DE69909849T2 - Unterdrückung von alias-störungen in algorithmen für audio-effekten - Google Patents

Unterdrückung von alias-störungen in algorithmen für audio-effekten Download PDF

Info

Publication number
DE69909849T2
DE69909849T2 DE69909849T DE69909849T DE69909849T2 DE 69909849 T2 DE69909849 T2 DE 69909849T2 DE 69909849 T DE69909849 T DE 69909849T DE 69909849 T DE69909849 T DE 69909849T DE 69909849 T2 DE69909849 T2 DE 69909849T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
delay
isf
sampling frequency
audio effects
interpolation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69909849T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69909849D1 (de
Inventor
Javed Mohammed ABSAR
Sapna George
Mario Antonio ALVAREZ-TINOCO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STMicroelectronics Asia Pacific Pte Ltd
Original Assignee
STMicroelectronics Asia Pacific Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STMicroelectronics Asia Pacific Pte Ltd filed Critical STMicroelectronics Asia Pacific Pte Ltd
Publication of DE69909849D1 publication Critical patent/DE69909849D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69909849T2 publication Critical patent/DE69909849T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H7/00Instruments in which the tones are synthesised from a data store, e.g. computer organs
    • G10H7/08Instruments in which the tones are synthesised from a data store, e.g. computer organs by calculating functions or polynomial approximations to evaluate amplitudes at successive sample points of a tone waveform
    • G10H7/12Instruments in which the tones are synthesised from a data store, e.g. computer organs by calculating functions or polynomial approximations to evaluate amplitudes at successive sample points of a tone waveform by means of a recursive algorithm using one or more sets of parameters stored in a memory and the calculated amplitudes of one or more preceding sample points
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/02Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos
    • G10H1/06Circuits for establishing the harmonic content of tones, or other arrangements for changing the tone colour
    • G10H1/12Circuits for establishing the harmonic content of tones, or other arrangements for changing the tone colour by filtering complex waveforms
    • G10H1/125Circuits for establishing the harmonic content of tones, or other arrangements for changing the tone colour by filtering complex waveforms using a digital filter
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2250/00Aspects of algorithms or signal processing methods without intrinsic musical character, yet specifically adapted for or used in electrophonic musical processing
    • G10H2250/541Details of musical waveform synthesis, i.e. audio waveshape processing from individual wavetable samples, independently of their origin or of the sound they represent
    • G10H2250/545Aliasing, i.e. preventing, eliminating or deliberately using aliasing noise, distortions or artifacts in sampled or synthesised waveforms, e.g. by band limiting, oversampling or undersampling, respectively
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2250/00Aspects of algorithms or signal processing methods without intrinsic musical character, yet specifically adapted for or used in electrophonic musical processing
    • G10H2250/541Details of musical waveform synthesis, i.e. audio waveshape processing from individual wavetable samples, independently of their origin or of the sound they represent
    • G10H2250/621Waveform interpolation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)

Description

  • Bereich der Erfindung
  • Die Erfindung, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, betrifft den Bereich der digitalen Audioverarbeitung und insbesondere das Beseitigen von Alias-Verzerrungen in einem Algorithmus für Audioeffekte.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Audioeffekte wie Verzögerung, Echo, Nachhall, Begleitung und Chor sind bei der Produktion und Darbietung von Musik unumgänglich. Die meisten dieser Effekte werden heute unter Verwendung von digitalen Signalprozessoren herbeigeführt. Die Basis von vielen dieser standardmäßigen Audioeffekte wird von der Modulationsverzögerungsleitung gebildet. Die "trockene" Eingabe wird mit dem Effektsignal gemischt, das gewöhnlich eine lineare Funktion der Modulationsverzögerung ist.
  • Durch Verzögerungsmodulatoren werden Interpolierung und Alias-Störungen eingebracht. Digitale Signalverarbeitungsprozessoren waren bisher in ihrer Verarbeitungsleistung beschränkt, und so war es verständlich, daß Algorithmen nicht zusätzlich dazu beitrugen, diese Fehler zu korrigieren. Heutzutage jedoch wird die Verarbeitungsleistung immer weniger ein einschränkenden Faktor. Bei einer solchen Einstellung ist es wichtig, daß hohe Qualität durch Beseitigung aller Störungen und Verzerrungen zustandegebracht wird.
  • Mit der vorliegenden Erfindung sollen Alias-Verzerrungen in Algorithmen von Audioeffekten beseitigt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Beseitigen von Alias-Verzerrungen in einem Algorithmus für Audioeffekte unter Verwendung eines verzögerungsmodulierten Signals geschaffen, das aus der Interpolierung eines Verzögerungsmodulators bei einer augenblicklichen Abtastfrequenz abgeleitet ist, mit:
    der Bestimmung der augenblicklichen Abtastfrequenz 1/Tisf; und der Bandbreitenbeschränkung eines Eingangssignals, an das der Algorithmus für Audioeffekte abgesetzt wird, auf ½Tisf vor der Interpolierung.
  • Vorzugsweise wird das verzögerungsmodulierte Signal einer abgetasteten Version x[n] des bandbreitenbeschränkten Analog-Signals x(t) als y[n] = x({n + D/2sin(won)}Ts ausgedrückt,
    wobei n = ganze Zahl
    D = maximale Verzögerung
    Wo = Schwingfrequenz des Verzögerungsmodulators; und
    Ts = 1/Abtastfrequenz.
  • Vorzugsweise wird die Interpolierung des verzögerungsmodulierten Signals y[n] unter Verwendung von
    Figure 00020001
    errechnet,
    wobei n' = INT(n + D/2sin(won)) Δt = [n + D/2sin(won)]Ts – n'Ts.
  • Vorzugsweise wird die augenblickliche Abtastfrequenz für eine verallgemeinerte Modulationsfunktion g(n) von Tisf = [1 + g(n) – g(n – 1)Ts abgeleitet.
  • Ausführliche Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
  • Man betrachte eine gleichmäßig abgetastete Version x[n] des bandbreitenbeschränkten analogen Signals x(t). Eine einzelne Reflexion oder ein Echo des Signals kann mit dem folgenden Filter ausgeführt werden, der in das direkte Signal eine verzögerte Kopie seiner selbst einbringt.
  • y[n] = ax[n] + (1 – a)*x[n + d(n)], 1 > a > 0 (1)
  • Für das Echo beträgt die Verzögerung d(n) = D, was im wesentlichen heißt, daß die Verzögerung konstant ist. Es sei angemerkt, daß zwar die Gleichung (1) un kausal ist, das tatsächliche System jedoch durch Einbringen einer Gesamtverzögerung kausal gemacht werden kann.
  • Weitere interessante Audioeffekte, beispielsweise Begleitung, Chor und Nachhall, kann man schaffen, indem man die Verzögerung d(n) sich in der Zeit verändern läßt, beispielsweise d(n) = D/2 sin(won). Deshalb schwingt die Verzögerung zwischen D/2 und D/2 ständig um den Mittelpunkt. Bei den einfachen Ausführungen von (1) ist der Effekt wie bei zwei Sängern – der Leitsänger singt normalerweise, während der andere Sänger ständig auf und ab läuft.
  • Man betrachte den (auch als Vibrato bekannten) Verzögerungsmodulator y[n] = x[n + d(n)] in (1). Er versucht im wesentlichen, das Signal x(t) ungleichmäßig abzutasten, d. h. y[n] = x({n + D/2sin(won)}Ts
  • Da die einzigen Informationen über x(t), die dem System zur Verfügung stehen, diejenigen über die Werte bei diskreten Zeiten nTs sind, ist eine Form der Interpolierung zur Berechnung von y[n] erforderlich. Die einfachste Methode ist, eine lineare, kubische oder Langrangesche Interpolierung
    Figure 00030001
    n' = INT(n + D/2sin(won)) und Δt = [n + D/2sin(won)]Ts – n'Ts zu verwenden. Was bei diesen Interpolierungsverfahren übersehen wird, sind die Aliasverzerrungen, die durch das Abtasten unterhalb der Nyquist-Rate entstehen. Man betrachte die augenblickliche Abtastfrequenz (I/isf) zu der Zeit nTs + Δt
    Figure 00030002
  • Zur Beseitigung von Aliasfehlern aus dem interpolierten Signal sollte das Signal x[n] zuerst auf ½Tisf bandbreitenbeschränkt werden. Die Interpolierung und die Filterung können jedoch mit Hilfe des Analogrekonstruktions-Filterungsmodells zu einem Vorgang kombiniert werden. Wir zeigen nunmehr, wie das möglich ist.
  • Aus dem Abtasttheorem wissen wir, daß das auf F/2 bandbreitenbeschränkte Signal x(t) aus seinen Abtastungen x(nTs) als
    Figure 00040001
    rekonstruiert werden kann. Da die neue Abtastfrequenz Fisf = 1/Tisf (und wenn Fisf < Fs), sollte die Rate in der obigen Gleichung demgemäß geändert werden, was mithin zu
    Figure 00040002
    führt. Bei Vereinfachung führt die obige Gleichung zu
    Figure 00040003
  • Schließlich muß die Summierung zwecks praktischer Ausführung auf einen endlichen Bereich begrenzt werden. Deshalb ist y[n] = xc(n'Ts + Δt), bewertet durch Betrachtung von 2N + 1 Abtastpunkten (x[n]) über nTs gleichwertig
    Figure 00040004
  • Bei dem obigen Beispiel war die Modulationsfunktion die sinusförmige sin won. Wenn eine allgemeine Modulationsfunktion g(n) verwendet wird, wirkt die obi ge Formulierung immer noch mit der Definition der augenblicklichen Abtastfrequenz als (I/Tisf), da Tisf = (1 + g(n) – g(n – 1)]Ts.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Beseitigen von Alias-Verzerrungen in einem Algorithmus für Audioeffekte unter Verwendung eines verzögerungsmodulierten Signals, das aus der Interpolierung eines Verzögerungsmodulators bei einer augenblicklichen Abtastfrequenz abgeleitet ist, mit der Bestimmung der augenblicklichen Abtastfrequenz 1/Tisf; und der Bandbreitenbeschränkung eines Eingangssignals, an das der Algorithmus für Audioeffekte abgesetzt wird, auf ½Tisf vor der Interpolierung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das verzögerungsmodulierte Signal einer abgetasteten Version x[n] des bandbreitenbeschränkten Analog-Signals x(t) als Y[n] = x({n + D/2sin(won)}Ts) ausgedrückt ist, wobei n = ganze Zahl D = maximale Verzögerung Wo = Schwingfrequenz des Verzögerungsmodulators; und Ts = 1/Abtastfrequenz.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Interpolierung des verzögerungsmodulierten Signals y[n] unter Verwendung von
    Figure 00060001
    errechnet wird, n' = INT(n + D/2sin(won)) Δt = [n + D/2sin(won)]Ts – n'Ts.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die augenblickliche Abtastfrequenz für eine verallgemeinerte Modulationsfunktion g(n) von Tisf = [1 + g(n) – g)n – 1) Ts abgeleitet wird.
DE69909849T 1999-11-24 1999-11-24 Unterdrückung von alias-störungen in algorithmen für audio-effekten Expired - Lifetime DE69909849T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/SG1999/000129 WO2001039171A1 (en) 1999-11-24 1999-11-24 Aliasing cancellation in audio effects algorithms

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69909849D1 DE69909849D1 (de) 2003-08-28
DE69909849T2 true DE69909849T2 (de) 2004-05-27

Family

ID=20430257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69909849T Expired - Lifetime DE69909849T2 (de) 1999-11-24 1999-11-24 Unterdrückung von alias-störungen in algorithmen für audio-effekten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7359521B1 (de)
EP (1) EP1234302B1 (de)
DE (1) DE69909849T2 (de)
WO (1) WO2001039171A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8254588B2 (en) * 2007-11-13 2012-08-28 Stmicroelectronics Asia Pacific Pte., Ltd. System and method for providing step size control for subband affine projection filters for echo cancellation applications

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4607642A (en) * 1984-04-19 1986-08-26 Advanced Technology Laboratories Unaliased quadrature audio synthesizer
JPS6190514A (ja) * 1984-10-11 1986-05-08 Nippon Gakki Seizo Kk 楽音信号処理装置
JP2581047B2 (ja) 1986-10-24 1997-02-12 ヤマハ株式会社 楽音信号発生方法
JP2623942B2 (ja) * 1990-09-05 1997-06-25 ヤマハ株式会社 楽音信号発生装置
GB9026906D0 (en) * 1990-12-11 1991-01-30 B & W Loudspeakers Compensating filters
US5920842A (en) * 1994-10-12 1999-07-06 Pixel Instruments Signal synchronization
US5589830A (en) 1994-11-02 1996-12-31 Advanced Micro Devices, Inc. Stereo audio codec
US5814750A (en) * 1995-11-09 1998-09-29 Chromatic Research, Inc. Method for varying the pitch of a musical tone produced through playback of a stored waveform
US5789689A (en) 1997-01-17 1998-08-04 Doidic; Michel Tube modeling programmable digital guitar amplification system
US6591241B1 (en) * 1997-12-27 2003-07-08 Stmicroelectronics Asia Pacific Pte Limited Selecting a coupling scheme for each subband for estimation of coupling parameters in a transform coder for high quality audio
US6295362B1 (en) * 1998-01-20 2001-09-25 General Instrument Corporation Direct digital synthesis of FM signals

Also Published As

Publication number Publication date
DE69909849D1 (de) 2003-08-28
EP1234302A1 (de) 2002-08-28
WO2001039171A1 (en) 2001-05-31
EP1234302B1 (de) 2003-07-23
US7359521B1 (en) 2008-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7139684B2 (en) High bandwidth real time oscilloscope
DE60303214T2 (de) Verfahren zur reduzierung von aliasing-störungen, die durch die anpassung der spektralen hüllkurve in realwertfilterbanken verursacht werden
DE19922249C2 (de) Frequenzanalyseverfahren und Spektralanalysator
DE4417406C2 (de) Hochauflösender Frequenzanalysator und Vektorspektrumanalysator
DE102012100460A1 (de) Prüfanordnung und Prüfverfahren zur zerstörungsfreien Erfassung eines Fehlers in einem Prüfling mittels eines Wirbelstroms
DE60310535T2 (de) System zum Anpassen von Digitalisierern in verzahnten Systemen
DE69909849T2 (de) Unterdrückung von alias-störungen in algorithmen für audio-effekten
EP0681235B1 (de) Anordnung zum Summieren von Produkten zweier gleichen oder unterschiedlichen Signale
DE19546956A1 (de) Korrekturvorrichtung für Chrominanzübergänge
DE102014117457B4 (de) Stochastische Codierung bei Analog-Digital-Umsetzung
DE3836504A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur digital-analog-wandlung
DE19846787C1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Bestimmen des exponentiell gewichteten Effektivwertes eines Signals
DE69533657T2 (de) Synthese-Teilbandfilter
DE19944054B4 (de) Anordnung zum Analysieren der nichtlinearen Eigenschaften eines Kommunikationskanals
Müller Messtechnik
DE19800775C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Reduzieren der Linearitätsfehlereinflüsse bei Hochfrequenzschaltungen, inbesondere AD-Wandler
DE3943798B4 (de) Verfahren zum Erzeugen von Quelltondaten
DE60016633T2 (de) Verfahren und anordnung zur analog/digital-wandlung eines signals mit einer niederfrequenz-komponente
DE4008875C1 (de)
DE4190022C2 (de) Gitarrensteuersystem
Webster et al. On the use of running means in the power spectrum analysis of ionospheric data
DE3943797B4 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Quelltondaten
DE102007001281B4 (de) Elektronisches Messgerät mit umschaltbarem Triggerfilter
DE10311840B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Impedanzmessung eines Körpers
EP1511176B1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zum Digitalisieren von parallel eingehenden Analogsignalen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HEYER, V., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 806