DE69907194T2 - Verfahren zur behandlung von pflanzen - Google Patents

Verfahren zur behandlung von pflanzen Download PDF

Info

Publication number
DE69907194T2
DE69907194T2 DE69907194T DE69907194T DE69907194T2 DE 69907194 T2 DE69907194 T2 DE 69907194T2 DE 69907194 T DE69907194 T DE 69907194T DE 69907194 T DE69907194 T DE 69907194T DE 69907194 T2 DE69907194 T2 DE 69907194T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
liquid
stream
calcium hypochlorite
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69907194T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69907194D1 (de
Inventor
Walter Pieter Kew BUCHAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
P P A WATER IND LT Pty
Ppa Water Industries (proprietary Ltd) Ferndale
Original Assignee
P P A WATER IND LT Pty
Ppa Water Industries (proprietary Ltd) Ferndale
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P P A WATER IND LT Pty, Ppa Water Industries (proprietary Ltd) Ferndale filed Critical P P A WATER IND LT Pty
Application granted granted Critical
Publication of DE69907194D1 publication Critical patent/DE69907194D1/de
Publication of DE69907194T2 publication Critical patent/DE69907194T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2486Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device with means for supplying liquid or other fluent material to several discharge devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G7/00Botany in general
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2462Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using a carrying liquid flowing through the container for dissolving a block of solid material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S47/00Plant husbandry
    • Y10S47/11The application of protective coatings to plants

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Hydroponics (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Pflanzen oder von Feldfrüchten und eine Behandlungseinrichtung für die Behandlung von Pflanzen oder Feldfrüchten.
  • Aktives Chlor in Form von hypochloriger Säure, hergestellt aus anorganischen und organischen Hypochloriten und Quellen von aktivem Chlor wie Chlorgas, Natriumhypochlorit-Bleiche (NaOCl), Calciumhypochlorit (Ca(OCl)2) und den organischen chlorierten Isocyanuraten (Trichloro- und Natriumdichloro-S-triazine) wurden für über 50 Jahre für den Schutz des Produkts nach der Ernte und für die Kontrolle von Pilzen und Bakterien zur Verhinderung von Verfaulen verwendet. Aufgrund der Phytotoxizität wurden diese Verbindungen jedoch nicht beim Besprühen der lebenden Feldfrüchte für die Kontrolle von Pilz- und Bakterienerkrankungen durch Ausnutzung der bakteriziden und fungiziden Eigenschaften des aktiven Bestandteils hypochlorige Säure verwendet. Insbesondere Calciumhypochlorit wurde wegen der Unwägbarkeiten beim Lösen und Schwierigkeiten bei der Kontrolle der Konzentration nicht verwendet. Calciumhypochlorit vom Produkttyp 65–70% enthält Natriumchlorid, welches bei den hohen Konzentrationsspiegeln, die zur Bildung von hypochloriger Säure für das Abtöten von Pilzen und Bakterien notwendig sind, phytotoxisch ist.
  • Diese Erfindung stellt ein Verfahren zur Verwendung von Calciumhypochlorit in millimolaren Mengen für die Behandlung von Pflanzen oder Feldfrüchten auf dem Feld bereit. Erfindungsgemäß wird die Pflanzenzelloberfläche der Feldfrüchte gegen millimolare Mengen von nicht-ionisierter, kovalent gebundener, hypochloriger Säure, Calcium- und Hydroxidionen in einer idealen physiologisch ausgewogenen Form exponiert. Da hypochlorige Säure unstabil ist, sich verflüchtigt und leicht durch Licht zerstört wird, beinhaltet die erfindungsgemäße Methode die Verwendung eines Benetzungsmittels, um den vollständigen Kontakt zwischen Pflanzenzellwand und aktiver hypochloriger Säure, Calcium- und Hydoxidionen zu gewährleisten. Das Ergebnis der Behandlung ist die epidermale Verstärkung der Pflanzenzellwand. Diese Erfindung unterscheidet sich daher von bekannten Methoden, bei denen mikrobielle Organismen durch hypochlorige Säure abgetötet werden.
  • Die Erfindung stellt so ein Verfahren zur Behandlung von Pflanzen oder Feld früchten bereit, welches den Schritt der Exposition der Pflanzen oder Feldfrüchte gegen ein wässriges Medium beinhaltet, welches Behandlungsmittel enthält, die mindestens ein Benetzungsmittel, Calciumkationen und hypochlorige Säure beinhalten, und stellt daher eine Technik der Nicht-Ausnutzung oder des Ausschlusses der bakteriziden und fungiziden Eigenschaften von hypochloriger Säure dar, wobei die Konzentration des Calciumhypochlorits und des Calciums jeweils ungefähr 0,19–0,38 mM beträgt.
  • Nach dem besten Wissen des Anmelders können Konzentrationen in diesem Spiegel, die gleich der physiologischen Konzentration von Calcium in Pflanzen sind, nur in Übereinstimmung mit der Methode und der Apparatur der Erfindung abgegeben werden.
  • Daher wird im breitesten Sinne erfindungsgemäß ein Verfahren zur Behandlung von Pflanzen und Feldfrüchten bereitgestellt, welches den Schritt der Exposition der Pflanzen oder Feldfrüchte gegen ein wässriges Medium beinhaltet, welches Behandlungsmittel enthält, die mindestens ein Benetzungsmittel und Calciumhypochlorit enthalten, wobei die Konzentration des Calciumhypochlorits zwischen etwa 0,19 und 0,38 mM liegt.
  • Das wässrige Medium kann ein Behandlungsstrom sein, und die Exposition der Pflanzen oder Feldfrüchte gegen das wässrige Medium kann die Schritte einschließen
    Erzeugung eines wässriges Fließtroms aus einer Wasserquelle;
  • Einführen von Calciumhypochlorit in den wässrigen Fließtrom zur Bildung eines Behandlungsstroms, wobei das Calciumhypochlorit hypochlorige Säure, Hypochloritionen, Calciumionen und Hydroxylionen produziert, wenn es in den wässrigen Fließtrom eingeführt wird, und das Calciumhypochlorit in den Fließtrom so eingeführt wird, dass es einen Behandlungsstrom bildet, der eine Calciumhypochlorit-Konzentration von etwa 0,19 bis 0,38 mM und eine Calcium-Konzentration von etwa zwischen 0,19–0,38 mM aufweist;
  • Zugabe des oder jedes Benetzungsmittels gegebenenfalls zu dem Wasser, aus dem der Fließtrom erzeugt wird, oder zu dem Fließtrom oder zu dem Behandlungsstrom; und
    Exponieren der Pflanze oder Feldfrüchte gegen den Behandlungsstrom.
  • Das Calciumhypochlorit kann in den wässrigen Fließtrom so eingeführt werden, dass ein Behandlungsstrom gebildet wird, der eine Calciumhypochlorit-Konzentration von zwischen etwa 0,25 und 0,30 mM und eine Calciumionen-Konzentration zwischen etwa 0,25 und 0,30 mM aufweist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird typischerweise für die Behandlung von wachsenden Feldfrüchten verwendet. Die Pflanzen oder Feldfrüchte werden daher typischerweise wachsende Feldfrüchte sein. Die Feldfrüchte können ausgewählt werden aus Kartoffeln, Steinobst, Äpfeln, Trauben, Zwiebeln, Kürbissen wie Gartenkürbissen, Melonen und Kürbissen (squashes), und Blattgemüse wie Kohl, Salat, Rosenkohl und Blumenkohl oder beliebigen Feldfrüchte, die leicht von Pathogenen oder Organismen angegriffen werden, einschließlich Blumen.
  • Die Feldfrüchte können daher ausgewählt werden aus Kartoffeln, Steinobst, Äpfeln, Trauben, Zwiebeln, Kürbissen, Blattgemüsen und Blumen.
  • Das Calciumhypochlorit kann in den wässrigen Fließtrom unter Verwendung einer Apparatur zur gesteuerten Behandlung einer Flüssigkeit mit einer Flüssigkeitsbehandlungs-Substanz von dem Typ eingeführt werden, der in der Beschreibung von US-Patent Nr. 4,842,729 beschrieben ist.
  • Der Vorteil der Verwendung einer Apparatur des Typs, der in US-Patent Nr. 4,842,729 beschrieben ist liegt darin, dass die Zeit zwischen dem Kontakt des Wassers mit dem Calciumhypochlorit zur Bildung der erforderlichen Hydrolyseprodukte und die Zeitverzögerung bis zum Kontakt der Lösung der Hydrolyseprodukte mit der Pflanze so kurz ist, dass das günstige Verhältnis der Hydrolyseprodukte beihalten wird. Falls Calciumhypochlorit lediglich mit Wasser gemischt würde, würde dieses lonisierungsverhältnis von hypochloriger Säure, Hypochloritionen und Calciumhydroxid aufgrund der Instabilität und Lichtempfindlichkeit von hypochloriger Säure, der Sedimentation von Calciumhydroxid, und aufgrund von Nebenreaktionen von Calciumhypochlorit mit Substanzen im Wasserstrom ins Ungleichgewicht geraten. Es ist gut dokumentiert, dass hypochlorige Säure und Hypochlorit zahlreiche definierte und nicht definierte Produkte mit Substanzen in Wasser bilden, und dass die Bildung dieser Nebenreaktionsprodukte streng zeitabhängig ist. Es ist auch gut bekannt, dass zur Bestimmung des Chlorbedarfs von Wasser die Tests während Zeitperioden von der Kontaktzeit bis zu Stunden nach der Kontaktzeit durchgeführt werden. Der Abstand zwischen der Apparatur, z. B. der Apparatur, und den Sprühern und dem Druck des Wassers und der Durchmesser der verwendeten Leitung werden daher so ausgewählt, dass eine kurze Verzögerung zwischen der Bildung der Lösung und dem Kontakt mit der Pflanze entsteht, wie im größeren Detail unten beschrieben ist.
  • Der wässrige Fließtrom wird typischerweise aus Stadtleitungswasser oder aus Brunnenwasser produziert, das aus einem Fluss, Stausee, Bohrloch oder Ähnlichem entnommen wird. Das Benetzungsmittel, oder der obenflächenaktive Stoff, kann ein Silikon-Polyether-Benetzungsmittel sein. Es kann beispielsweise ein Silikon-Polyether-Copolymer und Alkohol-Ethoxylat sein. Diese Benetzungsmittel sind besonders geeignet, da sie nicht durch die oxidierenden Eigenschaften des Behandlungsstroms beeinträchtigt werden.
  • Das wässrige Medium kann etwa 0,005–0,05% und bevorzugt etwa 0,01% des Benetzungsmittels beinhalten.
  • Das Verfahren kann daher die Zugabe des Benetzungsmittels zum Wasser, aus dem der Fließstrom erzeugt wird, oder zum Fließstrom oder zum Behandlungsstrom in einer Menge umfassen, die ausreichend ist zur Bildung einer Konzentration des Benetzungsmittels im Behandlungsstrom von etwa 0,005–0,05%, z. B. bevorzugt 0,01 %. Das Benetzungsmittel ist notwendig, um die schnelle Ausbreitung des Behandlungsstroms über die vollständige Oberfläche der Pflanze zu ermöglichen, die behandelt wird. Die Gegenwart eines Benetzungsmittels, das die rasche Ausbreitung des Behandlungsstroms über die Oberfläche der Pflanze ermöglicht, so dass die hypochlorige Säure schnell ihre Wirkung entfalten kann, bevor sie sich verflüchtigt, ist ein wesentliches Merkmal der Erfindung.
  • Die Exposition der Pflanze oder Feldfrüchte gegen den Behandlungsstrom kann den Schritt des Versprühens des Behandlungsstroms auf die Pflanze oder Feldfrüchte mit Sprühmitteln beinhalten. Der Behandlungsstrom kann beispielsweise auf die Pflanze oder die Feldfrüchte durch eine oder mehr Sprühdüsen gesprüht werden.
  • Die Behandlungs-Substanz kann in den Fließstrom in einer Einleitungszone des Fließstroms eingeleitet werden.
  • Die Erfindung erstreckt sich so auf ein Verfahren zur Behandlung einer Pflanze oder von Feldfrüchten, wobei das Verfahren die Schritte einschließt
    Erzeugung eines wässrigen Fließstroms aus einer Wasserquelle;
    Einführung von Calciumhypochlorit in den wässrigen Fließstrom zur Bildung eines Behandlungsstroms, wobei das Calciumhypochlorit ein gewünschtes Verhältnis von hypochloriger Säure, Hypochloritionen, Calciumionen und Hydroxidionen bildet, wenn es in den wässrigen Fließstrom eingeführt wird, und das Calciumhypochlorit in den wässrigen Fließstrom so eingeführt wird, dass ein Behandlungsstrom gebildet wird, der eine Calciumhypochlorit-Konzentration von zwischen ungefähr 0,19 und 0,38 mM und eine Calcium-Konzentration von zwischen etwa 0,19 und 0,38 mM aufweist; wobei die Einführung des Calciumhypochlorits in den wässrigen Fließstrom mit Hilfe einer Apparatur zur gesteuerten Behandlung einer Flüssigkeit mit einer flüssigen Behandlungs-Substanz durchgeführt wird, wobei die Apparatur einschließt
    ein Gehäuse mit einem ersten Teil, das einen Bereich zur Aufnahme eines Behälters und eine Öffnung, die in diesen Bereich führt, ebenso wie einen zweiten Teil bereitstellt, der einen Flüssigkeitseinlass und einen Flüssigkeitsauslass aufweist, die einen Flüssigkeitsfließweg dazwischen definieren, wobei der Bereich in Verbindung mit dem Flüssigkeitsfließweg steht;
    einen Behälter für eine Flüssigkeitsbehandlungs-Substanz, wobei der Behälter in dem Bereich zur Aufnahme des Behälters angeordnet ist und umfasst: eine zylindrische Abstandshülse, ein Endstück, das ein erstes Ende der zylindrischen Abstandshülse abschließt, mindestens eine Öffnung in der Abstandshülse in der Nähe des ersten Endes, und Versiegelungsmittel zwischen dem ersten Ende der Abstandshülse und der Öffnung und beweglich ist aus einer Ruheposition, bei der die Versiegelungsmittel die Flüssigkeit gegen den ersten Teil abdichten, um zu verhindern, dass Flüssigkeit aus dem Fließweg in die Öffnung passiert, zu einer Betriebsposition, in der die Versiegelungsmittel die kontrollierte Passage von Flüssigkeit aus der Fließpassage über die Versiegelungsmittel in und aus dem Inneren der Abstandshülse durch die Öffnung in der Abstandshülse erlauben, wenn der Behälter in der Betriebsposition ist;
    mindestens eine Wasserbehandlungs-Substanz-Tablette, die Calciumhypochlorit als aktive Behandlungssubstanz im Inneren des Behälters umfasst;
    Ausrichtungsmittel im Inneren des Behälters, die das erste Ende der Abstandshülse weg von dem Flüssigkeitsfließweg ausrichten; und
    Betätigungsmittel für das Verschieben der Abstandshülse zwischen der Ruheund Betriebsposition;
    Zugeben mindestens eines Benetzungsmittels wahlweise zu dem Fließstrom oder zu dem Behandlungsstrom; und
    Behandlung der Pflanzen oder Feldfrüchte bzw. Feldfruchtpflanzen mit dem Behandlungsstrom.
  • Entsprechend einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Behandlungs-Einrichtung für die Behandlung von Pflanzen oder Feldfrüchten bereitgestellt, wobei die Einrichtung einschließt
    Mittel zur Einführung von Calciumhypochlorit für die Einführung von Calciumhypochlorit in einen wässrigen Fließstrom, um einen Behandlungsstrom zu erzeugen, wobei das Calciumhypochlorit hypochlorige Säure, Hypochloritionen, Calciumionen und Hydroxylionen bei der Einführung in den wässrigen Fließstrom erzeugt,
    eine Einführungsleitung, wodurch während der Verwendung der wässrige Fließstrom zu den Mitteln zur Einführung des Calciumhypochlorits fließt;
    eine Auslassleitung, durch die während der Verwendung der Behandlungsstrom aus den Mitteln für die Einführung des Calciumhypochlorits fließt; und
    Auslassmittel, verbunden und in Fließkommunikation mit der Auslassleitung für das Richten des Behandlungsstroms auf Pflanzen oder Feldfrüchte.
  • Die Behandlungs-Einrichtung kann ein Mittel zur Einleitung von Benetzungsmitteln zur Einleitung des Benetzungsmittels in einen des Fließstroms und des Behandlungsstroms beinhalten. Stattdessen kann der wässrige Fließstrom aus Wasser gebildet werden, und die Einrichtung kann ein Mittel zur Einführung des Benetzungsmittels zur Einführung des Benetzungsmittels in das Wasser beinhalten.
  • Das Mittel zur Einleitung von Calciumhypochlorit kann eine Apparatur zur gesteuerten Behandlung einer Flüssigkeit mit einer Flüssigkeitsbehandlungs-Substanz von dem Typ sein, der in der Beschreibung des US-Patents Nr. 4,842,729 beschrieben ist.
  • Die Einrichtung kann ein Mittel zur Erzeugung eines Fließstroms zur Erzeugung des wässrigen Fließstroms beinhalten. Das Erzeugungsmittel kann so angeordnet sein, dass ein wässriger Fließstrom mit einem Druck von zwischen 40–80 psi erzeugt wird.
  • Das Mittel zur Erzeugung des Fließstroms kann eine Pumpe sein.
  • Die Einrichtung kann ein Einwegventil stromaufwärts von Einleitungsmittel und stromabwärts vom Fließstrom erzeugenden Mittel beinhalten.
  • Die Auslassmittel können in Form von mindestens einer Düse, einem Sprühkopf oder Ähnlichem, typischerweise mehreren Düsen in einer vorgewählten Konfiguration vorliegen. Die oder jede Düse, Sprühkopf oder Ähnliches kann in einem Abstand von etwa 1–2 m vom Calciumhypochlorit-Einleitungsmittel lokalisiert sein. Die Düsen können ALBUZ-Mister-Düsen sein, die relativ große Tropfen produzieren und im Allgemeinen bei einem niedrigeren Druck arbeiten als die meisten anderen Düsen.
  • Die Einrichtung kann darüber hinaus Filtermittel zum Filtern des Behandlungsstroms beinhalten.
  • Die Erfindung erstreckt sich auf Feldfrüchte-Besprühungs-Einrichtungen, welche eine Apparatur zur gesteuerten Behandlung einer flüssigen Substanz von dem Typ einschließen, der in der Beschreibung von US-Patent Nr. 4,842,729 beschrieben ist.
  • Die Erfindung erstreckt sich weiter auf eine Feldfrüchte-Besprühungs-Einrichtung, welche einschließt
    eine Apparatur für die gesteuerte Behandlung einer Flüssigkeit mit einer Flüssigkeitsbehandlungs-Substanz, wobei die Apparatur einschließt
    ein Gehäuse mit einem ersten Teil, das einen Bereich zur Aufnahme eines Behälters und eine Öffnung, die in diesen Bereich führt, ebenso wie einen zweiten Teil bereitstellt, der einen Flüssigkeitseinlass und einen Flüssigkeitsauslass aufweist, die einen Flüssigkeitsfließweg dazwischen definieren, wobei der Bereich in Verbindung mit dem Flüssigkeitsfließweg steht;
    einen Behälter für eine Flüssigkeitsbehandlungs-Substanz, wobei der Behälter in dem Bereich zur Aufnahme des Behälters angeordnet ist und umfasst: eine zylindrische Abstandshülse, ein Endstück, das ein erstes Ende der zylindrischen Abstandshülse abschließt, mindestens eine Öffnung in der Abstandshülse in der Nähe des ersten Endes, und Versiegelungsmittel zwischen dem ersten Ende der Abstandshülse und der Öffnung, und beweglich ist aus einer Ruheposition, bei der die Versiegelungsmittel die Flüssigkeit gegen den ersten Teil abdichten, um zu verhindern, dass Flüssigkeit aus dem Fließweg in die Öffnung passiert, zu einer Betriebsposition, in der die Versiegelungsmittel die kontrollierte Passage von Flüssigkeit aus der Fließpassage über die Versiegelungsmittel in und aus dem Inneren der Abstandshülse durch die Öffnung in der Abstandshülse erlauben, wenn der Behälter in der Betriebsposition ist;
    Ausrichtungsmittel im Inneren des Behälters, die das erste Ende der Abstandshülse weg von dem Flüssigkeitsfließweg ausrichten; und
    Betätigungsmittel für das Verschieben der Abstandshülse zwischen der Ruheund der Betriebsposition;
    eine Einlassleitung, durch die ein wässriger Fließstrom in die Apparatur fließen kann;
    eine Auslassleitung, durch die der wässrige Fließstrom aus der Apparatur fließen kann; und
    Düsenmittel in Fließverbindung mit der Auslassleitung zum Sprühen des wässrigen Stroms auf Feldfrüchte.
  • Der Flüssigkeitseinlass kann mit dem Flüssigkeitsauslass in Reihe angeordnet sein, so dass der Flüssigkeitsfließweg linear ist. Die Zone oder Kammer kann eine längliche zylindrische Form aufweisen und kann sich orthogonal zum Flüssigkeitsfließweg ausdehnen. Sie kann zwischen dem Flüssigkeitseinlass und dem Flüssigkeitsauslass angeordnet sein.
  • Die Kammer und der Fließweg können einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
  • Das Ausrichtungsmittel kann eine im Inneren des Gehäuses, zwischen dem Flüssigkeitseinlass und dem Flüssigkeitsauslass angeordnete Feder umfassen, die mit der Kammer in Reihe angeordnet ist. Die Kammer genauso wie die Kammererweiterung können denselben Durchmesser aufweisen.
  • Das andere oder zweite Ende der zylindrischen Abstandshülse des Behälters kann ebenfalls mit einem Endstück verschlossen sein. Das Endstück am zweiten Ende des Mantels kann fest mit der Abstandshülse verbunden sein. Die Abstandshülse und die Endstücke können aus Kunststoffmaterial sein, wobei das Endstück am zweiten Ende der Abstandshülse mit der Abstandshülse integral verbunden ist, z. B. verschweißt ist. Das Endstück kann einen größeren Durchmesser haben als die Abstandshülse, so dass es radial von der Abstandshülse nach außen reicht. Die Abstandshülse kann mit einer Vielzahl von Öffnungen in der Nähe des ersten Endes versehen sein, dass heißt sie kann in der Nähe zum ersten Ende punktiert oder offen sein. Der offene Teil kann weniger als die Hälfte der Gesamtlänge der Abstandshülse darstellen, und sogar weniger als ein Fünftel der Gesamtlänge, d. h. etwa 5–10% seiner Länge.
  • Das Versiegelungsmittel kann ein O-Ring aus komprimierbarem Material sein, der in einer umlaufenden Furche in der Abstandshülse lokalisiert ist. Der O-Ring kann einen ringförmigen Körperbereich genauso wie einen umlaufenden lippenartigen Bereich umfassen, der radial vom Körperbereich nach außen ragt.
  • Die Apparatur kann Calciumhypochlorit in Form von Tabletten beinhalten, die eine über der anderen im Korb angeordnet sind.
  • Typischerweise kann das Verhältnis des Durchmessers des Behälters zu seiner Länge zwischen 1 : 2 und 1 : 4 liegen, z. B. etwa 1 : 3. Die Öffnungen können dem Umfang folgend voneinander im Abstand angeordnet sein, und können allgemein quadratisch oder rechteckig sein, und Bodenkanten aufweisen, die sich parallel zum ersten Ende des Mantels erstrecken, d. h. orthogonal zu seiner Achse. Die Öffnungen können in einer Mehrzahl von axial beabstandeten Reihen angeordnet sein, wobei die Öffnung in einer Reihe in gleichem Abstand vom ersten Ende der Abstandshülse angeordnet sind. Die Reihe an Öffnungen, die am nächsten zum ersten Ende der Abstandhülse liegen, können so positioniert sein, dass ihre Bodenkanten einen Abstand von 0,5–2 cm von der Basis aufweisen, z. B. etwa 1 cm, die Breite der Furche, die den Versiegelungsring aufnimmt, kann zwischen 2 und 5 mm betragen, z. B. etwa 3 mm.
  • Die Betätigungsmittel schließen ein Verschlussmittel ein, das die Kammeröffnung abschließt, wobei das Verschlussmittel einen kreisförmigen Deckel und eine periphere Schürze (skirt) umfasst, die vom Deckelbereich abhängt, wobei die Schürze so adaptiert ist, dass sie um den Bereich des Körpers herumpasst, der die Öffnung der Kammer darstellt. Das Betätigungsmittel kann auch ein Außengewinde auf dem Körper um die Öffnung herum und ein entsprechendes Innengewinde an dem Verschlussmittel umfassen, wobei die Länge des Korbs so ist, dass er aus dem offenen Ende der Kammer herausragt und gegen die Unterseite des Deckelbereichs des Verschlussmittels anstößt.
  • Die Apparatur kann Versiegelungsmittel beinhalten, die zwischen dem Gewinde auf dem Körperbereich angeordnet sind, der die Kammeröffnung darstellt, und dem freien Ende der Kammer, und die so angepasst sind, dass die Flüssigkeit gegen die innere Oberfläche der Schürze des Verschlussmittels zwischen dem Innengewinde an der Schürze und dem Deckelbereich des Verschlussmittels dicht abgeschlossen wird. Die Versiegelungsmittel können einen ersten O-Ring aus komprimierbarem oder elastischem Material umfassen, z. B. Kautschuk, der in einer umlaufenden Furche im Körper angeordnet ist, genauso wie einen zweiten O-Ring, der um den ersten O-Ring in der Furche angeordnet ist. Der zweite O-Ring kann aus weniger elastischem Material sein als der erste O-Ring, z. B. aus Teflon (Handelsname). In einer Ausführungsform kann der zweite O-Ring einen ringförmigen Körperbereich und einen umlaufenden flanschartigen Bereich aufweisen, der sich radial vom Körperbereich nach auswärts erstreckt. In einer weiteren Ausführungsform kann er einen ringförmigen Körper mit einem peripheren Schlitz umfassen, so dass, wenn die Kammer unter Druck gesetzt wird, Luft in den Schlitz eindringt und ein Aufklaffen des Ringkörpers und effektives Versiegeln gegen das Verschlussteil verursacht.
  • Typischerweise bildet die oben beschriebene Apparatur einen Teil einer Traktor gezogenen Feldfrüchte-Besprühungseinrichtung. Sie kann jedoch auch Teil einer handbetriebenen Sprüheinrichtung sein. Eine Traktor gezogene Einrichtung umfasst typischerweise einen Wassertank mit einer Kapazität von zwischen etwa 500 und 2000 Litern und eine positive Druckpumpe, die vom Stromanschluss des Traktors betrieben wird und die Wasser aus dem Tank entnimmt und es durch Sprühdüsen verteilt. Die Düsen können von dem Typ sein, der bei einem Druck von etwa 60–80 psi arbeitet, und sind besonders geeignet für die Verwendung mit der zuvor beschriebenen Apparatur. Die Düsen haben typischerweise verschiedene Öffnungsgrößen und können typischerweise in geeigneten Konfigurationen in Abhängigkeit von der Anwendung angeordnet sein. Die Feldfrüchte-Besprühungseinrichtung, wie sie mit dem meisten gebräuchlichen verwendeten Equipment konsistent ist, schließt typischerweise einen Ausleger ein, auf dem die Düsen montiert sind. Der Ausleger kann beispielsweise ein sich lateral erstreckender Ausleger sein, so dass mehrere Reihen von Feldfrüchten gleichzeitig besprüht werden können. Statt dessen kann er ein vertikal oder diagonal angeordneter Sprühausleger zur Besprühung von Bäumen in Obstgärten sein. Anstelle eines Auslegers kann die Feldfrüchte- Besprühungseinrichtung mit vertikal angebrachten Sprüheinrichtungen oder lateralen Sprüheinrichtungen für Obstgärten und gegebenenfalls mit Türmen zur Besprühung eines Obstgartens von oben versehen sein. Die Feldfrüchte-Besprühungseinrichtung kann gegebenenfalls einen in der Leitung angeordneten Filter beinhalten, um zu gewährleisten, dass Partikel von Calciumhypochlorit, die aus Patronen austreten können, die Düsenöffnungen der Feldfrüchte-Besprühungseinrichtung nicht blockieren.
  • Typischerweise wird das Benetzungsmittel in das Wasser im Tank eingeführt, und die Apparatur wird zwischen der Pumpe und den Sprühdüsen oder dem Ausleger installiert.
  • Da es für das erfindungsgemäße Verfahren wichtig ist, dass die Feldfrüchte oder Pflanzen vollständig gegenüber dem Behandlungsstrom exponiert werden, durch Verwendung von Düsen, die relativ große Tropfen bilden, welche ohne wesentlichen Verlust von hypochloriger Säure effektiv transportiert werden und dann schnell auf der Oberfläche der Pflanze durch das Benetzungsmittel dispergiert werden. Die Konfiguration des Auslegers und der Düsen wird so eingestellt oder ausgewählt, dass sie an die Erfordernisse von bestimmten Feldfrüchten oder Pflanzen angepasst werden, so dass eine effektive Benetzung durch den Behandlungsstrom erzielt wird.
  • Die Kombination von Calcium mit der Mittellamellen-Galakturon-Pektin-Struktur von Pflanzen ist seit langem erkannt worden. Calcium hilft der Pflanze bei ihrer inhärenten Fähigkeit zum Selbstschutz vor Angriffen durch Mikroorganismen, in dem die Pektinstruktur unterstützt und die Physiologie des Zellmetabolismus der Außenhaut unterstützt wird. Die Funktion von Calcium in einer Pflanze, die gut bekannt und verbreitet beschrieben ist, ist die Aufrechterhaltung der Zellunversehrtheit durch Kombination mit Pektinen in einer als „Eierkarton"-Effekt beschriebenen Weise, in der Calcium in den Räumen zwischen zwei Galakturonsäureketten durch Ausbildung eines Koordinationskomplexes mit den Hydroxyl-Sauerstoffen und den Galakturon-Carboxylgruppen gehalten wird. Da die Bedeutung von Calcium beim Schutz und der Verstärkung der äußeren Struktur von Pflanzen erkannt wurde, wurden von Gärtnern Versuche unternommen, Calcium künstlich in die Zellwandstruktur einzubeziehen, d. h. das Besprühen von Pflanzen und Produkten mit Calciumchlorid. Diese Versuche hatten jedoch keinen Erfolg.
  • Es ist auch bekannt, dass Calcium als Zellregulator in seiner als Second-Messenger benannten Funktion in der zellphysiologischen Funktion teilnimmt.
  • Der Anmelder glaubt, dass die Kombination von Calciumionen und Hydroxidionen in Verbindung mit hypochloriger Säure und Hypochloritionen entsprechend der Erfindung die Fähigkeit der Pflanze zur Absorption und Bindung von Calciumionen in die Mittellamelle erhöht. Dies erhöht die Fähigkeit des Pflanzenzellgewebes zur Bindung von Wasser zur Aufrechterhaltung ihrer physiologischen Prozesse. Dies geht aus 14 hervor, welche die Beibehaltung der Blattentwicklung unter Wärmestress in Kartoffelversuchen unter Verwendung dieser Epidermisverstärkungstechnik zeigt. Dadurch wird die Pflanze befähigt, die normalen biologischen Funktionen zu unterstützen und einen Angriff von Mikroorganismen zu überstehen. Falls Läsionen an der Pflanzenoberfläche auftreten, wird darüber hinaus die hypochlorige Säure durch ihre oxidierende Natur Enzyme mobilisieren, die von der Pflanze an der Läsionsstelle exkretiert werden, die wiederum in Gegenwart von Calciumionen die Versiegelung der Läsion ermöglichen und nachfolgend eine Barriere gegen Infektionen an der Läsion erzeugen.
  • Aufgrund von zeitabhängigen und unerwünschten Nebenreaktionen von Calciumhypochlorit mit dem Fließstrom kann das Verfahren die Einstellung der Flussrate des Fließstroms, der Einführungsrate des Calciumhypochlorit in den Fließstrom und die Anordnung der Sprühmittel an vorher bestimmten Positionen stromabwärts von der Einführungszone umfassen, so dass der Behandlungsstrom, der eine Konzentration von etwa 0,19–0,38 mM Calciumhypochlorit aufweist, auf die Pflanzen oder Feldfrüchte sehr kurz nach Bildung des Behandlungsstroms aufgesprüht wird, typischerweise innerhalb von Millisekunden nach der Produktion des Behandlungsstroms. Dieses gewährleistet minimale Nebenreaktionen des Calciumhypochlorits, bevor die Behandlungslösung in Kontakt mit der Pflanze oder den Feldfrüchten kommt, und gewährleistet, dass das Hydrolyse-lonisierungs-Verhältnis zwischen hypochloriger Säure, Hypochloritionen und Calciumhydroxid in den gewünschten Grenzen entsprechend den Erfordernissen der Erfindung bleibt. Wenn beispielsweise das Calciumhypochlorit in den Fließstrom unter Verwendung der Apparatur eingeführt wird, sind die Düsen allgemein in einem Abstand von etwa 1–3 m stromabwärts vom Spender angeordnet, wenn der Druck des Fließstroms zwischen etwa 40 und 80 psi liegt, bei Verwendung einer Leitung mit einem Durchmesser von etwa 1,8 cm.
  • Das Verfahren wird typischerweise unter Verwendung eines wässrigen Fließstroms mit einem pH zwischen etwa 6,8 und 7,4 durchgeführt. Dieser pH-Bereich ist aufgrund des Anstiegs des pHs um etwa 0,2–0,3 geeignet, der durch die Alkalinität des Calciumhydroxids verursacht wird, welches gebildet wird, wenn das Wasser in Kontakt mit dem Calciumhypochlorit kommt. Ein niedrigerer pH dient auch zur Beschränkung der lonisierung von hypochloriger Säure zu Hypochlorit.
  • Die Erfindung wird nun durch ein Beispiel unter Bezug auf die begleitenden Diagramm-Zeichnungen beschrieben, in denen
  • 1 eine schematische Ansicht einer ersten Konfiguration eines Traktors und einer Feldfrüchte-Besprühungseinrichtung in Übereinstimmung mit der Erfindung zeigt;
  • 2 eine schematische Ansicht einer zweiten Konfiguration eines Traktors und einer Feldfrüchte-Besprühungseinrichtung zeigt;
  • 3 eine schematische Ansicht einer dritten Konfiguration eines Traktors und einer Feldfrüchte-Besprühungseinrichtung zeigt;
  • 4 einen Teilschnitt, explodiert, als Seitenansicht der Apparatur zeigt; 5 eine Teilschnitt-Seitenansicht des Spenders aus 4 in zusammengebautem Zustand zeigt;
  • 6 eine Seitenansicht einer Apparatur zur gesteuerten Behandlung einer Flüssigkeit mit einer Flüssigkeitsbehandlungs-Substanz zeigt;
  • 7 einen senkrechten Schnitt der Apparatur aus 6 zeigt;
  • 8 teilweise eine Endansicht der Apparatur aus 6 zeigt, mit wegen der Klarheit ausgelassenen Details;
  • 9 eine vergrößerte Ansicht eines Teils der in 7 gezeigten Apparatur zeigt, wobei das obere Versiegelungsmittel in Übereinstimmung mit einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist;
  • 10 eine dreidimensionale Ansicht eines Korbs oder einer Patrone aus 7 zeigt;
  • 11 teilweise eine vergrößerte Seitenansicht des Behälters aus 6 zeigt, wobei ein Teil wegen der Klarheit abgeschnitten ist;
  • 12 eine ähnliche Seitenansicht eines Behälters entsprechend einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wie 11 zeigt;
  • 13 eine schematische Ansicht einer weiteren Konfiguration einer Feldfrüchte-Besprühungseinrichtung gemäß der Erfindung zeigt;
  • 14 ein Graph ist, der die Wirkung von Konventionellem Besprühen und Sprühen in Übereinstimmung mit der Erfindung auf die Kartoffelblätter-Entwicklung zeigt (einschließlich der Wirkung von Wärmestress); und
  • 15 ein Graph ist, der die Wirkung von üblichem Besprühen und von Besprühen in Übereinstimmung mit der erfindungsgemäßen Methode auf die Gewichtsentwicklung von Kartoffelknollen zeigt.
  • In 1 bedeutet Referenznummer 10 schematisch eine Feldfrüchte-Besprühungseinrichtung, die von einem Traktor 12 gezogen wird. Die Feldfrüchte-Besprühungseinrichtung 10 beinhaltet einen Tank 14, der an der Rückseite des Traktors 12 montiert ist, und eine positive Druckpumpe oder einen Luttenlüfter (fan blower) 16, der mit dem Stromauslass (nicht gezeigt) des Traktors 12 verbunden ist, welche Wasser aus dem Tank 14 durch schematisch durch die Pfeile 18, 20, 21 angedeutete Leitungen zu einem Satz von speziellen Sprühdüsen 22, die auf einem sich lateral erstreckenden Ausleger 24 angeordnet sind, pumpt. Eine Apparatur des in US-Patent 4,842,729 beschriebenen Typs, wie in weiterem Detail unten beschrieben, ist stromabwärts von der Pumpe 16 angeordnet. Ein Filter 28 ist stromabwärts von der Apparatur 26 angeordnet.
  • In 2 bedeutet Referenznummer 50 schematisch eine zweite Konfiguration einer von einem Traktor 12 gezogenen Feldfrüchte-Besprühungseinrichtung. Dieselben Nummern wurden verwendet, um dieselben oder ähnliche Merkmale der Feldfrüchte-Besprühungseinrichtung 50 und 10 anzugeben. Die Einrichtung 50 unterscheidet sich von der Einrichtung 10 nur dadurch, dass die Pumpe oder der Luttenlüfter 16 zwischen dem Traktor 12 und dem Wassertank 14 anstelle an der Rückseite des Wassertanks 14 angeordnet sind.
  • In 3 bedeutet Referenznummer 60 schematisch eine dritte Konfiguration einer erfindungsgemäßen Feldfrüchte-Besprühungseinrichtung. Erneut wurden dieselben Nummern verwendet, um dieselben oder ähnliche Merkmale der Einrichtung 60 und 10 anzugeben. Die Einrichtung 60 unterscheidet sich von der Einrichtung 10 darin, dass die Pumpe oder der Luttenlüfter 16 zwischen dem Traktor 12 und dem Wassertank 14 angeordnet sind und dass die Apparatur 26 und der Filter 28 an einer Seite des Tanks 14 angeordnet sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung (nicht gezeigt) wird eine der in 3 dargestellten Konfiguration ähnliche Konfiguration in einer Hand-Sprüheinrichtung verwendet.
  • In 14 zeigt Referenznummer 300 eine weitere Ausführungsform der Feldfrüchte-Besprühungseinrichtung in Übereinstimmung mit der Erfindung. Die Ausführungsform 300 beinhaltet einen Tank 302 mit einer Kapazität von etwa 1000–1500 Litern. Eine Zufuhrleitung 304 erstreckt sich über eine Zentrifugenpumpe 305 vom Tank 302 zu einem Dreiwegeventil 306. Die Zentrifugenpumpe 305 hat einen Arbeitsdruck von 60–70 psi und einen maximalen Arbeitsdruck von 6 Atmosphären (90 psi). Eine Apparatur 26 ist stromabwärts vom Dreiwegeventil 306 angeordnet. Die Leitung 304 führt zu drei Auslassleitungen 308, 310, 312. Die Auslassleitung 308 ist über ein Ventil 309 mit einem Paar sich lateral erstreckender Auslegersprüher 314, 316 verbunden, der Auslass 310 ist über ein Ventil 311 mit einem zweiten Satz sich lateral erstreckender Auslegersprüher 318, 320 verbunden, und der Auslass 312 ist über ein Ventil 313 mit einem dritten sich lateral erstreckenden Satz von Auslegersprühern 322, 324 verbunden. Die Auslegersprüher haben jeweils eine Länge von etwa 2 m, und jeder ist mit 6 in gleichem Abstand angeordneten Sprühköpfen versehen, die schematisch durch die schwarzen Punkte in der Zeichnung angedeutet sind. In weiteren Ausführungsformen (nicht gezeigt) sind die Auslegersprüher mit 4 oder 5 Sprühköpfen versehen. Jedes der Paare von Auslegersprühern ist etwa 0,5 m beabstandet, und der Abstand zwischen den äußeren Teilen der Sprüher 314, 316 und 322, 324 beträgt ungefähr 6 m. Die Düsen sind etwa 50 cm voneinander entfernt angeordnet. Eine weitere Leitung 332 erstreckt sich vom Dreiwegeventil 306 zum Tank 302. Ein Niederdruckventil 328 ist mit der Leitung 332 stromaufwärts und stromabwärts vom Dreiwegeventil 306 durch eine Leitung 330 verbunden. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung (nicht gezeigt) sind zwei Apparaturen 26 in der Leitung 304 stromabwärts vom Dreiwegeventil 306 angeordnet. Eine Abwasserauslassleitung 336 erstreckt sich vom Tank 302, und ein Drainageventil 338 ist in einer Drainageleitung 340 angeordnet, die von der Leitung 304 stromabwärts vom Spender 26 sich erstreckt.
  • Die Installation 300 liefert 68 I/Stunde bei einem Druck von 28 psi, 83 I/Stunde bei einem Druck von 42 psi, 96 I/Stunde bei einem Druck von 56 psi, 107 I/Stunde bei einem Druck von 70 psi und 118 I/Stunde bei einem Druck von 84 psi. Die Düsen sind ALBUZ-Misters, die relativ große Tropfen produzieren. Wenn 4 Düsen auf jedem Ausleger verwendet werden, werden etwa 3210 I/Stunde abgegeben. Bei einer typischen Traktorgeschwindigkeit von etwa 7,5 km/Stunde wird ein Sprühvolumen von etwa 1000 I/Hektar bereitgestellt. Falls die Traktorgeschwindigkeit auf etwa 7,2 km/Stunde erhöht wird, werden etwa 800 I/Hektar abgegeben. Die Ausleger sind etwa 25 cm über den besprühten Pflanzen angeordnet.
  • Im Allgemeinen wird die Apparatur 26 in der praktischsten Position zwischen der Pumpe und den Sprühern angeordnet. Die Leitungen 18, 20, 21 werden typischerweise etwa 2,5 cm oder etwa 1,9 cm Durchmesser aufweisen.
  • In 4 und 5 schließt die Apparatur 26 einen oberen zylindrischen Gehäuseteil 70 ein, in dem ein zylindrischer Korb oder eine zylindrische Patrone 72 angeordnet ist, in der Calciumhypochlorit-Tabletten 74 gehalten werden, und einen unteren zylindrischen Leitungsteil 73. Der untere Teil der Patrone 72 ist mit Öffnungen 76 versehen, und ein O-Ring 78 stellt eine Versiegelung zwischen dem Korb 72 und dem Gehäuseteil 70 bereit. Die Patrone 72 ruht auf einer Feder 80 aus rostfreiem Stahl, wie insbesondere aus 5 entnommen werden kann, welche im Fließstrom angeordnet ist, der schematisch durch die Pfeile 82 angedeutet wird. Der Gehäuseteil 70 hat ein sich am Umfang entlang erstreckendes Schraubgewinde 84, und die Apparatur 26 beinhaltet eine Kappe 86 mit einem komplementären Innenschraubgewinde 88, welches mit dem Schraubgewinde 84 verbunden werden kann, wie in 5 gezeigt, und dient zur Einstellung der Position des O-Rings 78 aufwärts und abwärts durch Komprimieren und Dekomprimieren der Feder 80.
  • Bei der Verwendung wird die Apparatur 26 so eingestellt, dass der O-Ring 78 leicht oberhalb des Fließwegs 82 des Behandlungsstroms angeordnet ist, wie in 5 angegeben. Es wurde gefunden, dass dies die optimale Position zum adäquaten Dosieren entsprechend der erfindungsgemäßen Methode ist, und die Standardapparatur 26 muss nicht eingestellt werden, wenn sie in der erfindungsgemäßen Methode eingesetzt wird. Die im Fließstrom 82 unter der Patrone 72 gebildete Wasserturbulenz hilft bei der Zufuhr von Wasser hinter den O-Ring 78 und in Kontakt mit den Calciumhypochlorit-Tabletten 74. Spender des Stands der Technik, die dem Anmelder bekannt sind, beinhalten keine O-Ringe und können keinen konsistenten Fließstrom mit der gewünschten Konzentration von Calciumhypochlorit typischenrweise von 0,19–0,38 mM abgeben, wie es die Apparatur 26 kann. Falls die Konzentration von Calciumhypochlorit nicht kontrolliert wird wie in der erfindungsgemäßen Methode, können akute Anstiege auf über 2 mM aktive Chloräquivalente in einem erhöhten pH im Behandlungsstrom und einem Anstieg von Hydroxid und Natriumchlorit-Konzentrationen resultieren, die die Blätter und Früchte schädigen würden. Gleiche Ergebnisse können nicht mit Natrumhypochlorit erzielt werden aufgrund von Zusammenbruch der Zellwände der Pflanze, der von Natriumionen verursacht wird, welche die Calciumionen aus den Zellwänden der Pflanze verdrängen, da das Natriumkation elektropositiver ist als das Calciumkation.
  • Im Allgemeinen enthält eine Calciumhypochlorit-Patrone 700 g Calcium als Calciumhypochlorit als aktiven Bestandteil. Typischerweise enthält kommerzielles Calciumhypochlorit etwa 70% Calciumhypochlorit und 30% inerte Bestandteile, von denen Natriumchlorid mit 15% der hauptsächliche inerte Bestandteil ist. Kommerzielles Calciumhypochlorit enthält auch Calciumhydroxid, Chlorite, Carbonate und Chlorate, wobei der Rest Wasser ist. Eine Patrone enthält daher 490000 mg Calciumhypochlorit. Daher würden 9000 l Wasser, die durch die Leitungen 18, 20, 21 bei einem Druck von 60–80 psi fließen, einen Behandlungsstrom von 0,38 mM Calciumhypochlorit bilden.
  • Eine detaillierte Beschreibung einer Apparatur 110 zur Verwendung in der Erfindung zur gesteuerten Behandlung oder Dosierung einer Flüssigkeit mit einer Flüssigkeitsbehandlungs-Substanz, d. h. eine Inline-Spender- oder Dosierungs-vorrichtung, ist unten unter Bezug auf die 713 beschrieben.
  • Die Apparatur 110 beinhaltet einen T-förmigen Körper, der allgemein durch die Referenznummer 112 bezeichnet ist. Der Körper 112 beinhaltet einen hohlen zylindrischen Gehäusebereich 114, der einen kreisförmigen Querschnitt aufweist und eine zylindrische Kammer 116 bildet. Der Gehäusebereich hat an seinem freien Ende 115 eine Öffnung zu der Kammer. Das Gehäuse 112 beinhaltet auch einen hohlen zylindrischen Körperbereich 118 mit kreisförmigem Querschnitt, der sich orthogonal zum Bereich 114 erstreckt und einen Flüssigkeitsfließweg 120 bildet, der mit der Kammer 116 in Verbindung steht. Der Bereich 118 hat einen Flüssigkeitseinlass 122 und ein Flüssigkeitsauslass 124, die linear miteinander angeordnet sind.
  • Im Inneren der Kammer 116 ist ein Behälter in der Form eines zylindrischen Korbs einer Patrone oder eines Magazins 135 angeordnet. Der Korb 135 umfasst eine zylindrische Hülse mit kreisförmigem Querschnitt 136, und kreisförmige unperforierte Endstücke 138, 140, die die jeweiligen Enden der Hülse abschließen. Typischerweise können die Komponenten des Korbs aus Kunststoffmaterial bestehen, z. B. Polystyrol oder Ähnlichen, und das Endstück 140 kann an die Hülse 136 angeschweißt sein. Der Durchmesser des Endstücks 140 ist größer als der der Hülse 136, so dass es einen umlaufenden Flansch bildet, der über die Hülse 136 hinausragt. In der Nähe des Endstücks 138 ist die Hülse 136 mit mehreren Öffnungen 142 versehen, d. h. sie ist punktiert, die Calciumhypochlorit-Tabletten 143 sind im Inneren des Korbs 135 angeordnet, wobei die Tabletten eine über der anderen angeordnet sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das Endstück 140 auf die Hülse 136 geklammert werden.
  • Eine umlaufende Furche 144 ist in der Hülse 135 in der Nähe des Endstücks 138 vorgesehen, und in der Furche 144 ist ein versiegelnder O-Ring 145 aus komprimierbarem Material lokalisiert, z. B. Polyethylen, gegebenenfalls enthaltend einen Schmierstoff, z. B. enthaltend 25% EVA. Der O-Ring 145 umfasst einen kreisförmigen Körperbereich 146, von dem radial nach außen von der Furche an eine umlaufende lippenartige Ausbildung 147 hervorragt. Eine Vielzahl von Vorsprüngen 149 ragen vom Endstück 138 in das Innere der Hülse 136, und sie ragen in einem ausreichenden Abstand, d. h. etwa 1 cm, vom Endstück 138 vor, so dass die unterste Tablette (nicht gezeigt), die auf ihnen liegt, leicht oberhalb dem Niveau der untersten Kante 141 der Reihe von Öffnungen 142 angeordnet ist, die am nächsten zum Endstück 138 liegen. Die Hülse ist mit axial sich erstreckenden Verstärkungsrippen 147 versehen.
  • Wenn der Korb dann in seiner Ruheposition ist, wie in 6 angegeben, wird die unterste Tablette im Korb auf dieser Stützeinrichtung liegen, so dass sie nicht mit irgendeiner Flüssigkeit auf dem Boden des Korbs in Berührung kommt. Falls die unterste Tablette in der Flüssigkeit liegen würde, würde das erste Volumen von abgegebener Flüssigkeit während einem anschließendem Behandlungsmodus eine außerordentlich hohe Konzentration der Behandlungs-Substanz aufweisen. Diese Konzentration kann Schäden an Pflanzen verursachen, und der Versiegelungsring 145 verkörpert grundsätzlich die Fähigkeit des Systems, hohe Konzentrationsspiegel zu verhindern.
  • Die Anordnung des Versiegelungsrings 145 ermöglicht seine Wirkung als Einweg-Ventil, d. h. Flüssigkeit tritt aus dem Korb 135 aus, wenn er in Ruheposition ist, so dass die unterste Tablette dann nicht in einer Flüssigkeitpfütze am Boden des Korbs liegt, was zu Verschwendung führen würde. Ohne an irgendeine Theorie gebunden zu sein, glaubt der Anmelder, dass die Wirkung des Versiegelungsrings 145 als Einweg-Ventil auf dem Venturi-Effekt beruht, der im Fließweg 120 erzeugt wird, und/oder auf einem leichten Druckaufbau in der Kammer 116 aufgrund von Zersetzung/Auflösung der Pillen im Behälter 135.
  • Eine Feder 150 ist im Bereich 118 lokalisiert, und stößt gegen die Unterseite des Endstücks 138. Die Feder 150 drückt den Korb 135 aus dem Fließweg 120. Die Feder vibriert auch aufgrund des Wasserflusses. Diese Vibration hilft bei der Bewegung der Calciumpartikel und verhindert dadurch Verstopfen der Oberfläche zwischen dem Siegel und dem Körper.
  • Die Apparatur 110 beinhaltet auch ein Verschlussmittel, allgemein durch Referenznummer 160 bezeichnet. Das Verschlussmittel 160 umfasst einen kreisför migen Abdeckbereich 162 und eine periphere Schürze 164, die von dem Abdeckbereich abhängt. Der Abdeckbereich 164 ist mit einem Innengewinde 166 versehen, welches mit einem komplementären Außengewinde 168 verbunden ist, das um den Körperbereich 114 herum vorgesehen ist. Zwischen dem Gewinde 168 und dem freien Ende 115 des Körperbereichs 114 ist eine umlaufende Furche 170 vorgesehen, in der ein Versiegelungs-O-Ring 172 mit kreisförmigem Querschnitt aus elastisch komprimierbarem polymerem Material angeordnet ist, z. B. Kautschuk. Auch in der Furche 170 angeordnet ist ein O-Ring 174, der ein ringartigen oder ringförmigen Körperbereich 176 und einen umlaufenden flanschartigen Bereich 178 umfasst, der radial vom Körperbereich 176 nach außen hervorragt, und aus der Furche 170 hervorragt. Der Ring 174 kann aus weniger elastischem polymerem Material bestehen, z. B. Teflon.
  • Aus 10 ergibt sich, dass in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung der O-Ring 174 nur einen Körperbereich 175 umfassen kann, in dem ein ringförmiger Schlitz oder Schnitt 177 vorgesehen ist. Bei der Verwendung wird Pressluft in den Schlitz eintreten und dadurch eine Expansion des Körpers und eine effektive Versiegelung gegen die Schürze 164 bewirken.
  • Bei der Verwendung wird der Korb 135 mit den darin angeordneten Calciumhypochlorit-Tabletten in die zylindrische Kammer 116 eingeführt, bis er gegen die Feder 150 stößt. Das Verschlussmittel 160 wird dann auf den Körperbereich 114 gegen den Druck der Feder 150 aufgeschraubt.
  • Ein Propellerstrom (slip-stream) von Flüssigkeit passiert daher vom Fließweg 120 durch den Versiegelungsring 145 in den Korb 135 und aus dem Korb 135 durch die Öffnung 142 hinaus, zurück durch den Versiegelungsring 145 und zurück in den Fließweg.
  • In der Praxis hat der Anmelder gefunden, dass niedrige Dosierungsspiegel erzielt werden können, falls der Versiegelungsring 145 unmittelbar, d. h. 1–5 mm, oberhalb des Flüssigkeitfließwegs 120 positioniert wird. Ohne an eine Theorie gebunden zu werden, glaubt der Anmelder, dass dies auf dem Propellerstrom von Wasser beruht, der den Versiegelungsring 145 ausreichend deformiert, um ihn zu passieren. Es wird angenommen, dass der Versiegelungsring 145 als Einweg-Ventil wirkt, der der Flüssigkeit die Rückkehr in den Fließweg ermöglicht, wie zuvor beschrieben.
  • Um den Grad der Dosierung zu monitorieren, wird eine Dosierungsindikatorvorrichtung 180 bereitgestellt, d. h. an der Außenseite des Körperbereichs 114 eingeschrieben. Der Körper kann daher aus transparentem Material, z. B. einem Acrylmaterial bestehen. Wenn die Versiegelungsringlippe 147, die gefärbt sein kann, so dass sie deutlich sichtbar ist, entgegengesetzt an einer oberen Grenzmarkierung 182 angeordnet ist, ist der Korb dann in seiner zurückgezogenen Position, wie in 6 gezeigt, d. h. es erfolgt keine Dosierung. Der Versiegelungsring 145 verhindert dann jeden Flüssigkeitsfluss entlang des Fließwegs 120 in den Korb. Wenn die Versiegelungsringlippe 147 gerade unterhalb der oberen Markierung 182 angeordnet ist, wird ein niedriges Dosierungsniveau dennoch erzielt, wie zuvor beschrieben. Dies ist die Position, die beim Feldfrüchtebesprühen verwendet würde.
  • Die Apparatur 110 kann in einer Wasserflusslinie z. B. einer Feldfrüchte-Besprühungseinrichtung installiert werden mit einem Absperrhahn stromaufwärts von der Apparatur.
  • Um einen leeren Korb 135 zu entfernen, d. h. ihn durch einen Korb, der frische Tabletten enthält, zu ersetzen, braucht der Absperrhahn nur geschlossen zu werden, und das Verschlussmittel 160 muss abgeschraubt werden. Daher kann die Apparatur 110 einfach und schnell gefüllt werden. In Abhängigkeit vom Pflanzenwachstum und der Traktorgeschwindigkeit würde ein Korb oder eine Patrone für etwa 5 Hektar Feldfrüchte verwendet.
  • Die Vorrichtung 110 kann daher auch leicht gereinigt werden, das heißt, falls es zu Dosierung von schmutzigem Wasser verwendet wird und/oder falls die chemische Substanz der Tabletten einen Rückstand oder Schlamm hinterlässt, lediglich durch Entfernen der Patrone.
  • Typischerweise kann der Korb 130 die folgenden ungefähren Dimensionen aufweisen:
    Durchmesser 6 cm
    Länge 15 cm
    Größe der Öffnungen 42 0,5 × 1 cm
    Breite des Siegelrings 45 3 mm
    Abstand der untersten Kante
    141 der untersten Öffnungen
    142 vom Endstück 138 1 cm
  • DISKUSSION
  • Der Anmelden glaubt, dass Parasiten eine lebende Pflanze nicht angreifen können, wenn der Angriff nicht durch Zellen ermöglicht wird, welche durch physikalische oder weitere Schäden oder Calciummangel in der Mittellamelle geschädigt wurden. Solche lokalisierten Läsionen oder Schadensgebiete oder Calciummangel- Mittellamellen würden einen Anfangspunkt für den Angriff der Parasiten auf die Pflanze bilden. Im Fall von Feldfrüchten können solche Schadensgebiete beispielsweise durch Hagel, durch Wundreiben des Stängels oder der Blätter der Pflanze gegen Rankgitter, durch Windschaden, durch von Insekten wie Käfer oder Schnecken verursachte Schäden oder jene weitere Ursache verursacht werden, die Schäden an der äußeren Schutzepidermis der Pflanze hervorrufen. Der Anmelder glaubt, dass, wenn die natürlichen physiologischen Verteidigungsmechanismen der Pflanze nicht durch Bildung von schützendem toten Zellgewebe in der Lage sind, den Schaden zu stoppen und zu isolieren, die Zelle und schließlich die Pflanze einem Angriff von Parasiten ausgesetzt ist.
  • Daher unterscheidet sich das Besprühen von Feldfrüchten in Übereinstimmung mit der erfindungsgemäßen Methode vom üblichen Besprühen unter Verwendung von Pestiziden dahingehend, dass das Letztere allgemein mit der Absicht der Aufrechterhaltung einer Restanwesenheit des Pestizids auf der Pflanzenoberfläche mit dem ausdrücklichen Zweck des Abtötens von Mikroorganismen durchgeführt wird. Das Besprühen der Feldfrüchte in Übereinstimmung mit der erfindungsgemäßen Methode ist nicht auf die Organismen gerichtet, sondern wird zum Zweck der Heilung von Läsionen in der Pflanze und der Ermöglichung der Pflanze zur Verstärkung ihrer vollständigen äußeren Oberfläche durch Calciumeinbau angewendet.
  • Wenn daher einen Pflanzenkrankheit wie Phytophthera infestans oder Braunfäule oder Alternaria solani oder Dürrfleckenkrankheit bei Kartoffeln als Organismus klassifiziert wurde, der die Schutzepidermis beispielsweise einer Kartoffelpflanze durchdringen kann, glaubt der Anmelder, dass diese Organismen Phytophthera und Alternaria die Kartoffelpflanze nur angreifen, wenn irgendeine Form von physikalischem Schaden oder Läsion oder Calciummangel an dieser Pflanze vorliegt. Der Anmelder glaubt, dass die Behandlung der Pflanze mit den Hydrolyseprodukten von Calciumhypochlorit wie vorstehend beschrieben die Wirkung hat, dass die Wunde oder Läsion durch Immobilisierung von Enzymen wie Amylase wie beispielsweise Stärkeabbau-Amylase beim Trocknen der Läsionen geheilt wird, und die Polyphenoloxydase/Peroxydasewirkung kann durch Stoppen der nekrotischen bräunenden Reaktionen immobilisiert werden. Die Heilung der Läsionen würde diesen Fäulnisorganismen wie Phytophthera und Alternaria Eindringen in die Pflanzenzelle verwehren. Dies wurde beim Schutz der Pflanzenzellwände wie in 14 und 15 wie unten dargestellt gezeigt. Zufällig trat während der Versuche, bei denen die in 14 und 15 dargestellten Ergebnisse erzielt wurden, extreme Hitze auf, und die Figuren zeigen sowohl Erholung der Blätter, daher verstarkte Physiologie, und Bildung von Knollen.
  • Der Schutz der Pflanzenzellwände durch Besprühen mit Calciumhypochlorit wird in den Ergebnissen eines Versuchs gezeigt, der bei Kartoffelfeldfrüchten in der Negev-Wüste in Israel unter Verwendung üblicher Sprays und unter Verwendung der erfindungsgemäßen Methode wie in Tabelle 1 und in 14 und 15 dargestellt durchgeführt wurde.
  • TABELLE 1 Feldexperiment-Ergebnis auf sandigem Boden in Negev Israel (statistische Analyse durch Duncan Test). Art Ratte, 5 Pflanzen/m, Dammhöhe 95 cm Bewässerung 100– 120% Verdampfung
    Figure 00210001
  • Die Hydrolyseprodukte von Calciumhypochlorit, wie bei der Kontrolle von Phytophthera und Alternaria-Erkrankungen bei Kartoffeln, ist nicht auf Kartoffeln beschränkt und kann beispielsweise auf Fäulnisorganismen wie Botrytis, Mucor, Penicillium, Alternaria und viele andere Pilze angewendet werden, um den Zugang dieser Organismen zu den Pflanzenzellen und dadurch Rückhalt auf den Pflanzenblättern oder Früchten zu verhindern.
  • Caciumhypochlorit, versprüht mit 1000–1500 Liter, kann für den Zellwandschutz nicht nur von Kartoffeln, sondern für alle Kürbisse, Weintrauben, Zitrus, blättrige Gemüse, die Beerenfamilie und alle anderen Pflanzen angewendet werden, die Fäulniserkrankungen ausgesetzt sind. Die einzige Variable in diesem Fall wäre die Dichte der Blätter, und daher die Konfiguration der verwendeten Sprüheinrichtung, um die maximale und vollständige Benetzung der Pflanze zu erzielen, um Calcium- und hypochlorige Säureionen eine Oberfläche der Wirkung und Absorption durch die Pflanzenzellwand zu ermöglichen.
  • Es ist ein durch experimentellen Erfolg illustrierter Vorteil der Erfindung, dass das Verfahren und die Installation der Erfindung sogar schwierig zu kultivierenden Pflanzen wie Kartoffeln, bei denen Phytophthera infestans sowohl die Blätter als auch die Knollen befällt, ermöglicht, effektiv behandelt zu werden. Das Benetzungsmittel führt zu einem effektiven Kontakt zwischen der Pflanzenoberfläche und dem Behandlungsstrom, so dass ein effektiver Kontakt der hypochlorigen Säure, die nur eine vorübergehende Existenz aufweist, mit der Pflanzenoberfläche ebenfalls gewährleistet wird. Der Anmelder hat auch überraschenderweise durch das Experiment gefunden, dass eine effektive Absorption des Calciums durch die Pflanze stattfindet, falls die Konzentration von Calcium im Behandlungsstrom der physiologischen molaren Konzentration von Calcium in der Pflanze ähnlich ist, die in der Größenordnung von 10 mM liegt. Bei 10 mM ist die Zellwand-Calciumstruktur zu jeder Zeit im Gleichgewicht oder nahe daran. Eine Einstellung eines vollständigen Gleichgewichts von sowohl gebundenem als auch löslichem Zellcalcium kann durch Zufuhr von physiologischen Mengen von Calcium bewirkt werden, und daher verwendet die Erfindung idealerweise Konzentrationen von etwa 0,19–0,38 mM Calcium. Dies ist ein Vorteil gegenüber den Methoden des Standes der Technik, bei denen Calcium in Form des Chlorids, Nitrats oder Chelats bei Pflanzen angewendet wird und die dem Anmelder bekannt sind, welche wesentlich größere Konzentrationen von Calcium verwenden und die sich hauptsächlich als ineffektiv herausgestellt haben. Ohne durch eine Theorie gebunden zu sein glaubt der Anmelder, dass das extrem starke undisassoziierte Oxidationsmittel hypochlorige Säure und das negativ geladene Hypochlorition ein elektrisches Potential durch die äußere Haut erzeugen, das die Absorption und Bindung von Calciumionen in der Mittellamellenstruktur ermöglicht. Solche Aufnahme von Calcium wurde bisher noch nicht beschrieben.
  • Es ist ein weiterer Vorteil der dargestellten Erfindung, dass Calciumhypochlorit beträchtlich billiger ist als Fungizide, die zuvor verwendet wurden. Der Anmelder hat gefunden, dass die mit der erfindungsgemäßen Methode zusammenhängenden Kosten nur ein Fünftel derjenigen sind, die mit der Verwendung von Pestiziden bei der Vor-Ernte-Anwendung auftreten. Der Anmelder hat, wie in den Tabellen und Figuren gezeigt gefunden, dass ein deutlicher Anstieg der Produktion von mehr als 30% und in einigen Fällen in der Größenordnung von 100% erzielt werden kann, wenn Kartoffeln in Übereinstimmung mit der erfindungsgemäßen Methode behandelt wird. Die Erfindung ist jedoch auch für viele andere Feldfrüchte effektiv, insbesondere Blattgemüse und Salat, wie zuvor beschrieben. Die bei Kartoffeln durchgeführten Versuche betonen die Wirksamkeit der Erfindung, da Phytophthera ein virulenter Organismus ist, der sowohl die Blätter als auch die Knollen angreift und auch die Erde kolonisieren kann. Es ist ein weiterer dargestellter Vorteil der Erfindung, dass das Calcium, welches im Behandlungsstrom vorliegt, teilweise durch die Pflanze absorbiert wird, wo es dem Schutz der Mittellamelle der Pflanze dient.
  • Es ist ein weiterer dargestellter Vorteil der Erfindung, dass Calciumhypochlorit vom EPA der USA (40 CFR 180.1054) zur Verwendung auf landwirtschaftlichen Produkten, die frei von chemischen Rückständen sind, genehmigt wurde. Da die Verwendung von Calciumhypochlorit vom EPA als frei von chemischen Rückständen genehmigt wurde, kann dieses Verfahren auch am Tag der Ernte zur Entfernung von Pestizidrückständen auf den Feldfrüchten verwendet werden, falls notwendig. Methoden des Standes der Technik, die Pestizidrückstände auf den Pflanzen hinterlassen, können im Allgemeinen nicht weniger als 1 bis 2 Wochen vor der Ernte verwendet werden aufgrund der Gefahren, die mit dem Vorhandensein von Pestizidrückständen auf der Pflanze zusammenhängen. Falls Feldfrüchte einen Pestizidrückstand aufweisen, der zu hoch ist, kann das dazu führen, dass die Feldfrüchte entweder nicht kommerziell verkäuflich sind oder sogar zerstört werden müssen. Es ist ein besonderer Vorteil der Erfindung, dass das erfindungsgemäße Verfahren eine Alternative zur Verwendung von organischen Pestiziden ist, ohne dass die Abtötung der relevanten Organismen angestrebt wird. Dies eliminiert auch die Probleme, die mit Auslaufen und Einsickern der Pestizide in Untergrundwassersysteme zusammenhängen.

Claims (20)

  1. Verfahren zur Behandlung von Pflanzen oder Feldfrüchten bzw. Feldfruchtpflanzen, das einschließt: den Schritt der Behandlung der Pflanzen oder der Feldfrüchte bzw. Feldfruchtpflanzen mit einem wässrigen Medium, das Behandlungsmittel enthält, die einschließen: mindestens ein Benetzungsmittel und Calciumhypochlorit, wobei die Konzentration des Calciumhypochlorits zwischen 0,19 und 0,38 mM liegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das wässrige Medium ein Behandlungsstrom ist und die Behandlung der Pflanzen oder der Feldfrüchte bzw. der Feldfruchtpflanzen mit dem wässrigen Medium die Schritte einschließt: Erzeugen eines wässrigen Fließstroms aus Wasser; Einführen von Calciumhypochlorit in den wässrigen Fließstrom, um einen Behandlungsstrom zu erzeugen, wobei das Calciumhypochlorit hypochlorige Säure, Hypochloritionen, Calciumionen und Hydroxylionen erzeugt, wenn es in den wässrigen Fließstrom eingeführt wird, und wobei das Calciumhypochlorit so in den Fließstrom eingeführt wird, dass es einen Behandlungsstrom erzeugt mit einer Calciumhypochlorit-Konzentration von zwischen 0,19 und 0,38 mM und einer Calciumionen-Konzentration von zwischen 0,19 und 0,38 mM; Zugeben des oder der Benetzungsmittel wahlweise zu dem Wasser, aus dem der Fließstrom erzeugt wird oder zu dem Fließstrom oder zu dem Behandlungsstrom; und Behandlung der Pflanzen oder Feldfrüchte bzw, Feldfruchtpflanzen mit dem Behandlungsstrom,
  3. Verfahren nach Anspruch 2, worin das Calciumhypochlorit so in den wässrigen Fließstrom so eingeführt wird, dass ein Behandlungsstrom mit einer Calciumhypochlorit-Konzentration von zwischen 0,25 und 0,30 mM erzeugt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, worin das Calciumhypochlorit so in den wässrigen Fließstrom eingeführt wird, dass ein Behandlungsstrom mit einer Calciumkonzentration von zwischen 0,25 und 0,30 mM erzeugt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Patentansprüche, worin die Pflanzen oder Feldfrüchte bzw. Feldfruchtpflanzen sich entwickelnde Feldfruchtpflanzen sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, worin die Feldfruchtpflanzen ausgewählt werden aus Kartoffeln, Steinobst, Äpfeln, Reben, Zwiebeln, Kürbis, blattartigen Gemüsen und Blumen.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Patentansprüche, worin das Benetzungsmittel ein Silikon-Polyether-Benetzungsmittel ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, worin das Silikon-Polyether-Benetzungsmittel ein Silikon-Polyether-Copolymer und ein Alkohol-Ethoxylat ist.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Patentansprüche, worin das wässrige Medium 0,005 bis 0,05% des Benetzungsmittels enthält.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, worin das wässrige Medium 0,01% des Benetzungsmittels enthält.
  11. Verfahren nach einem der vorstehenden Patentansprüche, worin die Behandlung der Pflanzen oder der Feldfrüchte bzw. Feldfruchtpflanzen mit dem wässrigen Medium den Schritt des Sprühens des wässrigen Mediums auf die Pflanzen oder die Feldfrüchte bzw. Feldfruchtpflanzen mit Mitteln zum Sprühen einschließt.
  12. Verfahren zur Behandlung von Pflanzen oder Feldfrüchten bzw. Feldfruchtpflanzen, wobei das Verfahren die Schritte einschließt: Erzeugen eines wässrigen Fließstroms aus einer Quelle von Wasser; Einführen von Calciumhypochlorit in den wässrigen Fließstrom, um einen Behandlungsstrom zu erzeugen, wobei das Calciumhypochlorit hypochlorige Säure, Hypochloritionen, Calciumionen und Hydroxylionen erzeugt, wenn es in den wässrigen Fließstrom eingeführt wird, und das Calciumhypochlorit so in den wässrigen Fließstrom eingeführt wird, dass ein Behandlungsstrom mit einer Calciumhypochlorit-Konzentration von zwischen 0,19 und 0,38 mM und einer Calciumionen-Konzentration von zwischen 0,19 und 0,38 mM entsteht, wobei das Einführen des Calciumhypochlorits in den wässrigen Fließstrom mittels einer Apparatur für die gesteuerte Behandlung einer Flüssigkeit mit einer Flüssigkeitsbehandlungs-Substanz durchgeführt wird, wobei die Apparatur einschließt: ein Gehäuse mit einem ersten Teil, das einen Bereich zum Empfang eines Behälters und eine Öffnung, die in diesen Bereich führt, ebenso wie einen zweiten Teil bereitstellt, der einen Flüssigkeitseinlaß und einen Flüssigkeitsauslaß aufweist, die einen Flüssigkeitsfließweg dazwischen definieren, wobei der Bereich in Verbindung mit dem Flüssigkeitsfließweg steht; einen Behälter für eine Flüssigkeitsbehandlungs-Substanz, wobei der Behälter in dem Bereich zum Empfang des Behälters angeordnet ist und umfasst: Eine zylindrische Abstandshülse, ein. Endstück, das ein erstes Ende der zylindrischen Abstandshülse abschließt, mindestens eine Öffnung in der Abstandshülse in der Nähe des ersten Endes, und Versiegelungsmittel zwischen dem ersten Ende der Abstandshülse und der Öffnung und beweglich ist aus einer Ruheposition, bei der die Versiegelungsmittel die Flüssigkeit gegen den ersten Teil abdichten, um zu verhindern, dass Flüssigkeit aus dem Fließweg in die Öffnung passiert, zu einer Betriebsposition, in der die Versiegelungsmittel die kontrollierte Passage von Flüssigkeit aus der Fließpassage über die Versiegelungsmittel in und aus dem Inneren der Abstandshülse durch die Öffnung in der Abstandshülse erlauben, wenn der Behälter in der Betriebsposition ist; mindestens eine Wasserbehandlungs-Substanz-Tablette, die Calciumhypochlorit als aktive Behandlungssubstanz im Inneren des Behälters umfasst; Ausrichtungsmittel im Inneren des Behälters, die das erste Ende der Abstandshülse weg von dem Flüssigkeitsfließweg ausrichten; und Betätigungsmittel für das Verschieben der Abstandshülse zwischen der Ruhe- und der Betriebsposition; Zugeben mindestens eines Benetzungsmittels wahlweise zu dem Fließstrom oder zu dem Behandlungsstrom; und Behandlung der Pflanzen oder der Feldfrüchte bzw. Feldfruchtpflanzen mit dem Behandlungsstrom.
  13. Behandlungseinrichtung für die Behandlung von Pflanzen oder Feldfrüchten bzw. Feldfruchtpflanzen, wobei die Einrichtung einschließt: Mittel zur Einführung von Calciumhypochlorit für die Einführung von Calciumhypochlorit in einen wässrigen Fließstrom, um einen Behandlungsstrom zu erzeugen, wobei das Calciumhypochlorit hypochlorige Säure, Hypochloritionen, Calciumionen und Hydroxylionen bei der Einführung in den wässrigen Fließstrom erzeugt, eine Einführungsleitung, wodurch während der Verwendung der wässrige Fließstrom zu den Mitteln zur Einführung des Calciumhypochlorits fließt; eine Auslassleitung, durch die während der Verwendung, der Behandlungsstrom aus den Mitteln für die Einführung des Calciumhypochlorits fließt; und Auslassmittel, verbunden und in Fließkommunikation mit der Auslassleitung für das Richten des Behandlungsstroms auf Pflanzen oder Feldfrüchte bzw. Feldfruchtpflanzen, wobei die Auslassmittel ausgewählt werden aus Düsen und Sprühköpfen, wobei die Düse(n) oder der (die) Sprühkopf(e) in einem Abstand von ungefähr 1 bis 2 m von den Calciumhypochlorit-Einführungsmitteln angeordnet sind.
  14. Behandlungseinrichtung nach Anspruch 13, die Mittel zur Einführung von Benetzungsmitteln für das Einführen eines Benetzungsmittels in einen aus Fließstrom und Behandlungsstrom einschließt.
  15. Behandlungseinrichtung nach Anspruch 13, worin der wässrige Fließstrom erzeugt wird aus Wasser, und worin die Einrichtung Mittel zur Einführung von Vernetzungsmitteln einschließt für die Einführung eines Benetzungsmittels in das Wasser.
  16. Behandlungseinrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, worin das Mittel zur Einführung des Calciumhypochlorits eine Apparatur für die gesteuerte Behandlung einer Flüssigkeit mit einer Flüssigkeitsbehandlungs-Substanz ist, wobei die Apparatur einschließt: ein Gehäuse mit einem ersten Teil, das einen Bereich zum Empfang eines Behälters und eine Öffnung, die in diesen Bereich führt, ebenso wie einen zweiten Teil bereitstellt, der einen Flüssigkeitseinlaß und einen Flüssigkeitsauslaß aufweist, die einen Flüssigkeitsfließweg dazwischen definieren, wobei der Bereich in Verbindung mit dem Flüssigkeitsfließweg steht; einen Behälter für eine Flüssigkeitsbehandlungs-Substanz, wobei der Behälter in dem Bereich zum Empfang des Behälters angeordnet ist und umfasst: Eine zylindrische Abstandshülse, ein Endstück, das ein erstes Ende der zylindrischen Abstandshülse abschließt, mindestens eine Öffnung in der Abstandshülse in der Nähe des ersten Endes, und Versiegelungsmittel zwischen dem ersten Ende der Abstandshülse und der Öffnung und beweglich ist aus einer Ruheposition, bei der die Versiegelungsmittel die Flüssigkeit gegen den ersten Teil abdichten, um zu verhindern, dass Flüssigkeit aus dem Fließweg in die Öffnung passiert, zu einer Betriebsposition, in der die Versiegelungsmittel die kontrollierte Passage von Flüssigkeit aus der Fließpassage über die Versiegelungsmittel in und aus dem Inneren der Abstandshülse durch die Öffnung in der Abstandshülse erlauben, wenn der Behälter in der Betriebsposition ist; Ausrichtungsmittel im Inneren des Behälters, die das erste Ende der Abstandshülse weg von dem Flüssigkeitsfließweg ausrichten; und Betätigungsmittel für das Verschieben der Abstandshülse zwischen der Ruhe- und der Betriebsposition.
  17. Behandlungseinrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, die Mittel zur Erzeugung eines Fließstroms für die Erzeugung eines wässrigen Fließstroms einschließt, wobei die Mittel zur Erzeugung so angeordnet sind, dass sie einen wässrigen Fließstrom mit einem Druck zwischen 40 und 80 psi erzeugen.
  18. Behandlungseinrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, die ein Rückschlagventil stromaufwärts der Mittel zur Einführung des Calciumhypochlorits und stromabwärts der Mittel zur Erzeugung des Fließstroms einschließen.
  19. Behandlungseinrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 18, die weiter Filtriermittel für das Filtrieren des Behandlungsstroms einschließt.
  20. Feldfrüchte bzw. Feldfruchtpflanzen-Besprühausrüstung, die einschließt: eine Apparatur für die gesteuerte Behandlung einer Flüssigkeit mit einer Flüssigkeitsbehandlungs-Substanz, wobei die Apparatur einschließt; ein Gehäuse mit einem ersten Teil, das einen Bereich zum Empfang eines Behälters und eine Öffnung, die in diesen Bereich führt, ebenso wie einen zweiten Teil bereitstellt, der einen Flüssigkeitseinlaß und einen Flüssigkeitsauslaß aufweist, die einen Flüssigkeitsfließweg dazwischen definieren, wobei der Bereich in Verbindung mit dem Flüssigkeitsfließweg steht; einen Behälter für eine Flüssigkeitsbehandlungs-Substanz, wobei der Behälter in dem Bereich zum Empfang des Behälters angeordnet ist und umfasst: Eine zylindrische Abstandshülse, ein Endstück, das ein erstes Ende der zylindrischen Abstandshülse abschließt, mindestens eine Öffnung in der Abstandshülse in der Nähe des ersten Endes, und Versiegelungsmittel zwischen dem ersten Ende der Abstandshülse und der Öffnung und beweglich ist aus einer Ruheposition, bei der die Versiegelungsmittel die Flüssigkeit gegen den ersten Teil abdichten, um zu verhindern, dass Flüssigkeit aus dem Fließweg in die Öffnung passiert, zu einer Betriebsposition, in der die Versiegelungsmittel die kontrollierte Passage von Flüssigkeit aus der Fließpassage über die Versiegelungsmittel in und aus dem Inneren der Abstandshülse durch die Öffnung in der Abstandshülse erlauben, wenn der Behälter in der Betriebsposition ist; Ausrichtungsmittel im Inneren des Behälters, die das erste Ende der Abstandshülse weg von dem Flüssigkeitsfließweg ausrichten; Betätigungsmittel für das Verschieben der Abstandshülse zwischen der Ruhe- und der Betriebsposition; eine Einlassleitung, durch die der wässrige Fließstrom zu der Apparatur fließen kann; eine Auslassleitung, durch die der wässrige Fließstrom aus der Apparatur herausfließen kann; und Düsenmittel, die in Fließkommunikation mit der Auslassleitung stehen, zum Sprühen des wässrigen Stroms auf die Feldfrüchte bzw. Feldfruchtpflanzen.
DE69907194T 1998-07-15 1999-07-12 Verfahren zur behandlung von pflanzen Expired - Fee Related DE69907194T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA986283 1998-07-15
ZA9806283 1998-07-15
PCT/IB1999/001267 WO2000003598A1 (en) 1998-07-15 1999-07-12 A method of treating a plant or crop

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69907194D1 DE69907194D1 (de) 2003-05-28
DE69907194T2 true DE69907194T2 (de) 2004-03-04

Family

ID=25587146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69907194T Expired - Fee Related DE69907194T2 (de) 1998-07-15 1999-07-12 Verfahren zur behandlung von pflanzen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6564508B1 (de)
EP (1) EP1096856B1 (de)
AT (1) ATE237941T1 (de)
AU (1) AU759586B2 (de)
BR (1) BR9912097A (de)
DE (1) DE69907194T2 (de)
ES (1) ES2196819T3 (de)
IL (1) IL140266A (de)
PT (1) PT1096856E (de)
WO (1) WO2000003598A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1017053A3 (nl) * 2006-03-16 2008-01-08 Lazo Europ Nv Werkwijze voor het vermijden van vorstschade bij gewassen en/of het verbeteren van de vruchtzetting bij lage temperaturen en inrichting die bij zulke werkwijze wordt toegepast.
FR2903859A1 (fr) * 2006-07-24 2008-01-25 Xeda Internat Sa Appareil de thermonebulisation d'une composite liquide pour le traitement de fruits ou de legumes et utilisation correspondante
EP2202314B1 (de) * 2007-01-15 2014-03-12 BASF Plant Science GmbH Pathogenresistente Pflanzen durch Verwendung von für Subtilisin (RNR9) kodierende Nukleinsäuren
ITMI20080027A1 (it) * 2008-01-09 2009-07-10 Industrie De Nora Spa Combinazione biocida per impiego in campo agricolo
US11452741B2 (en) 2012-02-17 2022-09-27 Wiab Water Innovation Ab Compositions and methods for treating transient biofilms
US11478507B2 (en) 2012-02-17 2022-10-25 Wiab Water Innovation Ab Compositions and methods for treating biofilms
US11357794B2 (en) 2012-02-17 2022-06-14 Wiab Wafer Innovation Ab Preparations for controlled-release of hypochlorous acid
US11364263B2 (en) 2012-02-17 2022-06-21 Wiab Wafer Innovation Ab Compositions and methods for aerodigestive treatment
US11672825B2 (en) 2012-02-17 2023-06-13 Wiab Water Innovation Ab Acetic acid and hypochlorous acid compositions for treatment of biofilms and wound care
US10675299B2 (en) 2012-02-17 2020-06-09 Wiab Water Innovation Ab Hand disinfectant
US11484549B2 (en) 2012-02-17 2022-11-01 Wiab Water Innovation Ab Compositions and methods for treating biofilms without inducing antimicrobial resistance
US11364262B2 (en) 2012-02-17 2022-06-21 Wiab Water Innovation Ab Acetic acid and hypochlorous acid compositions for treatment of skin trauma
ES2966295T3 (es) 2012-02-17 2024-04-19 Wiab Water Innovation Ab Composiciones de ácido hipocloroso (HOCl) y métodos de fabricación de las mismas
CN107734964A (zh) * 2015-06-23 2018-02-23 科西嘉创新公司 植物生长装置和方法
US10899638B2 (en) 2018-01-31 2021-01-26 Organocat, LLC Method and system for water electromagnetic activation and active metals generation

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3768201A (en) * 1972-11-07 1973-10-30 B Yoo Method of sprouting beans
US4766113A (en) * 1975-10-24 1988-08-23 Chapman Chemical Company Antimicrobial compositions and methods of using same
ZA77938B (en) * 1977-02-16 1978-08-30 P Buchan Chlorine tablet and the preparation thereof
DE3585101D1 (de) 1984-04-03 1992-02-20 Michael James Sampson Landwirtschaftliche pestizide.
US4842729A (en) * 1985-09-06 1989-06-27 Control Chemicals (Proprietary) Limited Treatment of liquids
US5395419A (en) * 1989-12-22 1995-03-07 Plant Research Laboratories Therapeutic and preventative treatment of anaerobic plant and soil conditions
EP0489587A1 (de) 1990-12-06 1992-06-10 Control Chemicals (Proprietary) Limited Flüssigkeitsbehandlung
US5474701A (en) * 1994-01-21 1995-12-12 Buckman Laboratories International, Inc. Enzymes for recreational water
US5712164A (en) 1994-06-13 1998-01-27 Westvaco Corporation Method for reducing contamination of in vitro cultures of shoot material

Also Published As

Publication number Publication date
ES2196819T3 (es) 2003-12-16
IL140266A (en) 2003-06-24
IL140266A0 (en) 2002-02-10
BR9912097A (pt) 2001-05-02
PT1096856E (pt) 2003-09-30
AU759586B2 (en) 2003-04-17
US6564508B1 (en) 2003-05-20
WO2000003598A1 (en) 2000-01-27
ATE237941T1 (de) 2003-05-15
DE69907194D1 (de) 2003-05-28
AU4528299A (en) 2000-02-07
EP1096856A1 (de) 2001-05-09
EP1096856B1 (de) 2003-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907194T2 (de) Verfahren zur behandlung von pflanzen
DE69811981T2 (de) Chitosan enthaltende Zusammensetzung zur Erhöhung der Widerstandskraft gegen Pflanzenkrankheiten
EP2769619B1 (de) Verwendung von Oxidationsmittel enthaltendem Elektrolysewasser und Verfahren zum Verhindern bzw. Behindern sowie zur Reduktion von Sporenkeimung und Myzelwachstum von Pilzen der Gattungen Botrytis und Fusarium
JP2009046433A (ja) 青果作物の病害虫防除剤並びにハウス類設備における病害虫防除方法及び装置。
DE102005024783A1 (de) Biocontrol-Produkt zur Bekämpfung aller Entwicklungsstadien von Nematoden, Schildläusen, Blattläusen, Trauermücken, Thrips, weissen Fliegen u.a.
DE2702096A1 (de) Verfahren zum verbessern der fungiziden wirkung von dithiocarbamatsalzen
DE4008116C1 (de) Verfahren zum sterilisieren von erde mit heissem wasser
DE3723447C2 (de) Verfahren zur biologischen Behandlung von Pflanzen und pflanzlichem Vermehrungsgut
DE69911942T2 (de) Verfahren zum stoppen von wurzelwachstum mit diquatbromid
CH657750A5 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel.
DE10065271A1 (de) Verfahren zur Bekämpfung von Feuerbrand und Bakterienbrand
DE19962387B4 (de) Verwendung eines Mittels aus Pflanzenmaterial der Gattung Isatis zur Bekämpfung von Pilzen
Leonard et al. Control of tree roots in sewers and drains
EP3478072B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oxidativen behandlung von material
DE2321499C3 (de) Pflanzenbekämpfungshiittel für Abwasserrohre
DE3819508A1 (de) Verfahren zum beheben von durch stickstoff-ueberschuss bedingten gewebeerweichungen von kulturpflanzen
CN112021051A (zh) 一种猕猴桃根腐病的防治方法
RU2066101C1 (ru) Способ борьбы с колорадским жуком
EP1396190A1 (de) Pflanzen- und Bodenschutzmittel
DE202023100925U1 (de) Ein System zur Herstellung einer Bio-Unkrautvernichtungs-Formulierung
DD232417A1 (de) Mittel zur bekaempfung von phytopathogenen bakterien und pilzen
EP0289539B1 (de) Bekämpfung der einwirkungen an grünpflanzen von luftschadstoffen
CN1206559A (zh) 一种可杀灭甲壳虫、瓢虫的杀虫剂及制造方法
DE102018132107A1 (de) Pflanzenstärkungsmittel
DE2926176A1 (de) Verfahren zum oxidativen abbau von toxischen pestizide rueckstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee