-
Die
vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät
mit wenigstens einem Mittel zur Vermeidung der Kondensatbildung
auf und/oder im Bereich wenigstens einer Außenfläche
des Kühl- und/oder Gefriergerätes sowie eine Anordnung
umfassend wenigstens ein Kühl- und/oder Gefriergerät sowie
wenigstens eine benachbarte Wandung, die mit wenigstens einem Bereich
einer Außenfläche des Kühl- und/oder
Gefriergerätes einen Spalt ausbildet.
-
Bei
großen Kühl- und/oder Gefriergeräten kann
aus Logistikgründen vorgesehen sein, dass wie z. B. bei
Side-by-Side-Geräten zwei getrennt ausgeführte
Kühl- und/oder Gefriergeräte transportiert, nebeneinander
aufgestellt und zu einer Einheit angeordnet und montiert werden.
Die Geräte werden dabei beispielsweise mittels Verbindungswinkeln
oder -schienen verbunden und vorzugsweise verschraubt. Zwischen
den einzelnen Geräten des Side-by-Side-Gerätes
ist in der Regel ein Spalt ausgebildet. In diesem Spalt kann es
zur Kondensatbildung auf der Geräteoberfläche
kommen, was unerwünscht ist.
-
Ein ähnliches
Problem ist auch bei Geräten bekannt, die in einer Nische
oder nahe einer Wand aufgestellt werden.
-
Bislang
wurde dieses Problem insbesondere dadurch gelöst, dass
die Geräte mit sogenannten Seitenwandheizungen ausgestattet
wurden. Mittels dieser Seitenwandheizungen wurde die Geräteoberflächentemperatur
erhöht, so dass die Kondensatbildung verringert werden
konnte. Dabei darf die Geräteoberflächentemperatur
die Taupunkttemperatur nicht unterschreiten. Die Heizung kann dabei
mit verschiedenen Energieformen betrieben werden. Bekannt sind Ausführungen,
bei denen warmes, verdichtetes Kältemittel die Seitenwandheizung
versorgt und damit die Seitenwandung des Kühl- und/oder Gefriergerätes
beheizt. Bekannt sind auch Seitenwandheizungen, die elektrisch betrieben
werden.
-
Eine
derartige Seitenwandheizung für ein Kühl- und/oder
Gefriergerät ist beispielsweise aus der
DE 20 2008 001 118 U1 bekannt.
Dabei ist die Seitenwandheizung eine nicht im Schaumteil des Gerätes
angeordnete, also eine nicht eingeschäumte Heizung.
-
Ein
weiterer Lösungsansatz ist aus der
DE 202 09 516 U1 für
Side-by-Side-Geräte bekannt. Dabei wird der Spalt zwischen
dem schrankartigen Gefrierteil und dem schrankartigen Kühlteil
durch eine umlaufende Dichtung abgeschlossen.
-
Die
vorstehenden Ansätze sind insoweit nicht vollständig
zufriedenstellend, als dass diese aufwendig und teilweise sehr kostenintensiv
in der Fertigung und/oder Montage sind.
-
Es
ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kühl-
und/oder Gefriergerät der eingangs genannten Art in vorteilhafter
Weise weiterzubilden, insbesondere dahingehend, dass eine Kondensatbildung
auf der Geräteoberfläche einfach und sicher verhindert
werden kann.
-
Erfindungsgemäß wird
diese Aufgabe gelöst durch ein Kühl- und/oder
Gefriergerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Danach
ist vorgesehen, dass ein Kühl- und/oder Gefriergerät
wenigstens ein Mittel zur Vermeidung der Kondensatbildung auf und/oder
im Bereich wenigstens einer Außenfläche des Kühl-
und/oder Gefriergerätes aufweist, wobei das Mittel wenigstens
einen Teil der Außenfläche des Kühl-
und/oder Gefriergerätes überdeckt und/oder abdeckt.
Durch die Überdeckung und/oder Abdeckung wird die Kondensatbildung
vorteilhaft vermieden, zumindest wird die Kondensatbildung deutlich verringert.
-
Weiter
ergibt sich insbesondere bei Side-by-Side-Geräten, die
zwei nebeneinander angeordnete Kühl- und/oder Gefriergeräte
aufweisen, der Vorteil, dass mittels des Mittels zur Vermeidung
der Kondensatbildung der zwischen den beiden Kühl- und/oder
Gefriergeräten befindliche Spalt ausgefüllt werden
kann. Das Mittel zur Vermeidung der Kondensatbildung kann somit
beispielsweise ein Material bzw. Füllmaterial sein, das
den Spalt zwischen den Geräten des Side-by-Side-Gerätes
zumindest teilweise ausfüllt. Somit wird das Luftvolumen
im Spalt reduziert, wodurch sich ein möglicher Niederschlag auf
den Oberflächen im Spalt reduzieren lässt. Vorzugsweise
ist das Mittel derart ausgeführt, dass es nahezu keine
Kondensatbildung gibt.
-
Des
Weiteren kann vorgesehen sein, dass das Mittel zumindest teilweise
aus einem wasserabweisenden Material besteht und/oder ein wasserabweisendes
Material aufweist und/oder dass das Mittel zumindest teilweise aus
einem elastisch verformbaren Material besteht und/oder ein elastisch
verformbares Material aufweist. Dadurch ergibt sich der Vorteil,
dass durch die Elastizität des Materials Unebenheiten z.
B. der Geräteoberfläche ohne weiteres ausgeglichen
werden können. Auch ist es denkbar, dass das Mittel dann
in der Lage ist, teilweise oder in seiner Gesamtheit Wasser aufzunehmen.
-
Darüber
hinaus ist möglich, dass das Mittel eine Schaumstoffmatte
ist und/oder umfasst. Dadurch ergibt sich beispielsweise die vorteilhafte
Möglichkeit, Teile der Verpackung eines Kühl-
und/oder Gefriergerätes für die Kondensatvermeidung
zu nutzen.
-
Besonders
vorteilhaft ist es, wenn die Schaumstoffmatte eine geschlossenzellige
Schaumstoffmatte ist. Diese geschlossenzelligen Schaumstoffmatten
weisen den Vorteil auf, dass sie zum Einen eine gute Dämpfungswirkung
aufweisen, so dass sie für die Verwendung als Verpackungsmaterial
für den Transport des Gerätes gut geeignet sind. Zum
Anderen verhält es sich so, dass geschlossenzellige Schaumstoffmatten
flexibel an die entsprechende Oberflächengestaltung des
Kühl- und/oder Gefriergerätes anpassbar sind,
zugleich jedoch formstabil z. B. Spalte oder Zwischenräume,
in die diese Schaumstoffmatten eingebracht sind, langfristig sicher
ausfüllen. Darüber hinaus weisen diese Schaumstoffmatten
eine gute isolierende Wirkung auf.
-
Weiter
ist denkbar, dass das Mittel zumindest teilweise mittels eines Klebemittels
befestigt ist. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass Mittel zur
Vermeidung der Kondensatbildung einfach befestigen zu können.
Vorteilhafterweise wird dadurch zugleich das Positionieren und anschließende
Befestigen des Mittels auf einer Oberfläche, insbesondere
einer Seitenwandung des Kühl- und/oder Gefriergerätes
vereinfacht.
-
Möglich
ist ferner, dass das Klebemittel ein doppelseitiges Klebeband ist
und/oder umfasst.
-
Von
Vorteil ist es, wenn das Mittel eine Materialstärke von
durchschnittlich 5–15 mm, vorzugsweise 7,5–12,5
mm, besonders bevorzugt 10 mm aufweist. Diese Materialstärken
entsprechen dabei vorzugsweise den Spaltmaßen oder Abmaßen
der Zwischenräume, in die das Mittel zur Vermeidung der Kondensatbildung
eingesetzt ist. Grundsätzlich kann vorgesehen sein, dass
die Materialstärke dem jeweiligen Spalt oder Zwischenraum
angepasst ist. Bei Side-by-Side-Geräten kann dies der Zwischenraum bzw.
Abstand zwischen den beiden nebeneinander angeordneten Kühl-
und/oder Gefriergeräten sein.
-
Des
Weiteren kann vorgesehen sein, dass eine Verblendung vorgesehen
ist, mittels derer das Mittel zur Vermeidung der Kondensatbildung
zumindest teilweise verblendet wird. Dadurch ergibt sich der Vorteil,
dass das Mittel vor mechanischen Beschädigungen geschützt
werden kann.
-
Es
kann vorgesehen sein, dass die Verblendung dem Erscheinungsbild
wenigstens einer Außenwandung des Kühl- und/oder
Gefriergerätes angepasst ist. Dadurch ergibt sich der Vorteil,
dass ein ansprechendes Erscheinungsbild der Kühl- und/oder Gefriergerätes
geschaffen werden kann.
-
Des
Weiteren betrifft die Erfindung eine Anordnung mit den Merkmalen
des Anspruchs 10. Danach ist vorgesehen, dass eine Anordnung wenigstens
ein Kühl- und/oder Gefriergerät sowie wenigstens
eine benachbarte Wandung umfasst, die mit wenigstens einem Bereich
einer Außenfläche des Kühl- und/oder
Gefriergerätes einen Spalt ausbildet, wobei im Spalt zumindest
ein Mittel zur Vermeidung der Kondensatbildung angeordnet ist und
wobei das Mittel den Spalt zumindest teilweise ausfüllt.
Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass im Spalt wenig Luft vorhanden
ist, aus der sich Feuchtigkeit auf den Oberflächen des
Kühl- und/oder Gefriergerätes niederschlagen kann.
-
Denkbar
ist weiter, dass die benachbarte Wandung die Wandung eines weiteren
Kühl- und/oder Gefriergerätes ist.
-
Außerdem
ist möglich, dass der Spalt zumindest teilweise abgedichtet,
vorzugsweise vollständig abgedichtet ist.
-
Weiterhin
kann vorgesehen sein, dass die Anordnung ein Side-by-Side-Gerät
ist, das zwei nebeneinander aufgestellte Kühl- und/oder
Gefriergeräte umfasst. Bei diesen Geräten ist
notwendigerweise ein Spalt vorgesehen, um Herstellungsungenauigkeiten
wie Unebenheiten des Gehäuses aber auch im Betrieb auftretende
Geräteausbauchungen ausgleichen zu können. Vorteilhafterweise
ist vorgesehen, dass das Mittel zur Vermeidung der Kondensatbildung
den Spalt vollständig bzw. nahezu vollständig ausfüllt.
Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass das Mittel, etwa eine Schaumstoffmatte,
vorzugsweise eine geschlossenzellige Schaumstoffmatte auf einer Außenwandung
eines der beiden Teile des Side-by-Side-Gerätes angeordnet
und aufgeklebt ist, so dass bei der Montage der beiden Teile zu
dem fertig montierten Side-by-Side-Gerät der Spalt sogleich ausgefüllt
ist. So kann eine einfache, kostengünstige und sehr wirksame
Vermeidung der Kondensatbildung in einem Side-by-Side-Gerät
bereitgestellt werden.
-
Möglich
ist ferner, dass das Side-by-Side-Gerät ein Gefriergerät
und ein daneben angeordnetes Kühlgerät umfasst.
Es kann vorgesehen sein, dass das Kühl- und/oder Gefriergerät
nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgeführt ist
und/oder dass das Mittel zur Vermeidung der Kondensatbildung gemäß einem
der Mittel zur Vermeidung der Kondensatbildung mit den Mittelmerkmalen
nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgeführt ist.
-
Der
Einsatz einer Schaumstoffmatte, insbesondere im Spalt eines Side-by-Side-Gerätes
hat weiter den vorteilhaften Effekt, dass hierdurch eine zusätzliche
Isolierung geschaffen wird, so dass der Energieverbrauch gesenkt
werden kann.
-
Das
Mittel zur Verhinderung der Kondensatbildung kann ein Füllmaterial
sein, das den Spalt eines Side-by-Side-Gerätes im Wesentlichen
ausfüllt. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Füllmaterial elastisch
ist, um Unebenheiten und/oder Ausbauchungen der Geräteoberfläche
im Spalt ausgleichen zu können. Denkbar ist, Teile der
Verpackung als Füllmaterial zu nutzen bzw. eine entsprechende Schaumstoffmatte
als Verpackung vorzusehen.
-
Weitere
Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sollen nun anhand eines
in der Erfindung dargestellten Ausführungsbeispiels näher
erläutert werden.
-
Es
zeigen:
-
1:
eine perspektivische Ansicht eines Side-by-Side-Gerätes;
-
2:
eine Draufsicht auf das in 1 dargestellte
Side-by-Side-Gerät;
-
3:
eine Detaildarstellung der in 2 gezeigten
Draufsicht;
-
4:
eine perspektivische Ansicht eines Geräteteils eines Side-by-Side-Gerätes;
-
5:
eine perspektivische Ansicht eines Mittels zur Vermeidung der Kondensatbildung;
-
6:
eine weitere Ansicht eines Mittels zur Vermeidung der Kondensatbildung;
-
7:
eine perspektivische Ansicht des oberen Teiles eines Side-by-Side-Gerätes
mit einem Mittel zur Vermeidung der Kondensatbildung;
-
8:
eine Draufsicht auf ein Side-by-Side-Gerät mit einem Mittel
zur Vermeidung der Kondensatbildung;
-
9:
eine weitere perspektivische Ansicht des oberen, rückwärtigen
Teiles eines Side-by-Side-Gerätes mit einem Mittel zur
Vermeidung der Kondensatbildung; und
-
10:
eine weitere perspektivische Ansicht des unteren, rückwärtigen
Teiles eines Side-by-Side-Gerätes mit einem Mittel zur
Vermeidung der Kondensatbildung.
-
1 zeigt
eine perspektivische Ansicht eines Side-by-Side-Gerätes 10,
das eine Anordnung 10 von zwei nebeneinander aufgestellten
und miteinander verbundenen Kühl- und/oder Gefriergeräten 11, 12 ist.
Das in 1 dargestellte Side-by-Side-Gerät 10 weist
dabei einen Gefrierschrank 11 und einen Kühlschrank 12 auf.
Der Gefrierteil 11 weist dabei einen ersten größeren,
oberen Gefrierteil 14 und einen kleineren unteren Gefrierteil 15 auf.
Dem vergleichbar weist das Kühlteil 12 einen ersten,
oberen Kühlteil 16 und einen kleineren, unteren
Kühlteil 17 auf. Die Gefrier- bzw. Kühlteile 14, 15, 16, 17 sind
dabei jeweils über eigene Türen, die unabhängig
voneinander geöffnet werden können, zugänglich.
-
2 zeigt
eine Draufsicht auf das in 1 dargestellte
Side-by-Side-Gerät 10. Wie sich dies aus 2 ergibt,
ist zwischen dem Gefrierteil 11 und dem Kühlteil 12 ein
Spalt 30 ausgebildet.
-
Wie
sich dies aus 3 ergibt, die eine Detaildarstellung
D der in 2 gezeigten Draufsicht zeigt,
wird die Breite des Spaltes 30 durch ein Befestigungselement 20 bzw.
eine Befestigungsklammer 20, das in den Spalt 30 mit
einer Nase 22 hineinragt und mit Flügeln 24 in
die Rückseite des Gefrierteils 11 und des Kühlteils 12 eingreift,
verbunden. Vorteilhafterweise sind zwei oder mehrere Befestigungsklammern 20 über
die gesamte Höhe des Side-by-Side-Gerätes 10 verteilt
angeordnet.
-
Grundsätzlich
ist denkbar, dass das in den 1 bis 3 dargestellte
Side-by-Side-Gerät 10 gemäß der
Erfindung auch mit den bislang bekannten und in 4 dargestellten
Seitenwandheizungen 100 versehen ist. Dabei ist die Seitenwandheizung 100 bei
einem Gefriergerät 11' unterhalb der Außenwandung
angeordnet und erwärmt mittels warmem, verdichteten Kältemittels
aus dem Kältemittelkreislaufs des Gefrierteils 11' die
entsprechende Seitenwandung. Vorteilhafterweise kann aber auf eine
derartige Seitenwandung 100 verzichtet werden.
-
5 zeigt
eine perspektivische Ansicht eines Mittels 40 zur Vermeidung
der Kondensatbildung, die auf einer Seitenwandung des Gefrierteils 11 oder
des Kühlteils 12 angebracht werden kann. Zur Befestigung
auf einer Oberfläche des Kühlteils 12 oder
des Gefrierteils 11 ist vorzugsweise ein doppelseitiges
Klebeband 50 vorgesehen.
-
Wie
in 6 gezeigt, ist für die Montage des Mittels 40,
das eine geschlossenzellige Schaumstoffmatte 40 ist, der
Schutzfilm 52 des Klebebands 50 abzuziehen.
-
Wie
in 7 gezeigt, kann sodann das Mittel 40,
hier die geschlossenzellige Schaumstoffmatte 40 am Kühlteil 12 befestigt
werden. Die Schaumstoffmatte 40 wird dabei auf der Wandung
des Kühlteils 12 aufgeklebt, die im Spalt 30 befindlich
ist bzw. den Spalt 30 begrenzt.
-
8 zeigt
in der Draufsicht den Spalt 30, der vollständig
von der sich nahezu über die gesamte Oberfläche
der den Spalt 30 begrenzenden Seitenflächen des
Kühlteils 12 und des Gefrierteils 11 erstreckt.
Die Materialstärke der Schaumstoffmatte 40 ist
dabei gleich der Spaltbreite des Spaltes 30, die üblicherweise
bei 10 mm liegt.
-
Wie
sich dies weiter aus 9 ergibt, die eine perspektivische
Ansicht des oberen, rückwärtigen Teiles des Side-by-Side-Gerätes 10 zeigt,
erstreckt sich die Schaumstoffmatte 40 bis nahezu zur oberen
Kante des Kühlteils 12 bzw. des Gefrierteils 11.
Im oberen Teil des Side-by-Side-Gerätes 10 ist dabei
ein Befestigungsmittel 20 vorgesehen, das als Befestigungsklammer 20 ausgeführt
ist. Die Befestigungsklammer 20 umgreift dabei sowohl einen
Gehäuseteil des Kühlteils 12 als auch
einen Gehäuseteil des Gefrierteils 11. Das in 9 gezeigte
Befestigungsmittel 20 ist dabei identisch dem in 3 gezeigten
Befestigungselements 20.
-
Wie
sich dies aus 10 ergibt, ist im unteren, rückwärtigen
Teil des Side-by-Side-Gerätes 10 ebenfalls eine
Befestigungsklammer 20 vorgesehen. Ferner ergibt sich aus 10,
dass die Schaumstoffmatte 40 sich auch bis an die Unterkante
des Spaltes 30 erstreckt.
-
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
-
Diese Liste
der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert
erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information
des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen
Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt
keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
-
Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 202008001118
U1 [0005]
- - DE 20209516 U1 [0006]