EP1981563A1 - Medizinische gefässschleuse mit blockungsfunktion - Google Patents

Medizinische gefässschleuse mit blockungsfunktion

Info

Publication number
EP1981563A1
EP1981563A1 EP06706701A EP06706701A EP1981563A1 EP 1981563 A1 EP1981563 A1 EP 1981563A1 EP 06706701 A EP06706701 A EP 06706701A EP 06706701 A EP06706701 A EP 06706701A EP 1981563 A1 EP1981563 A1 EP 1981563A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
balloon
guide tube
lumen
occlusion
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06706701A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Egon Wiest
Albertus Scheule
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medicor GmbH
Original Assignee
Medicor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medicor GmbH filed Critical Medicor GmbH
Publication of EP1981563A1 publication Critical patent/EP1981563A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/20Type thereof
    • A61M60/295Balloon pumps for circulatory assistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/40Details relating to driving
    • A61M60/497Details relating to driving for balloon pumps for circulatory assistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/50Details relating to control
    • A61M60/508Electronic control means, e.g. for feedback regulation
    • A61M60/515Regulation using real-time patient data
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/50Details relating to control
    • A61M60/508Electronic control means, e.g. for feedback regulation
    • A61M60/538Regulation using real-time blood pump operational parameter data, e.g. motor current
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0021Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
    • A61M25/0023Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter
    • A61M25/0026Multi-lumen catheters with stationary elements
    • A61M2025/0037Multi-lumen catheters with stationary elements characterized by lumina being arranged side-by-side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M2025/1043Balloon catheters with special features or adapted for special applications
    • A61M2025/1052Balloon catheters with special features or adapted for special applications for temporarily occluding a vessel for isolating a sector
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/06Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/20Type thereof
    • A61M60/247Positive displacement blood pumps
    • A61M60/253Positive displacement blood pumps including a displacement member directly acting on the blood
    • A61M60/268Positive displacement blood pumps including a displacement member directly acting on the blood the displacement member being flexible, e.g. membranes, diaphragms or bladders
    • A61M60/274Positive displacement blood pumps including a displacement member directly acting on the blood the displacement member being flexible, e.g. membranes, diaphragms or bladders the inlet and outlet being the same, e.g. para-aortic counter-pulsation blood pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/802Constructional details other than related to driving of non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/833Occluders for preventing backflow

Definitions

  • the invention relates to a medical vascular lock, in particular for non-drug pressure and perfusion modulation in the vascular system of a patient.
  • Circulatory instability often requires medical and, if necessary, mechanical circulation support.
  • a drug therapy with catecholamines, such as norepinephrine increases the afterload, ie the resistance that the heart muscle must overcome in emptying the ventricle, with the result of reduced perfusion, especially in the arterial Endstrom which abdominal organs.
  • mechanical circulatory support may be provided by the use of an intraortic balloon pump, which is introduced into the corresponding punctured femoral artery of the patient by known methods of minimally invasive catheterization and advanced into the descending aorta.
  • the intra-aortic balloon pump (IABP) balloon is inflated and deflated by delivery of a pressure medium in the balloon via an out-going catheter in response to the heart rhythm to assist the heart. It achieves vascular resistance reduction and enhancement of coronary artery perfusion. Embodiments of such intra-aortic balloon pumps are described in US Pat. Nos. 3,692,018 and 5,910,103.
  • the invention is therefore based on the object to remedy the described needs by relatively easy to use measures effectively.
  • a medical vascular lock was created, which is the subject of claim 1.
  • the new vascular lock has a flexible guide tube having a first access lumen open into the vasculature at the distal end of the tube and designed and sized to be inserted into a patient's vasculature.
  • Valve means are provided at the proximal end of the delivery tube for temporarily closing the first access lumen and for enabling the sealed passage of a catheter or instrument through the first access lumen into the vessel.
  • the guide tube includes a second lumen, which is separate from the first access lumen and which communicates with balloon occlusion means, which are arranged in the region of the distal end of the guide tube.
  • means for connecting a pressure medium source to the second lumen are provided, from which the balloon occlusion means can be acted upon for the purpose of widening them with pressure medium.
  • the new lock is thus equipped with the additional function of temporary balloon occlusion of a vessel in which it is inserted. It can be used in vessels of both the arterial and venous circulation. In any case, in addition to the balloon occlusion function, it retains its proper function as a vascular lock for introducing catheters, instruments, guide wires and the like into the vasculature.
  • the new lock for example, be designed and dimensioned with its guide tube for insertion into the infrarenal main artery of a patient.
  • It can take over the function of the temporary balloon occlusion of the infrarenal aorta, because by widening its balloon occlusion means a temporary balloon occlusion of the infrarenal aorta can be achieved.
  • the afterload for the heart can be immediately and reversibly increased non-drug, which in the Kopf maybertigen vessels a higher blood pressure / perfusion flow can be achieved.
  • the new vascular sheath may also be used for non-drug blood pressure and perfusion modulation in a system according to another invention having a pressure medium source connected to the second lumen of the vascular sheath, controlled by a controller such that inflation and deflation of the balloon occlusion means of the present invention Vessel lock in response to control signals of the control device are controllable.
  • the balloon occlusion means can be controlled by the control device, for example, depending on the heart activity of the patient.
  • the system may include means for acquiring a patient's ECG data and controlling the balloon occlusion means in response to that data.
  • the system may also, if appropriate in addition, have means for measuring intravascular pressure at a predetermined point in the vascular system of a patient, the balloon occlusion means of the vascular lock being controlled by the control device. tion can also be controlled in dependence on the respective measured temporal pressure curve.
  • This allows the ECG or pressure curve triggering of inflation and deflation of the vaso-occlusive balloon occlusion devices to limit the blocking function to specific periods of the cardiac cycle, thus ensuring adequate perfusion of the lower extremities and increasing the effectiveness of an intra-aortic balloon pump in that the lock acts temporarily as a foot-side counter bearing (analogous to the closed aortic valve).
  • the diastolic perfusion of the head vessels can be increased in this way, while at the same time ensuring the systolic perfusion of the lower extremities.
  • the above-mentioned cardiac cycle triggering of the vaso-occlusive balloon occlusion devices may also extend the efficiency of the intra-aortic balloon pump to the perfusion of the abdominal organs.
  • the blood pressure for releasing must be briefly massively reduced in order to ensure a secure positioning.
  • the blood pressure should quickly rise again.
  • the vascular lock can be placed in a vessel on the venous side of the bloodstream, ie in a vein of the upper or lower half of the body, in particular via the jugular vein in the superior vena cava, and reduce the blood backflow to the heart by appropriate inflation of the balloon occlusion means the consequence of a reduction in the output of the heart, resulting in an arterial lowering of blood pressure.
  • the balionic occlusion agents can be abruptly deflated so that the blood pressure quickly rises again and the patient is not endangered by a long hypotonic phase.
  • the vascular lock inserted into the vein also allows access to the vessel with a catheter or a corresponding tool.
  • FIG. 1 shows a vascular lock according to the invention in axial section in a side view and in a schematic representation to illustrate the principle
  • FIG. 2 shows a vascular lock according to the invention in a practical embodiment with inserted catheters in a side view
  • Figure 3 shows the vascular lock of Figure 2, taken along the line III-III of Figure 2, in a plan view and on a different scale.
  • FIG. 5 shows a detail at A of the vascular lock according to FIG. 2 in a side view and on a different scale
  • Fig. 6 shows a detail 2 at B of the vascular sheath after Figure in perspective and on a different scale
  • FIG. 7 shows a vascular lock according to the invention inserted into the infrarenal aorta with inflated balloon occlusion means in a side view and in a schematic representation;
  • FIG. 8 shows a system for non-drug blood pressure and perfusion modulation using a vascular sluice inserted into the infrarenal aorta of a patient according to the invention in a schematic representation
  • FIG. 9 and 10 show a detail of the arrangement according to FIG. 8, illustrating the heart and the aorta with inserted intra-aortic balloon pump (IABP) in the deflated state, during systole or in the inflated state during diastole;
  • IABP intra-aortic balloon pump
  • FIG. 11 is a diagram illustrating the opening and closing rhythm of the balloon occlusion means of the vascular lock of the system of Figure 8, depending on the cardiac cycle and
  • FIG. 12 shows a vascular lock according to the invention, inserted into the upper vena cava of a patient, in a schematic representation.
  • the guide tube 1 is for insertion into a vessel, for example.
  • a pelvic vessel or the upper vena cava of a patient, determined, with its dimensions and its length are adapted to the particular application.
  • the vascular lock is used with its guide tube 1 in a conventional manner in the appropriately punctured vessel from the outside.
  • the guide tube 1 which is open at its distal end, encloses a first access lumen 5, via which a catheter or another tool can be introduced into the vessel and advanced in the vessel when the vascular lock is inserted into a vessel.
  • the valve means 4 have in the illustrated embodiment, a kugelkalottenförmige elastic sealing membrane 6, which is peripherally connected to the guide tube 1 and centrally provided with an insertion slot 7, which is closed by the inherent elasticity of the membrane 6 in the idle state.
  • the sealing membrane 6 differs elastically, wherein it bears against the catheter or the instrument under bias and thus ensures a secure seal.
  • the sealing membrane 6 is provided at the edge with an integrally formed mounting flange 8, which is connected to the guide tube 1.
  • a rohrförmi- ges, axially parallel second lumen 9 is formed, which is separated from the first lumen 5 and sealed both at the proximal and at the distal end of the guide tube.
  • the second lumen 9 opens at the proximal end sealed one flexible pressure medium supply line 10, while in the region of the distal end, the second lumen 9 is connected via a channel 11 with balloon occlusion means, which are generally designated 12.
  • the balloon occlusion means 12 comprise an inflatable balloon 13 which in the unexpanded, deflated state is in the form of a thin-walled, elastic tube externally surrounding the guide tube, which is "sealed in the region of its axially opposite ends at 14 around the guide tube outer wall
  • a pressure medium for example a pressure fluid or a compressed gas
  • the balloon 13 is widened or inflated so that it assumes the substantially spherical shape indicated at 15 in Figure 1. If the pressurization of the second lumen 9 ceases the occlusion balloon 13 returns to the rest state illustrated in FIG. 1, which is smooth on the outside of the guide tube.
  • FIGS. 2 to 6 An exemplary embodiment of the practical embodiment of the vascular lock shown only schematically in principle in FIG. 1 is illustrated in FIGS. 2 to 6. With Figure 1 the same parts are provided with the same reference numerals and not explained again.
  • a valve 16 is connected to the pressure medium supply line 10, which makes it possible to shut off or open the connection to a pressure medium source, not shown, or to vent the inflated dargestellen occlusion balloon 13.
  • a catheter 17 is inserted, which protrudes from the guide tube 1 at the distal end and a continuous lumen 18, which is connected to a valve 19 containing a line 20, taken from the vascular lock containing the vessel blood or liquid, for example. A drug can be introduced into this.
  • the catheter 17 can also be designed as a balloon catheter or belong to an intra-aortic balloon pump (IABP), as will be explained in detail later.
  • IABP intra-aortic balloon pump
  • a second catheter 21 is sealed in the illustrated case via valve means 22, which are shown in FIG. 4 and basically designed similar to FIG.
  • the catheter 21 also has a continuous lumen which can be connected by a fitting 23 to a pump or the like. However, the lumen can also be used for pressure measurement in the vessel in the region of the distal end of the catheter 21.
  • Both catheters 17, 21 can be removed from the guide tube 1 in the case of a vascular lock inserted into a vessel of the patient, wherein the valve means 4 or 22 prevent liquid leakage from the vessel.
  • Figure 7 illustrates schematically the situation when using the new vascular lock in the infrarenal main artery 24 of a patient.
  • the renal arteries indicated schematically at 25 descend sideways, while at locations upstream of the renal arteries, the lower intestinal artery 26, the upper drabrar 27 and the celiac trunk branch off to supply the liver, pancreas, stomach, etc.
  • the left armpit leaving the aorta descen- den 29 is finally at 30 indicated.
  • the vascular lock is inserted with its guide tube 1 via the left femoral artery 31 which is punctured at the corresponding suitable place, its length being dimensioned and advanced so far that the occlusion balloon 13 illustrated in the flattened state 15 flows downstream of the renal arteries 25 is placed in the infrarenal main artery 24.
  • a here illustrated as injection syringe 31 ' pressure medium source is connected, which allows by pressing its piston 32, the occlusion balloon 13, as shown at 15, expand and thus to block the infrarenal main artery 24.
  • a catheter 33 or a guide wire, etc. is inserted sealed into the aorta, in which it can be advanced to the descending aorta 29 or further.
  • the occlusion balloon 13 can be deflated from the expanded state 15, whereby the perfusion is restored to the lower extremities. Since the occlusion means 21 of the vascular lock containing the occlusion balloon 13 can be rendered very effective and ineffective by inflating and deflating the occlusion balloon 13, the new vascular lock permits rapid non-drug blood pressure and perfusion modulation.
  • FIG. 8 A system suitable for this purpose is illustrated in FIG. 8 in its basic features:
  • the vascular lock is inserted with its guide tube 1 into the right femoral artery 31a of a patient 34 and placed so that its balloon occlusion means 12 is similar to the occlusion balloon 13 shown here in the widened state 15 in the infrarenal main artery 24 as in Figure 7, lie.
  • the pressure medium supply line 10 is connected to a pressure medium source indicated at 35, which may contain, for example, an electric pressure medium pump 35a and a deaerating valve 35b, not shown further, both of which can be controlled by a control unit 36 via a signal line 37.
  • the catheter 17 of an intra-aortic balloon pump 37 is inserted into the aorta, the balloon 38 of which is placed in the aortic descendent 29 departing from the heart indicated at 39.
  • the catheter 17 is connected to the controller 36, which contains a pressure medium source acting on the lumen of the catheter 17, such as an electrically controlled pressure medium pump 40, which allows the balloon 38 to be inflated while an associated vent valve 41 controls Deflation of the balloon 38 can bring about.
  • a pressure sensor line which may be formed, for example, by the catheter 21 of the vascular lock of Figure 2 and which allows the intra-vessel pressure in the aorta descendens 29 in the area 'between the balloon 38th and to measure the heart 39.
  • a pressure sensor can also be used, which is connected via an electrical supply line to the control unit 36, to which the catheter 21 is connected in the present case.
  • the controller 36 receives pressure signals indicative of the arterial pressure on the discharge side of the heart 39 via the metering catheter 21. In addition, via line 42, it receives heart rhythm signals from appropriate known exit sites on the chest wall or the extremities of the patient 34 are derived, of which only one is indicated at 43.
  • FIGS. 9, 10 The basic function of the intra-aortic balloon pump 37 controlled by the controller 36 is illustrated in FIGS. 9, 10:
  • the balloon 38 of the IABP 37 is deflated, i. As the heart 39 pumps, the deflated balloon 38 provides minimal drag in the aortic descendent 29.
  • the balloon 38 is filled and inflated, thereby delivering blood to the cranial arteries and coronary arteries.
  • the efficiency of the described IABP 37 can be increased with the new vascular lock, while at the same time ensuring systolic perfusion of the lower limbs.
  • This can be achieved by controlling the balloon occlusion means 12 with the occlusion balloon 13 as a function of the heart rhythm. This is explained in FIG. 11 on the basis of a diagram:
  • the course of the arterial pressure 44 as a function of time over the known ECG curve 45 is recorded. Signals corresponding to both curves 44, 45 are input into the control unit 36 via the lines 21, 42 (FIG. 8), on the one hand the occlusion means 12 the vascular lock and on the other hand, the filling and emptying of the balloon 38 of the IABP 37 controls.
  • the occlusion balloon 13 of the balloon occlusion means 12 of the vascular sheath is placed in the infrarenal aorta 24, as shown in FIG Figure 8 ' can be seen.
  • the systole of the heart extends approximately from the Q wave of the QRS complex to the beginning of the P wave, as shown in FIG. It is followed in a known manner by the diastole, which extends on the ECG approximately from the time from the end of the T-wave to the end of the P-wave.
  • the controller 36 may be programmed to substantially close the occlusion balloon 13 to the pressure medium source during the duration of the systole, i. deflated holds. Since the balloon 38 of the IABP 37 is deflated (FIG. 9), systolic perfusion of the lower extremities is ensured. ⁇
  • the occlusion balloon 13 of the balloon occlusion means 12 is connected by the controller 36 to the source of pressurized medium and is inflated to block the aorta 24 below the renal arteries 25.
  • the occlusion balloon 13 acts as fuß->rti- ges anvil, the heart side corresponds to the closed aortic valve.
  • the displacement of the balloon 38 of the IABP 37, displacement of the blood in the aorta 24 on the one hand leads to an increase in the diastolic perfusion of the head vessels and on the other hand to an expansion of the perfusion on the abdominal organs via the vessels 25 to 28, the in the area between the occlusion balloon 13 and the balloon 38 of the IABP 37.
  • This time course of the inflation and deflation of the occlusion balloon is shown in FIG. 11 by a dot-dashed line 46 below the ECG curve 45.
  • the occlusion balloon 13 is deflated; in the areas above the center line 47 it is inflated.
  • the inflation and deflation of the occlusion balloon 13 may also be controlled as a function of the arterial pressure curve 44. This is illustrated in Figure 11 in solid lines for a 1 certain exemplary procedure.
  • the pressure curve 44 triggers the deflation of the occlusion balloon 13 at the beginning of the systolic pressure increase and triggers the inflation of the occlusion balloon 13 at the end of the arterial pressure rise.
  • the control of the blocking function of the occlusion balloon 13 can also be carried out in a different dependence on the time course of the cardiac cycle, the new vascular lock naturally also being independent, i. not only in connection with the IABP 37 can be used.
  • the control of the blocking function of the occlusion balloon 13 can also be carried out in a different dependence on the time course of the cardiac cycle, the new vascular lock naturally also being independent, i. not only in connection with the IABP 37 can be used.
  • the control of the blocking function of the occlusion balloon 13 can also be carried out in a different dependence on the time course of the cardiac cycle, the new vascular lock naturally also being independent, i. not only in connection with the IABP 37 can be used.
  • the blocking function of the infrarenal aorta by the occlusion balloon 13 can also be limited to certain periods of the cardiac cycle.
  • the occlusion agents do not work on their own A balloon catheter or provided as part of the IABP 37, the access to the vessel remains accessible irrespective of the currently used control method for the balloon occlusion means 12.
  • the vascular lock can also be dimensioned and sized in length so that it can be inserted into other vessels of the arterial or venous blood system.
  • An example of this is illustrated in FIG.
  • the vascular lock with its guide tube 1 is placed via the jugular vein (internal jugular vein) 50 in the upper vena cava (vena cava superior) 51 such that the occlusion balloon 13 below the branch of the anterior vena 52 and the Vena brachialis cephalic destra 53, as illustrated in FIG.
  • the remaining parts of the vascular lock are designated by the corresponding reference numerals according to FIG. 7 and are not explained again.
  • the blood backflow to the heart can be temporarily reduced, thus causing an arterial blood pressure reduction.
  • a massive reduction in blood pressure is, for example, in the short term necessary for the placement of endovascular prostheses for release in order to ensure a secure positioning.
  • the required rapid recovery of blood pressure can be achieved in a simple manner by deflating the occlusion balloon 13, which can be done, for example, by opening the valve 16.
  • the vascular lock can also be placed over veins of the lower half of the body, for example, the inferior vena cava 54, if appropriate in individual cases.
  • the invention has been explained with reference to some embodiments; but she is not limited to that.
  • the configuration of the guide tube 1 and the valve means 4 of the vascular lock may be different, as it is also conceivable to provide more than one occlusion balloon 13 on the guide tube 1, the balloons being arranged at a predetermined axial distance and each having its own (or groupwise common) lumen, which allows the occlusion balloons individually or in groups or together to inflate and deflate.
  • the blood pressure and perfusion modulation by means of the occlusion means 21 of the new vascular lock can also be carried out in a manner deviating from the described procedure.
  • the balloon occlusion means 12 are dimensioned so that the occlusion balloon 13 in the expanded state 15 has a diameter of preferably between 30 mm to 35 mm.
  • the length of the lying in the patient part of the guide tube 1 is on the order of about 25 cm.
  • the occlusion balloon 13 may also be formed on the material of the guide tube 1.

Abstract

Eine Gefäßschleuse mit einem Führungsrohr (1) und mit am proximalen Ende vorgesehenen Ventilmitteln (4), die das Einführen eines Katheters oder Instrumentes durch das Zugangslumen des Führungsrohrs in ein Gefäß erlauben, ist im Bereiche des distalen Endes des Führungsrohres mit Ballonokklusionsmitteln (12) versehen, die einen Okklusionsballon (13) aufweisen, der über ein sparates Lumen in dem Führungsrohr mit einer Druckmediumsquelle verbindbar ist, sodass er wahlweise inflatiert und deflatiert werden kann. Die Gefäßschleuse kann zur nichtmedikamentösen Blutdruck- und Perfusionsmodulation verwendet werden, indem sie, bspw. eingesetzt in die infrarenale Aorta, in Abhängigkeit von dem Herzzyklus die Aorta blockiert oder freigibt. Die Gefäßschleuse kann dabei Teil eines Systems zur nichtmedikamentösen Blutdrck- und Perfusionsmodulation sein, das eine Druckmediumsquelle zum Inflatieren und Deflatieren des Okklusionsballons (13) aufweist und eine Steuereinrichtung enthält, die die Inflation und Deflation der Ballonokklusionsmittel in Abhängigkeit von empfangenen Steuersignalen steuert. Für diese Steuerung sind verschiedene Steuerverfahren möglich.

Description

Medizinische Gefäßschleuse mit Blockungsfuπktion
Die Erfindung betrifft eine medizinische Gefäßschleuse, insbesondere zur nichtmedikamentösen Druck- und Perfusions- modulation im Gefäßsystem eines Patienten.
Die interventionelle Behandlung von Patienten mit akutem Koronarsyndrom nimmt in jüngerer Zeit stark zu. Dabei erfordert eine KreislaufInstabilität häufig eine medikamentöse und ggfs. mechanische KreislaufUnterstützung. Eine medikamentöse Therapie mit Katecholaminen, bspw. Noradrenalin erhöht die Nachlast, d.h. den Widerstand, den die Herzmuskulatur bei der Entleerung der Herzkammer überwinden muss, mit der Folge einer verringerten Perfusion, vor allem im arteriellen Endstromgebiet abdominaler Organe. Eine mechanische KreislaufUnterstützung kann bspw. durch den Einsatz einer intraortalen Ballonpumpe erfolgen, die mit bekannten Verfahren der minimal invasiven Katheterisierung in die entsprechend punktierte Arteria femoralis des Patienten eingeführt und bis in die Aorta descendens vorgeschoben wird. Der Ballon der intraaortalen Ballonpumpe (IABP) wird durch Zufuhr bzw. Ablass eines Druckmediums in dem Ballon über einen nach -außen führenden Katheter in Abhängigkeit von dem Herzrhythmus inflatiert und deflatiert, um damit das Herz zu unterstützen. Es wird dadurch eine Gefäßwiderstands- reduktion und eine Steigerung der Perfusion der Koronararterien erreicht. Ausführungsformen solcher intraaortalen Ballonpumpen sind in den US-Patentschriften 3,692,018 und 5,910,103 beschrieben.
Es treten aber Fälle auf, bei denen die durch eine in herkömmlicher Weise betriebene IABP erzielte Wirkung nicht ausreicht. Insbesondere wäre es häufig erwünscht, die diastolische Perfusion der kopfwärtigen und der abdominellen Gefäße vorübergehend zu steigern.
Andererseits muss z.B. bei der Platzierung von Endo- vaskularprothesen zum Freisetzen der Blutdruck kurzfristig massiv gesenkt werden, um eine sichere Positionierung zu gewährleisten. Nach der Freisetzung der Prothese soll der Blutdruck aber schnell wieder ansteigen, um den Patienten nicht durch eine lange hypotone Phase zu gefährden. Dies ist durch den Einsatz von Medikamenten nur bedingt zu erreichen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, den geschilderten Bedürfnissen durch verhältnismäßig einfach anzuwendende Maßnahmen wirkungsvoll abzuhelfen. Zur Lösung dieser Aufgabe wurde eine medizinische Gefäßschleuse geschaffen, die Gegenstand des Patentanspruchs 1 ist.
Die neue Gefäßschleuse weist ein flexibles Führungsrohr auf, das ein am distalen Rohrende offenes, erstes Zugangs- lumen in ein Gefäßsystem aufweist und das zur Einführung in ein Gefäß eines Patienten gestaltet und bemessen ist. An dem proximalen Ende des Pührungsrohrs sind Ventilmittel zum temporären Verschließen des ersten Zugangslumens und zur Ermöglichung der abgedichteten Durchführung eines Katheters oder eines Instrumentes durch das erste Zugangslumen in das Gefäß vorgesehen. Außerdem enthält das Führungsrohr ein zweites Lumen, das von dem ersten Zugangslumen getrennt ist und das mit Ballonokklusionsmitteln in Verbindung steht, die im Bereiche des distalen Endes des Führungsröhres angeordnet sind. Dazu sind Einrichtungen zum Anschließen einer Druckmediumsquelle an das zweite Lumen vorgesehen, von der aus die Ballonokklusionsmittel zum Zwecke ihrer Aufweitung mit Druckmedium beaufschlagbar sind.
Die neue Schleuse ist somit mit der zusätzlichen Funktion der temporären Ballonokklusion eines Gefäßes, in das sie eingesetzt ist, ausgestattet. Sie kann in Gefäßen sowohl des arteriellen als auch des venösen Kreislaufs eingesetzt werden. In jedem Falle behält sie zusätzlich zu der Ballo- nokklusionsfunktion ihre bestimmungsgemäße Funktionsfähigkeit als Gefäßschleuse zum Einführen von Kathetern, Instrumenten, Führungsdrahten und dergleichen in das Gefäßsystem.
So kann die neue Schleuse, z.B. mit ihrem Führungsrohr zum Einsetzen in die infrarenale Hauptschlagader eines Patienten ausgelegt und bemessen sein. Bei dieser Anwendung kann sie die Funktion der temporären Ballonokklusion der infrarenalen Aorta übernehmen, weil durch Aufweiten ihrer Ballonokklusionsmittel sich eine temporäre Ballonokklusion der infrarenalen Aorta erzielen lässt . Damit kann die Nachlast für das Herz nichtmedikamentös sofort und reversibel gesteigert werden, womit in den kopfwärtigen Gefäßen ein höherer Blutdruck-/Perfusionsfluss erreicht werden kann. Dieses Ergebnis lässt sich durch Deflation der Ballonokklusionsmittel der Schleuse und das dadurch bewirkte Ent- blocken der infrarenalen Aorta schlagartig rückgängig machen. Durch die bei der Ballonokklusion der infrarenalen Hauptschlagader auftretende Minderperfusion der unteren Extremitäten ergibt sich eine Steigerung der Perfusion der Organe wie Herz, Gehirn, Leber, Darm oder Nieren. Gleichzeitig wird der Katecholaminbedarf wesentlich reduziert.
Die neue Gefäßschleuse kann auch zur nichtmedikamentösen Blutdruck- und Perfusionsmodulation in einem System gemäß weiterer Erfindung verwendet werden, das eine mit dem zweiten Lumen der Gefäßschleuse verbundene Druckmediumsquelle aufweist, die von einer Steuereinrichtung gesteuert ist, derart, dass die Inflation und die Deflation der Ballonokklusionsmittel der Gefäßschleuse in Abhängigkeit von Steuersignalen der Steuereinrichtung steuerbar sind. Damit können die Ballonokklusionsmittel von der Steuereinrichtung, bspw. in Abhängigkeit von der Herztätigkeit des Patienten, gesteuert werden. Das System kann dazu Mittel zum Akquirie- ren von EKG-Daten eines Patienten aufweisen, und die Ballonokklusionsmittel in Abhängigkeit von diesen Daten steuern. Auch kann das System, ggfs. zusätzlich, über Mittel zur Messung des Gefäßinnendrucks an einer vorbestimmten Stelle des Gefäßsystems eines Patienten verfügen, wobei die Ballonokklusionsmittel der Gefäßschleuse von der Steuereinrich- tung auch in Abhängigkeit von dem jeweils gemessenen zeitlichen Druckverlauf gesteuert sein können. Das ermöglicht es, durch EKG- oder Druckkurven-Triggerung der Inflation und Deflation der Ballonokklusionsmittel der Gefäßschleuse, die Blockungsfunktion auf bestimmte Perioden des Herzzyklus zu beschränken, um so einerseits die ausreichende Perfusion der unteren Extremitäten zu gewährleisten und andererseits die Effektivität einer intraaortalen Ballonpumpe zu steigern, indem die Schleuse temporär als fußwärtiges Gegenlager (analog zur geschlossenen Aortenklappe) wirkt. Die diastolische Perfusion der kopfwärtigen Gefäße kann auf diese Weise gesteigert werden, während zugleich die systolische Perfusion der unteren Extremitäten gewährleistet bleibt.
Durch die erwähnte Herzzyklus-Triggerung der Ballonokklusionsmittel der Gefäßschleuse kann die Effizienz der intraaortalen Ballonpumpe auch auf die Perfusion der abdominalen Organe ausgedehnt werden.
Wie bereits eingangs erwähnt, muss zur Platzierung von Endovaskularprothesen der Blutdruck zum Freisetzen kurzzeitig massiv gesenkt werden, um eine sichere Positionierung zu gewährleisten. Andererseits soll nach der Freisetzung der Prothese der Blutdruck schnell wieder ansteigen. Im Gegensatz zu Medikamenten lässt sich dies mit der neuen Gefäßschleuse sehr gut erreichen. Die Gefäßschleuse kann dazu in einem Gefäß auf der venösen Seite des Blutkreislaufes, d.h. in einer Vene der oberen oder unteren Körperhälfte, insbesondere über die Vena jugularis in der Vena cava superior, platziert werden und durch entsprechende Inflation der Ballonokklusionsmittel den Blutrückstrom zum Herzen reduzieren, mit der Folge einer Reduktion der Auswurfleistung des Herzens, was in einer arteriellen Blutdrucksenkung resultiert. Nach der Freisetzung der Prothese können die Balionokklu- sionsmittel schlagartig deflatiert werden, so dass der Blutdruck schnell wieder ansteigt und der Patient nicht durch eine lange hyptone Phase gefährdet wird. Die in die Vene eingesetzte Gefäßschleuse erlaubt daneben den Zugang zu dem Gefäß mit einem Katheter oder einem entsprechenden Werkzeug.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, es zeigen:
Fig. 1 eine Gefäßschleuse gemäß der Erfindung im axialen Schnitt in einer Seitenansicht und in einer schematischen Darstellung zur Veranschaulichung des Prinzips;
Fig. 2 eine Gefäßschleuse gemäß der Erfindung in einer praktischen Ausführungsform mit eingesetzten Kathetern in einer Seitenansicht;
Fig. 3 die Gefäßschleuse nach Figur 2, geschnitten längs der Linie III-III der Figur 2, in einer Draufsicht und in einem anderen Maßstab;
Fig. 4 ventilmittel der Gefäßschleuse nach Figur 2 in einem Ausschnitt und im Längsschnitt längs" der Linie IV-IV der Figur 6, in einer Seitenansicht und in einem anderen Maßstab;
Fig. 5 eine Einzelheit bei A der Gefäßschleuse nach Figur 2 in einer Seitenansicht und in einem anderen Maßstab;
Fig. 6 eine Einzelheit 2 bei B der Gefäßschleuse nach Figur in perspektivischer Darstellung und in einem anderen Maßstab;
Fig. 7 eine Gefäßschleuse gemäß der Erfindung eingesetzt in die infrarenale Aorta mit inflatierten Ballo- nokklusionsmitteln in einer Seitenansicht und in schematischer Darstellung;
Fig. 8 ' ein System zur nichtmedikamentösen Blutdruck- und Perfusionsmodulation unter Verwendung einer in die infrarenale Hauptschlagader eines Patienten eingesetzten Gefäßschleuse gemäß der Erfindung in schematischer Darstellung;
Fig. 9 und 10 ein Ausschnitt der Anordnung nach Figur 8, unter Veranschaulichung des Herzens und der Aorta des- cendens mit eingesetzter intraaortaler Ballonpumpe (IABP) im deflatierten Zustand, während der Systole bzw. im inflatierten Zustand während der Diastole;
Fig. 11 ein Diagramm zur Veranschaulichung des Öffnungsund Schließrhythmus der Ballonokklusionsmittel der Gefäßschleuse des Systems nach Figur 8, in Abhängigkeit von dem Herzzyklus und
Fig. 12 eine Gefäßschleuse gemäß der Erfindung, eingesetzt in die obere Hohlvene eines Patienten, in einer schematischen Darstellung.
Die schematisch in ihrem grundsätzlichen Aufbau in Figur 1 dargestellte neue Gefäßschleuse weist ein aus Kunst- stoff bestehendes flexibles Führungsrohr 1 auf, das an seinem distalen Ende bei 2 außen angeschrägt ist und an seinem proximalen Ende 3 mit Ventilmitteln 4 verbunden ist. Das Führungsrohr 1 ist zum Einführen in ein Gefäß, bspw. ein Beckengefäß oder die obere Hohlvene eines Patienten, bestimmt, wobei seine Abmessungen und seine Länge auf den jeweiligen Anwendungszweck abgestimmt sind. Die Gefäßschleuse wird mit ihrem Führungsrohr 1 in herkömmlicher Weise in das entsprechend punktierte Gefäß von außen her eingesetzt .
Das an seinem distalen Ende offene Führungsrohr 1 umschließt ein erstes Zugangslumen 5, über das ein Katheter oder ein anderes Werkzeug bei in ein Gefäß eingesetzter Gefäßschleuse in das Gefäß eingeführt und in diesem vorgeschoben werden kann. Die Ventilmittel 4 weisen bei der dargestellten Ausführungsform eine kugelkalottenförmige, elastische Dichtmembran 6 auf, die randseitig mit dem Führungsrohr 1 verbunden und mittig mit einem Einführschlitz 7 versehen ist, der im Ruhezustand durch die Eigenelastizität der Membran 6 verschlossen ist. Beim Einführen eines Katheters oder eines Instrumentes durch den Einführschlitz 7 weicht die Dichtmembran 6 elastisch aus, wobei sie sich unter Vorspannung an den Katheter bzw. das Instrument anliegt und damit eine sichere Abdichtung gewährleistet. Die Dichtmembran 6 ist randseitig mit einem angeformten Befestigungsflansch 8 versehen, der mit dem Führungsrohr 1 verbunden ist.
In der Wandung des Führungsrohrs 1 ist ein rohrförmi- ges, achsparalleles zweites Lumen 9 ausgebildet, das von dem ersten Lumen 5 getrennt und sowohl am proximalen als auch am distalen Ende des Führungsrohrs verschlossen ist. In das zweite Lumen 9 mündet am proximalen Ende abgedichtet eine flexible Druckmediumszufuhrleitung 10, während im Bereiche des distalen Endes das zweite Lumen 9 über einen Kanal 11 mit Ballonokklusionsmitteln in Verbindung steht, die allgemein mit 12 bezeichnet sind.
Die Ballonokklusionsmittel 12 weisen einen aufweitbaren Ballon 13 auf, der im nicht aufgeweiteten, deflatierten Zustand in Gestalt eines das FÜhrungsrohr außen umgebenden dünnwandigen, elastischen Schlauches vorliegt, welcher "im Bereiche seiner axial einander gegenüberliegenden Enden bei 14 abgedichtet ringsum mit der Führungsrohraußenwand verbunden ist. Durch Beaufschlagung des zweiten Lumens 9 mit einem Druckmedium, bspw. einer Druckflüssigkeit oder ein Druckgas, wird der Ballon 13 aufgeweitet oder inflatiert, so dass er die in Figur 1 bei 15 angedeutete, im Wesentlichen kugelförmige Gestalt annimmt. Bei Wegfall der Druckmediumsbeaufschlagung des zweiten Lumens 9 geht der Okklusionsballon 13 wieder in den in Figur 1 veranschaulichten, an dem Führungs- rohr außen glatt anliegenden Ruhezustand zurück.
Ein Ausführungsbeispiel der praktischen Ausgestaltung der in Figur 1 nur schematisch im Prinzip dargestellten Gefäßschleuse ist in den Figuren 2 bis 6 veranschaulicht. Mit Figur 1 gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und nicht nochmals erläutert.
Bei dieser Ausführungsform der Gefäßschleuse ist an die Druckmediumszufuhrleitung 10 ein Ventil 16 angeschlossen, das es erlaubt, die Verbindung zu einer nicht weiter dargestellten Druckmediumsquelle abzusperren oder zu öffnen bzw. den inflatiert dargestellen Okklusionsballon 13 zu entlüften. In das Führungsrohr 1 ist ein Katheter 17 eingesetzt, der am distalen Ende aus dem Führungsrohr 1 vorragt und ein durchgehendes Lumen 18 enthält, das mit einer ein Ventil 19 enthaltenden Leitung 20 verbunden ist, über die aus dem die Gefäßschleuse enthaltenden Gefäß Blut entnommen oder Flüssigkeit, bspw. ein Medikament, in dieses eingeführt werden kann. Der Katheter 17 kann- auch als Ballonkatheter ausgebildet sein oder zu einer intraaortalen Ballonpumpe (IABP) gehören, wie dies im Einzelnen noch erläutert werden wird.
In den Katheter 17 ist in dem dargestellten Fall noch ein zweiter Katheter 21 über Ventilmittel 22 abgedichtet eingesetzt, die in Figur 4 dargestellt und grundsätzlich ähnlich wie in Figur 1 gestaltet sind. Der Katheter 21 weist ebenfalls ein durchgehendes Lumen auf, das durch ein Anschlussstück 23 mit einer Pumpe oder dergleichen verbunden werden kann. Das Lumen kann aber auch zur Druckmessung in .dem Gefäß im Bereiche des distalen Endes des Katheters 21 verwendet werden.
Beide Katheter 17, 21 können bei in ein Gefäß des Patienten eingesetzter Gefäßschleuse aus dem Führungsrohr 1 entnommen werden, wobei die Ventilmittel 4 bzw. 22 einen Flüssigkeitsaustritt aus dem Gefäß verhindern.
Figur 7 veranschaulicht schematisch die Situation beim Einsatz der neuen Gefäßschleuse in der infrarenalen Hauptschlagader 24 eines Patienten. Von der Hauptschlagader 24 gehen seitwärts die bei 25 schematisch angedeuteten Nierenarterien ab, während an Orten strömungsaufwärts von den Nierenarterien die untere Darmarterie 26, die obere Darraar-' terie 27 und der Truncus coeliakus zur Versorgung von Leber, Pankreas, Magen, etc., abzweigen. Die von der Aorta descen- dens 29 abgehende linke Armarterie ist schließlich bei 30 angedeutet. Über die an entsprechender, geeigneter Stelle punktierte linke Femoralarterie 31 ist die Gefäßschleuse .mit ihrem Führungsrohr 1 eingesetzt, das in seiner Länge so bemessen und so weit vorgeschoben ist, dass der im flatier- ten Zustand 15 veranschaulichte Okklusionsballon 13 strö- mungsabwärts von den Nierenarterien 25 in der infrarenalen Hauptschlagader 24 platziert ist. An die Druckmediumsleitung 10 der Gefäßschleuse ist eine hier als Injektionsspritze 31 veranschaulichte 'Druckmediumsquelle angeschlossen, die es erlaubt, durch Betätigung ihres Kolbens 32 den Okklusionsballon 13, wie bei 15 dargestellt, aufzuweiten und damit die infrarenale Hauptschlagader 24 zu blockieren. Über die hier in anderer Ausführungsform bei 4 angedeuteten Ventilmittel der Gefäßschleuse ist ein Katheter 33 oder ein Führungs- draht, etc., abgedichtet in die Aorta eingeführt, in der er bis zur Aorta descendens 29 oder weiter vorgeschoben werden kann. Durch Zurückziehen des Kolbens 32 oder Entlüften der DruckmediumsZuleitung 10 kann der Okklusionsballon 13 aus dem aufgeweiteten Zustand 15 deflatiert werden, womit die Perfusion zu den unteren Extremitäten wiederhergestellt ist . Da die den Okklusionsballon 13 enthaltenden Okklusionsmittel 21 der Gefäßschleuse durch Inflatieren und Deflatieren des Okklusionsballons 13 sehr schnell wirksam und unwirksam gemacht werden können, erlaubt die neue Gefäßschleuse eine rasche nichtmedikamentöse Blutdruck- und Perfusionsmodulation. Ein dazu geeignetes System ist in Figur 8 in seinen Grundzügen veranschaulicht:
Die Gefäßschleuse ist mit ihrem Führungsrohr 1 in die rechte Femoralarterie 31a eines Patienten 34 eingeführt und so platziert, dass ihre Ballonokklusionsmittεl 12 mit dem hier im aufgeweiteten Zustand 15 dargestellten Okklusionsballon 13 in der infrarenalen Hauptschlagader 24, ähnlich wie in Figur 7, liegen. Die Druckmediumszufuhrleitung 10 ist mit einer bei 35 angedeuteten Druckmediumsquelle verbunden, die z.B. eine nicht weiter dargestellte elektrische Druckmediumspumpe 35a und ein Entlüftungsventil 35b enthalten kann, die beide von einem Steuergerät 36 über eine Signalleitung 37 angesteuert werden können.
Über die Ventilmittel 4 und das Führungsrohr 1 der Gefäßschleuse ist der Katheter 17 einer intraaortalen Ballonpumpe 37 in die Aorta eingeführt, deren Ballon 38 in der Aorta descendens 29 platziert ist, die von dem bei 39 angedeuteten Herzen abgeht. Der Katheter 17 ist mit dem Steuergerät 36 verbunden, das eine das Lumen des Katheters 17 mit Druckmedium beaufschlagende Druckmediumsquelle, etwa in Gestalt einer elektrisch gesteuerten Druckmediumspumpe 40, enthält, die es erlaubt, den Ballon 38 zu inflatieren, während ein zugeordnetes Entlüftungsventil 41 eine gesteuerte Deflation des Ballons 38 herbeiführen kann. Durch den Ballon 38 der IABP und innerhalb des Katheters 17 verläuft eine Drucksensorleitung, die bspw. durch den Katheter 21 der Gefäßschleuse nach Figur 2 gebildet sein kann und die es erlaubt, den Gefäßinnendruck in der Aorta descendens 29 in dem Bereich' zwischen dem Ballon 38 und dem Herzen 39 zu messen. Anstelle des Messkatheters 21 kann auch ein Drucksensor eingesetzt werden, der über eine elektrische Zuleitung mit dem Steuergerät 36 verbunden ist, an das im vorliegenden Fall der Katheter 21 angeschlossen ist.
Das Steuergerät 36 empfängt über den Messkatheter 21 Drucksignale, die für den arteriellen Druck auf der Auswurfseite des Herzens 39 kennzeichnend sind. Außerdem empfängt es über eine Leitung 42 Herzrhythmussignale, die von geeigneten bekannten Ableitungsstellen an der Brustwand oder den Extremitäten des Patienten 34 abgeleitet sind, von denen lediglich eine bei 43 angedeutet ist.
Die grundsätzliche Funktion der von dem Steuergerät 36 gesteuerten intraaortalen Ballonpumpe 37 veranschaulichen die Figuren 9, 10:
Während der Systole des Herzen 39 (Figur 9) ist der Ballon 38 der IABP 37 deflatiert, d.h. während das Herz 39 pumpt, bietet der deflatierte Ballon 38 einen minimalen Strömungswiderstand in der Aorta descendens 29. Während der Diastole (Figur 10) wird der Ballon 38 gefüllt und infla- tiert, wodurch Blut in die kopfwärtigen Arterien und die Herzkoronararterien gefördert wird.
Die Effizienz der in der geschilderten Weise arbeitenden IABP 37 kann mit der neuen Gefäßschleuse gesteigert werden, wobei zugleich die systolische Perfusion der unteren Extremitäten gewährleistet werden kann. Dies lässt sich dadurch erreichen, dass die Ballonokklusionsmittel 12 mit dem Okklusionsballon 13 in Abhängigkeit von dem Herzrhythmus gesteuert werden. Dies ist in Figur 11 anhand eines Diagramms erläutert:
Aufgezeichnet ist der Verlauf des arteriellen Druckes 44 in Abhängigkeit von der Zeit über der bekannten EKG-Kurve 45. Beiden Kurvenverläufen 44, 45 entsprechende Signale werden über die Leitungen 21, 42 (Figur 8) in das Steuergerät 36 eingegeben, das einerseits die Okklusionsmittel 12 der Gefäßschleuse und andererseits die Befüllung und Entleerung des Ballons 38 der IABP 37 steuert. Der Okklusionsballon 13 der Ballonokklusionsmittel 12 der Gefäßschleuse ist in der infrarenalen Aorta 24 platziert, wie dies aus Figur 8' zu ersehen ist. Die Systole des Herzens erstreckt sich etwa von der Q-Zacke des QRS-Komplexes bis zum Beginn der P-Welle, wie dies in Figur 11 eingetragen ist. An sie schließt sich in bekannter Weise die Diastole an, die sich im EKG etwa von der Zeit vom Ende -der T-Welle bis zum Ende der P-Welle erstreckt.
Die Steuereinrichtung 36 kann so programmiert sein, dass sie im Wesentlichen während der Dauer der Systole den Okklusionsballon 13 gegenüber der Druckmediumsquelle geschlossen, d.h. deflatiert hält. Da der Ballon 38 der IABP 37 entleert ist (Figur 9) , ist eine systolische Perfusion der unteren Extremitäten gewährleistet. ^
Am Ende der Systole wird der Okklusionsballon 13 der Ballonokklusionsmittel 12 von der Steuereinrichtung 36 mit der Druckmediumsquelle verbunden und damit inflatiert, so dass- er die Aorta 24 unterhalb der Nierenarterien 25 blockiert. Bei der nun einsetzenden Befüllung und damit Aufweitung des Ballons 38 der IABP 37 wirkt der in dem aufgeweiteten Zustand 15 befindliche Okklusionsballon 13 als fußwärti- ges Gegenlager, dem herzseitig die geschlossene Aortenklappe entspricht. Damit führt die bei der Aufweitung des Ballons 38 der IABP 37 erfolgende Verdrängung des Blutes in der Aorta 24 einerseits zu einer Steigerung der diastolischen Perfusion der kopfwärtigen Gefäße und andererseits auch zu einer Ausdehnung der Perfusion auf die abdominalen Organe über die Gefäße 25 bis 28, die in dem Bereich zwischen dem Okklusionsballon 13 und dem Ballon 38 der IABP 37 münden.
Dieser zeitliche Verlauf der Inflation und Deflation des Okklusionsballons ist in Figur 11 durch eine strichpunktierte Linie 46 unterhalb der EKG-Kurve 45 dargestellt. In den Bereichen, in dem die Kurve 46 unterhalb einer Mittellinie 47 verläuft, ist der Okklusionsballon 13 defla- tiert; in den Bereichen oberhalb der Mittellinie 47 ist er inflatiert .
Zusätzlich oder alternativ können die Inflation und Deflation des Okklusionsballons 13 auch in Abhängigkeit von der arteriellen Druckkurve 44 gesteuert sein. Dies ist in Figur 11 mit ausgezogenen Linien für eine1 bestimmte beispielhafte Verfahrensweise veranschaulicht. 'Die Druckkurve 44 triggert die Deflation des Okklusionsballons 13 zu Beginn des systolischen Druckanstiegs und löst die Inflation des Okklusionsballons 13 am Ende des arteriellen Druckanstiegs aus .
Grundsätzlich ist zu bemerken, dass die Steuerung der Blockierungsfunktion des Okklusionsballons 13 auch in einer anderen Abhängigkeit von dem zeitlichen Verlauf des Herzzyklus erfolgen kann, wobei die neue Gefäßschleuse natürlich auch selbständig, d.h. nicht nur im Zusammenhang mit der IABP 37 eingesetzt werden kann. So lässt sich z.B. durch Blockierung der infrarenalen Aorta 24 auch über mehrere Herzzyklen hinweg die Nachlast steigern, um somit in den kopfwärtigen Gefäßen einen höheren Blutdruck/Perfusionsfluss zu bewirken und eine Steigerung der Perfusion der abdominalen Organe zu erzielen. Diese Wirkung kann durch Deflation des Okklusionsballons 13 und damit Entblockieren der Aorta 24 schlagartig rückgängig gemacht werden. Wie oben erläutert, kann die Blockierungsfunktion der infrarenalen Aorta durch den Okklusionsballon 13 auch auf' bestimmte Perioden des Herzzyklus beschränkt werden.
Dadurch, dass die Okklusionsmittel nicht an einem eige- nen Ballonkatheter oder als Teil der IABP 37 vorgesehen sind, bleibt der Zugang zu dem Gefäß unabhängig von dem gerade angewandten Steuerungsverfahren für die Ballonok- klusionsmittel 12 zugänglich.
Die Gefäßschleuse kann auch so dimensioniert und in ihrer Länge bemessen werden, dass sie in andere Gefäße des arteriellen oder venösen Blutsystems eingesetzt werden kann. Ein Beispiel dafür ist in Figur 12 veranschaulicht. In diesem Fall ist die Gefäßschleuse mit -ihrem Führungsrohr 1 über die Halsvene (Vena iugularis interna) 50 in der oberen Hohl- vene (Vena cava superior) 51 platziert und zwar derart, dass der Okklusionsballon 13 unterhalb der Abzweigung der Vena anonyma 52 und der Vena brachialis cephalica destra 53 liegt, wie dies in Figur 12 veranschaulicht ist. Die übrigen Teile der Gefäßschleuse sind mit den entsprechenden Bezugszeichen nach Figur 7 bezeichnet und nicht nochmals erläutert. Durch dieses Platzieren der Gefäßschleuse auf der venösen Seite des Blutkreislaufes kann temporär der Blut- rückstrom zum Herzen reduziert werden, womit eine arterielle Blutdrucksenkung hervorgerufen wird. Eine solche massive Blutdrucksenkung ist bspw. bei der Platzierung von Endovak- sularprothesen zum Freisetzen .kurzfristig erforderlich, um eine sichere Positionierung zu gewährleisten. Nach der Freisetzung der Prothese kann der erforderliche rasche Wiederanstieg des Blutdrucks in einfacher Weise dadurch erzielt werden, dass der Okklusionsballon 13 deflatiert wird, was bspw. durch Öffnen des Ventils 16 erfolgen kann.
Die Gefäßschleuse kann auch über Venen der unteren Körperhälfte platziert werden, bspw. die Vena cava inferior 54, wenn dies im Einzelfall zweckmäßig ist. Die Erfindung wurde anhand- einiger Ausführungsbeispiele erläutert; sie ist aber darauf nicht beschränkt. Insbesondere können die Konfiguration des Führungsrohrs 1 und der Ventilmittel 4 der Gefäßschleuse unterschiedlich sein, wie es auch denkbar ist, auf dem Führungsrohr 1 mehr als einen Okklusionsballon 13 vorzusehen, wobei die Ballons in vorbestimmten axialen Abstand angeordnet und jeweils mit einem eigenen (oder einem gruppenweise gemeinsamen) Lumen in Verbindung stehen können, das es erlaubt, die Okklusionsballons einzeln oder gruppenweise oder gemeinsam zu inflatieren und zu deflatieren. Dass die Blutdruck- und Perfusionsmodulation mittels der Okklusionsmittel 21 der neuen Gefäßschleuse auch in einer von der beschriebenen Verfahrensweise abweichenden Verfahrensweise erfolgen können, wurde bereits erwähnt.
Bei der Verwendung der neuen Gefäßschleuse in der anhand der Figuren 7,8 erläuterten Weise bei der sie in die infrarenale Aorta 24 eingesetzt ist, sind die Ballonokklu- sionsmittel 12 so dimensioniert, dass der Okklusionsballon 13 im aufgeweiteten Zustand 15 einen Durchmesser von vorzugsweise zwischen 30 mm bis 35 mm aufweist. Die Länge des in dem Patienten liegenden Teils des Führungsrohrs 1 liegt in der Größenordnung von ca. 25 cm. Bei der Bemessung der Gefäßschleuse zum Einsetzen in andere venöse oder arterielle Gefäße eines Patienten sind die Abmessungen des Führungs- rohrs 1 (Durchmesser und Länge) sowie des Okklusionsballons 13 (Durchmesser im aufgeweiteten Zustand und axiale Länge) an die jeweiligen anatomischen Erfordernisse angepasst.
Der Okklusionsballon 13 kann im Übrigen auch an dem Material des Führungsrohrs 1 ausgebildet sein.

Claims

Patentansprüche
1 . Medizinische Gefäßschleuse mit
- einem flexiblen Führungsrohr (1) , das ein am distalen Rohrende offenes erstes Zugangslumen (5) in ein Gefäßsystem aufweist und das zur Einführung in ein Gefäß eines Patienten gestaltet und bemessen ist,
- Ventilmitteln (4) an dem proximalen Ende (3) des Führungsrohrs (1) zum temporären Verschließen des ersten Zuganglumens und zur Ermöglichung der abgedichteten Durchführung eines Katheters oder Instrumentes durch das erste Zugangslumen,
- einem zweiten Lumen (9) in dem Führungsrohr (1) , das von dem ersten Zugangslumen (5) getrennt ist,
- Ballonokklusionsmitteln (12) im Bereich des distalen Endes des Führungsrohrs (1) , die mit dem zweiten Lumen (9) in Verbindung stehen und
- Einrichtungen (10) zum Anschließen einer Druckmediumsquelle an das zweite Lumen (9) , von der aus die Ballonokklusionsmittel (12) zum Zwecke ihrer Aufweitung mit Druckmedium beaufschlagbar sind.
2. Schleuse nach Anspruch 1, bei der das zweite Lumen (9) in das Führugnsrohr (1) integriert ist.
3. Schleuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich- net, dass die Ballonokklusionsmittel (12) wenigstens, eine mit der Führungsrohraußenseite an zwei in Achs- richtung des Führungsrohrs (1) voneinander beabstande- ten, rings umlaufenden Bereichen (14) druckdicht verbundene, dünne, elastische Wand aufweisen, die mit dem zweiten Lumen (9) in Verbindung steht und durch Druckmediumsbeaufschlagung des zweiten Lumens zu wenigstens einem das Rohr umgebenden Okklusionsballon (13) aufweitbar ist.
4. Schleuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dünne Wand Teil eines Schlauches ist, der auf das Führungsrohr (1) aufgesetzt ist.
5. Schleuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dünne Wand aus dem Material das Führungsrohr (1) ausgebildet ist.
6. Schleuse nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Okklusionsballon (13) im aufgeweiteten Zustand (15) einen Durchmesser von ca. 30 bis 35 mm aufweist.
7. Schleuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Lumen (9) am proximalen Ende des Führungsrohrs (1) mit einer biegsamen Anschlussleitung (10) verbunden ist, die Einrichtungen zum Anschließen der Druckmediumsquelle auf weist. s
8. Schleuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zum Einsetzen in die infrarenale Hautpschlagader (24) eines Patienten ausge- legt und bemessen ist.
9. Schleuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie zum Einsetzen in eine Vene der oberen oder unteren Körperhälfte eines Patienten ausgelegt und bemessen ist.
10. Schleuse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie zum Einsetzen in die, Halsvene (51) eines Patienten ausgelegt und bemessen ist.
11. System zur nichtmedikamentösen Blutdruck- und Perfusionsmodulation unter Verwendung einer arteriellen Gefäßschleuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine mit dem zweiten Lumen (9) der Gefäßschleuse verbundene, gesteuerte Druckmediumsquelle (35) aufweist, die von einer Steuereinrichtung (36) gesteuert ist, derart, dass die Inflation und die Deflation der Ballonokklusionsmittel (12) der Gefäßschleuse in Abhängigkeit von Steuersignalen der Steuereinrichtung steuerbar sind.
12. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballonokklusionsmittel (12) von der Steuereinrichtung (36) in Abhängigkeit von der Herztätigkeit des Patienten gesteuert sind.
13. System nach Einspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass es Mittel (42,43) zum Akguirieren von EKG-Daten (45) eines Patienten aufweist und die Ballonokklusionsmittel
(12) in Abhängigkeit von diesen Daten gesteuert sind.
14. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel (21) zur Messung des Gefäßinnendrucks an einer vorbestimmten Stelle des Gefäßsystems eines Patienten aufweist und dass die Ballonokklusionsmittel (12) von der Steuereinrichtung (36) in Abhängigkeit von dem gemessenen zeitlichen Druckverlauf (44) gesteuert sind.
15. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballonokklusionsmittel (12) von der Steuereinrichtung (36) derart gesteuert sind, dass die von ihr ausgeübte Okklusionsfunktion der infrarenalen Arterie (24) auf vorbestimmte Perioden des Herzzyklus beschränkt ist.
16. System nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass es eine intraaortale Ballonpumpe
(37) (IABP) aufweist und dass die Ballonokklusionsmittel (12) von der Steuereinrichtung (36) in Abhängigkeit von dem Funktionsablauf der intraaortalen Ballonpumpe steuerbar sind.
EP06706701A 2006-02-07 2006-02-07 Medizinische gefässschleuse mit blockungsfunktion Withdrawn EP1981563A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2006/001049 WO2007090416A1 (de) 2006-02-07 2006-02-07 Medizinische gefässschleuse mit blockungsfunktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1981563A1 true EP1981563A1 (de) 2008-10-22

Family

ID=37075638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06706701A Withdrawn EP1981563A1 (de) 2006-02-07 2006-02-07 Medizinische gefässschleuse mit blockungsfunktion

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20100211008A1 (de)
EP (1) EP1981563A1 (de)
JP (1) JP2009525791A (de)
WO (1) WO2007090416A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11337707B2 (en) 2010-05-25 2022-05-24 Miracor Medical Sa Treating heart tissue
DE102015005002A1 (de) * 2015-04-21 2016-10-27 Xenios Ag Kanüle
WO2017015534A1 (en) 2015-07-22 2017-01-26 Viaderm Llc Cardiac assist device
CN115282469B (zh) * 2022-08-23 2023-11-28 中国医学科学院阜外医院 主动脉内双气囊驱动反搏导管装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3477438A (en) * 1967-04-17 1969-11-11 Dwight L Allen Catheter having one-way inflations valve
US3692018A (en) * 1970-02-11 1972-09-19 Robert H Goetz Cardiac assistance device
US4934996A (en) * 1984-02-27 1990-06-19 Boston Scientific Corporation Pressure-controlled intermittent coronary sinus occlusion apparatus and method
FR2577423B1 (fr) * 1985-02-20 1989-05-05 Gilles Karcher Pompe d'assistance circulatoire et coronaire a ballonnets intra-aortiques
US5176619A (en) * 1989-05-05 1993-01-05 Jacob Segalowitz Heart-assist balloon pump with segmented ventricular balloon
JP3860868B2 (ja) * 1996-11-29 2006-12-20 株式会社ヴァーユ バルーンカテーテル
US5910103A (en) * 1997-06-23 1999-06-08 Datascope Investment Corp. Device and method for an IAB assist with multiple balloons
US6562049B1 (en) * 2000-03-01 2003-05-13 Cook Vascular Incorporated Medical introducer apparatus
US7331949B2 (en) * 2003-02-27 2008-02-19 Margaret Grahn Marisi Urinary catheter with check valve

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007090416A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20100211008A1 (en) 2010-08-19
JP2009525791A (ja) 2009-07-16
WO2007090416A1 (de) 2007-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007043831B4 (de) Katheter
DE69930871T2 (de) Einführhülse
DE60037245T2 (de) Druckgesteuerte vorrichtung zum kontinuierlichen verschliessen des koronarsinus
DE60307599T2 (de) Multilumenkatheter zur minimierung der gliedischämie
DE69828561T2 (de) Vorrichtungen zum verschliessen der aufsteigenden aorta eines patienten
EP2395944B1 (de) Kathetersystem zur Rekonstruktion einer anatomischen Struktur
DE69822220T2 (de) System zum endoluminalen transplantieren von gefässen mit bifurkation oder abzweigung
DE69626822T2 (de) Endovaskuläres system zur erzeugung eines herzstillstandes
EP0700279B1 (de) Vorrichtung zur unterstützung der herzfunktion
DE69839193T2 (de) Implantierbare gehirnschutzvorrichtung sowie anwendungsverfahren
DE10217559B4 (de) Vorrichtung zur minimalinvasiven, intravasalen Aortenklappenextraktion
DE2450877A1 (de) Roehrenfoermige, mit gefaesswaenden eines koerpers in verbindung tretende vorrichtung
DE2707951A1 (de) Vorrichtung zur versorgung eines patienten mit einem pulsierenden blutfluss
WO2001024867A1 (de) Katheter für die kombinierte untersuchung des linken ventrikels sowie der rechten und der linken koronararterien
DE10261575A1 (de) Vorrichtung zur Kanülierung eines Blut führenden Gefäßes und deren Verwendung zur Kanülierung von Blut führenden Gefäßen
DE102013200154A1 (de) Herzunterstützungsvorrichtung mit einer Schale und einer ersten und einer zweiten Hülle
DE102013200151A1 (de) Herzunterstützungsvorrichtung mit Markierungen
EP1894593B1 (de) Vorrichtung zur Kanülierung eines Blut-führenden Gefässes
EP1748809B1 (de) Vorrichtung zur epikardialen unterstützung und/oder übernahme der herztätigkeit
DE102013200148A1 (de) Steckersystem für eine Herzunterstützungsvorrichtung
DE102013200149A1 (de) Herzunterstützungsvorrichtung mit einer Kammer mit einem balgförmigen Abschnitt
EP1981563A1 (de) Medizinische gefässschleuse mit blockungsfunktion
DE60317112T2 (de) Diagnosekatheter
DE102005004663B4 (de) Medizinische Gefäßschleuse mit Blockungsfunktion
WO2019052610A1 (de) Implantierbare klappenprothese

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080715

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100901