DE69907692T2 - Flüssigkristallpolymere - Google Patents

Flüssigkristallpolymere Download PDF

Info

Publication number
DE69907692T2
DE69907692T2 DE69907692T DE69907692T DE69907692T2 DE 69907692 T2 DE69907692 T2 DE 69907692T2 DE 69907692 T DE69907692 T DE 69907692T DE 69907692 T DE69907692 T DE 69907692T DE 69907692 T2 DE69907692 T2 DE 69907692T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
alkyl
compounds
independently
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69907692T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69907692D1 (de
Inventor
Alan William Hall
David Lacey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qinetiq Ltd
Original Assignee
Qinetiq Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Qinetiq Ltd filed Critical Qinetiq Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69907692D1 publication Critical patent/DE69907692D1/de
Publication of DE69907692T2 publication Critical patent/DE69907692T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/12Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/122Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides
    • C08G61/123Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides derived from five-membered heterocyclic compounds
    • C08G61/124Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides derived from five-membered heterocyclic compounds with a five-membered ring containing one nitrogen atom in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/12Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings at least two benzene rings directly linked, e.g. biphenyls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/20Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers
    • C09K19/2007Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers the chain containing -COO- or -OCO- groups
    • C09K19/2014Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers the chain containing -COO- or -OCO- groups containing additionally a linking group other than -COO- or -OCO-, e.g. -CH2-CH2-, -CH=CH-, -C=C-; containing at least one additional carbon atom in the chain containing -COO- or -OCO- groups, e.g. -(CH2)m-COO-(CH2)n-
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/20Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers
    • C09K19/2007Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers the chain containing -COO- or -OCO- groups
    • C09K19/2021Compounds containing at least one asymmetric carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/38Polymers
    • C09K19/3833Polymers with mesogenic groups in the side chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/02Alignment layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/025Polyamide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/02Alignment layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/027Polyimide

Description

  • Die Erfindung betrifft neue Flüssigkristallpolymer(LCP)-Materialien, neue Zwischenprodukte und Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung in Vorrichtungen.
  • Flüssigkristalle können in verschiedenen Phasen vorliegen. Im wesentlichen gibt es drei unterschiedliche Klassen von Flüssigkristallmaterialien, die jeweils eine charakteristische Molekülorientierung besitzen. Diese Klassen sind die nematische, chirale nematische (cholesterische) und smektische Klasse. Es gibt ein breites Spektrum an smektischen Phasen, beispielsweise die smektische A-Phase und die smektische C-Phase. Einige Flüssigkristallmaterialien besitzen in Abhängigkeit von der Temperatur eine Anzahl von Flüssigkristallphasen, wohingegen andere lediglich eine haben. Beispielsweise kann ein Flüssigkristallmaterial beim Abkühlen aus der isotropen Phase die folgenden Phasen haben: – isotrop – nematisch – smektisch A – smektisch C – fest.
  • Die Materialien, die eine smektische A(SA)-Phase besitzen, können einen elektroklinen Effekt zeigen. Der elektrokline Effekt wurde zuerst von S. Garoff und R. Meyer, Phys. Rev. Lett. 38, 848 (1977) beschrieben. Eine elektrokline Vorrichtung wurde auch in der UK-Patentanmeldung GB-2 244 566 A beschrieben. Mit dieser besonderen Vorrichtung können die durch die schlechte Orientierung entstehenden Probleme elektrokliner(EC) Vorrichtungen beseitigt werden, indem eine Oberflächenorientierung verwendet wird, die innerhalb eines schmalen Bereiches von Winkeln eine Oberflächenneigung ergibt.
  • Wenn eine smektische A-Phase aus chiralen Molekülen zusammengesetzt ist, kann sie einen elektroklinen Effekt zeigen, d. h. eine direkte Kupplung der Molekülneigung an das angelegte Feld. Die Ursache für den elektroklinen Effekt in einer aus chiralen polaren Molekülen zusammengesetzten smektischen A-Phase wurde von Garoff und Meyer folgendermaßen beschrieben. Durch das Anlegen eines elektrischen Feldes parallel zu den smektischen Schichten einer derartigen smektischen A-Phase wird die freie Rotation der transversalen Moleküldipole beeinflußt und dadurch im Durchschnitt eine von Null verschiedene transversale Komponente der Molekülpolarisation hervorgerufen. Wenn ein derartiges Dipolmoment vorhanden und an die Molekülchiralität gekuppelt ist, wird in einer zum Dipolmoment orthogonalen Ebene eine Neigung der langen Molekülachse (des Direktors) induziert.
  • In dünnen Proben, beispielsweise mit 1–3 mm, und mit smektischen Phasen, die in bezug auf die Glasplatten geneigt oder orthogonal sind, ist der elektrokline Effekt bei angelegten niedrigen Feldern nachweisbar.
  • In einer orientierten smektischen A-Probe steht die Neigung des Direktors in direkter Beziehung mit einer Neigung der optischen Achse. Der elektrokline Effekt ergibt eine lineare elektrooptische Antwort. Der elektrooptische Effekt kann sich in Form einer Modulation der effektiven Doppelbrechung der Vorrichtung auswirken.
  • Elektrokline(EC) Vorrichtungen sind beispielsweise in Raum-Licht-Modulatoren mit einer Abgabe, die linear mit der angelegten Spannung variiert, verwendbar. Ein weiterer Vorteil von EC-Vorrichtungen sind die sehr kurzen Ansprechzeiten, die viel kürzer sind, als die von Vorrichtungen des Typs mit verdrillter nematischer Phase. Ein bekannter Typ einer ferroelektrischen Vorrichtung ist bistabil, wohingegen die EC-Vorrichtung nicht bistabil ist und eine Abgabe hat, die linear mit der angelegten Spannung variiert.
  • Der elektrokline Effekt wird manchmal auch als Soft-Mode-Effekt bezeichnet, vgl. G. Andersson et al. in Appl. Phys. Lett. 51, 9 (1987).
  • Allgemein ausgedrückt ist es hinsichtlich des elektroklinen Effektes vorteilhaft, wenn durch Anlegen einer niedrigen Spannung eine hohe Neigung induziert wird. Ein Anstieg der induzierten Neigung kann einen Anstieg des Kontrastverhältnisses zur Folge haben. Ferner ist vorteilhaft, wenn eine hohe induzierte Neigung bei einer Spannung erhalten werden kann, die so niedrig ist wie möglich.
  • Darüber hinaus ist es auch vorteilhaft, wenn die Beziehung zwischen der induzierten Molekülneigung und der angelegten Spannung temperaturunabhängig ist. Wenn ein Anstieg der angelegten Spannung nur eine geringe oder keine Veränderung der induzierten Neigung ergibt, dann wird das untersuchte Material allgemein als ein solches bezeichnet, das einen Spannungs-Sättigungs-Effekt zeigt.
  • Mit SA* ist eine SA-Phase gemeint, die einen gewissen Anteil an chiralen Molekülen enthält.
  • Cholesterische oder chirale nematische Flüssigkristalle besitzen eine verdrillte Helixstruktur, die auf eine Temperaturänderung mit einer Änderung der Länge der Helixganghöhe anspricht. Wenn daher die Temperatur verändert wird, verändert sich die Wellenlänge des von der planaren cholesterischen Struktur reflektierten Lichtes, und wenn das reflektierte Licht den sichtbaren Bereich abdeckt, ergeben sich mit variierender Temperatur deutliche Farbänderungen. Dies bedeutet, daß es viele mögliche Anwendungen gibt, beispielsweise auf den Gebieten der Thermographie und der Thermooptik.
  • Die cholesterische Mesophase unterscheidet sich von der nematischen Phase dadurch, daß in der cholesterischen Phase der Direktor im Raum nicht konstant ist, sondern einer helikalen Verdrehung unterliegt. Die Helixganghöhe ist ein Maß für die Strecke, die der Direktor für die Drehung um 360° benötigt.
  • Ein cholesterisches Material ist per Definition ein chirales Material. Cholesterische Materialien können auch als Dotiermittel in elektrooptischen Anzeigen verwendet werden, beispielsweise in Anzeigen mit verdrillter nematischer Phase, in denen sie verwendet werden können, um Defekte durch umgekehrte Verdrillung zu beseitigen. Sie können auch in Anzeigen verwendet werden, die auf der Farbänderung beim Übergang von der cholesterischen zur nematischen Phase beruhen, in denen sie durch Verhinderung der Wellenleitung zur Erhöhung des Kontrastes verwendet werden.
  • In thermochromen Anwendungen der cholesterischen Flüssigkristallmaterialien werden gewöhnlich die Materialien in Form von Dünnfilmen hergestellt, die dann gegen einen schwarzen Hintergrund betrachtet werden. Die temperaturempfindlichen Vorrichtungen können für eine Anzahl von Anwendungen verwendet werden, beispielsweise in der Thermometrie, in der medizinischen Thermographie, in der zerstörungsfreien Prüfung, zum Strahlungsnachweis und für dekoratische Zwecke. Beispiele dafür finden sich bei D. G.
  • McDonnell in Thermotropic Liquid Crystals, Critical Report on Applied Chemistry, Band 22, herausgegeben von G. W. Gray, 1987, S. 120–44. Diese Referenz enthält auch eine allgemeine Beschreibung von thermochromen cholesterischen Flüssigkristallen.
  • Im allgemeinen machen kommerzielle thermochrome Anwendungen die Formulierung von Gemischen erforderlich, die niedrige Schmelzpunkte besitzen, kurze Ganghöhen und smektische Übergänge direkt unterhalb des erforderlichen temperaturempfindlichen Bereiches haben. Vorzugsweise sollte das Gemisch oder Material einen niedrigen Schmelzpunkt und hohe Temperaturen für den Übergang von der smektischen in die cholesterische Phase behalten.
  • Im allgemeinen weisen thermochrome Flüssigkristallvorrichtungen einen Dünnfilm aus Cholesterogen auf, der sandwichartig zwischen einem transparenten Stützträger und einer schwarzen absorbierenden Schicht angeordnet ist. Bei einem der Herstellungsverfahren wird eine "Tinte" mit dem Flüssigkristall hergestellt, indem dieser in ein Polymer eingekapselt wird, und eine Drucktechnik zu deren Aufbringung auf den Stützträger angewendet. Die Verfahren zur Herstellung von Tinten umfassen die Gelatinemikroverkapselung nach dem US-Patent 3 585 318 und die Polymerdispersion nach den US-Patenten 1 161 039 und 3 872 050. Bei einem Weg zur Herstellung von gut orientierten Dünnfilmstrukturen aus cholesterischen Flüssigkristallen wird der Flüssigkristall zwischen zwei geprägte Kunststoffolien laminiert. Diese Technik ist im UK-Patent 2 143 323 beschrieben.
  • Ferroelektrische smektische Flüssigkristallmaterialien, die durch Vermischen eines achiralen Wirtes und eines chiralen Dotiermittels hergestellt werden können, nutzen die ferroelektrischen Eigenschaften der geneigten chiralen smektischen C-, F-, G-, H-, I-, J- und K-Phasen. Die chirale smektische C-Phase wird SC* bezeichnet, wobei das Sternchen die Chiralität angibt. Die Sc-Phase wird allgemein als die günstigste angesehen, da sie am wenigsten viskos ist. Ferroelektrische smektische Flüssigkristallmaterialien sollten Idealerweise die folgenden Eigenschaften besitzen: niedrige Viskosität, kontrollierbare spontane Polarisation (Ps) und eine Sc-Phase, die in einem breiten Temperaturbereich beständig ist, der die Umgebungstemperatur umfassen sollte, und chemische und photochemische Stabilität. Materialien, die diese Eigenschaften besitzen, bieten die Möglichkeit sehr schnell schaltender flüssigkristallhaltiger Vorrichtungen. Einige Anwendungen von ferroelektrischen Flüssigkristallen werden von J. S. Patel und J. W. Goodby in Opt. Eng., 1987, 26, 273 beschrieben.
  • In ferroelektrischen Flüssigkristallvorrichtungen schalten die Moleküle in Abhängigkeit von der Polarität eines angelegten elektrischen Feldes zwischen verschiedenen Orientierungsrichtungen. Diese Vorrichtungen können so angeordnet werden, daß sie Bistabilität zeigen, bei der die Moleküle in einem von zwei Zuständen bleiben, bis sie in den anderen geschalteten Zustand geschaltet werden. Derartige Vorrichtungen werden oberflächenstabilisierte ferroelektrische Vorrichtungen genannt und werden beispielsweise in US 5 061 047 und US 4 367 924 und US 4 563 059 beschrieben. Diese Bistabilität gestattet die multiplexe Addressierung von sehr großen und komplexen Vorrichtungen.
  • Eine herkömmliche Multiplexanzeige weist Anzeigeelemente, d. h. Pixel, auf, die in einem X/Y-Matrixformat zur Anzeige von beispielsweise alphanumerischen Zeichen angeordnet sind.
  • Das Matrixformat wird bereitgestellt, indem die Elektroden auf einem Glasträger in Form einer Reihe von Spaltenelektroden und die Elektroden auf dem anderen Glasträger in Form einer Reihe von Zeilenelektroden ausgestaltet werden. Die Schnittpunkte zwischen jeder Spalte und Zeile bilden adressierbare Elemente oder Pixel. Es sind auch andere Matrixgestaltungen bekannt, z. B. numerische Anzeigen mit sieben Segmenten.
  • Es gibt viele verschiedene Multiplexadressierungssysteme. Ein gemeinsames Merkmal ist das aufeinanderfolgende Anlegen einer Spannung, der sogenannten Strobe-Spannung, an jede Zeile oder Linie. Gleichzeitig mit der an jeder Zeile angelegten Strobespannung werden geeignete Spannungen, sogenannte Datenspannungen, an sämtliche Spaltenelektroden angelegt. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Systeme liegen in der Form der Strobe- und Datenspannungswellenformen.
  • Andere Adressiersysteme werden in GB-2 146 473-A, GB-2 173 336-A, GB-2 173 337-A, GB-2 173 629-A, WO 89/05025, Harada et al., 1985, S.I.D-Publikation 8.4, S. 131–134, Lagerwall et al., 1985, I.D.R.C., S. 213–221 und P. Maltese et al., in Proc. 1988 I.D.R.C., S. 90–101 "Fast Addressing for Ferroelectric LC Display Panels" beschrieben.
  • Das Material kann zwischen seinen zwei Zuständen durch zwei Strobe-Impulse mit entgegengesetztem Vorzeichen und in Verbindung mit einer Datenwellenform geschaltet werden. Alternativ kann ein Löschimpuls zur Schaltung des Materials in einen seiner Zustände verwendet werden. Das Vorzeichen des Lösch- und des Strobe-Impulses kann zur Aufrechterhaltung eines Nettogleichstromwertes periodisch wechseln.
  • Diese Löschimpulse haben normalerweise eine höhere Amplitude und werden länger angelegt, als die Strobe-Impulse, so daß das Material unabhängig davon schaltet, welche der zwei Datenwellenformen an einen beliebigen Schnittpunkt angelegt wird. Die Löschimpulse können vor dem Strobe-Impulse Zeile für Zeile angelegt werden, oder die gesamte Anzeige kann auf einmal gelöscht werden, oder eine Gruppe von Zeilen kann gleichzeitig gelöscht werden.
  • Auf dem Gebiet der ferroelektrischen Flüssigkristallvorrichtungen ist gut bekannt, daß zum Erhalt von Vorrichtungen mit höchster Leistungsfähigkeit die Verwendung von Gemischen aus Verbindungen wichtig ist, welche Materialien ergeben, die für besondere Vorrichtungstypen die am meisten geeigneten ferroelektrischen smektischen Eigenschaften ergeben.
  • Die Schnelligkeit der Vorrichtungen kann anhand der Kurve beurteilt werden, welche die Ansprechzeit gegen den Spannungsimpuls darstellt. Diese Beziehung kann bei einer bestimmten angelegten Spannung (Vmin) eine minimale Schaltungszeit (tmin) zeigen. Bei höheren oder niedrigeren Spannungen als Vmin ist die Schaltungszeit länger als tmin. Es ist klar, daß Vorrichtungen mit einem derartigen Minimum in ihrer die Ansprechzeit gegen die Spannung darstellenden Kurve mit höherem Kontrast und höherem Wirkungsgrad im Multiplexbetrieb betrieben werden können als andere ferroelektrische Flüssigkristallvorrichtungen. Vorzugsweise sollte dieses Minimum in der die Ansprechzeit gegen die Spannung darstellenden Kurve bei niedriger angelegter Spannung bzw. bei kurzer Impulsdauer auftreten, so daß die Vorrichtung unter Verwendung einer Niederspannungsquelle und mit einer schnellen Auffrischungsgeschwindigkeit für die Bildadresse betrieben werden kann.
  • Typische bekannte Materialien (diese Materialien sind ein Gemisch aus Verbindungen mit geeigneten Flüssigkristalleigenschaften), die ein derartiges Minimum nicht gestatten, wenn sie sich in einer ferroelektrischen Vorrichtung befinden, umfassen im Handel erhältliche Materialien, die als SCE13 und ZLI-3654 (beide von Merck UK Ltd. Poole, Dorset vertrieben) bekannt sind. Eine Vorrichtung, die ein derartiges Minimum zeigt, kann gemäß PCT GB 88/01004 unter Verwendung von Materialien wie dem beispielsweise im Handel erhältlichen SCE8 (Merck UK Ltd.) konstruiert werden. Andere Beispiele für Materialien des Standes der Technik sind beispielhaft in PCT/GB 86/00040, PCT GB 87/00441 und UK 2232416 B angegeben.
  • Die Einheit, die den Grundbaustein eines Polymers bildet, wird Monomer genannt.
  • Der Polymerisationsprozeß, d. h. die Bildung eines Polymers aus den Monomerbestandteilen, erzeugt gewöhnlich nicht Polymere mit einheitlichem Molekulargewicht, sondern es ergibt sich eine Molekulargewichtsverteilung. Zur Beschreibung einer Polymerprobe ist erforderlich, die durchschnittliche Monomerenanzahl in einem Polymer anzugeben, d. h. den Polymerisationsgrad (D.P.). Das Ausmaß, in dem sich der Hauptteil der Polymermoleküle von diesem Durchschnittswert unterscheidet (oder zur Beschreibung der Streuung des Molekulargewichts) wird Polydispersität genannt.
  • Durch Gelpermeations-Chromatographie (GPC) kann sich eine Anzahl von unterschiedlichen durchschnittlichen Molekulargewichten für eine bestimmte Probe ergeben, beispielweise: Mn – Molekulargewicht-Zahlenmittel und Mw – Molekulargewicht-Gewichtsmittel. Der zur Berechnung von D.P. verwendete Wert ist gewöhnlich Mn und die Polydispersität wird gewöhnlich als Mw/Mn definiert.
  • Polymere können aus unterschiedlichen Monomertypen hergestellt werden, wobei in diesem Fall das Polymer Copolymer genannt wird. Wenn zwei Monomertypen auf zufällige Weise verknüpft werden, wird das Polymer statistisches Copolymer genannt. Wenn die zwei Monomeren zuerst kurze Sequenzen eines Typs bilden, die dann unter Bildung des endgültigen Polymers kombinieren, ergibt sich ein. Blockcopolymer. Wenn kurze Sequenzen aus dem einen Monomer als Seitenketten an lange Sequenzen, die aus dem anderen Monomertyp bestehen, gebunden werden, wird das Polymer als Pfropfcopolymer bezeichnet.
  • In Flüssigkristall(LC)-Polymeren können die Monomeren im wesentlichen auf zwei Arten miteinander verbunden werden. Der Flüssigkristallteil oder die mesogene Einheit des Polymers kann Teil des Polymergrundgerüsts sein, wodurch sich ein Hauptketten-LC-Polymer ergibt. Alternativ kann die mesogene Einheit als Seitengruppe an das Polymergrundgerüst gebunden sind, d. h. sie erstreckt sich von dem Polymergrundgerüst weg, wodurch sich ein Seitenketten-LC-Polymer ergibt. Diese unterschiedlichen Typen von Flüssigkristallpolymeren sind nachstehend schematisch abgebildet. Die mesogenen Einheiten sind als Rechtecke dargestellt.
  • Figure 00100001
  • Das Seitenketten-Flüssigkristallpolymer kann man sich im allgemeinen so vorstellen, daß es ein flexibles Polymer mit starren Segmenten (die mesogene Einheit) enthält, die der Länge nach durch kurze flexible (oder starre) Einheiten daran befestigt sind, nämlich wie in der nachstehenden schematischen Darstellung angegeben. Durch die anisotropen starren Abschnitte der mesogenen Einheiten ergibt sich eine Orientierung in den Flüssigkristallphasen. Zur Beeinflussung der Phasen des Flüssigkristalls und der sich daraus ergebenden optischen Eigenschaften können viele Merkmale verändert werden, wobei von diesen Merkmalen bei Seitenketten-Flüssigkristallpolymeren einige besonders wichtig sind. Eines dieser Merkmale ist der flexible Teil, der die mesogene Einheit an das Polymergrundgerüst bindet und allgemein als Spacergruppe bezeichnet wird. Die Länge und Flexibilität dieser Spacergruppe kann verändert werden.
  • Figure 00110001
  • Es ist eine Anzahl von Seitenketten-Flüssigkristallpolymeren bekannt, vgl. beispielsweise GB 2146787 A.
  • Polyacrylat-Flüssigkristalle sind eine bekannte Klasse von Flüssigkristallpolymeren (LCP). Die LCPs sind bekannt und werden in elektrooptischen Anwendungen verwendet, beispielsweise in pyroelektrischen Vorrichtungen, nichtlinearen optischen Vorrichtungen und optischen Speichervorrichtungen. Vgl. beispielsweise GB 2146787 und Makromol. Chem. (1985), 186, 2639–47.
  • Seitenketten-Flüssigkristallpolyacrylate werden in Polymer Communications (1988), 24, 364–365 beschrieben und haben z. B. folgende Formel:
    Figure 00120001
    in der (CH2)m die flexible Spacergruppe und X die mesogene Seitenketteneinheit und R Wasserstoff oder Alkyl ist.
  • Seitenketten-Flüssigkristallpolychloracrylate werden in Makromol. Chem. Rapid Commun. (1984), 5, 393–398 beschrieben, beispielsweise der Formel:
    Figure 00120002
    in der R Chlor ist.
  • In der Patentanmeldung PCT GB 94/00662 wird unter anderem die Anwendung der Baylis-Hillman-Reaktion zur Herstellung eines Spektrums an neuen Flüssigkristallpolymeren beschrieben.
  • Ein Verfahren zur Herstellung von Polyacrylat-Homo- oder - Copolymeren mit der folgenden Wiederholungseinheit wird in der UK-Patentanmeldung GB 9203730.8 beschrieben.
    Figure 00130001
    in der R1 und R2 unabhängig voneinander Alkyl oder Wasserstoff, R3 Alkyl, Wasserstoff oder Chlor, m 0 oder eine ganze Zahl von 1–20, W eine Verknüpfungsgruppe COO oder OOC oder O und X eine mesogene Gruppe ist.
  • Eines der Hauptprobleme der Flüssigkristallpolymeren besteht darin, daß es äußerst schwierig ist, sie in Vorrichtungen zu orientieren. Im wesentlichen werden zwei Techniken zur Orientierung von Flüssigkristallpolymeren angewendet. Es ist möglich, die Orientierung des Flüssigkristallpolymers auf ähnliche Weise zu versuchen wie bei einem Flüssigkristall mit niedriger Molmasse, was nachstehend detaillierter beschrieben wird. Alternativ können mechanische Techniken wie beispielsweise Scheren angewendet werden. Typischerweise erfolgt das mechanische Scheren mit heißen Walzen, wobei diese Technik allgemein nur für flexible Träger geeignet ist. Es ist auch möglich, eine Probe zwischen zwei Glasplatten zu scheren, wobei jedoch die Glasplatten nicht auf herkömmliche Weise versiegelt werden können.
  • In dem Kapitel "Materials and Assembling Process of LCDs" von Morozumi in "Liquid Crystals Applications and Uses", Band 1, Herausgeber Bahadur, World Scientific Publishing Co., Pte. Ltd., 1990, S. 171–194 und den darin angegebenen Referenzen werden, wie der Titel angibt, Verfahren zum Bau von Flüssigkristallvorrichtungen diskutiert.
  • Eine Technik zur Orientierung von Flüssigkristallen mit niedriger Molmasse wird typischerweise folgendermaßen durchgeführt. Auf den Oberflächen der Träger werden transparente Elektroden hergestellt, wobei die Träger typischerweise aus Glas hergestellt sind, beispielsweise handelt es sich um Glasplatten. Beispielsweise ist in Vorrichtungen mit gedrehten nematischen oder supergedrehten nematischen Phasen für beide Träger ein Orientierungsprozeß erforderlich. Eine dünne Orientierungsschicht wird zur Orientierung der Flüssigkristallmoleküle aufgebracht, und zwar werden typischerweise entweder organische oder anorganische Orientierungsschichten verwendet, wobei beispielsweise durch Verdampfen aufgebrachtes SiO eine typische anorganische Orientierungsschicht ist. Ein Verfahren zur Bildung der Orientierungsschicht ist mit dem Reiben der Oberfläche mit Strukturen oder Geweben verbunden. Für die Oberflächenorientierung der Schichten sind auch Polyimide eingesetzt worden. Das Polyimid wird mit einer Schleuder auf die Elektroden tragenden Träger aufgebracht und dann unter Bildung einer Schicht mit einer Dicke von ungefähr 50 nm gehärtet. Dann wird die Oberfläche jeder Schicht wiederholt in im wesentlichen einer Richtung mit einem geeigneten Material gerieben. Wenn die Flüssigkristallmoleküle auf diese Schicht aufgebracht werden, orientieren sie sich automatisch in der durch das Reiben ergebenden Richtung. Dies ist häufig bevorzugt, wenn die Moleküle eine Vorneigung mit kleinem Winkel besitzen, typischerweise 2–3°. Manchmal sind auch höhere Vorneigungen erforderlich.
  • Die zwei Träger werden dann beispielsweise mit einem Kleber aneinander befestigt und durch Abstandshaltermaterialien voneinander getrennt gehalten. Dadurch ergibt sich eine gleichmäßige und genaue Beabstandung der Zelle. Ein typischer Kleber ist ein Epoxyharz. Dieses Verschlußmaterial wird gewöhnlich vorgehärtet. Die Elektroden können dann beispielsweise zur Bildung von Anzeigepixeln genau ausgerichtet werden. Anschließend wird die Zelle bei beispielsweise 100–150°C gehärtet. Damit ist die leere Flüssigkristallzelle vollständig.
  • Dann wird die Zelle mit dem Flüssigkristallmaterial gefüllt. Die Größe der Öffnung in der Verschlußfläche der Flüssigkristallzelle ist sehr klein, so daß daher die Zelle evakuiert werden kann, beispielsweise in einer Vakuumkammer, und das Flüssigkristallmaterial durch den Gasdruck in die Zelle gedrückt wird. Es kann mehr als eine Öffnung in der Verschlußfläche verwendet werden. Die leere Zelle wird in eine Vakuumkammer gegeben, worauf die Vakuumkammer leergepumpt wird. Nachdem die Zelle evakuiert worden ist, wird der offene Bereich des Verschlusses in das Flüssigkristallmaterial getaucht, und die Vakuumkammer auf Normaldruck zurückgebracht. Das Flüssigkristallmaterial wird durch die Kapillarwirkung in die Zelle gezogen. Zur Erhöhung des Druckes können äußere Gase eingesetzt werden. Wenn der Einfüllvorgang abgeschlossen ist, wird die Öffnung oder werden die Öffnungen in dem Verschluß bedeckt und die Zelle bei einer Temperatur oberhalb des Klärpunktes des Flüssigkristallmaterials gehärtet, um die Molekülorientierung des Flüssigkristalls stabil zu machen und das Abdeckmaterial zu härten.
  • Polymere Flüssigkristallmoleküle sind viskoser als Flüssigkristallmaterialien mit niedrigem Molekulargewicht und daher schwieriger zu orientieren und schwieriger in die Vorrichtung einzufüllen. Nur Flüssigkristallpolymere mit niedrigen Molekulargewichten können durch Einfließen in eine Zelle eingefüllt werden, und wenn ein Polymerisationsgrad von höher als etwa 30 oder 40 Wiederholungseinheiten erreicht ist, sind die meisten Flüssigkristallpolymere so viskos, daß das Einfüllen in Zellen durch Einfließen äußerst schwierig ist. Es muß viel langsamer gekühlt werden, um die Flüssigkristallpolymeren zu verflüssigen und auszurichten, was gewöhnlich eine schlechte gleichmäßige Orientierung ergibt.
  • Schlecht orientierte Flüssigkristallmoleküle ergeben keine schnell schaltenden Materialien und Vorrichtungen mit hohem Kontrast, die allgemein erforderlich sind.
  • Die obigen Techniken eignen sich für viele Flüssigkristallmaterialien, beispielsweise für solche Vorrichtungen, in denen Flüssigkristallmaterialien verwendet werden, welche die smektische Mesophase nutzen, z. B. ferroelektrische. Geeignete Orientierungstechniken finden sich ebenfalls in GB 2210469 B.
  • Vorrichtungen, die ferroelektrische Flüssigkristallgemische enthalten, können kurze Schaltzeiten haben (kürzer als 100 ms), Clark und Lagerwall, Appl. Phys. Lett. 36, 89, 1980. Sie können bistabil sein, was bedeutet, daß sie unter Anwendung einer Technik, bei der eine Zeile an einem Zeitpunkt abgetastet wird, hochgradig im Multiplexbetrieb betrieben werden können. Ferroelektrische Materialien werden immer noch in großem Umfang untersucht, weil sie in flachen Anzeigen mit hoher Auflösung verwendet werden können. Ein wichtiges Merkmal von Flüssigkristallmaterialien enthaltenden Vorrichtungen ist, daß sie eine kurze Ansprechzeit haben sollten. Die Ansprechzeit ist von einer Anzahl von Faktoren abhängig, von denen einer die spontane Polarisation ist, die mit Ps (gemessen in nC cm–2) bezeichnet wird. Durch Zugabe eines chiralen Dotiermittels zum Flüssigkristallgemisch kann der Wert von Ps erhöht werden, so daß die Ansprechzeit der Vorrichtung abnimmt. Ferroelektrische smektische Flüssigkristallmaterialien, die durch Vermischen eines achiralen Wirtes und eines chiralen Dotiermittels hergestellt werden, nutzen die ferroelektrischen Eigenschaften der geneigten chiralen smektischen C-, F-, G-, H-, I-, J- und K-Phasen. Die chirale smektische C-Phase wird mit SC* bezeichnet, wobei das Sternchen die Chiralität angibt. Die SC*-Phase wird allgemein als die günstigste angesehen, da sie am schnellsten schaltet. Erwünscht ist, daß das Material eine chirale nematische Phase mit großer Ganghöhe (mit N* bezeichnet) und SA-Phase bei Temperaturen oberhalb der chiralen smektischen Phase hat, um die Oberflächenorientierung in einer Flüssigkristallmaterial enthaltenden Vorrichtung zu unterstützen. Ferroelektrische flüssige Kristallmaterialien sollten Idealerweise die folgenden Eigenschaften besitzen: niedrige Viskosität, kontrollierbare Ps und eine SC*-Phase, die in einem breiten Temperaturbereich, der die Umgebungstemperatur umfassen sollte, stabil ist und chemische und photochemische Stabilität aufweist. Materialien, die diese Eigenschaften besitzen, bieten die Möglichkeit für sehr schnell schaltende, Flüssigkristalle enthaltende Vorrichtungen.
  • Jitao et al., Polymer Bd. 37, Nr. 5, S. 837–841 beschreiben inter alia die Verwendung von Diallylaminen für die Synthese von super-nukleophilen Reagenzien.
  • In dem Kapitel "Ferroelectric LDCs" von Dijon in "Liquid Crystals Applications and Uses", Band 1, Herausgeber Bahadur, World Scientific Publishing Co., Pte. Ltd., 1990, S. 350– 360 und den darin angegebenen Referenzen werden Orientierungsprozesse für smektische Phasen für Materialien mit niedriger Molmasse diskutiert. Es wird angenommen, daß das Füllen der Zellen aufgrund der Viskosität der smektischen Phasen nur in der isotropen oder nematischen Phase möglich ist. Im allgemeinen ergeben Materialien mit der folgenden Phasenabfolge eine gute Orientierung:
    I – N* – SA – SC* oder I – SA – SC*,
    wohingegen Materialien mit der folgenden Phasenabfolge schwieriger zu orientieren sind:
    I – N* – SC*.
  • Daher ist typischerweise zur Verwendung eines Flüssigkristallmaterials in der smektischen Phase das Erhitzen des Materials zum Übergang in die nematische oder isotrope Phase erforderlich, worauf langsam abkühlen gelassen wird, um in den orientierten smektischen Zustand zu gelangen. Wenn diese Technik auf ein Flüssigkristall-Polymermaterial angewendet werden soll, ist die Abkühlzeit gewöhnlich sehr viel länger, um die Orientierung zu fördern, wobei die Orientierung aber trotzdem sehr häufig schlecht ist.
  • Es besteht ein kontinuierlicher Bedarf für neue Flüssigkristallpolymere, die Eigenschaften besitzen, die ihre Verwendung in Vorrichtungen, beispielsweise einer oder mehreren bekannten elektrooptischen Vorrichtungen, gestatten.
  • Erfindungsgemäß werden Materialien der allgemeinen Formel I bereitgestellt:
    Figure 00180001
    in der m = mindestens 5 und nicht größer als 50 ist;
    X3 unter Gruppen der Formel IA ausgewählt ist
    Figure 00190001
    worin Y unter CO und CH2 ausgewählt ist;
    n = 1 bis 15;
    Q unabhängig ausgewählt ist aus COO, OCO, O, S, CH2;
    q = 0 bis 15, vorausgesetzt, daß, wenn q = 0, nur einer von Q oder Z vorhanden ist;
    Z unabhängig ausgewählt ist aus 0, S, Einfachbindung, COO, OCO, CH2, NH, NR, NR1, worin R1 n-C1-12-Alkyl oder verzweigtes C1-12-Alkyl ist, worin die verzweigte Alkylgruppe achiral oder chiral sein kann, und R1 (CH2)tE ist, worin t 1 bis 15 sein kann und E aus OH, CO2H, Br, Cl, I, SH, NH2, N(CH3)H ausgewählt sein kann;
    Figure 00190002
    eine beliebige mesogene Gruppe darstellt;
    X3 ebenfalls unabhängig aus H, OH, OCOR2, COOH, CO2R2, (CH2)pOH , (CH2)pCO2H , -(CH2)pOR2 oder -(CH2)pCO2R2 ausgewählt ist und p = 1 bis 20 ist, R2 = H oder C1-16-Alkyl; wenn R2 = C2-16- Alkyl, kann die terminate CH3-Gruppe durch Br oder Cl ersetzt sein;
    mit der Maßgabe, daß mindestens eines der X3 aus Gruppen der Formel IA ausgewählt ist.
  • Die mesogene Gruppe wird außerdem durch die allgemeine Struktur II definiert:
    Figure 00200001
    in der A, B, D aus folgenden Ringen ausgewählt sind:
    Figure 00200002
    wobei die obigen Ringe mit einem oder mehreren der folgenden Substituenten an mindestens einer der verfügbaren Substitutionspositionen substituiert sein können: F, Cl, Br, CH3, CN, OR, R und NCS, wobei R verzweigtes oder geradkettiges C1-5-Alkyl ist,
    Z unter CN, F, Cl, NO2, R, OR, CO2R, CF3 , OOCR, NCS , SCN ausgewählt ist, wobei R geradkettiges oder verzweigtes Alkyl ist und 1–16 Kohlenstoffatome enthalten kann und eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen mit CH(CN), CH(CF3), CH(Cl), CH(CH3) in chiraler oder nicht-chiraler Form substituiert sein können,
    mit der Maßgabe, daß die Gesamtanzahl an vorhandenen Ringen nicht höher als 4 ist,
    W1 und W2 unabhängig voneinander unter COO, OCO, einer Einfachbindung, CH2CH2, CH2O, OCH2, O, S, CH=CH, C=C, OCO(CH2)x, COO(CH2)x ausgewählt sind, worin x 1 bis 4 ist .
  • Flüssigkristallpolymere, die durch die vorliegende Erfindung beschrieben werden, können ein beliebiger der bekannten Typen, einschließlich Homo- oder Copolymere, sein.
  • Y in der Formel IA kann CHOH sein und die OH-Gruppen können als Verknüpfungspunkt für Vernetzungsmittel zur Bildung von Elastomeren verwendet werden.
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung können Flüssigkristallpolymere der allgemeinen Formel I über die Cyclisierung eines geeigneterweise funktionalisierten Diens synthetisiert werden.
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung können Flüssigkristallpolymere der Formel I und Varianten davon über die Cyclisierung der folgenden allgemeinen Formel III synthetisiert werden:
    Figure 00210001
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung werden Materialien der Formel I bereitgestellt, wobei ein Teil der Repetiereinheiten aus der folgenden allgemeinen Formel IIIA besteht:
    Figure 00220001
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung werden Verbindungen der Formel III bereitgestellt:
    Figure 00220002
    worin X3 aus Gruppen der Formel IA ausgewählt ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend lediglich beispielhaft unter Bezugnahme auf die folgenden Abbildungen beschrieben:
  • 1: ist ein allgemeines Syntheseschema für die Herstellung von Polymeren der allgemeinen Formel I
  • 2: ist ein allgemeines Syntheseschema für die Produktion von Polymeren der allgemeinen Formel I, wenn q = 0.
  • 3: ist ein allgemeines Syntheseschema für die Produktion von Polyamiden
  • 4: ist ein allgemeines Syntheseschema für die Produktion von Polyaminen
  • 5: veranschaulicht eine Flüssigkristallvorrichtung
  • 6: veranschaulicht eine pyroelektrische Vorrichtung
  • 7 und 8 veranschaulichen die Vorder- bzw. Querschnittsansicht eines in verschiedenen Maßstäben gezeichneten, reflektierenden Raum-Licht-Modulators, in den die Materialien der vorliegenden Erfindung eingeführt werden können.
  • In den 1 bis 4 wurden die folgenden Reagenzien verwendet. Die Schemata 1 bis 4 beziehen sich jeweils auf die 1 bis 4.
  • Schema 1 ist ein allgemeines Schema für die Produktion von Polymeren der Formel I
    Schema 2 ist ein Schema für die Produktion von Polymeren der allgemeinen Formel I, wenn q = 0
    Schema 3 ist ein allgemeines Schema für die Produktion von Polyamiden
    Schema 4 ist ein allgemeines Schema für die Produktion von Polyaminen
    worin
    DCC = Dicyclohexylcarbodiimid
    DMAP = Dimethylaminopyridin
  • Die Reagenzien für die Stufen a bis d in Schema 1 und die Reagenzien, die in den Stufen A bis C in Schema 2 verwendet werden, sind aus Standardliteraturverfahren ausgewählt.
  • Experimentelles
  • Die Reagenzien, die in den Schemata verwendet werden, sind im Handel von Aldrich erhältlich, wenn nichts anderes angegeben ist.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Verfahren, die in den Schemata 3 und 4 verwendet werden, um die cyclischen Poly(amide) bzw. Poly(amine) herzustellen.
  • Die Struktur sämtlicher Materialien wurde durch eine Kombination aus NMR-Spektroskopie (Spektrometer vom Typ JEOL JNM-GX mit 270 MHz), Infrarotspektroskopie (Gitterspektrometer Typ Perkin Elmer 783) und Massenspektrometrie (Spektrometer Typ Finnigan-MAT 1020G/MS) bestätigt. Die Reinheit der Verbindungen wurde durch TLC (einzelner Punkt) und/oder HPLC (5 μm, 30 × 0,75 cm, 2 × gemischte D-PL-Säulen, geeicht unter Verwendung von Polystyrol-Standards (Mp = 1000 bis 430500) geeicht, Toluol, ohne vorhandenes Monomer) überprüft. Die Übergangstemperaturen für flüssigkristalline Phasen wurden durch DSC (Perkin-Elmer DSC 7 mit Datenstation und Abkühlungszugang) und die LC-Phasen wurden durch optische Mikroskopie identifiziert (Polarisationsmikroskop Typ Olympus BH2 in Verbindung mit einem Heiztisch vom Typ Mettler FP52 und einer Kontrolleinheit FP5).
  • SCHEMA 3
  • Schritt (3a)
  • Diallylamin (0,052 Mol), 11-Bromundecansäure (0,052 Mol), Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) (0,055 Mol) und N,N-Dimethylaminopyridin (DMAP) (0,25 g) wurden in trockenem Dichlormethan (75 cm3) für 6 h bei Raumtemperatur miteinander gerührt. Anschließend wurde Dicyclohexylharnstoff durch Filtration entfernt, danach erfolgte die Entfernung des Lösungsmittels im Vakuum, wodurch ein gelbes Öl zurückblieb, das beim Stehen fest wurde. Umkristallisierung aus Butanon ergab Verbindung 1 als weiße Nadeln (85%), Fp. 40 bis 40°C.
  • Schritt (3a)
  • Figure 00250001
    SCHEMA 3
  • Schritt (3b)
  • Bromdiallylamid (1) (0,0058 Mol), 4-Cyano-4'-hydroxybiphenyl (0,0058 Mol) und Kaliumcarbonat (3,0 g) wurden zusammen in trockenem Butanon (60 cm3) für 24 h unter Rückfluß gehalten. Überschüssiges Kaliumcarbonat wurde durch Filtration entfernt, worauf die Entfernung von Lösungsmittel in Vakuum folgt, wodurch ein weißer Feststoff zurückblieb, der unter Verwendung von Säulenchromatographie (Silicagel) mit Ethylacetat als Elutionsmittel gereinigt wurde. Eine Umkristallisation aus Acetonitril lieferte Verbindung 2 als weißes Pulver (89%); Fp. 61 bis 63°C.
  • Schritt (3b)
  • Figure 00250002
    SCHEMA 3
  • 3b
    Kaliumcarbonat/Butanon
  • Schritt (3c)
  • Monomer (2) (0,0018 Mol) und Irgacure 184 als Photoinitiator (Ciba-Geigy) (0,01 mMol) wurden in trockenem Dichlormethan (3,0 cm3) gelöst und, die resultierende Lösung wurde gleichmäßig auf eine Borsilicatglasplatte (25 × 18 cm2) verteilt. Das Lösungsmittel wurde in der Luft verdampft, wobei ein Monomerfilm zurückblieb. Eine gleiche Glasplatte wurde über den Monomerfilm gelegt und die zwei Platten wurden zusammengedrückt, um einen sehr dünnen Film zwischen den Platten herzustellen. Das Monomer-"Sandwich" wurde dann unter einer Philips-UVA (70W)-Sonnenlampe für 30 Minuten bestrahlt. Das resultierende Polymer wurde von den Platten entfernt, in Methanol suspendiert und zentrifugiert (10 min bei 11.000 Upm). Die Zentrifugation wurde weitere drei mal wiederholt und dann wurde das Polymer in trockenem Dichlormethan (10 cm3) gelöst. Die resultierende Lösung wurde durch ein 0,5 μm-Membranfilter geführt. Die Lösungsmittelentfernung lieferte Polymer 3 als cremefarbenen Feststoff (50%).
  • Schritt (3c)
  • Figure 00270001
    SCHEMA 4
  • Schritt (4a)
  • 11-Brom-1-undecanol (0,001 Mol) und Diallylamin (0,052 Mol) wurden zusammen 2 h lang am Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde in Kochsalzlösung (200 cm3) gegossen und das resultierende Gemisch wurde mit Dichlormethan (2 × 50 cm3) extrahiert. Die organische Phase wurde dann über Magnesiumsulfat getrocknet. Die Entfernung des Lösungsmittels im Vakuum ließ ein braunes Öl zurück, das dann durch Vakuumdestillation (84°C/0,5 mm Hg) gereinigt wurde, wobei Verbindung 4 als farbloses Öl (80%) erhalten wurde.
  • Schritt (4a)
  • Figure 00270002
    SCHEMA 4
  • Schritt (4b)
  • 11-Diallylaminoundecan-1-ol (4) (3,7 mMol), 3-(4'-Undecyloxybiphenyl)propansäure (3,7 mMol), Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) (3,9 mMol) und N,N-Dimethylaminopyridin (DMAP) (0,15 g) wurden zusammen in trockenem Dichlormethan (60 cm3) bei Raumtemperatur für 24 h gerührt. Das resultierende Gemisch wurde filtriert, um Dicyclohexylharnstoff zu entfernen, dann wurde das Lösungsmittel in Vakuum entfernt, wodurch ein weißer Feststoff zurückblieb. Säulenchromatographie an Silicagel unter Verwendung eines 1 : 1-Gemisches aus Ethylacetat: Erdölfraktion (Sp 40 bis 60°C) als Elutionsmittel und anschließende Umkristallisation aus Acetonitril lieferte Verbindung 6 als weißen wachsartigen Feststoff (70%), Fp. 90°C.
  • Schritt (4b)
    Figure 00280001
  • 4b
    DCC/DMAP
  • Verbindung 5 wurde nach den geeigneten Syntheseverfahren, die in Mol. Cryst. Liq. Cryst., 1994, 250, 333 beschrieben werden, hergestellt.
  • SCHEMA 4
  • Schritt (4c)
  • Monomer 6 (1,6 mmol) und der Photoinitiator Irgacure 184 (Ciba-Geigy) (0,008 mMol) wurden in trockenem Dichlormethan (3,0 cm3) gelöst und die resultierende Lösung wurde gleichmäßig auf eine Borsilicatglasplatte 18 cm2) verteilt. Das Lösungsmittel wurde in der Luft verdampft, wobei ein Monomerfilm zurückblieb. Eine gleiche Glasplatte wurde über den Monomerfilm gelegt und die zwei Platten wurden zusammengedrückt, um einen sehr dünnen Film zwischen den Platten herzustellen. Das Monomer-"Sandwich" wurde dann unter einer Philips UVA (70W) Sonnenlampe für 30 min bestrahlt. Das resultierende Polymer wurden von den Platten entfernt, in Methanol suspendiert und zentrifugiert (10 min bei 11.000 Upm) Die Zentrifugation wurde weitere drei Mal wiederholt und dann wurde das Polymer in trockenem Dichlormethan (10 cm3) gelöst. Die resultierende Lösung wurde durch ein 0,5 μm Membranfilter geführt. Die Entfernung des Lösungsmittels lieferte Polymer 7 als cremefarbigen Feststoff (54%).
    Übergangstemperaturen (°C): g 57,0 SC 68,0 I.
  • Schritt (4c)
    Figure 00300001
  • Erläuternde Beispiele für Verbindungen, die nach den Verfahren produziert werden, die in den Schemata 3 und 4 beschrieben wurden, sind folgende:
  • A. Cyclische Poly(amide)
  • Figure 00310001
  • Übergangstemperaturen (°C): g 35,0 SA 78,0 I
  • Figure 00310002
  • Übergangstemperaturen (°C) : g 64,0 I (2MB* ist CH2C*H(CH3)C2H5
  • Figure 00320001
  • Übergangstemperaturen (°C): g 34,0 SC* 135,0
  • B. Cyclische (Polyamine)
  • Figure 00320002
  • Übergangstemperaturen (°C): g 57,0 SC 68,0 I
  • Figure 00330001
  • Übergangstemperaturen (°C): g 33,5 SA 71,0 SC 121,5 I Im folgenden wird unter Bezugnahme auf 5 ein Beispiel für die Verwendung eines Materials und einer Vorrichtung als Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Die Flüssigkristallvorrichtung besteht aus zwei transparenten Platten 1 und 2, die beispielsweise aus Glas hergestellt sind. Diese Platten sind auf ihren Innenseiten mit transparenten leitenden Elektroden 3 und 4 beschichtet. Eine Orientierungsschicht 5, 6 wird auf die Innenseiten der Zelle so aufgebracht, daß eine planare Orientierung der das Flüssigkristallmaterial bildenden Moleküle ungefähr parallel zu den Glasplatten 1 und 2 sein wird. Dies geschieht, indem die Glasplatten 1, 2 vollständig mit den leitenden Elektroden bedeckt werden, so daß die Schnittpunkte zwischen jeder Spalte und Zeile eine x/y-Matrix aus adressierbaren Elementen oder Pixeln bilden. Bei einigen Anzeigetypen sind die Orientierungsrichtungen orthogonal. Vor dem Zusammenbau der Zelle werden die Schichten 5, 6 mit einer mit einem Gewebe (beispielsweise aus Samt hergestellt) überzogenen Walze in einer gegebenen Richtung gerieben, wobei die Reiberichtungen parallel (in der gleichen oder in der entgegengesetzten Richtung) zum Aufbau der Zelle ausgerichtet sind. Ein Abstandshalter 7, z. B. aus Polymethylmethacrylat, trennt die Glasplatten 1 und 2 und hält sie auf einem geeigneten Abstand, z. B. 2 μm. Das Flüssigkristallmaterial 8 wird zwischen die Glasplatten 1, 2 durch Füllen des Raumes zwischen diesen eingeführt. Dies kann durch Füllen der Zelle durch Einfließen lassen unter Anwendung von Standardtechniken erfolgen. Der Abstandshalter 7 wird mit einem Kleber 9 im Vakuum unter Anwendung einer bekannten Technik versiegelt. Vor und hinter der Zelle können Polarisatoren 10, 11 angeordnet werden.
  • Die Orientierungsschichten können auf eine oder mehrere Zellwände mit Hilfe einer oder mehrerer Standardtechniken zur Oberflächenbehandlung aufgebracht werden, beispielsweise durch Reiben, schräges Verdampfen oder, wie oben beschrieben, durch Verwendung von Polymerorientierungsschichten.
  • In alternativen Ausführungsformen werden die Träger mit den Orientierungsschichten darauf erhitzt und zur Bewirkung der Orientierung geschert, wobei alternativ die Träger mit den Orientierungsschichten oberhalb der Glasübergangstemperatur und unterhalb des Phasenübergangs vom Flüssigkristall zur isotropen Phase in Kombination mit einem angelegten Feld thermisch getempert werden. Weitere Kombinationen sind mit einer Kombination dieser Orientierungstechniken verbunden. Bei einigen dieser Kombinationen ist eine Orientierungsschicht nicht erforderlich.
  • Die Vorrichtung kann im Transmissions- oder Reflektionsmodus betrieben werden. Im zuerst genannten wird durch die Vorrichtung tretendes Licht, z. B. von einer Wolframbirne, selektiv zur Bildung der gewünschten Anzeige durchgelassen oder abgeschirmt. Im Reflektionsmodus ist ein Spiegel oder diffuser Reflektor (12) hinter dem zweiten Polarisator 11 angeordnet, um das Umgebungslicht durch die Zelle und die zwei Polarisatoren zurückzureflektieren. Indem dieser Spiegel teilreflektierend gemacht wird, kann die Vorrichtung sowohl im Transmissions- als auch im Reflektionsmodus betrieben werden.
  • Die Orientierungsschichten 5, 6 haben zwei Funktionen, wobei eine darin besteht, in Kontakt tretende Flüssigkristallmoleküle in einer bevorzugten Richtung zu orientieren, und die andere darin besteht, diese Moleküle um einige wenige Grade, typischerweise etwa 4° oder 5°, zu neigen, was Oberflächenneigung genannt wird. Die Orientierungsschichten 5, 6 können gebildet werden, indem ein paar Tropfen des Polyimids auf die Zellwand gegeben und die Wand geschleudert wird, bis sich eine gleichmäßige Dicke ergibt. Das Polyimid wird dann durch Erhitzen auf eine vorbestimmte Temperatur während einer vorbestimmten Zeit gehärtet, worauf sich das Reiben in einer Richtung mit einer mit einem Nylongewebe überzogenen Walze anschließt.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform können ein einzelner Polarisator und ein Färbematerial kombiniert werden.
  • Das Flüssigkristallmaterial 8 kann, wenn es in die Zelle eingeführt wird, aus Flüssigkristallpolymer oder aus Flüssigkristallmonomeren und einem Photoinitiator bestehen. Es kann ferner ein Reagens enthalten, welches das Molekulargewicht des Polymers beschränkt, beispielsweise ein Kettenübertragungsmittel, und es kann auch einen thermischen Initiator enthalten.
  • Das Monomermaterial kann unter Anwendung von Standardtechniken vor der Polymerisation orientiert werden, beispielsweise durch Erhitzen auf und Abkühlen aus der isotropen Phase oder aus einer Flüssigkristallphase, wie einer nematischen oder chiralen nematischen Phase. Ferner ist es möglich, daß das Flüssigkristallpolymer durch eine oder mehrere Techniken, beispielsweise durch die Anwendung von Oberflächenkräften, durch Scherausrichtung oder Feldausrichtung orientiert wird.
  • Es ist möglich, daß nach der Polymerisation immer noch eine gewisse Menge an Monomermaterial übrig ist. Dabei kann es sich um nicht umgesetztes Monomer oder Zusätze mit niedriger Molmasse, die keine polymerisierbaren Gruppen tragen, handeln.
  • Die Polymerisation kann ausgeführt werden, indem eine beliebige der bekannten Techniken angewendet wird. Beispielsweise können das Monomermaterial plus Initiator der Einwirkung von W-Licht ausgesetzt werden, und es kann auch Wärme angewendet werden, um die Polymerisation innerhalb einer gegebenen Phase des Monomers und/oder Polymers zu ermöglichen.
  • Alternativ kann der Polymerisationsprozeß mit Hilfe von Wärme und in Gegenwart eines thermischen Initiators erfolgen. Wenn diese Technik angewendet wird, kann es jedoch vorzuziehen sein, wenn diese bei einer Temperatur durchgeführt wird, die einer Flüssigkristallphase des Monomermaterials entspricht.
  • In der UK-Patentanmeldung GB 9420632.3 werden In-situ-Polymerisationen und auch die Verwendung von Kettenübertragungsreagentien zur Kontrolle des Molekulargewichts von Flüssigkristallpolymeren beschrieben. Wie oben erwähnt, kann auch ein Kettenübertragungsreagens in dem Gemisch der Erfindung vorhanden sein. GB 9514970.4 beschreibt In-situ-Polymerisationen in Gegenwart eines kationischen Photoinitiators.
  • Viele der durch Formel I beschriebenen Verbindungen und Verbindungen der Formel I enthaltenden Gemische zeigen Flüssigkristallverhalten und werden daher in Flüssigkristallvorrichtungen verwendet. Beispiele für derartige Vorrichtungen sind optische und elektrooptische Vorrichtungen, magnetooptische Vorrichtungen und Vorrichtungen, die auf Einwirkungen, wie Temperaturänderungen und vollständige oder teilweise Druckänderungen, ansprechen. Die Verbindungen der Formel I können auch in einem Gemisch enthalten sein, wobei das Gemisch mindestens zwei Verbindungen enthält. Typische Gemische umfassen Gemische, die aus Verbindungen der Formel I bestehen, und auch Gemische, die mindestens eine Verbindung der Formel I und mindestens eine Verbindung, die nicht die Formel I hat, enthalten.
  • Es sind Materialien für laseradressierte Anwendungen vorgeschlagen worden, bei denen Laserstrahlen zum Abtasten der Oberfläche des Materials verwendet werden oder einen Schriftzug darauf hinterlassen. Aus verschiedenen Gründen bestanden viele dieser Materialien aus organischen Materialien, die im sichtbaren Bereich zumindest zum Teil transparent sind. Diese Techniken beruhen auf der örtlichen Absorption der Laserenergie, wodurch örtliche Erwärmung bewirkt und die optischen Eigenschaften des ansonsten transparenten Materials in dem Bereich des Kontaktes mit dem Laserstrahl verändert werden. Wenn sich so der Strahl über das Material bewegt, bleibt ein Schriftzug zurück, der seinem Weg entspricht. Einige der wichtigsten dieser Anwendungen sind laseradressierte optische Speichervorrichtungen und laseradressierte Projektionsvorrichtungen, in denen durch eine das Material enthaltende Zelle Licht geleitet und auf einen Schirm projiziert wird. Derartige Vorrichtungen werden von Khan in Appl. Phys. Lett. Band 22, S. 111, 1973 und von Harold und Steele in Proceedings of Euro display 84, Seiten 29–31, September 1984, Paris, Frankreich, beschrieben, und zwar handelt es sich bei dem Material in der Vorrichtung um ein smektisches Flüssigkristallmaterial. Vorrichtungen, die ein Flüssigkristallmaterial als optisches Speichermedium verwenden, sind eine wichtige Klasse derartiger Vorrichtungen. Die Verwendung von Halbleiterlasern, insbesondere GaxAl1_xAs-Lasern, wobei x 0 bis 1 und vorzugsweise 1 ist, ist in den obigen Anwendungen sehr populär, da diese Laserenergie in einem Wellenlängenbereich im nahen Infrarot liefern, das nicht sichtbar ist und somit die visuelle Anzeige nicht stören kann, und eine günstige Quelle wohldefinierter intensiver Wärmeenergie liefern können. Gallium-Arsenid-Laser ergeben Laserlicht mit Wellenlängen von etwa 850 nm und eignen sich für die obigen Anwendungen. Mit ansteigendem Al-Gehalt (x < 1) kann die Laserwellenlänge auf etwa 750 nm verringert werden. Durch Verwendung eines Lasers mit kürzerer Wellenlänge kann die Speicherdichte erhöht werden.
  • Die Verbindungen der Erfindung eignen sich als optische Speichermedien und können mit Farbstoffen zur Verwendung in laseradressierten Systemen, beispielsweise in optischen Aufzeichnungsmedien, kombiniert werden.
  • Die smektischen und/oder nematischen Eigenschaften der in der Erfindung beschriebenen Materialien können genutzt werden. Beispielsweise können die Materialien der Erfindung in ferroelektrischen Gemischen und Vorrichtungen verwendet werden.
  • Die Verbindungen der Erfindung können auch in pyroelektrischen Vorrichtungen, beispielsweise Detektoren, Steueranordnungen und Vidicon-Kameras, verwendet werden.
  • 6 veranschaulicht einen einfachen pyroelektrischen Detektor, in den die Materialien der Erfindung eingeführt werden können.
  • Ein pyroelektrischer Detektor besteht aus Elektrodenplatten 1, 2, von denen mindestens eine mit Pixeln versehen werden kann. Im Betrieb ist der Detektor der Strahlung R, beispielsweise Infrarotstrahlung, ausgesetzt, die durch die Elektrode 1 absorbiert wird. Dies verursacht einen Anstieg der Temperatur, der durch Leitung auf eine Schicht aus pyroelektrischem Material 3 übertragen wird. Die Temperaturänderung verursacht eine Wärmeausdehnung, und es wird eine Ladung erzeugt. Diese Ladungsänderung ist im Vergleich mit der Ladungsabgabe aufgrund der Änderung der spontanen Polarisation Ps als Folge einer Temperaturänderung normalerweise gering. Dies stellt den primären pyroelektrischen Effekt dar. Eine Ladungsänderung verursacht eine Änderung der Potentialdifferenz zwischen den Elektroden. Die Ladung an jedem Pixel kann ausgelesen werden, und das sich ergebende Signal wird zur Modulation der Abtastschaltungen in beispielsweise einem Videomonitor und für ein sichtbares Bild der Infrarotabtastungen verwendet.
  • Die selektiven Reflektionseigenschaften der in der Erfindung beschriebenen Materialien gestatten, daß die Materialien der Erfindung auch in Tinten und Farben verwendet werden können, so daß sie daher zur Verhinderung von Fälschungen verwendbar sind. Sie können auch in sogenannten Sicherheitstinten verwendet werden. Andere Anwendungen umfassen die Temperaturregelung, beispielsweise können die Materialien in eine Beschichtung eingeführt werden, die auf ein oder mehrere Fenster aufgebracht werden kann, um die Infrarotstrahlung zu reflektieren.
  • Wie in den 7 und 8 dargestellt, weist ein Raum-Licht-Modulator eine Flüssigkristallzelle 1 auf, die typischerweise aus zwei Glaswänden 2 und 3 und einem 0,1–10 μm, z. B. 2,5 μm, dicken Abstandshalter 4 gebildet ist. Die Innenseiten der Wände tragen dünne transparente Indiumzinnoxid-Elektroden 5, 6, die mit einer variablen Spannungsquelle 7 verbunden sind. Auf den Elektroden 5, 6 befinden sich Oberflächenorientierungsschichten 8, 9, z. B. aus geriebenem Polyimid, was im folgenden beschrieben oder detaillierter beschrieben wird. Es sind auch andere Orientierungstechniken geeignet, z. B. Techniken, die nicht auf den Reiben beruhen, beispielsweise auf dem Verdampfen von SiO2. Eine Schicht 10 aus Flüssigkristallmaterial ist zwischen den Wänden 2, 3 und dem Abstandshalter 4 enthalten. Vor der Zelle 1 befindet sich ein linearer Polarisator 11, hinter der Zelle 1 befindet sich eine Viertelplatte 12 (diese kann fakultativ sein) und ein Spiegel 13. Ein Beispiel für einen linearen Polarisator ist ein polarisierender Strahlteiler (hier nicht dargestellt).
  • Es gibt eine Vielzahl von elektroklinen Vorrichtungen, in die Verbindungen der Erfindung eingeführt werden können. Beispielsweise kann in der obigen Beschreibung der 12 und 13 die aktive Ansteuerung der schwarzen Fläche angewendet werden. Eine der die Zelle bildenden Wände kann aus einem Siliciumsubstrat gebildet sein, z. B. aus einem Wafer, das die Schaltung zur Ansteuerung der Pixel aufweist.
  • Für viele dieser Vorrichtungen gibt es für die Zelle eine optimale Dicke, die mit der Doppelbrechung (Δn) in Beziehung steht, die angegeben wird durch:
    Figure 00410001
    in der bedeuten: λ = Betriebswellenlänge
    Δ = Doppelbrechung des Flüssigkristallmaterials
    m = ganze Zahl.
  • Einige geeignete Verfahren zur Ansteuerung von elektroklinen Vorrichtungen, die in der Erfindung beschrieben sind, finden sich in der UK-Patentanmeldung GB-2 247 972 A.
  • Die Betriebsart der in der Erfindung beschriebenen Vorrichtungen umfaßt entweder die Amplitudenmodulation oder die Phasenmodulation. Auf ähnliche Weise können die Vorrichtungen in Reflektions- oder Transmissionsmodus verwendet werden.
  • Die Materialien dieses Aspektes der Erfindung können in vielen bekannten Formen von Flüssigkristallanzeigevorrichtungen verwendet werden, beispielsweise in elektrooptischen Vorrichtungen mit chiralen smektischen Phasen. Eine derartige Vorrichtung kann eine Schicht aus Flüssigkristallmaterial aufweisen, die sich zwischen zwei beabstandeten Zellwänden, welche Elektrodenstrukturen tragen und deren Oberflächen zur Orientierung von Flüssigkristallmaterialmolekülen behandelt sind, befindet. Die Flüssigkristallgemische können viele Anwendungen haben, beispielsweise in ferroelektrischen, thermochromen und elektroklinen Vorrichtungen.
  • Die Verbindungen der Erfindung können miteinander zur Herstellung von geeigneten Flüssigkristallgemischen vermischt werden, und sie können auch mit anderen Flüssigkristallpolymeren oder nicht-polymeren Flüssigkristallmaterialien mit niedriger Molmasse verwendet werden.
  • Geeignete Vorrichtungen, in welche die Materialien der Erfindung eingeführt werden können, umfassen Strahlsteuerungen, Verschlußblenden, Modulatoren und pyroelektrische und piezoelektrische Sensoren.
  • Die Materialien der Erfindung können auch als Dotiermittel in ferroelektrischen Flüssigkristallvorrichtungen, die im Multiplexbetrieb betrieben werden können, verwendet werden, oder sie können in ferroelektrischen Flüssigkristallsystemen mit aktiver Rückenplatte verwendet werden. Die Materialien der Erfindung, eignen sich auch als Wirtsmaterialien. Die Materialien der Erfindung können in Gemische eingeführt werden, die auch ein oder mehrere Dotiermittel enthalten.
  • Die Verbindungen der Formel I können mit einem breiten Spektrum an Wirten, beispielsweise smektischen Wirten, unter Bildung von geeigneten Flüssigkristallzusammensetzungen vermischt werden. Derartige Zusammensetzungen können einen Bereich an Ps-Werten aufweisen. Verbindungen der Formel I können mit einem oder mehreren Typen von Wirten VIII–XIII vermischt werden. Die unterschiedlichen Wirtstypen können miteinander vermischt werden, worauf die Verbindungen der allgemeinen Formel I dazugegeben werden können.
  • Typische Wirte sind beispielsweise:
    Die in PCT/GB86/00040 beschriebenen Verbindungen, z. B. der Formel VIII
    Figure 00430001
    in der R1 und R2 unabhängig voneinander C3-C12-Alkyl oder -Alkoxy bedeuten.
  • Die in EPA 84304894.3 und GBA 8725928 beschriebenen Fluorterphenyle, z. B. der Formel IX
    Figure 00430002
    in der R1 und R2 unabhängig voneinander C3-C12-Alkyl oder -Alkoxy bedeuten, x 1 ist und F sich an einer beliebigen verfügbaren Substitutionsposition an dem spezifizierten Phenylring befinden kann.
  • Die in GBA 8905422.5 beschriebenen Difluorterphenyle, z. B. der Formel X
    Figure 00440001
    in der R1 und R2 unabhängig voneinander C3-C12-Alkyl oder -Alkoxy bedeuten.
  • Die in WO 86/00087 beschriebenen Phenylpyrimidine, z. B. der Formel XI
    Figure 00440002
    einschließlich solcher Verbindungen, bei denen R1 C3-C12-Alkyl ist und R2 die allgemeine Formel (CH2)n-CHXCH2CH3, in der n 1 bis 5 und X CN oder Cl ist, hat.
  • Die von R. Eidenschink et al. in "Cyclohexanderivat mit getilteten smektischen Phasen" auf der 16. Freiberger Flüssigkristallkonferenz, Freiberg, Deutschland, S. 8, beschriebenen Verbindungen, die von E. Merck Ltd., Deutschland, erhältlich sind, z. B. der Formel XII
    Figure 00440003
    einschließlich solcher Verbindungen, bei denen R1 und R2 unabhängig voneinander C1-C15-Alkyl bedeuten.
  • Die auf dem 2nd International Symposium on Ferroelectric Liquid Crystals, Göteborg, Schweden, Juni 1989, von Reiffenrath et al. beschriebenen Difluorphenylpyrimidine, z. B. der Formel XIII
    Figure 00450001
    einschließlich solcher Verbindungen, bei denen R1 und R2 abhängig voneinander C3-C9-Alkyl bedeuten.
  • Die Materialien der Erfindung sind auch in thermochromen Vorrichtungen verwendbar, beispielsweise in den von D. G. McDonnell in Thermochromic Liquid Crystals, Critical Reports on Applied Chemistry, Band 22, herausgegeben von G. w. Gray, 1987, S. 120–44 und den darin angegebenen Referenzen beschriebenen Vorrichtungen.

Claims (20)

  1. Material der allgemeinen Formel I
    Figure 00460001
    in der m = mindestens 5 und nicht größer als 50 ist; X3 unter Gruppen der Formel IA ausgewählt ist:
    Figure 00460002
    worin Y unter CO und CH2 ausgewählt ist; n = 1 bis 15; Q unabhängig ausgewählt ist aus COO, OCO, O, S, CH2; q = 0 bis 15, vorausgesetzt, daß, wenn q = 0, nur einer von Q oder Z vorhanden ist; Z unabhängig ausgewählt ist aus O, S, Einfachbindung, COO, OCO, CH2, NH, NR, NR1, worin R1 n-C1-12-Alkyl oder verzweigtes C1-12-Alkyl ist, worin die verzweigte Alkylgruppe achiral oder chiral sein kann, und R1 (CH2)tE ist, worin t 1 bis 15 sein kann und E aus OH, CO2H, Br, Cl , I , SH, NH2 , N(CH3)H ausgewählt sein kann;
    Figure 00470001
    eine beliebige mesogene Gruppe darstellt; X3 ebenfalls unabhängig aus H, OH, OCOR2, COOH, CO2R2, (CH2)pOH , (CH2)pCO2H , -(CH2)pOR2 oder -(CH2)pCO2R2 ausgewählt ist und p = 1 bis 20 ist, R2 = H oder C1-16-Alkyl; wenn R2 = C2-16-Alkyl, kann die terminale CH3-Gruppe durch Br oder Cl ersetzt sein; mit der Maßgabe, daß mindestens eines der X3 aus Gruppen der Formel IA ausgewählt ist.
  2. Material nach Anspruch 1, wobei die mesogene Gruppe durch die folgende allgemeine Struktur II definiert ist:
    Figure 00470002
    in der A, B, D aus folgenden Ringen ausgewählt sind:
    Figure 00480001
    wobei die obigen Ringe mit einem oder mehreren der folgenden Substituenten an mindestens einer der verfügbaren Substitutionspositionen substituiert sein können: F, Cl, Br, CH3, CN, OR, R und NCS, wobei R verzweigtes oder geradkettiges C1-5-Alkyl ist, Z unter CN, F, Cl, NO2, R, OR, CO2R, CF3, OOCR, NCS, SCN ausgewählt ist, wobei R geradkettiges oder verzweigtes Alkyl ist und 1–16 Kohlenstoffatome enthalten kann und eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen mit CH(CN), CH(CF3), CH(Cl), CH (CH3) in chiraler oder nicht-chiraler Form substituiert sein können, mit der Maßgabe, daß die Gesamtanzahl an vorhandenen Ringen nicht höher als 4 ist, W1 und W2 unabhängig voneinander unter COO, OCO, einer Einfachbindung, CH2CH2, CH2O, OCH2, O, S, CH=CH, C≡C ausgewählt sind.
  3. Flüssigkristallgemisch, das mindestens eine der Verbindungen nach Anspruch 1 enthält.
  4. Ferroelektrisches Gemisch, das mindestens eine der Verbindungen der Formel I enthält.
  5. Cholesterisches Flüssigkristallgemisch, das mindestens eine der Verbindungen nach Anspruch 1 enthält.
  6. Flüssigkristallgemisch, das beliebige der Verbindungen nach Anspruch 1 und ein Material der folgenden allgemeinen Formel enthält:
    Figure 00490001
    in der R1 und R2 unabhängig voneinander C3-C12-Alkyl oder -Alkoxy bedeuten.
  7. Flüssigkristallgemisch, das beliebige der Verbindungen nach Anspruch 1 und ein Material der folgenden allgemeinen Formel enthält:
    Figure 00490002
    in der R1 und R2 unabhängig voneinander C3-C12-Alkyl oder -Alkoxy bedeuten, x 1 ist und F sich an einer beliebigen der verfügbaren Substitutionspositionen an dem spezifizierten Phenylring befinden kann.
  8. Flüssigkristallgemisch, das beliebige Verbindungen nach Anspruch 1 und ein Material der folgenden allgemeinen Formel enthält:
    Figure 00490003
    in der R1 und R2 unabhängig voneinander C3-C12-Alkyl oder -Alkoxy bedeuten.
  9. Flüssigkristallgemisch, das beliebige Verbindungen nach Anspruch 1 und ein Material der folgenden allgemeinen Formel enthält:
    Figure 00500001
    einschließlich solcher Verbindungen, bei denen R1 C3-C12-Alkyl ist und R2 die allgemeine Formel (CH2)n-CHXCH2CH3, in der n 1 bis 5 und X CN oder Cl ist, hat.
  10. Flüssigkristallgemisch, das beliebige Verbindungen nach Anspruch 1 und ein Material der folgenden allgemeinen Formel
    Figure 00500002
    einschließlich solcher Verbindungen, bei denen R1 und R2 unabhängig voneinander C1-C15-Alkyl bedeuten.
  11. Flüssigkristallgemisch, das beliebige Verbindungen nach Anspruch 1 und ein Material der folgenden allgemeinen Formel enthält:
    Figure 00500003
    einschließlich solcher Verbindungen, bei denen R1 und R2 unabhängig voneinander C3-C9-Alkyl bedeuten.
  12. Vorrichtung, die zwei beabstandete Zellwandungen, welche jeweils Elektrodenstrukturen tragen und an mindestens einer Seitenoberfläche mit einer Orientierungsschicht behandelt sind, und eine zwischen den Zellwänden eingeschlossene Schicht aus einem Flüssigkristallmaterial aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sie das Flüssigkristallgemisch nach einem der Ansprüche 3, 4, 5 enthält.
  13. Pyroelektrische Vorrichtung, die zwei beabstandete Elektroden und eine Schicht aus einem Flüssigkristallmaterial, das zwischen den Elektroden eingeschlossen ist, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sie das Flüssigkristallgemisch nach Anspruch 3 enthält.
  14. Piezoelektrische Vorrichtung, die zwei beabstandete Elektroden und eine Schicht aus einem Flüssigkristallmaterial, das zwischen den Elektroden eingeschlossen ist, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sie das Flüssigkristallgemisch nach Anspruch 3 enthält.
  15. Elektrooptische Flüssigkristallanzeigevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Gemisch nach einem der Ansprüche 3, 4, 5 enthält.
  16. Optisches Aufzeichnungsmedium, das eine Aufzeichnungsschicht aufweist, die eine oder mehrere Verbindungen nach Anspruch 1 und ein Färbematerial enthält.
  17. Verfahren zur Synthese von Materialien nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, das die Stufe Polymerisieren von Verbindungen der Formel III umfaßt:
    Figure 00520001
  18. Material nach Anspruch 1, wobei ein Teil des Materials aus der folgenden allgemeinen Formel IIIA besteht:
    Figure 00520002
  19. Material der allgemeinen Formel III
    Figure 00520003
    worin X3 unter Gruppen der Formel IA ausgewählt ist:
    Figure 00520004
    worin Y unter CO und CH2 ausgewählt ist; n = 1 bis 15 ist; Q unabhängig ausgewählt ist aus COO, OCO, O, S, CH2; q = 0 bis 15 ist, vorausgesetzt, daß, wenn q = 0, nur einer von Q oder Z vorhanden ist; Z unabhängig ausgewählt ist aus 0, S, Einfachbindung, COO, OCO, CH2, NH, NR, NR1, worin R n-C1-12-Alkyl oder verzweigtes C1-12-Alkyl ist, worin die verzweigte Alkylgruppe achiral oder chiral sein kann, und R1 (CH2)tE ist, worin t 1 bis 15 sein kann und E aus OH, CO2H, Br, Cl, I, SH, NH2, N(CH3)H ausgewählt sein kann;
    Figure 00530001
    eine beliebige mesogene Gruppe darstellt.
  20. Material nach Anspruch 19, wobei die mesogene Gruppe durch die folgende allgemeine Struktur II definiert ist:
    Figure 00530002
    in der A, B, D aus den folgenden Ringen ausgewählt sind:
    Figure 00530003
    wobei die obigen Ringe mit einem oder mehreren der folgenden Subsituenten an mindestens einer der verfügbaren Substitutionspositionen substituiert sein können: F, Cl, Br, CH3, CN, OR, R und NCS, wobei R verzweigtes oder geradkettiges C1-5-Alkyl ist; Z unter CN, F, Cl, NO2, R, OR, CO2R, CF3, OOCR, NCS, SCN, wobei R geradkettiges oder verzweigtes Alkyl ist und 1 bis 16 Kohlenstoffatome enthalten kann und eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen mit CH(CN) , CH(CF3), CH(Cl), CH(CH3) in chiraler oder nicht-chiraler Form substituiert sein können; mit der Maßgabe, daß die Gesamtzahl an vorhandenen Ringen nicht höher als 4 ist; W1 und W2 unabhängig voneinander unter COO, OCO, einer Einfachbindung, CH2CH2, CH2O, OCH2, O, S, CH=CH, C≡C, OCO(CH2)x, COO(CH2)x, worin x 1 bis 4 ist, ausgewählt sind.
DE69907692T 1998-07-25 1999-07-26 Flüssigkristallpolymere Expired - Fee Related DE69907692T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9816163 1998-07-25
GBGB9816163.1A GB9816163D0 (en) 1998-07-25 1998-07-25 Liquid crystal polymers
PCT/GB1999/002440 WO2000006666A1 (en) 1998-07-25 1999-07-26 Liquid crystal polymers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69907692D1 DE69907692D1 (de) 2003-06-12
DE69907692T2 true DE69907692T2 (de) 2004-02-26

Family

ID=10836117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69907692T Expired - Fee Related DE69907692T2 (de) 1998-07-25 1999-07-26 Flüssigkristallpolymere

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6511612B1 (de)
EP (1) EP1105444B1 (de)
JP (1) JP2002521552A (de)
DE (1) DE69907692T2 (de)
GB (2) GB9816163D0 (de)
WO (1) WO2000006666A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9928621D0 (en) * 1999-12-04 2000-02-02 Secr Defence Brit Composition for use in stereolithography
JP5295471B2 (ja) * 2000-11-13 2013-09-18 Dic株式会社 重合性液晶化合物、該化合物を含有する重合性液晶組成物及びその重合体
EP1489141A4 (de) * 2002-03-26 2010-10-13 Dainippon Printing Co Ltd Organisches halbleitermaterial, organische halbleiterstruktur und organische halbleitervorrichtung
US6939478B2 (en) * 2002-12-13 2005-09-06 Xerox Corporation Compounds of formula (2) to stabilize liquid crystal domains
US6905633B2 (en) * 2002-12-13 2005-06-14 Xerox Corporation Compounds of formula (3) to stabilize liquid crystal domains
US7776529B2 (en) 2003-12-05 2010-08-17 Life Technologies Corporation Methine-substituted cyanine dye compounds
JP4945885B2 (ja) * 2004-03-31 2012-06-06 大日本印刷株式会社 有機半導体材料、有機半導体装置、装置、及び有機半導体構造物の製造方法
US20050261469A1 (en) * 2004-05-21 2005-11-24 Gangadhar Panambur High performance polymer electrolyte with improved thermal and chemical characteristics
GB2623090A (en) 2022-10-04 2024-04-10 Sublino Ltd Method of colouring

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4121986A (en) * 1975-05-07 1978-10-24 Ici Australia Limited Process for the polymerization of polyallylamines in the presence of a mineral acid solution
EP0055048B1 (de) 1980-12-12 1985-04-03 Smith and Nephew Associated Companies p.l.c. Polymere, deren Herstellung und Verwendungen
US4591625A (en) 1984-11-26 1986-05-27 University Of Southern Mississippi Monomer and polymers containing 4-aminopyridine
US4835235A (en) * 1986-01-24 1989-05-30 Hoechst Celanese Corporation Polyvinyl polymers exhibiting nonlinear optical response
DE3822121A1 (de) * 1988-06-30 1990-03-01 Hoechst Ag Chirale substituierte weinsaeureimide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als dotierstoff in fluessigkristall-mischungen
US5254655A (en) * 1992-02-05 1993-10-19 Hercules Incorporated Organosilicon polymers, and dyes, exhibiting nonlinear optical response
GB2277323A (en) * 1993-04-06 1994-10-26 Secr Defence Liquid crystal polymers
GB9522367D0 (en) * 1995-11-01 1996-01-03 Secr Defence Liquid crystal polymers
GB2322135B (en) 1995-11-01 1999-11-03 Secr Defence Liquid crystal polymers
GB9522362D0 (en) 1995-11-01 1996-01-03 Secr Defence Liquid crystal polymers
GB2321463B (en) 1995-11-01 1999-06-30 Secr Defence Liquid crystal polymers
JP3550638B2 (ja) * 1997-09-08 2004-08-04 独立行政法人産業技術総合研究所 新規マレイミド−スチレン系共重合体、その製造方法及び二次非線形光学材料
SG85658A1 (en) * 1998-07-02 2002-01-15 Nat Starch Chem Invest Package encapsulants prepared from allylated amide compounds

Also Published As

Publication number Publication date
GB9816163D0 (en) 1998-09-23
GB0031008D0 (en) 2001-01-31
GB2354238A (en) 2001-03-21
US6511612B1 (en) 2003-01-28
EP1105444B1 (de) 2003-05-07
EP1105444A1 (de) 2001-06-13
WO2000006666A1 (en) 2000-02-10
JP2002521552A (ja) 2002-07-16
DE69907692D1 (de) 2003-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3513437C2 (de)
DE4402571B4 (de) Flüssigkristallvorrichtung
DE3610801A1 (de) Fluessigkristallvorrichtung
US6099752A (en) Liquid crystal polymers
DE4402572A1 (de) Flüssigkristallsiloxane
DE69907692T2 (de) Flüssigkristallpolymere
US6030668A (en) Liquid crystal polymers
EP0620263B1 (de) Smektische Flüssigkristallmischung
DE4024190C2 (de)
US6051639A (en) Liquid crystal macrocycles
EP0620262B1 (de) Smektische Flüssigkristallmischung
EP0858493B1 (de) Flüssigkristallpolymere
EP0188785B2 (de) Verwendung von Polymeren mit Flüssigkristalleigenschaften als Informationsträger
US5773179A (en) Liquid crystal polymers
DE3524803C2 (de)
DE4324630A1 (de) Smektische Flüssigkristallmischung
DE19514374C2 (de) Flüssigkristallvorrichtung und Flüssigkristallgerät, das dieselbe enthält
EP0922080B1 (de) Flüssigkristallpolymere
WO1992001764A1 (de) FERROELEKTRISCHE FLÜSSIGKRISTALLINE Si-ENTHALTENDE CO-POLYMERE, EIN VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG, MISCHUNGEN DIESER CO-POLYMERE MIT NIEDERMOLEKULAREN FLÜSSIGKRISTALLEN UND DIE VERWENDUNG IN ELEKTROOPTISCHEN BAUTEILEN
EP0819154B1 (de) Polysiloxane
DE4201712A1 (de) Ferroelektrische fluessigkristalline medien und ihre verwendung in elektrooptischen vorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee