage für kraftfahrzeuge mit elektrischem antrieb
DE19703061B4 (de) Bremsvorrichtung für ein Elektrofahrzeug zum Maximieren der regenerativen Energie
DE102011006458B4 (de) Bremsvorrichtung
EP2288526B1 (de) Bremseinrichtung für ein kraftfahrzeug mit einem druckspeicher
DE19622017A1 (de) Fahrzeuge
DE112012006398B4 (de) Fahrzeugbremssystem und darin enthaltender Druckregulator
DE19530676A1 (de) Elektrofahrzeug mit Traktionssteuerung
DE69308356T2 (de) Hydraulische Bremsanlage für Fahrzeuge
DE102008002345A1 (de) Bremseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens drei Bremskreisen
DE112008003536T5 (de) Bremssteuervorrichtung und Verfahren zum Steuern von dieser
DE112008000673T5 (de) Fahrzeugbremsvorrichtung
DE10145157A1 (de) Bremskraftsteuervorrichtung und Bremskraftsteuerverfahren für ein Kraftfahrzeug
DE102009037190A1 (de) Steuervorrichtung für Elektrofahrzeuge
EP2288525A1 (de) Bremseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE10316090A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Bremslast an wenigstens einer Radbremse
DE10060907A1 (de) Bremssystem eines Hybridfahrzeugs mit vorderen und hinteren Regenerationsbremsen mit unterschiedlichen Wirksamkeiten
DE602004000867T2 (de) Einrichtung und Verfahren für die Bedienung einer elektrischen Parkbremse
DE19842450A1 (de) Bremsregelsystem für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
WO2010069655A1 (de) Bremsanlage für ein kraftfahrzeug und verfahren zu deren steuerung
WO2008000464A1 (de) VERFAHREN ZUM BESTIMMEN DES VERSCHLEIßZUSTANDS VON BREMSBELÄGEN AN RADBREMSEINHEITEN EINER KRAFTFAHRZEUGBREMSANLAGE UND KRAFTFAHRZEUGBREMSANLAGE
DE69933254T2 (de) Fahrzeugbremsanlage mit dynamischer Bremsung des Antriebsstrangs
DE19834222A1 (de) Bremsregelsystem für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE10055716B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für eine Fahrzeugbremse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT