DE69919487T2 - Feste ruckständen aus polyimidvorläufer - Google Patents

Feste ruckständen aus polyimidvorläufer Download PDF

Info

Publication number
DE69919487T2
DE69919487T2 DE69919487T DE69919487T DE69919487T2 DE 69919487 T2 DE69919487 T2 DE 69919487T2 DE 69919487 T DE69919487 T DE 69919487T DE 69919487 T DE69919487 T DE 69919487T DE 69919487 T2 DE69919487 T2 DE 69919487T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyimide precursor
aromatic compound
aromatic
complexing agent
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69919487T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69919487D1 (de
Inventor
Eric Weiser
Terry St. Clair
Yoshiaki Echigo
Hisayasu Kaneshiro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unitika Ltd
National Aeronautics and Space Administration NASA
Original Assignee
Unitika Ltd
National Aeronautics and Space Administration NASA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unitika Ltd, National Aeronautics and Space Administration NASA filed Critical Unitika Ltd
Publication of DE69919487D1 publication Critical patent/DE69919487D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69919487T2 publication Critical patent/DE69919487T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/02Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by the reacting monomers or modifying agents during the preparation or modification of macromolecules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1003Preparatory processes
    • C08G73/1007Preparatory processes from tetracarboxylic acids or derivatives and diamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2379/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen, or carbon only, not provided for in groups C08J2361/00 - C08J2377/00
    • C08J2379/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08J2379/08Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Diese Anmeldung beruft sich auf die vorläufige Anmeldung US Nr. 60/087,272, eingereicht am 29. Mai 1998.
  • Ursprung der Erfindung
  • Die hierin beschriebene Erfindung wurde von Angestellten der Regierung der Vereinigten Staaten und Angestellten von Unitka Ltd. gemeinsam gemacht. In der Durchführung von Arbeit unter NASA MAO, SAA #385.
  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen Polyimide. Sie betrifft insbesondere einen festen Polyimidvorläuferrest ("polyimide precursor solid residuum"), welcher effektiv bei der Herstellung eines Polyimidschaums und der Fabrikation von Polyimidschaumstrukturen eingesetzt wird.
  • 2. Beschreibung des verwandten Standes der Technik
  • Hochleistungs-Polyimide werden gegenwärtig in der Luftfahrtindustrie verwendet, zum Beispiel beim Verbinden von Metallen mit Metallen oder Metallen mit Kompositstrukturen. Außerdem finden Polyimide rasch neue Anwendungen als Schaumisolierung in kryogenen Anwendungen und als Strukturschäume mit erhöhter strukturellen Steifheit ohne große Gewichtszunahmen in Luftfahrtstrukturen.
  • Polyimidschaummaterialien haben eine Anzahl von vorteilhaften Eigenschaften für die nächste Generation von Raumfahrzeugen, wie hohe Temperatur- und Lösungsmittelresistenz, Feuerresistenz, geringe Rauchbildung, hohes Modul und chemische und Heißwasserresistenz. Ein weiterer Bereich für Polyimidschäume ist bei der Herstellung von Isolierungen mit geringer Dichte für thermische und akustische Anwendungen und als Verstärkung in der maritimen Industrie.
  • Die US-Patente 5,147,966 und 5,478,916 offenbaren Polyimide, welche in verschiedene nützliche Formen, wie Oberflächenbeschichtungen, Klebstoffe, Kompositmatrixharze und Filme schmelzprozessiert werden können. Diese Polyimide werden aus verschiedenen Diaminen und Dianhydriden in verschiedenen Lösungsmitteln hergestellt. Die Verwendung von Monoanhydriden als Endcappingagenzien ist in diesen Patenten ebenfalls offenbart, um das Molekulargewicht der Polymere zu kontrollieren und um diese dann in geschmolzener Form leichter verarbeitbar zu machen. Die Verwendung von Ethern zur Herstellung von Polyimidklebstoffen wurde im US-Patent 4,065,345 offenbart, welches ein anderes Verfahren zur Herstellung von Polyimidharzsystemen aufzeigt. 1 zeigt das Verfahren, das in diesen Patenten verwendet wird, um Polyimide herzustellen.
  • Das US-Patent 3,483,144 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Polyimidschaum durch Mahlen in einer Kugelmühle einer Mischung von Monomeren und Erhitzen der Mischung auf 300°C. In allen Fällen sind die in diesem Patent hergestellten Schäume das Ergebnis von Dianhydriden oder Tetrasäuren, welche beim Schmelzen von einem Diamin aufgelöst werden. Die daraus folgende Reaktion produziert Wasser und schäumt damit das geschmolzene Material. 2 zeigt das in diesem Patent verwendete Verfahren zur Herstellung von Schaum.
  • Die Stand-der-Technik-Technologie zur Herstellung von Polyimidschäumen, wie in den US-Patenten 5,298,531, 5,122,546, 5,077,318 und 4,900,761 offenbart, verwendet Lösungen von Diaminen und Dianhydridderivaten in einem Alkylalkohollösungsmittel mit niedrigem Molekulargewicht. Polyimidvorläuferlösungen und Pulver davon werden dann durch die Austreibung von Wasser und Alkohol (R-OH) während des thermischen Imidisierungsprozesses zu Schäumen umgewandelt. In diesen Fällen reagiert am Anfang das Alkohollösungsmittel mit dem Dianhydrid, um eine kovalent gebundene Spezies, bezeichnet als Dialkylesterdisäure (DADA), zu bilden, bevor das aromatische Diamin hinzugefügt wird. Die zuvor genannten Patente zeigen auch die Verwendung von Treibmitteln, um den Schäumungsprozeß zu unterstützen. Die in diesen Patenten verwendeten Treibmittel dienen als separate Einheit und führen typischerweise zu einem Schaum, welcher innerhalb seiner Kammerwände residuales Treibmittel enthält. 3 zeigt den Stand der Technik in dieser Schaumtechnologie.
  • So nützlich sie auch sein mögen, zeigen diese verwandten Stand-der-Technik-Verfahren zur Herstellung von Schäumen aus Polyimidvorläufern alle den Nachteil, daß sie keine Schaumdichten über einen weiten Bereich zur Verfügung stellen. Tatsächlich werden viele kommerziell erhältlichen Polyimidschäume hergestellt, indem ein weiterer Schritt der Verdichtung eines Schaums geringer Dichte verwendet wird, um Schaum mit der gewünschten höheren Dichte herzustellen. Darüber hinaus werden in vielen dieser verwandten Stand-der-Technik-Verfahren unerwünscht hohe Schäumungstemperaturen benötigt, da die Schäumungsmittel flüchtige Nebenprodukte sind, welche in der Polykondensationsreaktion generiert werden. Außerdem fehlt es vielen dieser verwandten Stand-der-Technik-Verfahren an Einheitlichkeit in der Schäumung des Schaums, und sie resultieren in einer Nichteinheitlichkeit des geschäumten Produkts. Insbesondere beginnen viele dieser Schäumungsverfahren langsam, entwickeln sich zu einem Maximum und fallen gegen das Ende hin ab. Die hergestellten geschäumten Produkte zeigen oft fehlende Einheitlichkeit der Dichte und Zellengröße durch die gesamte geschäumte Struktur, was zu geringen Ausbeuten an akzeptablem Produkt führt.
  • Außerdem haben manche der in diesen verwandten Stand-der-Technik-Verfahren verwendeten Polyimidvorläufer (insbesondere jene, die Isocyanatchemie umfassen) eine schlechte hydrolytische Stabilität und schlechte Stabilität gegenüber anderen Formen des Zerfalls.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Demgemäß ist es ein primäres Ziel der vorliegenden Erfindung, das zur Verfügung zu stellen, was in dem verwandten Stand der Technik fehlt, nämlich einen festen Polyimidvorläuferrest, welcher besondere Eignung und spezielle Effektivität bei der Herstellung von Polyimidschaum und der Herstellung von Polyimidschaumstrukturen besitzt. Es ist ein weiteres primäres Ziel der vorliegenden Erfindung, einen festen Polyimidvorläuferrest zur Verfügung zu stellen, welcher hydrolytische Stabilität und Lagerstabilität gegenüber anderen Arten von Zerfall besitzt und welcher eine gleichförmige Schäumungsaktivität zur Verfügung stellt, insbesondere im Hinblick auf die Länge und Intensität des Schäumungsvorgangs. Es ist ein weiteres primäres Ziel der vorliegenden Erfindung, einen festen Polyimidvorläuferrest zur Verfügung zu stellen, welcher die Herstellung von Polyimidschäumen bei moderaten Temperaturen ermöglicht, um Schaumprodukte mit einem weiten Bereich an Dichten und einem hohem Maß an Produkteinheitlichkeit zu bewirken, insbesondere im Hinblick auf Einheitlich der Dichte und Zellengröße durch die gesamte geschäumte Struktur. Es ist ein weiteres primäres Ziel der vorliegenden Erfindung, einen festen Polyimidvorläuferrest zur Verfügung zu stellen, welcher einen effizienten und leistungsfähigen Schäumungsprozeß ermöglicht und welcher einen Polyimidschaum mit hoher Temperatur- und Lösungsmittelresistenz, Feuerresistenz, geringer Rauchentwicklung, hohem Modulus, geringer Dichte und chemischer und Heißwasserresistenz zur Verfügung stellt.
  • Diese Ziele und die sie begleitenden Vorteile werden durch die vorliegende Erfindung, welche ein fester Polyimidvorläuferrest ist, erreicht, und die Nachteile des verwandten Standes der Technik werden vermieden. Dieser Rest ist eine Mischung einer aromatischen Verbindung (A), welche ein aromatisches Dianhydrid oder ein Derivat davon ist, und einer aromatischen Verbindung (B), welche ein aromatisches Diamin oder ein Derivat davon ist, zuzüglich eines Komplexierungsmittels (C), welches mit der Mischung durch Wasserstoffbrückenbindung komplexiert ist, wobei das Komplexierungsmittel (C) in einer Menge vorliegt, welche ausreicht, um von etwa 1 bis etwa 15 Gew.%, basierend auf dem Gesamtgewicht des festen Polyimidvorläuferrests, zur Verfügung zu stellen.
  • Besonders vorteilhafte Ergebnisse werden erzielt, wenn der feste Polyimidvorläuferrest gemäß der vorliegenden Erfindung eine Mischung einer aromatischen Verbindung (A):
    Figure 00050001
    und einer aromatischen Verbindung (B):
    Figure 00050002
    ist, worin n eine ganze Zahl von 0-3 ist, R1 Wasserstoff oder eine Alkylgruppe ist, R2 ein tetravalentes aromatisches Radikal mit 1-5 ungesättigten benzolartigen Ringen mit 6 Kohlenstoffatomen ist und R3 ein divalentes aromatisches Radikal mit 1-5 ungesättigten benzolartigen Ringen aus 6 Kohlenstoffatomen ist, zusammen mit einem Komplexierungsmittel (C), welches in einer ausreichenden Menge vorliegt, um von etwa 1 bis etwa 15 Gew.%, basierend auf dem Gesamtgewicht des festen Polyimidvorläuferrests, zur Verfügung zu stellen.
  • Überragende Ergebnisse werden erhalten, wenn die oben genannte aromatische Verbindung (A) und die oben genannte aromatische Verbindung (B) in der Mischung in ungefähr äquimolaren Mengen vorliegen.
  • Besonders gute Ergebnisse werden erhalten, wenn das Komplexierungsmittel ein Ether ist, insbesondere einer von Tetrahydrofuran, 1,2-Dimethoxyethan (Glym), Bis(2-methoxyethyl)ether (Diglym), Dioxan, 2-Methoxyethanol und 2-Ethoxyethanol, oder eine geeignete Mischung davon.
  • Der feste Polyimidvorläuferrest der vorliegenden Erfindung hat günstigerweise eine scheinbare Dichte von etwa 1 bis etwa 40 pounds/ft3 (etwa 16 bis etwa 640 kg/m3) und hat vorteilhafterweise die Form eines Pulvers oder krümeligen Ballons (wie nachstehend beschrieben) oder Flocken (wie nachstehend beschrieben).
  • Besonders günstige Ergebnisse werden erhalten, wenn die aromatische Verbindung (A) zumindest ein Derivat von einem Dianhydrid ausgewählt aus ODPA, BPDA, BTDA, DSDA, PMDA und BPADA ist, und die aromatische Verbindung (B) zumindest ein Diamin ausgewählt aus 3,4'-ODA, 4,4'-ODA, APB, BPB, m-PDA, p-PDA, 3,3'-DDS, 4,4'-DDS, 4,4-BAPS, 4,3-BAPS, 3-BAPB, 4-BAPB und BAPP ist.
  • Ebenso günstige Ergebnisse werden erhalten, wenn der feste Polyimidvorläuferrest eine Kombination von zwei oder mehr unterschiedlichen Mischungen der aromatischen Verbindung (A) und aromatischen Verbindung (B) zusammen mit dem Komplexierungsmittel (C) ist, wobei die aromatische Verbindung (A) zumindest ein Derivat eines Dianhydrids ausgewählt aus ODPA, BPDA, BTDA, DSDA, PMDA und BPADA ist, und die aromatische Verbindung (B) zumindest ein Diamin ist, welches aus der Gruppe bestehend aus 3,4'-ODA, 4,4'-ODA, APB, BPB, m-PDA, p-PDA, 3,3'-DDS, 4,4'-DDS, 4,4-BAPS, 4,3-BAPS, 3-BAPB, 4-BAPB und BAPP ausgewählt ist.
  • Die vorliegende Erfindung umfaßt auch ein Verfahren zur Herstellung des festen Polyimidvorläuferrests. Dieses Verfahren umfaßt die sequentiellen Schritte von:
    • (a) Auflösen einer Mischung von aromatischer Verbindung (A), welche ein aromatisches Dianhydrid oder ein Derivat davon ist, und einer aromatischen Verbindung (B), welche ein aromatisches Diamin oder ein Derivat davon ist, in einem Lösungsmittel enthaltend ein Komplexierungsmittel (C), welches in der Lage ist, mit der Mischung durch Wasserstoffbrückenbindung zu komplexieren, um eine Lösung mit einem Feststoffgehalt von zumindest 20 Gew.%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Lösung, zu bilden;
    • (b) Kondensieren der Lösung durch Erhitzen, um eine kondensierte Lösung zu bewirken, mit einem Feststoffgehalt von bis zu etwa 85 Gew.%, basierend auf dem Gesamtgewicht der kondensierten Lösung;
    • (c) Abkühlen der kondensierten Lösung, um deren Verfestigung zu bewirken;
    • (d) Zerstampfen der verfestigten kondensierten Lösung; und
    • (e) Erhitzen der zerstampften verfestigten kondensierten Lösung bei einer Temperatur zwischen etwa 70 und etwa 140°C, um einen festen Polyimidvorläuferrest mit einer scheinbaren Dichte von etwa 1 bis etwa 40 pounds/ft3 (etwa 16 bis etwa 640 kg/m3) zu bilden, und einem Restgehalt von Komplexierungsmittel (C) zwischen etwa 1 und 15 Gew.%, basierend auf dem Gesamtgewicht des festen Polyimidvorläuferrests.
  • Besonders günstige Ergebnisse werden erhalten, wenn die aromatische Verbindung (A) der Mischung
    Figure 00080001
    ist, und eine aromatischen Verbindung (B)
    Figure 00080002
    ist, worin n eine ganze Zahl von 0-3 ist, R1 Wasserstoff oder eine Alkylgruppe ist, R2 ein tetravalentes aromatisches Radikal mit 1-5 ungesättigten benzolartigen Ringen mit 6 Kohlenstoffatomen ist und R3 ein divalentes aromatisches Radikal mit 1-5 ungesättigten benzolartigen Ringen aus 6 Kohlenstoffatomen ist.
  • Außergewöhnliche Ergebnisse werden erhalten, wenn die wie oben definierte aromatische Verbindung (B) in der Mischung in etwa äquimolarer Menge vorliegt.
  • Besonders gute Ergebnisse werden in der Durchführung dieses Verfahrens erhalten, wenn das Komplexierungsmittel (C) ein Ether ist, insbesondere einer von Tetrahydrofuran, Glym, Diglym, Dioxan, 2-Methoxyethanol und 2-Ethoxyethanol, oder eine geeignete Mischung davon.
  • Kurze Beschreibung der Abbildungen
  • Für ein kompletteres Verstehen der vorliegenden Erfindung inklusive ihren primären Ziele und begleitenden Vorteile, sollte auf die Beschreibung und die bevorzugten Ausführungsformen Bezug genommen werden, welche nachfolgend beschrieben werden. Diese Beschreibung sollte zusammen mit den begleitenden Abbildungen gelesen werden, wobei:
  • 1 ein Verfahrensschema ist, welches ein Standardverfahren zur Herstellung von Polyimiden darstellt;
  • 2 ein Verfahrensschema ist, welches die Herstellung von Polyimidschaum durch Mahlen in einer Kugelmühle darstellt;
  • 3 ein Verfahrensschema ist, welches ein Stand-der-Technik-Verfahren zur Herstellung von Polyimidschäumen darstellt;
  • 4 die Darstellung der Bildung eines Etherkomplexes gemäß der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 5 ein Verfahrensschema ist, welches ein Verfahren zur Produktion von Polyimidschaum unter Verwendung eines festen Polyimidvorläuferrests gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde ein fester Polyimidvorläuferrest durch die Reaktion eines Dianhydrids, verteilt in einer Mischung aus Ethern und verschiedenen Alkylalkoholen bei Raumtemperatur, gebildet. Siehe 4 für die Darstellung einer Etherstabilisierungseinheit gemäß der vorliegenden Erfindung. Diese Suspension wurde bei 70°C für 6 Stunden behandelt, um das Dianhydrid in einen DADA, komplexiert mit Ether durch Wasserstoffbrückenbindung, umzuwandeln. Diese Wasserstoffbrückenbindung erfolgt zwischen dem Ethersauerstoff und den Säureprotonen. Die resultierende Lösung, DADA mit wasserstoffbrückengebundenem Ether, wurde mit einem Diamin gemischt und 2 Stunden gerührt, um eine homogene Polyimidvorläuferlösung zu ergeben. (Genauso wurden ähnliche Polyimidschaumvorläufer aus Tetracarboxylsäureformen (TA) der Dianhydride und Diamine gemischt in verschiedenen Ethern und Alkylalkoholen gebildet.) Die Lösung wurde dann in ein Gefäß aus rostfreiem Stahl gefüllt und bei 70°C für 14 Stunden behandelt, um überschüssige Lösungsmittel (Ether und Alkylalkohol) zu verdampfen. Das resultierende Material konnte abkühlen und wurde dann zu einem feinen Pulver (~2 bis ~200 μm) zerstampft. Das Pulver wurde dann auf eine Temperatur erhitzt, um Schaumbildung und Imidisierung des Schaums zu ermöglichen. Das Vorhandensein des Etherkomplexes stabilisiert die monomerischen Reaktanten und verhindert Kettenwachstum und Imidisierung, bis eine optimale Temperatur und Schmelzviskosität für das Schäumen erreicht werden. Diese Temperatur ist im allgemeinen höher als die Temperatur, die zum Schäumungsbeginn, welche in der Herstellung von Stand-der-Technik-Schäumen verwendet wird, benötigt wird. Jedoch verursacht die Wasserstoffbrückenbindung, welche zwischen dem Ether und den DADA oder TA/Diaminsalzen erfolgt, daß der Ether/das Treibmittel homogen verteilt werden, und somit wird eine exzellente und gleichförmige zelluläre Struktur erhalten. 5 zeigt ein Schäumungsverfahren unter Verwendung eines festen Polyimidvorläuferrests, welcher mit einem Ether komplexiert ist, gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die Notwendigkeit, Hochtemperatur-Polyimide in Schäume mit geringer Dichte und hoher Qualität umzuwandeln, ist offensichtlich. Schäume unterschiedlicher Dichten, Stärken und thermischen Eigenschaften werden nun benötigt für zukünftige wiederverwendbare Landungsgefährte, maritime Schiffe und kommerzielle aeronautische Anwendungen. Die vorliegende Erfindung stellt eine Technologie zur Verfügung, welche in der Lage ist, reproduzierbar Schäume von hoher Qualität mit unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen, Dichten, thermischen Eigenschaften und Stärken durch Verwendung der Effekte von Wasserstoffbrückenbindung eines Ethers mit einer DADA in einer Mischung mit Diaminen herzustellen.
  • Technische Begriffe, die in der vorliegenden Anmeldung verwendet werden, werden nun vorgestellt.
    • (1) Polyimid Der Begriff Polyimid bedeutet ein thermisch stabiles organisches Polymer, wobei 60 bis 100 mol%, vorzugsweise 70 mol% oder mehr, noch bevorzugter 80 mol% oder mehr, der sich wiederholenden Einheiten der Polymerkette davon die in der folgenden Formel (I) gezeigte Polyimidstruktur haben:
      Figure 00110001
      worin R ein tetravalentes aromatisches Radikal mit 1 bis 5 benzolartigen ungesättigten Ringen mit 6 Kohlenstoffatomen ist, wobei die 4 Carbonylgruppen direkt an unterschiedliche Kohlenstoffatome in einem Benzolring des Radikals R gebunden sind und jedes Paar von Carbonylgruppen an benachbarte Kohlenstoffatome in dem Benzolring des Radikals R gebunden sind, und R' ein divalentes aromatisches Radikal mit 1 bis 5 benzolartigen ungesättigten Ringen mit 6 Kohlenstoffatomen ist, wobei die Aminogruppen direkt an unterschiedliche Kohlenstoffatome in einem Benzolring des R' Radikals gebunden sind.
    • (2) Polyimidvorläufer Der Begriff Polyimidvorläufer bedeutet eine organische Verbindung, welche durch thermische Imidisierung ein Polyimid wird.
    • (3) Anscheinende Dichte Anscheinende Dichte wird z.B. gemäß ASTM D-3574A geschätzt.
    • (4) Kompressionsstärke Kompressionsstärke wird z.B. gemäß ASTM D-3574C geschätzt.
    • (5) Glasübergangstemperatur (Tg) Diese thermische Eigenschaft wird durch den Inflexionspunkt ("inflection point"), der mit einer Veränderung der Hitzekapazität bei konstantem Druck assoziiert ist, unter Verwendung von Differential-Scanning-Kalorimetrie (DSC) bestimmt.
    • (6) Eine ungefähr äquimolare Mischung Eine Mischung von zwei Komponenten, wobei das molare Verhältnis innerhalb des Bereichs von 0,95 bis 1,05 ist.
    • (7) Die folgenden hierin verwendeten Abkürzungen werden wie folgt verstanden:
      ODPA
      4,4'-Oxidiphthalsäureanhydrid
      ODP-TA
      4,4'-Oxidiphthalsäure (eine Tetrasäure)
      BPDA
      3,3',4,4'-Biphenyltetracarbonsäuredianhydrid
      BTDA
      3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid
      DSDA
      3,3',4,4'-Diphenylsulfontetracarbonsäuredianhydrid
      PMDA
      Pyromellitdianhydrid
      BPADA
      2,2-Bis(3,4-carboxyphenyl)propandianhydrid
      3,4'-ODA
      3,4'-Oxidianilin
      4,4'-ODA
      4,4'-Oxidianilin
      APB
      1,3-Bis(3-aminophenoxy)benzol
      BPB
      1,3-Bis(4-aminophenoxy)benzol
      m-PDA
      m-Phenylendiamin
      p-PDA
      p-Phenylendiamin
      3,3'-DDS
      3,3'-Diaminoiphenylsulfon
      4,4'-DDS
      4,4'-Diaminodiphenylsulfon
      4,4-BAPS
      Bis(4-(4-aminophenoxy)phenyl)sulfon
      4,3-BAPS
      Bis(4-(3-aminophenoxy)phenyl)sulfon
      3-BAPB
      4,4'-Bis(3-aminophenoxy)biphenyl
      4-BAPB
      4,4'-Bis(4-aminophenoxy)biphenyl
      BAPP
      2,2-Bis(4-(4-aminophenoxy)phenyl)propan
    • (8) Krümelige Ballons wird als eine besondere Form des festen Polyimidvorläuferrests gemäß der vorliegenden Erfindung verstanden, welche eine anscheinende Dichte von weniger als etwa 10 pounds/ft3 (weniger als etwa 160 kg/m3) hat und welche vorzugsweise eine im wesentlichen sphärische Form hat.
    • (9) Flocke bedeutet eine Mischung eines festen Polyimidvorläuferrests gemäß der vorliegenden Erfindung mit anderen Polymeren, wie thermoplastischen oder thermisch verfestigenden Polymeren. Thermoplastische Polymere umfassen thermoplastische Polyimide und Polyamidimide. Thermisch verfestigende Polymere umfassen Epoxy, phenolische und wärmeverfestigende Polyimide. Diese anderen Polymere werden mit dem festen Polyimidvorläuferrest in einem beliebigen Verhältnis gemischt, um die Flocke zu bilden.
    • (10) Beispiele von bevorzugten hierin umfaßten Polyimiden umfassen Polyimide aus ODPA/3,4'-ODA (Formel 2), BPDA/3,4'-ODA (Formel 3), BTDA/4,4'-ODA (Formel 4), BTDA/4,4'-DDS (Formel 5), BTDA/3,4'-ODA (Formel 6), DSDA/BPB (Formel 7), BTDA/BPB (Formel 8) und BPDA/BPB (Formel 9).
      Figure 00130001
      Formel 2. ODPA/3,4'-ODA
      Figure 00140001
      Formel 3. BPDA/3,4'-ODA
      Figure 00140002
      Formel 4. BTDA/4,4'-ODA
      Figure 00140003
      Formel 5. BTDA/4,4'-DDS
      Figure 00140004
      Formel 6. BTDA/3,4'-ODA
      Figure 00140005
      Formel 7. DSDA/BPB
      Figure 00150001
      Formel 8. BTDA/BPB
      Figure 00150002
      Formel 9. BPDA/BPB
    • (11) Das von der vorliegenden Erfindung umfaßte Polyimid kann ein Copolyimid sein. Beispiele bevorzugter Copolyimide umfassen Polyimide aus ODPA/3,4'-ODA/PDA (molares Verhältnis 90/10) (Formel 10); BPDA/3,4'-ODA/APB (molares Verhältnis 85/15) (Formel 11); BTDA/BPB/4,4'-ODA (molares Verhältnis 1/1) (Formel 12) und BTDA/PMDA (molares Verhältnis 8/2)/4,4'-ODA (Formel 13).
      Figure 00150003
      Formel 10. ODPA/3,4'-ODA/p-PDA (molares Verhältnis 90/10)
      Figure 00150004
      Formel 11. BPDA/3,4'-ODA/APB (molares Verhältnis 85/15)
      Figure 00150005
      Formel 12. BTDA/BPB/4,4'-ODA (molares Verhältnis 1/1)
      Figure 00150006
      Formel 13. BTDA/PMDA (molares Verhältnis 8/2)/4,4'-ODA
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele sind für die vorliegende Erfindung illustrativ und beschränken nicht ihren Umfang.
    • 1. 756 g (2,4 mol) ODPA wurden in einer Mischung aus 480 g THF und 280 g MeOH bei Raumtemperatur dispergiert. Diese Lösung wurde bei 70°C für 6 Stunden behandelt, um ODPA in ODP-DADA, komplexiert mit THF durch Wasserstoffbrückenbindung, umzuwandeln. 488 g (2,4 mol) 3,4'-ODA wurde zu der resultierenden Lösung von ODPA-DADA hinzugefügt und für 2 Stunden gerührt, um eine homogene Polyimidvorläuferlösung zu ergeben. Die resultierende Polyimidvorläuferlösung hatte einen Feststoffanteil von 70 Gew.% und eine Viskosität von 20 Poise bei 20°C. Die Lösung wurde dann in ein Edelstahlgefäß gefüllt und für 14 Stunden bei 70°C behandelt, um das Lösungsmittel (THF und MeOH) zu verdampfen. Das resultierende Material wurde abkühlen gelassen und wurde in ein feines Pulver (2 bis 500 μm) zerstampft. (Diese Pulver werden durch ein Gitter gesiebt, falls nötig.) Der feste Polyimidvorläuferrest wurde dann für eine zusätzliche Zeitspanne (0 bis 300 Minuten) bei 80°C behandelt, um die restlichen Lösungsmittel noch weiter auf etwa 1-10 Gew.-% zu reduzieren, abhängig von der gewünschten Endschaumdichte. Restmengen an THF wurden durch Messung von Protonen-NMR-Spektren des Pulvers bestimmt.
    • 2. Das Verfahren aus Beispiel 1 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß 480 g Glym anstelle von THF verwendet wurden.
    • 3. Das Verfahren aus Beispiel 1 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß 334 g EtOH anstelle von MeOH verwendet wurden.
    • 4. Das Verfahren aus Beispiel 1 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß Dioxan anstelle von THF verwendet wurde.
    • 5. Das Verfahren aus Beispiel 1 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß BTDA anstelle von ODPA verwendet wurde.
    • 6. Das Verfahren aus Beispiel 1 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß BPDA anstelle von ODPA verwendet wurde.
    • 7. Das Verfahren aus Beispiel 1 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß DSDA anstelle von ODPA verwendet wurde.
    • 8. Das Verfahren aus Beispiel 1 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß PMDA und 3-BAPB anstelle von ODPA bzw. 3,4'-ODA verwendet wurden.
    • 9. Das Verfahren aus Beispiel 1 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß BPADA und m-PDA anstelle von ODPA bzw. 3,4'-ODA verwendet wurden.
    • 10. Das Verfahren aus Beispiel 1 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß eine Mischung von 3,4'-ODA und p-PDA (Molverhältnis: 90/10) anstelle von 3,4'-ODA verwendet wurde.
    • 11. Das Verfahren aus Beispiel 5 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß 4,4'-ODA anstelle von 3,4'-ODA verwendet wurde.
    • 12. Das Verfahren aus Beispiel 2 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß 4,4'-DDS und BTDA anstelle von 3,4'-ODA bzw. ODPA verwendet wurden.
    • 13. Das Verfahren aus Beispiel 5 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß 4,3-BAPS anstelle von 3,4'-ODA verwendet wurde.
    • 14. Das Verfahren aus Beispiel 6 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß eine Mischung von 3,4'-ODA und APB (Molverhältnis: 85/15) anstelle von 3,4'-ODA verwendet wurde.
    • 15. 227 g (1,1 mol) 3,4'-ODA wurde in einer Mischung aus 1:120 g THF und 280 g MeOH bei Raumtemperatur gelöst. Zu der gerührten 3,4'-ODA-Lösung wurden 176 g (0,57 mol) ODPA nach und nach bei 15°C über 40 Min. hinzugefügt. Die resultierende Mischung wurde für 2 Std. bei 15°C gerührt, um eine homogene Lösung zu ergeben. Zu dieser Lösung wurden 197 g (0,57 mol) ODPA-TA (Tetrasäureform von ODPA) nach und nach hinzugefügt, und die Mischung wurde für 24 Std. bei 30°C gerührt, um eine homogene Vorläuferlösung zu ergeben. Feststoffgehalt und Viskosität der resultierenden Lösung waren 30 Gew.% bzw. 0,2 Poise. Aus dieser Lösung wurde fester Polyimidvorläuferrest in ähnlicher Weise wie in Beispiel 1 hergestellt.
    • 16. 336 g (0,78 mol) 4,4-BAPS wurde in einer Mischung aus 1.120 g THF und 280 g MeOH bei Raumtemperatur aufgelöst. Zu der gerührten BAPS-Lösung wurden 125 g (0,39 mol) BTDA nach und nach bei 15°C über 40 Min. hinzugefügt. Die resultierende Mischung wurde 2 Std. bei 15°C gerührt, um eine homogene Lösung zu ergeben. Zu dieser Lösung wurden 139 g (0,39 mol) BTDA-TA (Tetrasäureform von BTDA) nach und nach hinzugefügt, und die Mischung wurde für 24 Std. bei 30°C gerührt, um eine homogene Vorläuferlösung zu ergeben. Feststoffgehalt und Viskosität der resultierenden Lösung waren 30 Gew.% bzw. 0,2 Poise. Aus dieser Lösung wurde fester Polyimidvorläuferrest in einer ähnlichen Weise wie in Beispiel 1 hergestellt.
    • 17. Das Verfahren von Beispiel 16 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß 4,3-BAPS anstelle von 4,4-BAPS verwendet wurde.
    • 18. Das Verfahren von Beispiel 16 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß BAPP anstelle von 4,4-BAPS verwendet wurde.
    • 19. Das Verfahren von Beispiel 16 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß eine Mischung von 4,4'-DDS und 3,3'-DDS (Molverhältnis: 50/50) anstelle von 4,4-BAPS verwendet wurde.
    • 20. Das Verfahren von Beispiel 16 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß eine Mischung von 4,4'-DDS und 3,3'-DDS (Molverhältnis: 80/20) anstelle von 4,4-BAPS verwendet wurde.
    • 21. Das Verfahren von Beispiel 15 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß eine Mischung von 3,4'-ODA und APB (Molverhältnis: 85/15) und BPDA anstelle von 3,4'-ODA bzw. ODPA verwendet wurde.
    • 22. Das Verfahren von Beispiel 16 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß 4,4'-DDS anstelle von 4,4-BAPS verwendet wurde.
    • 23. Feste Polyimidvorläuferreste erhalten durch das Verfahren von Beispiel 15 wurden bei 100°C weiterbehandelt, um sie ohne thermische Imidisierung zu expandieren, so daß ihre anscheinenden Dichten ohne thermische Imidisierung verringert wurden.
    • 24. Feste Polyimidvorläuferreste erhalten durch das Verfahren von Beispiel 16 wurden bei 140°C weiterbehandelt, um sie ohne thermische Imidisierung zu expandieren, so daß ihre anscheinenden Dichten ohne thermische Imidisierung verringert wurden.
    • 25. Feste Polyimidvorläuferreste erhalten durch das Verfahren von Beispiel 17 wurden bei 120°C weiterbehandelt, um sie ohne thermische Imidisierung zu expandieren, so daß ihre anscheinenden Dichten ohne thermische Imidisierung verringert wurden.
    • 26. Feste Polyimidvorläuferreste erhalten durch das Verfahren von Beispiel 18 wurden bei 120°C weiterbehandelt, um sie ohne thermische Imidisierung zu expandieren, so daß ihre anscheinenden Dichten ohne thermische Imidisierung verringert wurden.
    • 27. Feste Polyimidvorläuferreste erhalten durch das Verfahren von Beispiel 19 wurden bei 110°C weiterbehandelt, um sie ohne thermische Imidisierung zu expandieren, so daß ihre anscheinenden Dichten ohne thermische Imidisierung verringert wurden.
    • 28. Feste Polyimidvorläuferreste erhalten durch das Verfahren von Beispiel 20 wurden bei 110°C weiterbehandelt, um sie ohne thermische Imidisierung zu expandieren, so daß ihre anscheinenden Dichten ohne thermische Imidisierung verringert wurden.
    • 29. Feste Polyimidvorläuferreste erhalten durch das Verfahren von Beispiel 21 wurden bei 130°C weiterbehandelt, um sie ohne thermische Imidisierung zu expandieren, so daß ihre anscheinenden Dichten ohne thermische Imidisierung verringert wurden.
    • 30. Feste Polyimidvorläuferreste erhalten durch das Verfahren von Beispiel 11 wurden bei 100°C weiterbehandelt, um sie ohne thermische Imidisierung zu expandieren, so daß ihre anscheinenden Dichten ohne thermische Imidisierung verringert wurden.
    • 31. Feste Polyimidvorläuferreste erhalten durch das Verfahren von Beispiel 22 wurden bei 110°C weiterbehandelt, um sie ohne thermische Imidisierung zu expandieren, so daß ihre anscheinenden Dichten ohne thermische Imidisierung verringert wurden.
    • 32. Das Verfahren von Beispiel 15 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß ODPA-Dimethylester anstelle von ODPA-TA verwendet wurde.
    • 33. Feste Polyimidvorläuferreste erhalten durch das Verfahren von Beispiel 32 wurden bei 100°C weiterbehandelt, um sie ohne thermische Imidisierung zu expandieren, so daß ihre anscheinenden Dichten ohne thermische Imidisierung verringert wurden.
    • 34. Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß eine Mischung von BTDA und NA (5-Norbornen-2,3-dicarboxylanhydrid) (Molverhältnis: 2,1/2,0) anstelle von ODPA verwendet wurde (Molverhältnis von BTDA/3,4'-ODA ist 0,68).
    • 35. Feste Polyimidvorläuferreste hergestellt durch das Verfahren der obigen Beispiele wurden wie folgt expandiert, um Schaum zu bilden: 0,5 g fester Polyimidvorläuferrest wurden in ein Standardglasröhrchen (Durchmesser 16 mm/Länge 180 mm) gefüllt. Das Glasröhrchen wurde in einen Umluftofen, eingestellt auf 140°C, gestellt, und das Material wurde bis zu 15 Minuten bei dieser Temperatur gehalten. Das Halten bei 140°C ermöglichte das Schäumen. Danach wurde das Teströhrchen auf Umgebungsbedingungen zurückgebracht, und die Höhe des resultierenden Schaums wurde gemessen.
  • In Tabelle 1 sind Werte der Schaumhöhe sowie Eigenschaften des Polyimidvorläuferpulvers dieser Beispiele zusammengefaßt.
  • Vergleichsbeispiele
  • Die folgenden Beispiele, welche nicht den festen Polyimidvorläuferrest der vorliegenden Erfindung exemplifizieren, werden zu Vergleichszwecken angeführt, da sie für den verwandten Stand der Technik charakteristisch sind.
    • 1. In ein mit einem mechanischen Rührer ausgestattetes Reaktionsgefäß wurden 20,4 g (0,057 mol) BTDA-TA, 11,8 g (0,057 mol) 4,4'-ODA und 75 g THF gefüllt. Es wurde bei Umgebungstemperatur zu rühren begonnen und für 24 Stunden fortgesetzt. Danach wurde die resultierende Suspension (Feststoffgehalt: 30 Gew.%) in ein Edelstahlgefäß gefüllt und bei Umgebungstemperatur für 6 Stunden luftgetrocknet, um überschüssige Mengen von THF zu entfernen. Im Ergebnis wurden getrocknete Pulver, welche keine Klebrigkeit zeigten, erhalten. Der THF-Gehalt des resultierenden Pulvers war 1,9 Gew.%. Dieses Pulver schäumte nicht, wenn die Expandierungsfähigkeit gemäß obigem Beispiel 35 gemessen wurde.
    • 2. Das Verfahren von Vergleichsbeispiel 1 wurde wiederholt, abgesehen davon, daß m-PDA (0,057 mol) und Dioxan anstelle von 4,4'-ODA bzw. THF verwendet wurden. Getrocknete Pulver, welche keine Klebrigkeit zeigten, wurden genau so wie in Vergleichsbeispiel 1 erhalten. Der Dioxan-Gehalt des resultierenden Pulvers war 1,6 Gew.%. Dieses Pulver schäumte nicht, genau so wie im Vergleichsbeispiel 1.
    • 3. 19,7 g (0,057 mol) ODPA-TA und 11,8 g (0,057 mol) 3,4'-ODA wurden in 46,0 g bzw. 27,5 g MeOH aufgelöst. Die beiden resultierenden einheitlichen Lösungen (jeweils 30 Gew.% Feststoffe) wurden zusammengeschüttet und bei Raumtemperatur unter mechanischem Rühren gemischt. Während des Rührens für 10 Minuten veränderte sich die Lösung zu einer heterogenen Suspension. Das Rühren wurde bei Umgebungstemperatur für 24 Stunden fortgesetzt. Danach wurde die resultierende Suspension (30 Gew.% Feststoffgehalt) gefiltert, um einen nassen Filterkuchen herzustellen. Der erhaltene nasse Filterkuchen wurde für 2 Stunden bei 60°C getrocknet, um quantitativ ein salzähnliches Pulver, bestehend aus äquimolaren Mengen ODPA-TA und 3,4'-ODA und keinen Rest MeOH, herzustellen. Dies wurde durch NMR-Messungen bestätigt. 8 g des Pulvers wurden mit 2 g THF befeuchtet, und die resultierende Mischung wurde für 2 Stunden luftgetrocknet. Der THF-Gehalt des resultierenden Pulvers war 2,5 Gew.%. Dieses Pulver schäumte nicht, wenn die Expandierfähigkeit gemäß obigem Beispiel 35 gemessen wurde.
  • Tabelle 1 Eigenschaften des festen Polyimidvorläuferrests
    Figure 00240001
  • Figure 00250001
  • Figure 00260001

Claims (15)

  1. Fester Polyimidvorläuferrest, der eine Mischung aus einer aromatischen Verbindung (A), die ein aromatisches Dianhydrid oder ein Derivat eines aromatischen Dianhydrids ist, und einer aromatischen Verbindung (B), die ein aromatisches Diamin oder ein Derivat eines aromatischen Diamins ist, und einem Komplexierungsmittel (C), das mit der Mischung über Wasserstoffbrückenbindungen komplexiert ist, umfaßt, wobei das Komplexierungsmittel (C) in einer Menge vorhanden ist, die ausreicht, zu 1-15 Gew.% auf Basis des Gesamtgewichts des festen Polyimidvorläuferrests beizutragen.
  2. Fester Polyimidvorläuferrest, der eine Mischung aus einer aromatischen Verbindung (A):
    Figure 00270001
    und einer aromatischen Verbindung (B):
    Figure 00270002
    worin n eine ganze Zahl von 0-3 ist, R1 ist Wasserstoff oder eine Alkylgruppe, R2 ist ein tetravalentes aromatisches Radikal mit 1-5 benzolartig ungesättigten Ringen mit 6 Kohlenstoffatomen, und R3 ist ein divalentes aromatisches Radikal mit 1-5 benzolartig ungesättigten Ringen aus 6 Kohlenstoffatomen, zusammen mit einem Komplexierungsmittel (C), das mit der Mischung über Wasserstoffbrückenbindungen komplexiert ist, umfaßt, wobei das Komplexierungsmittel in einer Menge vorhanden ist, die ausreicht, zu 1-15 Gew.% auf Basis des Gesamtgewichts des festen Polyimidvorläuferrests beizutragen.
  3. Fester Polyimidvorläuferrest, der eine etwa äquimolare Mischung aus einer aromatischen Verbindung (A):
    Figure 00280001
    und einer aromatischen Verbindung (B):
    Figure 00280002
    worin n eine ganze Zahl von 0-3 ist, R1 ist Wasserstoff oder eine Alkylgruppe, R2 ist ein tetravalentes aromatisches Radikal mit 1-5 benzolartig ungesättigten Ringen mit 6 Kohlenstoffatomen, und R3 ist ein divalentes aromatisches Radikal mit 1-5 benzolartig ungesättigten Ringen aus 6 Kohlenstoffatomen, zusammen mit einem Komplexierungsmittel (C), das mit der Mischung über Wasserstoffbrückenbindungen komplexiert ist, umfaßt, wobei das Komplexierungsmittel in einer Menge vorhanden ist, die ausreicht, zu 1-15 Gew.% auf Basis des Gesamtgewichts des festen Polyimidvorläuferrests beizutragen.
  4. Fester Polyimidvorläuferrest gemäß Anspruch 3, worin das Komplexierungsmittel (C) ein Ether ist.
  5. Fester Polyimidvorläuferrest gemäß Anspruch 4, worin der Ether ausgewählt ist aus Tetrahydrofuran, Glym, Diglym, Dioxan, 2-Methoxyethanol und 2-Ethoxyethanol.
  6. Fester Polyimidvorläuferrest gemäß Anspruch 3, worin die aromatische Verbindung (A) mindestens ein Derivat eines Dianhydrids ist, das ausgewählt ist aus ODPA, BPDA, BTDA, DSDA, PMDA und BPADA; und die aromatische Verbindung (B) ist mindestens ein Derivat eines Diamins, das ausgewählt ist aus 3,4'-ODA, 4,4'-ODA, APB, BPB, m-PDA, p-PDA, 3,3'-DDS, 4,4'-DDS, 4,4-BAPS, 4,3-BAPS, 3-BAPB, 4-BAPB und BAPP.
  7. Fester Polyimidvorläuferrest gemäß Anspruch 3, der eine Kombination aus zwei oder mehr unterschiedlichen Mischungen aus aromatischer Verbindung (A) und aromatischer Verbindung (B) zusammen mit dem Komplexierungsmittel (C) ist, die aromatische Verbindung (A) ist mindestens ein Derivat eines Dianhydrids, ausgewählt aus ODPA, BPDA, BTDA, DSDA, PMDA und BPDA, und die aromatische Verbindung (B) ist mindestens ein Diaminderivat, das ausgewählt ist aus 3,4'-ODA, 4,4'-ODA, APB, BPB, m-PDA, p-PDA, 3,3'-DDS, 4,4'-DDS, 4,4-BAPS, 4,3-BAPS, 3-BAPB, 4-BAPB und BAPP.
  8. Fester Polyimidvorläuferrest gemäß Anspruch 3, der eine Schüttdichte von 1-40 pounds/ft3 (16-640 kg/m3) aufweist.
  9. Verfahren zur Herstellung des festen Polyimidvorläuferrests gemäß Anspruch 1, das folgendes umfaßt: (a) Auflösen einer Mischung aus einer aromatischen Verbindung (A), die ein aromatisches Dianhydrid oder ein Derivat davon ist, und einer aromatischen Verbindung (B), die ein aromatisches Diamin oder ein Derivat davon ist, in einem Lösungsmittel, das ein Komplexierungsmittel (C) enthält, das in der Lage ist, mit der Mischung durch Wasserstoffbrückenbindung zu komplexieren, wodurch eine Lösung mit einem Feststoffgehalt von mindestens 20 Gew.% auf Basis des Gesamtgewichts der Lösung gebildet wird; (b) Eindampfen der Lösung durch Erwärmen unter Erhalt einer eingeengten Lösung mit einem Feststoffgehalt von bis zu 85 Gew.% auf Basis des Gesamtgewichts der eingeengten Lösung; (c) Abkühlen der eingeengten Lösung, wodurch deren Verfestigung bewirkt wird; (d) Zerstoßen der verfestigten eingeengten Lösung; und (e) Erwärmen der zerstoßenen, verfestigten, eingeengten Lösung auf eine Temperatur zwischen 70 und 140°C, wodurch ein fester Polyimidvorläuferrest mit einer Schüttdichte von 1-40 pounds/ft3 (16-640 kg/m3) und einem Rückstandsgehalt an Komplexierungsmittel (C) zwischen 1 und 15 Gew.% auf Basis des Gesamtgewichts des festen Polyimidvorläuferrests gebildet wird.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, worin die aromatische Verbindung (A) folgende ist:
    Figure 00300001
    und die aromatische Verbindung (B) ist:
    Figure 00300002
    worin n eine ganze Zahl von 0-3 ist, R1 ist Wasserstoff oder eine Alkylgruppe, R2 ist ein tetravalentes aromatisches Radikal mit 1-5 benzolartig ungesättigten Ringen mit 6 Kohlenstoffatomen, und R3 ist ein divalentes aromatisches Radikal mit 1-5 benzolartig ungesättigten Ringen aus 6 Kohlenstoffatomen.
  11. Verfahren zur Herstellung eines festen Polyimidvorläuferrests gemäß Anspruch 3, das folgendes umfaßt (a) Auflösen einer etwa äquimolaren Mischung aus einer aromatischen Verbindung (A):
    Figure 00310001
    und einer aromatischen Verbindung (B):
    Figure 00310002
    worin n eine ganze Zahl von 0-3 ist, R1 ist Wasserstoff oder eine Alkylgruppe, R2 ist ein tetravalentes aromatisches Radikal mit 1-5 benzolartig ungesättigten Ringen mit 6 Kohlenstoffatomen, und R3 ist ein divalentes aromatisches Radikal mit 1-5 benzolartig ungesättigten Ringen aus 6 Kohlenstoffatomen, in einem Lösungsmittel, das ein Komplexierungsmittel (C) enthält, das in der Lage ist, mit der Mischung über Wasserstoffbrückenbindungen zu komplexieren, wodurch eine Lösung mit einem Feststoffgehalt von mindestens 20 Gew.% auf Basis des Gesamtgewichts der Lösung gebildet wird; (b) Eindampfen der Lösung durch Erwärmen unter Erhalt einer eingeengten Lösung mit einem Feststoffgehalt von bis zu 85 Gew.% auf Basis des Gesamtgewichts der eingeengten Lösung; (c) Abkühlen der eingeengten Lösung, wodurch deren Verfestigung bewirkt wird; (d) Zerstoßen der verfestigten eingeengten Lösung; und (e) Erwärmen der zerstoßenen, verfestigten, eingeengten Lösung auf eine Temperatur zwischen 70 und 140°C, wodurch ein fester Polyimidvorläuferrest mit einer Schüttdichte von 1-40 pounds/ft3 (16-640 kg/m3) und einem Rückstandsgehalt an Komplexierungsmittel (C) zwischen 1 und 15 Gew.% auf Basis des Gesamtgewichts des festen Polyimidvorläuferrests gebildet wird.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 11, worin das Komplexierungsmittel (C) ein Ether ist.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 12, worin der Ether ausgewählt ist aus Tetrahydrofuran, Glym, Diglym, Dioxan, 2-Methoxyethanol und 2-Ethoxyethanol.
  14. Fester Polyimidvorläuferrest gemäß Anspruch 3, der in einer Form vorliegt, die ausgewählt ist aus einem Pulver, bröckligen Hohlkugeln und Flocken.
  15. Fester Polyimidvorläuferrest gemäß Anspruch 14, der in Form bröckliger Hohlkugeln vorliegt und eine Schüttdichte von 1-10 pounds/ft3 (16-160 kg/m3) aufweist.
DE69919487T 1998-05-29 1999-05-21 Feste ruckständen aus polyimidvorläufer Expired - Lifetime DE69919487T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8727298P 1998-05-29 1998-05-29
US87272P 1998-05-29
US316428 1999-05-21
US09/316,428 US6180746B1 (en) 1998-05-29 1999-05-21 Polyimide precursor solid residuum
PCT/US1999/011295 WO1999062984A2 (en) 1998-05-29 1999-05-21 Polyimide precursor solid residuum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69919487D1 DE69919487D1 (de) 2004-09-23
DE69919487T2 true DE69919487T2 (de) 2005-09-08

Family

ID=26776791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69919487T Expired - Lifetime DE69919487T2 (de) 1998-05-29 1999-05-21 Feste ruckständen aus polyimidvorläufer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6180746B1 (de)
EP (1) EP1000109B1 (de)
JP (1) JP3485936B2 (de)
AU (2) AU5079299A (de)
DE (1) DE69919487T2 (de)
WO (1) WO1999062984A2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6222007B1 (en) * 1998-05-29 2001-04-24 The United States Of America As Represented By The National Aeronautics And Space Administration Films, preimpregnated tapes and composites made from polyimide “Salt-like” Solutions
US6133401A (en) * 1998-06-29 2000-10-17 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method to prepare processable polyimides with reactive endgroups using 1,3-bis (3-aminophenoxy) benzene
US6956066B2 (en) * 2003-02-11 2005-10-18 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Polyimide foams
US20050136239A1 (en) * 2003-08-29 2005-06-23 Eichinger Jeffrey D. Multifunctional cryo-insulation apparatus and methods
US7129318B2 (en) * 2003-09-02 2006-10-31 I.S.T. (Ma) Corporation RTM and RI processable polyimide resins
US7781492B2 (en) * 2006-06-08 2010-08-24 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Foam/aerogel composite materials for thermal and acoustic insulation and cryogen storage
JPWO2011055530A1 (ja) * 2009-11-05 2013-03-28 株式会社アイ.エス.テイ ポリイミド発泡体、ポリイミド粉体混合物、ポリイミド粉体、ポリイミド発泡体の製造方法、積層ポリイミド発泡成形体の製造方法、湾曲ポリイミド発泡成形体の製造方法、積層ポリイミド発泡成形体および湾曲ポリイミド発泡成形体
US20120231979A1 (en) * 2009-11-30 2012-09-13 Peiffer Dennis G Systems and Methods For Forming High Performance Compressible Objects
WO2011066024A1 (en) 2009-11-30 2011-06-03 Exxonmobil Upstream Research Company Systems and methods for forming high performance compressible objects
CN105017770B (zh) * 2015-07-08 2017-06-06 西北工业大学 一种碳纤维粉增强聚酰亚胺泡沫材料的制备方法
CN106866964A (zh) * 2015-12-14 2017-06-20 清华大学 一种聚酰亚胺泡沫塑料及其制备方法
CN105504280B (zh) * 2015-12-29 2018-04-27 哈尔滨工业大学 一种高温热缩管用无规共聚聚酰亚胺及其制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065345A (en) 1974-12-16 1977-12-27 The United States Of America As Represented By The United States National Aeronautics And Space Administration Polyimide adhesives
US4311661A (en) 1980-05-05 1982-01-19 Mcdonnell Douglas Corporation Resin impregnation process
US4670478A (en) 1986-01-16 1987-06-02 Rmb Products Polyimide foams and methods of making same
US4816493A (en) * 1988-04-28 1989-03-28 Ethyl Corporation Polyimide foams and their preparation
US5122546A (en) * 1990-01-16 1992-06-16 Ethyl Corporation Polyimide foam precursor
US4980389A (en) * 1990-04-03 1990-12-25 Irbit Research & Consulting Ag Polyetherimide foam precursors and foams having improved physical properties and methods of making them
US5147966A (en) * 1990-07-31 1992-09-15 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Polyimide molding powder, coating, adhesive and matrix resin

Also Published As

Publication number Publication date
EP1000109A2 (de) 2000-05-17
EP1000109B1 (de) 2004-08-18
DE69919487D1 (de) 2004-09-23
WO1999062984A2 (en) 1999-12-09
AU5079299A (en) 1999-12-20
US6180746B1 (en) 2001-01-30
JP2002501573A (ja) 2002-01-15
JP3485936B2 (ja) 2004-01-13
AU4542899A (en) 1999-12-20
WO1999062984A3 (en) 2000-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924343T2 (de) Aromatischer polyimidschaum
DE69924509T2 (de) Polyimid mikrohohlkugeln
DE69933011T2 (de) Hochtemperaturbeständige polyimide mit niedriger toxizität
DE69919487T2 (de) Feste ruckständen aus polyimidvorläufer
EP0116759B1 (de) Herstellung von Strukturen aus Makrobläschen
US6956066B2 (en) Polyimide foams
DE60115992T2 (de) Aromatischer Polyimidschaum
DE2945139A1 (de) Verfahren zur herstellung einer homogenen polyimidloesung
DE2357297C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamidcarbonsäuren
US4656198A (en) Polyimide foams and methods of making same
US4647597A (en) Polyimide foams and methods of making same
US4978737A (en) Copolyimides derived from 2,2-bis (amino phenyl) hexofluoropropane
EP0450505A2 (de) Polyetherimidschaum-Vorläufer und Schäume mit verbesserten physikalischen Eigenschaften sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
US4394464A (en) Modified polyimide foams and methods of making same
US6172127B1 (en) Preparation of polyimide foam
DE69821664T2 (de) Wärmehärtbare Harzzusammensetzung
EP0596150B1 (de) Lösungen von polyimidbildenden Ausgangsstoffen
DE4135058A1 (de) Loesungen von polyimidbildenden ausgangsstoffen
DE2247824A1 (de) Zusammensetzungen
US4670478A (en) Polyimide foams and methods of making same
Weiser et al. Polyimide Precursor Solid Residuum
EP0324315A2 (de) Polyamid-Polyimid-Blockcopolymere
JPH01131245A (ja) ポリエーテルイミド及びその前駆物質
Weiser et al. Aromatic polyimide foam
Weiser et al. Hollow polyimide microspheres

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition