DE69920807T2 - Antriebsvorrichtung einer in zwei Richtungen drehbaren rohrförmigen Walze, Rolladenwalze mit einer derartigen Antriebsvorrichtung, Rolladen mit einer derartigen Walze - Google Patents

Antriebsvorrichtung einer in zwei Richtungen drehbaren rohrförmigen Walze, Rolladenwalze mit einer derartigen Antriebsvorrichtung, Rolladen mit einer derartigen Walze Download PDF

Info

Publication number
DE69920807T2
DE69920807T2 DE69920807T DE69920807T DE69920807T2 DE 69920807 T2 DE69920807 T2 DE 69920807T2 DE 69920807 T DE69920807 T DE 69920807T DE 69920807 T DE69920807 T DE 69920807T DE 69920807 T2 DE69920807 T2 DE 69920807T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organ
signal
movable
roller
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69920807T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69920807D1 (de
Inventor
Serge Sudron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deprat Jean SA
Original Assignee
Deprat Jean SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deprat Jean SA filed Critical Deprat Jean SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69920807D1 publication Critical patent/DE69920807D1/de
Publication of DE69920807T2 publication Critical patent/DE69920807T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/72Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned inside the roller
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P23/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control
    • H02P23/24Controlling the direction, e.g. clockwise or counterclockwise
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/04Single phase motors, e.g. capacitor motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6872Control using counters to determine shutter position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorschubeinrichtung eines röhrenförmigen Organs, das in Drehung in beide Richtungen beweglich ist, eine Trommel für Rolladen, die mit einer solchen Vorschubeinrichtung ausgestattet ist, und einen Rolladen, der mit einer solchen Trommel ausgestattet ist.
  • Obwohl insbesondere vorgesehen für Anwendungen im Bereich der Rolladen, kann die Erfindung ebenfalls in allen Bereichen der Wirtschaftstätigkeit benutzt werden, in denen erwünscht ist, ein röhrenförmiges, in beide Richtungen bewegliches Organ in Drehung anzutreiben.
  • Heutzutage sind Vorrichtungen bekannt, erlaubend, dem Lauf eines beweglichen Organs zu folgen, das nach zwei Gegenrichtungen angetrieben wird. Sie haben zum Ziel insbesondere, die Ankunft des Organs in einen bestimmten Bereich festzustellen, um seine Flugbahn zwischen zwei äußersten Punkten begrenzen zu können.
  • Im Bereich der Rolladen sind so zum Beispiel Vorschubeinrichtungen bekannt, die mit mechanischen Kontrollmitteln ausgestattet sind, wie Untersetzungsgetriebesätze, die durch die Trommel des Rolladens angetrieben werden.
  • Diese wirken mit verschiedenen Indexierungselementen zusammen, erlaubend, die Position der Trommel zu kennzeichnen, und, wenn jene in Endstellung angekommen ist, ihre Drehung mittels der Blockiersysteme zu verhindern.
  • Ein erster Nachteil solcher Lösungen ist, daß sie die Benutzung einer großen Anzahl von mechanischen Teilen in Kontakt miteinander erfordern, die dem Verschleiß unterliegen und Dichtungsprobleme schaffen.
  • Aus der EP-A-0.552.459 ist eine Vorschubeinrichtung eines röhrenförmigen Organs bekannt, insbesondere einer Trommel für Rolladen, das in Drehung in beide Richtungen um seine Längsachse beweglich ist, nach der Präambel von Anspruch 1.
  • Trotzdem erlaubt diese Vorrichtung nicht, die Endstellungen als solche zu bilden, denn sie erlaubt nicht, die Richtung der Veränderung des beweglichen Organs festzustellen.
  • Man kennt aus der Schrift DE-A-43 11 267 einen Motor, der mit einem multipolaren Magnetrad ausgestattet ist, geeignet, mit zwei Sensoren zusammenzuwirken, um die Winkellage des Rotors sowie die Drehrichtung zu erkennen.
  • Allerdings kann diese Technik an sich nicht ohne das Vorhandensein eines Getriebesatzes und ohne eine für den Rolladen spezifische Anpassung benutzt werden.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorschubeinrichtung eines röhrenförmigen Organs, insbesondere einer Trommel für Rolladen, die in Drehung in beide Richtungen beweglich ist, vorzuschlagen, erlaubend, die oben erwähnten Nachteile zu beseitigen, und deren Verschleißrisiken vermindert sind.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorschubeinrichtung eines röhrenförmigen Organs, insbesondere einer Trommel für Rolladen, die in Drehung in beide Richtungen beweglich ist, vorzuschlagen, in der die Anzahl der mechanischen Stücke begrenzt werden kann.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorschubeinrichtung eines röhrenförmigen Organs, insbesondere einer Trommel für Rolladen, die in beide Richtungen beweglich ist, vorzuschlagen, die luftdicht sein kann.
  • Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung werden im Laufe der folgenden Beschreibung erscheinen, die nur zur Information gegeben wird und nicht zum Ziel hat, sie zu begrenzen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorschubeinrichtung eines röhrenförmigen Organs, insbesondere einer Trommel für Rolladen, die in Drehung in beide Richtungen um ihre Längsachse beweglich ist, wie in Anspruch 1 definiert ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem eine Trommel für Rolladen, die mit einer solchen Vorschubeinrichtung ausgestattet ist, und einen Rolladen, der mit einer solchen Trommel ausgestattet ist.
  • Die Erfindung wird besser verstanden bei dem Lesen der folgenden Beschreibung, die im Anhang von Zeichnungen begleitet ist, die davon ein wesentlicher Bestandteil sind. Es zeigen:
  • 1, in Perspektive, ein Teil von einem Ausführungsbeispiel der Vorschubeinrichtung nach der Erfindung,
  • 2a bis 2c zeigen an einem Beispiel den Grundsatz des Funktionierens der Detektion der Bewegungen des beweglichen Organs, verwirklicht gemäß der Vorschubeinrichtung nach der Erfindung,
  • 3, schematisch, die Verkabelung des eventuell in der Vorschubeinrichtung nach der Erfindung benutzten Motors,
  • 4, nach einer diametralen Schnittansicht, ein Beispiel einer Vorschubeinrichtung nach der Erfindung,
  • 5, nach einer diametralen Schnittansicht, eine Trommel, die auf einem Beispiel einer Vorschubeinrichtung der vorgehenden 4 montiert ist,
  • 6, ein Detail, das in 5 als VILS bezeichnet ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorschubeinrichtung eines röhrenförmigen Organs, insbesondere einer Trommel für Rolladen, die in Drehung in beide Richtungen beweglich ist.
  • Allerdings, obwohl insbesondere vorgesehen für solche Anwendungen, kann sie gänzlich in allen weiteren Bereichen der Wirtschaftstätigkeit benutzt werden, in denen man veranlaßt ist, ein röhrenförmiges Organ, das in Drehung in beide Richtungen beweglich ist, anzutreiben.
  • Wie in 1 und 4 bis 6 veranschaulicht ist, umfaßt die besagte Vorrichtung nach der Erfindung ein System zur Kontrolle der Position des besagten beweglichen Organs 2, das mit ersten Mitteln 4, um ein periodisches physisches Signal, insbesondere einen periodischen Magnetfluß, zu schaffen, und mit zweiten Mitteln 5, um die Veränderungen des besagten Signals kontaktlos festzustellen, und um die Beschreibungsrichtung der Periode zu bezeichnen, ausgestattet ist, wobei vorgesehen ist, daß eines von den besagten ersten oder zweiten Mitteln 4, 5 durch das besagte bewegliche Organ 2 direkt oder indirekt angetrieben wird, und das andere von den besagten ersten oder zweiten Mitteln 4, 5 unbeweglich gegenüberliegend vorgesehen ist.
  • Dank dem Folgen des Signals sowohl je nach Richtung als auch je nach Wert ist es so möglich, zu jedem gewünschten Zeitpunkt die Flugbahn des beweglichen Organs 2 zu erfassen, und zwar, ohne mechanische Abnutzung im Bereich der gewählten Sensoren 4, 5 zu verursachen. In der Tat kann die Feststellung des ausgewählten Signals kontaktlos erfolgen.
  • Noch besteht nach der Erfindung die besagte Vorschubeinrichtung insbesondere aus einem Trägermittel, vorgesehen, in das besagte bewegliche Organ eingeführt zu werden, um seine Drehung zu erlauben, wobei das besagte röhrenförmig vorgesehene Trägermittel innerlich folgendes aufnimmt:
    • – Motormittel für die Drehung des besagten beweglichen Organs,
    • – Mittel zum Steuern der besagten Motormittel in Abhängigkeit von den Informationen, die wenigstens durch das besagte System zur Kontrolle der Position des beweglichen Organs geliefert sind,
    • – das eine von den besagten ersten oder zweiten Mitteln des besagten Systems zur Kontrolle der Position des beweglichen Organs,
    wobei das andere von den besagten ersten oder zweiten Mitteln gegenüberliegend beweglich in Drehung um das besagte Trägermittel gelagert ist, derart, um mit dem besagten beweglichen Organ zusammenwirken zu können.
  • Wie 4 und 5 zeigen, verfügt man so über eine baufertige Untereinheit in dem besagten beweglichen Organ 2, das sowohl neu als auch ein Organ sein kann, dessen Antrieb erneuert wird.
  • Außerdem erlaubt die Benutzung eines Systems zur Fernfeststellung die Abdichtung des Inneren der Trägermittel zu sichern, was von vorrangiger Bedeutung ist, da sie die elektrischen und elektronischen Bestandteile der Motor- und Steuermittel enthalten, die in der besagten Untereinheit integriert sind.
  • Die besagten Trägermittel bestehen zum Beispiel aus einem im Querschnitt kreisförmigen Rohr, aufnehmend nebeneinander die besagten Steuermittel 19, 30, einen Motor 10 und ein Untersetzungsgetriebe 22, dessen bewegliche Achse 104 ausmündend vorgesehen ist, um mit dem besagten beweglichen Organ 2 über einen Teil zur Übertragung des Antriebs 105 zusammenzuwirken.
  • Die besagten Mittel 4, um ein Signal zu erzeugen, sind insbesondere durch eine Reihenfolge von Magnetpolen 6 gebildet. Diese sind eventuell regelmäßig verteilt.
  • Es handelt sich insbesondere um eine Abwechslung von Nord- und Südpolen oder noch um eine Abwechslung von Nord- und/oder Südpolen und nichtmagnetischen Zonen.
  • Nach einem ersten, nicht veranschaulichten Ausführungsbeispiel bestehen die besagten Mittel 4, um ein Signal zu erzeugen, aus einem zweipoligen Magneten und/oder aus Nord- und Südpolen von Magneten, die pünktlich einander auf einer Trägeroberfläche abwechseln.
  • Nach einer weiteren Ausführungsart, die insbesondere jener veranschaulichten entspricht, sind die besagten Magnetpole 6 dicht anliegend vorgesehen.
  • Die besagten Magneten 6 sind so zum Beispiel kreisförmig um eine Achse verteilt vorgesehen, die vorgesehen ist, die Drehachse 7 des beweglichen Organs 2 zu bilden.
  • Die Reihenfolge der Nord- und Südpolen von Magneten 6 ist zum Beispiel nach bekannter Art durch Magnetgummi, Magnetband, Dauermagneten und/oder Materialien, die eine Magnetisierung durch Induktion erfahren haben, gebildet. Es kann sich noch eventuell um magnetisierte Materialien handeln, die geformt, gegossen oder durch Sintern nach der gewünschten Form erhalten sind.
  • Die besagte Reihenfolge von Nord- und Südpolen von Magneten 6 ist auf ihrem Träger zum Beispiel durch Aufkleben, Vernietung, Schrauben, Abguß, Einklemmen, Einfügen oder dergleichen montiert.
  • Nach der veranschaulichten Ausführungsart handelt es sich um eine magnetische Gummikrone, die im Inneren von dem besagten mechanischen Teil 3 geklebt ist.
  • Nach einer ersten Ausführungsart sind die Mittel 5, um die Veränderungen des Signals kontaktlos festzustellen und um die Beschreibungsrichtung der Periode zu bezeichnen beweglich vorgesehen, während die Reihenfolge von Magnetpolen 6 unbeweglich gegenüberliegend vorgesehen ist.
  • Nach einer weiteren Ausführungsart, die insbesondere jener veranschaulichten entspricht, kann das gegenteilig sein, wie weiter ausgeführt wird.
  • Die besagten Mittel 5, um das Signal kontaktlos festzustellen und um die Beschreibungsrichtung der Periode zu bezeichnen, sind zum Beispiel durch wenigstens zwei Magnetflußsensoren 9a, 9b gebildet.
  • Diese stellen die periodische Veränderung des Magnetfeldes fest, das durch die besagte Reihenfolge von gegenüberliegend vorgesehenen Nord- und Südpolen von Magneten 6 verursacht ist.
  • Es handelt sich insbesondere um Sensoren induktiven Typs mit Halleffekt, mit Reedampulle oder dergleichen. Sie können eventuell in Harz geschützt werden.
  • Sie sind insbesondere radial, innerlich und/oder äußerlich, an den besagten Mitteln 4 zur Erzeugung des Signals angebracht, wenn diese zum Beispiel in Ringen vorgesehen sind.
  • Die besagten Sensoren 9a, 9b können noch eventuell axial angebracht werden, insbesondere, wenn die besagten Mittel zur Erzeugung des Signals 4 auf der einen und/oder auf der anderen Seite eines als Scheibe ausgestalteten Trägers, zum Beispiel zentriert auf der besagten Drehachse 7, befindlich sind.
  • Nach der veranschaulichten Ausführungsart sind sie radial gerichtet und innerlich angebracht vorgesehen. Eine solche Lösung erlaubt unter anderem, den Umfang zu begrenzen, wobei die besagten Sensoren 9a, 9b dann Behandlungsmitteln zugeordnet werden können, die innerlich in dem beweglichen röhrenförmigen Organ 2 vorgesehen sind.
  • Die besagten Sensoren 9a, 9b sind zum Beispiel beabstandet vorgesehen, derart, um zwei Reihenfolgen unterschiedlicher Signale in Abhängigkeit von der Verschiebungsrichtung des beweglichen Organs 2, und also von der Beschreibungsrichtung der Periode der Veränderungen des Magnetflusses, bezeichnen zu können.
  • Wie in 2a veranschaulicht, wo die Reihenfolge von Nord- und Südpolen von Magneten 6 geradlinig in vier aufeinanderfolgenden Schritten dargestellt ist, ist die Anordnung der Sensoren 9a, 9b derart ausgeführt, daß jeweils der eine und der andere eine magnetische Information erhält, indem sie sich auf unterschiedliche Art und Weise abwechseln.
  • Dazu sind sie insbesondere entweder nebeneinander oder in Abständen angebracht, die berechnet sind, um sich, in einer ersten Position, gleichzeitig einem Pol oder Polen derselben Natur, entweder Nord oder Süd, gegenüberliegend befinden zu können, und um sich, in einer zweiten Position, gleichzeitig zwei Polen unterschiedlicher Natur gegenüberliegend befinden zu können.
  • Die 2b und 2c veranschaulichen in Form von binären Informationen die Signale 9a, 9b, die von den Sensoren in Abhängigkeit von den vier Schritten gelesen sind, die in 2a dargestellt sind.
  • Die Tabelle 2b entspricht einer bestimmten Richtung der Verschiebung der Mittel zur Erzeugung 4 des Signals, die mit 25 bezeichnet wird, während die Tabelle 2c der mit 26 bezeichneten Gegenrichtung entspricht.
  • Natürlich kann das Folgen der periodischen Umkehrvorgänge des Magnetflusses nach demselben Grundsatz über die vier Schritten hinaus ausgedehnt werden, die in den 2a bis 2c dargestellt sind.
  • Es sei festgestellt, daß so gleichzeitig eine Detektion der Position der besagten Mittel 4 zur Erzeugung des Signals, und dem zufolge ihres Trägers und also des besagten beweglichen Organs 2, sowie eine Detektion der Drehrichtung dieses letzteren erfolgt.
  • In diesem Zusammenhang, was das Lesen der Signale anbetrifft, wird die durch die Sensoren 9a, 9b erfaßte Information zum Beispiel in Form von elektrischen Impulsen, insbesondere von Änderungen der Spannung und/oder des Stromes, mit aufeinanderfolgenden Zuständen entsprechend der Null oder Eins in Abhängigkeit von dem Pol, der vor dem erwogenen Sensor vorliegt, umgewandelt.
  • Die besagten Mittel 4, um das periodische Signal zu erzeugen, sind zum Beispiel im Bereich eines Ringes 3 vorgesehen, der wenigstens zum Teil aus einem Material gebildet ist, das geeignet ist, einer Magnetisierung durch Induktion unterzogen zu werden, um eine Reihenfolge von magnetischen Nord- und/oder Südpolen, die nach der Art einer Krone nach der Längsachse des besagten Ringes 3 verteilt sind, zu bilden.
  • Der besagte Ring 3 ist insbesondere rotierend hinsichtlich des besagten Trägermittels 100 vorgesehen und ist mit Mitteln 101 ausgestattet, wie insbesondere Keil, um mit dem besagten beweglichen Organ 2 zusammenzuwirken, derart, daß seine Bewegungen das Bild der Bewegungen des besagten beweglichen Organs 2 sind.
  • Die besagten Mittel 5, um die Veränderungen des Signals festzustellen und um die Beschreibungsrichtung seiner Periode zu bezeichnen, sind zum Beispiel im Innern des besagten Trägermittels vorgesehen.
  • Die besagten Mittel 4, um das Signal zu erzeugen, und die besagten Mittel 5, um die Veränderungen des Signals festzustellen und um die Beschreibungsrichtung seiner Periode zu bezeichnen, sind insbesondere an einem der Enden des besagten Trägermittels 100 vorgesehen, das als erstes Ende bezeichnet wird.
  • Das besagte erste Ende ist insbesondere mit einem Stöpsel 102 für das besagte Trägermittel 100 ausgestattet. Eine Dichtung 103 ist zwischen dem besagten Stöpsel und dem besagten Trägermittel 100 vorgesehen.
  • Die Abdichtung dieser Anordnung ist dann unabhängig von den ersten (4) und zweiten (5) Mitteln des besagten Systems zur Kontrolle der Position des beweglichen Organs.
  • Die Steuermittel umfassen außerdem eventuell Behandlungsmittel 30, geeignet, zumindest ein digitalisiertes Bild von der Position des besagten beweglichen Organs 2 in Abhängigkeit von den Informationen, die durch die besagten Mittel 5 erfaßt sind, zu schaffen, um die Veränderungen des Signals festzustellen und die Beschreibungsrichtung seiner Periode zu bezeichnen.
  • Im Falle der Benutzung eines zweipoligen Sensors kann das Fehlen einer Magnetisierung ebenfalls durch eine spezifische Information angeglichen werden.
  • Nach einer weiteren, nicht veranschaulichten alternativen Ausführungsart kann ebenfalls vorgesehen werden, eine Serie von Sensoren zu benutzen, die insbesondere eine Krone gegenüberliegend den eventuell unbeweglichen magnetischen Nord- und Südpolen bildet.
  • Um die Ankünfte des beweglichen Organs 2 in Endstellung feststellen zu können, weisen die besagten Steuermittel eventuell Mittel zum Vergleich der Position des besagten Organs mit den registrierten Positionen der Endstellung auf.
  • Außerdem, um seine Benutzungen zu vereinfachen, können sie mit Mitteln zur Einstellung und Erfassung der besagten Positionen der Endstellung ausgestattet werden.
  • Dazu sind die Behandlungsmittel 30 geeignet vorgesehen, um nach zwei unterschiedlichen Betriebsweisen zu funktionieren, wobei die eine als "normal" bezeichnet wird, und die andere als "Einstellung" bezeichnet wird. Die erste erlaubt zum Beispiel das Folgen und das Blockieren des beweglichen Organs, wenn es im Bereich der registrierten Positionen der Endstellung ankommt, während die zweite insbesondere die Einstellung und/oder die Änderung derselben erlaubt.
  • Außerdem sind elektrische Mittel 31 zur Auswahl der Benutzungsart der Behandlungsmittel 30 vorgesehen, wobei die besagten elektrischen Mittel 31 außerdem geeignet sind, um die Auswahl der Positionen für die Endstellung zwecks ihrer Speicherung zu erlauben, wenn das bewegliche Organ in die gewünschte Position angekommen ist.
  • Die Benutzung von einem digitalisierten Signal zum Folgen der Positionen des beweglichen Organs, von digitalen Behandlungsmitteln und von Auswahlmitteln elektrischer Art erlaubt so zum Beispiel die Ausführung von elektrischen Verkabelungen, erlaubend die Ferneinstellung der Positionen der Endstellung und vereinfachend die Eingriffe der Bediener.
  • Die besagten Behandlungsmittel 30 sind geeignet vorgesehen, zum Beispiel Zählungsfunktionen auszuführen ausgehend von dem Signal, das das Bild von der Position des Organs gibt. Sie sind dazu insbesondere mit einem oder mehreren Zählern ausgestattet.
  • Die besagten Behandlungsmittel 30 erlauben ebenfalls zum Beispiel den Vergleich des Wertes von dem Zähler oder den Zählern mit einem Wert, der den Positionen der Endstellung entspricht, wobei diese insbesondere in einem Speicher gespeichert vorgesehen sind.
  • Die besagten Behandlungsmittel 30 erlauben noch zum Beispiel die Speicherung der Werte der Endstellung, die in dem besagten Speicher eingestellt sind, und/oder das Senden des Befehls zum Sperren des beweglichen Organs in einem Fall der Entsprechung zwischen den Werten, die in dem oder in den Zählern enthalten sind, und jenen, die im Speicher gespeichert sind.
  • Die besagten Behandlungsmittel 30 sind außerdem geeignet vorgesehen zum Beispiel, um eine Umschaltung ihres Funktionierens zwischen der Betriebsart "normal" und der Betriebsart "Einstellung" zu erlauben, insbesondere, indem die Eingangsdaten benutzt werden, die ausgehend von dem elektrischen Strom festgestellt sind, erlaubend ebenfalls das Setzen in Bewegung des beweglichen Organs.
  • In der Betriebsart "normal" führen die besagten Behandlungsmittel 30 so zum Beispiel die Funktionen Zählung, Vergleich der gezählten Werte mit den Werten der Endstellung und Senden des Blockierbefehls im Fall der Entsprechung aus, während in der Betriebsart "Einstellung" die Funktion zum Vergleich der gezählten Werte mit den Werten der Endstellung eventuell gehemmt wird und durch die Funktion der Speicherung von neuen eingestellten Werten der Endstellung ersetzt ist.
  • Deshalb berücksichtigen am Eingang die besagten Behandlungsmittel 30 zum Beispiel das Signal oder die Signale, die das Bild von der Position des beweglichen Organs geben, und/oder das Signal oder die Signale, die ihre Arbeitsweise bestimmen.
  • Am Ausgang senden sie zum Beispiel die Befehle zum Blockieren des besagten beweglichen Organs aus.
  • Die besagten Behandlungsmittel 30 umfassen zum Beispiel einen Mikroprozessor, geeignet, eine Software anzuwenden, erlaubend die Ausführung insbesondere der Funktionen zwecks Zählung, Vergleich, Speicherung, Umschaltung und/oder der Sendung des Blockierbefehls.
  • Die besagten Zähler sind zum Beispiel aus einem Zähler der Position des beweglichen Organs, aus einem Zähler der Endstellung und/oder aus einem Zeitzähler gebildet.
  • Um die Einstellung der Positionen der Endstellung durch eine unbearbeitete und theoretische Anzeige der Werte des Zählers, für welche das bewegliche Organ blockiert werden muß, zu vermeiden, sind die besagten Auswahlmittel 31 eventuell geeignet vorgesehen, um die Einstellung der Positionen der Endstellung im Flug, das heißt bei der tatsächlichen Verschiebung des beweglichen Organs, zu erlauben.
  • Die gespeicherten Werte entsprechen dann zum Beispiel dem Wert des Zählers nach dem Sperren des besagten beweglichen Organs im Bereich der Position, die man als Position der Endstellung speichern will.
  • Bei dieser Sachlage umfaßt die besagte Vorschubeinrichtung zum Beispiel die Motormittel 10 zum Antrieb des beweglichen Organs, und/oder die Mittel zur Auswahl 16 der Arbeitsweise der besagten Motormittel 10.
  • Die besagten Mittel zur Auswahl 16 der Arbeitsweise der besagten Motormittel 10 erlauben einem Bediener zum Beispiel, die Bewegungsrichtung des besagten beweglichen Organs und/oder die Sperrhaltung desselben zu wählen.
  • Nach einer Ausführungsart der Erfindung, die jener veranschaulichten entspricht, sind die besagten Behandlungsmittel 30 durch Parallelschaltung an einer Speiseleitung 35 angeschlossen, die zwischen den besagten Motormitteln 10 und den besagten Mitteln zur Auswahl 16 der Arbeitsweise der besagten Motormittel 10 vorgesehen ist.
  • Die besagte Speiseleitung 35 ist zum Beispiel durch zwei Kabel 12a, 12b gebildet, erlaubend jeweils die Speisung der besagten Motormittel 10 für ein Funktionieren nach einer bestimmten Richtung.
  • Die besagten Mittel zur Auswahl 16 der Arbeitsweise der besagten Motormittel 10 sind zum Beispiel an dem Netz angeschlossen, das mit 17 bezeichnet ist, und sind eventuell geeignet vorgesehen, um die besagte Speiseleitung 35 desselben zu isolieren. Es wird so vermieden, daß die Kontrollvorrichtung permanent versorgt ist. Außerdem erlaubt eine solche Anordnung, wenn es erwünscht ist, mehrere Motoren ab einem einzigen Steuerpunkt zu kontrollieren.
  • Um die Einstellung der besagten Positionen der Endstellung zu erlauben, sind die Mittel zur Auswahl 31 der Arbeitsweise der Behandlungsmittel 30 und der Position der Endstellung durch Mittel, um die Kabel 12a, 12b gleichzeitig unter Spannung zu setzen, gebildet. Das besagte Setzen unter Spannung ist zeitweilig vorgesehen. Es hört zum Beispiel auf, wenn das bewegliche Organ in die gewünschte Position angekommen ist, um eine Position der Endstellung zu definieren.
  • Es handelt sich insbesondere darum, daß die besagten Mittel zur Auswahl 16 der Arbeitsweise der Motormittel 10 zum Beispiel doppel in Parallelschaltung vorgesehen sind.
  • Man kann so über vier unterschiedliche Zustände am Eingang der Behandlungsmittel 30 verfügen, erlaubend wahlweise den Übergang dieser Letzteren zwischen der Arbeitsweise "normal" und der Arbeitsweise "Einstellung", und zwar für jede der Bewegungsrichtungen des beweglichen Organs, und die Einstellung der Positionen der Endstellung an den Enden seiner Flugbahn.
  • Die besagten Motormittel sind insbesondere durch einen Motor gebildet, aufweisend zum Beispiel zwei Wicklungen 11a, 11b, erlaubend jeweils seine Drehung nach einer bestimmten Richtung.
  • Die besagten Wicklungen 11a, 11b sind insbesondere zwischen einem der Kabel 12a, 12b vorgesehen, bildend eine Phasenlinie und einer Neuterleitungenlinie 13, die eventuell an einem gemeinsamen Punkt 14 angeschlossen ist, der zwischen den besagten Wicklungen 11a, 11b vorgesehen ist.
  • Eine Kapazität 15 ist zum Beispiel im Bereich der besagten Wicklungen 11a, 11b, zwischen ihren Enden, die dem gemeinsamen Punkt 14 entgegengesetzt sind, vorgesehen.
  • Die besagten Steuermittel umfassen außerdem zum Beispiel die Mittel zum Blockieren 19 der besagten Motormittel 10. Sie sind insbesondere durch ein Sicherheitsorgan gebildet, das an jedem der Kabel 12a, 12b vorgesehen ist.
  • Sie sind geeignet vorgesehen, zum Beispiel ausgehend von dem Blockierbefehl ausgelöst zu werden, der eventuell durch die besagten Behandlungsmittel 30 ausgesendet ist.
  • Die besagten Mittel zur Auswahl 16 der Arbeitsweise der besagten Motormittel 10 und/oder die besagten Mittel zur Auswahl 31 der Arbeitsweise der Behandlungsmittel 30 und der Positionen der Endstellung sind zum Beispiel durch einen Schalter mit drei Positionen gebildet. Dieser befindet sich insbesondere zwischen dem Netz 17 und der besagten Speiseleitung 35.
  • Der besagte Schalter kann zum Beispiel für die besagten Mittel 16 zur Auswahl der Arbeitsweise der Motormittel 10 durch eine Klemmenleiste 18, und für die besagten Mittel 31 zur Auswahl der Betriebsart der Behandlungsmittel 30 durch einen Mikroschalter 20 gebildet sein.
  • Sie weisen jeweils insbesondere ein Ende auf, das an dem Netz 17 angeschlossen ist, und drei Enden, die an der Speiseleitung 35 anschließbar sind.
  • Für die Klemmenleiste 18 entspricht das eine von den Enden einer Bewegungsrichtung des beweglichen Organs, das zweite entspricht der anderen Bewegungsrichtung desselben, und das dritte entspricht dem Abstellen der Motormittel.
  • Für den Mikroschalter 20 entspricht ein erstes Ende der Betriebsart der Einstellung einer ersten Position der Endstellung, ein zweites entspricht der Betriebsart der Einstellung der zweiten Position der Endstellung, und das dritte Ende entspricht der normalen Arbeitsweise.
  • Beispielsweise, um einen der Werte der Endstellung einzustellen, betätigt der Bediener die Klemmenleiste 18, um die Phasenlinie 12a mit dem Netz zu verbinden, und erlaubt die Bewegung des beweglichen Organs nach der betreffenden Richtung. Gleichzeitig ist die andere Phasenlinie 12b mit Hilfe des Sicherheitsschalter 19, der auf dieser vorgesehen ist, unterbrochen.
  • Der Bediener betätigt dann den Mikroschalter 20, derart, um das Netz und die andere Phasenlinie 12b zu verbinden.
  • Die Behandlungsmittel 30, seiend angeschlossen in Umleitung an den besagten Phasenlinien 12a, 12b, stellen dann am Eingang das Vorkommen eines Zustands fest, der sich vom normalen Zustand unterscheidet, wobei jede der besagten Linien 12a, 12b, anstatt einer einzigen, oberhalb der Blockiermittel 10 versorgt wird. Die Betriebsart der Regulierung der Endstellungen ist so betätigt.
  • Wenn der Bediener erwägt, daß das bewegliche Organ, das seinen Lauf fortsetzt, den gewünschten äußersten Punkt erreichen wird, kann er dann die Klemmenleiste 18 und/oder den Mikroschalter 20 in die Position schwenken, die dem Abstellen des Motors und/oder der normalen Arbeitsweise entspricht, während der Mikroprozessor den Motor abstellen wird und den erfaßten Wert des Zählers im Gedächtnis speichern wird.
  • Für die Einstellung der entgegengesetzten Position der Endstellung sind die Vorgänge umgekehrt.
  • Es sei festgestellt, daß so eine Ferneinstellung der Position der Endstellungen ausgeführt wird und also jeder Eingriff in das bewegliche Organ selbst vermieden werden kann.
  • Die besagte Vorschubeinrichtung umfaßt außerdem eventuell, um das Funktionieren der besagten Behandlungsmittel 30 zu begünstigen, eine stabilisierte Speisung zwischen diesen letzteren und der besagten Speiseleitung 35.
  • Sie umfaßt außerdem eventuell Mittel zur analogen digitalen Umsetzung, vorgesehen zwischen den besagten digitalen Behandlungsmitteln 30 und den besagten Mitteln zur Auswahl 31 der Arbeitsweise der besagten Behandlungsmittel 30. Die besagten Mittel zur Umsetzung umfassen unter anderem einen Spannungsteiler, einen Gleichrichter und/oder einen Filter.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls eine Trommel für Rolladen, die mit der oben beschriebenen Vorschubeinrichtung ausgestattet ist.
  • Wie schon erwähnt treibt der Motor 10 mittels des Getriebes 22 die Trommel 2 an, vorgesehen, um das Aufwickeln/Entfalten der Decke des Rolladens zu erlauben, die ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist.
  • Das Trägermittel 100, der Stöpsel 102 und die Elemente, die im Inneren des besagten Trägermittels vorgesehen sind, abgesehen von dem Rotor des Motors und dem Reduktionsmittel, sind unbeweglich vorgesehen.
  • Die besagte Trommel 2, der besagte Ring 3 und das besagte Übertragungsstück 105 sind beweglich in Drehung.
  • Die besagten Mittel der Zusammenarbeit zwischen dem besagten Ring 3 und der besagten Trommel 2 sind insbesondere durch eine Rille 107 und einen Keil 108 gebildet, die auf diesen Elementen vorgesehen sind.
  • Natürlich könnten weitere Anwendungsarten in der Reichweite des Fachmanns in Betracht gezogen werden, ohne aus dem Rahmen der Erfindung, wie in den Ansprüchen definiert, herauszukommen
  • ZUSAMMENFASSSUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorschubeinrichtung eines röhrenförmigen Organs (2), insbesondere einer Trommel für Rolladen, die in Drehung in beide Richtungen um ihre Längsachse beweglich ist, versehen mit einem System zur Kontrolle der Position des beweglichen Organs, umfassend erste Mittel (4), um ein periodisches physisches Signal zu erzeugen und zweite Mittel (5), um die Veränderungen des besagten Signals kontaktlos festzustellen und um die Beschreibungsrichtung der Periode zu bezeichnen, wobei eines von den besagten ersten oder zweiten Mitteln (4, 5) direkt oder indirekt durch das besagte bewegliche Organ (2) angetrieben vorgesehen ist, und das andere von den besagten ersten oder zweiten Mitteln (4, 5) unbeweglich gegenüberliegend vorgesehen ist, wobei das rohrförmig vorgesehenes Trägermittel innerlich aufnimmt:
    • – Motormittel (10, 22) für die Drehung des besagten beweglichen Organs (2),
    • – Steuermittel (19, 30) für die besagten Motormittel in Abhängigkeit von Informationen, die wenigstens vom besagten System zur Kontrolle der Position des beweglichen Organs herstammen,
    • – eines (4) der besagten ersten oder zweiten Mittel des besagten Systems zur Kontrolle der Position des beweglichen Organs,
    wobei das andere (5) der besagten ersten oder zweiten Mittel drehbeweglich um das besagte Trägermittel gegenüberliegend montiert ist, um mit dem besagten beweglichen Organ (2) zusammenwirken zu können.
  • 5.

Claims (12)

  1. Vorschubeinrichtung eines röhrenförmigen Organs (2), insbesondere einer Trommel für Rolladen, die in Drehung in beide Richtungen um ihre Längsachse beweglich ist, umfassend Motormittel (10, 22) für die Drehung des besagten beweglichen Organs (2), Mittel zum Steuern (19, 30) der besagten Motormittel in Abhängigkeit von Informationen, die wenigstens durch das besagte System zur Kontrolle der Position des beweglichen Organs geliefert werden, und ein System zur Kontrolle der Position des besagten beweglichen Organs (2), wobei das besagte System erste Mittel (4), um ein periodisches physisches Signal zu schaffen, und zweite Mittel (5), um die Veränderungen des besagten Signals kontaktlos festzustellen, umfaßt, wobei vorgesehen ist, daß eines von den besagten ersten oder zweiten Mitteln (4, 5) durch das besagte bewegliche Organ (2) direkt oder indirekt angetrieben wird, und das andere von den besagten ersten oder zweiten Mitteln (4, 5) unbeweglich gegenüberliegend vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte Vorschubeinrichtung durch ein Trägermittel (100) gebildet ist, vorgesehen, in das besagte bewegliche Organ (2) eingeführt zu werden, um seine Drehung zu erlauben, wobei das besagte röhrenförmig vorgesehene Trägermittel (100) innerlich die besagten Motormittel (10, 22), die besagten Steuermittel (19, 30) und das eine (5) von den besagten ersten oder zweiten Mitteln des besagten Systems zur Kontrolle der Position des beweglichen Organs aufnimmt, daß das andere (4) von den besagten ersten oder zweiten Mitteln gegenüberliegend beweglich in Drehung um das besagte röhrenförmige Trägermittel (100) gelagert ist, derart, um mit dem besagten beweglichen Organ (2) zusammenwirken zu können, und daß die ersten und die zweiten Mittel (4, 5) geeignet sind, die Beschreibungsrichtung der Periode zu bezeichnen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die besagten ersten Mittel (4) beweglich in Drehung um das besagte röhrenförmige Trägermittel (100) gelagert sind und durch eine Reihenfolge von Magnetpolen (6) gebildet sind, die kreisförmig um eine Achse verteilt sind, die vorgesehen ist, die Drehachse (7) des beweglichen Organs (2) zu bilden, wobei die besagten zweiten Mittel (5), um das Signal kontaktlos festzustellen und um die Beschreibungsrichtung der Periode zu bezeichnen, durch wenigstens zwei Magnetflußsensoren (9a, 9b) gebildet sind, die beabstandet sind, derart, um zwei Reihenfolgen unterschiedlicher Signale in Abhängigkeit von der Verschiebungsrichtung des beweglichen Organs (2) bezeichnen zu können, wobei die besagten ersten Mittel (4), um das Signal zu schaffen, im Bereich eines Rings (3) vorgesehen sind, der durch eine Reihenfolge von magnetischen Nord- und/oder Südpolen gebildet ist, die nach der Art einer Krone nach der Längsachse des Rings verteilt sind, wobei der besagte Ring (3) rotierend hinsichtlich des besagten röhrenförmigen Mittels (100) vorgesehen ist, und die besagten Sensoren (9a, 9b) sich innerlich des besagten Rings (3) befindend vorgesehen sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der die besagten Magneten (6) regelmäßig verteilt und/oder dicht anliegend vorgesehen sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die besagten Sensoren (9a, 9b) an den besagten Mitteln (4) zur Schaffung des Signals radial angeordnet, innerlich und/oder äußerlich, und/oder axial vorgesehen sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der die besagten Mittel (4), um das Signal zu schaffen, im Bereich des Rings (3) vorgesehen sind, der wenigstens zum Teil aus einem Material gebildet ist, das geeignet ist, einer Magnetisierung durch Induktion unterzogen zu werden, um eine Reihenfolge von magnetischen Nord- und/oder Südpolen zu bilden, die nach der Art einer Krone nach der Längsachse des besagten Rings (3) verteilt sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher der besagte Ring (3) mit Mitteln (101) ausgestattet ist, um mit dem besagten beweglichen Organ (2) zusammenzuwirken, derart, daß seine Bewegungen das Bild der Bewegungen des besagten beweglichen Organs (2) sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der die besagten Mittel (5), um die Veränderungen des Signals festzustellen und um die Beschreibungsrichtung seiner Periode zu bezeichnen, im Inneren des besagten Trägermittels vorgesehen sind.
  8. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 oder 7, bei der die besagten Mittel (4), um das Signal zu schaffen, und die besagten Mittel (5), um die Veränderungen des Signals festzustellen und um die Beschreibungsrichtung seiner Periode zu bezeichnen, an einem der Enden des besagten Trägermittels (100) vorgesehen sind, das als erstes Ende bezeichnet wird.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, bei der das besagte erste Ende mit einem Stöpsel (102) für das besagte Trägermittel (100) ausgestattet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei der ein Dichtring (103) zwischen dem besagten Stöpsel und dem besagten Trägermittel (100) vorgesehen ist.
  11. Trommel für Rolladen, die mit einer Vorschubeinrichtung nach Anspruch 1 ausgestattet ist.
  12. Rolladen, der mit der Trommel nach Anspruch 11 ausgestattet ist.
DE69920807T 1998-06-19 1999-06-18 Antriebsvorrichtung einer in zwei Richtungen drehbaren rohrförmigen Walze, Rolladenwalze mit einer derartigen Antriebsvorrichtung, Rolladen mit einer derartigen Walze Expired - Lifetime DE69920807T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9807944A FR2780090B1 (fr) 1998-06-19 1998-06-19 Dispositif d'entrainement d'un organe, notamment tambour de volet roulant, et dispositif de protection d'une ouverture, notamment volet roulant, equipe d'un dispositif d'entrainement
FR9807944 1998-06-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69920807D1 DE69920807D1 (de) 2004-11-11
DE69920807T2 true DE69920807T2 (de) 2005-10-13

Family

ID=9527760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69920807T Expired - Lifetime DE69920807T2 (de) 1998-06-19 1999-06-18 Antriebsvorrichtung einer in zwei Richtungen drehbaren rohrförmigen Walze, Rolladenwalze mit einer derartigen Antriebsvorrichtung, Rolladen mit einer derartigen Walze

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0965724B1 (de)
DE (1) DE69920807T2 (de)
FR (1) FR2780090B1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2821885B1 (fr) * 2001-03-12 2007-04-13 Bubendorff Volet Roulant Dispositif de fixation de la tete d'un moteur tubulaire de volet roulant
FR2862334B1 (fr) 2003-11-19 2006-02-10 Somfy Dispositif d'entrainement d'un ecran de fermeture ou de protection solaire et installation comportant un tel dispositif
FR2869349B1 (fr) * 2004-04-26 2008-01-04 Jouvence Sarl Procede de commande du mouvement d'un tablier de volet roulant et dispositif pour la mise en oeuvre du procede
WO2006008218A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Jolly Motor International S.P.A. Detector of angular position for driving devices with incorporated tubular gear motor for roller shutters
EP1752606B1 (de) * 2005-08-09 2007-11-14 Alcatel Lucent Antriebseinheit für Gegenstände, die auf ein Rohr auf- und abgewickelt werden
ES2275426B2 (es) * 2005-10-07 2009-02-01 Joan Ventayol I Pinyol Dispositivo de control de la posicion de una cortina, persiana o toldo y los medios de accionamiento de dicho dispositivo.
DE202007016283U1 (de) * 2007-11-13 2009-03-26 Arca Beteiligungen Gmbh Antriebsanordnung für eine Verdunkelungsvorrichtung
DE202010003095U1 (de) * 2010-03-02 2011-11-16 Arca Beteiligungen Gmbh Rohrmotoranordnung für eine Verdunkelungsvorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346242A1 (de) * 1983-12-21 1985-07-04 Kurt Schlattingen Kunz Verfahren zum ansteuern eines rollo-antriebsmotors sowie steuerung zur ausfuehrung des verfahrens
FR2673234A1 (fr) * 1991-02-26 1992-08-28 Kraemer Thierry Dispositif de surveillance du fonctionnement de portes automatiques.
DE4201971A1 (de) * 1992-01-22 1993-08-05 Wilhelm Rademacher Verdunkelungsvorrichtung
DE4311267A1 (de) * 1993-04-06 1994-10-20 Tornado Antriebstech Gmbh Positionsgeber
DE4414280A1 (de) * 1994-04-23 1995-10-26 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Erfassung der Drehbewegung eines Zahn- oder Nockenrads
DE4440449C2 (de) * 1994-11-14 1997-06-12 Elero Antrieb Sonnenschutz Verfahren und Vorrichtung zur Stillstandssteuerung von elektromotorisch betriebenen Rolläden oder dergleichen
ATE257212T1 (de) * 1995-10-28 2004-01-15 Elero Gmbh Verfahren zum antreiben von elektromotorisch betriebenen markisen oder dergleichen
DE19630491C1 (de) * 1996-07-29 1998-02-05 Selve Ernst Gmbh Co Kg Schaltungsanordnung zur Steuerung von elektromotorischen Antrieben für auf- und abwickelbare Behänge

Also Published As

Publication number Publication date
EP0965724A1 (de) 1999-12-22
FR2780090A1 (fr) 1999-12-24
DE69920807D1 (de) 2004-11-11
EP0965724B1 (de) 2004-10-06
FR2780090B1 (fr) 2000-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3813130C2 (de) Digitale Steuereinheit für einen geschalteten Reluktanzmotor
DE3140034C2 (de) Kollektorlose Gleichstrommaschine
DE3751215T2 (de) Magnetisch rotierende anordnung.
DE69526770T2 (de) Resolver für Reluktanzmotor für Lenkhilfe mit Ringen und sinusförmigen Leitern
DE102009034744A1 (de) Absoluter magnetischer Positionsgeber
DE4222370C2 (de) Fehlertoleranter Reluktanzmotor
DE2811282A1 (de) Traegheitsrad
DE3740697C2 (de)
DE19533076A1 (de) Steuerschaltung für einen bürstenlosen Synchron-Elektromotor
DE1763156B2 (de) Verfahren und Anordnung zur schrittweisen Steuerung eines einen mit Polen versehenen permanentmagnetisierten Rotor besitzenden Motors und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE69920807T2 (de) Antriebsvorrichtung einer in zwei Richtungen drehbaren rohrförmigen Walze, Rolladenwalze mit einer derartigen Antriebsvorrichtung, Rolladen mit einer derartigen Walze
EP0679868A2 (de) Stellungsgeber mit Datenauswerteschaltung
EP1203932A1 (de) Drehstellungsgeber
DE102009015038A1 (de) Mehrfachrotations-Absolutcodierer
EP0418712B1 (de) Positionssensor
DE3528765C2 (de)
DE3221993A1 (de) Steuerschaltung eines buerstenlosen gleichstrommotors
DE60310829T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines bürstenlosen Motors
DE69718971T2 (de) Elektromechanischer Wandler mit zwei permanentmagnetischen Rotoren
DE102010054603B4 (de) Elektro-mechanische Winkelpositions-Regelvorrichtung
DE2209291B2 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern eines Schrittmotors im geschlossenen Rückmeldebetrieb
EP0780964B1 (de) Elektronisch kommutierter Motor
WO2004038907A1 (de) Sensorsystem und verfahren zur vektorsteuerung
DE2036191A1 (de) Steuerschaltung fur burstenlose Gleich Strommotoren
DE2241637C3 (de) Anzeigevorrichtung mit rotierenden Ringen, insbes. für die Zeitanzeige an einer elektronischen Uhr

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition