DE69916340T2 - Einrichtung zur information über hilfe und/oder gefahren für fahrzeuge und fussgänger unter verwendung eines infrarot oder elektromagnetischen signalisierungssystem mit kurzer reichweite - Google Patents

Einrichtung zur information über hilfe und/oder gefahren für fahrzeuge und fussgänger unter verwendung eines infrarot oder elektromagnetischen signalisierungssystem mit kurzer reichweite Download PDF

Info

Publication number
DE69916340T2
DE69916340T2 DE69916340T DE69916340T DE69916340T2 DE 69916340 T2 DE69916340 T2 DE 69916340T2 DE 69916340 T DE69916340 T DE 69916340T DE 69916340 T DE69916340 T DE 69916340T DE 69916340 T2 DE69916340 T2 DE 69916340T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
messages
radio
warning
buttons
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69916340T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69916340D1 (de
Inventor
Armengol Torres Sabate
Miguel Angel Argnieri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Signaletics sl Barcelona Es
Original Assignee
Gaggioli de Mauro Ruben Horacio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gaggioli de Mauro Ruben Horacio filed Critical Gaggioli de Mauro Ruben Horacio
Publication of DE69916340D1 publication Critical patent/DE69916340D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69916340T2 publication Critical patent/DE69916340T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/016Personal emergency signalling and security systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0965Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages responding to signals from another vehicle, e.g. emergency vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/09675Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where a selection from the received information takes place in the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096775Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a central station
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096783Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a roadside individual element
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/163Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication involving continuous checking
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • G08G1/205Indicating the location of the monitored vehicles as destination, e.g. accidents, stolen, rental

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

  • Die in dieser Beschreibung vorgeschlagene Erfindung umfasst eine Einrichtung zum Signalisieren von Gefahren und/oder Hilfe im Fahrzeug- und/oder Fußgängerverkehr durch Infrarot- oder elektromagnetische Signale mit kurzer Reichweite. Die Einrichtung ist von einem Typ, der zur Sicherheit im Straßenverkehr beiträgt, indem sie Hilfestellung für Fahrer und Fußgänger in bebauten Gebieten und auf offener Straße leistet, und die besonders dadurch gekennzeichnet ist, dass sie u. a. auf einfache, schnelle und wirtschaftliche Weise nicht nur hochproblematische Situationen, wie z. B. so genannte unfallträchtige Stellen auf Straßen löst, sondern auch Lösungen für andere, zeitweise oder gelegentlich auftretende Zustände bereitstellt, die selbst bei größeren Infrastrukturen unvermeidbar sind, sowie für Routinesituationen, in denen Warnungen bei Überschreitung der empfohlenen oder zulässigen Geschwindigkeit gegeben werden, wobei diese Einrichtung auch Anwendungen für Verkehrsstatistiken und für die Erstellung von Unfallberichten umfasst, wenn sie als Black Box verwendet wird.
  • Die Einrichtung basiert auf der gemeinsamen Nutzung von an Schlüsselstellen installierten Radioortungsgeräten oder Tags zusammen mit in Fahrzeugen eingebauten oder von Fußgängern getragenen Empfängereinheiten, mit denen diese rechtzeitig von der Nähe problematischer Situationen, gefährlicher Bereiche oder Elemente, sowie von der Lage der Hilfsposten für Reisende (z. B. der Nähe unabhängig von Arbeitszeiten oder Ferien arbeitender öffentlicher Notdiensteinrichtungen oder Erster Hilfe-Posten) oder von Naturereignissen (wie beschränkte Sicht wegen Nebel oder heftigen Regenstürmen) und sogar von Natur- oder sonstigen Katastrophen und den Auswirkungen der vorbeschriebenen Zustände auf die zulässige oder empfohlene Höchstgeschwindigkeit unterrichtet werden. Als Option besteht die Möglichkeit, für spezifische Anwendungen die GPS-Technologie oder Mobiltelefontechnik in die Radioortungsgeräte zu integrieren.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Zusätzlich zu den gewöhnlichen Netzwerken der Straßenverkehrsampeln oder den typischen Verkehrszeichen werden andere Systeme bekannt und finden eine ergänzende o der unterstützende Anwendung in der Hilfestellung für normale Reisende. Bei diesen Systemen handelt es sich um Satellitennavigationssysteme wie GPS und Telefonsysteme, wie Inmarsat oder Iridium etc. oder Mobiltelefonsysteme, wie z. B. GSM, AMPS etc., zusammen mit Funkrufsystemen, wie z. B. Pager.
  • Außerdem gibt es Rundfunksysteme wie RDS (Funkdatensystem) oder DRB (Digitalrundfunk). Andere basieren auf von Microsoft Windows abgeleiteten Rechnerbetriebssystemen, wie AutoPC.
  • Das Dokument GB 2 289 564 legt ein Autobahngefahrenwarnsystem offen, bei dem jeder Verkehrsteilnehmer einen Sender-Empfänger bei sich trägt, der den anderen seine Gegenwart signalisiert.
  • Hinsichtlich der für die Fahrzeugidentifizierung angewandten Technologien sind AVI (Automatisches Fahrzeugidentifizierungssystem) und RFID (Radiofrequenzidentifizierungssystem) bereits weit verbreitet und finden hauptsächlich Anwendung in den elektronischen Autobahngebührensystemen, wenn die Fahrzeuge einen bestimmten Punkt, wie beispielsweise die Zahlstellen, passieren. Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit dieser technologischen Neuerungen haben sich stark verbessert, bei gleichzeitiger erheblicher Senkung der Kosten für ihre Implementierung oder ihren Einsatz, so dass neue Anwendungen möglich werden. Diese Technologie wird in der vorliegenden Erfindung als Bestandteil ihrer hauptsächlichen Komponenten genutzt, die in geeigneter Weise angepasst werden müssen, um ihren Zweck zu erfüllen.
  • Schließlich müssen die Radargeräte der Polizei erwähnt werden, deren Funktionen erweitert wurden, um in ähnlicher Weise wie die in dieser Erfindung beschriebenen Einrichtungen als Sicherheitswarnsysteme (SWS) zu dienen.
  • Basierend auf der bereits existierenden Vorrichtung für Radarerkennung sind in diese Systeme Detektoren für Verkehrswarnsignale integriert. In diesem Fall strahlen die Übermittler Funkwellen mit der gleichen Frequenz wie die Polizeiradargeräte ab, so dass die Empfänger lediglich einen Speicher besitzen, um den übermittelten Code in eines der 60 möglichen Warnsignale umzusetzen.
  • Die Übermittler können mobil sein, wenn sie in Notdienstfahrzeuge, wie Polizeiwagen, Löschzüge, Ambulanzen etc. eingebaut sind, oder fest an Gefahrenstellen im Verkehr, wie beispielsweise Kreuzungen, Brücken etc. eingebaut werden. Die Übermittler sind jedoch in keinem Fall für die Bildung eines Radioortungsnetzwerks konzipiert, da die von ihnen übermittelten Informationen nicht aus der Entfernung geändert werden können und keine geographischen oder topographischen Daten, Fremdenverkehrsinformationen, Angaben zur Ersten Hilfe, Dienstleistungen, Identifizierungsangaben und Black-Box-Daten etc. enthalten, sondern sie können lediglich als Warneinrichtungen dienen.
  • Die technischen Daten dieser Übermittler lauten wie folgt:
    • – Nennleistung: 50 mW
    • – Arbeitsfrequenz: 24,1 GHz (das gleiche Frequenzband wie das Polizeiradar in Nordamerika)
    • – Leistungsdichte: 1 mW/cm2 auf der Antennenseite (vergleichbar mit der Leistungsdichte in der Polizeiradarausrüstung)
    • – Spannung: zwischen +10 und +16 V Gleichspannung (Anschluss an den Fahrzeugnotstromkreis)
    • – Übertragungsmuster: zweiseitig gerichtet, Strahl 23° in horizontaler Ebene und ausgerichtet auf die Fahrzeuglängsachse
    • – Nachrichtenübertragung: jede der 64 vorher festgelegten Nachrichten für SWS. Der Übermittler wählt automatisch zwischen zwei Nachrichtentypen: einen Typ, wenn der Übermittler in ein fahrendes Fahrzeug eingebaut ist (z. B. Alarm eines in Fahrt befindlichen Notdienstfahrzeugs), und einen anderen Typ, wenn das Fahrzeug stillsteht (z. B. Unfallalarm)
    • – Elektronische Merkmale: digitale Signalverarbeitung, hohe Dichte, oberflächenmontierte Technologie, nichtflüchtige Speicherung
    • – Zulässiger Temperaturbereich: Betriebstemperatur zwischen –30°C und 65°C; im abgeschalteten Zustand zwischen –40°C und +85°C
    • – Stöße und Schwingungen: beständig bei einem Stoß von 10 G als Sinushalbwelle mit einer Dauer von 11 ms und bei einer Schwingung von 1,4 G als Sinusverlauf zwischen 10 und 60 Hz, in allen Fällen parallel zur senkrechten Achse, ohne bleibenden Schaden
    • – Witterungsbeständigkeit: ausgelegt für die Außenmontage an Fahrzeugen oder für den Einbau an festen Standorten im Freien.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung besteht aus der gemeinsamen Nutzung folgender Elemente:
    Radioortungssendegeräte (TX) für die Anzeige von Gefahrenbereichen oder gefahrenträchtigen Elementen und/oder von vorhandenen Hilfseinrichtungen durch Kurzwelleninfrarot- oder Radiofrequenzsignale verschiedener Typen oder Codes.
    Radioortungssignalempfänger (RX) zum Empfang übermittelter Signale und zur Erzeugung verschiedener Alarm- oder Nachrichtentypen für die Nutzer.
    Operationscenter (CO) für Wartung, Verwaltung und Kontrolle aller Elemente des zugehörigen Radioortungsdienstleistungsnetzwerks.
  • Das TX hat eine vierfache Funktion zu erfüllen:
    • 1. – Die Warnfunktion, mit der Fahrern oder Fußgängern Gefahrenbereiche angezeigt werden, mit Identifizierung des Absenders des fraglichen Signals (Polizei, festes Radioortungsgerät, LKW, Einzelperson etc.) und des herrschenden Zustands (Vorfahrtanforderung, Nebel, gefährliche Ladung, SOS etc.). Eine seiner Hauptfunktionen ist die Umsetzung von Verkehrszeichen in "Sprechende Signale", mit denen einige Meter vor dem tatsächlichen Gefahrenpunkt eine gesprochene Anzeige der Bedeutung des Zeichens gegeben wird. Eine Erweiterung dieser Funktion umfasst die Möglichkeit, den Fahrer zu warnen, wenn er die für einen bestimmten Streckenabschnitt und – als größere Neuerung – für die herrschenden örtlichen Witterungsverhältnisse zulässige oder empfohlene Höchstgeschwindigkeit überschreitet.
    • 2. – Die Hilfsfunktion, mit Angabe des Standorts eines Pannenhilfs- oder Notdienstpostens für Fahrer oder Fußgänger, ebenfalls mit Identifizierung des Signalabsenders (Ambulanz, Apotheke etc.) und des Zustands, in dem er sich befindet (in Betrieb, Notdienst etc.).
    • 3. – Die Standortangabe, bei der es sich um einen topographischen Indikator handelt, und mit der der Fahrer über den Standort des Radioortungsgeräts auf der Landkarte mit zusätzlichen Angaben, wie beispielsweise Name der Stadt, Straßennummer, Entfernung, Höhe über dem Meeresspiegel und anderen zweckmäßigen Daten versorgt wird, zu denen auch die Anzahl von Restaurants, Apotheken, Museen etc. gehören können.
    • 4. – Die Identifizierung, mit der das Fahrzeug und/oder der Nutzer des Empfängers (RX) zu Hilfszwecken oder aus Gründen der Sicherheit identifiziert werden kann und die schließlich eine Funktion als Black Box erfüllen kann.
  • Das TX kann fest oder abnehmbar installiert werden, um den geltenden Gesetzen zu entsprechen, während der RX in einer mobilen Umgebung (PKW, LKW) oder als tragbares Gerät (Fußgänger, Radfahrer) genutzt wird. Es steht zu erwarten, dass auch gemischte Sender-Empfängereinheiten (TX/RX oder Transceiver) für bewegliche Elemente eingesetzt werden, die ihrerseits eine Gefahr darstellen, wie Lastkraftwagen mit gefährlichen Ladungen, oder Sonderfahrzeuge wie z. B. Ambulanzen, in Gefahr befindliche Fußgänger oder Fahrer, die in ihrem Terminal über die SOS-Funktion verfügen wollen.
  • Die vom TX ausgehenden Nachrichten werden dem Nutzer in einer präzisen und geeigneten Weise über die in das Fahrzeug eingebaute oder vom Fußgänger getragene Empfangseinheit (RX) angeboten. Bei Annäherung an einen TX-Signalpunkt warnt die RX-Einheit den Nutzer oder Fahrer durch ein optisches oder akustisches Signal (sowohl durch Warnton als auch durch eine Sprachnachricht) mit gleichzeitiger Anzeige eines kurzen und präzisen Texts auf der Displayeinheit zur Erläuterung der Nachricht.
  • Der Nutzer wird die Nachrichten immer in seiner Muttersprache hören, unabhängig von dem Land, in dem er sich aufhält, da die übertragenen Signale aus Codes bestehen, die in seinem Empfänger verarbeitet werden müssen, und nicht aus Klartext, außer ausnahmsweise bei außergewöhnlichen Warnungen. Nachdem die notwendigen Vorkehrungen getroffen wurden bzw. nach Entfernung aus dem Gefahrenbereich (beispielsweise nach Herabsetzen der Geschwindigkeit, wenn zu schnell gefahren wurde), verstummt die Empfangseinheit und bleibt in Bereitschaft für ein erneutes Ansprechen, ohne die Notwendigkeit eines manuellen Eingriffs durch den Fahrer oder Nutzer.
  • Die Nutzer, die einen Empfänger bei sich tragen, können bei Passieren von durch Radioortungsgeräte abgedeckten Gebieten ebenfalls über diese verschiedenen Gefahrenbereiche oder Hilfsposten informiert werden.
  • Warnnachrichten werden so rechtzeitig im Voraus gesendet, dass der Nutzer ohne Überraschungsmoment Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahren ergreifen kann, beispielsweise durch Vorwarnungen bzw. die Empfehlung, seine Geschwindigkeit je nach den Gegebenheiten zu vermindern oder das Fahrzeug vollständig anzuhalten etc.
  • In Notlagen wird es dem Nutzer ermöglicht, den Typ der von ihm benötigten Hilfe während der Fahrt oder in Bewegung zu wählen, und ab einer gewissen Entfernung von dem Punkt, den er erreichen muss, teilt ihm der RX die entsprechende Entfernung genauer mit. Die Nutzer von TX/RX-Versionen können auch ein Hilfesignal (SOS) zum Empfang durch den einschlägigen Notdienst oder durch andere mit einem RX ausgerüstete Fahrer oder Passanten senden. Das SOS-Signal kann bewusst oder automatisch aktiviert werden, beispielsweise durch das Ansprechen der Fahrzeug-Airbag.
  • Die akustischen Signale sind ein Grundzug der Erfindung, da sie das Sinnesorgan nutzen, das während des Fahrens am wenigsten in Anspruch genommen ist, um den Empfang und die Interpretation der Nachricht zu erleichtern. Die größte Einschränkung ausschließlich optischer Nachrichten, die den größten Teil der herkömmlichen Verkehrszeichen ausmachen, liegt in der Tatsache, dass der Fahrer zu ihrer Wahrnehmung seine Aufmerksamkeit momentan von der Straße abwenden muss, und dass ihre Interpretation und sogar ihre Erkennung durch geringe Sicht oder anderweitige Ablenkung erheblich beeinträchtigt werden kann.
  • Das vorgeschlagene System beseitigt den Zufallsfaktor bei Lesen und Interpretation von Verkehrszeichen, da das Lesen und Dekodieren des Signals zuverlässig in eine unmissverständliche akustische Nachricht umgesetzt wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1 zeigt in schematischer Form das Operationscenter, die festen und mobilen Radioortungsgeräte und ebenso andere Geräte in tragbarer Ausführung.
  • 2 zeigt genauere Einzelheiten der Empfänger, der Radioortungsgeräte und der Sender-Empfänger sowie der Elemente des mit dem Operationscenter verbundenen Dienstleistungsnetzwerks.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1. – Beschreibung der Warnfunktionen
  • 1.1. – "Ständige feste Warnungen" (AFP)
  • Anzeige der Nähe eines permanenten Gefahrenbereichs, wie einer unfallträchtigen Stelle auf einer Straße, und Integrierung eines permanent an einer Säule oder einer Wand installierten oder auch unter der Fahrbahn eingelassenen TX-F-Elements (1b), das beispielsweise ein unabhängiger, durch Solarenergie gespeister Tag oder ein sonstiges Mittel sein kann.
  • Diese Warnung kann sich auf eine gefährliche Kurve, eine Straßenkreuzung, einen ungeschützten Bahnübergang, eine enge Brücke, einen Übergang für den Viehtrieb, eine Fahrzeugein- oder -ausfahrt, eine Autobahnausfahrt, auf die Nachricht über die Annäherung an eine Straßenausfahrt, auf empfohlene Ausweichstrecken u. a. beziehen.
  • 1.2. – "Temporäre feste Warnungen" (AFT)
  • Diese warnen vor nahegelegenen Bereichen, in denen an festen Stellen zeitweise Gefahren bestehen, wie vorübergehend unfallträchtige Stellen. Sie verfügen über unabhängige Mittel zur Warnung vor Ereignissen, wie Nebeldetektoren etc., oder senden die Warnungen aufgrund von Daten, die sie von einem Operationscenter oder von mit mobilen Übermittlern ausgerüsteten Dritten wie beispielsweise der Polizei etc. empfangen haben (1h), und die Warnungen werden nur abgegeben, solange die Gefahr besteht, andernfalls bleiben die Warnfunktionen stumm.
  • Sie umfassen ein ständig an einer Säule oder an einer Wand installiertes oder unter der Fahrbahn eingelassenes oder auch an tragbaren Ständern befestigtes TX-F-Element, wobei die Baken dazu dienen, Unfälle, Straßenbauarbeiten etc. zu markieren. Die Baken oder Tags sind autonom und werden durch Solarenergie oder andere Mittel gespeist.
  • Als Beispiele für diese Art Warnung können Nebel, Glatteis, Schnee, Starkregen, geringe Sichtweite, Stürme etc., sowie Verkehrsunfälle oder Empfehlungen betreffend Nachtfahrten oder Ermüdungserscheinungen (gelegentliche Hinweise für Nachtfahrer oder auf Zeitpunkte, an denen die größte Wahrscheinlichkeit besteht, alkoholisierten Fahrern zu begegnen etc.) genannt werden, sowie anstehende Verkehrsstaus, Nachrichten über empfohlene Ausweichstrecken, Hindernisse, Straßenreparaturarbeiten, Straßensperren etc. Eine andere der wichtigsten Anwendungen ist die Signalisierung von Geschwindigkeitsüberschreitungen oder des Fahrens mit einer über der für einen bestimmten Streckenabschnitt zulässigen oder empfohlenen Geschwindigkeit, die eventuell wegen zu diesem Zeitpunkt bestehender örtlicher Witterungsverhältnisse geändert worden sein kann.
  • 1.3. – "Mobile Warnungen" (AM)
  • Warnung wegen der Nähe und der Lage einer beweglichen Gefahr, wie z. B. einer Vorfahrtanforderung etc., die über ein unabhängiges Mittel zur Gefahrenwarnung verfügt.
  • In diese Funktion ist ein TX/RX-M-Element integriert, das in bewegliche Fahrzeuge eingebaut ist, oder ein TX/RX-P-Element im Fall von Fußgängern oder Radfahrern. Beispiele für diese Art Warnung sind die Beförderung gefährlicher Ladungen (Lastwagen mit brennbarem oder korrosivem Material etc.), die Vorfahrtsansprüche von Patrouillenfahrzeugen der Polizei, der Verkehrspolizei, von Ambulanzen, Lösch- und Zivilschutzfahrzeugen etc. (1d), sowie die Nähe von Radfahrern, Joggern, Reitern oder Motorradfahrern (1i, 1g).
  • Die Warnsignale haben zwei Risiko- oder Prioritätsstufen – höchste Priorität, z. B. Nebel, Schnee, gefährliche Kurve, Ambulanzausfahrt, SOS etc., und sekundäre Priorität, wie Verkehrsstaus, gefährliche Ladungen, Radfahrer etc., die es ermöglichen, den Nutzer für bestimmte Zeiten von einer Störung durch ständige Nachrichten freizuhalten. Die Meldungen der ersten Prioritätsstufe werden nur unterdrückt, wenn der Empfänger vollständig ausgeschaltet ist.
  • 2. – Beschreibung der Hilfsfunktionen
    • 2.1. – Autonome Identifizierung der Nähe verschiedener Dienstleistungs- und/oder Hilfs- oder Notdienststationen. Dazu gehört ein permanent an einer Säule oder an einer Wand installiertes oder auch unter der Fahrbahn eingelassenes TX-F-Element und spezifische TX/RX-M-Elemente.
    • 2.2. – Diese übermitteln mittels eines TX/RX-P- oder TX/RX-M-Elements ein SOS-Signal, wenn ein Nutzer sich in Gefahr befindet oder in einen Unfall verwickelt wurde.
  • Bei diesen Warnungen vom Typ "X" kann es sich um ein SOS-Signal eines Fahrers oder Fußgängers handeln, der Hilfe benötigt (1f, 1g, 1j), sowie um die Anzeige der Anwesenheit/Nähe von Patrouillenfahrzeugen oder Hilfsstationen, von Polizeifahrzeugen, Ambulanzen, Lösch- oder Zivilschutzfahrzeugen (1d) oder des Vorhandenseins von Bereitschaftsapotheken, Krankenhäusern, Rot-Kreuz-Stationen, Zentren für die ärztliche Betreuung etc. (1c), des Standorts von Notdienst- oder Löscheinrichtungen an der Hauptstraße, Reparaturwerkstätten, Abschleppfahrzeugen, Tankstellen etc., von Informationsständen für Touristen, dauernd geöffneten Läden (Lebensmittelläden, Kaufhäuser etc.), rund um die Uhr verfügbaren Dienstleistern (Schlüsseldienst, Elektriker etc.).
  • Auch die Hilfssignale können in zwei Prioritätsstufen eingeteilt werden: höchste Priorität (wie Anforderung einer Ambulanz, SOS, Bereitschaftsapotheke etc.) und sekundäre Priorität für rund um die Uhr geöffnete Dienstleister o. ä. unter ähnlichen Bedingungen wie für die Warnungen.
  • 3. – Beschreibung der Positionsfunktionen
  • Auf ähnliche Weise wie anhand der üblichen Kilometersteine an der Straße kann der dicht vorbeifahrende Nutzer mit dieser Funktion örtliche geographische und/oder topographische Informationen zu seiner Hilfe abfragen, wie z. B. seine Position auf der Landkarte. Es können auch zusätzliche Informationen im Zusammenhang mit dem örtlichen Fremdenverkehr gegeben werden, wie Name der Stadt, Höhe über dem Meeresspiegel etc.
  • Abgesehen von den hier aufgeführten Informationen gibt es noch solche, die in Unfälle verwickelte Personen oder Fahrzeuge betreffen (z. B. Stürze in abschüssigem Gelände), Entführungen (bei denen Personen zwangsweise im Kofferraum eines stehenden oder fahrenden Fahrzeugs eingeschlossen wurden), und ganz allgemein Informationen in Bezug auf außergewöhnliche Umstände oder Ereignisse, wie z. B. Wüstenrallyes, die Suche nach vermissten Personen im Gebirge o. ä., für die Empfänger in höchst mobile unabhängige Mittel wie beispielsweise Hubschrauber o. ä. eingebaut werden können.
  • 4. – Beschreibung der Identifizierungsfunktionen
  • Dabei handelt es sich um eine Funktion, die nach ihrer Aktivierung durch den Nutzer ein Signal übermittelt, das ihn oder sein Fahrzeug zusammen mit seinem Standort identifiziert. Dieses Signal bzw. dieser Code können mit Information verglichen werden, die in einer Nutzerdatenbank verfügbar sind, die von den Sicherheits- oder Pannenhilfsdiensten geführt wird, um ihn eindeutig identifizieren zu können.
  • Außerdem können diese Funktionen als Black Box genutzt werden, eine Sonderfunktion, die aus einem elektronischen, gegen Unfälle aller Art geschützten Speicher besteht, der mindestens alle während der vorausgegangenen 24 Stunden oder der letzten zurückgelegten Kilometer von Radioortungsgeräten empfangenen und/oder übermittelten Signale kontinuierlich speichern kann.
  • Die Funktion zeichnet u. a. auch die Identität der Radioortungsgeräte auf, von denen sie Signale aller Art empfangen hat, und zwar zusammen mit deren Typ und zusätzlich zu allen eigenen übermittelten Signalen und dem Status der Funktionen der Einrichtung ("Aus", "mit oder ohne Akustiksignal" etc.). Alle Aufzeichnungen erfolgen mit der durch einen internen Zeitgeber bereitgestellten Zeit- und Datumsangabe.
  • Mit dieser Funktion sollen Daten aufgezeichnet werden, die den Prüfern für die Analyse eines möglichen Verkehrsunfalls oder für statistische Zwecke dienen können.
  • Der Zugriff auf diese Information darf nur befugten Technikern möglich sein, und die gespeicherten Informationen dürfen nicht verändert werden können. In dieser Einrichtung ist hinsichtlich der erhaltenen Informationen die Vertraulichkeit privater und personenbezogener Daten bzw. Aktivitäten gewährleistet.
  • 5 – Spezifische Funktionen für Fußgänger
  • Identifizierung der Nähe bestimmter Dinge von Interesse für den normalen Fußgänger und für Personen mit besonderen Bedürfnissen (Blinde, Behinderte, Touristen, Kinder etc.) durch RX-P oder TX/RX-P.
  • 5.1. – Warnnachrichten (AEP)
  • Dabei handelt es sich um Warnhinweise für Fußgänger vor Gefahrenstellen auf ihrem Weg: Verkehrsampeln, Zebrastreifen, Straßenkreuzungen, Lagerhöfe, und die Anzeige der Nähe solcher Einrichtungen für Fußgänger mit besonderen Bedürfnissen (Blinde, Behinderte etc.).
  • 5.2. – Hilfsnachrichten (XEP)
  • Hinweise auf die Nähe und die Lage von Orten und Elementen, die dem Fußgänger Hilfe auf seinem Weg bieten, wie z. B. die Nähe von Einrichtungen für Blinde, Bushaltestellen und Taxiständen, U-Bahn-stationen, Telefonzellen, öffentliche WCs, SOS-Signale für Fußgänger, die Hilfe benötigen, etc.
  • Auch diese Signale werden in zwei Prioritätsstufen eingeteilt: höchste Priorität (Verkehrsampeln, Kreuzungen, Lagerhöfe etc.) und sekundäre Priorität (Bushaltestellen und Taxistände etc.).
  • 6. – Ausführliche Beschreibung und Betrieb des Radioortungsgeräts bzw. der Tag-Elemente
  • 6.1. – Fahrzeugempfänger (RX-M)
  • Radioempfangseinheit (2a), nur mit Empfangsterminal ausgestattet, die in einem Kraftfahrzeug die von den Radioortungssendegeräten gesendeten Signale empfängt und sie durch akustische Signale, optisches Display oder Sprachnachrichten dem Fahrer mitteilt. Die Abmessungen entsprechen in etwa denen eines Autoradios und die Nutzer sind private oder Berufskraftfahrer (1d, 1e, 1f). Die Hauptbestandteile sind ein Lautsprecher, ein Knopf für die Wiederholung der letzten Nachricht, die Knöpfe für die Filterung der Warnnachrichten, ein alphanumerisches Display, die Knöpfe für die Filterung von Hilfsnachrichten, die Knöpfe für die programmierbaren Funktionen, die Antennensteckdose und der Versorgungsanschluss.
  • Die Hauptfunktionen sind: Empfang von Warn- und Hilfsnachrichten aller Art (AFP, AFT, AEP, XEP, X), Filterung der verschiedenen Nachrichtenklassen, Wiederholung der letzten empfangenen Nachricht, Programmierung von Benutzer- und Sonderfunktionen, Letzteres nur durch einen befugten Techniker.
  • 6.2. – Empfangsgerät für Fußgänger (RX-P)
  • Diese Radioempfangseinheit (2b), die nur eine Funktion als Empfangterminal hat und von Fußgängern oder den Führern von Pferdekutschen getragen wird, empfängt die vom Radioortungssendegerät gesendeten Warnsignale und übermittelt sie dem Träger bzw. Führer als akustische Signale, optisches Display oder Sprachnachricht. Sie ähnelt der zuvor beschriebenen Einheit, jedoch sind ihre Maße und Funktionen den Bedingungen des Fußgängers angepasst, mit einem ähnlichen Aussehen wie Handys, wobei die Nutzer normale Fußgänger oder Fußgänger mit besonderen Bedürfnissen hinsichtlich der Mobilität sind (Rollstuhlfahrer, Blinde, Radfahrer, Jogger, Reiter etc.) (1g, 1i, 1j).
  • Die Einheit umfasst folgende Hauptbestandteile: Lautsprecher, Antenne, Knöpfe für programmierbare Funktionen, alphanumerisches Display, Knöpfe für die Filterung von Warnnachrichten, Knöpfe für die Filterung von Hilfsnachrichten und den Knopf für die Wiederholung der letzten Nachricht.
  • Die Hauptfunktionen sind: Empfang von Warn- und Hilfsnachrichten aller Art (AFP, AFT, AM, AEP, XEP, X), Filterung der verschiedenen Nachrichtenklassen, Wiederholung der letzten empfangenen Nachricht, Programmierung von Benutzer- und Sonderfunktionen, Letzteres nur durch einen befugten Techniker.
  • 6.3. – Fester Übermittler (TX-F) oder festes Radioortungsgerät
  • Dazu gehört ein Radioübermittler, der lediglich als Übermittlungseinheit für eine feste Einheit arbeitet, die von dem Typ ist, der an einer Säule am Straßenrand oder an einer Wand montiert (2c) oder unter die Fahrbahn eingelassen (2h) und somit permanent in der Nähe unfallträchtiger Stellen oder Gefahrenquellen und/oder Nothilfsstationen installiert ist und kontinuierlich Signale von Kurzwellenradioortungsgeräten übermittelt, die von Radioortungsempfängern aufgenommen werden, wobei als Nutzer alle in 1 abgebildeten Personen in Frage kommen.
  • Die Hauptbestandteile sind der Übermittler, die Antenne, die Energieversorgung durch Sonnenbatterien oder andere autonome Mittel, die Trägerelemente, die Säule oder die Aufhängung und der Sensor für die Witterungsbedingungen. Die Hauptfunktionen sind die Übermittlung von Warn- und Hilfsnachrichten aller Art (AFP, AFT, AEP, XEP, X), die laufende, gelegentliche oder programmierte Ausstrahlung und die Übermittlung von Warnungen je nach Witterungsverhältnissen (Nebel, Schnee, Regen, Wind, etc.).
  • Die "unter die Fahrbahn eingelassene" Ausführung ist wegen der geringen damit verbundenen Kosten und der Witterungsbeständigkeit für die Hauptfunktion zu bevorzugen, die als Äquivalent für Verkehrszeichen sowie für die Erkennung und Warnung vor Geschwindigkeitsüberschreitungen dient (2h).
  • 6.4. – Mobiler oder tragbarer Übermittler oder Radioortungsgerät (TX-M)
  • Bei diesem Radioübermittler (2d), der der vorhergehenden Beschreibung ähnelt, handelt es sich um einen Übermittler zur Anzeige zeitweiliger Gefahrenstellen oder Hilfsposten, der nur für eine tragbare oder mobile, an einem provisorischen Träger befestigte Einheit bestimmt ist, und der von der Polizei, Ambulanzen, Feuerwehren, Zivilschutzdiensten etc. verwendet wird. Die Hauptbestandteile sind der Übermittler, die Batterie für eine unabhängige Energieversorgung, die Befestigungselemente und das Verkehrszeichen oder der tragbare Ständer, die Hauptfunktionen sind die Ausstrahlung von Warn- und Hilfsnachrichten (AFT, AEP, XEP, X) und gelegentliche oder programmierte Übertragungen.
  • 6.5. – Mobiler Sender-Empfänger (TX/RX-M)
  • Dieser mobile Sender-Empfänger (2e) beinhaltet die beiden zuvor beschriebenen Einheiten, den Übermittler und den Empfänger, und ist in ein Kraftfahrzeug eingebaut, das die von anderen Radioortungssendegeräten ausgestrahlten Signale empfängt und diese dem Fahrer mittels akustischer Signale, optischer Displays oder Sprachnachrichten mitteilt. Er sendet auch automatisch Warn- und/oder Hilfsnachrichten (SOS, Vorfahrtsansprüche für Ambulanzen, Transporte gefährlicher Ladungen etc.) aus, und seine Nutzer sind entweder Fahrer von Privatfahrzeugen mit SOS-Funktionen oder Berufskraftfahrer von Lastwagen, Taxis, öffentlichen Verkehrsmitteln, Polizeifahrzeugen, Löschzügen und Ambulanzen sowie Hubschrauberpiloten mit Sicherheits-, Hilfs- oder Wartungsaufgaben.
  • Die Hauptbestandteile sind der Lautsprecher, der Knopf für die Wiederholung der letzten Nachricht, die Knöpfe für die Filterung der Warnnachrichten, das alphanumerische Display, die Knöpfe für die Filterung der Hilfsnachrichten, die Knöpfe für die programmierbaren Funktionen, der SOS-Knopf, der Antennen- und der Versorgungsanschluss, der Airbagmechanismusanschluss und die spezifischen Warnungsübertragungsknöpfe (AM).
  • Die Hauptfunktionen sind: Empfang von Warn- und Hilfsnachrichten aller Art (AFP, AFT, AM, AEP, XEP, X), Filterung der verschiedenen Nachrichtenklassen, Wiederholung der letzten empfangenen Nachricht, Ausstrahlung von SOS-Signalen, entweder manuell oder unabhängig, sowie von AM- und X-Warnungen und schließlich die Programmierung von Benutzer- und Sonderfunktionen, Letzteres ausschließlich durch einen befugten Techniker.
  • 6.6. – Tragbarer Sender-Empfänger (TX/RX-P)
  • Dieser besteht aus einem tragbaren Sender-Empfänger (2f), der die von Radioortungssendegeräten gesendeten Signale empfängt und sie dem Fahrer mittels akustischer Signale, optischem Display und Sprachnachrichten mitteilt. Er kann gleichzeitig Warn- und/oder Hilfsnachrichten übertragen, die von anderen, in der Nähe befindlichen Nutzern aufgenommen werden. Die Größe entspricht etwa der eines Handys, und das Gerät kann von normalen Fußgängern und von Personen mit besonderen Anforderungen an die Beweglichkeit und von Fahrern von Kleinfahrzeugen oder besonders gefährdeten Personen, wie Rollstuhlfahrern, Blinden, Radfahrern, Joggern, Reitern etc. (1g, 1i, 1j) benutzt werden.
  • Die Hauptbestandteile sind der Lautsprecher, die Antenne, die Knöpfe für die programmierbaren Funktionen, das alphanumerische Display, die Knöpfe für die Filterung von Warnnachrichten, die Knöpfe für die Filterung von Hilfsnachrichten, der Knopf für die Wiederholung der letzten Nachricht und der SOS-Knopf.
  • Die Hauptfunktionen sind der Empfang von Warn- und Hilfsnachrichten aller Art (AFP, AFT, AM, AEP, XEP, X), die Filterung der verschiedenen Nachrichtenklassen, das Wiederholen der letzten empfangenen Nachricht, das Ausstrahlen von SOS-Signalen, entweder manuell oder unabhängig, sowie das Senden von AEP-Warnungen und das Programmieren von Benutzer- und Sonderfunktionen, Letzteres nur durch einen befugten Techniker.
  • 6.7. – Operationscenter
  • Hierbei handelt es sich um die Operationsbasis (CO) (1a), von der aus der Betrieb, das Management, die Verwaltung, Wartung und Kontrolle aller Elemente koordiniert wird, die das Dienstleistungsnetzwerk des Radioortungsgeräts bilden, um das einwandfreie Funktionieren des Dienstleistungsnetzwerks für die Wartung, Umprogrammierung, spezifische Signalübertragung an bestimmte entfernte Radioortungen etc. sicherzustellen, wobei alle Nutzer im Besitz von Radioortungselementen sind (Privatpersonen, berufliche Nutzer und Behörden).
  • Die Hauptbetriebskomponenten sind die Antennen, das Management und die Betriebskontrolle des Netzwerks und der Wartung, die Hauptfunktionen sind Betriebs- und technisches Management, Senden und Empfangen von Warn- und Hilfsnachrichten aller Art (AFP, AFT, AM, AEP, XEP, X), Lokal- und Fernprogrammierung von Radioortungsgeräten, Programmieren von Benutzer- und Sonderfunktionen, Letzteres nur durch befugte Techniker, mit Ausnahme von mehr herkömmlichen Funktionen wie die Verwaltung des Radioortungs-Dienstleistungsnetzwerks über Funk, Internet oder andere Telekommunikationsnetzwerke.
  • 6.8. – Dienstleistungsnetzwerk
  • Dieses setzt sich zusammen sowohl aus den festen, an der Straße installierten Elementen, als auch aus der ihm zugeordneten Flotte mobiler Elemente für Sicherung und War tung. Es kann Elemente umfassen, die unterschiedslos Privatpersonen oder der öffentlichen Hand gehören können, wie in Apotheken und/oder ärztlichen Betreuungszentren installierte Übermittler, die an der vom Operationscenter gebotenen Koordination und Wartung teilhaben möchten, wobei die Nutzer sämtlich Eigentümer oder Nutzer von Radioortungselementen sind, gleichgültig ob es sich um Privatpersonen, berufliche Benutzer oder Behörden handelt.
  • Die Hauptbestandteile sind die erwähnten festen, mobilen, tragbaren und persönlichen Radioortungsgeräte, das Dienstleistungsnetzwerk und die Elemente für das Management, die Kontrolle und Wartung, und öffentliche oder private Telekommunikationsnetzwerke.
  • 6.9. – Wartungs- und Kontrollelemente (2g)
  • Diese Elemente stellen die Gruppe der festen, mobilen und tragbaren Einrichtungen (SM) dar, die für die spezifische Wartung des Dienstleistungsnetzwerks und der Radioortungselemente von Privatpersonen, beruflichen oder behördlichen Nutzern erforderlich ist, und die zur ausschließlichen Verwendung durch das technische Personal des Operationscenters (CO) und durch befugte Techniker zur Bereitstellung technischer Supportdienstleistungen bestimmt ist.
  • Bestimmte Funktionstypen dürfen nur von einer anderen Gruppe zugelassener Techniker etwa von einer mobilen Einheit oder dem Wartungshubschrauber aus programmiert werden, wobei es sich hierbei beispielsweise um Ambulanzdienstleistungsfunktionen etc. für tragbare Geräte oder um den Zugriff auf die Black-Box-Daten handelt.
  • Die Hauptbestandteile sind die Antenne, das alphanumerische Display, die Knöpfe für die Funktionsprogrammierung und die Knöpfe für die Funktionsüberwachung.
  • Die Hauptfunktionen sind Lokal- und Fernprogrammierung von Radioortungsgeräten, Programmierung von Benutzer- und Sonderfunktionen durch befugte Techniker, Überwachung des Zustands der Radioortungsgeräte (Empfänger, Übermittler und Sender-Empfänger), Übertragung und Empfang von Warn- und Hilfsnachrichten aller Art (AFP, AFT, AM, AEP, XEP, X) und Herunterladen der in der Black Box abgelegten Information.
  • 7. – Technische Merkmale
  • Die angewandte Technologie basiert auf der Verwendung der vorerwähnten, den Anforderungen der vorliegenden Erfindung angepassten AVI- und RFID-Systeme. Der Betrieb des AVI-Systems basiert auf der kombinierten Verwendung einer festen Sender-Empfängereinheit, deren Antenne an der Autobahnzahlstelle positioniert ist, und der als "Tags" bezeichneten Elektronikbaugruppen, die in den Fahrzeugen der Nutzer installiert sind. Wenn der Nutzer mit einem "Tag" die Antenne passiert, wird eine Kommunikation zwischen beiden aufgebaut (gemäß den Industriestandards/Protokollen), um den Nutzer zu identifizieren und dessen Konto mit der fälligen Autobahngebühr zu belasten etc.
  • Bei den Tag-Normen für die AVI-Systeme gibt es drei Hauptkategorien:
    • – Typ I (passive Tags): diese enthalten permanente Informationen, d. h. sie sind Only Read (nur auslesbar);
    • – Typ II (intelligente oder Smart Tags): dabei handelt sich um aktive Schaltungen, die teilweise feste oder nur lesbare Informationen enthalten, und in anderen Teilen durch das externe Kontrollelement oder Lesegerät umprogrammiert werden können;
    • – Typ III (Smart Tags mit RF-Transpondern): diese haben ebenfalls aktive Schaltungen wie Typ II, verfügen jedoch über erweiterte Funktionen und eine größere Speicherkapazität.
  • Die drei Klassen sind zur Verwendung mit der vorliegenden Erfindung bestimmt, wobei Änderungen zur Anpassung an die verschiedenen vorgesehenen Funktionen und insbesondere in Bezug auf die erforderliche Reichweite (zwischen Übermittler und Empfänger) vorzunehmen sind, damit die Vorwarnung rechtzeitig und am richtigen Ort erfolgen kann.
  • Die wesentliche Neuerung der Erfindung bei der Verwendung der AVI-Technologie ist die Umkehr der physikalischen Anordnung. Die in den AVI-Systemen normalerweise als Empfänger verwendeten Elemente werden zu Übermittlern und anstatt eines Einbaus an festen Stellen werden sie in den Fahrzeugen installiert und bilden einen integralen Bestandteil der vom Nutzer mitgeführten Ausrüstung.
  • Die so genannten Tags werden ihrerseits erfindungsgemäß als fest angeordnete Übermittler verwendet und entweder am Straßenrand installiert oder auf die Fahrbahn aufgebracht oder darin eingelassen, so dass sie virtuelle, intelligente und programmierbare Verkehrszeichen bilden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen wesentlichen Fortschritt dar, der sie von den SWS und ähnlichen Systemen durch folgende Merkmale unterscheidet:
    • – Die Signalisierung wird in diesem Fall durch unkomplizierte, kleine Elemente erreicht, die unauffällig und ohne Beeinträchtigung der Landschaft eingebaut werden können, beispielsweise unter dem Straßenbelag, wo sie außerdem in geringerem Maß Diebstählen oder mutwilligen Beschädigungen ausgesetzt sind. Außerdem können an jedem beliebigen Punkt gleichzeitig mehrere verschiedene oder gleichartige Nachrichtenübermittler installiert werden (um durch Redundanz eine größere Zuverlässigkeit zu erreichen).
    • – Die Meldung von Ereignissen erfolgt ohne Zeitverlust, im Gegensatz zu Radiodatensystemen (RDS), Digitalsendesystemen (DBS), Pagern, GSM-Telefonie, SWS etc.
    • – Hohe Richtwirkung und Effizienz; die Hauptwarnfunktionen werden von auf der Fahrbahn angeordneten Elementen ausgestrahlt, wobei die Signale nur die Fahrzeuge erreichen, die sie überfahren, und nicht andere, die beispielsweise in der Gegenrichtung unterwegs sind. Außerdem verhindern die beschränkte Reichweite und Sendeleistung das Auslösen von Fehlalarmen in Fahrzeug- oder Fußgängerausrüstungen, die sich außerhalb des gewünschten Bereichs des Sendepunkts befinden.
    • – Die außerordentlich niedrigen Kosten der Übermittler gestatten einen zahlenmäßig großen Einsatz.
    • – Die Robustheit, das Fehlen beweglicher Teile und die luftdichte Kapselung verbessern die Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und damit die Lebensdauer der Geräte.
    • – Die Energieversorgung durch langlebige Batterien oder Solarenergie verursacht vernachlässigbare oder praktisch keine Wartungskosten während der Betriebslebensdauer, so dass die Geräte vom Konzept her mit normalen Verkehrszeichen vergleichbar sind, während das SWS-System aufgrund der erforderlichen ständigen Wartung und des hohen Energieverbrauchs eher der Konzeption von Verkehrsampeln gleicht.
    • – Die Black-Box-Funktion erleichtert die statistische Auswertung und die Erstellung von Unfallberichten.
    • – Die Funktion der Empfängeridentifizierung ermöglicht spezifische oder sicherheitsbezogene Anwendungen.
    • – Die Warnfunktion bei Überschreiten der zulässigen oder empfohlenen Geschwindigkeit kann je nach den Witterungsbedingungen automatisch geregelt werden, wobei lediglich zwei Tags in einer geeigneten Entfernung voneinander in den Straßenbelag einzulassen sind.
    • – Das Signalisieren eines kompletten Satzes von für den Reisenden zweckmäßigen Ratschlägen, wie Warn-, Hilfs- oder Zusatznachrichten, beispielweise Fremdenverkehrshinweise oder Hinweise für Behinderte etc.
    • – Die Möglichkeit der Fernkonfigurierung oder -umprogrammierung der Ausrüstung durch eine Vorrichtung für den örtlichen Gebrauch oder über die Verbindung mit einem Datennetzwerk.
  • Alternativ und für in der vorliegenden Erfindung vorgesehene Sonderzwecke können auch andere Kommunikationstechniken zwischen Übermittler und Empfänger verwendet werden, die auf Infrarotstrahlung (IRC) basieren und ebenfalls Industrienormen und -protokolle nutzen.
  • Die hauptsächlichen technischen Merkmale der Übermittlerelemente auf Basis der Tagtechnologie des AVI-Systems sind wie folgt:
    • – Leistung: entsprechend den begrenzten Werten für die zivile Nutzung von AVI, für die keine offizielle Benutzerlizenz erforderlich ist.
    • – Betriebsfrequenzen: die für AVI zugelassenen 900–928 MHz sowie 2,45 GHz und 5,8 GHz.
    • – Spannung: eigene Versorgung durch langlebige Batterien (bis zu zehn Jahren) oder durch Solarpanels, oder ohne Versorgung (passive Tags).
    • – Nachrichtenübermittlung: alle in dieser Erfindung definierten Nachrichten.
    • – Reichweite: je nach Version bis zu 10 m (für Pfostenmontage oder Anordnung unter der Fahrbahnoberfläche), und bis zu 100 m (für mobile, tragbare oder andere Verwendungszwecke).
    • – Elektronische Merkmale: angepasste AVI-Technologie, Oberflächenakustikwellentechnologie (SAW), EPROM-, EEPROM-, ROM und/oder RAM-Speicher, Speicherkapazität zwischen 1024 Bit und 16 Megabit oder höher, je nach der angewandten Tagtechnologie.
    • – Zulässiger Temperaturbereich: Normalbetrieb zwischen –40°C und 85°C, Lagerung zwischen –55°C und 125°C, wobei in Fällen mit extremen Umweltbedingungen größere Bereiche möglich sind.
    • – Witterungsbeständigkeit: ausgelegt für die Unterbringung in festen oder temporär angebrachten Gehäusen im Freien, die gegen Klimabedingungen aller Art beständig sind. Auch tragbare (persönliche) oder mobile Versionen (zum Einbau in Fahrzeugen) sind möglich.
  • Technische Hauptmerkmale der Empfängerelemente
    • – Leistung: entsprechend den begrenzten Werten für die zivile Nutzung von AVI, für die keine offizielle Nutzerlizenz erforderlich ist.
    • – Betriebsfrequenzen: die für AVI zugelassenen 900–928 MHz sowie 2,45 GHz und 5,8 GHz. (Frequenzspreizung, Frequenzsprung-Verfahren).
    • – Spannung: Versorgung aus der Fahrzeugbatterie oder durch mitführbare Batterien (10–16 V Gleichspannung).
    • – Nachrichtenempfang: alle in dieser Erfindung definierten Nachrichten.
    • – Empfangsrate: Abfrage von bis zu 50 Tags/s. Möglichkeit der gleichzeitigen Abfrage einer begrenzten Anzahl Tags durch die Verwendung des Kollisionsschutzprotokolls.
    • – Elektronische Merkmale: angepasste AVI-Technologie.
    • – Zulässiger Temperaturbereich: Betriebstemperatur zwischen 0°C und 50°C, Lagerung zwischen –20°C und 70°C.
    • – Witterungsbeständigkeit: ausgelegt für den Einbau in Fahrzeuge oder als tragbare Ausführung.

Claims (12)

  1. Mittel zum Signalisieren von Gefahren und/oder Pannenhilfe beim Fahrzeugverkehr und Fußgängern mittels Kurzwelleninfrarot- oder Radiofrequenzsignalen, die zur Straßensicherheit und zur Hilfe bei Fahrern und Fußgängern in bebauten Gebieten und auf offener Straße beitragen, die auf einfache, schnelle und preiswerte Weise problematische Situationen lösen wie unfallträchtige Stellen und andere, die nur vorübergehend oder punktuell problematisch sind, grundlegend dadurch gekennzeichnet, dass sie gleichzeitig feste TX-F, mobile oder tragbare TX-M Radioortungen, die an Schlüsselstellen installiert sind, zusammen mit in Fahrzeugen installierten Empfangseinheiten RX-M nutzen und rechtzeitig vor der Nähe der Situationen warnen, die ständig Warnungen aufweisen AFP, zeitweise angebrachte Warnungen AFT oder mobile Warnungen AM vor gefährlichen Zonen oder Elementen, sowie alle Situationen der Pannenhilfe, „X" für den Reisenden, zum Beispiel die Nähe von öffentlichen Notfall- oder Erste-Hilfe-Diensten, unabhängig von Arbeitszeiten, Ferien oder Naturerscheinungen, wie herabgesetzte Sicht aufgrund von Nebel oder starkem Regen oder sogar von Naturkatastrophen oder ähnlichem und auch, zusammen mit den Empfängereinheiten, RX-P, die von Fußgängern getragen werden, von ähnlichen spezifischen Mitteilungen, die über Gefahren informieren AEP und über Pannenhilfe XEP, wobei es mobile Sender-Empfänger TX/RX-M für Kraftfahrzeuge gibt und andere Sender-Empfänger TX/RX-P für Fußgänger, die beide über die duale Funktion für das Senden und Empfangen von ähnlichen Mitteilungen zur Warnung und Pannenhilfe verfügen, wobei alle vorgenannten Mittel durch ein Operationscenter CO kontrolliert werden, das über ein Servicenetzwerk verfügt, mit festen, mobilen oder tragbaren Elementen SM, bei denen auch das vorübergehende Aufzeichnen der letzten erhaltenen und/oder gesendeten Information durch den Sender-Empfänger oder der letzten Information, die die Empfänger erhalten, die Verwendung als Black Box oder bei statistischen Anwendungen ermöglicht, wobei die Technologie auf AVI, automatisches Fahrzeugidentifizierungssystem oder RDFI, Radiofrequenzidentifizierung basiert die aus der kombinierten Nutzung einer Radiosenderempfängereinheit zusammen mit Anordnungen von gedruckten Schaltungen, die „Tags" genannt werden, bestehen.
  2. Mittel zum Signalisieren von Gefahren und/oder Pannenhilfe beim Fahrzeugverkehr und Fußgängern mittels Kurzwelleninfrarot- oder Radiofrequenzsignalen, gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das AVI-System in dem Fahrzeug als Bestandteil der Ausstattung montiert wird, die der Benutzer trägt, während die Tags fest montiert werden, indem sie entweder auf der Straßenseite installiert werden oder an der Straße befestigt oder in sie eingelassen werden und so zu virtuellen, intelligenten, programmierbaren Verkehrszeichen werden.
  3. Mittel zum Signalisieren von Gefahren und/oder Pannenhilfe beim Fahrzeugverkehr und Fußgängern mittels Kurzwelleninfrarot- oder Radiofrequenzsignalen, gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es drei Typen von Tags gibt, die für das AVI-System verwendet werden: – Typ I, passive Tags, die permanente Information enthalten, das heißt, Only Read sind. – Typ II, intelligente oder Smart Tags; es handelt sich um aktive Kreisläufe, die teils feste oder Read Only Information enthalten und teils durch das externe Kontrollelement oder Lesegerät umprogrammiert werden können. – Typ III, Smart Tags mit einem RF Transponder; es handelt sich um aktive Kreisläufe, wie in Typ II, aber sie verfügen über weiterreichende Funktionen und eine größere Speicherkapazität.
  4. Mittel zum Signalisieren von Gefahren und/oder Pannenhilfe beim Fahrzeugverkehr und Fußgängern mittels Kurzwelleninfrarot- oder Radiofrequenzsignalen, gemäß Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungselemente, die auf der Tagtechnologie des AVI-Systems basieren, die folgenden Eigenschaften aufweisen: – Arbeitsfrequenzen: die für AVI-Anwendungen autorisierten: 900 bis 928 MHz; 2,45 GHz und 5,8 GHz. – Spannung: Eigenversorgung von langlebigen Batterien, bis zu 10 Jahren oder durch Solarzellen oder versorgungsfreie, passive Tags. – Reichweite: je nach Version bis zu 10 m zur Lokalisierung von Posten oder unter der Straßenoberfläche und bis zu 100 m für mobile, tragbare und andere Anwendungen. – Elektronische Eigenschaften: angepasste AVI-Technologie, Oberflächenakustikwellen SAW-Technologie, Speicher der Art EWPROM, EEPROM, ROM oder RAM, Speicherkapazität zwischen 1024 Bits und 16 Megabits oder höher, je nach der verwendeten Tagtechnologie. – Zulässige Temperaturschwankungen: Standardoperationen zwischen –40°C und 85°C. Lagerung zwischen –55°C und 125°C, wenn auch größere Bereiche erzielt werden können für die Fälle, bei denen extreme Umweltbedingungen herrschen. – Beständigkeit gegenüber Wetterbedingungen: konzipiert für die Montage in Außengehäusen, fest oder vorübergehend, in der Lage, jeder Art von Witterungsbedingung zu widerstehen. Auch Entwürfe für tragbare, persönliche oder mobile, im Fahrzeug installierte Anordnungen.
  5. Mittel zum Signalisieren von Gefahren und/oder Pannenhilfe beim Fahrzeugverkehr und Fußgängern mittels Kurzwelleninfrarot- oder Radiofrequenzsignalen, gemäß Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungselemente, die auf der Tagtechnologie des AVI-Systems basieren, folgende Eigenschaften aufweisen: – Arbeitsfrequenzen: die für AVI-Anwendungen autorisierten: 900 bis 928 MHz; 2,45 GHz und 5,8 GHz, Streuungsspektrum, Frequenzsprung. – Spannung: Versorgung von der Autobatterie oder durch tragbare Batterien 10–16 VDC. – Nachrichtenempfang: alle in dieser Erfindung definierten. – Empfangsgeschwindigkeit: Abtastung von bis zu 50 Tags pro Sekunde, Möglichkeit, eine begrenzte Zahl von Tags gleichzeitig abzutasten durch das Kollisionsschutzprotokoll. – Elektronische Eigenschaften: angepasste AVI-Technologie. – Zulässige Temperaturschwankungen: einsatzfähig zwischen 0°C und 50°C und Lagerung zwischen –20°C und 70°C. – Beständigkeit gegenüber Wetterbedingungen: konzipiert zur Installation im Inneren eines Fahrzeugs oder für den tragbaren Gebrauch.
  6. Fester Sender TX-F oder feste Radioortung, gemäß den Ansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendestation aus einem festen Element an einem Straßenposten oder einer Wand oder unter der Straßendecke eingelassen in der Nähe von unfallträchtigen Stellen oder Gefahren und/oder Pannendiensten besteht und die ständig Kurzwellenradioortungssignale aussendet, die von den Radioortungsempfängern RX-M und RX-P, sowie von den Sende-Empfängern TX/RX-M und TX/RX-P aufgenommen werden und die eine Sendeeinheit beinhaltet, die Antenne, die Stromversorgung unter Verwendung von Solarzellen oder anderen autonomen Mitteln, die Befestigungsmittel, den Befestigungspfosten oder das Befestigungselement oder in die Straßendecke eingelassen ist und den Witterungssensor, wobei sie alle Arten von Warnungen und Pannenhilfenachrichten AFP, AFT, AEP, XEP, X übermittelt, sei es ständig, gelegentlich oder auf programmierte Weise und Warnungen und Witterungsbedingungen sendet, Nebel, Schnee, Regen, Wind etc., was es erlaubt, die Warnungen schnell entsprechend der lokalen Witterungsbedingungen anzupassen.
  7. Mobiles oder tragbares Übertragungsgerät oder Radioortung TX-M, gemäß den Ansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile oder tragbare Übertragungsgerät, das auf einem nicht permanenten Ständer für vorübergehende Ortungseinrichtungen angebracht ist an Stellen, an denen sich Gefahren oder Hilfsdienste befinden, wie Polizei, Krankenwagen, Feuerwehr, Katastrophenschutz etc. und das über das Übertragungsgerät, die Antenne, die unabhängige Batterieversorgung, die Befestigungsmittel und das Verkehrszeichen oder tragbare Trägerelemente verfügt und Warnungen oder Hilfsnachrichten AFT, AEP, XEP, X gelegentlich oder auf programmierte Weise aussendet.
  8. Fahrzeugempfängergerät, gemäß Anspruch 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass es über ein Empfangsterminal verfügt, das in einem Kraftfahrzeug eingebaut ist und Signale empfängt, die von einem Radioortungssendegerät ausgesandt werden und diese dem Fahrer durch akustische Signale, optische Displays oder gesprochene Nachrichten übermittelt, wobei es über einen Lautsprecher verfügt, Knöpfe zur Wiederholung der letzten Nachricht, den Antennenanschluss, und den Stromversorgungsanschluss, dadurch, dass es alle Arten von Warnungen und Hilfsnachrichten AFP, AFT, AM, AEP, XEP, X empfängt, dadurch, dass es verschiedenartige Nachrichten klassifiziert, die letzte erhaltene Nachricht wiederholt, die letzte erhaltene Information durch die Black-Box-Funktion im Speicher behält und Benutzerfunktionen und spezielle Funktionen programmiert werden können, letzteres nur von einem befugten Techniker.
  9. Empfangsgerät für Fußgänger, gemäß den Ansprüchen 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass es über ein Empfangsterminal verfügt, das von Fußgängern oder Personen getragen wird, die von Pferden gezogene Kutschen fahren, Warnsignale empfängt, die von dem Radioortungsübermittler ausgesendet werden und diese dem Fahrer durch akustische Signale, optische Displays oder gesprochene Nachrichten übermittelt, wobei es über einen Lautsprecher, Antenne, programmierbare Funktionsknöpfe, alphanumerisches Display, Knöpfe zum Filtern der Warnnachrichten, Knöpfe zum Filtern der Hilfsnachrichten und Knopf zur Wiederholung der letzten Nachricht, dadurch, dass es alle Arten von Warn- und Hilfsnachrichten AFP, AFT, AM, AEP, XEP, X, empfängt, dadurch, dass verschiedene Nachrichtenarten gefiltert werden, dass die letzte erhaltene Nachricht wiederholt, die letzte erhaltene Information durch die Black-Box-Funktion oder für statistische Anwendungen im Speicher behalten und Benutzerfunktionen und spezielle Funktionen programmiert werden können, letzteres nur von einem befugten Techniker.
  10. Mobiler Sender-Empfänger TX/RX-M, gemäß Anspruch 1, 2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass er als Empfänger und Sender ausgerüstet ist und in einen Fahrzeugmotor installiert ist und Signale empfängt, die von anderen Radioortungsübermittlern ausgesendet werden und diese dem Fahrer durch akustische Signale, optische Displays oder gesprochene Nachrichten übermittelt und dadurch, dass er automatisch Warn- und/oder Hilfssignale, SOS, Vorfahrtsansprüche für Krankenwagen, Transport von gefährlichem Material etc. übermittelt, wobei er über einen Lautsprecher, Knopf zur Wiederholung der letzten Nachricht, Knöpfe zum Filtern der Warnnachrichten, das alphanumerische Display, die Knöpfe zum Filtern der Hilfsnachrichten, die Knöpfe für die programmierbaren Funktionen, den SOS-Knopf, den Antennenanschluss, den Energiezufuhranschluss, den Airbagmechanismusanschluss und die spezifischen Warnungsübertragungsknöpfe AM verfügt, dadurch, dass er alle Arten von Warn- und Hilfsnachrichten AFP, AFT, AM, AEP, XEP, X, empfängt, dadurch, dass verschiedene Nachrichtenarten gefiltert werden, durch die Wiederholung der letzten erhaltenen Nachricht, Aussendung von SOS-Signal, entweder manuell oder unabhängig sowie als AM und X Nachrichten, dadurch, dass er die letzte erhaltene oder gesendete Information durch die Black-Box-Funktion oder für statistische Anwendungen im Speicher behält und letztlich dadurch, dass Benutzerfunktionen und spezielle Funktionen programmiert werden können, letzteres nur von einem befugten Techniker.
  11. Tragbarer Sender-Empfänger TX/RX-P, gemäß Anspruch 1, 2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass er als tragbarer Empfänger und Sender ausgerüstet ist und in einen Fahrzeugmotor installiert ist und Signale empfängt, die von Radioortungsübermittlern ausgesendet werden und diese dem Fahrer durch akustische Signale, optische Displays oder gesprochene Nachrichten übermittelt und dadurch, dass er Warn- und/oder Hilfssignale, übermittelt, die von anderen Benutzern in der Nähe empfangen werden, wobei er über den Lautsprecher, die Antenne, die Knöpfe für die programmierbaren Funktionen, das alphanumerische Display, Knöpfe zum Filtern der Warnnachrichten, die Knöpfe zum Filtern der Hilfsnachrichten, den Knopf zur Wiederholung der letzten Nachricht, den SOS-Knopf, verfügt, dadurch, dass er alle Arten von Warn- und Hilfsnachrichten AFP, AFT, AM, AEP, XEP, X, empfängt, dadurch, dass verschiedene Nachrichtenarten gefiltert werden, durch die Wiederholung der letzten erhaltenen Nachricht, Aussendung von SOS-Signalen, entweder manuell oder unabhängig sowie AEP Nachrichten, dadurch, dass er die letzte erhaltene oder gesendete Information durch die Black-Box-Funktion oder für statistische Anwendungen im Speicher behält und letztlich dadurch, dass Benutzerfunktionen und spezielle Funktionen programmiert werden können, letzteres nur von einem befugten Techniker.
  12. Operationscenter gemäß Anspruch 1, 2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Operationsbasis CO wenigstens über Mittel zur Wartung und Kontrolle aller Elemente verfügt, die das Netzwerk der Radioortungsdienstleistung ausmachen, zum Umprogrammieren, spezifische Übertragungssignale für bestimmte Fernradioortungen etc., die Antennen zum Übermitteln und Empfangen aller Arten von Warn- und Hilfsnachrichten AFP, AFT, AM, AEP, XEP, X, Lokal- und Fernprogrammierung von Radioortungen, Programmierung von Benutzerfunktionen und speziellen Funktionen, letztere nur von einem befugten Techniker, durch das Dienstleistungsnetzwerk, das sowohl aus den festen Elementen besteht, die auf der Straße angebracht sind und all den zugeordneten Elementen, Übermittlern, wobei auch Wartungs- und Kontrollelemente eingeschlossen sind, mobile und tragbare SM Vorrichtungen für den Gebrauch von einer mobilen Einheit oder einem Wartungshubschrauber aus, wobei letzteres die Antenne, das alphanumerische Display, die Knöpfe zum Programmieren der Funktionen und die Knöpfe zum Überprüfen der Funktionen, zum Lokal- und Fernprogrammieren der Radioortung, Programmieren von Benutzerfunktionen und speziellen Funktionen durch befugte Techniker, Überwachung des Status der Radioortung, Empfänger, Übermittler und Sende-Empfänger, die alle Arten von Warn- und Hilfsnachrichten AFP, AFT, AM, AEP, XEP, X übertragen und empfangen.
DE69916340T 1999-10-27 1999-10-27 Einrichtung zur information über hilfe und/oder gefahren für fahrzeuge und fussgänger unter verwendung eines infrarot oder elektromagnetischen signalisierungssystem mit kurzer reichweite Expired - Lifetime DE69916340T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/ES1999/000346 WO2001031609A1 (es) 1999-10-27 1999-10-27 Medios de señalizacion de riesgo y/o de auxilio para el trafico de vehiculos y peatones mediante señalizacion electromagnetica o de infrarrojos de corto alcance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69916340D1 DE69916340D1 (de) 2004-05-13
DE69916340T2 true DE69916340T2 (de) 2005-03-17

Family

ID=8307391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69916340T Expired - Lifetime DE69916340T2 (de) 1999-10-27 1999-10-27 Einrichtung zur information über hilfe und/oder gefahren für fahrzeuge und fussgänger unter verwendung eines infrarot oder elektromagnetischen signalisierungssystem mit kurzer reichweite

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6861959B1 (de)
EP (1) EP1229508B1 (de)
AT (1) ATE263995T1 (de)
AU (1) AU1046900A (de)
DE (1) DE69916340T2 (de)
ES (1) ES2217829T3 (de)
WO (1) WO2001031609A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003429A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kommunikation zwischen mobilen Endgeräten
DE112016006768B4 (de) 2016-05-17 2024-03-14 Ford Global Technologies, Llc Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung und Mitteilung von vereisten Bedingungen unter Verwendung von integrierten Fahrzeugsensoren

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6505123B1 (en) 2000-07-24 2003-01-07 Weatherbank, Inc. Interactive weather advisory system
US7352290B2 (en) * 2002-09-09 2008-04-01 Eskridge Gregory S Aware patrol vehicle
JP4062148B2 (ja) * 2003-03-27 2008-03-19 株式会社日立製作所 携帯端末及びそれを用いた情報提供システム
US7012544B2 (en) * 2003-04-09 2006-03-14 Cube Investments Limited Address and/or alarm indicator sign
US7688222B2 (en) 2003-09-18 2010-03-30 Spot Devices, Inc. Methods, systems and devices related to road mounted indicators for providing visual indications to approaching traffic
DE10352952A1 (de) * 2003-11-13 2005-06-23 Audi Ag Einrichtung zur Erfassung eines sich bewegenden oder nicht bewegenden, mit wenigstens einer Markierung versehenen Objekts
US20060161469A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Weatherbank, Inc. Interactive advisory system
US8229467B2 (en) 2006-01-19 2012-07-24 Locator IP, L.P. Interactive advisory system
US8599039B2 (en) 2006-04-17 2013-12-03 Autostop Technology, Llc Wireless traffic calming, cautioning, early warning and emergency notification system
US20070241932A1 (en) * 2006-04-17 2007-10-18 Otero Arthur R Wireless traffic calming, cautioning, early warning and emergency notification system
US8115650B2 (en) * 2006-07-11 2012-02-14 PSST Mobile Equipment Ltd. - Richard Shervey Radio frequency identification based personnel safety system
US20080018494A1 (en) * 2006-07-24 2008-01-24 Waite Robert K Traffic Sign Beacon System
US7554440B2 (en) 2006-07-25 2009-06-30 United Parcel Service Of America, Inc. Systems and methods for monitoring travel conditions
DE602006021568D1 (de) * 2006-07-31 2011-06-09 Hitachi Ltd Tragbare Strassenverkehrsinformationseinrichtung und Verfahren zur Ausgabe von Verkehrsinformationen
US20080074286A1 (en) * 2006-09-21 2008-03-27 Gill Jaspal S Emergency vehicle alert system and method for using the same
US20090022138A1 (en) * 2006-11-20 2009-01-22 Visible Assets Inc. Multiplexing protocol for large, high security areas with 3d localization
DE102006059067A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-19 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzvorrichtung und Verfahren zur Verkehrslenkung
US8634814B2 (en) 2007-02-23 2014-01-21 Locator IP, L.P. Interactive advisory system for prioritizing content
US8125348B2 (en) * 2007-06-29 2012-02-28 Verizon Patent And Licensing Inc. Automobile beacon, system and associated method
EP2186075A1 (de) * 2007-08-29 2010-05-19 Continental Teves AG & CO. OHG Informationseinrichtung zur angepassten informationsdarstellung in einem fahrzeug
JP4977568B2 (ja) * 2007-09-28 2012-07-18 日産自動車株式会社 現在位置情報通知システム、センタ装置及び誤差補正方法
JP2009151720A (ja) 2007-12-21 2009-07-09 Kenwood Corp 道路交通情報提供システム、道路交通情報提供装置、道路交通情報提供方法およびプログラム
JP2009151716A (ja) * 2007-12-21 2009-07-09 Kenwood Corp 道路交通情報提供システム、道路交通情報提供装置、道路交通情報提供方法およびプログラム
NL1035432C2 (nl) * 2008-05-19 2009-11-20 Deighton Van Baar & Stroet Tec Detectie- en verkeersveiligheidssysteem.
FR2933563B1 (fr) * 2008-07-04 2010-09-03 Nexess Procede et systeme de surveillance d'une personne portant un badge et susceptible de se trouver dans une zone potentiellement a risque
US8416067B2 (en) 2008-09-09 2013-04-09 United Parcel Service Of America, Inc. Systems and methods for utilizing telematics data to improve fleet management operations
US11482058B2 (en) 2008-09-09 2022-10-25 United Parcel Service Of America, Inc. Systems and methods for utilizing telematics data to improve fleet management operations
DE102008049824B4 (de) 2008-10-01 2014-09-04 Universität Kassel Verfahren zur Kollisionsvermeidung
KR101045239B1 (ko) * 2009-10-20 2011-06-30 제이엠씨엔지니어링 주식회사 Rds fm형 강설량 측정모듈을 이용한 강설량측정장치 및 방법
US20110112720A1 (en) * 2009-11-09 2011-05-12 Dale Keep Road Conditions Reporting
DE102010025226A1 (de) * 2010-06-26 2011-12-29 Gerd Luers Vorrichtung und Verfahren zur Kollisionsvermeidung mit Hilfe von GPS-gestütztenund programmierbaren Sende- und Empfangsanlagen für Verkehrsteilnehmer aller Art
US9953468B2 (en) 2011-03-31 2018-04-24 United Parcel Service Of America, Inc. Segmenting operational data
US9208626B2 (en) 2011-03-31 2015-12-08 United Parcel Service Of America, Inc. Systems and methods for segmenting operational data
ITTA20110008A1 (it) * 2011-08-05 2013-02-06 Giovanni Caico "sistema modulare automatizato elettronico per sicurezza attiva nel traffico stradale urbano ed extraurbano"
FR2989501A1 (fr) * 2012-04-17 2013-10-18 Aximum Systeme d'alerte pour automobilistes par transmission radio
ES2443081B1 (es) * 2012-08-17 2015-01-29 Universidade Da Coruña Identificación automática de vehículos mediante RFID con Detector de Bucles Inductivos
EP2821979A1 (de) * 2013-07-01 2015-01-07 Nxp B.V. Aktive Bake für gefährdete Verkehrsteilnehmer
US9805521B1 (en) 2013-12-03 2017-10-31 United Parcel Service Of America, Inc. Systems and methods for assessing turns made by a vehicle
WO2016090132A1 (en) 2014-12-04 2016-06-09 Ibiquity Digital Corporation Systems and methods for emergency vehicle proximity warnings using digital radio broadcast
GB201505758D0 (en) * 2015-04-02 2015-05-20 Siemens Plc Speaking traffic controller
US20160334225A1 (en) 2015-05-11 2016-11-17 United Parcel Service Of America, Inc. Determining street segment headings
US10032371B2 (en) 2016-04-22 2018-07-24 Iteris, Inc. Notification of bicycle detection for cyclists at a traffic intersection
CN106297347B (zh) * 2016-08-18 2019-05-24 深圳市永兴元科技股份有限公司 车险理赔预警方法及装置
WO2018147942A1 (en) 2017-02-13 2018-08-16 Starkey Laboratories, Inc. Fall prediction system and method of using same
PL424880A1 (pl) * 2018-03-14 2019-09-23 Uniwersytet Ekonomiczny W Poznaniu Sposób sygnalizacji stanu elementu infrastruktury transportowej i zestaw do realizacji tego sposobu
US10482768B1 (en) 2018-05-08 2019-11-19 Denso International America, Inc. Vehicle function impairment detection
WO2020124022A2 (en) 2018-12-15 2020-06-18 Starkey Laboratories, Inc. Hearing assistance system with enhanced fall detection features
US11638563B2 (en) 2018-12-27 2023-05-02 Starkey Laboratories, Inc. Predictive fall event management system and method of using same
CN113965906B (zh) * 2021-11-12 2024-05-17 北京万集科技股份有限公司 车载装置及车用无线通信系统

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3899671A (en) * 1974-02-27 1975-08-12 Harris A Stover Communication systems
FR2544897B1 (fr) 1983-04-21 1986-07-11 Remus Max Ensemble avertisseur de donnees de circulation pour vehicules routiers
US5805082A (en) * 1990-05-17 1998-09-08 At/Comm Incorporated Electronic vehicle toll collection system and method
US5164904A (en) * 1990-07-26 1992-11-17 Farradyne Systems, Inc. In-vehicle traffic congestion information system
FR2670018B1 (fr) 1990-11-29 1994-05-06 Jean-Pierre Chevalier Dispositif radio de signalisation d'un danger ponctuel sur le reseau routier.
US5214793A (en) * 1991-03-15 1993-05-25 Pulse-Com Corporation Electronic billboard and vehicle traffic control communication system
GB2265041A (en) * 1992-03-13 1993-09-15 Ronald Mark Henderson Infra-red route and hazard system
FR2699946A1 (fr) 1992-12-28 1994-07-01 Do Boi Quyet Ensemble de signalisation routière utilisant des moyens de signalisation émetteurs et des récepteurs embarqués ou portés.
DE4340811A1 (de) 1993-11-24 1995-06-01 Wardaka Matina Verfahren zur drahtlosen Beeinflussung der Steuerung von Lichtsignalanlagen durch Behinderte
GB9410231D0 (en) 1994-05-21 1994-07-06 Abel Ian C Highway user hazard warning system
FR2752635B1 (fr) 1996-08-26 1998-09-25 Krebs Serge Systeme de transmission d'un signal de danger pour vehicules routiers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003429A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kommunikation zwischen mobilen Endgeräten
DE112016006768B4 (de) 2016-05-17 2024-03-14 Ford Global Technologies, Llc Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung und Mitteilung von vereisten Bedingungen unter Verwendung von integrierten Fahrzeugsensoren

Also Published As

Publication number Publication date
AU1046900A (en) 2001-05-08
DE69916340D1 (de) 2004-05-13
US6861959B1 (en) 2005-03-01
WO2001031609A1 (es) 2001-05-03
EP1229508A1 (de) 2002-08-07
EP1229508B1 (de) 2004-04-07
ES2217829T3 (es) 2004-11-01
ATE263995T1 (de) 2004-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916340T2 (de) Einrichtung zur information über hilfe und/oder gefahren für fahrzeuge und fussgänger unter verwendung eines infrarot oder elektromagnetischen signalisierungssystem mit kurzer reichweite
AU2007360814B2 (en) Traffic monitoring system
DE112016004574B4 (de) Fahrzeugverfolgungswarnsystem
DE3887285T2 (de) Zielführungs- und Streckenauswahlsysteme für Kraftfahrzeuge.
DE3805810A1 (de) Kommunikationssystem fuer fahrzeuge
CN107871395A (zh) 智能交通避拥堵系统
US20110105169A1 (en) Wireless/Laser Registration Method and System
Shepard Reduced visibility due to fog on the highway
Shah et al. Intelligent transportation systems in transitional and developing countries
EP2515283B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aktivierung eines Schallzeichengebers eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Alarmierungssystem
DE102005022171B4 (de) Vorrichtungen und Verfahren zur Steuerung des Verkehrs im Rahmen einer Großveranstaltung
DE10032761A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur drahtlosen Verkehrsinformations-Datenübertragung, insbesondere zwischen stationären oder quasistationären Einheiten und fahrenden Kraftfahrzeugen
TW200945272A (en) An intelligent communication method and system using wireless transmission, marking, and identification technologies
EP1276087B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur drahtlosen Verkehrsinformations-Datenübertragung, inbesondere zwischen stationären oder quasistationären Einheiten und fahrenden Kraftfahrzeugen
DE202017001376U1 (de) Alarmsender zum Warnen von LKW
DE102022002107A1 (de) Vorrichtung, umfassend ein Fahrzeug und eine Drohne
CN205665888U (zh) 多功能交通管理预警屏
DE19524949B4 (de) Verkehrsinformationssystem
EP1410363B1 (de) Verkehrssytem und empfangseinrichtung zur erfassung und darstellung den strassenverkehr betreffender informationen
DE3345707A1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE4227337A1 (de) Verfahren zur Information eines Verkehrsteilnehmers
Plan Draft Report
Shinde et al. Intelligent Transport Systems (ITS)
DE102018210255A1 (de) Verfahren und System zur Information von Verkehrsteilnehmern zu einem Fahrzeug mit Vorfahrtberechtigung
Tjandra Business Intelligence system for traffic data integration: linking roadway, collision and traffic flow data to improve traffic safety

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIGNALETICS,S.L., BARCELONA, ES