DE69902928T2 - Ultraschallsverbindungsverfahren - Google Patents
UltraschallsverbindungsverfahrenInfo
- Publication number
- DE69902928T2 DE69902928T2 DE69902928T DE69902928T DE69902928T2 DE 69902928 T2 DE69902928 T2 DE 69902928T2 DE 69902928 T DE69902928 T DE 69902928T DE 69902928 T DE69902928 T DE 69902928T DE 69902928 T2 DE69902928 T2 DE 69902928T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- anvil
- head
- applying
- pressure
- acoustic energy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 45
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 title description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 94
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 31
- 238000005304 joining Methods 0.000 claims description 13
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 13
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 13
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 8
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 7
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims description 5
- 230000006355 external stress Effects 0.000 claims description 4
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 claims 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000013072 incoming material Substances 0.000 claims 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 22
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 9
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 9
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 7
- 239000010408 film Substances 0.000 description 5
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 3
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 3
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 3
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 3
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 2
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000010692 aromatic oil Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000001246 colloidal dispersion Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000003116 impacting effect Effects 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000009659 non-destructive testing Methods 0.000 description 1
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 238000000518 rheometry Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K20/00—Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
- B23K20/10—Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating making use of vibrations, e.g. ultrasonic welding
- B23K20/103—Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating making use of vibrations, e.g. ultrasonic welding using a roller
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/08—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
- B29C65/083—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations using a rotary sonotrode or a rotary anvil
- B29C65/087—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations using a rotary sonotrode or a rotary anvil using both a rotary sonotrode and a rotary anvil
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/739—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/7392—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/739—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/7392—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
- B29C66/73921—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81427—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/834—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
- B29C66/8341—Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
- B29C66/83411—Roller, cylinder or drum types
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/92—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
- B29C66/924—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
- B29C66/9241—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force or the mechanical power
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/92—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
- B29C66/929—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools characterized by specific pressure, force, mechanical power or displacement values or ranges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/93—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed
- B29C66/934—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/93—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed
- B29C66/939—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed characterised by specific speed values or ranges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/95—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
- B29C66/951—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools
- B29C66/9512—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools by controlling their vibration frequency
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/95—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
- B29C66/951—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools
- B29C66/9516—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools by controlling their vibration amplitude
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/824—Actuating mechanisms
- B29C66/8242—Pneumatic or hydraulic drives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/834—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
- B29C66/8351—Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
- B29C66/83511—Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws jaws mounted on rollers, cylinders or drums
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/92—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
- B29C66/924—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
- B29C66/9261—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the displacement of the joining tools
- B29C66/92611—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the displacement of the joining tools by controlling or regulating the gap between the joining tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/93—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/95—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
- B29C66/951—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools
- B29C66/9513—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools characterised by specific vibration frequency values or ranges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/95—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
- B29C66/951—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools
- B29C66/9517—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools characterised by specific vibration amplitude values or ranges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/95—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
- B29C66/954—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the thickness of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
- B29K2105/08—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
- B29K2105/0854—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns in the form of a non-woven mat
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft das Ultraschallverbinden. Insbesondere betrifft die Erfindung das Ultraschallverbinden mit hohen Geschwindigkeiten.
- Ultraschallakustik ist die Lehre von den Auswirkungen von Schallschwingungen jenseits der hörbaren Frequenzgrenze. Die Aufgabe von Ultraschallanwendungen mit hoher Leistung besteht darin, eine gewisse dauerhafte physikalische Änderung im behandelten Material zu bewirken. Dieses Verfahren erfordert den Schwingungsenergiefluß je Flächen- oder Volumeneinheit. Je nach Anwendung kann die resultierende Leistungsdichte im Bereich von unter einem Watt bis Tausenden von Watt je Quadratzentimeter liegen. Obwohl die ursprünglichen Geräte für Ultraschalleistung mit Funkfrequenzen arbeiteten, operieren derzeit die meisten mit 20.000 bis 69.000 Hz.
- Ultraschall kommt in vielfältigen Anwendungen zum Einsatz. Verwenden läßt sich Ultraschall z. B. zum Abscheiden von Staub, Rauch oder Tröpfchen; Herstellen kolloidaler Dispersionen; Reinigen von Metallteilen und Textilien; thermoplastischen Verbinden; Bilden von Katalysatoren; Entgasen und Verfestigen von Metallschmelzen; Metallschweißen; Extrahieren von Aromaölen beim Brauen; Elektroplattieren; Bohren von harten Materialien; flußmittelfreien Löten; und zerstörungsfreien Prüfen, z. B. in der medizinischen Diagnostik.
- Ultraschallkraft dient zum Perforieren von Bahnenmaterialien. Die US-A-3966519 offenbart das Perforieren von Vliesbahnen. Die Ultraschallenergiemenge wird durch Aufbringen eines Fluids auf die Fläche gesteuert, wo die Ultraschallenergie einwirkt. Die US-A-3949127 offenbart das Perforieren von Vliesbahnen durch Einwirkenlassen von intermittierendem Ultraschallschmelzen auf die Bahn und anschließendes Strecken der Bahn, um die am intensivsten verschmolzenen Bereiche zu brechen, wodurch sich Perforationen in der Bahn bilden. Die US-A-5269981 offenbart das Perforieren eines porenfreien Dünnfilms, was das Auftragen einer Flüssigkeit auf den Film erfordert, bevor er Ultraschallschwingungen ausgesetzt wird.
- Die US-A-5735984 offenbart das Bilden von Öffnungen in einer kleberbeschichteten Vlies- oder Schaumbahn, wobei die Höhe der abgeflachten erhöhten Bereiche auf dem Amboß gleich oder kleiner als die Dicke des Bahnenmaterials und Klebers ist. Ultraschallkräfte kommen beim Schweißen von Bahnenmaterialien zum Einsatz. Die US-A-3697357 offenbart das Schweißen von Bahnen, die ganz oder teilweise aus thermoplastischem Material oder thermoplastischer Faser hergestellt sind, durch Versiegeln eines Materialbereichs. Die US-A-3939033 offenbart die Verwendung von Ultraschalltechnik, um thermoplastisches Textilmaterial gleichzeitig zu versiegeln und zu schneiden. Die US-A-5061331 offenbart eine Ultraschall-Schneid- und Kantenversiegelungsvorrichtung zum Schneiden und Versiegeln von halbdurchlässigen und mindestens teilweise thermoplastischem Gewebe.
- Beim akustischen Verbinden oder Schweißen, z. B. Ultraschallschweißen, werden zwei Fügeteile (normalerweise thermoplastische Teile) direkt unter einem Ultraschalltrichter bzw. -kopf plaziert. Beim Verbinden oder Schweifen mit Zustellbewegung vollführt der Kopf eine Zustellbewegung (verfährt zu den Teilen) und überträgt Ultraschallschwingungen in das obere Teil. Die Schwingungen durchlaufen das obere Teil zur Grenzfläche der beiden Teile. Hier wird die Schwingungsenergie infolge von intermolekularer Reibung in Wärme umgewandelt, die die beiden Teile zum Schmelzen bringt und miteinander verschmilzt. Setzen die Schwingungen aus, verfestigen sich die beiden Teile unter Kraft, was eine Schweißung an der Fügefläche erzeugt.
- Normalerweise wird kontinuierliches Ultraschallschweißen zum Versiegeln von Geweben, Filmen und anderen Teilen verwendet. Im kontinuierlichen Betrieb ist der Ultraschallkopf normalerweise feststehend, und das Teil wird unter ihm bewegt.
- Beim Abtastschweißen handelt es sich um eine Art von kontinuierlichem Schweißen, bei der das Kunststoffteil oder Bahnenmaterial unter einem oder mehreren feststehenden Köpfen abgetastet wird. Beim Drehkopfschweißen wird normalerweise ein Drehkopf in Verbindung mit einem Drehamboß verwendet. Beim Querschweißen bleiben sowohl der Tisch, über den die Teile laufen, als auch das verschweißte Teil zueinander feststehend, während sie sich unter dem Kopf bewegen oder während sich der Kopf über ihnen bewegt.
- Viele Einsatzgebiete von Ultraschallenergie zum Verbinden und Schneiden thermoplastischer Materialien beinhalten Ultraschallköpfe. Ein (Schall-) Trichter bzw. Kopf ist ein akustisches Werkzeug, das gewöhnlich eine Länge von einem Vielfachen der halben Wellenlänge des Kopfmaterials hat und z. B. aus Aluminium, Titan oder Stahl hergestellt ist, und das die mechanische Schwingungsenergie auf das Teil überträgt. (Normalerweise haben diese Materialien Wellenlängen von etwa 25 cm (10 Inch). Die Kopf(weg)amplitude ist die Spitze-Spitze-Bewegung der Kopffläche. Das Verhältnis der Kopfausgangsamplitude zur Kopfeingangsamplitude nennt man Verstärkung. Die Verstärkung ist eine Funktion des Verhältnisses der Masse des Kopfes bei den Schwingungseingangs- und -ausgangsteilstücken. Allgemein fällt bei Köpfen die Amplitudenrichtung der Fläche des Kopfes mit der Richtung der ausgeübten mechanischen Schwingungen zusammen.
- Herkömmlich kommen zum Ultraschallschneiden und -schweißen Köpfe zum Einsatz, die gegen einen starren Amboß axial schwingen, wobei das zu schweißende oder schneidende Material zwischen Kopf und Amboß plaziert ist. Alternativ ist beim kontinuierlichen Schweißen oder Schneiden mit hoher Geschwindigkeit der Kopf feststehend, während der Amboß gedreht wird, und das Teil läuft zwischen Kopf und Amboß durch. In diesen Fällen ist die Lineargeschwindigkeit des Teils an die Tangentialgeschwindigkeit der Arbeitsfläche des Drehamboß angepaßt.
- Allerdings kann die Widerstandskraft zwischen dem Teil und dem Kopf Spannung in und um den Schweißbereich beim Schweißen verursachen. Zusätzlich können Schließ- oder Spaltkräfte auch Spannung im Verbindungsbereich erzeugen. Diese Faktoren beeinflussen die Schweißqualität und -festigkeit, was wiederum die Geschwindigkeit der Fertigungslinie begrenzt.
- Ein Weg zum Minimieren dieser Beschränkungen ist, die Arbeitsfläche des Kopfes so zu formen, daß ein fortschreitend zulaufender oder auseinanderlaufender Spalt je nach Teil erreicht wird. Damit lassen sich die Spannungen reduzieren, aber die Widerstandsspannung wird nicht beseitigt. Eine Trägerbahn kann Widerstandsspannung praktisch eliminieren.
- Eine weitere Möglichkeit, hochqualitative und mit hoher Geschwindigkeit ausgeführte Schweißungen zu erzielen, besteht im Gebrauch eines Drehkopfes mit einem Drehamboß. Dieses System kann die Widerstandsspannung beim Schweißen verringern oder beseitigen. Normalerweise ist ein Drehkopf zylinderförmig und dreht um eine Achse. Die Eingangsschwingung verläuft in Axialrichtung, und die Ausgangsschwingung verläuft in Radialrichtung. Kopf und Amboß können zwei Zylinder sein, die eng nebeneinander liegen und in Gegenrichtungen mit im wesentlichen gleichen Tangentialgeschwindigkeiten drehen. Das zu verbindende Teil läuft zwischen diesen Zylindern mit einer Lineargeschwindigkeit durch, die gleich der Tangentialgeschwindigkeit dieser Zylinderflächen ist. Durch Anpassen der Tangentialgeschwindigkeiten von Kopf und Amboß an die Lineargeschwindigkeit des Materials läßt sich der Widerstand zwischen Kopf und Material minimieren. Die Anregung in Axialrichtung ähnelt der beim herkömmlichen Schweißen mit Zustellbewegung.
- Die US-A-5096532 beschreibt zwei Klassen eines Drehkopfs. Die Patentschrift vergleicht einen handelsüblichen Drehkopf, hergestellt von Mecasonic, Annemasse, Frankreich (Mecasonic-Kopf) und einen in der Patentschrift '532 beschriebenen Drehkopf. Die Form des Kopfes des Patents '532 unterscheidet sich von der des Mecasonic-Kopfes; der Kopf der Patentschrift '532 ist massiv, und der Mecasonic-Kopf ist ein teilweise ausgehöhlter Zylinder.
- Der Mecasonic-Kopf ist ein Vollwellenlängenkopf. Die Axialschwingung erregt den zylindrischen Biegemodus, um die Radialbewegung zu liefern, und die Schwingungsform hängt vom Poissonschen Verhältnis ab. Die Radialbewegung der Schweißfläche ist gleichphasig mit der Anregung, und es gibt zwei Knoten für die Axialbewegung und zwei Knoten für die Radialbewegung. Der Kopf der Patentschrift '532 ist ein Halbwellenlängenkopf. Die Axialschwingung liefert die Radialbewegung. Die Schwingungsform ist unabhängig vom Poissonschen Verhältnis. Die Radialbewegung der Schweißfläche ist außerphasig mit der Anregung, und es gibt nur einen Knoten in der geometrischen Mitte der Schweißfläche.
- Die US-A.5707483 und US-A-5645681 beschreiben neue Drehschallköpfe.
- In bekannten Systemen wird das Schweißen durch die verschiedenen Parameter bestimmt, die geändert werden können, um das Schweißverfahren abzuwandeln. Zu diesen Parametern gehören Frequenz, Schwingungsamplitude, Dauer der Ultraschalleinwirkung, Temperatur (die eine Funktion der Frequenz ist) und Druck zwischen Kopf und Amboß.
- Zum richtigen Schweißen von Materialien ist es notwendig, die Grenzflächentemperatur des geschweißten Gegenstands so zu erhöhen, daß der Vorgang, z. B. das Verbinden, auftreten kann. Notwendig ist auch, ihn abzuschrecken und die Temperatur nach Herstellung der Schweißung schnell zu verringern, um zu verhindern, daß Spannung den verbundenen Bereich beschädigt, während die Verbindung noch warm ist. Oft ist die Geschwindigkeit, mit der die Temperatur erhöht und gesenkt werden kann, der einschränkende Faktor bei der Schweißgeschwindigkeit.
- Bei der Erfindung handelt es sich um ein Verfahren zum schnellen Verbinden mindestens eines Materials, das mindestens eine thermoplastische Komponente aufweist. Zum Verfahren gehört das Einwirkenlassen akustischer Energie mit einem Schallkopf und einem Amboß auf das Material. Ferner weist das Verfahren das Ausüben von Kraft auf den Kopf und/oder den Amboß so auf, daß sich ein Spitzendruck zwischen Kopf und Amboß von mindestens 2,068 · 10&sup7; N/m² ergibt. Die akustische Energie und der Druck werden für eine ausreichende Zeit ausgeübt, um Verbindungen innerhalb des Materials so zu erzeugen, daß das Material ausreichend abgeschreckt wird, bevor der Druck reduziert wird.
- Das Verfahren kann das Einwirkenlassen akustischer Energie mit einer Schwingungsamplitude aufweisen, die in Kombination mit der Schwingungsfrequenz so ausgewählt ist, daß sich eine Schallgeschwindigkeit von höchstens 4,72 m/s ergibt.
- Die akustische Energie und der Druck können für eine Zeit ausgeübt werden, die ausreicht, Verbindungen im Material so zu erzeugen, daß das Material ausreichend abgeschreckt wird, bevor der Druck vermindert wird. Thermoplastische Spitzentemperaturen werden erreicht, so daß eine ausreichende Erwärmung auftritt, um eine akzeptable Bindungsfestigkeit zu erzeugen, und der Verbindungsbereich wird angemessen und in ausreichender Zeit abgekühlt, um zu verhindern, daß Innen- und Außenspannungen die Verbindungsqualität negativ beeinflussen, und um Verbindungsbeeinträchtigung, z. B. Löcher oder Schnittkanten, zu verhindern.
- Der Spitzendruck könnte mindestens 3,448 · 10&sup7; N/m² oder mindestens 6,895 · 10&sup7; N/m² betragen. Das Gesamtflächengewicht der Laminate kann mindestens 200 g/m² betragen. Die Schallenergie kann eine Frequenz von mindestens 10.000 Hz haben und kann 14.000 Hz bis 32.000 Hz betragen. Die Schallgeschwindigkeit kann höchstens 3,15 m/s betragen.
- Das Verfahren kann kontinuierliches Schweißen oder Schweißen mit Zustellbewegung aufweisen, und die Materialien können sich am Schallkopf mit Geschwindigkeiten von mehr als 30 cm/min vorbeibewegen.
- Zu den Materialien können gehören: Gewebeschichten; Filme; Vliese; und nicht thermoplastische Materialien, die ein Material auf Baumwollebasis und/oder ein Material auf Papierbasis aufweisen.
- Die Amboßmaße lassen sich in Kombination mit den Eigenschaften des zu verbindenden Materials, der Amplitude der einwirkenden akustischen Energie, dem Druck auf den Amboß und den Wärmeleitfähigkeitswerten von Kopf und Amboß auswählen.
- Die Zeichnungen zeigt eine Seitenansicht eines strukturierten Drehambosses mit einem Drehkopf.
- Bei der Erfindung handelt es sich um ein Verfahren zum schnellen Verbinden (auch Schweißen genannt) von Materialien mittels akustischer Energie unter Verwendung von Schallköpfen und Ambossen. In seiner einfachsten Form läuft ein Material 10 von einer Abwickelrolle 12 zu einer Aufwickelrolle 14 zwischen einem Kopf 16 und einem Amboß 18 durch. Wie in der Darstellung gezeigt ist, rotieren sowohl der Kopf 16 als auch der Amboß 18. Der Amboß 18 ist gemustert bzw. strukturiert.
- Der Kopf kann mit verschiedenen Frequenzen arbeiten, z. B. den über 10.000 Hz. Der Kopf kann ein Ultraschallkopf sein, der mit Frequenzen von 20.000 Hz oder darüber arbeitet. Dieses Verfahren kann zum Verbinden von Materialien verwendet werden, die eine hohe oder niedrige lose Beschaffenheit bzw. Offenheit haben. (Zum Verbinden gehören Verstärken, Laminieren, Fügen.) Als Laminate bezeichnet man flexible bahnenartige Materialien, die zwei oder mehr Schichten aufweisen können. Verbinden lassen sich Materialien, die mindestens eine thermoplastische Schicht haben, wobei das Gesamtflächengewicht des Materials mindestens 200 g/m² beträgt (wie auch weniger massive Materialien). Das Verfahren kann an Laminaten zum Einsatz kommen, die Kombinationen aus thermoplastischen und nicht thermoplastischen Stoffen aufweisen, z. B. Vliese, Gewebe, Filme, Papiere, Baumwollstoffe.
- Das Verfahren kann das Einwirkenlassen akustischer Energie auf die Materialien mit relativ geringen Amplituden und das Erzeugen eines relativ hohen Drucks zwischen Kopf und Amboß aufweisen. Ein wichtiges Merkmal ist die Nutzung sehr hoher Schweißdrücke, normalerweise in Kombination mit Amplituden, die niedriger als jene sind, die typischerweise zum schnellen Verbinden von Materialien mit hohen Flächengewichten verwendet wurden.
- Die Schwingungsamplitude und die einwirkende Frequenz stehen in Beziehung zueinander; die resultierende Energieübertragung für eine geringe Amplitude und eine hohe Frequenz kann die gleiche wie die für eine relativ hohe Amplitude und relativ geringe Frequenz sein. Diese Parameter sind proportional. Das heißt, Erhöhung der Amplitude und Verringerung der Frequenz kann die gleiche Erwärmung ergeben.
- Die Übertragungsgeschwindigkeit von Energie aus Schallwellen hängt vom Quadrat der Amplitude und Quadrat der Winkelfrequenz ab. Da die Ultraschallgeschwindigkeit Amplitude mal Winkelfrequenz ist, ist die Energieübertragungsgeschwindigkeit vom Quadrat der Ultraschallgeschwindigkeit abhängig. (Die viskoelastische Erwärmungsgeschwindigkeit in einem Polymer ist proportional zur Winkelfrequenz mal Quadrat der Amplitude.) Daher kann die Energieübertragungsgeschwindigkeit die gleiche sein, wenn man die doppelte Frequenz, aber die halbe Amplitude verwendet. Zum Beispiel beträgt für eine Amplitude mit 75 Mikrometern Spitze-Spitze und eine Frequenz von 20.000 Hz die Spitzenamplitude 37,5 Mikrometer. Die Winkelfrequenz beträgt 2π mal 20.000 Hz. Daher beträgt die Ultraschallgeschwindigkeit:
- (37,5 · 10&supmin;&sup6; m)2π(20.000 Hz) = 4,71 m/s. In der gesamten übrigen Beschreibung sind die Amplitudenwerte solche für Systeme, die mit einer Frequenz von 20.000 Hz arbeiten. Die erforderliche Amplitude nimmt mit höheren Frequenzen ab. Die äquivalenten Amplituden, um die gleichen Ultraschallgeschwindigkeiten für andere Frequenzsysteme zu erreichen, lassen sich durch Multiplizieren der aufgeführten Amplituden mit dem Verhältnis von 20.000 Hz (der zum Erhalten der aufgeführten Amplituden verwendeten Frequenz) und der interessierenden Frequenz erhalten.
- Für Ultraschallschwingungsfrequenzen von 20.000 Hz kann das Verfahren das Einwirkenlassen von Schallenergie auf die Materialien mit einer Schwingungsamplitude von höchstens 75 Mikrometern Spitze-Spitze aufweisen. Amplituden von höchstens 50 Mikrometern Spitze-Spitze können verwendet werden. Diese Amplituden sind kleiner als die herkömmlich gebrauchten, die normalerweise 75 bis 100 Mikrometer oder mehr sogar für kontinuierliches Verbinden mit geringerer Geschwindigkeit betragen.
- Ferner weist das Verfahren das Ausüben einer Kraft auf den Kopf und/oder den Amboß so auf, daß sich ein mittlerer Druck zwischen Kopf und Amboß von mindestens 2,068 · 10&sup7; N/m² (3.000 psi) ergibt. Dieser Druck ist hoch und kann in vielen Fällen größer als 1,379 · 10&sup8; N/m² (20.000 psi) sein. Diese Drücke sind viel stärker als die derzeit genutzten, die normalerweise 6,895 · 10&sup5; N/m² (100 psi) bis 6,895 · 10&sup6; N/m² (1000 psi) betragen. Die Kraft kann mit bekannten Verfahren erzeugt werden, u. a. Pneumatik, Hydraulik, Masse und Schwerkraft, Federn, Materialdehnung (z. B. piezoelektrische oder thermische) oder durch Einstellen eines festen Zwischenraums zwischen Kopf und Amboß.
- Den Druck zwischen Kopf und Amboß bestimmt man durch Dividieren der auf Kopf oder Amboß ausgeübten Kraft durch die Fläche der Schweißstelle(n), wo das Material mit dem Kopf und Amboß in Berührung steht. Für das Schweißen mit Zustellbewegung ergibt das Dividieren der ausgeübten Kraft durch die Schweißfläche in Berührung zwischen Kopf und Amboß einen Druck, der ein Mittel über die Schweißfläche für diese Schweißung ist (die mechanische Ausrichtvariation oder Schweißgeschwindigkeitsvariation spezieller Schweißorte in der Schweißfläche kann zu lokal höheren oder geringeren Kräften führen). Zusätzlich kann die ausgeübte Kraft beim Schweißen variieren. Die Kraft zur Berechnung ist die höchste Kraft, die während jenes Teils des Schweißzyklus ausgeübt wird, in dem das Material geschweißt wird.
- Zum kontinuierlichen Schweißen ist die Fläche die Materialfläche in Berührung mit den Schweißstellen zwischen Kopf und Amboß auf der vor dem Schweißspalt liegenden Seite der Bahn. Diese Fläche entspricht der Länge des Materials mal Breite der Schweißstellen. Dann wird der mittlere Druck durch Ausüben der Kraft zwischen Kopf und Amboß bestimmt, während Kopf, Amboß und Material feststehend bleiben. Der Kopf wird für die kurze Zeit in Schwingung versetzt, die zum Erzeugen einer Verbindung notwendig ist, und die Flächengröße der resultierenden Schweißung wird gemessen. Weist die Schweißfläche diskrete Schweißfelder auf, so ist die gemessene Fläche die Länge des Felds mal Breite mal Anzahl verbundener Felder. Diese gemessene Fläche ist etwa doppelt so groß wie die tatsächliche Fläche, da während eines kontinuierlichen Vorgangs das den Schweißspalt verlassende Material bereits verbunden und dünner ist; bei der statischen Schweißprüfung ist das Material sowohl auf der Eingangs- als auch Ausgangsseite des Spalts verbunden. Die ausgeübte Kraft wird durch die halbe gemessenen Schweißflächengröße dividiert, was den mittleren Druck ergibt. Hierbei handelt es sich um einen mittleren Druck, da der Radius eines Drehamboß ein Druckprofil auf dem Material zwischen Kopf und Amboß als Funktion des Schließzwischenraums und Schweißzustands des Materials bei seinem Durchlaufen des Spalts erzeugt.
- Die Einwirkung von akustischer Energie und Druck erfolgt für eine Zeit, die ausreicht, Verbindungen zwischen den benachbarten Materialschichten zu erzeugen und die Materialien vor Druckverringerung ausreichend abzuschrecken. Zur Druckverringerung kommt es, wenn das Material den Schweißspaltbereich verläßt. Die Materialien müssen thermoplastische Spitzentemperaturen erreichen, um zu ausreichender Polymerdiffusion für kompatible Materialien oder zum Schmelzen mindestens eines Polymers zu führen und eine Verbindung mit einem anderen Material zu erzeugen, z. B. um ein Laminat zu bilden. (Dies könnte z. B. Polypropylen sein, das in und um eine nicht schmelzende Faseroberfläche fließt.) Die Erwärmung muß ausreichend sein, um Diffusionsverbindung oder Bewegung eines Materials um oder in eine Oberfläche eines anderen Materials zu ergeben und eine mechanische Oberflächenverbindung herzustellen. Jedoch dürfen die Materialien durch die Erwärmung nicht wirklich schmelzen.
- Der Verbindungsbereich muß ausreichend und schnell abgekühlt werden, bevor er den Spalt zwischen Kopf und Amboß verläßt und bevor die ausgeübte Kraft wegfällt, um zu verhindern, daß Innen- und Außenspannungen die Verbindungsqualität negativ beeinflussen, z. B. durch Schwächen der Bindungen, Erzeugen von Löchern oder Rückschmelzen von Material. Außerdem muß die Erwärmung ausreichend lokalisiert sein, um übermäßige Temperaturen an der Übergangslinie zwischen dem geschmolzenen oder teilweise geschmolzenen Polymer an der Fügung und der zur Verbindungsfläche benachbarten Polymer zu vermeiden. Das Material wird keinen Spannungen ausgesetzt, die die Verbindungsqualität negativ beeinflussen können.
- Schnelle Erwärmung ohne Überhitzung und schnelle Abkühlung reduzieren übermäßige Temperaturen in der Verbindung (oder Versiegelung) und im Umkreis der Verbindung. Dies erhöht die Festigkeit der Schweißung und verringert Verbindungsbeeinträchtigung, z. B. übermäßig spröde Verbindungen; Überhitzung an den Kanten der Verbindung; und Lochbildung; es erhöht die Fähigkeit der Verbindung, Innen- und Außenspannungen sofort nach dem Verbinden zu widerstehen.
- Im Rahmen der Erfindung wurde festgestellt, daß trotz der in großer Menge öffentlich verfügbaren Informationen über das Ultraschallverbinden immer noch ein nicht gedeckter Bedarf an der Verbesserung des Verbindungsverfahrens und am Verbinden mit höheren Geschwindigkeiten bestand. Bei diesem Verfahren erfüllen die speziellen zu optimierenden Parameter und die die Wertekombinationen jedes Parameters eine seit langem unerfüllte Forderung. Das Verfahren kombiniert sehr hohe Drücke mit relativ niedrigen Ultraschallschwingungsamplituden. Ausgewählt werden diese Kennwerte innerhalb relativ schmaler und bisher unbekannter Prozeßfenster, die das schnelle kontinuierliche Ultraschallverbinden von Bahnenmaterialien ermöglichen. Diese Prozeßfenster können sich auch auf Schweißanwendungen mit Zustellbewegung ausdehnen, um die Schweißqualität zu verbessern.
- Das Verfahren kann durch Optimieren verschiedener Parameter variiert werden, zu denen folgende gehören können: Ultraschallamplitude; Druck; Einwirkungszeit; Materialeigenschaften (z. B. Schmelztemperaturen, Absorptionskoeffizienten, Schmelzrheologie und Wärmeleitfähigkeiten); Wärmeverluste (z. B. durch Wärmeleitfähigkeit) an den Amboß, den Kopf, Trägerbahnen, umgebende Polymere, absorptive Zusatzstoffe und andere Orte; sowie Schweißgeometrien. Diese Parameter werden in Kombination miteinander ausgewählt. Zu variierenden Kennwerten gehören die Eigenschaften des zu verbindenden Materials, die Amplitude der einwirkenden Schallenergie und der Druck zwischen Kopf und Amboß sowie die Wärmeleitfähigkeiten von Kopf und Amboß. Zu Amboßeigenschaften gehören seine Länge, Breite, Kantenradius, Oberflächentextur und Wärmeleitfähigkeit sowie die Maße der Schweißstellen auf dem Amboß, ihre Orientierung und ihr Abstand. Das spezifische Verfahren besteht darin, Amboßmaße zu wählen und dann die Verarbeitungsbedingungen unter Zugrundelegung der Materialeigenschaften zu optimieren. Sind sie suboptimal, so sind die Amboßmaße zu modifizieren. Bleiben aufeinanderfolgende Iterationen erfolglos, sind Alternativen für die Materialeigenschaften zu untersuchen.
- Bekanntlich neigen Schweißfestigkeit und -qualität dazu, bei höheren Verarbeitungsgeschwindigkeiten und bei steigender Offenheit und Masse der Bahn beim schnellen kontinuierlichen Verbinden von Materialien auf Bahnengrundlage abzunehmen. (Ferner sinkt die Schweißqualität bei zunehmendem Flächengewicht von Vliesmaterialien beim Schweißen mit Zustellbewegung.) In Prüfungen im Rahmen der Erfindung wurde nachgewiesen, daß dieses Problem existiert, da die geschmolzenen Bahnenschichten nicht ausreichend abgeschreckt werden, bevor sie den Verbindungsspalt verlassen.
- In bekannten Verfahren zum Verbinden von stark offenen Vliesmaterialien mit hohen Geschwindigkeiten werden Verarbeitungsbedingungen geändert, um die Energieeintragsgeschwindigkeit in den Schweißbereich zu steigern, normalerweise indem man sowohl die ausgeübte Kraft als auch die Schwingungsamplitude erhöht. Allerdings führt dies zu qualitativ schlechten Schweißungen, da vor dem Schmelzen des Polymers auf seine Endschweißdicke die zu verbindenden Materialien übermäßig warm sind und den Schweißspalt verlassen. Anders ausgedrückt ist die Ursache für qualitativ schlechte Schweißungen auf die Unfähigkeit des Verfahrens zurückzuführen, nach erfolgter Verbindung die Wärme abzuführen, die erforderlich war, um die Materialien ausreichend schnell zu verbinden. Tritt somit die verschweißte Probe aus dem Schweißspalt aus, kann sie übermäßige Wärme zurückhalten, was zu schwachen und verzerrten Verbindungen (infolge von Spannung, Dehnung und Schrumpf) führt.
- Im Rahmen der Erfindung wurde festgestellt, daß durch Erhöhen des Drucks auf die Schweißstelle um das 5 bis 50-fache gegenüber typischen Anwendungen ein Verfahren zustande kommt, das eine Kreuzung zwischen Wärme- und Ultraschallverbinden ist. Außerdem wurde gezeigt, daß es für viele Materialien, z. B. offene Vliese, nützlich ist, die Schweißamplitude um etwa die Hälfte der normalerweise gewünschten zu reduzieren. Beim Arbeiten mit weniger offenen Materialien, z. B. Gewebematerialien oder Film, ist eine verringerte Schweißamplitude nicht kritisch. Gutes Verbinden läßt sich durch Einwirkung akustischer Energie bei hohen Drücken ohne Amplitudenverringerung erreichen. Die Amplitudenauswahl ist materialabhängig.
- Dieses Verfahren erzeugt hochqualitative Schweißungen und Verbindungen und kann dies mit relativ hohen Geschwindigkeiten von über 30 m/min (100 ft/min) bei Materialien mit hohem Flächengewicht realisieren. Außerdem verbessern diese Bedingungen das Bindevermögen dünnerer Aufbauten und ermöglichen den Gebrauch höherer Bahngeschwindigkeiten. Nachgewiesen wurde das Vliesverbinden von Materialien mit 430 g/m² bei Geschwindigkeiten von 120 m/min (400 ft/min). Höhere Geschwindigkeiten sind möglich, da diese Geschwindigkeit durch die Fähigkeiten der verwendeten Ausrüstungen, nicht durch das Verfahren selbst begrenzt war. Normalerweise erfordern Materialien mit stärkerer Offenheit, höhere Bahngeschwindigkeiten und geringere Amplituden einen höheren Verbindungsdruck.
- Im Gegensatz zu hergebrachten Auffassungen reichen hohe Drücke und geringe Amplituden aus, eine Diffusionsverbindung herzustellen; der hohe Druck reduziert schnell die Dicke an der Schweißstelle, um die Energieeintragsgeschwindigkeit zu begrenzen, die abzuführende Wärmemenge zu senken und die Schweißdicke zu verringern, damit die dünne Schweißfläche ihre Wärme schneller an Kopf und Amboß (die als Wärmesenken wirken) abgeben kann.
- Die höheren Drücke fördern das Erstarren der dünnen Schweißfläche, bevor übermäßige Verschiebung des Materials von der Schweißstelle auftritt und die Schweißfläche zerreißt oder eine zu dünne Schweißung erzeugt. Dies geschieht, da die Wärmesenken proportional zur Flächengröße sind und der Wärmeeintrag proportional zur Materialmasse und ihren Absorptionskennwerten ist. Da das Material schnell dünn wird, entfernen die Senken Wärme schneller, als Wärme eingetragen wird, und das. Material erstarrt. Zusätzliche Zeit oder Energie bewirkt nicht ohne weiteres, daß es wieder schmilzt (da das kühlere Polymer weniger Energie absorbiert). Somit sind die Versiegungsdicke und der schwimmende Zwischenraum zwischen Kopf und Amboß ein Ergebnis der Materialerstarrung vor dem Verlassen des oberen Totpunktbereichs des Ambosses. Eine zusätzliche Senkung der Temperatur tritt auch kurz nach dem oberen Totpunkt auf, was die Temperatur des Umfangs der Schweißung verringert. Anders ausgedrückt kann durch Verwendung sehr hoher Drücke und geringer Schwingungsamplituden die Schmelze verbundener Materialien vor Verlassen des Schweißspalts abgeschreckt werden.
- Einige Vorgänge zum Schneiden und Versiegeln sowie einige Vorgänge zum Herstellen von Öffnungen erfordern sehr hohe Drücke zwischen Kopf und Amboß und höhere Amplituden. Das Ziel dieser Vorgänge ist aber nicht, die Materialien in dem Bereich erstarren zu lassen, wo geschnitten wird oder Öffnungen gebildet werden. Somit unterscheiden sich diese Verfahren vom Verbinden darin, daß das Erstarren und Abschrecken von Material nicht gewünscht ist, während es in einem Verbindungsverfahren notwendig ist.
- Verschiedene Änderungen und Abwandlungen können an der Erfindung vorgenommen werden, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Zum Beispiel kann das Schweißverfahren kontinuierliches Schweißen oder Schweißen mit Zustellbewegung sein.
- Eine Stütze, die an den Knoten angeordnet sein kann, ermöglicht den Einsatz höherer Kräfte als sie bei bekannten Köpfen möglich sind. Die Stütze kann in Gleitberührung stehen; eine reibungsarme Kunststoffauflagefläche mit hohem PV- Anteil haben (die den verwendeten Kräften und Oberflächengeschwindigkeiten widersteht); dünn sein (so daß sie ihre Wärme schnell an die Stützstruktur verliert); und eine wärmeleitende (z. B. Aluminium-) Stützstruktur mit Kühldurchgängen haben. Die Stütze kann starr oder nachgiebig angeordnet und kann ein Aluminiumblock mit einem konkaven Radius sein, wo sich das Auflagematerial befindet. Alternativ können mehrere Stützen in Rollberührung mit dem Kopf stehen, während sie das dünne Polymermerkmal beinhalten.
- Zwischen Kopf und Amboß kommt es zu relativer Ablenkung, wenn ein dickerer Abschnitt des Materials in den Spalt eintritt. (Der dickere Abschnitt kann durch Falten, Bereiche mit starker Offenheit und Bereiche mit hoher Masse erzeugt sein.) Dies erzeugt eine Trägheitskraft (die als zusätzliche Kraft zur ausgeübten Kraft wirkt), welche der Relativbewegung Widerstand entgegensetzt und den dickeren Abschnitt schweißen kann. Die Trägheitskraft kann dazu beitragen, dickere Bereiche in Vliesmaterialien auszugleichen. Die Größe dieser Trägheitskraft läßt sich ändern, indem die Masse von Kopf, Amboß oder beiden geändert wird. Vorzugsweise ist die Komponente, die schwebt und zur anderen Komponente vorgespannt ist, jenes Teil, dessen Masse geändert wird. Nachdem das dickere Teilstück den Spaltbereich durchlaufen hat, ist die Kraft kleiner, und mit den richtigen Massen wird sie nicht kleiner als die Drücke, die zum Verbinden des dünneren Materials erforderlich sind. Alternative Systeme zum Erreichen der zusätzlichen Kraft könnten Zweistufenfedern; piezoelektrische oder abgestufte (progressive) pneumatische oder hydraulische Systeme aufweisen.
Claims (12)
1. Verfahren zum schnellen Verbinden mindestens eines
Materials (10), das über mindestens eine thermoplastische
Komponente verfügt, wobei das Verfahren die folgenden
Schritte aufweist:
Einwirkenlassen von akustischer Energie mit einem
Schallkopf (16) und einem Amboß (18) auf das Material;
Einwirkenlassen von Kraft auf den Kopf und/oder den
Amboß, um einen Spitzendruck zwischen Kopf und Amboß von
mindestens 2,068 · 10&sup7; N/m² zu ergeben; und
Einwirkenlassen der akustischen Energie und des Drucks
für eine Zeit, die ausreicht, Verbindungen im Material
so zu erzeugen, daß das Material ausreichend
abgeschreckt wird, bevor der Druck reduziert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des
Einwirkenlassens von Kraft das Einwirkenlassen eines
Drucks von mindestens 6,895 · 10&sup7; N/m² aufweist.
3. Verfahren zum schnellen Verbinden mindestens eines
Materials (10), das über mindestens eine thermoplastische
Komponente verfügt, wobei das Verfahren die folgenden
Schritte aufweist:
Einwirkenlassen von akustischer Energie mit einem
Schallkopf (16) und einem Amboß (18) auf das Material
mit einer Schwingungsamplitude, die in Kombination mit
der Schwingungsfrequenz so ausgewählt ist, daß sich
eine Schallgeschwindigkeit von höchstens 4,72 m/s ergibt;
und
Einwirkenlassen von Kraft auf den Kopf und/oder den
Amboß, um einen Spitzendruck zwischen Kopf und Amboß von
mindestens 2,068 · 10&sup7; N/m² zu ergeben.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, wobei das
Gesamtflächengewicht des Materials mindestens 200 g/m² beträgt.
5. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Schritte des
Einwirkenlassens von akustischer Energie und des
Einwirkenlassens von Druck aufweisen: (a) Einwirkenlassen der
akustischen Energie und des Drucks für eine Zeit, die
ausreicht, Verbindungen im Material so zu erzeugen, daß
das Material ausreichend abgeschreckt wird, bevor der
Druck reduziert wird; und/oder (b) Einwirkenlassen von
akustischer Energie und Einwirkenlassen von Druck mit
Einwirkenlassen der akustischen Energie und des Drucks,
um thermoplastische Spitzentemperaturen so zu
erreichen, daß ausreichende Erwärmung auftritt, um
akzeptable Verbindungsfestigkeit zu erzeugen, und der
Verbindungsbereich angemessen und in ausreichender Zeit
abgekühlt wird, um zu verhindern, daß Innen- und
Außenspannungen die Verbindungsqualität negativ beeinflussen,
und um Verbindungsbeeinträchtigung, z. B. Löcher oder
Schnittkanten, zu verhindern.
6. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Schritt des
Einwirkenlassens von akustischer Energie das
Einwirkenlassen von akustischer Energie mit einer Frequenz von
14. 000 Hz bis 32.000 Hz aufweist.
7. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Schritt des
Einwirkenlassens von akustischer Energie das
Einwirkenlassen von akustischer Energie mit einer
Schwingungsamplitude aufweist, die in Kombination mit der
Schwingungsfrequenz so ausgewählt ist, daß sich eine
Schallgeschwindigkeit von höchstens 3,15 m/s ergibt; und/oder
wobei der Schritt des Einwirkenlassens von Druck das
Einwirkenlassen eines Drucks von mindestens 6,895 ·
10&sup7; N/m² aufweist.
8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des
Einwirkenlassens von akustischer Energie kontinuierliches
und/oder Schweißen mit Zustellbewegung aufweist.
9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei mindestens eine der
Komponenten eine Gewebeschicht; ein Film; ein Vlies;
oder ein nicht-thermoplastisches Material ist.
10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei alle Komponenten
thermoplastische Vliese sind.
11. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit dem Schritt des
Auswählens der Amboßmaße in Kombination mit den
Eigenschaften des zu verbindenden Materials, der Amplitude
der einwirkenden akustischen Energie und dem Druck auf
den Amboß sowie den Wärmeleitfähigkeiten von Kopf und
Amboß.
12. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des
Einwirkenlassens von Kraft das Auswählen einer geeigneten
Masse von Kopf und/oder Amboß aufweist, um
intermittierende Dickenvariationen des ankommenden Materials durch
Erhöhen der Kraft unter Verwendung von Trägheitskräften
auszugleichen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/151,619 US6099670A (en) | 1998-09-11 | 1998-09-11 | Ultrasonic bonding method |
PCT/US1999/000990 WO2000015381A1 (en) | 1998-09-11 | 1999-01-18 | Ultrasonic bonding method |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69902928D1 DE69902928D1 (de) | 2002-10-17 |
DE69902928T2 true DE69902928T2 (de) | 2003-05-22 |
Family
ID=22539541
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69902928T Expired - Lifetime DE69902928T2 (de) | 1998-09-11 | 1999-01-18 | Ultraschallsverbindungsverfahren |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6099670A (de) |
EP (1) | EP1112139B1 (de) |
JP (1) | JP2002524267A (de) |
AU (1) | AU2233699A (de) |
DE (1) | DE69902928T2 (de) |
WO (1) | WO2000015381A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10343325A1 (de) * | 2003-08-13 | 2005-03-10 | Herrmann Ultraschalltechnik | Vorrichtung zum kontinuierlichem Verbinden und/oder Verfestigen von Materialbahnen mittels Ultraschall |
EP1514670A2 (de) | 2003-08-13 | 2005-03-16 | Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum kontinuierlichen Verbinden und/oder Verfestigen von Materialbahnen mittels Ultraschall |
DE102006005734A1 (de) * | 2006-02-07 | 2007-08-09 | Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh | Ultraschall-Verbindungsvorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Materialbahnen |
DE102014110634A1 (de) * | 2014-07-28 | 2016-01-28 | Herrmann Ultraschalltechnik Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Ultraschallbearbeiten von Materialien mit Triggereinrichtung |
DE102015120318A1 (de) * | 2015-11-24 | 2017-05-24 | Webasto SE | Verfahren zum Herstellen einer Rollobahn für eine Rolloanordnung eines Fahrzeugs sowie Rolloanordnung |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AR016248A1 (es) * | 1998-05-01 | 2001-06-20 | Dow Global Technologies Inc | Metodo para fabricar capas o laminas fibrosas por soplado en fusion, las laminas o capas de material asi obtenidas |
US6165298A (en) * | 1999-04-30 | 2000-12-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Patterned anvil-roll |
JP5008787B2 (ja) | 2000-04-10 | 2012-08-22 | パナソニック株式会社 | 電池用電極及びその製造方法 |
US6457626B1 (en) * | 2001-01-29 | 2002-10-01 | Branson Ultrasonics Corporation | Symmetric ultrasonic rotary horn |
US6574944B2 (en) † | 2001-06-19 | 2003-06-10 | Mars Incorporated | Method and system for ultrasonic sealing of food product packaging |
US6634539B2 (en) | 2001-09-21 | 2003-10-21 | 3M Innovative Properties Company | Adjustable-gap rotary ultrasonic horn mounting apparatus and method for mounting |
DE10153706B4 (de) * | 2001-10-31 | 2005-04-07 | Kunststoff-Zentrum in Leipzig gemeinnützige Gesellschaft mbH | Vorrichtung zur Einkopplung von Ultraschall in ein Spritzgießwerkzeug |
US20030148694A1 (en) * | 2002-02-05 | 2003-08-07 | Ghiam Farid F. | Absorbent composition and method of assembling |
US6988500B1 (en) | 2003-05-15 | 2006-01-24 | J. Palmero Sales Company, Inc. | Fog free medical face mask |
US7229512B2 (en) * | 2003-10-28 | 2007-06-12 | Streicher James G | Non-invasive tear mechanism for flexible packaging and apparatus |
JP4044104B2 (ja) * | 2005-03-31 | 2008-02-06 | 大王製紙株式会社 | 紙シートならびに紙シートの接合方法 |
US20070065592A1 (en) * | 2005-09-16 | 2007-03-22 | Ut-Battelle, Llc | Ultrasonically-assisted bonding of plastics to surfaces of solid material and product formed thereby |
US20080254264A1 (en) * | 2007-04-11 | 2008-10-16 | Hiroki Yamaguchi | Textile sleeve for protecting elongate members and method of construction |
US7897018B2 (en) * | 2007-09-05 | 2011-03-01 | Albany International Corp. | Process for producing papermaker's and industrial fabrics |
US8088256B2 (en) * | 2007-09-05 | 2012-01-03 | Albany International Corp. | Process for producing papermaker's and industrial fabric seam and seam produced by that method |
US7794555B2 (en) * | 2007-09-05 | 2010-09-14 | Albany International Corp. | Formation of a fabric seam by ultrasonic gap welding of a flat woven fabric |
PL2200812T3 (pl) | 2007-09-05 | 2020-11-30 | Albany International Corp. | Sposób wytwarzania szwu w tkaninach do maszyny papierniczej i tkaninach przemysłowych oraz szew wytwarzany tym sposobem |
US8129220B2 (en) | 2009-08-24 | 2012-03-06 | Hong Kong Polytechnic University | Method and system for bonding electrical devices using an electrically conductive adhesive |
JP5341784B2 (ja) * | 2010-01-12 | 2013-11-13 | プライムアースEvエナジー株式会社 | 超音波接合方法、超音波接合装置、及び電池用電極の製造方法 |
JP2019507690A (ja) * | 2016-01-29 | 2019-03-22 | キンバリー クラーク ワールドワイド インコーポレイテッド | 超音波シーラー |
US11097444B1 (en) * | 2021-01-22 | 2021-08-24 | Bobak Ha'Eri | Bonding wood or other plant products using ultrasound energy |
US20230405943A1 (en) * | 2022-06-10 | 2023-12-21 | The Procter & Gamble Company | Methods and apparatuses for altering portions of substrates with vibration energy |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2507531A1 (fr) * | 1981-06-12 | 1982-12-17 | Mecasonic Sa | Procede et dispositif de soudage de films en matiere plastique par ultrasons |
DE3229076A1 (de) * | 1981-08-07 | 1983-03-24 | Pola Chemical Industries, Inc., Shizuoka | Verfahren und vorrichtung zum verschweissen des bodens eines rohrfoermigen behaelters aus kunstharz |
US4534818A (en) * | 1983-12-22 | 1985-08-13 | Frito-Lay, Inc. | Method and apparatus for ultrasonic sealing |
US4668316A (en) * | 1985-12-10 | 1987-05-26 | Branson Ultrasonics Corporation | Welding thin thermoplastic film by ultrasonic energy |
US5096532A (en) * | 1990-01-10 | 1992-03-17 | Kimberly-Clark Corporation | Ultrasonic rotary horn |
US5057182A (en) * | 1990-01-19 | 1991-10-15 | Sonokinetics Group | Ultrasonic comb horn and methods for using same |
US5110403A (en) * | 1990-05-18 | 1992-05-05 | Kimberly-Clark Corporation | High efficiency ultrasonic rotary horn |
CA2041018C (en) * | 1990-05-18 | 2000-07-18 | Joseph G. Neuwirth | Ultrasonic rotary horn |
US5087320A (en) * | 1990-05-18 | 1992-02-11 | Kimberly-Clark Corporation | Ultrasonic rotary horn having improved end configuration |
GB2282559B (en) * | 1993-10-07 | 1998-04-15 | Rawson Francis F H | Ultrasonic cutting device |
US5552013A (en) * | 1994-06-29 | 1996-09-03 | Kimberly-Clark Corporation | Apparatus and method for rotary bonding |
DE69533878T2 (de) * | 1994-11-08 | 2006-01-12 | Minnesota Mining And Mfg. Co., Saint Paul | Verfahren zum perforieren dünner bahnenmaterialien |
US5682618A (en) * | 1995-04-03 | 1997-11-04 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Viral resistant seam for protective apparel, and method of manufacturing same |
US5707483A (en) * | 1996-07-05 | 1998-01-13 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Rotary acoustic horn |
US5645681B1 (en) * | 1996-07-05 | 2000-03-14 | Minnesota Mining & Mfg | Stacked rotary acoustic horn |
-
1998
- 1998-09-11 US US09/151,619 patent/US6099670A/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-01-18 AU AU22336/99A patent/AU2233699A/en not_active Abandoned
- 1999-01-18 EP EP19990902326 patent/EP1112139B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-01-18 DE DE69902928T patent/DE69902928T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-01-18 JP JP2000569957A patent/JP2002524267A/ja active Pending
- 1999-01-18 WO PCT/US1999/000990 patent/WO2000015381A1/en active IP Right Grant
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10343325A1 (de) * | 2003-08-13 | 2005-03-10 | Herrmann Ultraschalltechnik | Vorrichtung zum kontinuierlichem Verbinden und/oder Verfestigen von Materialbahnen mittels Ultraschall |
EP1514670A2 (de) | 2003-08-13 | 2005-03-16 | Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum kontinuierlichen Verbinden und/oder Verfestigen von Materialbahnen mittels Ultraschall |
DE102006005734A1 (de) * | 2006-02-07 | 2007-08-09 | Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh | Ultraschall-Verbindungsvorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Materialbahnen |
DE102014110634A1 (de) * | 2014-07-28 | 2016-01-28 | Herrmann Ultraschalltechnik Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Ultraschallbearbeiten von Materialien mit Triggereinrichtung |
US9833946B2 (en) | 2014-07-28 | 2017-12-05 | Herrmann Ultraschalltechnik Gmbh & Co. Kg | Device for the ultrasonic processing of materials having a trigger apparatus |
DE102015120318A1 (de) * | 2015-11-24 | 2017-05-24 | Webasto SE | Verfahren zum Herstellen einer Rollobahn für eine Rolloanordnung eines Fahrzeugs sowie Rolloanordnung |
DE102015120318B4 (de) * | 2015-11-24 | 2021-05-06 | Webasto SE | Verfahren zum Herstellen einer Rollobahn für eine Rolloanordnung eines Fahrzeugs sowie Rolloanordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69902928D1 (de) | 2002-10-17 |
US6099670A (en) | 2000-08-08 |
WO2000015381A1 (en) | 2000-03-23 |
EP1112139B1 (de) | 2002-09-11 |
JP2002524267A (ja) | 2002-08-06 |
EP1112139A1 (de) | 2001-07-04 |
AU2233699A (en) | 2000-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69902928T2 (de) | Ultraschallsverbindungsverfahren | |
DE3854789T2 (de) | Verfahren zum dynamischen, mechanischen Verbinden und Vorrichtung dazu | |
DE60119092T2 (de) | Dreidimensionales, hochelastisches film/vlieslaminat | |
DE2210855C2 (de) | ||
DE3688074T2 (de) | Ultraschallschweissvorrichtung mit kontaktflaechen. | |
DE69926758T2 (de) | Ultraschall-siegler | |
DE60216550T2 (de) | Bahngeschwindigkeitsmodulator | |
EP2219848B1 (de) | Sonotrode mit u-spalt | |
EP3102387B1 (de) | Ultraschallschweissvorrichtung mit vorwärmeinrichtung | |
DE3435330A1 (de) | Schweissen von materialbahnen | |
DE69904700T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verschweissen polymerer textilien | |
DE10161250B4 (de) | Verfahren zum mechanischen Fügen von Blechen | |
DE10034057B4 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten einer Materialbahn mit Ultraschall | |
EP2504150B1 (de) | Verfahren zum verschliessen eines sackkörpers | |
EP1066956B1 (de) | Schichtverbund mit geschweisster Metalleinlage | |
DE1948844A1 (de) | Horn fuer Schall- oder Ultraschallbearbeitung | |
EP1249182A2 (de) | Mehrlagiges Produkt | |
EP1342563B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer elastischen Verbundfolie mit textiler Oberfläche | |
EP0447875B1 (de) | Filterelement aus einem zick-zack-förmig gefalteten, stern- oder plattenförmig angeordneten Filtermaterial | |
AT508982B1 (de) | Verfahren zum verschliessen eines sackkörpers | |
EP1535723A2 (de) | Vorrichtung zum Verschweissen von mehrlagigen Laminaten | |
DE2219290C2 (de) | ||
WO2019206424A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum applizieren eines flexiblen flächengebildes auf ein basisformteil, sowie bauteil mit einem flexiblen flächengebilde auf einem basisformteil | |
EP2225089B1 (de) | Verfahren zum verbinden von folien | |
DE10234509A1 (de) | Vorrichtung zum Querschweißen von Kunststofffolien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |