DE69913383T2 - Schwenkbare klammer zur lösbaren verbindung von persönlichen artikeln - Google Patents

Schwenkbare klammer zur lösbaren verbindung von persönlichen artikeln Download PDF

Info

Publication number
DE69913383T2
DE69913383T2 DE69913383T DE69913383T DE69913383T2 DE 69913383 T2 DE69913383 T2 DE 69913383T2 DE 69913383 T DE69913383 T DE 69913383T DE 69913383 T DE69913383 T DE 69913383T DE 69913383 T2 DE69913383 T2 DE 69913383T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clip
base
recess hole
slot
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69913383T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69913383D1 (de
Inventor
S. Gregory PATTERSON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ericsson Inc
Original Assignee
Ericsson Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ericsson Inc filed Critical Ericsson Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69913383D1 publication Critical patent/DE69913383D1/de
Publication of DE69913383T2 publication Critical patent/DE69913383T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/02Fastening articles to the garment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/02Fastening articles to the garment
    • A45F5/021Fastening articles to the garment to the belt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S24/00Buckles, buttons, clasps
    • Y10S24/30Separable-fastener or required component thereof
    • Y10S24/51Separable-fastener or required component thereof including receiving member having cavity and mating member having insertable projection guided to interlock thereby
    • Y10S24/53Projection or cavity rotates about axis of cavity access opening to interlock
    • Y10S24/60Receiving member includes either movable connection between cavity components or variable configuration cavity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/13Article holder attachable to apparel or body
    • Y10T24/1391Article held by clip with spring [e.g., leaf, coil] member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/13Article holder attachable to apparel or body
    • Y10T24/1394Article held by clip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45262Pin, post and receiver
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45602Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
    • Y10T24/45775Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity having resiliently biased interlocking component or segment
    • Y10T24/45785Requiring manual force applied against bias to interlock or disengage
    • Y10T24/45791Requiring manual force applied against bias to interlock or disengage and partially blocking separate, nonresilient access opening of cavity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45602Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
    • Y10T24/45775Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity having resiliently biased interlocking component or segment
    • Y10T24/45812Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity having resiliently biased interlocking component or segment and access opening with gapped perimeter for allowing movement of noninserted projection support therepast

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Befestigen von persönlichen Gegenständen und im einzelnen eine schwenkbare Klammer bzw. Clip zum lösbaren Befestigen von persönlichen Gegenständen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Klammern bzw. Clips vom verschwenkbaren Typ haben sich weit verbreitet, um persönliche Gegenstände, etwa Zellulartelefone bzw. Funktelefone, Pager usw. an dem Gürtel eines Benutzers zu befestigen. Um zusätzlich den Benutzer mit der Annehmlichkeit bzw. Dienlichkeit auszustatten, den Gegenstand nicht in seiner Hand, seiner Handtasche, etc. tragen zu müssen, bietet die Klammer bzw. der Clip vom schwenkbaren Typ den Vorteil, dass dem Gegenstand der Freiheitsgrad gegeben ist, sich um die Klammer bzw. um den Clip zu drehen. Die Drehung des Gegenstands trägt dazu bei, dass verhindert wird, dass der Gegenstand in unbequemer Weise in die Seite des Benutzers stößt oder sticht. Dieser Vorteil ist insbesondere willkommen, wenn der befestigte Gegenstand ein Zellulartelefon ist, welches im allgemeinen ein langes Längsprofil aufweist.
  • Im Gegensatz zu einem Gürtelclip, der an dem persönlichen Gegenstand angeschlossen ist und zusammen mit dem persönlichen Gegenstand von dem Gürtel entfernt wird, ist der Clip vom schwenkbaren Typ dazu gedacht, an dem Gürtel des Benutzers befestigt zu verbleiben. Der persönliche Gegenstand wird an dem verschwenkbaren Clip befestigt und von dem verschwenkbaren Clip entfernt. Es ist allgemein gewünscht, dass die Schnittstelle zwischen dem verschwenkbaren Clip und dem persönlichen Gegenstand eine einfache und schnelle Demontage gestattet.
  • Eine typische Schnittstelle weist ein Unterschnitt-Merkmal bzw. Unterschnitt-Eigenheit in dem schwenkbaren Clip auf, das bzw. die zu einem an dem persönlichen Gegenstand befestigten Merkmal bzw. Eigenheit passt. Im allgemeinen stellt ein Schlitz mit Unterschnitten an den Seiten, die eine Schnittstelle mit einem Befestigungs-Merkmal ausbilden, wie etwa ein Stift bzw. Stiel mit Rändern, solch eine Schnittstelle aus. Im allgemeinen wird der Stift bzw. der Stiel (und folglich der persönliche Gegenstand) innerhalb des Schlitzes durch entweder (a) ein positives Verschluss-Merkmal, durch (b) ein passives Verschluss-Merkmal oder (c) durch die Geometrie des Stifts und des Schlitzes gehalten. Ein passiver Verschluss, wie er hierin verwendet wird, ist als ein Verschluss definiert, bei dem das Merkmal, das verwendet wird, um den Gegenstand am Ort zu befestigen, ausgelegt ist, überwunden zu werden, indem eine hinreichende Kraft angewandt wird. Das Überwinden der Kraft stellt die einzige Möglichkeit dar, den Eingriff des Verbindungszustands zu lösen.
  • Ein Problem mit positiven Verschluss-Merkmalen liegt darin, dass sie im allgemeinen einen Knopf bzw. eine Taste, Riegel oder dergleichen benötigen, der bzw. die manuell durch einen Benutzer betätigt werden können, um den Eingriff eines Stabes oder eines Unterschnittes zu lösen, um es zu gestatten, dass der Gegenstand von dem Clip entfernt wird. Die Abnutzung der beweglichen Teile (Knopf bzw. Taste, Riegel, etc.) ist ein Anliegen, da für das normale Leben des Produktes Zyklen in dem 10.000+ -Bereich erwartet werden können. Ebenso ist, aufgrund der Größeneinschränkungen für die Clip-artigen Produkte (es ist allgemein erwünscht, dass diese so klein wie möglich sind), die Funktionssicherheit häufig eine Angelegenheit. Die Belastungen, denen die Klammern ausgesetzt sind, können überraschend hoch sein. Es sei beispielsweise der Fall betrachtet, wo ein Benutzer versucht, in einem Stuhl zu sitzen und sich der Gegenstand an dem Ende des Stuhlarmes verfängt. Ein 200 Pfund (= 100 kg) schwerer Benutzer kann einen großen Kraftbetrag ausüben, der im allgemeinen wesentlich größer ist, als die Kraft, die geeignet ist, um durch den kleinen Riegelmechanismus verarbeitet zu werden. Letztendlich bedeuten bewegliche Teile typischerweise, dass mehr Teile zur Bestückung erforderlich sind, was sich direkt auf die Herstellungskosten des Clips auswirkt.
  • Geometrische Verschluss-Eigenschaften sind im allgemeinen nicht mit den Einschränkungen der Abnutzung, der Funktionssicherheit und den mit positiven Verschluss-Eigenschaften in Verbindung stehenden Herstellungskosten, welche bewegliche Teile erfordern, belastet. Jedoch erzeugen geometrische Verschluss-Eigenschaften in zunehmenden Maße Schwierigkeiten hinsichtlich einer einfachen und/oder schnellen Befestigung oder Entfernung des Gegenstands von dem Clip. Die Theorie, die hinter den geometrischen Verschluss-Eigenschaften steht, besteht darin, dass es dem Gegenstand in einer Ausrichtung des Gegenstands relativ zu dem Clip gestattet ist, sich innerhalb oder relativ zu dem Clip zu bewegen, während in einer anderen Ausrichtung der Gegenstand und der Clip zusammen gesichert sind, oder es liegt eine hinreichende Interferenz bzw. Beeinflussung vor, um zu verhindern, dass sich der Gegenstand hinsichtlich des Clips bewegt. Von daher muss in Abhängigkeit von dem Design bzw. der Auslegung des geometrischen Verschluss-Merkmals der Benutzer im allgemeinen den Gegenstand drehen (90°, 180°, etc.), bevor der Gegenstand aus dem Clip herausgleitet oder bevor der Gegenstand an dem Clip befestigt wird. Die erforderliche Bewegung kann als schwerfällig und umständlich bzw. schwierig empfunden werden, insbesondere deshalb, weil, um zu verhindern, dass der Eingriff des Gegenstands unbeabsichtigt von dem Clip gelöst wird, es erforderlich wird, dass das geometrische Verschluss-Merkmal derart ausgelegt ist, dass es bei normaler Verwendung nicht gestatten ist, dass sich der Gegenstand von dem Clip loslöst.
  • Ein mit passiven Verschluss-Merkmalen in Verbindung stehendes Problem liegt darin, dass, wenn das passive Verschluss-Merkmal mit einer hinreichend hohen Haltekraft ausgelegt ist, verhindert werden muss, dass der Gegenstand bei normaler Verwendung freigegeben wird, wobei es die hohe Kraft für den Benutzer typischerweise schwierig macht, bei Bedarf den Gegenstand freizugeben. Wenn in umgekehrter Weise die Kraft niedrig genug ist, um die Benutzerfreundlichkeit bzw. Verwendbarkeit zu gestatten, dann ist es der unerwarteten Freigabe unter normalen Bedingungen unterworfen, so dass die Möglichkeit erhöht wird, dass der befestigte Gegenstand verloren geht und/oder gestohlen wird.
  • Ein in erster Linie mit den positiven und geometrischen Verschluss-Merkmalen zusammenhängendes Problem liegt ferner darin, dass durch das große Ausmaß der befestigen Struktur (d. h. bewegliche Teile, geometrisch ausgeformte Teile, etc.) die Größe der Hauptfeder, die verwendet wird, um die Klammer an den Gürtel des Benutzers zu befestigen, verkleinert wird, was in einer Feder resultiert, die auf einfache Weise deformierbar und dem Problem unterworfen ist, dass der Eingriff von ihr mit dem Gürtel des Benutzers auf einfache Weise gelöst wird.
  • Das deutsche Gebrauchsmuster DE 297 18 171 U1 offenbart eine Befestigungsstruktur, bei welcher ein abgerundeter Kopf an einem Befestigungsstiel verwendet wird, wobei eine Umkantung an der dünnen Kante des Kopfes die Ursache dafür sein kann, dass der Stiel, wenn er geeignet ausgerichtet ist, aus einer Ausnehmung herausgleitet, in welcher der Kopf lediglich durch Anwenden einer einzelnen gerichteten Kraft angeordnet ist. Diese Struktur riskiert von daher ab und zu die versehentliche Abtrennung.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, eines oder mehrere der zuvor erwähnten Probleme zu lösen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird ein Clip zur lösbaren Befestigung eines Gegenstandes für den persönlichen Gebrauch bereitgestellt, wobei der Gegenstand einen Stiel mit einem von dem Gegenstand beabstandeten Kopf aufweist. Der Clip weist eine Basis auf, die mit einem Tragriemen und einem Federelement, das gegen die Basis vorgespannt ist. Die Basis weist ein Ausnehmungsloch auf, das zur Aufnahme des Stielkopfes ausgebildet ist. Das Federelement weist darin einen Schlitz auf, der sich zu einem Ende erstreckt, das im wesentlichen mit dem Ausnehmungsloch ausgerichtet ist, wobei das ausgerichtete Ende des Schlitzes eine erste Breite aufweist, die kleiner als ein Durchmesser des Stielkopfes ist.
  • Der Schlitz weist einen ersten und einen zweiten Abschnitt auf, wobei der erste Abschnitt des Schlitzes eine Breite aufweist, die sich von einer Breite, die größer als der Durchmesser des Stielkopfes ist, zu der ersten Breite verjüngt, und der zweite Abschnitt weist eine Breite auf, die im wesentlichen gleich der ersten Breite ist und die mit dem Ausnehmungsloch ausgerichtet ist.
  • Das Ausnehmungsloch und der Stielkopf können eine kreisförmige Form aufweisen, die es gestattet, dass der Gegenstand/der Stiel mit dem an dem Clip befestigten Gegenstand schwenkbar oder drehbar ist.
  • In einer ersten Ausgestaltung weist die Basis einen ansteigenden bzw. rampenförmigen Abschnitt auf, der bei dem Ausnehmungsloch beginnt und der sich in dem Federelement unter einem Winkel im wesentlichen in Ausrichtung mit dem Schlitz weg von dem Federelement erstreckt.
  • In einem Aspekt der ersten Ausführungsform ist ein erstes Teil mit der Basis und dem Federelement verbunden, wobei das erste Teil, die Basis und das Federelement einen Durchgang zur Aufnahme des Tragriemens ausbilden. Das erste Teil, die Basis und das Federelement werden als einstückig ausgebildet.
  • In einer zweiten Ausführungsform weist die Basis einen Kanal auf, der in einer Seite ausgebildet ist, die an das Federelement angrenzt und die sich zu dem Ausnehmungsloch erstreckt. Der Kanal ist im wesentlichen mit dem Schlitz in dem Federelement ausgerichtet und weist eine Tiefe auf, die sich von einer maximalen, von dem Ausnehmungsloch distal gelegenen Tiefe zu einer minimalen Tiefe bei dem Ausnehmungsloch verjüngt.
  • In einem Aspekt der zweiten Ausführungsform ist ein erstes Teil mit dem Federelement verbunden und bildet einen Clip, der lösbar mit dem Tragriemen verbunden ist, aus. Das erste Teil ist von der Basis beabstandet, wobei das erste Teil und die Basis einen Durchgang zur Aufnahme des Tragriemens ausbilden.
  • In einem weiteren Aspekt der zweiten Ausführung ist das erste Teil von dem Federelement beabstandet und erstreckt sich im wesentlichen parallel zu dem Federelement, wobei das erste Teil und das Federelement eine Aufnahme ausbilden, welche die Basis aufnimmt. Die Basis weist eine konkave Oberfläche auf, die dem ersten Teil zugewandt ist, wobei das erste Teil und die konkave Oberfläche der Basis einen Durchgang zur Aufnahme des Tragriemens ausbilden.
  • In einem noch weiteren Aspekt der zweiten Ausführung sind das erste Teil und das Federelement einstückig ausgebildet. Das erste Teil, die Basis und das Federelement sind mittels zumindest einer Niete miteinander verbunden.
  • In einem noch weiteren Aspekt der zweiten Ausführung ist das Federelement gegen die Basis in einer ersten Position vorgespannt, die eine Halteposition ausbildet, wobei der Stielkopf in Eingriff mit dem Ausnehmungsloch steht und sich relativ zu der Basis in einer ersten Richtung zu einer zweiten Position bewegen kann, die eine Löse-Position ausbildet, bei der der Stielkopf außer Eingriff von dem Ausnehmungsloch bringbar ist. Die Bewegung des Federelements relativ zu der Basis in der ersten Richtung wird über einen Vorsprung, der sich von dem Federelement erstreckt, und über einen entsprechenden Rand, der sich von der Basis erstreckt, begrenzt, während der zusammenwirkende Rand und der Vorsprung nicht zum funktionellen Zweck benötigt werden, sie dienen zur Verbesserung der dauerhaften Haltbarkeit bzw. Lebensdauer des erfindungsgemäßen Clips.
  • Mit dem Federelement, das gegen die Basis in der ersten Position vorgespannt ist, sind der Vorsprung und der Rand durch eine erste Entfernung voneinander beabstandet. Mit dem Federelement in der zweiten Position steht der Vorsprung an dem Federelement in Eingriff mit dem Rand an der Basis, was eine weitere Bewegung des Federelements relativ zu der Basis in der ersten Richtung über die zweite Position hinaus verhindert. Um eine einwandfreie Funktionalität des Clips sicherzustellen, ist die erste Entfernung größer als eine axiale Länge des Stielkopfes.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, einen Clip zur lösbaren Befestigung eines persönlichen Gegenstandes anzugeben, der sicher an einem zu einem Benutzer zugehörigen Tragriemen befestigt werden kann, und der eine Struktur aufweist, um den Gegenstand an den Clip kraftschlüssig zu befestigen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, einen kostengünstigen Clip zum Befestigen eines persönlichen Gegenstandes anzugeben, der ein kraftschlüssiges Verschluss-Merkmal aufweist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, einen Clip zur Befestigung eines persönlichen Gegenstandes anzugeben, der zur einfachen und schnellen Befestigung/Entfernung des Gegenstands an/von dem Clip ausgelegt ist.
  • Eine noch weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, einen Clip zur Befestigung eines persönlichen Gegenstandes anzugeben, der die schwenkbare Bewegung des Gegenstandes zulässt, wenn er an dem Clip befestigt ist.
  • Andere Aspekte, Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung können anhand eines Studiums der Anmeldung, der Zeichnungen und der beigefügten Patentansprüche erzielt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Clips gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Einzelteil-Darstellung des in 1 gezeigten Clips;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Clips zur Befestigung eines persönlichen Gegenstandes gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist eine entlang der Linie 4-4 genommene Querschnittsansicht des in 3 gezeigten Clips, wobei der Clip in einer Halte-Position vorliegt;
  • 5 ist eine entlang der Linie 4-4 genommene Querschnittsansicht des in 3 gezeigten Clips, wobei der Clip in einer Löse-Position vorliegt;
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Clips zur Befestigung eines persönlichen Gegenstandes gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ist eine entlang der Linie 7-7 genommene Querschnittsansicht des in 6 gezeigten Clips, wobei der Clip in einer Halte-Position vorliegt; und
  • 8 ist eine entlang der Linie 7-7 genommene Querschnittsansicht des in 6 gezeigten Clips, wobei sich der Clip in einer Löse-Position befindet.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Unter Bezugnahme auf die 1 und 2 ist ein Clip, der im allgemeinen mit der Bezugsziffer 10 gezeigt wird, zur Befestigung persönlicher Gegenstände dargestellt. Der Clip 10 ist ausgelegt, um an einem Gürtel 12 eines Benutzers getragen zu werden. Während der Clip 10 in einer an einem Gürtel 12 befestigten Form beschrieben wird, sollte es verstanden sein, dass der Gürtel 12 lediglich für anschauliche Zwecke verwendet wird und dass der Clip 10 an einer beliebigen, Tragriemen-ähnliche Struktur befestigt werden kann, wie etwa, jedoch nicht einschränkend an Kleidungsgegenständen, Riemen, Anschnallgurten, etc. Der Clip 10 weist ein Federelement 14, das erste 16 und zweite 18 voneinander beabstandete Teile aufweist, die eine Aufnahme 20 ausbilden, und eine Basis 22 auf, die in der Aufnahme 20 aufgenommen wird. Der Clip 10 ist zur lösbaren Befestigung eines persönlichen Gegenstandes 24 hieran ausgelegt. Der persönliche Gegenstand 24 kann so gut wie jeder Gegenstand sein, den der Benutzer lösbar befestigt an dem Clip 10 haben möchte, und er kann solche Gegenstände enthalten wie Zellulartelefone, Pager, Schlüssel, etc. Der persönliche Gegenstand 24 weist einen Stift 26 auf, der eine Achse 28 mit beabstandeten Enden hat, wobei ein Ende 30 der Achse 28 an dem persönlichen Gegenstand befestigt ist, und das andere Ende der Achse 28 einen Kopf 32 aufweist.
  • Das erste Teil 16 wird über das Federelement 14 gegen die Basis 22 vorgespannt und weist einen darin ausgebildeten Schlitz 34 auf. Der Schlitz 34 weist einen ersten Abschnitt 36, der sich von einer zweiten Breite zu einer ersten Breite verjüngt, und einen zweiten Abschnitt 38 auf, der im wesentlichen die erste Breite aufweist. In bevorzugter Weise ist die erste Breite größer als der Durchmesser der Stiftachse 28 und geringer als der Durchmesser des Stiftkopfes 32.
  • Die Basis 22 weist ein Ausnehmungsloch 40 auf, das ausgelegt ist, um den Stiftkopf 32 aufzunehmen, und das im wesentlichen mit dem zweiten Abschnitt 38 des Schlitzes 34 in dem ersten Teil 16 ausgerichtet ist. Ein Kanal 42 ist in der Oberfläche 44 der Basis 22 ausgebildet und grenzt an das erste Teil 16 an. Der Kanal 42 weist eine Tiefe auf, die sich von einer maximalen Tiefe bei einem distal zu dem Ausnehmungsloch liegenden Abschnitt 46 zu einer minimalen Tiefe bei dem Ausnehmungsloch 40 verjüngt. Mit der innerhalb der Aufnahme 20 angeordneten Basis 22 sind der Kanal 42 und das Ausnehmungsloch 40 im wesentlichen mit dem Schlitz 34 in dem ersten Teil 16 ausgerichtet. Der Kanal 42 und der Schlitz 34 bilden zusammen einen Unterschnitt-Schlitz zur Aufnahme des Stiftkopfes 32 aus. Die Basis 22 wird im wesentlichen innerhalb des Federelementes 14, beispielsweise mittels gebräuchlicher Nieten 48, gehalten.
  • Die Basis 22 weist eine konkave Oberfläche 50 auf, die zum zweiten Teil 18 ausgerichtet ist. Die konkave Oberfläche 50 der Basis 22 und das zweite Teil 18 bilden einen Durchgang zur Aufnahme des Tragriemens 12 aus. Das zweite Teil 18 weist einen distalen Abschnitt 52 auf, der ein Clip-ähnliches Merkmal zur lösbaren Befestigung des Clips 10 an dem Gürtel 12 eines Benutzers ausbildet.
  • In Betrieb bzw. im Gebrauch ist der Kopf 32 des Stiftes 26 in dem Schlitz 34 bei dem ersten Abschnitt 36 eingesetzt, der eine Breite aufweist, die groß genug ist, dass der Kopf 32 hierdurch hindurchlaufen kann. Wenn der Stift 26 in den Schlitz 34 und in dem entsprechenden Kanal 42 herunterrutscht, wird die Tiefe des Kanals 42 kontinuierlich verringert, wodurch das erste Teil 16 von der Basis 22 weg vorgespannt wird, bis der Stiftkopf 32 das Ausnehmungsloch 40 erreicht, wobei an diesem Punkt das erste Teil 16 dazu dient, den Kopf 32 des Stiftes 26 in das Ausnehmungsloch 40 zu bewegen bzw. zu führen. Da die Breite des zweiten Abschnittes 38 des Schlitzes 34 größer als der Durchmesser der Stiftachse 28 und geringer als der Durchmesser des Stiftkopfes 32 ist, fängt die Vorspannungskraft des ersten Teiles 16 in Richtung der Basis 22 den Stiftkopf 32 in dem Ausnehmungsloch 40 ein, wodurch der persönliche Gegenstand 24 kraftschlüssig mit dem Clip 10 befestigt wird.
  • In bevorzugter Weise weisen sowohl das Ausnehmungsloch 40 als auch der Stiftkopf 32 eine kreisförmige Formgebung auf, und demgemäß ist der persönliche Gegenstand 24 in der Lage, sich zu drehen, wenn er in der befestigten Position vorliegt. Jedoch sollte darauf hingewiesen werden, dass die Geometrie des Ausnehmungsloches 40 und des Stiftkopfes 32 anders als kreisförmig sein kann, wenn es erforderlich ist, dass sich der persönliche Gegenstand 24 nicht dreht, wenn er in der befestigten Position vorliegt.
  • Um den persönlichen Gegenstand 24 von dem Clip 10 zu entfernen, zieht der Benutzer einfach den persönlichen Gegenstand in einer Richtung weg von dem Clip 10. Der Stiftkopf 32 zieht das erste Teil 16 von der Basis 22 zu einer Position weg, in welcher der Eingriff des Stiftkopfes 32 von dem Ausnehmungsloch 40 gelöst ist. Der persönliche Gegenstand 24 und der entsprechende, hieran befestigte Stift 26 werden dann entlang des Schlitzes 34 in der entgegengesetzten Richtung und von dem Clip 10 entfernbar zurückgeschoben, bis der Stiftkopf 32 den ersten Abschnitt 36 des Schlitzes 34 erreicht, der eine Breite aufweist, die größer als der Durchmesser des Stiftkopfes 32 ist.
  • Der Clip 10 weist ein Merkmal hinsichtlich einer Durchhubsperre auf, das im allgemeinen mit der Bezugsziffer 54 bezeichnet ist, welches das erste Teil 16 daran hindert, während des Gebrauchs deformiert oder beschädigt zu werden.
  • Das Merkmal der Durchhubsperre 54 weist einen Vorsprung 56 an dem ersten Teil 16 des Federelements 14 und einen entsprechenden Rand 58 auf, der sich von der Basis 22 erstreckt. In der in 1 gezeigten Position (Halte-Position) ist der Vorsprung 56 mit eine erste Entfernung von dem Rand 58 beabstandet. Während des Entfernens des persönlichen Gegenstandes 24 von dem Clip 10 wird das erste Teil 16 von der Basis 22 weggezogen, wodurch der Vorsprung 56 in Eingriff mit dem Rand 58 gebracht wird. Durch den Eingriff des Vorsprungs 56 mit dem Rand 58 wird das erste Teil 16 daran gehindert, weiter weg von der Basis gezogen zu werden, wodurch eine Beihilfe zum Verhindern der Beschädigung oder der Deformation des ersten Teils 16 während des Entfernens des persönlichen Gegenstandes 24 sowie eine positive Rückkopplung an einen Benutzer, dass der persönliche Gegenstand 24 weit weg genug gezogen wurde, bereitgestellt wird. Um das Entfernen des persönlichen Gegenstandes 24 zu ermöglichen, ist mit dem gegen die Basis 22 vorgespannten ersten Teil 16 die Entfernung zwischen dem Vorsprung 56 und dem Rand 58 im wesentlichen zumindest so groß wie die axiale Länge des Stiftkopfes 32.
  • Die 3 bis 5 stellen eine zweite Ausführungsform des Clips gemäß der vorliegenden Erfindung dar, die allgemein mit der Bezugsziffer 60 bezeichnet wird. Der Clip 60 weist ein Federelement 62 auf, das ein erstes Teil 64 und ein von dem ersten Teil 64 beabstandetes zweites Teil 66 aufweist, wobei das erste Teil 64 und das zweite 66 Teil einen Durchgang 68 zur Aufnahme des Tragriemens bzw. Gürtels 70 ausbilden. Ein Basisteil 72 erstreckt sich von dem zweiten Teil 66 in den Durchgang 68 hinein und wirkt beim Ausbilden des Durchganges 68 mit dem ersten Teil 64 und dem zweiten 66 Teil zusammen.
  • Das erste Teil 64 ist über das Federelement 62 gegen das Basiselement 72 vorgespannt und weist einen darin ausgebildeten Schlitz 74 auf. Der Schlitz 74 weist einen ersten Abschnitt 76, der sich von einer zweiten Breite zu einer ersten Breite verjüngt, und einen zweiten Abschnitt 78 auf, der im wesentlichen die erste Breite aufweist. In bevorzugter Weise ist die erste Breite größer als der Durchmesser der Stiftachse 28 und kleiner als der Durchmesser des Stiftkopfes 32.
  • Das Basiselement 72 weist ein darin ausgebildetes Ausnehmungsloch 79 auf, das ausgelegt ist, den Stiftkopf 32 zu empfangen, und das in dem ersten Teil 64 im wesentlichen mit dem zweiten Abschnitt 78 des Schlitzes 74 ausgerichtet ist. Das Basiselement 72 weist in Ausrichtung mit dem Schlitz 74 einen ansteigenden bzw. rampenförmigen Abschnitt 80 auf, der sich von dem ersten Teil 64 derart wegerstreckt, dass sich der Kopf 32 des Stiftes 26 leicht zu dem Punkt bewegen kann, wo er in Eingriff mit dem Ausnehmungsloch 79 kommt.
  • In Betrieb bzw. bei Gebrauch wird der Kopf 32 des Stiftes 26 bei dem ersten Abschnitt 76 in den Schlitz 74 eingesetzt, wobei der erste Abschnitt eine Breite aufweist, die groß genug ist, um es dem Stiftkopf 32 zu gestatten, hierdurch durchzulaufen. Der Stift 26, der mit dem persönlichen Gegenstand 24 befestigt ist, gleitet den Schlitz 74 herab in den zweiten Abschnitt 78 hinein, der eine Breite aufweist, die geringer als der Durchmesser des Stiftkopfes 32, jedoch größer als der Durchmesser der Stiftachse 28 ist. Wenn der Stift 26 nach unten in den zweiten Abschnitt 78 des Schlitzes 74 bewegt wurde, wird der Stiftkopf 32 in Eingriff mit dem ansteigenden bzw. rampenförmigen Abschnitt 80 des Basiselementes 72 gebracht, um das erste Teil 64 weg von dem Basiselement 72 vorzuspannen, um für den Stiftkopf 32 einen Ausfederungsweg bzw. einen Abstand bereitzustellen, bis er das Ausnehmungsloch 79 erreicht. Die Vorspannungskraft des ersten Teiles 64 gegen das Basiselement führt den Stiftkopf 32 in das Ausnehmungsloch 79, wobei er darin eingefangen wird, um den persönlichen Gegenstand 24 an den Clip 60 kraftschlüssig zu befestigen.
  • 4 ist eine entlang der Linie 4-4 in 3 genommene Querschnittsansicht und zeigt den Clip 60 mit dem in Eingriff stehenden und innerhalb des Ausnehmungsloches 79 befestigten Stiftkopf 32. In dieser Position ist der persönliche Gegenstand 24 an dem Clip 60 befestigt. Das Ausnehmungsloch 79 und der Stiftkopf 32 können hinsichtlich der Formgebung kreisförmig sein, um derart eine Drehbewegung des persönlichen Gegenstandes 24, wenn er an dem Clip 60 befestigt ist, zuzulassen. Jedoch können andere geometrische Konfigurationen des Ausnehmungsloches 79 und des Stiftkopfes 32 verwendet werden.
  • Um den persönlichen Gegenstand 24 von dem Clip 60 zu entfernen, nimmt der Benutzer den persönlichen Gegenstand 24 auf und zieht ihn in eine Richtung weg von dem Clip 60. Der Stiftkopf 32 zieht das erste Teil 64 von dem Basiselement 72 zu einer in 5 gezeigten Position weg, in welcher der Stiftkopf 32 vollständig von dem Ausnehmungsloch 79 gelöst ist. An diesem Punkt kann der Benutzer auf einfache Weise den persönlichen Gegenstand 24 und den entsprechenden, hieran befestigten Stift 26 aufwärts entlang des Schlitzes 74 zu dem ersten Abschnitt 76 schieben, wo der Stift 26, und von daher der persönliche Gegenstand 24, von dem Clip 60 entfernt werden können.
  • Die 6 bis 8 zeigen mit der Bezugsziffer 60' eine Abwandlung des in den 3 bis 5 gezeigten Clips 60, wobei gleiche Komponenten mittels der gleichen Bezugsziffern bezeichnet werden, und wobei Komponenten, die leicht abgeändert wurden, mit einem Hochkomma (') bezeichnet werden. Der Stift 60' weist ein Federelement 62' auf, das ein erstes Teil 64' und ein von dem ersten Teil 64' beabstandetes zweites Teil 66' aufweist, wobei das erste Teil 64' und das zweite 66' Teil einen Durchgang 68 zur Aufnahme des Tragriemens 70, etc. ausbilden. Ein Basisteil 72' erstreckt sich von dem zweiten Teil 66' in den Durchgang 68 hinein und wirkt bei der Ausbildung des Durchgangs 68 mit dem ersten 64' Teil und dem zweiten 66' Teil zusammen.
  • Das erste Teil 64' wird über das Federelement 62' gegen das Basiselement 72' vorgespannt und weist einen darin ausgebildeten Schlitz 74' auf. Der Schlitz 74' weist einen ersten Abschnitt 76', der sich von einer zweiten Breite zu einer ersten Breite verjüngt, und einen zweiten Abschnitt 78' auf, der im wesentlichen die erste Breite aufweist. In bevorzugter Weise ist die erste Breite größer als der Durchmesser der Stiftachse 28 und geringer als der Durchmesser des Stiftkopfes 32. Alternativ hierzu kann der Schlitz 74' ein einzelner sich verjüngender Schlitz sein.
  • Das Basiselement 72' weist ein darin ausgebildetes Ausnehmungsloch 79 auf, das ausgelegt ist, den Stiftkopf 32 aufzunehmen, und das im wesentlichen mit dem zweiten Abschnitt 78' des Schlitzes 74' in dem ersten Teil 64' ausgerichtet ist. Das Basiselement 72' weist einen ansteigenden bzw. rampenförmigen Abschnitt 80' in Ausrichtung mit dem Schlitz 74' auf und erstreckt sich von dem ersten Teil 64' weg, so dass der Kopf 32 des Stiftes 26 sich gleitend zu dem Punkt bewegen kann, wo er in Eingriff mit dem Ausnehmungsloch 79 steht.
  • In Betrieb bzw. bei Gebrauch wird der Stiftkopf 32 in den Schlitz 74' an dem offenen Ende des Abschnitts 76' eingesetzt. Der Stift 26 wird in den zweiten Abschnitt 78' des Schlitzes 74' hochgeschoben, der eine Breite aufweist, die geringer als der Durchmesser des Stiftkopfes 32, jedoch größer als der Durchmesser der Stiftachse 28 ist. Wenn der Stift 26 aufwärts bewegt wird, wird der Stiftkopf 32 in Eingriff mit dem ansteigenden bzw. rampenförmigen Abschnitt 80' des Basiselements 72' gebracht, was dazu führt, dass das erste Teil 64' weg von dem Basiselement 72' vorgespannt wird, bis der Stiftkopf 32 das Ausnehmungsloch 79 erreicht, an welchem Punkt das erste Teil 64' dazu dient, den Kopf 32 des Stiftes 26 in das Ausnehmungsloch 79 zu bewegen bzw. zu führen. Die Vorspannungskraft des ersten Teiles 64' gegen das Basiselement 72' fängt den Stiftkopf 32 in dem Ausnehmungsloch 79 ein, von daher wird der persönliche Gegenstand 24 an dem Clip 60' kraftschlüssig befestigt.
  • 7 ist eine entlang der Linie 7-7 in 6 genommene Querschnittsansicht und zeigt den Clip 60' mit dem in Eingriff stehenden und innerhalb des Ausnehmungsloches 79 befestigten Stiftkopf 32. In dieser Position ist der persönliche Gegenstand 24 an dem Clip 60' befestigt.
  • Um den persönlichen Gegenstand 24 von dem Clip 60' zu lösen, nimmt der Benutzer einfach den persönlichen Gegenstand auf und schiebt ihn in eine Richtung weg von dem Clip 60'. Der Stiftkopf 32 schiebt das erste Teil 64' weg von dem Basiselement 72' zu der in 8 gezeigten Position, wo der Stiftkopf 32 vollkommen von dem Ausnehmungsloch 79 gelöst vorliegt. Der Benutzer schiebt dann den persönlichen Gegenstand 24, und entsprechend den daran befestigten Stift 26, entlang des Schlitzes 74' nach unten zu dem ersten Abschnitt 76', wo der Stift 26, und von daher der persönliche Gegenstand 24, von dem Clip 60' entfernt werden können.
  • Die vorliegende Erfindung, wie sie obig beschrieben wird, stellt eine Befestigungseinrichtung zum Befestigen eines persönlichen Gegenstandes 24, wie etwa eines Zellulartelefons, Pagers, etc., an den Clip 10, 60, 60' bereit. Ein Drücken, Schieben oder Ziehen des Gegenstandes 24 an seiner Seite wird nicht in seiner Freigabe resultieren, sondern nur den Stiftkopf 32 gegen die Wand des Ausnehmungsloches 40, 79 führen. Lediglich durch das Ziehen des Gegenstandes 24 von dem Körper des Benutzers weg (unter der Annahme, dass der Clip 10, 60, 60' an dem Gürtel des Benutzers befestigt ist) kann der Stiftkopf 32 von dem Ausnehmungsloch 40, 79 freigegeben und anschließend der Gegenstand 24 von dem Clip 10, 60, 60' entfernt werden.
  • Das Federelement 14, 62, 62' kann aus Metall, wie etwa aus gebürstetem nichtrostendem Stahl, Chrom, etc. oder Plastik hergestellt sein. Die Basis 22 kann ebenso aus Metall, wie etwa Aluminium, etc. oder Kunststoff hergestellt sein. Ein Fachmann wird einsehen, dass die Dicke des Federelementes 14, 62, 62' abhängig von dem verwendeten Material und der zum Tragen des persönlichen Gegenstandes 24 notwendigen Federkräfte variabel ist. Ferner können die Nieten 48 in dem ersten Teil 16, die in Eingriff mit den entsprechenden Ausnehmungen in der Basis 22, etc. stehen, durch andere herkömmliche Befestigungseinrichtungen ersetzt werden, wie etwa durch Merkmale des Ultraschall-Schweißens, der Hitzeaufschichtung, des Klebens, des Prägens. Letztendlich kann ein weiches Durometer-Formstück-Deckmaterial auf der konkaven Oberfläche 50 der Basis 22 angeordnet werden, um ferner die Befestigung des Clips 10 an dem Gürtel des Benutzers, dem Riemen, etc. zu unterstützen.
  • Während die Erfindung insbesondere unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben wurde, sollte es verstanden sein, dass verschiedene Abänderungen gemacht werden können, ohne von der Lehre und dem Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (17)

  1. Clip (10, 60, 60') zur lösbaren Befestigung eines Gegenstands (24) für den persönlichen Gebrauch, der einen Stiel (26) mit einem von dem Gegenstand (24) beabstandeten Kopf (32) aufweist, wobei der Clip (10, 60, 60') aufweist: eine Basis (22, 72, 72'), die mit einem Ausnehmungsloch (40, 79) versehen ist, das zur Aufnahme des Stielkopfes (32) ausgebildet ist, wobei die Basis (22, 72, 72') mit einem Tragriemen (12, 70) verbunden werden kann, ein Federelement (14), das ein erstes und ein zweites Teil (16, 18) aufweist, die voneinander beabstandet sind und eine Aufnahme (20) ausbilden, einen Schlitz (34) in dem ersten Teil (16), der sich zu einem Ende erstreckt, das im Wesentlichen mit dem Ausnehmungsloch (40, 79) ausgerichtet ist, wobei das ausgerichtete Ende des Schlitzes (34, 74, 74') eine erste Breite aufweist, die kleiner ist als ein Durchmesser des Ausnehmungsloches (40, 79), dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (14) das erste Teil (16) gegen die Basis (22) vorspannt.
  2. Clip (10, 60, 60') nach Anspruch 1, bei welchem der Schlitz (34, 74, 74') einen ersten Abschnitt (36, 76, 76') aufweist, dessen Breite sich von einer Breite, die größer ist als der Durchmesser des Stielkopfes (32), zu der ersten Breite verjüngt, und einen zweiten Abschnitt (38, 78, 78') aufweist, der eine Breite hat, die im Wesentlichen gleich der ersten Breite ist, wobei ein Abschnitt mit dem Ausnehmungsloch (40, 79) ausgerichtet ist.
  3. Clip (10, 60, 60') nach Anspruch 1, bei welchem das Ausnehmungsloch (40, 79) und der Stielkopf (32) jeweils kreisförmig sind.
  4. Clip (10) nach Anspruch 1, bei welchem die Basis (22) einen Kanal (42) aufweist, der in einer Seite vorgesehen ist, die dem ersten Teil (16) gegenüberliegt, wobei der Kanal (42) im Wesentlichen mit dem Schlitz (34) in dem ersten Teil (16) ausgerichtet ist, und eine Tiefe aufweist, die sich von einer maximalen Tiefe distal vom Ausnehmungsloch (40) aus verjüngt.
  5. Clip (10, 60, 60') nach Anspruch 1, bei welchem die Basis (22, 72, 72') einen ansteigenden Abschnitt (42, 80, 80') aufweist, der mit dem Schlitz (34, 74, 74') ausgerichtet ist, und sich zu dem Federteil (16, 64, 64') hin in Richtung auf das Ausnehmungsloch (40, 79) verjüngt.
  6. Clip (10, 60, 60') nach Anspruch 1, bei welchem das zweite Teil (18, 66, 66') mit der Basis (22, 72, 72') und mit dem ersten Teil (16, 64, 64') verbunden ist, wobei das zweite Teil (18, 66, 66'), die Basis (22, 72, 72') und das erste Teil (16, 64, 64') einen Durchgang (20, 68) zur Aufnahme des Tragriemens (12, 70) ausbilden.
  7. Clip (60, 60') nach Anspruch 6, bei welchem das erste Teil (66, 66'), die Basis (72, 72') und das Federteil (64, 64') einstückig ausgebildet sind.
  8. Clip (10, 60, 60') nach Anspruch 1, bei welchem das zweite Teil (18, 66, 66') mit dem ersten Teil (16, 64, 64') verbunden ist, und das zweite Teil ein Montageteil bildet, das lösbar an dem Tragriemen (12, 70) befestigbar ist.
  9. Clip (10, 60, 60') nach Anspruch 8, bei welchem das zweite Teil (18, 66, 66') von der Basis (22, 72, 72') beabstandet ist, und das zweite Teil (18, 66, 66') und die Basis (22, 72, 72') einen Durchgang zur Aufnahme des Tragriemens (12, 70) ausbilden.
  10. Clip (10) nach Anspruch 8, bei welchem das zweite Teil (18) von dem ersten Teil (16) beabstandet angeordnet ist und im Wesentlichen parallel zu diesem verläuft, und das zweite Teil (18) und das erste Teil (16) eine Aufnahme (20) ausbilden, welche die Basis (22) aufnimmt.
  11. Clip (10) nach Anspruch 10, bei welchem eine Oberfläche (50) der Basis (22), welche dem zweiten Teil (18) zugewandt ist, konkav ist, und das zweite Teil (18) und die konkave Oberfläche (50) der Basis (22) einen Durchgang zur Aufnahme des Tragriemens (12) ausbilden.
  12. Clip (10) nach Anspruch 8, bei welchem das zweite Teil (18), die Basis (22) und das erste Teil (16) miteinander durch zumindest einen Niet (48) verbunden sind.
  13. Clip (10, 60, 60') nach Anspruch 8, bei welchem das zweite Teil (18, 66, 66') und das erste Teil (16, 64, 64') einstückig ausgebildet sind.
  14. Clip (10, 60, 60') nach Anspruch 1, bei welchem das erste Teil (16, 64, 64') gegen die Basis (22, 72, 72') in einer ersten Position vorgespannt ist, die eine Halteposition ausbildet, wobei der Stielkopf (32) in Eingriff mit dem Ausnehmungsloch (40, 79) gebracht werden kann, und in Bezug auf die Basis (22, 72, 72') in einer ersten Richtung zu einer zweiten Position bewegt werden kann, welche eine Löseposition ausbildet, bei welcher der Stielkopf (32) außer Eingriff von dem Ausnehmungsloch (40, 79) bringbar ist.
  15. Clip (10) nach Anspruch 14, bei welchem das erste Teil (16) einen Vorsprung (56) aufweist, der von ihm ausgeht, und die Basis (22) einen entsprechenden Rand (58) aufweist, der von ihr ausgeht, wobei der Vorsprung (56) und der Rand (58) dazu ausgebildet sind, eine Bewegung des ersten Teils (16) in Bezug auf die Basis (22) in der ersten Richtung einzuschränken.
  16. Clip (10) nach Anspruch 15, bei welchem: das erste Teil (16) gegen die Basis (22) in der ersten Position anliegt, wobei der Vorsprung (56) und der Rand (58) um eine erste Entfernung voneinander beabstandet sind; und wenn sich das erste Teil (16) in der zweiten Position befindet, der Vorsprung (56) auf dem ersten Teil (16) in Eingriff mit dem Rand (58) auf der Basis (22) gelangt, und so eine weitere Bewegung des ersten Teils (16) in Bezug auf die Basis (22) in der ersten Richtung über die zweite Position hinaus verhindert.
  17. Clip (10) nach Anspruch 16, bei welchem die erste Entfernung größer ist als eine Axiallänge des Stielkopfes (32).
DE69913383T 1999-02-22 1999-12-29 Schwenkbare klammer zur lösbaren verbindung von persönlichen artikeln Expired - Fee Related DE69913383T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/253,461 US6038742A (en) 1999-02-22 1999-02-22 Swivel clip for releasably securing personal articles
US253461 1999-02-22
PCT/US1999/031165 WO2000049910A1 (en) 1999-02-22 1999-12-29 Swivel clip for releasably securing personal articles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69913383D1 DE69913383D1 (de) 2004-01-15
DE69913383T2 true DE69913383T2 (de) 2004-06-24

Family

ID=22960366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69913383T Expired - Fee Related DE69913383T2 (de) 1999-02-22 1999-12-29 Schwenkbare klammer zur lösbaren verbindung von persönlichen artikeln

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6038742A (de)
EP (1) EP1154711B1 (de)
JP (1) JP2002537532A (de)
CN (1) CN1153533C (de)
AT (1) ATE255342T1 (de)
AU (1) AU2397100A (de)
DE (1) DE69913383T2 (de)
HK (1) HK1042836B (de)
TR (1) TR200102421T2 (de)
WO (1) WO2000049910A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008015501U1 (de) * 2008-11-22 2010-05-27 Kühnhanss, Colin Gürtelclip

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0014713D0 (en) * 2000-06-16 2000-08-09 3M Innovative Properties Co Pressure regulator for a respirator system
US6438808B1 (en) * 2001-07-11 2002-08-27 Taiwan Industrial Fastener Corporation Fastener
US6724618B1 (en) * 2001-08-09 2004-04-20 Symbol Technologies, Inc. Housing for a portable electronic device
US6786372B2 (en) 2001-09-07 2004-09-07 Clip Technology, Inc. Belt clip apparatus for portable electronic device
AU2002952124A0 (en) * 2002-01-24 2002-10-31 Phillip Lee Johnson Personal device fastening system
US20050011982A1 (en) * 2003-04-01 2005-01-20 Hammerhead Industries, Inc. Tethering system for personal electronic devices
US7774864B2 (en) * 2004-11-05 2010-08-17 Safari Land Ltd., Inc. Vest and pocket fastening system
US8276235B2 (en) * 2005-04-01 2012-10-02 Naughton Daniel P Wearable wipe unit
CN100403955C (zh) * 2005-09-01 2008-07-23 王忠学 利用腰带锁闭和开启钱盒的方法及采用该方法的钱盒
US20070193007A1 (en) * 2006-02-09 2007-08-23 Otrusina Edward C One-piece connecting or fastening apparatus inexpensively and simply manufactured
US20080073894A1 (en) * 2006-08-11 2008-03-27 Phillips Judy L Object holding system for use with vehicle seat belts
US20080237250A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-02 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Computer bag and rotating fasteners and other components thereof
US8356736B2 (en) * 2009-07-14 2013-01-22 Holly Musgrave Portable gadget-holding device
US20110036880A1 (en) * 2009-08-12 2011-02-17 Lee Shan-Yao Clip system for use with belt
TWM402060U (en) * 2010-12-08 2011-04-21 Compass Corp Clamp with direction-changing function
GB2528475B (en) * 2014-07-23 2017-02-08 Reid Paul Carrying ski equipment
USD808787S1 (en) * 2016-03-15 2018-01-30 L.F. Centennial Ltd. Clip
US10258136B2 (en) * 2017-01-13 2019-04-16 Albert Fiorello Swivel-lock quick release
USD891239S1 (en) * 2019-06-11 2020-07-28 Avraham Goldstein Clip for a multi-purpose tool

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2326558A (en) * 1943-03-09 1943-08-10 E A Myers & Sons Spring clip
GB818988A (en) * 1955-12-07 1959-08-26 Thomas Wright Improvements in or relating to sliding latch locks
US3984191A (en) * 1974-12-09 1976-10-05 The Anderson Company Captive spring clip
SE422527B (sv) * 1979-05-29 1982-03-15 Knepp & Lek Ab Nyckelhallaranordning
US4419794A (en) * 1981-10-05 1983-12-13 Repco Incorporated Portable fastening device
US5201858A (en) * 1992-08-07 1993-04-13 Otrusina Edward C Quick-release connector
FI96553B (fi) * 1994-05-18 1996-03-29 Nokia Mobile Phones Ltd Matkaviestimen kiinnityslaite
US5622296A (en) * 1995-12-06 1997-04-22 Pirhonen; Ilkka Releasable swivel holder for personal articles
US5927580A (en) * 1996-01-02 1999-07-27 Ward-Llewellyn; Terence P. Quick release lateral closure system
DK9600128U3 (da) * 1996-04-12 1997-08-08 Laugesen Lise Lotte Holder til optagelse af en med knap forsynet genstand
US5839173A (en) * 1997-07-17 1998-11-24 Otrusina; Edward C. Connector releasable in only one orientation
DE29718171U1 (de) * 1997-10-14 1997-12-18 Schlagheck Design Gmbh Handyclip

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008015501U1 (de) * 2008-11-22 2010-05-27 Kühnhanss, Colin Gürtelclip

Also Published As

Publication number Publication date
CN1153533C (zh) 2004-06-16
US6038742A (en) 2000-03-21
EP1154711B1 (de) 2003-12-03
EP1154711A1 (de) 2001-11-21
CN1335751A (zh) 2002-02-13
JP2002537532A (ja) 2002-11-05
DE69913383D1 (de) 2004-01-15
TR200102421T2 (tr) 2001-12-21
WO2000049910A1 (en) 2000-08-31
AU2397100A (en) 2000-09-14
ATE255342T1 (de) 2003-12-15
HK1042836B (zh) 2005-03-11
HK1042836A1 (en) 2002-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913383T2 (de) Schwenkbare klammer zur lösbaren verbindung von persönlichen artikeln
DE19829899B4 (de) Reibschlüssige Gurteinstellvorrichtung
DE60310029T2 (de) Schnalle zur selbstverriegelung und einstellungsfestlegung eines gürtels
DE10007161B4 (de) Modulares Befestigungssystem
DE60203803T2 (de) Gleitschiene mit führungszapfen
DE19754121B4 (de) Mehrzweckclip
DE19882337B4 (de) Verstellbares flexibles Stirnband für eine Kopfbedeckung
DE60205579T2 (de) Selbsthaltende Nietverbindung
DE3109792A1 (de) Schliesse oder schnalle, insbesondere fuer uhrarmbaender
DE112017007511T5 (de) Bewegungsführungsvorrichtung und nutabschirmeinheit
DE112013003158T5 (de) Lösbares Gurtschloss
DE60019225T2 (de) Zuglasche für Reissverschluss
DE19652286A1 (de) Schutzbrille
DE2637076A1 (de) Aus schloss und zunge bestehende kupplung zur verwendung vorzugsweise an einem sicherheitsgurt
DE69835356T2 (de) Verstellbare leicht lösbare schnalle, insbesondere für tauchermasken oder dergleichen
DE60029473T2 (de) Sicherheitsgurt für kinder
DE1902207A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen Fahrzeugrueckspiegel
DE102017103544B4 (de) Schnellentriegelungsstruktur
DE4322669C2 (de) Befestigungseinrichtung
DE60210236T2 (de) Seilklemme und gepäckhaltevorrichtung
DE102016004158A1 (de) Schieber und handhabungswerkzeug für schieber
EP3996637B1 (de) Verschluss für eine orthese
DE60005730T2 (de) Schieber für Reissverschlüsse
DE202020104440U1 (de) Rucksack
WO1987004667A1 (fr) Agrafe de fixation pour accessoires d'ecriture

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ERICSSON INC., PLANO, TEX., US

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee