DE69920071T2 - Vakuumisolierter Kühl- oder Gefrierschrank - Google Patents

Vakuumisolierter Kühl- oder Gefrierschrank Download PDF

Info

Publication number
DE69920071T2
DE69920071T2 DE69920071T DE69920071T DE69920071T2 DE 69920071 T2 DE69920071 T2 DE 69920071T2 DE 69920071 T DE69920071 T DE 69920071T DE 69920071 T DE69920071 T DE 69920071T DE 69920071 T2 DE69920071 T2 DE 69920071T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabinet housing
opening
lining
frame
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69920071T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69920071D1 (de
Inventor
Ilan Cohen
Anders Haegermarck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Publication of DE69920071D1 publication Critical patent/DE69920071D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69920071T2 publication Critical patent/DE69920071T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/06Arrangements using an air layer or vacuum
    • F16L59/065Arrangements using an air layer or vacuum using vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/04Preventing the formation of frost or condensate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/062Walls defining a cabinet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2201/00Insulation
    • F25D2201/10Insulation with respect to heat
    • F25D2201/14Insulation with respect to heat using subatmospheric pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schrankgehäuse eines Kühl- oder Gefrierschrankes, dessen Wände eine Innenverkleidung aus Kunststoff, eine Außenverkleidung aus Kunststoff und eine Vakuumwärmeisolierung zwischen den Verkleidungen umfassen, wobei das Schrankgehäuse ständig mit einer Pumpe für die Erzeugung des Vakuums der Isolierung ausgestattet ist und sowohl die Innenverkleidung als auch die Außenverkleidung an einer Zugangsöffnung des Schrankgehäuses je ein Endstück aufweisen, die beide von dieser Öffnung weg gerichtet sind in Ebenen, welche parallel zur Ebene der Öffnung verlaufen, wobei diese Endstücke mittels Schweißen oder Kleben längs einer Fläche miteinander verbunden sind, welche sich um die Öffnung herum erstreckt und parallel zur Ebene der Öffnung verläuft.
  • Schrankgehäuse von Kühl- oder Gefrierschränken, zu deren ständigen Ausrüstung eine Vakuumpumpe gehört, sind aus EP-0587548-A1 bekannt, in welchem in Anspruch 9 erwähnt wird, dass die Verkleidungen aus Kunststoff hergestellt sein können. Weitere Einzelheiten über die Verkleidungen sind aus der genannten Veröffentlichung nicht klar ersichtlich. Darüber hinaus sind Schrankgehäuse gemäß der obigen Einführung aus GB-840855-A und WO-9743587-A bekannt.
  • Der Gegenstand der Erfindung besteht darin, eine Verbindung zwischen den Verkleidungen zustande zu bringen, welche leicht herzustellen ist, so dass sie dicht wird, und darüber hinaus eine Gestalt aufweist, welche zum Schrankgehäuse eines Kühl- oder Gefrierschrankes passt.
  • Dieser Gegenstand wird mit dem Schrankgehäuse gemäß Anspruch 1 erreicht.
  • Eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schrankgehäuses wird weiter unten in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen 1 einen Horizontalschnitt durch das Schrankgehäuses, 2 eine verkleinerte Ansicht des Schrankgehäuses längs der Markierung II-II in 1 und 3 einen Teil einer Verbindung zwischen der Innenverkleidung und der Außenverkleidung in 1 vergrößert zeigen.
  • Mit 10 ist das Schrankgehäuse eines Kühl- oder Gefrierschrankes bezeichnet, welches einen Schrankkörper 12 mit einem Raum 14 für die Lagerung von Nahrungsmitteln enthält. Dieser Raum 14 wird durch einen (nicht dargestellten) Verdampfer einer (nicht dargestellten) Kühlvorrichtung gekühlt. Der Zugang zu diesem Raum 14 erfolgt durch eine rechteckförmige Zugangsöffnung 16, nachdem eine Tür 18 geöffnet worden ist. Der Schrankkörper 12 wird durch eine kastenähnliche Innenverkleidung 20, welche aus Kunststoff und in einem Stück hergestellt ist, und eine kastenähnliche Außenverkleidung 22, welche auch aus Kunststoff und in einem Stück hergestellt ist, gebildet. Sowohl das Endstück 24 der Innenverkleidung als auch das Endstück 26 der Außenverkleidung sind von der Öffnung 16 weg nach außen gerichtet und mittels Schweißen oder Kleben längs einer Fläche 21 miteinander verbunden, welche sich wie ein Band um die Zugangsöffnung 16 herum parallel zu ihrer Ebene 16 erstreckt. Der Raum 28 zwischen den Verkleidungen 20 und 22 ist mit einem Isoliermaterial z. B. in Form von Schaumstoff, Pulver oder Fasermaterial ausgefüllt.
  • Eine Vakuumpumpe 30, welche ständig am Schrankgehäuse angebracht ist, saugt Luft, Feuchtigkeit und weitere Substanzen, welche aus der umgebenden Atmosphäre durch die Verkleidungen 20 und 22 in den Raum 28 diffundieren, ab, so dass ein zufriedenstellendes wärmeisolierendes Vakuum in einer Größenordnung von 0,1 – 10 mbar im Raum 28 aufrecht erhalten wird. Eine derartige Pumpe 30 kann durchgängig oder mit Unterbrechungen arbeiten und kann elektrisch angetrieben werden, wobei ihre durchschnittliche elektrische Leistungsaufnahme in der Größenordnung von 2 – 10 Watt liegt.
  • Indem man somit eine gewisse Diffusion durch die Verkleidungen 20 und 22 hindurch zulässt, können diese im Vergleich zu Verkleidungen, die vollständig diffusionsdicht sind, um so viel kostengünstiger ausgeführt werden, dass die Kosten für die Vakuumpumpe 30 und ihren Betrieb ausgeglichen werden.
  • Die jeweilige Verkleidung 20 und 22 kann aus einem Schichtstoff verschiedener Kunststoffe bestehen, so dass ein zufriedenstellendes Gleichgewicht zwischen der mechanischen Festigkeit, der Fähigkeit zur Verhinderung der Diffusion und der Verarbeitbarkeit beispielsweise mittels Vakuumformung erreicht wird.
  • Die Außenverkleidung 22, bei welcher die Diffusionsneigung am stärksten ist, weil sie die wärmste Verkleidung darstellt, kann aus einer einzigen, 2 mm starken Schicht aus mineralgefülltem PE (Polyethylen) bestehen, was eine Kombination aus einer hohen mechanischen Festigkeit, guten Sperrqualitäten gegenüber Diffusion und einer guten Verarbeitbarkeit darstellt.
  • Die Innenverkleidung 20 kann aus einer inneren, 1,7 mm starken Schicht 34 aus PS (Polystyrol), welche durch eine dazwischen liegenden Haftschicht mit einer äußeren, 0,3 mm starken Schicht 36 aus PE laminiert ist, bestehen.
  • Durch Abdeckung der Verkleidungen mit Aluminiumfolie, mit einer sperrenden Kunststofffolie oder mit einem die Diffusion verhindernden Lack kann die Diffusion in den Raum 28 erforderlichenfalls vermindert werden.
  • Die Endstücke 24 und 26 besitzen eine Endfläche 38, welche sich auf gleicher Höhe wie die Außenfläche 40 der Außenverkleidung 22 befindet. Unterhalb des Endstückes 26 der Außenverkleidung 22 ist in der Außenverkleidung eine Hohlkehle 42 ausgebildet. Diese Hohlkehle 42, welche sich um die Öffnung 16 herum erstreckt, dient während der Herstellung des Schrankkörpers 12 dazu, eine Hälfte eines Werkzeugs aufzunehmen, welches dazu dient, die Endstücke 24 und 26 gegeneinander gepresst zu halten, wenn diese zusammengeschweißt oder zusammengeklebt werden.
  • Das Schweißen kann mittels eines Streifens aus mit Eisenpulver gefülltem PE erfolgen, welcher um die Fläche 21 herum angebracht wird, wobei dann dieser Streifen durch Induktion erhitzt wird, was bewirkt, dass das Eisenpulver den ihn umgebenden Kunststoff schmilzt.
  • Ein elektrischer Widerstandsdraht 44, welcher von einer Isolation 46 umgeben ist, kann dann in der Hohlkehle 42 angeordnet werden, um den Bereich um die Zugangsöffnung herum während des Betriebes des Schrankgehäuses zu erwärmen, um dadurch zu verhindern, dass dort Feuchtigkeit kondensiert.
  • Der Schrankkörper 12 ist an der Öffnung 16 mit einem Rahmen 48 aus einem magnetischen Material beispielsweise Eisen umgeben. Dieser Rahmen 48, welcher L-Profil aufweist, bildet einen Anschlag für die Scharnierelemente 50, in welchen die Tür drehbar um eine vertikale Achse 52 mit Zapfen gelagert ist. Magnetische Dichtungen 54 der Tür 18 dichten gegenüber dem einen Schenkel 56 des Rahmens 48 ab. Der andere Schenkel 58 des Rahmens 48 deckt die Hohlkehle 42 ab.

Claims (4)

  1. Schrankgehäuse eines Kühl- oder Gefrierschrankes, dessen Wände eine Innenverkleidung (20) aus Kunststoff, eine Außenverkleidung (22) aus Kunststoff und eine Vakuumwärmeisolierung (28) zwischen den Verkleidungen umfassen, wobei das Schrankgehäuse ständig mit einer Pumpe (30) für die Erzeugung des Vakuums der Isolierung ausgestattet ist und sowohl die Innenverkleidung (20) als auch die Außenverkleidung (22) an der Zugangsöffnung (16) des Schrankgehäuses je ein Endstück (24 bzw. 26) aufweisen, die beide von dieser Öffnung (16) weg gerichtet sind in Ebenen, welche parallel zur Ebene (16) der Öffnung verlaufen, wobei diese Endstücke mittels Schweißen oder Kleben längs einer Fläche (21) miteinander verbunden sind, welche sich um die Öffnung (16) herum erstreckt und parallel zur Ebene der Öffnung (16)verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Außenränder der Endstücke (24 und 26) eine Endfläche (38) aufweist, welche sich im Wesentlichen in gleicher Höhe wie die Außenfläche (40) der die Seitenwand bildenden Außenverkleidung (22) befindet, wobei die genannte verbindende Fläche (21) im Wesentlichen eben ist, und eine Hohlkehle (42) unterhalb des Endstückes (26) der äußeren Verkleidung (22) ausbildet ist.
  2. Schrankgehäuse gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine beheizbare Leitung (44) in der Hohlkehle (42) untergebracht ist, um zu verhindern, dass um die Zugangsöffnung herum Feuchtigkeit kondensiert.
  3. Schrankgehäuse gemäß irgend einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schrankkörper (12) an der Öffnung (16) von einem Rahmen (48) umgeben ist, welcher einen Anschlag für die Scharnierelemente (50) bildet, in welchen eine Tür (18) des Schrankgehäuses drehbar auf Zapfen gelagert ist, und dieser Rahmen (48), der aus einem magnetischen Material wie beispielsweise Eisen besteht, mit einer Magnetdichtung (54) abdichtend zusammenwirkt, wenn die Tür (18) geschlossen ist.
  4. Schrankgehäuse gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (48) L-Profil aufweist, welches die Hohlkehle (42) überdeckt.
DE69920071T 1998-02-12 1999-01-29 Vakuumisolierter Kühl- oder Gefrierschrank Expired - Lifetime DE69920071T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9800404 1998-02-12
SE9800404A SE511472C2 (sv) 1998-02-12 1998-02-12 Vakuumisolerat kyl- eller frysskåp

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69920071D1 DE69920071D1 (de) 2004-10-21
DE69920071T2 true DE69920071T2 (de) 2005-09-22

Family

ID=20410152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69920071T Expired - Lifetime DE69920071T2 (de) 1998-02-12 1999-01-29 Vakuumisolierter Kühl- oder Gefrierschrank

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6158233A (de)
EP (1) EP0936428B1 (de)
JP (1) JPH11287549A (de)
DE (1) DE69920071T2 (de)
SE (1) SE511472C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008005935U1 (de) * 2008-04-29 2009-06-10 CCS Technology, Inc., Wilmington Kabelmuffe
DE102011013047A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriegerät

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1243525B1 (de) * 2001-03-19 2005-03-30 Arosta Vaku Tec Deutschland GmbH Transportbehätnis für Langzeittransporte mit hochisolierenden Komponenten
ITMI20011868A1 (it) * 2001-09-06 2003-03-06 Whirlpool Co Apparecchio refrigerante con isolamento sottovuoto
EP1492987A1 (de) 2002-04-05 2005-01-05 Dometic GmbH Kühlschrankgehäuse
DE10256954A1 (de) 2002-04-05 2003-10-16 Dometic Gmbh Kühlschrankgehäuse
ES2348386T3 (es) * 2002-04-08 2010-12-03 Whirlpool Corporation Cabina de refrigerador aislada mediante vacio y metodo para evacuar la pared aislada estanca a gases de la misma.
DE10248510A1 (de) * 2002-10-17 2004-04-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem evakuierbaren Lagerfach
JP2007327734A (ja) * 2006-05-08 2007-12-20 Wako Seisakusho:Kk 保冷庫
EP1916465B1 (de) 2006-10-26 2013-10-23 Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ticaret A.S. Vakuum Wärmedämmschicht
WO2008080798A2 (en) * 2006-12-29 2008-07-10 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
US8517211B2 (en) * 2007-06-25 2013-08-27 Chris Brown Cooler/ice chest ventilation method and apparatus
DE202007013803U1 (de) * 2007-06-29 2008-11-13 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202008001118U1 (de) * 2007-12-27 2009-05-07 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät
US7930892B1 (en) 2010-02-26 2011-04-26 Whirlpool Corporation Refrigerator with continuous vacuum insulation
DE102010003460B4 (de) * 2010-03-30 2016-10-27 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere Standkältegerät
US8777046B2 (en) * 2010-10-08 2014-07-15 Berry Plastics Corporation Drink cup with rolled brim
KR101147779B1 (ko) * 2010-10-28 2012-05-25 엘지전자 주식회사 진공공간부를 구비하는 냉장고
CN102494490B (zh) * 2011-12-23 2013-07-03 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 冷柜
US9038403B2 (en) 2012-04-02 2015-05-26 Whirlpool Corporation Vacuum insulated door structure and method for the creation thereof
US20130257257A1 (en) * 2012-04-02 2013-10-03 Whirlpool Corporation Method to create vacuum insulated cabinets for refrigerators
US9221210B2 (en) 2012-04-11 2015-12-29 Whirlpool Corporation Method to create vacuum insulated cabinets for refrigerators
US9182158B2 (en) 2013-03-15 2015-11-10 Whirlpool Corporation Dual cooling systems to minimize off-cycle migration loss in refrigerators with a vacuum insulated structure
WO2013155067A1 (en) * 2012-04-10 2013-10-17 Earth To Air Systems, Llc Ground loops and insulation for direct exchange geothermal systems
US9599392B2 (en) 2014-02-24 2017-03-21 Whirlpool Corporation Folding approach to create a 3D vacuum insulated door from 2D flat vacuum insulation panels
US9689604B2 (en) 2014-02-24 2017-06-27 Whirlpool Corporation Multi-section core vacuum insulation panels with hybrid barrier film envelope
US10052819B2 (en) 2014-02-24 2018-08-21 Whirlpool Corporation Vacuum packaged 3D vacuum insulated door structure and method therefor using a tooling fixture
US9476633B2 (en) 2015-03-02 2016-10-25 Whirlpool Corporation 3D vacuum panel and a folding approach to create the 3D vacuum panel from a 2D vacuum panel of non-uniform thickness
US10161669B2 (en) 2015-03-05 2018-12-25 Whirlpool Corporation Attachment arrangement for vacuum insulated door
US9897370B2 (en) 2015-03-11 2018-02-20 Whirlpool Corporation Self-contained pantry box system for insertion into an appliance
US9441779B1 (en) 2015-07-01 2016-09-13 Whirlpool Corporation Split hybrid insulation structure for an appliance
US10222116B2 (en) 2015-12-08 2019-03-05 Whirlpool Corporation Method and apparatus for forming a vacuum insulated structure for an appliance having a pressing mechanism incorporated within an insulation delivery system
US11052579B2 (en) 2015-12-08 2021-07-06 Whirlpool Corporation Method for preparing a densified insulation material for use in appliance insulated structure
US10422573B2 (en) 2015-12-08 2019-09-24 Whirlpool Corporation Insulation structure for an appliance having a uniformly mixed multi-component insulation material, and a method for even distribution of material combinations therein
US10429125B2 (en) 2015-12-08 2019-10-01 Whirlpool Corporation Insulation structure for an appliance having a uniformly mixed multi-component insulation material, and a method for even distribution of material combinations therein
US10041724B2 (en) 2015-12-08 2018-08-07 Whirlpool Corporation Methods for dispensing and compacting insulation materials into a vacuum sealed structure
US10422569B2 (en) 2015-12-21 2019-09-24 Whirlpool Corporation Vacuum insulated door construction
US9752818B2 (en) 2015-12-22 2017-09-05 Whirlpool Corporation Umbilical for pass through in vacuum insulated refrigerator structures
US9840042B2 (en) 2015-12-22 2017-12-12 Whirlpool Corporation Adhesively secured vacuum insulated panels for refrigerators
US10018406B2 (en) 2015-12-28 2018-07-10 Whirlpool Corporation Multi-layer gas barrier materials for vacuum insulated structure
US10610985B2 (en) 2015-12-28 2020-04-07 Whirlpool Corporation Multilayer barrier materials with PVD or plasma coating for vacuum insulated structure
US10030905B2 (en) 2015-12-29 2018-07-24 Whirlpool Corporation Method of fabricating a vacuum insulated appliance structure
US10807298B2 (en) 2015-12-29 2020-10-20 Whirlpool Corporation Molded gas barrier parts for vacuum insulated structure
US11247369B2 (en) 2015-12-30 2022-02-15 Whirlpool Corporation Method of fabricating 3D vacuum insulated refrigerator structure having core material
WO2017180147A1 (en) * 2016-04-15 2017-10-19 Whirlpool Corporation Vacuum insulated refrigerator cabinet
EP3443284B1 (de) 2016-04-15 2020-11-18 Whirlpool Corporation Vakuumisolierte kühlstruktur mit dreidimensionalen eigenschaften
WO2018022007A1 (en) 2016-07-26 2018-02-01 Whirlpool Corporation Vacuum insulated structure trim breaker
EP3500804B1 (de) 2016-08-18 2022-06-22 Whirlpool Corporation Kühlschrank
EP3548813B1 (de) 2016-12-02 2023-05-31 Whirlpool Corporation Scharnierhalteanordnung
US10907888B2 (en) 2018-06-25 2021-02-02 Whirlpool Corporation Hybrid pigmented hot stitched color liner system

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US769271A (en) * 1904-03-09 1904-09-06 Emanuel E Norquist Metal tank.
DE956899C (de) * 1952-10-28 1957-01-24 Gen Electric Waermeisolator
GB840855A (en) * 1957-04-03 1960-07-13 Standard Pressed Steel Co Improvements in thermally insulated storage cabinets
FR1416869A (fr) * 1964-12-08 1965-11-05 Ass Elect Ind Perfectionnements aux meubles d'emmagasinage calorifuges
US3294462A (en) * 1965-03-26 1966-12-27 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus
US4114065A (en) * 1976-12-09 1978-09-12 General Electric Company Refrigerator cabinet and method of constructing
US4405058A (en) * 1981-02-13 1983-09-20 American Can Company Container
GB2140143B (en) * 1983-04-29 1986-03-26 Hotpoint Ltd Method of filling a cavity with foamed material
DE3416032C2 (de) * 1984-04-30 1997-01-23 Aeg Hausgeraete Gmbh Kühl- oder Gefriergerät mit einer am Außenmantel des Gehäuses kontaktierten Heizvorrichtung
SE470463B (sv) * 1992-09-10 1994-04-18 Electrolux Res & Innovation Kyl- eller frysskåp vars väggar innehåller isolering och vilka är anslutna till en permanent vakuumkälla
SE470464B (sv) 1992-09-10 1994-04-18 Electrolux Res & Innovation Isolering för kyl- eller frysskåp
WO1997043587A1 (en) * 1996-05-15 1997-11-20 Dti A housing of an appliance and an insulating element

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008005935U1 (de) * 2008-04-29 2009-06-10 CCS Technology, Inc., Wilmington Kabelmuffe
DE102011013047A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriegerät

Also Published As

Publication number Publication date
US6158233A (en) 2000-12-12
DE69920071D1 (de) 2004-10-21
SE9800404L (sv) 1999-08-13
EP0936428B1 (de) 2004-09-15
EP0936428A2 (de) 1999-08-18
SE9800404D0 (sv) 1998-02-12
EP0936428A3 (de) 1999-10-06
SE511472C2 (sv) 1999-10-04
JPH11287549A (ja) 1999-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920071T2 (de) Vakuumisolierter Kühl- oder Gefrierschrank
WO2009024498A1 (de) Türkörper mit glasflächenplatte sowie elektrisches haushaltsgerät mit verwendung des betreffenden türkörpers
EP1492987A1 (de) Kühlschrankgehäuse
DE19520020A1 (de) Wärmeisolierendes Gehäuse
EP1430261B1 (de) Gehäuse für ein kältegerät
WO2004001305A1 (de) Kühl- und gefriervorrichtung
WO2004105558A1 (de) Tür mit isolierverglasung und damit ausgestattetes haushaltsgerät
DE1296325B (de) Gebaeude-Aussenwandverkleidung aus Waermedaemm-Bauplatten
DE20100074U1 (de) Doppelwandiger Isolierkörper
DE202015004047U1 (de) Wärmesolierender Korpus für ein Kühlgerät sowie Kühlgerät mit einem wärmeisolierenden Korpus
EP3447418B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102021206469A1 (de) Kühlschrank
EP2144546A1 (de) Transportwagen für fertiggerichte
DE3918085A1 (de) Elektrische schalteinrichtung fuer die kuehlschrank-innenbeleuchtung
DE102009040789A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE20301839U1 (de) Wärmedämmbehältnis mit Vakuumdämmplatten
DE102010000346A1 (de) Anordnung eines Beschlagelementes zur Montage eines Stromverbrauchers an einer Leichtbauplatte, Leichtbauplatte, Beschlagelement und Stromversorgungsbauteil
EP1293622A2 (de) Lichtschacht
DE102008049871A1 (de) Schaltschrank
DE102011010927B4 (de) Mit elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen, insbesondere mit Mess- und/ oder Regelgeräten zur Überwachung von Prozessleitungen, bestückbares Instrumentenschutzgehäuse sowie Verfahren zur Herstellung einer Gehäusewand eines Instrumentenschutzgehäuses
DE10256954A1 (de) Kühlschrankgehäuse
DE813516C (de) Vorrichtung an Tueren fuer Geldschraenke, Stahlkammern u. dgl.
DE102015007277A1 (de) Wärmeisolierender Korpus für ein Kühlgerät sowie Kühlgerät mit einem wärmeisolierenden Korpus
EP3311087B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem aussengehäuse, welches einen innenbehälter umgibt
DE3337310A1 (de) Dichtungsanordnung an der oeffnung eines waermeisolierten behaelters

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition