DE69918816T2 - Bei geschlossenem thorax angebrachte, auf einem intraaortalen ballon basierende herzunterstützungsvorrichtung - Google Patents

Bei geschlossenem thorax angebrachte, auf einem intraaortalen ballon basierende herzunterstützungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69918816T2
DE69918816T2 DE69918816T DE69918816T DE69918816T2 DE 69918816 T2 DE69918816 T2 DE 69918816T2 DE 69918816 T DE69918816 T DE 69918816T DE 69918816 T DE69918816 T DE 69918816T DE 69918816 T2 DE69918816 T2 DE 69918816T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pumping chamber
pumping
blood
chamber
balloon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69918816T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69918816D1 (de
Inventor
Boris Leschinsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Datascope Investment Corp
Original Assignee
Datascope Investment Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Datascope Investment Corp filed Critical Datascope Investment Corp
Publication of DE69918816D1 publication Critical patent/DE69918816D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69918816T2 publication Critical patent/DE69918816T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0067Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
    • A61M25/0074Dynamic characteristics of the catheter tip, e.g. openable, closable, expandable or deformable
    • A61M25/0075Valve means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/122Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body
    • A61M60/126Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel
    • A61M60/135Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel inside a blood vessel, e.g. using grafting
    • A61M60/139Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel inside a blood vessel, e.g. using grafting inside the aorta, e.g. intra-aortic balloon pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/20Type thereof
    • A61M60/295Balloon pumps for circulatory assistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/40Details relating to driving
    • A61M60/497Details relating to driving for balloon pumps for circulatory assistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/855Constructional details other than related to driving of implantable pumps or pumping devices
    • A61M60/865Devices for guiding or inserting pumps or pumping devices into the patient's body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/855Constructional details other than related to driving of implantable pumps or pumping devices
    • A61M60/89Valves
    • A61M60/894Passive valves, i.e. valves actuated by the blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/855Constructional details other than related to driving of implantable pumps or pumping devices
    • A61M60/89Valves
    • A61M60/894Passive valves, i.e. valves actuated by the blood
    • A61M60/896Passive valves, i.e. valves actuated by the blood having flexible or resilient parts, e.g. flap valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/20Type thereof
    • A61M60/247Positive displacement blood pumps
    • A61M60/253Positive displacement blood pumps including a displacement member directly acting on the blood
    • A61M60/268Positive displacement blood pumps including a displacement member directly acting on the blood the displacement member being flexible, e.g. membranes, diaphragms or bladders
    • A61M60/274Positive displacement blood pumps including a displacement member directly acting on the blood the displacement member being flexible, e.g. membranes, diaphragms or bladders the inlet and outlet being the same, e.g. para-aortic counter-pulsation blood pumps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Vorrichtungen zur Vergrößerung des Herzminutenvolumens und insbesondere intraaortale Herzunterstützungspumpen.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Intraaortale und intraventrikuläre Herzunterstützungsvorrichtungen sind gemäß dem Stand der Technik gut bekannt. Diese Vorrichtungen werden allgemein eingesetzt, um die Arbeitsbelastung des Herzes nach plötzlich einsetzendem Krankheitszustand oder chirurgischem Eingriff zu reduzieren. Sie können auch verwendet werden, um die Blutströmung vom linken Ventrikel des Herzes in die Aorta zu erhöhen in Fällen von ungenügendem Herzminutenvolumen als Folge, beispielsweise, akuter oder chronischer Herzkrankheiten oder Störung der normalen Herzfunktion während chirurgischer Eingriffe.
  • Herunterstützungsvorrichtungen lassen sich in zwei grundsätzliche Kategorien einteilen, nämlich einerseits solche, die eine externe Pumpkammer umfassen, die während des gesamten Verlaufs der Therapie außerhalb des Körpers bleibt (extrakorporal), und andererseits solche, die eine interne Pumpkammer umfassen, die innerhalb des Körpers bleibt (intrakorporal). Ein Hauptnachteil einer internen Pumpkammer ist, daß sie schwere chirurgische Eingriffe zum Implantieren und zum Herausnehmen der Vorrichtung erfordert.
  • Vorrichtungen mit externen Pumpkammern haben ebenfalls mehrere Nachteile. Die US-Patentschrift 4,014,317 beschreibt eine den Herzkreislauf unterstützende Kanüle mit einer externen Ballonpumpe und Herzschrittmacher-Elektrode. Die Kanüle wird perkutan durch die Aorta eingeführt, so daß ihr Distalende sich innerhalb des linken Ventrikels des Herzens befindet. Während der Systole bleiben die Eingangsventile an der Kanüle innerhalb des linken Ventrikels offen, und die Kontraktion des Ventrikels zwingt das Blut, in die Kanüle hin ein zu fließen. Dann, während der Diastole, fließt das Blut in die Aorta heraus durch ein oder mehrere Ventile entlang der Kanüle stromabwärts vom Einlaßventil. Eine mit Gas gefüllte Kammer mit ähnlicher Funktion wie eine intraaortale Ballonpumpe (IABP) ist außerhalb des Patienten und stromabwärts von den Ausgangsventilen mit der Kanüle verbunden. Typisch wird der Ballon während der Diastole aufgeblasen und während der Systole entspannt, um die Perfusion der Koronararterien zu unterstützen. Die Kanüle weist eine lange und enge Form auf, die der Blutströmung einen signifikanten Widerstand entgegensetzt, der das effektive Schlagvolumen der Vorrichtung beschränkt. Folglich ist diese Vorrichtung nur in beschränktem Umfang zur Steigerung des Minutenvolumens eines geschwächten oder versagenden Herzes nützlich.
  • Die US-Patentschrift 4.906,229 beschreibt eine hochfrequente transvalvuläre axialsymmetrische externe Blutpumpe. Die Pumpe weist ein kleines internes Volumen in einem steifem Rundgehäuse auf, das abwechselnd vergrößert und verkleinert werden kann durch pneumatischen oder hydraulischen Druck, der von einer flexiblen Membran, die das Volumen umgibt, aufgebracht wird. Das Volumen weist Eingangs- und Ausgangs-Enden auf mit axialen Richtungsventilen an beiden Enden, so daß das Blut nur vom Herz in die Aorta fließen kann. Die Pumpe wird über das Eingangs-Richtungsventil mit einer Kanüle verbunden, die in den linken Ventrikel des Herzes durch die Aortenklappe eingeführt wird. Wenn das interne Volumen expandiert wird, fließt Blut vom Ventrikel in die Pumpe. Das Volumen wird dann verkleinert, und dabei wird das Blut über das Ausgangsende in die Aorta ausgestoßen. Diese Pumpe ist für eine Betriebsfrequenz von 600 bis 1000 Zyklen pro Minute ausgelegt. Da das Schlagvolumen der Pumpe typisch nur etwa 3 bis 5 Kubikzentimeter beträgt, sind solche hohen Zyklusfrequenzen erforderlich, um eine ausreichende Perfusion zu bewirken.
  • Ein Hauptnachteil der extrakorporalen intraaortalen Herzunterstützungsvorrichtungen gemäß dem Stand der Technik betrifft eine unvermeidbare Gestaltungsbeschränkung derartiger Vorrichtungen. Die extrakorporalen intraaortalen Herzunterstützungsvorrichtungen gemäß dem Stand der Technik pumpen Blut aus dem linken Ventrikel durch eine Kanüle und in einen stromabwärts liegenden Abschnitt der Arterie. Es besteht der Wunsch, den Innendurchmesser der Kanüle möglichst groß zu machen, um die größtmögliche Blutmenge durch die Kanüle fließen lassen zu können. Es besteht jedoch auch der Wunsch, den Außendurchmesser der Kanüle möglichst klein zu machen, um ihre Einführung in die Arterie zu erleichtern und auch die Blutströmung in der Arterie um die Kanüle herum nicht wesentlich zu vermindern. Als Kompromiß zwischen diesen entgegengesetzten Forderungen, werden die Kanülen in der Regel lediglich ausreichend groß gemacht, um nur 20 bis 40 Kubikzentimeter Blut pro Herzzyklus zu führen. Der durchschnittliche Patient benötigt jedoch etwa 80 bis 100 Kubikzentimeter Blut pro Herzzyklus für volle Blutflußunterstützung.
  • Abgesehen von der Unterscheidung zwischen interner oder externer Pumpkammer, werden Herzunterstützungsvorrichtungen auch an Hand ihrer Pumpantriebe kategorisiert, die entweder eine kontinuierliche oder eine pulsierende Blutströmung erzeugen. Im von der Firma Johnson & Johnson Interventional Systems vertriebenem Hemopump-Herzunterstützungssystem wird eine Kanüle, die einen speziellen miniaturisierten Rotorpumpenmechnismus enthält, in die Aorta eingeführt. Die Pumpe wird mit einem Antrieb außerhalb des Körpers angetrieben, um Blut kontinuierlich von der Aorta in den Rest des Arteriensystems zu pumpen und damit in einem gewissen Umfang das natürliche Herzminutenvolumen zu steigern. Ein System dieser Art wird in der US-Patentschrift 5,092,844 ähnlich beschrieben. Ein Nachteil von diesem System ist, daß der Außenduchmesser der Pumpe und folglich die Förderleistung der Pumpe, durch die Notwendigkeit eingeschränkt ist, die Kanüle durch die Oberschenkelschlagader einführen zu können. Ein weiterer Nachteil dieses Systems, und der Vorrichtungen mit kontinuierlicher Blutströmung allgemein, betrifft die Meinung, daß pulsierende Pumpen effektivere langfristige Unterstützung bieten, verglichen mit kontinuierlich pumpenden Vorrichtungen, weil sie der natürlichen Pumptätigkeit des Herzes ähnlicher sind.
  • Eines der am besten bekannten und am häufigsten eingesetzten, intraaortalen Pumpsystems ist die intraaortale Ballonpumpe (IABP), die einen Katheter umfaßt, der einen aufblasbaren Ballon an seinem Distalende trägt und durch eine Arterie in die Aorta eingeführt wird. Der Ballon wird von einem externen Pumpantrieb abwechselnd aufgeblasen und entspannt, um den Blutdruck in der Aorta abwechselnd zu erhöhen und zu senken in gegenphasiger Synchronisation mit dem Herzschlag, um den linken Ventrikel beim Befördern von Blut in das Arteriensystem zu unterstützen. Der intraaortale Ballon (IAB) Katheter ist eine populäre Herzunterstützungsvorrichtung, weil er perkutan eingeführt werden kann und deshalb die schweren chirugischen Eingriffe vermeidet, die mit der Implantierung und mit der Herausnahme einer internen ventrikulären Unterstützungsvorrichtung verbunden sind. Der IABP bietet jedoch nur eine beschränkte Steigerung des natürlichen, nicht unterstützten Herzminutenvolumens und reicht deshalb nicht aus, um ein wesentliches Herzversagen zu überwinden.
  • Die an Wampler erteilte US-Patenschrift Nr. 4,906,229 offenbart eine hochfrequente transvaskuläre Blutpumpe für temporäre Herzunterstützung. Der Eingang der Pumpe ist mit einer Kanüle verbunden, die in das ventrikuläre Cavum durch die Aortenklappe eingeführt wird und eine Einströmöffnung an ihrem Distalende aufweist. Die Pumpe selbst umfaßt ein steifes Rundgehäuse, dessen Innenvolumen abwechselnd vermindert und expandiert werden kann mit einer flexiblem Membran, die durch pneumatischen oder hydraulischen Druck von einer extrakorporalen Stelle über ein perkutan eingeführtes Lumen gesteuert wird.
  • GB-A 1 526 099 offenbart eine chirurgisch implantierbare, zum Teil biologische, interne Kreispumpvorrichtung, die einen Ballonkatheter umfaßt, der in einer starren Pumpkammer angeordnet ist.
  • Obwohl diese Vorrichtungen möglicherweise für den jeweiligen Anwendungszweck oder zur allgemeinen Verwendung geeignet sein könnten, wären sie für die Zwecke der vorliegenden Erfindung, die wie folgt offenbart werden, nicht geeignet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Dementsprechend ist es ein Objekt der vorliegenden Erfindung, eine Herzunterstützungsvorrichtung zu gestalten, die ein Herzversagen überwinden kann, indem sie volle Blutströmungs-Unterstützung bietet.
  • Ein weiteres Objekt der vorliegenden Erfindung ist die Gestaltung einer Herzunterstützungsvorrichtung, die perkutan oder mittels eines beschränkten chirurgischen Schnitts eingeführt werden kann und somit keine massive Thoraxchirurgie zum Einsetzen und Herausnehmen erfordert.
  • Noch ein weiteres Objekt der vorliegenden Erfindung ist die Gestaltung einer Herzunterstützungsvorrichtung, die eine pulsierende Blutströmung erzeugt, die der natürlichen Pumpwirkung des Herzens ähnlicher ist.
  • Noch ein weiteres Objekt der vorliegenden Erfindung ist die Gestaltung einer Herzunterstützungsvorrichtung, die zu keiner wesentlichen Verminderung der Blutströmung in der belegten Arterie führt.
  • Die vorliegende Erfindung ist so gestaltet, wie in den im Anhang befindlichen Ansprüchen definiert ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist ein im geschlossenen Brustkorb eingesetzter intraaortaler Ballon-Katheter auf der Grundlage einer ventrikulären Herzunterstützungsvorrichtung, die einen intraaortalen Ballon (IAB) Katheter und eine Pumpkammer, die einen Abschnitt mit kleinerem Durchmesser und einen mehr proximal angeordneten Abschnitt mit größerem Durchmesser umfaßt. Die IAB-Katheter-Ballonmembran ist innerhalb des Abschnitts mit größerem Durchmesser angeordnet. Die gesamte Vorrichtung wird perkutan in die Aorta eines Patienten so eingeführt, daß die Spitze des IAB-Katheters gerade distal relativ zur linken subklavikulären Arterie liegt und sich das Distalende des Abschnitts mit kleinerem Durchmesser im linken Ventrikel befindet. Der Abschnitt mit kleinerem Durchmesser hat ein Eingangsventil an seinem Distalende, das als Richtungsventil arbeitet und somit dem Blut erlaubt, in das Lumen der Pumpkammer hinein zu fließen, aber nicht heraus zu fließen. Die Pumpkammer weist ein oder mehrere Auslaßventile auf. Bei der Entspannung der Ballonmembran sinkt der Druck in der Pumpkammer unter den Druck im linken Ventrikel, so daß Blut in die Pumpkammer fließt. Während die Ballonmembran aufgeblasen wird, zwingt der erhöhte Druck in der Pumpkammer das Einlaßventil in den geschlossenen Zustand und drückt das Blut durch die Ausgangsventile in die Aorta. Die Pumpkammer wird nach dem Einsetzen im wesentlichen starr, um dem arteriellen Druck widerstehen zu können.
  • Um die oben aufgeführten Objekte und damit verwandte Objekte zu verwirklichen, kann die vorliegende Erfindung in der Form ausgeführt werden, die in den begleitenden Figuren veranschaulicht ist. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß die Figuren nur als Anschauungsbeispiel gemeint sind. Variationen gehören zum Umfang der Erfindung, der nur durch den Geltungsbereich der Ansprüche begrenzt ist.
  • Kuzbeschreibung der Figuren
  • In den Figuren sind gleiche Elemente mit den gleichen Bezugsnummern gekennzeichnet.
  • 1 ist ein Längsquerschnitt eines Herzunterstützungs-Pumpsystems gemäß dem Stand der Technik, welches in die Aorta eines Patienten eingeführt ist.
  • 2 ist ein Längsquerschnitt der vorliegenden Erfindung, eine für den geschlossenen Brustkorb bestimmte IAB-basierte ventrikuläre Herzunterstützungs-Vorrichtung, die zum Einführen in die Aorta und in den linken Ventrikel eines Patienten vorgesehen ist.
  • 3 ist ein Längsquerschnitt eines Distalabschnitts der im geschlossenen Brustkorb eingeführten, IAB-basierten ventrikulären Unterstützungsvorrichtung, die in 2 veranschaulicht ist, mit der Ballonmembran im nicht aufgeblasenen Zustand.
  • 4 ist ein Längsquerschnitt eines Distalabschnitts der im geschlossenen Brustkort eingeführten, IAB-basierten ventrikulären Unterstützungsvorrichtung, wie in 2 veranschaulicht, wobei sich die Ballonmembran in einem aufgeblasenen Zustand befindet.
  • 5 ist ein Längsquerschnitt eines Distalendes einer IAB-basierten ventrikulären Unterstützungsvorrichtung für den geschlossenen Brustkorb mit einer alternativen Ausführungsform des Einlaßventils in einem transversalem geschlossenem Zustand.
  • 6 ist ein Längsquerschnitt eines Distalendes einer IAB-basierten ventrikulären Unterstützungsvorrichtung für den geschlossenen Brustkorb mit einer alternativen Ausführungsform des Einlaßventils in einem longitudinalem geschlossenem Zustand.
  • 7 ist ein Längsquerschnitt einer mit Flüssigkeit gefüllten Pumpkammer, die um eine IAB-Katheter-Ballonmembran angeordnet und in die Aorta und in den linken Ventrikel eines Patienten eingeführt ist.
  • 8 zeigt eine perspektivische Ansicht der in 7 dargestellten, mit Flüssigkeit gefüllten Pumpkammer.
  • 9 ist eine einfache Ansicht einer dritten Ausführungsform der Pumpkammer in ihrem ungedehntem Zustand mit größerem Durchmesser.
  • 10 ist eine einfache Ansicht der dritten Ausführungsform der Pumpkammer in ihrem gedehnten Zustand mit kleinerem Durchmesser.
  • 11 ist eine Längsquerschnitt-Ansicht einer alternativen Ausführungsform der IAB-basierten ventrikulären Unterstützungs-Vorrichtung für den geschlossenen Brustkorb, die eine Membran aufweist.
  • 12 ist eine Längsquerschnitt-Ansicht eines Distalabschnitts der Aorta und der IAB-basierten ventrikulären Unterstützungs-Vorrichtung für den geschlossenen Brustkorb, mit einer Membran in einer bluteinnehmenden Position.
  • 13 ist eine Längsquerschnitt-Ansicht eines Distalabschnitts der Aorta und der IAB-basierten ventrikulären Unterstützungs-Vorrichtung für den geschlossenen Brustkorb, mit einer Membran in einer blutpumpenden Position.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • 1 zeigt einen Längsquerschnitt einer eingeführten Herzunterstützungspumpe gemäß dem Stand der Technik, allgemein mit der Bezugszahl 10 bezeichnet, die eine externe Pumpe 20 und eine Kanüle 30, die ein proximales Ende 31, ein distales Ende 32, ein Einlaßventil 40, ein Auslaßventile 50 und ein Lumen 51 aufweist, umfaßt. Vorzugsweise wird die Kanüle 30 perkutan eingeführt, durch einen Einschnitt 61 in der peripheren Arterie 60 oder in einer sonstigen, geeigneten Arterie, wie zum Beispiel die Oberschenkelschlagader, und stromaufwärts durch die Aorta und Aortenklappe 140 in den linken Ventrikel 80 des Herzes 90 vorgeschoben. Das Verfahren des Einführens ist im wesentlichen den Verfahren zum Einführen anderer Arten von Herzkanülen ähnlich, die nach dem Stand der Technik bekannt sind. Die Länge der Kanüle 30 beträgt etwa 60 cm; dies ist in der Regel ausreichend, um sicherzustellen, daß wenn das Distalende der Kanüle 30 im linken Ventrikel 80 positioniert ist, das Ende der Kanüle 30 außerhalb des Körpers des Patienten neben dem Einschnitt 61 bleibt. Alternativ kann die Kanüle 30 chirurgisch mit einem geeigneten Einschnitt anderswo im Arteriensystem eingeführt werden.
  • Sobald sich die Kanüle 30 in Position befindet, erzeugt die Pumpe einen Druckunterschied in der Kanüle 30, mit der Folge, daß das Einlaßventil 40 am Distalende 32 der Kanüle 30 öffnet und Blut aus dem linken Ventrikel 80 in das Lumen 51 fließt. Die Auslaßventile werden geschlossen gehalten, während das Blut das Lumen 51 füllt. Nachdem eine Außenkammer (nicht dargestellt) sich mit Blut gefüllt hat, erzeugt die Pumpe 20 einen entgegengesetzten Druckunterschied in der Kammer, mit der Folge, daß das Einlaßventil 40 geschlossen wird, und die Ausgangsventile 50 geöffnet werden, so daß das Blut aus dem Lumen 51 in die Aorta 70 gedrückt wird.
  • 2 zeigt einen Längsquerschnitt der vorliegenden Erfindung, allgemein mit der Bezugsnummer 11 bezeichnet, im eingeführten Zustand in der Aorta 70 eines Patienten. Die vorliegende Erfindung 11 umfaßt einen intraaortalen Ballon (IAB) Katheter 100 und eine Pumpkammer 110 mit Auslaßventilen 115. Die Pumpkammer 110 umfaßt einen größeren Kammerrohrabschnitt 111, der ein proximales Ende 99 aufweist und einen kleineren Kanülenschlauchabschnitt 112, der ein distales Ende 113 aufweist. Der Begriff "distal" bedeutet hier "näher am Herz". Ein Einlaß-Blattventil 114 oder ein sonstiges geeignetes Einlaßventil ist am Distalende 113 des kleineren Kanülenschlauchabschnitts 112 der Pumpkammer 110 angeschlossen. Der IAB-Katheter 100 umfaßt allgemein eine Ballonmembran 20, einen äußeren Schlauch 102, eine Spitze 103 und eine externe Pumpe 20. Der IAB-Katheter 100 wird in der Regel perkutan in die Aorta 70 durch eine Einführscheide (Option) 71 eingeführt, und die Spitze 103 wird gerade distal zur linken Schlüsselbeinarterie 72 positioniert. Identisch wie bei den IABs gemäß dem Stand der Technik bewegt die externe Pumpe 20 ein Material, welches kein Blut ist, beispielsweise ein Gas, hin und her im äußeren Schlauch 102, um damit die Ballonmembran 101 in schneller Folge aufzublasen und zu ent spannen. Die Ballonmembran ist innerhalb des größeren Rohrkammerabschnitts 111 der Pumpkammer 110 gleitend angeordnet. Das proximale Ende 99 des größeren Rohrkammerabschnitts 111 ist verschiebbar am äußeren Schlauch 102 des IAB-Katheters 100 befestigt, so daß kein Blut aus diesem Proximalende 99 entweichen kann.
  • Die 3 und 4 zeigen einen Längsquerschnitt der Pumpkammer 110 und einen Distalabschnitt des IAB-Katheters 100 im eingeführten Zustand in der Aorta 70 eines Patienten. 3 zeigt das Mittel, mit welchem Blut in den kleineren Rohrkanülenabschnitt 112 gedrückt wird. Die Ballonmembran 101 befindet sich in einem entspannten Zustand, und folglich ist der Druck in der Pumpkammer 110 niedriger als der Druck in der Aorta 70, und vorzugsweise liegt er in der Nähe des Drucks im linken Ventrikel 80. Der Druckunterschied bewirkt das Öffnen des Blatt-Einlaßventils 114, so daß Blut in das Distalende 113 des kleineren Rohrkanülenabschnitts 112 hineinfließen kann. Der niedrigere Druck in der Pumpkammer 110 bewirkt auch, daß die Ausgangsventile 115 schließen und somit verhindern, daß Blut durch diese Ausgangsventile 115 in die Aorta 70 entweicht. Es wird darauf hingewiesen, daß wie in 3 dargestellt ist, die Aortenklappe 140 synchron mit den Ausgangsventilen öffnet. Diese Darstellung setzt voraus, daß das Herz 90 synchron pumpt mit der IAB-basierten ventrikulären Unterstützungsvorrichtung 11 für den geschlossenen Brustkorb. Der Fall gehört jedoch auch zur vorliegenden Erfindung 11, in welchem das Linksherz total versagt hat. In einem solchen Fall kann der Durchmesser des kleineren Rohrkanülenabschnitts 112 größer gemacht werden, um die gesamte Blutströmung zu übernehmen. Außerdem wird darauf hingewiesen, daß der kleinere Rohrkanülenabschnitt 112 und der ringförmige Bereich zwischen der Ballonmembran 101 und dem größeren Rohrkammerabschnitt 111 die einzigen blutenthaltenden Teile der vorliegenden Erfindung 11 sind. Der IAB-Katheter 100 kann als kein Blut enthaltender Abschnitt der vorliegenden Erfindung 11 betrachtet werden. 4 zeigt das Mittel, mit welchem das Blut aus der Pumpkammer 110 herausgedrückt wird. Die Ballonmembran 101 wird aufgeblasen, wodurch der Druck in der Pumpkammer 110 ansteigt. Als Folge davon wird das Einlaßventil 114 vom Blut, welches versucht, wieder in den linken Ventrikel 80 einzutreten, zugedrückt, und die Ausgangsventile 115 werden aufgedrückt, so daß sowohl das im kleineren Rohrkanülenabschnitt 112 wie auch das im größeren Rohrkammerabschnitt 111 befindliche Blut in die Aorta 70 fließen kann. Es wird darauf hingewiesen, daß die Ausgangsventile 115 beliebig überall in der Pumpkammer 110 angeordnet sein können. Es wird außerdem darauf hingewiesen, daß die vorliegende Erfindung 11, mit geringfügigen Modifikationen, auch als rechte ventrikuläre Unterstützungsvorrichtung dienen kann.
  • 5 zeigt eine alternative Ausführungsform des Einlaßventils 114. Das Einlaßventil 114 umfaßt eine Scheibe 116, die drehbar am kleineren Rohrkanülenabschnitt 112 mit einem Stift 117 befestigt ist. Wenn Blut versucht, in den linken Ventrikel 80 zu fließen, dreht sich die Scheibe 116 in ihre transversal geschlossene Stellung und bleibt dort infolge der Anschläge 118, so daß das Blut daran gehindert wird, wieder in den linken Ventrikel einzutreten. Wenn das Blut versucht, aus dem linken Ventrikel 80 heraus zu fließen, wie in 6 dargestellt, dreht sich die Scheibe 116 zurück in ihre longitudinal offene Stellung und erlaubt es dem Blut, in die Pumpkammer 110 hinein zu fließen. Es wird darauf hingewiesen, daß auch andere Formen der Einlaß- und Auslaßventile zur vorliegenden Erfindung gehören.
  • Vorzugsweise werden der IAB-Katheter 100 und die Pumpkammer 110 nacheinander oder als eine Einheit perkutan eingeführt. Das Verfahren zum Einsetzen eines IAB-Katheters ist gemäß dem Stand der Technik gut bekannt. Die bevorzugte Ausführungsform der Pumpkammer 110, die perkutan eingeführt werden kann, ist in den 7 und 8 dargestellt. Die Pumpkammer 110 muß dem hohen Druck widerstehen können, der in der Aorta 70 infolge der Entspannung der Ballonmembran 101 beim eigentlichen Blutpumpen entsteht, jedoch muß sie während der Einführung auch ausreichend flexibel sein, um in die Aorta 70 hinein vorgeschoben werden zu können. 7 zeigt einen Längsquerschnitt der mit Flüssigkeit gefüllten Pumpkammer 110, die um die Ballonmembran 101 des IAB-Katheters 100 angeordnet ist und diese Eigenschaften aufweist. Der IAB-Katheter wird perkutan so eingeführt, das sich die Spitze 103 gerade proximal zur linken Schlüsselbeinarterie 72 befindet. Die Pumpkammer 110 umfaßt ein Pumprohr 118, mit einem distalen Ende 113 und einem proximalen Ende 99, und ein am Pumprohr 118 angebrachtes Flüssigkeitslieferrohr 119. Die Pumpkammer 110 ist um ein proximales Ende 126 des IAB-Katheters 100 angeordnet und wird in die Aorta 70 so vorgeschoben, daß das Distalende 113 des Pumpenschlauchs 118 in den linken Ventrikel 80 eintritt. Das proximale Ende 99 des Pumpenschlauchs 118 ist verschiebbar am äußeren Schlauch 102 des IAB-Katheters 100 so befestigt, daß kein Blut durch das proximale Ende 99 entweichen kann. Ein Lumen 120 erstreckt sich über die gesamte Länge des Flüssigkeitlieferschlauchs 119 und verläuft in wendelförmiger oder sonstiger ähnlicher Weise um den Pumpenschlauch 118. Sobald es in der Aorta 70 positioniert ist, wird das Lumen 120 mit Flüssigkeit gefüllt. Das mit Flüssigkeit gefüllte Lumen 120 erhöht die Steifigkeit der Pumpkammer 110, so daß diese die Druckwerte, die beim Entspannen der Ballonmembran 101 in der Aorta 70 erzeugt werden, widerstehen kann. Am Ende der Therapie wird die Flüssigkeit aus dem Lumen 120 herausgepumpt, wonach die Pumpkammer 110 wieder flexibel geworden und klein genug ist, um perkutan aus der Aorta 70 herausgezogen werden zu können. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht der mit Flüssigkeit gefüllten Pumpkammer 110, die in 7 dargestellt ist. Als Alternative zum mit Flüssigkeit gefüllten, spiralförmigen Lumen 120 können mit Flüssigkeit gefüllte Taschen oder mit Flüssigkeit gefüllte Oberflächensektoren in verschiedenen Geometrien verwendet werden.
  • 9 zeigt eine alternative Pumpkammer 110, die aus spiralförmig ineinander gewickelter Drähte überdeckt mit einem elastischem, leckfreiem oder sonstigem geeignetem Material hergestellt ist, ähnlich wie die expandierbaren, auf dem Markt erhältlichen Stents, und somit die eigenschaft aufweist, beim Ziehen oder Strecken ihren Querschnitts-Durchmesser zu verkleinern. Das Einführen der IAB-basierten ventrikulären Herzunterstützungs-Vorrichtung 11 für den geschlossenen Brustkorb, die die Pumpkammer 110 enthält, wie in 9 dargestellt, umfaßt die folgenden Schritte. Der IAB-Katheter 100 wird zuerst in die Aorta 70 eingeführt. Dann wird die Pumpkammer im gestreckten Zustand über den IAB-Katheter 100 in die Aorta 70 vorgeschoben. Wenn die Pumpkammer 110 so positioniert ist, daß die Ballonmembran 101 des IAB-Katheters 100 innerhalb der Pumpkammer 110 angeordnet ist, wird die Pumpkammer 110 freigelassen und kann von ihrem gestreckten Zustand mit kleinem Durchmesser in ihren nicht gestreckten Zustand mit größerem Durchmesser expandieren. 9 zeigt eine einfache Ansicht der Pumpkammer 110 in ihrem nicht gestreckten Zustand. 10 zeigt eine einfache Ansicht der Pumpkammer 110 in ihrem gestreckten Zustand. Die Pumpkammer 110 ist am IAB-Katheter 100 in gleicher Weise wie die in 2 dargestellte Pumpkammer 110 befestigt. Am Ende der Therapie wird die Pumpkammer 110 in ihren gestreckten Zustand mit kleinem Durchmesser gebracht und in diesem Zusand perkutan herausgezogen. Nach dem Herausziehen der Pumpkammer 110 wird der IAB-Katheter 100 perkutan herausgezogen. Die Pumpkammer 110 wird in den Patienten eingeführt und aus ihm wieder herausgenommen in einer Weise, die der für andere expandierbare Stents, die auf dem Markt erhältlich sind, ähnlich ist, beispielsweise der Corvita-Stent (hergestellt von der Firma Corvita Corp, Miami, Florida). Als alternatives Einführverfahren kann der IAB-Katheter 100 nach dem Einführen der Pumpkammer 110 eingeführt werden.
  • 11 zeigt einen Längsquerschnitt einer alternativen, in die Aorta 70 eingeführten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung 11, die eine Kanüle 160 mit einem Gasschlauch-Abschnitt 128, ein proximales Ende 126 und eine Pumpkammer 110 mit einem distalen Ende 113 und einer Membran 127 aufweist. Das proximate Ende 126 des Gasschlauchabschnitts 128 ist an einer externen, blutfreien Pumpe 20 angeschlossen. Das distale Ende der Pumpkammer 110 wird in den linken Ventrikel 80 des Herzes 90 eingeführt. Ähnlich wie die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung 11, beschränkt sich die Blutströmung alleine auf die Pumpkammer 110. Die Pumpkammer 110 ist der einzige, Blut enthaltende Abschnitt der vorliegenden Erfindung 11. Der Gasschlauchabschnitt 128 wird mit einem kein Blut enthaltendem Material wie Helium gefüllt. Der Gasschlauch-Abschnitt 128 ersetzt grundsätzlich den IAB-Katheter 100, wie in 2, als der kein Blut enthaltende Abschnitt der vorliegenden Erfindung 11. Der Durchmesser des Gasschlauch-Abschnitts 128 kann kleiner als der Durchmesser der Pumpkammer 110 gemacht werden. Die Verkleinerung des Durchmessers des Gasschlauchabschnitts 128 ermöglicht eine vermehrte Blutströ mung um den Gasschlauchabschnitt 128 und verbessert somit die Zirkulation im Patienten während des Therapievorgangs.
  • Wie in 12 dargestellt, sobald die Pumpe 20 (11) den Druck im Gasrohrabschnitt 128 senkt, bewegt sich die Membran 127 zu einer bluteinnehmenden Stellung, und folglich schließen die Ausgangsventile 115, das Eingangsventil 114 öffnet, und Blut ergießt sich rasch in die Pumpkammer 110. 12 zeigt einen Längsquerschnitt eines distalen Abschnitts der in 12 dargestellten, alternativen Ausführungsform mit der Membran 127 in einem bluteinnehmendem Zustand. Wie in 13 dargestellt, sobald die Pumpe 20 den Druck im Gasschlauchabschnitt 128 erhöht, bewegt sich die Membran zu einer blutpumpenden Stellung, und folglich schließt das Eingangsventil 114, und das Ausgangsventil 115 öffnet, so daß sich das Blut rasch aus der Pumpkammer 110 in die Aorta 70 ergießt.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Pumpen von Blut, die folgendes umfaßt: Einen intraaortalen Ballon-Katheter (100), der eine Ballonmembran (101) und eine Pumpkammer (110) aufweist, die ein distales Ende, einen größeren Rohrkammer-Abschnitt (111) und einen kommunizierenden kleineren Rohrkanülen-Abschnitt (112) umfaßt, wobei der größere Rohrkammer-Abschnitt (111) ein Proximalende, eine Öffnung an seinem Proximalende und einen größeren Außendurchmesser als der kleine Rohrkanülen-Abschnitt (112) aufweist, wobei die Vorrichtung zum Pumpen von Blut dadurch gekennzeichnet ist, daß die Ballonmembran (101) im entspannten Zustand in die Öffnung am Proximalende des größeren Rohrkammer-Abschnitts (111) paßt und durch diese Öffnung geführt werden kann, daß die Ballonmembran (101) innerhalb des größeren Rohrkammer-Abschnitts (111) angeordnet ist, daß die Pumpkammer (110) zum Einführen in die Aorta eines Patienten adaptiert ist und wenigstens ein Eingangsventil (114) neben ihrem Distalende aufweist und wenigstens ein Ausgangsventil (115) näher zur Ballonmembran (101) als das Eingangsventil (114) aufweist, so daß, wenn die Ballonmembran (101) entspannt ist, Blut in die Pumpkammer (110) über das Eingangsventil (114) hineinfließt und die Ausgangsventile (115) sich im geschlossenen Zustand befinden, und wenn die Ballonmembran (101) aufgepumpt wird, schließt das Eingangsventil (114) und das Blut in der Pumpkammer (110) wird durch die Ausgangsventile (115) herausgedrückt, wobei, wenn die Pumpkammer (110) in einen Patienten eingeführt ist, sich das distale Ende des kleineren Rohrkanülen-Abschnitts (112) im Ventrikel des Patienten befindet.
  2. Vorrichtung zum Pumpen von Blut gemäß Anspruch 1, wobei die Pumpkammer (110) zusammenklappbar ist.
  3. Vorrichtung zum Pumpen von Blut gemäß Anspruch 1, wobei die Pumpkammer (110) die Eigenschaft aufweist, daß ihr Querschnittsdurchmesser abnimmt, wenn sie gestreckt wird, und daß sie beim Entspannen der Streckung wieder zu ihrem vorherigen, größeren Querschnittsdurchmesser zurückkehrt.
  4. Vorrichtung zum Pumpen von Blut gemäß Anspruch 3, wobei die Pumpkammer (110) aus miteinander gewendelten Drähten hergestellt ist.
  5. Vorrichtung zum Pumpen von Blut gemäß Anspruch 1, wobei die Pumpkammer (110) ein versteifendes Mittel aufweist, welches ein versteifendes Material aufnimmt.
  6. Vorrichtung zum Pumpen von Blut gemäß Anspruch 5, wobei das versteifende Material eine Flüssigkeit ist.
  7. Vorrichtung zum Pumpen von Blut gemäß Anspruch 5, wobei das versteifende Mittel ein Lumen, das das versteifende Material aufnehmen kann, und ein Einleitrohr zum Einleiten des versteifenden Materials umfaßt.
  8. Vorrichtung zum Pumpen von Blut gemäß Anspruch 7, wobei das Lumen als Wendel um die Pumpkammer (110) angeordnet ist.
DE69918816T 1998-03-31 1999-03-10 Bei geschlossenem thorax angebrachte, auf einem intraaortalen ballon basierende herzunterstützungsvorrichtung Expired - Lifetime DE69918816T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/052,491 US5928132A (en) 1998-03-31 1998-03-31 Closed chest intra-aortic balloon based ventricular assist device
US52491 1998-03-31
PCT/US1999/005172 WO1999049911A1 (en) 1998-03-31 1999-03-10 Closed chest intra-aortic balloon based ventricular assist device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69918816D1 DE69918816D1 (de) 2004-08-26
DE69918816T2 true DE69918816T2 (de) 2005-08-18

Family

ID=21977949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69918816T Expired - Lifetime DE69918816T2 (de) 1998-03-31 1999-03-10 Bei geschlossenem thorax angebrachte, auf einem intraaortalen ballon basierende herzunterstützungsvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5928132A (de)
EP (1) EP1066066B1 (de)
JP (1) JP4022372B2 (de)
AT (1) ATE271398T1 (de)
AU (1) AU3074599A (de)
DE (1) DE69918816T2 (de)
ES (1) ES2224619T3 (de)
WO (1) WO1999049911A1 (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7780628B1 (en) 1999-01-11 2010-08-24 Angiodynamics, Inc. Apparatus and methods for treating congestive heart disease
US7481803B2 (en) * 2000-11-28 2009-01-27 Flowmedica, Inc. Intra-aortic renal drug delivery catheter
US7329236B2 (en) * 1999-01-11 2008-02-12 Flowmedica, Inc. Intra-aortic renal drug delivery catheter
US6749598B1 (en) * 1999-01-11 2004-06-15 Flowmedica, Inc. Apparatus and methods for treating congestive heart disease
US7022100B1 (en) 1999-09-03 2006-04-04 A-Med Systems, Inc. Guidable intravascular blood pump and related methods
US7150737B2 (en) * 2001-07-13 2006-12-19 Sci/Med Life Systems, Inc. Methods and apparatuses for navigating the subarachnoid space
US6669624B2 (en) 2002-03-26 2003-12-30 O. Howard Frazier Temporary heart-assist system
US7063679B2 (en) * 2002-09-20 2006-06-20 Flowmedica, Inc. Intra-aortic renal delivery catheter
EP1539291A4 (de) 2002-09-20 2010-03-10 Flowmedica Inc Verfahren und gerät für die selektive materialabgabe über einen intrarenalen katheter
US20050197624A1 (en) 2004-03-04 2005-09-08 Flowmedica, Inc. Sheath for use in peripheral interventions
EP1624909A2 (de) * 2002-09-20 2006-02-15 FlowMedica, Inc. Gerät und verfahren zur einführung eines intraaortakalen katheters durch eine ablageschleuse
AU2003294226A1 (en) * 2002-09-20 2004-04-23 Flowmedica, Inc. Method and apparatus for intra aortic substance delivery to a branch vessel
US7993325B2 (en) 2002-09-20 2011-08-09 Angio Dynamics, Inc. Renal infusion systems and methods
US7468050B1 (en) 2002-12-27 2008-12-23 L. Vad Technology, Inc. Long term ambulatory intra-aortic balloon pump
US8721515B2 (en) * 2003-01-31 2014-05-13 L-Vad Technology, Inc. Rigid body aortic blood pump implant
US8540618B2 (en) 2003-01-31 2013-09-24 L-Vad Technology, Inc. Stable aortic blood pump implant
JP2006526464A (ja) 2003-06-05 2006-11-24 フローメディカ,インコーポレイテッド 分枝した身体管腔において両側介入または診断を行うためのシステムおよび方法
US7374531B1 (en) 2003-06-11 2008-05-20 L. Vad Technology, Inc. Long term ambulatory intra-aortic balloon pump with three dimensional tortuous shape
DE10336902C5 (de) 2003-08-08 2019-04-25 Abiomed Europe Gmbh Intrakardiale Pumpvorrichtung
US7066874B2 (en) * 2004-01-06 2006-06-27 Bay Innovation Group, Llc Devices and methods for blood flow assistance
WO2005074384A2 (en) * 2004-02-10 2005-08-18 Yossi Gross Extracardiac blood flow amplification device
US7172551B2 (en) * 2004-04-12 2007-02-06 Scimed Life Systems, Inc. Cyclical pressure coronary assist pump
US20060069323A1 (en) * 2004-09-24 2006-03-30 Flowmedica, Inc. Systems and methods for bi-lateral guidewire cannulation of branched body lumens
US7544160B2 (en) * 2005-02-10 2009-06-09 Yossi Gross Extracardiac blood flow amplification device
US7479102B2 (en) * 2005-02-28 2009-01-20 Robert Jarvik Minimally invasive transvalvular ventricular assist device
WO2007089500A2 (en) * 2006-01-30 2007-08-09 Pong-Jeu Lu Dual-pulsation bi-ventricular assist device
US8196580B2 (en) * 2006-05-11 2012-06-12 Yossi Gross Implantable respiration therapy device
US7771401B2 (en) 2006-06-08 2010-08-10 Angiodynamics, Inc. Selective renal cannulation and infusion systems and methods
US7914436B1 (en) * 2006-06-12 2011-03-29 Abiomed, Inc. Method and apparatus for pumping blood
DE102007012817A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-18 Mwf Consult Ltd. Vorrichtung zur Unterstützung des Herzens und des Kreislaufs
US8439859B2 (en) 2007-10-08 2013-05-14 Ais Gmbh Aachen Innovative Solutions Catheter device
US20090259089A1 (en) * 2008-04-10 2009-10-15 Daniel Gelbart Expandable catheter for delivery of fluids
US20090270815A1 (en) * 2008-04-29 2009-10-29 Infraredx, Inc. Catheter Priming System
US8540616B2 (en) 2008-05-05 2013-09-24 Coherex Medical, Inc. Ventricular assist device and related methods
US8235885B2 (en) * 2008-05-05 2012-08-07 Coherex Medical, Inc. Ventricular assist device and related methods
CN104398315A (zh) * 2008-09-05 2015-03-11 心脏聚合体有限公司 制备微壁封装囊的方法
US8523756B2 (en) * 2008-12-31 2013-09-03 National Cheng Kung University Cardiac compression system
EP2298371A1 (de) 2009-09-22 2011-03-23 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Funktionselement, insbesondere Fluidpumpe, mit einem Gehäuse und einem Förderelement
EP2635340A1 (de) * 2010-11-05 2013-09-11 Tufts Medical Center, Inc. Kanüle mit verzweigter spitze für eine herzunterstützungsvorrichtung
EP2607712B1 (de) * 2011-12-22 2016-07-13 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Pumpengehäuse mit einem Innenraum zur Aufnahme eines Pumpenrotors
US11583670B2 (en) 2014-03-03 2023-02-21 Novapump Gmbh Catheter for the directional conveyance of a fluid, particularly a body fluid
DE102014003153B4 (de) * 2014-03-03 2015-10-08 Novapump Gmbh Katheter zum gerichteten Leiten eines Fluids, insbesondere einer Körperflüssigkeit
CN104174078B (zh) * 2014-09-15 2016-09-21 靳立军 一种左心室辅助装置
WO2016041220A1 (zh) 2014-09-15 2016-03-24 靳立军 一种左心室辅助装置
DE102015216050A1 (de) * 2015-08-21 2017-02-23 Robert Bosch Gmbh Pumpe für ein Fluid und Herzunterstützungssystem
EP3556409B1 (de) 2016-10-25 2022-01-05 Magenta Medical Ltd. Ventrikelunterstützungsvorrichtung
AU2018280236B2 (en) 2017-06-07 2024-06-06 Shifamed Holdings, Llc Intravascular fluid movement devices, systems, and methods of use
US11351355B2 (en) 2017-10-19 2022-06-07 Datascope Corporation Devices for pumping blood, related systems, and related methods
US11511103B2 (en) 2017-11-13 2022-11-29 Shifamed Holdings, Llc Intravascular fluid movement devices, systems, and methods of use
CN115192896A (zh) 2018-01-10 2022-10-18 马真塔医药有限公司 心室辅助装置
US10905808B2 (en) 2018-01-10 2021-02-02 Magenta Medical Ltd. Drive cable for use with a blood pump
CN112004563A (zh) 2018-02-01 2020-11-27 施菲姆德控股有限责任公司 血管内血泵以及使用和制造方法
AU2020211431A1 (en) 2019-01-24 2021-07-15 Magenta Medical Ltd Ventricular assist device
WO2020163504A1 (en) 2019-02-06 2020-08-13 inQB8 Medical Technologies, LLC Intra-cardiac left atrial and dual support systems
US11964145B2 (en) 2019-07-12 2024-04-23 Shifamed Holdings, Llc Intravascular blood pumps and methods of manufacture and use
US10987456B2 (en) * 2019-09-23 2021-04-27 Synecor Llc Devices for use in extracting percutaneous ventricular assist devices
CN110575577B (zh) * 2019-09-25 2022-04-05 周诚 一种用于治疗Fontan循环衰竭的新型辅助装置
CN112870547A (zh) * 2021-02-07 2021-06-01 华中科技大学同济医学院附属协和医院 一种用于治疗Fontan术后循环衰竭的串联轴流泵辅助装置及其使用方法
CN113018543B (zh) * 2021-03-02 2021-10-08 江苏赛腾医疗科技有限公司 一种导流控制系统

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014317A (en) * 1972-02-18 1977-03-29 The United States Of America As Represented By The Department Of Health, Education And Welfare Multipurpose cardiocirculatory assist cannula and methods of use thereof
US3974825A (en) * 1975-10-01 1976-08-17 Baylor College Of Medicine Remote electrical monitoring of gas activated blood pumps
US4015590A (en) * 1976-04-12 1977-04-05 Baylor College Of Medicine Balloon activated blood pump
GB1526099A (en) * 1976-11-19 1978-09-27 Bodnar E Semi-biological internal circuit pumping device
US4861330A (en) * 1987-03-12 1989-08-29 Gene Voss Cardiac assist device and method
US4906229A (en) * 1988-05-03 1990-03-06 Nimbus Medical, Inc. High-frequency transvalvular axisymmetric blood pump
US5092844A (en) * 1990-04-10 1992-03-03 Mayo Foundation For Medical Education And Research Intracatheter perfusion pump apparatus and method
ES2020787A6 (es) * 1990-07-20 1991-09-16 Figuera Aymerich Diego Bomba intra-ventricular expansible de asistencia circulatoria.
US5332403A (en) * 1992-08-17 1994-07-26 Jack Kolff LVAD with t-shape and unidirectional valve
FR2733143B1 (fr) * 1995-04-21 1997-11-07 Nycomed Lab Sa Dispositif d'obturation temporaire d'un canal corporel, notamment utile a l'assistance cardiaque par contre-pression
IL114517A0 (en) * 1995-07-10 1995-11-27 R D C Rafael Dev Corp Ltd Heart assist system
US5820542A (en) * 1996-10-31 1998-10-13 Momentum Medical, Inc. Modified circulatory assist device

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999049911A1 (en) 1999-10-07
DE69918816D1 (de) 2004-08-26
ATE271398T1 (de) 2004-08-15
EP1066066B1 (de) 2004-07-21
ES2224619T3 (es) 2005-03-01
JP2002509769A (ja) 2002-04-02
US5928132A (en) 1999-07-27
EP1066066A1 (de) 2001-01-10
AU3074599A (en) 1999-10-18
JP4022372B2 (ja) 2007-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69918816T2 (de) Bei geschlossenem thorax angebrachte, auf einem intraaortalen ballon basierende herzunterstützungsvorrichtung
DE68921627T2 (de) Transvalvuläre, achssymmetrische hochfrequenzblutpumpe.
DE60307599T2 (de) Multilumenkatheter zur minimierung der gliedischämie
EP0996472B1 (de) Intrakardiale blutpumpe
DE69207913T2 (de) Implantierbare herzunterstützungsvorrichtung
EP3188769B1 (de) Katheter
DE69930871T2 (de) Einführhülse
US5820542A (en) Modified circulatory assist device
DE69113818T2 (de) In den körper implantierbare herzklappenprothese sowie katheter für die implantation einer solchen herzklappenprothese.
DE69732586T2 (de) Intraaortaler Ballonkatheter mit reduziertem Durchmesser
DE69938002T2 (de) Vorrichtung zum intravaskularen anbringen einer kanüle sowie anwendungsverfahren
DE69938145T2 (de) Glattes gefäss für kammerunterstützungsvorrichtung
DE60310258T2 (de) Implantierbares system zur herzunterstützung
DE2707951A1 (de) Vorrichtung zur versorgung eines patienten mit einem pulsierenden blutfluss
EP2134385A2 (de) Vorrichtung zur unterstützung des herzens und des kreislaufs
DE60012098T2 (de) Ballonkatheter
DE102009047845A1 (de) Herzunterstützungssystem
EP1748809B1 (de) Vorrichtung zur epikardialen unterstützung und/oder übernahme der herztätigkeit
EP1894593B1 (de) Vorrichtung zur Kanülierung eines Blut-führenden Gefässes
EP1797325B1 (de) Peristaltische pumpe
WO2016008521A1 (de) Rechtsherz-unterstützungssystem
EP1981563A1 (de) Medizinische gefässschleuse mit blockungsfunktion
EP2730301B1 (de) Herzkreislauf-Implantat, Vorrichtung für ein eine pulsierende Quelle aufweisendes Fluid-Kreislaufsystem und Fluid-Kreislaufsystem
DE102017103350A1 (de) Herzfunktionssystem mit einer Kunstherzvorrichtung mit redundanten Blut-Strömungspfaden sowie Verfahren zum Unterstützen der Herzfunktion und Verwendung
DE112020007521T5 (de) Kanüle, Herzunterstützungssystem, Kit und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition