DE69927019T2 - Eine regaltrennwandvorrichtung für lagerung und lagerregale - Google Patents

Eine regaltrennwandvorrichtung für lagerung und lagerregale Download PDF

Info

Publication number
DE69927019T2
DE69927019T2 DE69927019T DE69927019T DE69927019T2 DE 69927019 T2 DE69927019 T2 DE 69927019T2 DE 69927019 T DE69927019 T DE 69927019T DE 69927019 T DE69927019 T DE 69927019T DE 69927019 T2 DE69927019 T2 DE 69927019T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
mounting strip
elastomeric material
engagement
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69927019T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69927019D1 (de
Inventor
Anders Lange
Börje Josefsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Display AB
Original Assignee
HL Display AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HL Display AB filed Critical HL Display AB
Publication of DE69927019D1 publication Critical patent/DE69927019D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69927019T2 publication Critical patent/DE69927019T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/58Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting partitions horizontally
    • A47B57/583Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting partitions horizontally by sliding
    • A47B57/586Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting partitions horizontally by sliding with connection means movable by sliding on the outside of a rail
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • A47F5/005Partitions therefore

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufteilen der Regale in Kaufhäusern, Läden und Lagereinrichtungen, wobei die Regale mit mindestens einem Montagestreifen befestigt sind, der sich entlang einer Längskante des Regals erstreckt, wobei die Regal-Aufteilungseinrichtung an einem Ende mindestens ein Kunststoff-Eingriffselement umfasst, das zwei Eingriffsklauen für das Zusammenwirken mit dem Montagestreifen umfasst, und welche durch eine schlitzartige Öffnung getrennt sind.
  • Regal-Aufteilungseinrichtungen dieser Art werden in großem Umfang in Läden verwendet, um unter anderem Regale in verschiedene Produkt-Aufnahmefächer aufzuteilen. Die Regale können Montagestreifen entlang jeder ihrer hinteren und vorderen Kanten umfassen, und die Aufteilungseinrichtungen können Eingriffsbauteile an beiden Enden davon umfassen. Eine Aufteilungseinrichtung wird an jeweiligen Streifen befestigt, welche normalerweise aus einem T-Formstück oder -Profil bestehen, und die Einrichtung wird auf dem Streifen nach unten gedrückt, um die Eingriffsklauen zu veranlassen, um das T-Profil mit einer gegebenen Federwirkung einzugreifen. Das Entfernen der Aufteilungseinrichtung von einem Montagestreifen kann schwierig zu bewerkstelligen sein und erfordert die Anlegung einer relativ starken Kraft.
  • Ein Beispiel einer Aufteilungseinrichtung ist in CH 600 839 beschrieben. Ein Nachteil bei den bekannten Regal-Aufteilungseinrichtungen ist, dass es ihnen nicht erlaubt sein muss, die Montagestreifen mit einer Kraft zu greifen, welche die Aufteilungseinrichtungen daran hindern wird, leicht entlang der Streifen bewegt zu werden. Dies bedeutet, dass die Aufteilungseinrichtungen leicht unbeabsichtigt entlang der Streifen bewegt werden können. Dies ist besonders der Fall, wenn die Eingriffsmittel aus einem kaltfließenden Kunststoffmaterial hergestellt sind, da die Form des Eingriffsteils der Einrichtung sich der Form des Streifens anpassen wird und dadurch den reibenden Eingriff dazwischen reduziert. Wenn der reibende Eingriff anfänglich durch Festziehen des Griffs der Eingriffsteile um die Streifen herum erhöht wird, wird es viel zu schwierig sein, die Aufteilungseinrichtung entlang der Streifen zu bewegen, wenn die Größen der jeweiligen Produktaufnahmefächer eingestellt werden. Des Weiteren werden die Montage und das Entfernen der Aufteilungseinrichtung viel schwieriger sein, und der Kaltfluss des Kunststoffmaterials nimmt mit der Zeit zu.
  • Es ist eine hauptsächliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Regal-Aufteilungseinrichtung bereitzustellen, mit welcher der reibende Eingriff der Einrichtung mit jeweiligen Montagestreifen verbessert wurde, ohne ein Erhöhen des Risikos eines Kaltflusses, welcher anderenfalls die Eingriffswirkung zwischen dem Streifen und der Aufteilungseinrichtung schwächt.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Regal-Aufteilungseinrichtung nach der Art gelöst, wie sie in Anspruch 1 definiert ist, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass der Montagestreifen und/oder mindestens eine der Eingriffsklauen mit einem eine Reibung erhöhenden elastomeren Material versehen ist für das Zusammenwirken mit mindestens einer Eingriffsklaue oder dem Montagestreifen, um ein unbeabsichtigtes Verstellen der Einrichtung entlang des Streifens zu verhindern oder zu behindern, auch wenn ein niedriger Kontaktdruck zwischen den Klauen und dem Streifen verwendet wird, der das Risiko eines Kaltfließens bzw. Kältefließens in dem Kunststoffmaterial des Eingriffsteils auf der Einrichtung eliminiert oder reduziert.
  • Solch eine Anordnung ermöglicht das Verwenden eines reibenden Eingriffs zwischen der Aufteilungseinrichtung und dem Streifen, der eine unbeabsichtigte Verstellung der Einrichtung verhindert, und der über den Zeitraum im Allgemeinen konstant bleiben wird.
  • Zusätzlich zu dem hohen Grad an Reibung, die durch das elastomere Material erzeugt wird, wird auch der Vorteil geschaffen, dass das Material fähig ist, als ein Ergebnis seiner Elastizität nachzugeben, was damit in einer Abnahme des Kaltflusses in dem harten Kunststoffmaterial resultiert, das in den Eingriffsteilen der Aufteilungseinrichtung verwendet wird. Der Körper des Montagestreifens, welcher aus starrem Material hergestellt ist, hält auch seine Form in diesem Zusammenhang aufrecht.
  • Der Montagestreifen wird vorzugsweise die Form eines allgemein T-förmigen Teilstücks oder Profils aufweisen, an welchem das elastomere Material in Form eines sich längs erstreckenden Bandes auf mindestens eine Seite des vertikalen Beines des T-förmigen Teilstücks aufgetragen wird.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden aus den beigefügten Ansprüchen offenbar.
  • Die Erfindung wird nunmehr im Detail mit Bezugnahme auf die beispielhaften Ausführungsformen von dieser und auch mit Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden, in welchen
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Ladenregals ist, an dem eine erfindungsgemäße Regal-Aufteilungseinrichtung befestigt ist;
  • 2 das Zusammenwirken zwischen den Eingriffsmitteln und einem Montagestreifen darstellt, welcher an dem Regal befestigt ist;
  • 3 eine vergrößerte Ansicht ist, welche den Eingriff zwischen der Aufteilungseinrichtung und dem Montagestreifen zeigt; und
  • 4 eine alternative Einbringung eines reibungserhöhenden elastomeren Streifens darstellt.
  • 1 stellt einen Teil eines Geschäftsregals 1 dar, das einen Montagestreifen 2 aufweist, welcher entlang der vorderen und hinteren Kante davon befestigt ist.
  • Auf den Streifen 2 sind zwei Regal-Aufteilungseinrichtungen 3 montiert, welche an jedem Ende mit einem Eingriffsmittel 5 versehen sind, das mit jeweiligen Streifen 2 zusammenwirkt. Die Aufteilungseinrichtungen 3 können entlang der Streifen 2 in Positionen bewegt werden, in welchen der Produktaufnahmeraum auf dem Regal dem betreffenden Produkt oder der Ware 4 entspricht. Als eine Alternative dazu, ein separater Teil der Anordnung zu sein, kann der Streifen 2 einen Teil eines Regalkanten-Streifens umfassen, auf welchem Preisschilder unter anderen Dingen gezeigt werden können.
  • Wie es aus den 2 und 3 gesehen werden wird, weist der nach oben ragende Teil des Steifens 2, welcher mit den Eingriffsmitteln 5 auf der Aufteilungseinrichtung 3 zusammenwirkt, eine allgemeine T-Form auf. In dem dargestellten Fall umfassen die Eingriffsmittel 5 zwei Klauen 6, welche mit dem Streifen 2 zusammenwirken und welche durch eine schlitzartige Öffnung 7 voneinander getrennt sind.
  • Sowohl der Montagestreifen 2 als auch die Aufteilungseinrichtung 3, welche die Eingriffsmittel 5 trägt, sind in geeigneter Weise aus einem relativ harten Kunststoffmaterial hergestellt. Dies bedeutet, dass das Kunststoffmaterial über die Zeit kaltfließen wird, insbesondere das Material, aus welchem die Eingriffsklauen 6 der Eingriffsmittel 5 hergestellt sind, wobei sich damit die Form der Klauen an die Form des Montagestreifens anpasst. Dies reduziert den Reibungseingriff dieser Komponenten und erhöht damit das Risiko einer ungewollten Bewegung der Aufteilungseinrichtungen 3 entlang des Regals. Wenn die Eingriffsklauen 6 verursacht werden, mit dem Streifen 2 zu fest in Eingriff zu gelangen, wird es schwierig werden, die Positionen der jeweiligen Aufteilungseinrichtungen 3 einzustellen. Auch wird das Entfernen der Einrichtungen von dem Streifen 2 in dieser letzteren Hinsicht schwieriger zu erreichen sein.
  • Diese Probleme sind in dem in 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel aufgrund eines Bandes 8 aus elastomeren Material gelöst worden, welches entlang einer Seite des vertikalen Beines des Montagestreifens 2 angebracht ist. In diesem Zusammenhang ist eine Eingriffsklaue 6 des Eingriffsmittels 5 konstruiert, um in Kontakt mit dem elastomeren Band 8 zu gelangen. Als ein Ergebnis der Elastizität des elastomeren Materials kann ein guter Reibungseingriff zwischen der Eingriffsklaue 6 und dem Materialband 8 mit dem Aufbringen eines relativ geringen Kontaktdrucks erreicht werden, was das Risiko eines Kaltfließens in den härteren Kunststoffmaterialien in den jeweiligen Eingriffsteilen und Montagestreifen reduziert. Dies ermöglicht, einen allgemein konstanten Reibungseingriff zwischen den Eingriffsmitteln 5 und dem Streifen 2 über den Zeitablauf aufrechtzuerhalten. Des Weiteren wird das Befestigen und Entfernen der Aufteilungseinrichtung leichter gemacht, da man fähig ist, einen loseren Eingriff um das horizontale Bein des T-förmigen Teilstücks oder Profils zu verwenden.
  • Obwohl ein elastomeres Band 8 nur auf einer Seite des Streifens 2 gezeigt worden ist, wird man es verstehen, dass ein ähnliches Band auf der anderen Seite des Streifens angeordnet werden kann. Als eine Alternative dazu, das elastomere Material an dem vertikalen Bein vorzusehen, kann das Material z.B. auf einer oder beiden Kantenoberflächen des horizontalen Beins oder alternativ an denjenigen Oberflächen der Eingriffsklauen 6 angeordnet werden, die mit dem Streifen 2 zusammenwirken.
  • 4 zeigt einen elastomeren Streifen 11, der mit einer Eingriffsklaue 6 derart verbunden ist, dass der Streifen mit der oberen horizontalen Oberfläche des Streifens 2 zusammenwirken wird.
  • Wenn ein Montagestreifen entlang der vorderen und hinteren Kante des Regals 1 wie in der Ausführungsform der 1 verwendet wird, kann es ausreichend sein, eine Reibungserhöhung in Verbindung mit einem der Streifen zu erhalten.
  • Obwohl die Erfindung in Bezug auf bestimmte Ausführungsformen beschrieben und dargestellt wurde, wird es verstanden werden, dass diese in verschiedenen Hinsichten innerhalb der Reichweite der Ansprüche variiert und verändert werden können. Zum Beispiel kann die Gestaltung des Montagestreifens und damit auch die Gestaltung des Eingriffsteils der Aufteilungseinrichtung in verschiedenen Hinsichten variiert werden.

Claims (5)

  1. Aufteilungsanordnung zum Aufteilen der Regale von Läden und Lagerplätzen, welche Anordnung eine Aufteilungseinrichtung (3) und einen Montagestreifen (2) umfasst, der dafür bestimmt ist, auf einem Regal (1), das aufzuteilen ist, montiert zu werden, so dass der Streifen sich entlang einer Längskante des Regals erstreckt, wobei die Aufteilungseinrichtung (3) an einem Ende mindestens ein Kunststoff-Eingriffsmittel (5) umfasst, das zwei Eingriffsklauen (6) umfasst, welche für ein Zusammenwirken mit dem Montagestreifen beabsichtigt sind, und welche durch eine schlitzartige Öffnung (7) voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagestreifen (2) und/oder mindestens eine der Eingriffsklauen (6) mit einem eine Reibung erhöhenden elastomeren Material (8; 11) versehen ist, dass das elastomere Material (8), wenn es an dem Montagestreifen (2) vorgesehen ist, auf einer Oberfläche davon aufgetragen ist, die zum Zusammenwirken mit einer Eingriffsklaue (6) beabsichtigt ist, und dass das elastomere Material (11), wenn es auf einer Eingriffsklaue (6) vorgesehen ist, auf einer Oberfläche davon aufgetragen ist, die zum Zusammenwirken mit dem Montagestreifen (6) beabsichtigt ist, wobei ein unbeabsichtigtes Verstellen der Aufteilungseinrichtung (3) entlang des Streifens verhindert oder behindert wird, auch bei einem Verwenden eines niedrigen Kontaktdrucks zwischen den Klauen und dem Streifen, der das Risiko eines Kältefließens im Kunststoffmaterial der Eingriffsmittel (5, 6) eliminiert oder reduziert.
  2. Aufteilungsanordnung nach Anspruch 1, aufweisend einen Montagestreifen (2), der ein im Allgemeinen T-förmiges Profil aufweist, dadurch ge kennzeichnet, dass das elastomere Material die Form eines longitudinalen Bandes (8) aufweist, das auf mindestens einer Seite des vertikalen Beines des im Allgemeinen T-förmigen Profils aufgebracht ist.
  3. Aufteilungsanordnung nach Anspruch 1, aufweisend einen Montagestreifen (2), der ein im Allgemeinen T-förmiges Profil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das elastomere Material die Form eines länglichen Streifens (11) aufweist, der entlang einer Eingriffsklaue (6) der Eingriffseinrichtung aufgebracht ist, um mit der oberen horizontalen Oberfläche des T-förmigen Profils zusammenzuwirken.
  4. Aufteilungsanordnung nach Anspruch 1, welche Anordnung an einem Ende der Aufteilungseinrichtung (3) darin mindestens ein Kunststoff-Eingriffsmittel (5) einschließt, das zwei Eingriffsklauen (6) einschließt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Eingriffsklauen (6) mit einem eine Reibung erhöhenden elastomeren Material (11) versehen ist, das auf einer Oberfläche davon aufgebracht ist, die zum Zusammenwirken mit dem Montagestreifen beabsichtigt ist.
  5. Aufteilungsanordnung nach Anspruch 4, aufweisend einen Montagestreifen (2), welcher ein im Allgemeinen T-förmiges Profil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das elastomere Material die Form eines länglichen Streifens (11) aufweist, der entlang einer Eingriffsklaue (6) aufgebracht ist, um mit der oberen horizontalen Oberfläche des T-förmiges Profils zusammenzuwirken.
DE69927019T 1998-06-09 1999-06-08 Eine regaltrennwandvorrichtung für lagerung und lagerregale Expired - Lifetime DE69927019T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9802037 1998-06-09
SE9802037A SE514176C2 (sv) 1998-06-09 1998-06-09 Avdelare för butiks- och lagerhyllor
PCT/SE1999/000995 WO1999063864A1 (en) 1998-06-09 1999-06-08 A shelf partitioning device for store and storage shelves

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69927019D1 DE69927019D1 (de) 2005-10-06
DE69927019T2 true DE69927019T2 (de) 2006-06-22

Family

ID=20411630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69927019T Expired - Lifetime DE69927019T2 (de) 1998-06-09 1999-06-08 Eine regaltrennwandvorrichtung für lagerung und lagerregale

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1083807B1 (de)
AT (1) ATE303087T1 (de)
DE (1) DE69927019T2 (de)
SE (1) SE514176C2 (de)
WO (1) WO1999063864A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE517437C2 (sv) 1999-07-06 2002-06-04 Ericsson Telefon Ab L M Förfarande, system och minne för att fastställa när röstmeddelande har mottagits i ett röstbrevsystem
FI20020430A0 (fi) * 2002-03-06 2002-03-06 Jr Ark Oy Hyllyjärjestelmä
SE526212C2 (sv) * 2003-05-23 2005-07-26 Hl Display Ab Anordning för fasthållning av tillbehör på butiksd- och lagerhyllor
EP1680635B1 (de) * 2003-07-21 2013-03-13 Arçelik Anonim Sirketi Kühlvorrichtung
FR2881331A1 (fr) * 2005-02-03 2006-08-04 Media 6 Gestion Soc Par Action Dispositif de separation amovible et reglable pour etageres de presentoirs
FR2881332B1 (fr) * 2005-02-03 2007-10-26 Media 6 Sa Dispositif de separation amovible et reglable pour etageres de presentoir
SE0900680A1 (sv) * 2009-05-19 2010-10-12 Hl Display Ab System för fasthållning av hylltillbehör vid en hylla
DE102010046983A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co. KG Fachteileranordnung
DE202013105354U1 (de) 2013-11-25 2013-12-03 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Verkaufsgerät
US11229302B2 (en) 2019-08-29 2022-01-25 James CIESICK Roller rack assembly

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1675269A (en) * 1923-09-13 1928-06-26 James H Hine Book support
US3612292A (en) * 1969-08-28 1971-10-12 American Greeting Corp Display rack and divider
DE2528579A1 (de) * 1975-06-26 1977-02-03 Hrovat Apothekerregal
US4327838A (en) * 1978-05-26 1982-05-04 Cooke John E Clip-on book end
US5341945A (en) * 1993-08-31 1994-08-30 Burke Gibson, Inc. Shelf divider system

Also Published As

Publication number Publication date
DE69927019D1 (de) 2005-10-06
SE9802037L (sv) 1999-12-10
WO1999063864A1 (en) 1999-12-16
ATE303087T1 (de) 2005-09-15
EP1083807B1 (de) 2005-08-31
SE514176C2 (sv) 2001-01-15
SE9802037D0 (sv) 1998-06-09
EP1083807A1 (de) 2001-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1084661B1 (de) Unterteilungssystem
DE1779745C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer ersten Möbelwand mit einer zweiten Möbelwand
DE872887C (de) Haltevorrichtung aus Metallblech
EP0390062B1 (de) Klammerartige Blechmutter für automatische Montage
DE2149951A1 (de) Heftklammer oder dergleichen
EP0370172B1 (de) Vorrichtung zur stufenweisen Höhenverstellung eines Befestigungs- oder Umlenkpunktes für einen Sicherheitsgurt o. dgl.
DE69927019T2 (de) Eine regaltrennwandvorrichtung für lagerung und lagerregale
EP0560748A1 (de) Halter
DE8402801U1 (de) Befestigungsmittel für de Montage von Tragvorrichtungen, insbesondere Kabelkanälen
DE2820151A1 (de) Gleitschiene zum vorwaerts- und rueckwaertsbewegen von fahrzeugsitzen, insbesondere kraftfahrzeugsitzen
DE2521223B2 (de) Vorrichtung zum Tragen von Fachboden
DE2635439C2 (de) Feder-Schiebemutter
DE3607754C2 (de) Wandbefestigungselement für Flächen- und Kompaktheizkörper
DE60117624T2 (de) System zum Fixieren von Etikettenhaltern und Regale
DE2062836A1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen und Abnehmen von Vorhängen
DE19531658B4 (de) Stützvorrichtung für eine Kabelbahn
DE1154245B (de) Halter zum Befestigen von Tragschienen fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE672317C (de) Mit einem ausziehbaren Fachboden gekuppelte, um eine zur Fachbodenvorderkante parallele Achse schwenkbare Verschlussklappe fuer Moebel
DE710549C (de) Trag- und Befestigungsvorrichtung fuer Vorhangstangen oder -schienen
DE19541638A1 (de) Möbelstück
DE1529750C (de) Pfosten mit höhenverstellbarem Tragarm mit Teile des Pfostens umgreifenden Backen
DE4029913C2 (de)
DE102018115417A1 (de) Individuell anpassbares Regalsystem
DE19905511B4 (de) Verfahren zur Sicherung eines Einschub-Fachbodens
DE2257324A1 (de) Aufhaengevorrichtung zum einbauen und befestigen einer verkleidung, einer plinthe oder dergleichen an einer mauer oder wand

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition