DE69926482T2 - Verstellbare Abfederung des ganzen Sitzes - Google Patents

Verstellbare Abfederung des ganzen Sitzes Download PDF

Info

Publication number
DE69926482T2
DE69926482T2 DE69926482T DE69926482T DE69926482T2 DE 69926482 T2 DE69926482 T2 DE 69926482T2 DE 69926482 T DE69926482 T DE 69926482T DE 69926482 T DE69926482 T DE 69926482T DE 69926482 T2 DE69926482 T2 DE 69926482T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
seat
runner
seat frame
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69926482T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69926482D1 (de
Inventor
Robert J Wahls
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MICHIGAN SEAT CO JACKSON
Michigan Seat Co
Original Assignee
MICHIGAN SEAT CO JACKSON
Michigan Seat Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MICHIGAN SEAT CO JACKSON, Michigan Seat Co filed Critical MICHIGAN SEAT CO JACKSON
Publication of DE69926482D1 publication Critical patent/DE69926482D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69926482T2 publication Critical patent/DE69926482T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/502Seat suspension devices attached to the base of the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/505Adjustable suspension including height adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/506Seat guided by rods
    • B60N2/508Scissors-like structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft verstellbare Sitzabfederungen, insbesondere für Fahrzeuge, wobei der Sitz an einer Scherenverbindung angebracht ist und die unterstützende Vorspannkraft für den Sitz über einen breiten Bereich verstellbar ist.
  • Geländegängige Ausrüstung wie beispielsweise Hubwagen, Grabenbagger, Bobcats und dergleichen verwenden häufig einen federunterstützten Sitz, um den Fahrer während des Fahrzeugbetriebs abzudämpfen. Eine solche Abdämpfung verwendet üblicherweise Zug- oder Druckfedern, welche das Gewicht des Fahrers abstützen. Jedoch ist es aufgrund der Abweichungen beim Gewicht des Fahrers, welche häufig 100 Pfund übersteigen, schwierig, eine federunterstützte Sitzabfederung „abzustimmen", um optimalen Komfort bereitzustellen. Dementsprechend ist es bekannt, Sitzabfederungen einzusetzen, welche Zug- oder Druckfedern verwenden, wobei die von den Federn auf die Sitzstruktur ausgeübte Vorspannkraft verstellbar ist.
  • In dem United-States-Patent 5,601,338 wird eine Fahrzeug-Sitzstruktur mit einer verstellbaren Abfederung des Zugfeder-Typs offenbart. In diesem Patent ist der Sitz an seinem vorderen Rand schwenkbar und der hintere Rand wird durch ein Paar Zugfedern abgestützt. Ein verstellbar positionierbarer Läufer, der auf einem Hebelarm angeordnet ist, ist zwischen den Federn und dem hinteren Teil des Sitzes eingefügt, wobei die Verstellung des Läufers auf dem Hebel-Mittel das Ausmaß der Feder-Vorspannkraft durch Veränderung des Ortes der Aufbringung der Vorspannkraft auf den Hebel variiert und auf diese Weise der im US-Patent 5,601,338 offenbarte Sitz verstellt werden kann, um eine wirksame Abfederung für einen breiten Gewichtsbereich des Fahrzeugführers bereitzustellen.
  • Im US-Patent 5,601,338 ist lediglich der Sitzunterteil zur Abfederung in der Lage, jedoch ist es in einigen Anwendungsfällen wünschenswert, in denen starke Erschütterungen oder Schlagwirkungen durch das Fahrzeug auf die Sitzstruktur übertragen werden, eine größere Unterstützung und Stoßabsorption zu haben, als es mit den Einrichtungen aus dem Stand der Technik möglich ist.
  • Des Weiteren ist es in hohem Maße wünschenswert, um den maximalen Komfort bei einem federunterstützten Sitz mit Rückenteil zu erzielen, dass sowohl der Rückenteil- als auch der Sitzabschnitt sich während der Abfederung in Einklang miteinander bewegen, und im Stand der Technik war eine verstellbare Abfederungseinrichtung für einen ganzen Sitz, welche zur Verwendung für einen breiten Gewichtsbereich der Benutzer geeignet ist, bislang nicht erhältlich.
  • Die EP-A-0873905 offenbart eine verstellbare Abfederung für einen ganzen Sitz, die in Kombination aufweist,
    • – eine Basisstruktur,
    • – eine drehbare Verbindung, die beweglich an der Basisstruktur angebracht ist und einer vertikalen Bewegung fähig ist,
    • – einen Sitzrahmen, bei dem sowohl ein Sitzunterteil als auch eine Sitz-Rückstruktur an der Verbindung für eine vertikale Bewegung damit angebracht ist,
    • – Federungsmittel, die an der Basisstruktur angebracht sind, um eine Aufwärts-Vorspannkraft auf den Sitzrahmen auszuüben, und
    • – Federkraft-Einstellmittel, die zwischen den Federungsmitteln und dem Sitzrahmen angeordnet sind, um den Grad der Vorspannkraft einzustellen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine verstellbare Abfederung für einen ganzen Sitz vorgesehen, die in Kombination aufweist,
    • – eine Basisstruktur,
    • – eine drehbare Verbindung, die beweglich an der Basisstruktur angebracht ist und einer vertikalen Bewegung fähig ist,
    • – einen Sitzrahmen, bei dem sowohl ein Sitzunterteil als auch eine Sitz-Rückstruktur an der Verbindung für eine vertikale Bewegung damit angebracht ist,
    • – Federungsmittel, die an der Basisstruktur angebracht sind, um eine Aufwärts-Vorspannkraft auf den Sitzrahmen auszuüben, und
    • – Federkraft-Einstellmittel, die zwischen den Federungsmitteln und dem Sitzrahmen angeordnet sind, um den Grad der Vorspannkraft einzustellen,
  • dadurch gekennzeichnet, dass
    die Federkraft-Einstellmittel aufweisen:
    • – einen Hebel, der drehbar an der Basisstruktur angebracht ist und eine Drehachse hat, einen Feder-Läufer, der beweglich an dem Hebel angeordnet ist, selektiv beweglich auf die Hebel-Drehachse zu und von der Hebel-Drehachse weg, wobei die Federungsmittel mit dem Läufer verbunden sind, wodurch die Feder-Vorspannkraft auf den Hebel ausgeübt wird und wobei der Hebel auf den Sitzrahmen einwirkt, um die Aufwärts-Vorspannkraft darauf auszuüben, und
    • – Läufer-Einstellmittel, die betreibbar mit dem Hebel verbunden sind, um den Läufer selektiv an dem Hebel zu positionieren.
  • Der Sitz umfasst eine Basisstruktur, die horizontal an der Sitzunterstützung angebracht ist, üblicherweise einem Fahrzeug, beispielsweise einem Traktor, Hubwagen oder anderen industriellen Ausrüstungsgegenstand. Die Basisstruktur ist normalerweise aus Stahlblech ausgebildet und umfasst beabstandete Schienen, welche zu dem vorderen Rand der Basis benachbarte Führungen aufweisen, und Verbindungs-Drehpunkte sind benachbart zum hinteren Rand der Basis festgelegt. Eine sich senkrecht ausdehnende Feder-Unterstützung erwächst von der Basis an deren hinterem Rand, wobei sie eine obere Region aufweist, die als Unterstützung für die Sitzabfederungs-Federn dient.
  • Eine Scherenverbindung wird auf der Basis abgestützt. Diese Verbindung umfasst ein Paar schwenkbar miteinander verbundener Hebel, wobei jeder eine Baugruppe definiert, und das untere Ende eines Baugruppenhebels ist drehbar mit dem hinteren Abschnitt der Basis verbunden, während der untere Abschnitt des anderen Hebels jeder Baugruppe einen Dreh-Mitnehmer umfasst, welcher innerhalb einer Basisführung gelegen ist, worin die Hebel jeder Verbindungs-Baugruppe zu schwenken in der Lage sind, um die Winkelbeziehung zwischen den Hebeln einer Baugruppe zu ändern, um die Drehachsen der Baugruppe zu heben und zu senken.
  • Ein Sitzrahmen umfasst lineare Taschen, die am vorderen Rand des Sitzrahmens befestigt sind, wobei sie Mitnehmer aufnehmen, die an den oberen Enden der Scherenverbindungs-Hebel befestigt sind, welche drehbar an der Basis angebracht sind, und an einer von den Taschen beabstandeten Stelle wirken federvorgespannte Arme auf die Unterseite des Sitzrahmens ein, um den Rahmen federnd abzustützen. In den meisten Fällen wird der Sitzrahmen einen Rückenlehnen-Abschnitt umfassen, und die Polsterung des Unterteils und die Polsterung des Rückenteils für den Sitz werden auf dem Sitzrahmen-Unterteil und dem Sitzrahmen-Rückenteil angebracht sein.
  • Die Einstellung der Unterstützungsfeder-Vorspannkraft erfolgt durch einen U-förmigen Hebel, dessen Basis drehbar an der aufrechten Basisstruktur angebracht ist, und die äußeren freien Enden, welche die Arme der Hebelstruktur bilden, wirken auf die Unterseite des Sitzrahmens ein, wobei eine Aufwärtskraft auf die Hebelarme danach strebt, den Sitzrahmen anzuheben. Die Hebelarme sind aufwärts durch einen Läufer vorgespannt, der verstellbar entlang der Länge der Arme positionierbar ist, an denen die Zugfedern an ihrem unteren Ende befestigt sind. Das obere Ende der Zugfedern ist an der aufrechten oberen Federunterstützungs-Region befestigt, die an der Basis angebracht ist.
  • Der Läufer wird entlang der Hebelarme durch ein Kabelsystem verstellt, welches durch eine an dem Sitzrahmen angebrachte Verstellschraube betrieben wird, wobei der Bediener rasch den Läufer an den Armen lokalisieren kann, um den gewünschten Grad der Abfederungs-Vorspannkraft zu erzielen, wie er durch das Gewicht der von dem Sitzrahmen abzustützenden Person bestimmt wird. Eine Anzeigevorrichtung ermöglicht, dass der Läufer wie gewünscht voreingestellt werden kann.
  • Da der Sitzrahmen an der Scherenverbindung angebracht ist, ist die Sitzrahmen-Abfederungsbewegung in einer vertikalen Richtung nahezu linear, wodurch dem Benutzer Komfort und eine erwartete Bewegung hinsichtlich der Bedienung von Pedalen und dergleichen zur Verfügung gestellt wird. Die Tatsache, dass der Sitzrückenteil zur Bewegung mit dem Sitzunterteil abgefedert wird, liefert dem Benutzer exzellenten Komfort in allen Stufen der Abfederung.
  • Ein Merkmal der Struktur der Erfindung erwächst aus der Tatsache, dass das obere Ende des Scherenhebels, dessen unteres Ende drehbar und verschiebbar innerhalb der Basisführungen angebracht ist, ist dass ein solches oberes Verbindungs-Ende innerhalb eines Schlitzes gelegen ist, welcher in der an der Basis montierten Federunterstützung ausgebildet ist. Diese Beziehung zwischen einem Scherenverbindungs-Hebel und der Basis ermöglicht einen bequemen Betrieb der ziemlich komplexen Verbindungsstruktur, während sie gleichzeitig der Scherenverbindung eine Steifigkeit verleiht, welche erlaubt, dass Sicherheitsgurte an der Sitzstruktur befestigt werden können, anstatt am Fahrzeugrahmen verankert zu werden, wie es üblicherweise der Fall ist. In der Feder-Verankerungsstruktur der Basis sind bogenförmige Schlitze ausgebildet, welche Drehachsen aufnehmen, die an den oberen Enden der Scherenverbindungsglieder angebracht sind, und das Zusammenwirken solcher oberen Enden der Verbindungsglieder und der Schlitze stellt eine mechanische Verbindung von hoher Festigkeit bereit, welche es den Sicherheitsgurten ermöglicht, die Industrievorgaben zu erfüllen, während sie an der Sitzstruktur befestigt sind. Eine solche Anordnung ist insbesondere bei verstellbaren Sitzen wünschenswert, um zu verhindern, dass die Sicherheitsgurte dem Träger aufgrund der horizontalen Verstellbarkeit und der vertikalen Bewegung der Sitzstruktur Unbequemlichkeiten auferlegen.
  • Die hiernach beschriebene Ausführungsform der Erfindung sieht eine verstellbare Abfederung für einen ganzen Sitz vor, in der die von Federn bereitgestellte Vorspannkraft über einen breiten Verstellbereich variiert werden kann und sowohl der Sitzunterteil als auch der -rückenteil abgefedert werden und im Einklang miteinander operieren.
  • Die hiernach beschriebene Ausführungsform der Erfindung sieht auch einen mittels Federn abgefederten Sitz vor, welcher ein Paar von Zugfedern verwendet, um eine verstellbare Vorspannkraft auf einen Sitzunterteil und einen -rückenteil zu erzielen, wobei die Abfederungskraft einfach verstellt werden kann und der Wirkmechanismus des Sitzes einfach und zuverlässig im Betrieb ist.
  • Die hiernach beschriebene Ausführungsform der Erfindung sieht des weiteren eine verstellbare Abfederung für einen ganzen Sitz vor, die Scheren- oder andere Verbindungen verwendet, wobei sich der Sitz während der Abfederung in einer vertikalen Richtung bewegt, auf Zugfedern abgestützt wird und die Verstellbarkeit durch Verstellen des Ortes der Vorspannkraft in Bezug auf eine den Sitz abstützenden Hebel-Drehachse zur Verfügung gestellt wird.
  • Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung ersichtlich werden, die mittels eines nicht einschränkend zu vorstehenden Beispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erfolgt, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen verstellbaren Abfederung für einen ganzen Sitz ist, wobei die Sitzrahmen-Struktur mit der Scherenverbindung verbunden dargestellt wird;
  • 2 eine explodierte perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Sitzes ist, die die Unterbaugruppen der Basisstruktur und der Scherenverbindung darstellt, bevor der Sitzrahmen daran angebracht wird;
  • 3 eine perspektivische Ansicht der Sitzstruktur, Scherenverbindung und Federungsmittel vor deren Zusammenbau mit dem Sitzrahmen ist;
  • 4 eine teilweise geschnittene Detail-Draufsicht ist, welche den Hebel und Läufer-Mechanismus darstellt; und
  • 5 eine vergrößerte Detail-Querschnittsansicht ist, die entlang dem Schnitt 5-5 aus 2 verläuft.
  • Die Grundbestandteile eines erfindungsgemäßen verstellbaren Sitzmechanismus' umfassen eine Basisstruktur 10, an welcher der Sitzrahmen 12 angebracht ist. Die Basisstruktur umfasst eine Basisplatte 14, die zum Anbringen auf der Abstützungsoberfläche des Fahrzeugs oder dergleichen geeignet ist, und ein Paar paralleler Schienen 16 ist an der Basisplatte befestigt, um eine Verstellung der Sitzstruktur nach vorne und hinten zu ermöglichen.
  • Die Basisplatte 14 umfasst eine Federunterstützung 18, 3, die sich aufwärts von der Rückseite der Platte 14 erstreckt, und die Federunterstützung 18 umfasst geformte Seiten 20 und eine obere Region 22. Als Kanal ausgebildete Führungen 24 sind am vorderen Ende der konfigurierten Basisplatte 14 befestigt, und an ihrem hinteren Ende ist die Basisplatte mit Drehlöchern 26 zum Zusammenwirken mit der Scherenverbindung versehen, wie später beschrieben.
  • Eine Scherenverbindung 28 ist an der Basisstruktur angebracht. Die Scherenverbindung umfasst, wie aus den Zeichnungen ersichtlich, ein Paar drehbar verbundene Verbindungsglieder, welche eine Baugruppe bilden, wobei jede Baugruppe ein äußeres Verbindungsglied 30 und ein inneres Verbindungsglied 32 umfasst. Die Verbindungs-Drehachse 34 erstreckt sich zwischen den Verbindungsglied-Baugruppen und ist vorzugsweise innerhalb einer Röhre 36 gelegen.
  • Die unteren Enden der inneren Verbindungsglieder 32 sind mit einem Mitnehmer versehen, von denen jeder innerhalb einer Führung 24 zum Zwecke enger gleitender Bewegungen darin angebracht ist. Das untere Ende von jedem der äußeren Verbindungsglieder 30 ist drehbar an der Rückseite der Basisplatte 14 mittels eines in einem Loch 26 angeordneten Drehzapfens angebracht. Das obere Ende des äußeren Verbindungsglieds 30 ist mit einem Mitnehmer 42 zum Zusammenwirken mit der Sitzstruktur versehen, wie später beschrieben.
  • Ein Hebel 44, 4, ist drehbar an der Federunterstützung 18 angebracht. Der Hebel 44 weist eine U-Konfiguration auf, einschließlich einer Basis 46, welche ein Paar paralleler zylindrischer Arme 48 aufweist, die sich von dort erstrecken und an Endregionen 50 enden. Lager 52 bringen den Hebel 44 drehbar an der Federunterstützung 18 an, wobei sich der Hebel 44 um die von der Basis 46 definierte Achse dreht.
  • Ein Läufer 54 ist durch Lager 56 verschiebbar an den Armen 48 angebracht, wobei es die Lager dem Läufer 54 ermöglichen, an den Armen 48 zwischen der Basis 46 und den Enden 50 zu laufen. Der Läufer 54 umfasst ein Paar beabstandeter Ankeransätze 58 auf, die in vertikaler Ausrichtung mit den Armen 48 angeordnet sind, und ein Paar Federn 60 ist mit den Läufer-Ankeransätzen 58 und der oberen Region 22 der Federunterstützung 18 verbunden, wie aus 3 ersichtlich. Vorzugsweise sind die Federn 60 in zusammenschiebbare Federabdeckungen 62 eingeschlossen. Ein Stoßdämpfer oder Dämpferzylinder 64 ist drehbar mit den an dem Läufer 54 definierten Ankern und der oberen Region 22 der Federunterstützung 18 verbunden, um das Verschwenken des Hebels 44 während der Abfederungsbewegung abzudämpfen.
  • Der Sitzrahmen 12 umfasst ein U-förmiges Element 66, welches ein Querelement 68 aufweist. Scharnierstützen 70, die an den hinteren Enden des Elements 66 angeordnet sind, stützen den Sitz-Rückrahmen 72 drehbar ab, und eine Verstellstruktur kann an den Stützen 70 angebracht werden, um zu ermöglichen, dass die Winkelbeziehung des Sitz-Rückrahmens 72 relativ zum Sitzelement 66 verstellt werden kann.
  • Eine Verstellschraube 74 ist drehbar in der Basis des Sitz-Rahmenelements 66 angebracht, und ein Kabel-Stab 76 ist mit einem Gewinde auf der Schraube 74 angebracht, welche mittels des von außen zugänglichen Knopfes 78 drehbar ist. Ein Paar flexibler Kabel oder Spannelemente 80 ist an einem Ende mit dem Stab 76 verbunden und am anderen Ende mit dem Läufer 54. Eine Drehung des Knopfes 78 dreht die Schraube 74, um die Spannungen in den Kabeln 80 zu verstellen, welche den Läufer 54 an den Hebelarmen 48 positionieren. Wenn die Kabel 80 gespannt werden, wird der Läufer 54 in Richtung der Hebelarm-Enden 50 bewegt, während die von den Federn 60 auf den Läufer 54 ausgeübte Vorspannkraft danach strebt, den Läufer rückwärts in Richtung der Hebelbasis 46 zu ziehen. Die Ähnlichkeit dieser Verstellstruktur mit derjenigen, die in Patent 5,601,338 offenbart ist, wird für einen Fachmann ersichtlich sein.
  • Ein Paar länglicher Taschen 82 ist an dem Sitzelement 66 an dessen vorderen Rand angrenzend befestigt, und die Mitnehmer 42, die an den oberen Enden der äußeren Verbindungsglieder 30 angebracht sind, werden in den Taschen 82 aufgenommen. Die rechtwinklige Konfiguration der Mitnehmer 42 wird durch die relativ enge Passung mit den Taschen 82 geführt, was eine verschiebbare Anordnung darstellt, in der die Mitnehmer 42 drehbar angebracht sind.
  • Ein Paar Puffer 86, 2, ist an der Unterseite des Sitzelement-Querelements 68 angebracht und die Puffer 86 umfassen konkave Anlageflächen zur Aufnahme der Hebelarm-Enden 50. Auf diese Weise wird die auf den Hebel 44 ausgeübte Aufwärts- Vorspannkraft, die danach strebt, die Arme 48 anzuheben, auf die Puffer 86 ausgeübt, wodurch eine federnde Abstützung des Sitzrahmens 12 erzielt wird.
  • Die hinteren Enden der inneren Scherenverbindungsglieder 32 sind mit einem Bolzen 88 versehen, der einen sich nach innen erstreckenden Abschnitt aufweist, welcher in einem in den Seiten 20 der Federunterstützung 18 definierten bogenförmigen Schlitz 90 aufgenommen ist. Diese Beziehung ermöglicht, dass die Bolzen 88 während der Aufwärts- und Abwärtsbewegung des Sitzes 12 innerhalb des zugeordneten Schlitzes 90 laufen, wenn sich die Federverbindung 28 verschwenkt. Jedoch wird aufgrund der Wechselbeziehung der Bolzen 88 und der Schlitze 90 eine Verbindung mit hoher Festigkeit zwischen der Scherenverbindung 28 und der Basisplatte 14 gebildet, was ermöglicht Sicherheitsgurte direkt an der Sitzstruktur zu befestigen und Bundessicherheitsstandards einzuhalten, und es sind keine separate Ausdehnung der Sicherheitsgurte zum Fahrzeugsboden oder andere Verankerungen erforderlich.
  • Bezogene Polsterungen, nicht dargestellt, sind an dem Sitzrahmen 12 angebracht. Die untere Sitzpolsterung, die auf dem Sitzelement 66 ruht, kann einstückig mit der Polsterung ausgebildet sein, die am Sitz-Rückrahmen 72 anliegt, oder es können separate Polsterungen verwendet werden. Die besondere Konstruktion der Polsterungen stellt keinen Bestandteil der vorliegenden Erfindung dar.
  • Die Position des Läufers 54 an den Hebelarmen 48 wird durch den an der Anzeigevorrichtung 92 angebrachten angrenzenden Knopf 78 angezeigt, der die Position des Seilzug-Stabs 76 erfasst. Diese Art der Anzeigevorrichtung ist im Patent 5,601,338 dargestellt und ermöglicht, dass die Position des Läufers 54 an den Hebelarmen 48 exakt angeordnet ist, um ein Optimum an Abfederung und Komfortverhalten zu erzielen.
  • Die Abstützung des Sitzrahmens 12 an der Scherenverbindung 28 ermöglicht, dass der Sitzrahmen sich in einer im Wesentlichen linearen vertikalen Bewegung nach oben und unten bewegt. Das dem Sitzrahmen 12 durch den Benutzer aufgebürdete Gewicht wird durch die auf die Hebelarme 48 mittels der Federn 60 ausgeübte Vorspannkraft abgestützt und somit wird die vertikale Bewegung des Sitzrahmens 12 zur Bereitstellung von Fahrerkomfort durch die Federn 60 abgefedert und durch die Dämpfer 64 abgedämpft. Je näher der Läufer 54 in Richtung der Hebelenden 50 bewegt wird, desto größer ist die auf die Arme 48 ausgeübte Vorspannkraft, und desto größer ist das Gewicht, das effektiv durch die Federn 60 abgestützt und gefedert werden kann. Je schwerer der Benutzer, desto näher wird der Läufer 54 in Richtung der Hebelenden 50 bewegt, wohingegen ein leichterer Benutzer am besten durch Ermöglichen des Verschiebens des Läufers 54 in Richtung der Hebelbasis 46 untergebracht ist.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung ermöglicht, für den Fahrerkomfort sowohl die Sitz-Unterpolsterung als auch die Rückpolsterung vertikal in Einklang zu bewegen und die lineare Bewegung des Sitzrahmens trägt ebenfalls zum Komfort des Benutzers bei.

Claims (8)

  1. Verstellbare Abfederung für einen ganzen Sitz, die in Kombination aufweist, – eine Basisstruktur (10), – eine drehbare Verbindung (28), die beweglich an der Basisstruktur (10) angebracht ist und einer vertikalen Bewegung fähig ist, – einen Sitzrahmen (12), bei dem sowohl ein Sitzunterteil (66, 68) als auch eine Sitz-Rückstruktur (72) an der Verbindung (28) für eine vertikale Bewegung damit angebracht ist, – Federungsmittel (60), die an der Basisstruktur (10) angebracht sind, um eine Aufwärts-Vorspannkraft auf den Sitzrahmen (12) auszuüben, und – Federkraft-Einstellmittel (44), die zwischen den Federungsmitteln (60) und dem Sitzrahmen (12) angeordnet sind, um den Grad der Vorspannkraft einzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkraft-Einstellmittel aufweisen: – einen Hebel (44), der drehbar an der Basisstruktur (10) angebracht ist und eine Drehachse hat, einen Feder-Läufer (54), der beweglich an dem Hebel (44) angeordnet ist, selektiv beweglich auf die Hebel-Drehachse zu und von der Hebel-Drehachse weg, wobei die Federungsmittel (60) mit dem Läufer (54) verbunden sind, wodurch die Feder-Vorspannkraft auf den Hebel (44) ausgeübt wird und wobei der Hebel (44) auf den Sitzrahmen (12) einwirkt, um die Aufwärts-Vorspannkraft darauf auszuüben, und – Läufer-Einstellmittel (74, 76, 78, 80), die betreibbar mit dem Hebel (44) verbunden sind, um den Läufer (54) selektiv an dem Hebel zu positionieren.
  2. Verstellbare Abfederung für einen ganzen Sitz gemäß Anspruch 1, wobei die drehbare Verbindung eine Scherenverbindung (28) aufweist.
  3. Verstellbare Abfederung für einen ganzen Sitz gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Läufer-Einstellmittel eine drehbare Schraube (74) aufweisen, die an dem Sitzrahmen (12) angebracht ist, und flexible Spannkabel (80), die die Schraube (74) betreibbar mit dem Läufer (54) verbinden.
  4. Verstellbare Abfederung für einen ganzen Sitz gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Hebel (44) eine U-Konfiguration hat, mit einer Basis (46) und voneinander beabstandeten parallelen Armen (48), die jeweils ein freies Ende (50) haben, und Lagerungsmittel (52) aufweist, die die Hebel-Basis (46) drehbar an der Basisstruktur (10) unterstützen, wobei der Läufer (54) verschiebbar an den Armen (48) zwischen der Basis (46) und den freien Enden (50) der Arme angebracht ist und wobei die freien Enden (50) der Arme derart auf den Sitzrahmen (12) einwirken, dass der Sitzrahmen (12) und die Scherenverbindung (28) nach oben vorgespannt sind.
  5. Verstellbare Abfederung für einen ganzen Sitz gemäß Anspruch 1, wobei die Basisstruktur (10) im Wesentlichen horizontale Schienen (16) und eine sich aufwärts erstreckende Federungs-Stütze (18) mit einer oberen Region (22) aufweist, die drehbare Verbindung eine Scherenverbindung (28) aufweist, die mit den Schienen (16) verbundene untere Drehpunkte, durch die Schienen (16) geführte untere Führungen und obere Führungen (42) aufweist, der Sitzrahmen (12) Taschen (82) aufweist, die die oberen Führungen (42) der Verbindung gleitend aufnehmen, und die Federkraft-Einstellmittel aufweisen: – eine Hebelstruktur (44), die ein Drehende, das drehbar an der Basisstruktur (10) angebracht ist, und ein freies Ende (50) aufweist, das den Sitzrahmen (12) an einem von den Taschen (82) beabstandeten Ort in Angriff nimmt, – ein Läufer (54), der beweglich zwischen dem Drehende und dem freien Ende (50) an dem Hebel (44) angebracht ist, wobei die Federungsmittel Zugfederungsmittel (60) aufweisen, die zwischen der oberen Region (22) der Federungs-Stütze (18) und dem Läufer (54) eingebracht sind, und – Einstellmittel (74, 76, 78, 80), die an dem Sitzrahmen (12) angebracht sind, betreibbar mit dem Läufer (54) verbunden, um den Läufer (54) an der Hebelstruktur (44) selektiv zu positionieren.
  6. Verstellbare Abfederung für einen ganzen Sitz gemäß Anspruch 5, wobei die Hebelstruktur (44) eine U-Konfiguration aufweist, die eine Basis (46), welche drehbar mit der Basisstruktur (10) verbunden ist, und voneinander beabstandete parallele Arme (48) hat, die jeweils ein freies Ende (50) haben.
  7. Verstellbare Abfederung für einen ganzen Sitz gemäß Anspruch 6, wobei die Zugfederungsmittel ein Paar von Zugfedern (60) aufweisen, wobei jede Feder (60) im Wesentlichen vertikal mit einem Arm (48) der Hebelstruktur (44) ausgerichtet ist.
  8. Verstellbare Abfederung für einen ganzen Sitz gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei in der Federungs-Stütze sich vertikal erstreckende Schlitze (90) definiert sind und wobei die Scherenverbindung (28) Drehzapfen (88) aufweist, die sich in die Schlitze (90) hineinerstrecken, um eine horizontale Bewegung der Scherenverbindung (28) zu beschränken.
DE69926482T 1999-05-06 1999-12-24 Verstellbare Abfederung des ganzen Sitzes Expired - Lifetime DE69926482T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US306216 1999-05-06
US09/306,216 US6186467B1 (en) 1999-05-06 1999-05-06 Full seat adjustable suspension

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69926482D1 DE69926482D1 (de) 2005-09-08
DE69926482T2 true DE69926482T2 (de) 2006-04-20

Family

ID=23184336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69926482T Expired - Lifetime DE69926482T2 (de) 1999-05-06 1999-12-24 Verstellbare Abfederung des ganzen Sitzes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6186467B1 (de)
EP (1) EP1050428B1 (de)
AT (1) ATE301052T1 (de)
DE (1) DE69926482T2 (de)
ES (1) ES2247764T3 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10129127B4 (de) * 2001-06-16 2004-02-05 Grammer Ag Fahrzeugsitz
US6550740B1 (en) 2002-02-05 2003-04-22 Peter J. Burer Shock absorbing platform
KR20040091151A (ko) * 2002-03-22 2004-10-27 밀스코 매뉴팩처링, 어 유니트 오브 제이슨 인코포레이티드 시트 서스펜션
US6945505B2 (en) 2002-07-19 2005-09-20 Deere & Company Seat mount assemblies for tractors
US20040212242A1 (en) * 2003-04-24 2004-10-28 Dennis Gryp Vehicle seat with internal anchors
BRPI0411194B1 (pt) 2003-06-11 2014-12-23 H.O. Bostrom Company Inc Suspensão de assento de perfil baixo
JP4330383B2 (ja) * 2003-06-20 2009-09-16 株式会社デルタツーリング 低周波振動シート
US7032874B2 (en) * 2003-11-21 2006-04-25 Seats Incorporated Suspension adjusting handle for a suspension system
US7497505B2 (en) * 2005-04-29 2009-03-03 Crown Equipment Corporation Suspended floorboard
US8631763B2 (en) 2008-09-26 2014-01-21 Pioneer Pet Products, Llc Pet feeding dish and system
US8397674B2 (en) * 2008-09-26 2013-03-19 Pioneer Pet Products, Llc Pet feeding dish and system
US8197004B2 (en) 2008-12-01 2012-06-12 Milsco Manfacturing Company, A Unit Of Jason Incorporated Adjustable vehicle seat suspension
US8585004B1 (en) 2009-01-26 2013-11-19 Atwood Mobile Products Llc Air ride seat pedestal with independent height adjustment
US8016258B1 (en) 2010-04-30 2011-09-13 Seats, Inc. Suspension adjustment mechanism for low suspension seat
US8690114B2 (en) 2012-04-12 2014-04-08 Seats, Inc. Adjustable suspension system for off-road vehicle
US8561748B1 (en) 2012-04-12 2013-10-22 Seats, Inc. Suspension configuration for a seat
AT514846A1 (de) 2013-09-23 2015-04-15 Camarg Og Sitzmöbel
DE102013110927B4 (de) * 2013-10-01 2020-09-03 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz oder Fahrzeugkabine mit einer Federungseinrichtung und Nutzkraftfahrzeug
US20150115126A1 (en) * 2013-10-31 2015-04-30 Sears Manufacturing Co. Rear Mounted Vehicle Seat Suspension
DE102015113176B4 (de) * 2015-08-10 2021-12-30 Grammer Aktiengesellschaft Horizontalschwingungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
CN106218452B (zh) * 2016-08-24 2018-07-31 浙江栋马童车股份有限公司 一种用于儿童车的移动座椅
CN107972544A (zh) * 2017-12-20 2018-05-01 常州华阳万联汽车附件有限公司 轻卡减震系统
FR3109752B1 (fr) * 2020-04-30 2022-05-13 Faurecia Sieges Dautomobile Siège pour véhicule comprenant un système de retenue du dispositif de réglage et de suspension
US11872916B2 (en) 2020-09-24 2024-01-16 Seats Incorporated Damper system for suspension of vehicle seat

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US974769A (en) 1909-06-15 1910-11-01 Edward J Hoff Seat for chairs and the like.
US2531572A (en) 1947-11-24 1950-11-28 Knoedler Mfg Inc Tractor seat support
US2840140A (en) 1954-04-01 1958-06-24 Deere & Co Seat
US3743230A (en) 1970-12-14 1973-07-03 Freedman Seating Co Vehicle seat suspension system with height and ride indicator
FR2470024A1 (fr) * 1979-11-27 1981-05-29 Sable Freres Int Support de siege de vehicule avec dispositif incorpore d'amortissement des accelerations longitudinales
US4448386A (en) * 1981-12-01 1984-05-15 Uop Inc. Low profile resilient suspension for vehicle seat
US4611783A (en) * 1985-01-04 1986-09-16 Tachikawa Spring Co., Ltd. Body-weight adjusting device of a seat suspension
AU575107B2 (en) * 1985-01-09 1988-07-21 Tachikawa Spring Co. Ltd. Seat suspension
US4687250A (en) 1985-09-30 1987-08-18 Milsco Manufacturing Company Adjustable seat assembly for vehicle
US4856763A (en) * 1988-05-19 1989-08-15 Sears Manufacturing Company Mechanical seat suspension with concentric cam surfaces
DE4130664C1 (en) * 1991-09-14 1993-02-18 Keiper Recaro Gmbh & Co, 5630 Remscheid, De Motor vehicle seat of adjustable height - is mounted on pivoted links with unequal loads on members of each pair of links
US5176356A (en) * 1991-11-27 1993-01-05 Milsco Manufacturing Company Seat suspension with quick height adjustment
US5601338A (en) 1995-03-23 1997-02-11 Michigan Seat Company Seat structure with adjustable suspension
US5580027A (en) * 1995-06-07 1996-12-03 Sears Manufacturing Company Cable drive mechanical seat suspension
US5954400A (en) * 1995-06-07 1999-09-21 Sears Manufacturing Company Cable drive mechanical seat suspension
US5799922A (en) * 1996-10-15 1998-09-01 Seating Technologies, Inc. Low profile seat suspension
US5957426A (en) * 1997-04-10 1999-09-28 Brodersen; Cole T. Mechanical seat suspension with multiple position, lift-type height adjuster
US5927679A (en) * 1997-04-21 1999-07-27 Milsco Manufacturing Company Adjustable vehicle seat suspension

Also Published As

Publication number Publication date
EP1050428B1 (de) 2005-08-03
US6186467B1 (en) 2001-02-13
ES2247764T3 (es) 2006-03-01
DE69926482D1 (de) 2005-09-08
ATE301052T1 (de) 2005-08-15
EP1050428A1 (de) 2000-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926482T2 (de) Verstellbare Abfederung des ganzen Sitzes
DE69923308T2 (de) Stuhlstruktur
DE60300702T2 (de) Sitzaufhängung
DE102012112525B4 (de) Nutzfahrzeugsitz mit doppelarretierbarem Querschlittenteil
DE10055432B4 (de) Umklappbarer Fahrzeugsitz
DE3508776C2 (de) Stoßdämfpungseinrichtung zur Verwendung bei einem Fahrzeugsitz
DE10106792A1 (de) Sitzmöbel
DE19927503A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP0111165B1 (de) Sitzgestell mit Hangausgleich für Fahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
DE19860234C1 (de) Fahrzeugsitz
EP2137025A1 (de) Sicherheitssitz mit einer vertikal einwirkende stösse dämpfenden aufhängung
DE102006045387A1 (de) Sitzlehne für ein Kraftfahrzeug
DE3715128C2 (de) Sitzanordnung
DE3534344A1 (de) Gewichtseinstellvorrichtung fuer eine sitzaufhaengung
DE2263214B2 (de) Sicherheitsgurtverankerung
DE2232239C2 (de) Fahrzeugsitz
DE19649587A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102006043988B4 (de) Armlehne für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit Armlehne
DE2310401A1 (de) Fahrzeugsitz mit aufhaengungsvorrichtung
DE2612263A1 (de) Sitzanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
WO2014118034A1 (de) Neigungseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE19503660A1 (de) Sitzanlenkung für Fahrgastsitze, insbesondere für Schienenfahrzeuge
EP0449165B1 (de) Sitzanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10150899A1 (de) Rückenlehne für Fahrzeugsitz
EP1721806A2 (de) Anordnung einer Lenksäule

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition