DE69906749T9 - Vorrichtung zum transportieren und manipulieren von einer materialbahn - Google Patents

Vorrichtung zum transportieren und manipulieren von einer materialbahn Download PDF

Info

Publication number
DE69906749T9
DE69906749T9 DE69906749T DE69906749T DE69906749T9 DE 69906749 T9 DE69906749 T9 DE 69906749T9 DE 69906749 T DE69906749 T DE 69906749T DE 69906749 T DE69906749 T DE 69906749T DE 69906749 T9 DE69906749 T9 DE 69906749T9
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
path
around
circular path
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE69906749T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69906749D1 (de
DE69906749T2 (de
Inventor
Lothar Kuntze
Johann Christoph SCHMITZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE69906749D1 publication Critical patent/DE69906749D1/de
Publication of DE69906749T2 publication Critical patent/DE69906749T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69906749T9 publication Critical patent/DE69906749T9/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15585Apparatus or processes for manufacturing of babies' napkins, e.g. diapers
    • A61F13/15593Apparatus or processes for manufacturing of babies' napkins, e.g. diapers having elastic ribbons fixed thereto; Devices for applying the ribbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/14Associating sheets with webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/40Shafts, cylinders, drums, spindles
    • B65H2404/41Details of cross section profile
    • B65H2404/412Details of cross section profile made of circular segments
    • B65H2404/4121Details of cross section profile made of circular segments moving relatively to each other during rotation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern einer kontinuierlichen Bahn und zur Handhabung der Bahn, insbesondere um Bahnschlaufen zu bilden. Die Vorrichtung ist besonders nützlich bei der Herstellung absorbierender Einwegartikel, einschließlich von Windeln, Erwachsenen-Inkontinenzprodukten, Damenbinden und dergleichen.
  • Es werden häufig Herstellungsprozesse benötigt, um diskrete Streifen eines Materials auf eine kontinuierliche Bahn zu bringen, in einer solchen Weise, daß die diskreten Materialbahnen entlang der Länge der kontinuierlichen Bahn in Abstand zueinander liegen. Gestaltungsmerkmale, die auf diese Weise hergestellt werden, umfassen elastische Streifen, von denen ein Beispiel die elastischen Beinaufschläge sind, die auf Windeln aufgebracht werden.
  • Das US-A-4 081 301, veröffentlicht im März 1978, offenbart ein Verfahren zum Ausbringen eines Materials, wie ein elastisches Material, auf eine kontinuierliche Bahn. Das Material ist nur entlang der Länge der Bahn in diskreten Abschnitten geklebt, so daß , wenn die Bahn geschnitten wird, das elastische Material nur in dem diskreten Abschnitt gedehnt bleibt, in welchem es geklebt wurde und sich ansonsten zusammen zieht.
  • Die US-A-4 227 952, veröffentlicht am 14. Oktober 1980, offenbart einen Förderer, welcher in Abstand zueinander liegende Bahn-Stützplatten trägt und in welchem eine kontinuierliche Bahn zwischen den Stützplatten gefältelt wird, um Bahnschlaufen zu bilden. Verschiedene Merkmale, wie ein Beingummi, werden dann an die Bahn angebracht, welche auf der Bahn-Stützplatte liegt, nicht aber an die Bahnschlaufe. Dieser Formungsprozeß erfordert weniger elastisches Material und sorgt für Materialeinsparungen.
  • Die EP 451 705 offenbart eine Vorrichtung zum Festlegen eines Gummis an einer flexiblen Unterlage zur Verwendung in Katamnesepads.
  • Die US 4,610,751 offenbart eine Vorrichtung für die Abtrennung von Streifenabschnitten von einer sich bewegenden Materialbahn. Die Vorrichtung umfaßt eine sich auf dem Kreisumfang drehende Vielzahl von Förderelementen, welche einen Abstand zueinander haben, welcher sich während der Drehung in der Umfangsrichtung ändert. Die Vorrichtung kann dazu verwendet werden, Streifenabschnitte voneinander abzutrennen.
  • Eine Vorrichtung dieses Typs umfaßt eine Mehrzahl von Bahn-Stützplatten, wobei jede Bahn-Stützplatte eine äußere Bahn-Stützoberfläche aufweist. Die Vorrichtung ist jedoch mechanisch komplex und nicht gut geeignet für Herstellungsmaschinen die mit hoher Geschwindigkeit arbeiten.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine mechanisch einfachere und zuverlässigere Vorrichtung zum Aufbringen von Gestaltungsmerkmalen, einschließlich elastischer Merkmale, an eine kontinuierliche Bahn, insbesondere auf einer Herstellungsmaschine, die mit hoher Geschwindigkeit arbeitet, zu schaffen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung wird erreicht durch eine Vorrichtung zum Fördern einer kontinuierlichen Bahn und zur Handhabung der Bahn, wobei die Vorrichtung eine Vielzahl von Bahn-Trägerplatten umfaßt, wobei jede Bahn-Trägerplatte eine äußere Bahn-Träger-Oberfläche aufweist, wobei die Vorrichtung ferner ein Mittel zum Bilden von Bahn-Schlaufen zwischen benachbart angeordneten Bahn-Trägerplatten umfaßt, wobei jede der Bahn-Träger-Oberflächen auf einem Bogen liegt, wobei jeder der Bögen um den Umfang einer kreisförmigen Bahn herum liegt und wobei die Bahn-Träger-Oberflächen und das Mittel zum Bilden von Bahn-Schlaufen drehbar um die Hauptachse der kreisförmigen Bahn angebracht sind, und in welcher das Mittel zum Bilden von Bahn-Schlaufen durch Dreh-Antreiben der Bahn-Trägerplatten um die kreisförmige Bahn mit einer Umfangs-Geschwindigkeit (V) gebildet ist, wobei die Umfangs-Geschwindigkeit (V) zwischen einer Mindest-Umfangsgeschwindigkeit (Vmin) und einer Höchst-Umfangsgeschwindigkeit (Vmax) variiert wird, so daß der Abstand (b) zwischen benachbart angeordneten Bahn-Trägerplatten zwischen einem Mindest-Abstand und einem Höchst-Abstand variiert.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Transportieren einer kontinuierlichen Bahn um die Vorrichtung herum, wobei der Abstand zwischen benachbarten Bahn-Trägerplatten größer ist als der Mindest-Abstand und wobei die Bahn derart um die kreisförmige Bahn gefördert wird, daß eine Bahn-Schlaufe gebildet wird, wenn sich der Abstand zwischen benachbart angeordneten Bahn-Trägerplatten auf den Mindest-Abstand reduziert.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt einen detaillierteren Querschnitt durch die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung, einschließlich Verbindungen zwischen benachbarten Bahn-Trägerplatten.
  • 3 zeigt eine Darstellung in Perspektive des Weges einer kontinuierlichen Bahn, wenn diese um die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung in einer ersten Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung herum läuft.
  • 4 zeigt eine Darstellung in Perspektive des Weges einer kontinuierlichen Bahn, wenn diese um die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung in einer zweiten Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung herum läuft.
  • 5 zeigt eine Darstellung in Perspektive des Weges einer kontinuierlichen Bahn, wenn sie um die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung in einer dritten Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung herum läuft. 5a zeigt das Profil eines gebogenen elastischen Gestaltungsmerkmals, das auf die kontinuierliche Bahn aufgebracht wird.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Es wird für die Fachleute des Standes der Technik ohne weiteres ersichtlich sein, daß, obwohl die folgende Beschreibung der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit einer Struktur einer Einwegwindel mit diskreten elastischen Regionen oder Streifen erfolgt, die vorliegende Erfindung mit der gleichen Unschwierigkeit auf nahezu jede Bahn angewandt werden kann.
  • In der folgenden Beschreibung ist eine "kontinuierliche Bahn" eine Materialbahn, welche in der Maschinenrichtung kontinuierlich ist. Eine bevorzugte kontinuierliche Bahn umfaßt eine Mehrzahl von miteinander verbundenen, einmal zu benutzenden, wegwerfbaren absorbierenden Artikeln, wie Windeln, typischerweise umfaßt jede Windel ein absorbierendes Padelement oder einen absorbierenden Kern und elastomere Elemente oder -Teile. Die absorbierenden Padelemente und die elastomeren Elemente sind zwischen einer Unterlage und einer Oberlage oder alternativ auf der Oberseite einer Unterlage oder Oberlage angeordnet. Die kontinuierlichen Bahnen aus Unterschichtmaterial und Oberschichtmaterial werden vorzugsweise unter einer sehr leichten Spannung in der Maschinenrichtung gehalten, um ein Verknicken zu verhindern und die Zusammenpassung mit der Windelmontage und den konvertierenden Vorgängen zu erleichtern, bis die vervollständigte Windelbahn durch einen Schneidevorgang quer zur Breite der Bahn in diskrete Windeln zerteilt wird.
  • Die 1 und 2 zeigen einen Querschnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung. Eine Vorrichtung mit sechs Bahn-Trägerplatten 20 ist dargestellt, wobei jede Bahn-Trägerplatte eine Bahn-Trägeroberfläche 22 aufweist, die nach außen gerichtet ist, und die Bahn-Trägerplatten 20 so gedreht werden, daß die Bahn Trägeroberflächen 22 einen im wesentlichen kreisförmigen Weg markieren. Die Vorrichtung wird nun mit Bezug auf eine der Bahn-Trägerplatten beschrieben, wenn diese sich um den kreisförmigen Weg herum bewegt, der in 1 dargestellt ist. Eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn ist dargestellt, die Erfindung könnte aber auch ebenso gut mit einer Drehung im Uhrzeigersinn praktisch genutzt werden. Wenn die Bahn-Trägerplatte 20 an dem Punkt A der Kreisbahn vorbeigeht (an dem Boden der Kreisbahn, wie in 1 dargestellt), hat sie eine maximale Umfangsgeschwindigkeit Vmax. Wenn die Bahn-Trägerplatte 20 zu der Oberseite der Kreisbahn gedreht wird, wird sie verzögert, bis sie eine minimale Umfangsgeschwindigkeit Vmin am Punkt B der Kreisbahn erreicht. Wenn die Bahn-Trägerplatte 20 weiter um die Kreisbahn bewegt, verlangsamt sie, bis sie zum Punkt A zurück kehrt. Angrenzende Bahn-Trägerplatten liegen in einem Abstand von d zueinander. Die angrenzenden Bahn-Trägerplatten auf beiden Seiten vom Punkt A in 1 haben einen maximalen Abstand d zwischen sich. Wenn sich die Bahn-Trägerplatten drehen, hat eine der Bahn-Trägerplatten eine schnellere Umfangsgeschwindigkeit als die benachbarte Bahn-Trägerplatte, und die schnellere Bahn-Trägerplatte holt die langsamere Bahn-Trägerplatte ein, wodurch der Abstand d zwischen sich verringert wird. Wenn die aneinander angrenzenden Bahn-Trägerplatten auf beiden Seiten vom Punkt B in 1 liegen, ist der Abstand zwischen sich ein Minimum. Es wird bevorzugt, daß die Umfangsgeschwindigkeit V der Bahn-Trägerplatten 20 entsprechend einer Sinusfunktion variiert, wobei ein Zyklus der Sinusfunktion einer vollständigen Drehung der Bahn-Trägerplatte 20 um die Kreisbahn herum entspricht.
  • Folglich wird eine kontinuierliche Bahn 100, die an den Bahn-Trägerplatten angeordnet ist, um die Vorrichtung transportiert, und ferner wird die kontinuierliche Bahn 100 in der Weise manipuliert, daß eine Bahnschlaufe 101 zwischen aneinander angrenzenden Bahn-Trägerplatten 20 gebildet wird, wenn sich die benachbarten Bahn-Trägerplatten 20 enger zusammen bewegen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Umfangsgeschwindigkeit der Bahn-Trägerplatten durch mechanische Mittel gesteuert. In 1 umfaßt das mechanische Mittel sechs ausziehbare Arme 30, das heißt, einen ausziehbaren Arm 30, um jeweils eine der Bahn-Trägerplatten 20 anzutreiben. Jeder ausziehbare Arm 30 hat ein proximales Ende 32 und ein distales Ende 34, wobei das proximale Ende 32 jedes ausziehbaren Armes 30 auf einer zweiten Drehachse 35 angebracht ist und das distale Ende 34 jedes ausziehbaren Arms 30 an jeweils einer Bahn-Stützplatte 20 drehbar angebracht ist. Die Hauptachse 25 und die zweite Achse 35 liegen parallel aber versetzt in Bezug zueinander, so daß die ausziehbaren Arme 30 die Bahn-Trägerplatten 20 um die Kreisbahn mit der variablen Umfangsgeschwindigkeit antreiben.
  • 2 zeigt eine ähnliche schematische Darstellung wie 1, und zusätzlich zeigt 2 auch bevorzugte Verbindungsmittel 40. Benachbarte Bahn-Trägerplatten 20 sind miteinander durch Verbindungsmittel 40 schwenkbar verbunden. Die dargestellten Verbindungsmittel umfassen ein erstes Verbindungsglied 41 und ein zweites Verbindungsglied 42. Das erste Verbindungsglied 41 und das zweite Verbindungsglied 42 sind miteinander nahe einem Ende der Verbindungsglieder schwenkbar verbunden, wobei das andere Ende jedes Verbindungsgliedes nahe den Enden der benachbarten Bahn-Trägerplatten 20 mit diesen schwenkbar verbunden ist.
  • 3 stellt den Weg einer kontinuierlichen Bahn 100 dar, wenn diese um die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung in einer ersten Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung herum läuft. Die Bahn wird durch ein Zuführmittel (nicht gezeigt) zu einer Transferrolle 50 geführt und zu der Bahn-Trägeroberfläche der Vorrichtung überführt. Die Vorrichtung selbst ist in 3 aus Gründen der Klarheit nicht gezeigt. Wenn die Bahn mit Hilfe der Bahn-Trägerplatten (nicht gezeigt) um die Kreisbahn herum gezogen wird, werden Bahnschlaufen 101 wie unten beschrieben gebildet. 3 zeigt auch ein Paar elastischer Streifen 200, die durch ein Zu führmittel (nicht gezeigt) zu Applikationsstellen 104 geführt werden. An den Applikationsstellen 104 werden die elastischen Streifen 200 an der kontinuierlichen Bahn 100 angebracht. Das Mittel zum Anbringen ist nicht wichtig in dieser Erfindung und kann durch einen Kleber, ein heiß schmelzendes, selbst haftendes Material oder irgend ein anderes das Mittel erreicht werden. 3 zeigt auch eine Schneidestation 106, an welcher die elastischen Streifen 200 in diskrete Streifen geschnitten werden. Die kontinuierliche Bahn 100 wird nicht notwendigerweise an der Schneidestation 106 geschnitten, tatsächlich wird bevorzugt, daß die kontinuierliche Bahn 100 nicht auf der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung geschnitten wird. Die kontinuierliche Bahn 100 wird nicht geschnitten, weil die Schneidestation 106 angrenzend an einer Bahnschlaufe 101 liegt, wie dies gezeigt ist. Nachfolgend beschleunigt die Bahn 100 um die Vorrichtung herum, wodurch die Bahnschlaufen 101 freigegeben werden und die kontinuierliche Bahn mit diskreten Längen von daran angehafteten elastischem Material, wobei die diskreten Längen des elastischen Materials in Abstand zueinander liegen, wird von der Bahn-Trägeroberfläche an einer zweiten Transferrolle 52 abgeführt.
  • 4 zeigt den Weg einer kontinuierlichen Bahn 100, wenn sie um die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung in einer zweiten Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung herum läuft. Die Bahn wird durch ein Zuführmittel (nicht gezeigt) einer Transferrolle 50 zugeführt, wird zu der Bahn-Trägeroberfläche der Vorrichtung übertragen. Die Vorrichtung selbst ist in 4 aus Gründen der Klarheit nicht gezeigt. Wenn die Bahn mit Hilfe der Bahn-Trägerplatten (nicht gezeigt) um die Kreisbahn herum gezogen wird, werden Bahnschlaufen 101 wie oben beschrieben gebildet.
  • In 4 werden die elastischen Streifen 200 auf der Oberfläche einer Applikatorwalze 60 bereitgestellt. Die elastischen Streifen 200 werden geschnitten und vor der Applikationsstelle 104 auf die Oberfläche der Applikatorwalze 60 abgelenkt.
  • 5 zeigt den Weg einer kontinuierlichen Bahn 100, wenn sie um die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung in einer dritten Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung herum läuft. Die Bahn wird durch ein Zuführmittel (nicht gezeigt) zu einer Transferrolle 50 überführt und wird zu der Bahn-Trägeroberfläche der Vorrichtung übertragen. Die Vorrichtung selbst ist in 5 aus Gründen der Klarheit nicht gezeigt. Wenn die Bahn mit Hilfe der Bahn-Trägerplatten (nicht gezeigt) um die Kreisbahn herum gezogen wird, werden Bahnschlaufen 101 wie oben beschrieben gebildet.
  • In 5 ist ein Ablenkmittel 70 vorgesehen, um einen elastischen Streifen 200 in einem gebogenen Profil aufzubringen. Das Ablenkmittel 70 liegt nahe an der Applikationsstelle 104 und bewegt sich in der Quermaschinenrichtung mit einer Frequenz, welche der Geschwindigkeit des Zyklus der Bahn-Trägerplatten 20 entspricht.
  • 5a zeigt das Profil eines gebogenen elastischen Merkmals, das auf die kontinuierliche Bahn aufgebracht ist.

Claims (8)

  1. Vorrichtung (10) zum Fördern einer kontinuierlichen Bahn (100) und zur Handhabung der Bahn (100), wobei die Vorrichtung eine Vielzahl von Bahn-Träger-Platten (20) umfasst, wobei jede Bahn-Träger-Platte (20) eine äußere Bahn-Träger-Oberfläche (22) aufweist, wobei die Vorrichtung ferner ein Mittel zum Bilden von Bahn-Schlaufen (101) zwischen benachbart angeordneten Bahn-Träger-Platten (20) umfasst, wobei jede der Bahn-Träger-Oberflächen (22) auf einem Bogen liegt, wobei jeder der Bögen den Umfang einer kreisförmigen Bahn liegt, und wobei die Bahn-Träger-Oberflächen (22) und das Mittel zum Bilden von Bahn-Schlaufen (101) drehbar um die Haupt-Achse (25) der kreisförmigen Bahn angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Bilden von Bahn-Schlaufen (101) durch Dreh-Antreiben der Bahn-Träger-Platten (20) um die kreisförmige Bahn mit einer Umfangs-Geschwindigkeit (V) gebildet ist, wobei die Umfangs-Geschwindigkeit (V) zwischen einer Mindest-Umfangsgeschwindigkeit (Vmin) und einer Höchst-Umfangsgeschwindigkeit (Vmax) variiert wird, sodass der Abstand (d) zwischen benachbart angeordneten Bahn-Träger-Platten (20) zwischen einem Mindest-Abstand und einem Höchst-Abstand variiert.
  2. Vorrichtung (10) gemäß Anspruch 1, wobei die Umfangs-Geschwindigkeit (V) der Bahn-Träger-Platten (20) gemäß einer Sinus-Funktion variiert, und wobei eine Periode der Sinus-Funktion einer vollständigen Drehung der Bahn-Träger-Platte (20) um die kreisförmige Bahn entspricht.
  3. Vorrichtung (10) gemäß Anspruch 2, wobei jede Bahn-Träger-Platte (20) um die kreisförmige Bahn durch einen ausziehbaren Arm (30) angetrieben wird, wobei das proximale Ende (32) von jedem ausziehbaren Arm (30) auf einer zweiten Drehachse (35) angebracht ist und das distale Ende (34) von jedem ausziehbaren Arm (30) gelenkig an jeder Bahn-Träger-Platte (20) angebracht ist, und wobei die Haupt-Achse (25) und die zweite Achse (35) parallel, aber versetzt zueinander sind, sodass die ausziehbaren Arme (30) die Bahn-Träger-Platten (20) um die kreisförmige Bahn mit der veränderlichen Geschwindigkeit (V) antreiben.
  4. Vorrichtung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei benachbart angeordnete Bahn-Träger-Platten (20) gelenkig miteinander durch Verbindungsmittel (40) verbunden sind.
  5. Verfahren zum Fördern einer kontinuierlichen Bahn (100) und zum Bearbeiten der Bahn, wobei die Bahn an den Bahn-Träger-Platten (20) der Vorrichtung (10) gemäß den Ansprüchen 1 bis 4 an einer Stelle positioniert ist, an welcher der Abstand (d) zwischen benachbart angeordneten Bahn-Träger-Platten (20) größer als der Mindest-Abstand ist, und wobei die Bahn (100) derart um die kreisförmige Bahn gefördert wird, dass eine Bahn-Schlaufe (101) gebildet wird, wenn sich der Abstand (d) zwischen benachbart angeordneten Bahn-Träger-Platten (20) auf den Mindest-Abstand zu reduziert.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5 zum Anbringen eines Materials (200) an der kontinuierlichen Bahn (100), wobei das Material (200) an der Bahn (100) an einem Anbringungs-Punkt (104) angebracht wird, welcher benachbart zu der kreisförmigen Bahn der Bahn-Träger-Platten (20) ist, sodass das Material (200) an dem auf einem der Bahn-Träger-Platten (20) liegenden Abschnitt der Bahn angebracht wird, aber das Material (200) nicht auf dem verbleibenden Abschnitt der Bahn angebracht wird, der sich in der Bahn-Schlaufe (101) befindet.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei das Material an einer Schneide-Station (106) derart geschnitten wird, dass das Material (200) an der kontinuierlichen Bahn (100) nur in einzelnen Teilabschnitten befestigt bleibt, wobei jeder Teilabschnitt dem Abschnitt der Bahn entspricht, der benachbart zu der Bahn-Träger-Platte (20) liegt.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 6 oder 7, wobei das Material (100) ein elastisches Material, vorzugsweise ein unter Spannung an dem Anbringungs-Punkt (104) angebrachtes, elastisches Material, ist.
DE69906749T 1998-07-22 1999-07-16 Vorrichtung zum transportieren und manipulieren von einer materialbahn Active DE69906749T9 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98113667A EP0974323A1 (de) 1998-07-22 1998-07-22 Vorrichtung zum Transportieren und Manipulieren einer Endlosbahn
EP98113667 1998-07-22
PCT/US1999/016138 WO2000004855A1 (en) 1998-07-22 1999-07-16 Apparatus for transporting a continuous web, and for manipulating the web

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69906749D1 DE69906749D1 (de) 2003-05-15
DE69906749T2 DE69906749T2 (de) 2004-02-12
DE69906749T9 true DE69906749T9 (de) 2004-09-09

Family

ID=8232327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69906749T Active DE69906749T9 (de) 1998-07-22 1999-07-16 Vorrichtung zum transportieren und manipulieren von einer materialbahn

Country Status (6)

Country Link
EP (2) EP0974323A1 (de)
JP (1) JP2002521091A (de)
AU (1) AU5000899A (de)
CA (1) CA2336837A1 (de)
DE (1) DE69906749T9 (de)
WO (1) WO2000004855A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3798298B2 (ja) * 2000-12-01 2006-07-19 株式会社瑞光 回転装置、着用物品の搬送方法およびウェブの搬送方法
JP4592201B2 (ja) * 2001-03-05 2010-12-01 株式会社瑞光 搬送装置
US6736932B2 (en) * 2001-09-14 2004-05-18 The Goodyear Tire & Rubber Company Cutting segment for a false drum
US7008497B2 (en) 2002-08-22 2006-03-07 Zuiko Corporation Method and apparatus for producing wearing article
BR0303717A (pt) * 2002-08-22 2005-04-26 Zuiko Corp Método e aparelho para produzir artigos de vestuário
JP3756492B2 (ja) * 2002-08-22 2006-03-15 株式会社瑞光 着用物品の製造方法および製造装置
EP1645256B1 (de) * 2003-07-11 2012-04-18 Zuiko Corporation Verfahren zur herstellung eines tragbaren artikels
JP4521291B2 (ja) * 2005-02-08 2010-08-11 株式会社瑞光 着用物品製造方法
CN101166685B (zh) 2005-03-29 2010-11-03 成功概念公司 卷幅处理工艺及设备
JP5291164B2 (ja) * 2011-08-31 2013-09-18 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品の製造装置
GB2495101A (en) 2011-09-28 2013-04-03 Concepts For Success C4S A method for production of diapers from continuous web material
WO2018212092A1 (ja) * 2017-05-16 2018-11-22 株式会社瑞光 シート搬送装置及びこれを備えたシート加工装置並びにシート搬送装置を用いたシートの搬送方法及びシートの加工方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4081301A (en) * 1975-10-30 1978-03-28 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for continuously attaching discrete, stretched elastic strands to predetermined isolated portions of disposable abosrbent products
US4227952A (en) * 1979-04-16 1980-10-14 Sabee Products, Inc. Method and apparatus for making diapers with elastic bands
US4488923A (en) * 1981-11-27 1984-12-18 Personal Products Company Method for producing a fabric having unsecured elastic in areas intermittently disposed along an edge thereof
EP0141338B1 (de) * 1983-10-21 1989-01-11 Paul Hartmann Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Abtrennen und Aufbringen von Streifenabschnitten auf im Abstand hintereinander liegende Bereiche einer Materialbahn
US4578133A (en) * 1984-11-19 1986-03-25 Kimberly-Clark Corporation Method and apparatus for applying discrete strips to a web of material
SE462333B (sv) * 1987-01-23 1990-06-11 Moelnlycke Ab Anordning foer att oeverfoera artiklar fraan en foersta till en andra transportbana
JPH0641176B2 (ja) * 1987-02-27 1994-06-01 三菱重工業株式会社 伸縮性材料の布状シ−トへの間歇的貼付装置
JPH0780609B2 (ja) * 1987-06-29 1995-08-30 ユニ・チャ−ム株式会社 移動ウェブへの弾性バンド貼着装置
JP2609252B2 (ja) * 1987-08-18 1997-05-14 ユニ・チャーム 株式会社 移動ウエブへの弾性バンド貼着装置
US5171388A (en) * 1990-04-06 1992-12-15 Kimberly-Clark Corp. Apparatus for and method of applying an elastic material to a flexible backing
JP3607038B2 (ja) * 1997-04-22 2005-01-05 花王株式会社 吸収性物品の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE69906749D1 (de) 2003-05-15
JP2002521091A (ja) 2002-07-16
AU5000899A (en) 2000-02-14
DE69906749T2 (de) 2004-02-12
EP1098617A1 (de) 2001-05-16
EP0974323A1 (de) 2000-01-26
WO2000004855A1 (en) 2000-02-03
CA2336837A1 (en) 2000-02-03
EP1098617B1 (de) 2003-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0324502B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines elastischen Teils an einen tragbaren Artikel
EP0141338B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen und Aufbringen von Streifenabschnitten auf im Abstand hintereinander liegende Bereiche einer Materialbahn
DE3308015C2 (de)
DE69817499T2 (de) Vorrichtung zum Transport von kontinuierlichen Bahnen aus langgestrecktem Material
DE69906749T9 (de) Vorrichtung zum transportieren und manipulieren von einer materialbahn
DE3444773C2 (de)
DE69720125T2 (de) Transporteinheit für Produkte
DE2740807A1 (de) Bandfoerderer
DE3016197A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschnittsweisen aufbringen elastischer streifen auf eine materialbahn zur herstellung von hoeschenwindeln o.dgl.
DE69909328T2 (de) Verfahren zum anbringen diskontinuierlicher gewebestücke an ein empfangendes gewebe
DE3049595A1 (de) Baenderstrecke zum transport und zur verlangsamung von falzprodukten
DE2249890C2 (de) Antriebseinrichtung zur Förderung von Bahnmaterial
DE2604729A1 (de) Verfahren und maschine zur schrumpf- folien-verpackung
EP0146496A1 (de) Stetigfördervorrichtung und Verwendung derselben
DE3401307A1 (de) Transportvorrichtung zur verwendung in einer maschine zum verarbeiten von geschaeftsformularen sowie verfahren zum ueberlappen von geschaeftsformularen
DE3444085A1 (de) Vorrichtung zum portionieren von teig
DE2606391A1 (de) Transportbahn, insbesondere an maschinen zum herstellen von papiersaecken
DE1284891B (de) Etikettiermaschine
EP0627377A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
DE2418695A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der breite und der querzugspannung von laufenden materialbahnen
EP1173378B1 (de) Vorrichtung zur applikation von räumlich begrenzten, insbesondere flexiblen elementen
EP0066545B1 (de) Windel, insbesondere Höschenwindel, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60005480T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum auftragen von diskreten bahnteilen auf eine aufnahmebahn
DE1635481B2 (de) Maschine zur herstellung eines endlosen fadengeleges
EP0204660B1 (de) Breithalter für Schlauchware

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition