WO2019206424A1 - Verfahren und vorrichtung zum applizieren eines flexiblen flächengebildes auf ein basisformteil, sowie bauteil mit einem flexiblen flächengebilde auf einem basisformteil - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum applizieren eines flexiblen flächengebildes auf ein basisformteil, sowie bauteil mit einem flexiblen flächengebilde auf einem basisformteil Download PDF

Info

Publication number
WO2019206424A1
WO2019206424A1 PCT/EP2018/060852 EP2018060852W WO2019206424A1 WO 2019206424 A1 WO2019206424 A1 WO 2019206424A1 EP 2018060852 W EP2018060852 W EP 2018060852W WO 2019206424 A1 WO2019206424 A1 WO 2019206424A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sonotrode
contour
sheet
welding
line
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/060852
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Axel VIETZE
Peter Solenthaler
Original Assignee
Telsonic Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telsonic Holding Ag filed Critical Telsonic Holding Ag
Priority to DE112018007528.1T priority Critical patent/DE112018007528A5/de
Priority to PCT/EP2018/060852 priority patent/WO2019206424A1/de
Publication of WO2019206424A1 publication Critical patent/WO2019206424A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • B29C65/081Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations having a component of vibration not perpendicular to the welding surface
    • B29C65/082Angular, i.e. torsional ultrasonic welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • B29C65/7441Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc for making welds and cuts of other than simple rectilinear form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • B29C65/7443Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc by means of ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/749Removing scrap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/21Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being formed by a single dot or dash or by several dots or dashes, i.e. spot joining or spot welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/24Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight
    • B29C66/242Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours
    • B29C66/2422Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being circular, oval or elliptical
    • B29C66/24221Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being circular, oval or elliptical being circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/302Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators
    • B29C66/3022Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators said melt initiators being integral with at least one of the parts to be joined
    • B29C66/30223Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators said melt initiators being integral with at least one of the parts to be joined said melt initiators being rib-like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5346Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5346Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat
    • B29C66/53461Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat joining substantially flat covers and/or substantially flat bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/61Joining from or joining on the inside
    • B29C66/612Making circumferential joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • B29C66/7294Non woven mats, e.g. felt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81427General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81431General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/92Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/922Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/9221Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force or the mechanical power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/92Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/922Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/9231Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the displacement of the joining tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/92Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/924Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/9241Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force or the mechanical power
    • B29C66/92441Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force or the mechanical power the pressure, the force or the mechanical power being non-constant over time
    • B29C66/92443Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force or the mechanical power the pressure, the force or the mechanical power being non-constant over time following a pressure-time profile
    • B29C66/92445Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force or the mechanical power the pressure, the force or the mechanical power being non-constant over time following a pressure-time profile by steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/95Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
    • B29C66/951Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools
    • B29C66/9516Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools by controlling their vibration amplitude
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/028Non-mechanical surface pre-treatments, i.e. by flame treatment, electric discharge treatment, plasma treatment, wave energy or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/303Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect
    • B29C66/3034Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect making use of additional elements, e.g. meshes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • B29C66/7212Fibre-reinforced materials characterised by the composition of the fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3468Batteries, accumulators or fuel cells

Definitions

  • the invention relates to a method and apparatus for applying a flexible sheet on a base mold part by means of vibrations, in particular ultrasonic vibrations, and a component with a flexible sheet on a base molding.
  • Ultrasonic Trennschweiss- methods are known from the prior art, which are mainly used in the field of textiles, foli and nonwovens. Ultrasonically, any shapes of thermoplastic, multi-layered fabrics, nonwovens or films can be punched out and simultaneously welded along the cutting contour.
  • the thermoplastic fiber content should be at least 20%.
  • the ultrasonic system he testified vibrations cause a separation effect of an ultrasonic tool against an anvil with appropriate separation contour. In the case of simultaneous vibration damping, heat is generated in the separation zone area, which leads to welding along the cut edge.
  • Such a method is particularly suitable for the connection of two flexibleêtngebil, in which both joining pieces are parallel zueinan separated from a respective raw material.
  • Cutting and wetting are also known for nonwovens and fabrics, which are cut out and welded onto a plastic molded part.
  • Typical applications include membranes in the medical, automotive, electronics and packaging industries.
  • From WO2017 / I 86764 it is known, for example, to move a sonotrode through a die and thereby punch out a diecut from a raw material in the form of a membrane tape.
  • the diecut is held by means of negative pressure on the sonotrode. Sonotrode and a crude product are moved towards each other. As soon as the sonotrode touches the crude product, it is subjected to ultrasound and the diecut is welded to the crude product.
  • the sonotrode thus serves for punching and welding.
  • the object is achieved by a method for applying egg nes flexible sheet on a base molding by means of a vibrational, in particular ultrasonic vibrations, excited sonotrode th.
  • a raw material is first brought into contact with the base molding and the flexible sheet is at least partially cut out by means of at least one release contour along a parting line of the raw material.
  • the separating contour is preferably formed on the sonotrode.
  • the separation contour is typically formed by the tip of a sharp edge on the sonotrode.
  • the fabric is formed by means of at least one welding contour of the sonotrode along a
  • the welding contour can be formed by a side surface of the sharp edge.
  • the edge may be part of a profile that protrudes from a main body of the sonotrode.
  • At least one welding contour runs within a separating contour.
  • a separating contour for example a raised edge, may be provided on the base molding.
  • the separating contour on the base molding can be hardened specifically for the separation process.
  • the region with the separating contour can be cured temporarily, for example by cooling it.
  • the complete demolition of the flexible fabric from the raw product for example at the recess edge of the basic molded article, can then take place as a spoiler edge.
  • the base molding also designed as a tear or shear edge structure may be provided, which serves for a final separation of the flexible sheet of the raw material. After separation and / or during welding and / or after welding, the separating contour can be smoothed again on the base molding.
  • inside or “inside” in the context of this application refer to the position with respect to a central axis of the sonotrode, in the case of a torsional sonotrode on the position be delay of the torsion axis.
  • a further inner contour is arranged closer to the central longitudinal axis of the sonotrode than a further outwardly arranged contour.
  • the base molding and / or the sheet is deformed by means of a stop surface of the sonotrode adjacent to the welding line and / or the parting line, in particular flattened and / or smoothed.
  • the stop surface on the sonotrode can be arranged next to the welding contour and / or the separating contour, for example next to the side surface of a sharp edge with a separating tip.
  • the sonotrode is brought into contact with the raw material and pushes the raw material against the base molding.
  • the flexible WING chengesente is cut out by means of the tip of the edge on the sonotrode from the raw material, welded to a side surface of the sonotrode and deformed by the stop surface, in particular smoothed.
  • the base molding is not affected by the release contour, which separates the flexible sheet from the raw material.
  • the release contour which separates the flexible sheet from the raw material.
  • no separation takes place on the base molding, but only a transformation by the stop surface.
  • the base molding has a mounting surface facing the sonotrode.
  • the sonotrode is moved in the direction of the base molding and presses a arranged between sonotrode and base molding raw material against the Befest Trentsflä surface.
  • the flexible sheet can, for example, seal an opening in the base molding located within the mounting surface.
  • the stop surface can be so leads out that the edges of the fabric on the component presented Herge do not fray and are not sharp, so do not need to be reworked.
  • This construction parts can be produced high quality with high surface quality, which is particularly important in applications with high hygienic or esthetic tables requirements.
  • the raw material is, for example, a membrane raw material which has a thinner material thickness than that of the base molding
  • the flexible sheet can be connected by melting with the Ba sisformteil.
  • the contribution of energy through the Sonot rode thus causes both the material of the mecanicngebil and melt material on the surface of the base molding and connect it.
  • the molten material can be moved away from the joint.
  • the stop surface can cause it to be leveled on molten material.
  • the molten material can give way under a pressure exerted by the sonotrode so far and / or evade that, for example, when connecting a recess in the base molding is gebil det, in which an edge of the sheet is pressed.
  • the sheet sinks in this case in the edge region of the surface of the base molding.
  • the composite is thus integrated into the base molding and not or hardly accessible bar.
  • the flexible fabric may also include parts that are not incomplete and / or energy input worse than melting the material of the base molding.
  • the connection can be formed by embedding parts of the fabric in the base molding.
  • These parts may be filaments.
  • an energy input through the sonotrode material can melt on the surface of the base molding and include the parts of the fabric. It can, for example, penetrate a tissue matrix in a plastic melt of the base molding.
  • torsional vibrations are generated by means of the sonotrode.
  • the oscillatory movement of the sonotrode typically takes place in a direction which is not perpendicular and in particular runs approximately parallel to the surface of the workpiece.
  • the workpiece is treated gently, which is particularly advantageous in the present case, in which the sonotrode in con tact with a flexible sheet.
  • the torsional vibration may be such that the axis of rotation is perpendicular to a plane of the sheet.
  • the sonotro de may in particular have a separating contour, a welding contour and a stop surface, which are arranged on a front side of the Sonot rode. For this purpose, for example, a tip of an edge pointing away from the end face of the sonotrode.
  • the axis of a torsional sonotrode may also include an angle of less than 90 degrees with one plane of the sheet and / or may run parallel to a plane of the sheet.
  • the sonotrode can for this purpose have a separating contour and / or welding contour on a radially outwardly facing lateral surface.
  • Such sonotrodes can be used for example who the, if the mounting plane of the base molding is not facing the sonotrode, but, for example, on an inner surface egg ner, in particular cylindrical, opening in the base mold part is arranged.
  • Vibrations are generated, in particular vibrations with a vibration direction which is parallel to a plane of the flexible sheet.
  • a umlau fende, continuous dividing line and / or a circumferential, continuous welding line is generated.
  • the dividing line and / or the welding line form a line that is closed along the entire path.
  • a circumferential, continuous dividing line can be generated by a umlau fende, continuous separation contour.
  • a circumferential, continuous welding line can be generated by a continuous, continuous welding contour.
  • Circumferential, continuous dividing line and / or a circumferential, continuous welding line are produced, for example, when an opening in a base mold part is to be completely closed, for example, when a closure is to be produced, or when a component arranged on or in the base mold part is protected from dust, dirt and / or moisture protected who should.
  • a circumferential, interrupted dividing line and / or a circumferential, interrupted welding line can be generated.
  • An encircling, interrupted dividing line can be generated by a broken dividing contour.
  • a circumferential, interrupted weld line can be generated by an interrupted welding contour.
  • a broken dividing line may cause, for example, a perforation or a predetermined breaking point for a later separation.
  • a broken dividing line can also lead to the fabric still remaining connected to the raw material and / or to another fabric formation.
  • An interrupted welding line causes the ceremoniesngebil de and the base molding are not completely connected along a ge closed path. This may be the case, for example, if no hermetic closure is necessary or desired.
  • a combination of a continuous, continuous welding line and a circumferential, under rupted parting line or a combination of a circulate the continuous dividing line and a circumferential, interrupted broken weld line are generated, for example, when the Sonot rode a corresponding geometry with broken and continuous contours.
  • a circulating de, continuous first dividing line and a circumferential, interrupted second dividing line be generated. It can, for example, be separated out of the raw material with the first parting line, the flexible sheet and be generated with the second dividing line ei ne lying within the first parting line perforation.
  • the welding line can be arranged between the first and the second dividing line.
  • a circumferential, continuous first welding line and a circumferential, interrupted second welding line can be produced.
  • the at least one separating contour is arranged adjacent to an outer jacket of the sonotrode or is formed by the outer jacket.
  • the separating contour can, for example, be arranged on the end face of a toroidal sonotrode and have the same diameter as a, in particular cylindrical, main body of the sonotrode or only a slightly smaller diameter.
  • the base molding and / or the sheet are in this case by means of a relative to the separating contour inside Stop surface deformed. The deformation occurs radially within the weld line or the parting line.
  • the stop surface is arranged on the end face of a torsional sonotrode radially inside the welding contour and / or the separating contour.
  • the at least one separating contour is arranged at a distance from an outer jacket of the sonotrode, preferably on the end face of a torsional sonotrode, so that a stopping surface can still be arranged between the separating contour and the outer jacket.
  • the base molding and / or the sheet are then deformed by means of a relative to the separating contour outside stop surface radially outside the weld line or the dividing line.
  • Such an arrangement may, for example, be used to cut a hole out of the sheet and firmly weld the edge of the sheet surface surrounding the hole to the base sheet.
  • the base molding and / or the sheet may additionally by means of a relative to the separation contour in particular inner lying, further stop surface radially within the weld line or the dividing line are deformed.
  • the melting material is forced away on both sides away from the separation and / or welding contour, it is advantageous if the surfaces are smoothed on both sides of the actual kausstel le.
  • the separating line can be produced by means of at least one separating contour on an outer jacket of the sonotrode.
  • the sonotrode preferably has a basic body, in particular a cylindrical body, from which the separating contour and / or the welding contour extends radially away.
  • the separating contour can then run perpendicular to the rotational axis of a torsionally vibrating sonotrode, wherein the outer casing extends around the axis of rotation, or parallel to the direction of movement of a linearly vibrating sonotrode, the outer casing preferably extending parallel to the linear direction of oscillation.
  • Such separation contours can be performed, for example, in a conically running cavity of a base molding.
  • the separation takes place with a first amplitude of the ultrasonic vibrations and a first force.
  • the connection of flexible structure and base molding is carried out with a second amplitude of the ultrasonic vibrations and a second force.
  • the second amplitude is smaller than the first amplitude and / or the second force is greater than the first force.
  • an amplitude which is sufficient for an energy input effecting a connection, and which may be smaller than the amplitude for the separation process, can be produced between the flexible structure and the base molding, at the same time as the flexible structure is sufficient firmly pressed against the base molding.
  • the flexible fabrics are primarily sheets that are selected from the group consisting of films, fabrics, knits, nets, nonwovens, membranes and laminates.
  • the sheet may be a composite in which fibers are incorporated into a substrate.
  • Typical material thicknesses are in the ym range to about 2 mm, preferably before the material thickness is in a range of about 10 ym to 500 ym.
  • the raw material from which the fabric is cut out can comprise a plurality of separate layers, for example a plurality of films, in particular a plurality of battery membranes.
  • the base molding may consist of a material that is selected from the group consisting of plastic materials, in particular thermoplastics and composites, in particular
  • the base molding is preferably a preformed base part, which in particular has at least one opening, which may be cup-shaped, for example.
  • the flexible sheet can be connected, for example, to the edge of the opening, so that the opening is covered by the flexible sheet.
  • the minimum material thickness of the base molding is dependent on the thickness of the flexible sheet, so that it can be ensured that the base molding is not separated with. The thicker the flexible fabric is, the greater the minimum material thickness of the base molding should be.
  • a typical minimum material thickness of the base molding is in the range of 0.2 mm, when the material strengths of the flexible Wafers chenject in the ym range.
  • the base molding is provided with at least one energy director which defines the weld line.
  • the base molding may be shaped such that a structure on the weld line first comes into contact with the flexible sheet and melts when energy is input via the sonotrode.
  • the structure may be formed, for example, as a circumferential bead.
  • the energy directing device can also be designed as a separating contour.
  • the tear arrangement can be designed as a separate tool or can also be designed as part of the sonotrode or attached thereto.
  • a structure may be provided on the base molding, for example, a sharp edge, which serves in cooperation with the sonotrode or with a tool for separating the raw material.
  • the tear assembly may also include a movable support device for the base molding, with which the base molding is pushed ver after welding to the sonotrode and the raw material, wherein the flexible sheet is completely separated from the raw material.
  • the raw material is held by a guiding or holding device in position.
  • the raw material can be continuously guided in the form of a band under the sonotrode.
  • the raw material can be continuously guided in the form of a band under the sonotrode.
  • welding point on the base molding before separating and Verbin the pretreated may be temporarily cured and / or a plasma or infrared pretreatment may be performed.
  • the hardened welding site provides a good base for the raw material, on which the fabric separates well and forms a smooth joint.
  • the amplitude of the vibrations is reduced or the vibrations are switched off when the stop surface the base molding or the WING chengetrucke contacted for longer than a predetermined period of time.
  • the predetermined period of time can be determined empirically, for example.
  • the duration may depend on the material and the thickness of the raw material and the material of the base molding. The duration may also depend on the desired level of smoothness and the amount of energy carried.
  • It can be a list of the parameters thickness, material, energy and / or amplitude and associated time durations stored who the, depending on the situation is selected.
  • the contacting of the stop surface and of the base molding or the contacting of the stop surface and the fabric can be detected by means of a displacement measurement, a force measurement and / or a power measurement of the vibration generating device.
  • a relative movement between the sonotrode and base molding in which approach the sonotrode and the base molding together and next to the raw material is brought to the base molding.
  • a further relative movement can take place during welding, if, for example, during welding, a depression forms in the base molding.
  • each of these movements is accompanied by a certain resistance, which the joining partners exert against the sonotrode.
  • the contact between sonotrode and raw material and / or base molding increases the power and then changes depending on the melting and connec dens.
  • the phases of the process can therefore also be detected with a force measurement.
  • the object is also achieved by a device for Ap plifug a flexible sheet on a base mold part, in particular in a method as described above.
  • the device has a sonotrode.
  • the sonotrode comprises at least one separating contour for separating out the flexible wafer structure from a raw material along a parting line.
  • the separation contour is typically formed by the tip of a sharp edge on the sonotrode.
  • the sonotrode furthermore comprises at least one welding contour adjacent to the separating structure for connecting the fabric to a base molding along a welding line by means of vibrations.
  • the sonotrode can have a, in particular cylindrical, base body on which the separating contour and / or the welding contour is arranged in the form of a structure extending away from the main body.
  • the welding contour can be formed by a side surface of a sharp edge whose tip forms the separating contour.
  • the edge may be part of a profile that protrudes from a main body of the sonotrode.
  • At least one welding contour runs within a separating contour.
  • the sonotrode comprises in particular at least one, in particular smooth, stop surface for deforming, in particular flattening, the flexible sheet and / or the base molding.
  • the stop surface is located adjacent to the weld line and / or the parting line.
  • the stop surface may be located adjacent to the side surface of a sharp edge with a separation tip.
  • the separating contour and / or the welding contour can be provided on the front side of the sonotrode.
  • At least one separating contour is arranged adjacent to an outer circumference of the sonotrode, for example, adjacent to the cylinder jacket of a so-so-basic body.
  • the separating contour can also be formed by the edge of the outer jacket of the sonotrode.
  • the stop surface is, in particular radially, contour within the separation.
  • the stop surface preferably lies directly next to the welding contour, which is likewise arranged within the separating contour. The stop surface can then smooth material melted by the welding surface.
  • At least one separating contour is net angeord within an outer jacket of the sonotrode.
  • the sonotrode Radially inside or outside or on both sides of the separating contour, the sonotrode has a respective stop surface.
  • a deformation is thus possible on one side of the dividing line.
  • a smoothing takes place on both sides of the dividing line.
  • a deformation takes place not only on the inside of the weld line, but also on the outside, in order to even smooth out any externally displaced molten material.
  • At least one separating contour is arranged on an outer jacket of the sonotrode, in particular a torsion sonotrode.
  • the sonotrode can be inserted into an opening of a base molding and with a separating contour pointing radially away from the longitudinal axis of the sonotrode a separation can be made on the inner surface of the opening, for example in a tapered opening.
  • the sonotrode can be brought as Linearsonotrode with the outer jacket and run in the axial direction of the sonotrode separation and Welding contours be formed. It is preferably designed as a torsion sonotrode.
  • the device may have separating contours and / or welding contours, which are circumferential and interrupted surfaces.
  • the device may also comprise a sonotrode, which has a continuous continuous first separation contour and a circumferential, interrupted second separation contour.
  • a WING chengetrucke With the circumferential and continuous separation contour, a WING chengetrucke can be completely separated from a raw material, while at the same time a perforation or openings can be generated with the interrupted second separation contour.
  • the device may have a tear arrangement, by means of which the applied and severed part of the flexible fabric can be torn off from the raw material.
  • the tear arrangement can be connected to the sonotrode or be movable as a separate tool relative to the sonotrode, the flexible WING chengesente and / or the base molding.
  • the rice arrangement may, for example, a shear surface which is moved along a cutting edge on the base molding, wherein the raw material between the shear surface and the cutting edge is clamped. In a relative movement of shear surface and cutting edge, the raw material is separated.
  • the relative movement can be achieved by a moving tool or a moving base molding.
  • the device therefore preferably comprises an actuator for moving the tear arrangement, in particular the base molding, the tool and / or the sonotrode.
  • the device comprises a measuring arrangement for measuring a distance traveled by the Sonot rode path, a force acting on the sonotrode force and / or a power absorbed by the sonotrode.
  • the device has a control arrangement, by means of which, depending on the results of the measuring arrangement, the amplitude of the oscillations can be reduced or vibrations can be switched off.
  • control arrangement can be achieved, for example, that first with a certain force and a certain amplitude, a separation process takes place and then with ge ringerer force and greater amplitude a welding process.
  • the object is also achieved by a component, re insbesonde made with a method as described above.
  • the component comprises a base molding and a flexible sheet welded thereto, wherein the weld along a Welding line runs and at least one dividing line of fle ible fabric adjacent to the weld line.
  • the dividing line may extend on the edge of the flexible sheet, but it may also be a perforation or other non-continuous dividing line disposed within the edge of the flexible sheet.
  • the edge and the weld line are immediately adjacent to each other.
  • the base molding has a deformation adjacent to the weld line, in particular, the base molding is flattened adjacent to the weld line.
  • the deformation may be outside the edge of the flexible sheet structure.
  • the deformation is preferably within the edge, wherein the base molding and the sheet be adjacent to the weld line a common deformation aufwei sen, in particular flattened.
  • Fig. 1 shows a first example of a sonotrode in a
  • Fig. 2 is a detail A of Figure 1;
  • Fig. 3 an example of a component in plan view;
  • Fig. 4 shows the example of a component in a sectional view
  • Fig. 5 is a schematic representation of a second example of a sonotrode in a sectional view
  • Fig. 6 is a schematic representation of a third example of a sonotrode in a sectional view
  • FIG. 7 is a schematic representation of a fourth example of a sonotrode in a sectional view
  • FIG. 8 is a schematic representation of a fifth example of a sonotrode in a side view
  • 9a is a schematic representation of a sixth example of a sonotrode in a side view
  • Fig. 9b the same example in a sectional view along a
  • Fig. 10 shows an example of a device for applying a flexible sheet on a base molding in egg ner schematic side view.
  • FIG. 1 shows a first example of a sonotrode 10 of an otherwise not further developed device for applying a flexible sheet 21 to a base molding 22 (see FIG. 3).
  • the sonotrode 10 has a base body 11 with an outer shell 12 and an end face 13. This is shown in detail in FIG.
  • the sonotrode 10 can be excited to torsional vibrations about an axis 14.
  • the sonotrode 10 has a separating contour 15 for separating a flexible sheet 21 (see FIG. 3) from a raw material. would be along a dividing line 25 (see FIG. 3). In the vorlie case, the release contour 15 is circumferential and continuous.
  • Adjacent to the separating contour 15 is a welding contour 16 for joining the sheet 21 (see FIG. 3) to a base shaped part 22 (see FIG. 3) along a welding line 26 (see FIG. 3) by means of oscillations which are also continuous and is continuous.
  • Welding contour 16 a smooth stop surface 17 for deforming, in particular flattening of the flexible sheet 21 (see Figure 3).
  • the separating contour 15 is partially formed by the outer shell 12 ge, so that the base molding 22 and the fabric 21 by means of the inner contour with respect to the separation contour 15 stop 17 radially within the weld line 26 and the Trennli never 25 are deformed (see Figure 3).
  • the separating contour 15 is formed by the tip of a circumferential Pro fils 18 whose outer side merges into the outer shell 12 and the inside of which forms the welding contour 16.
  • FIG. 3 schematically shows an example of a component 20 according to the invention in plan view
  • FIG. 4 shows a section of the construction part 20 in a sectional view
  • the component 20 comprises a base molding 22 and a welded flexiblemonyngebil de 21.
  • the weld line 26 is adjacent to a separation line 25, which forms the edge of the flexibleinstitungebil of 21 simultaneously. Adjacent to the welding line 26, the base molding 22 and the flexible sheet 21 have a deformation 27. There they are flattened.
  • Figure 5 shows a schematic representation of a second case of game for a sonotrode 10 in a sectional view. Adjacent to the separating contour 15 and the welding contour 16 is in the other side a first stop surface 17 and outside a wide re stop surface 19. With this, the base molding outside the edge of the sheet can be smoothed.
  • Figure 6 shows a schematic representation of a third case of game for a sonotrode 10 in a sectional view.
  • the separating contour 15 and the welding contour 16 are part of a circumferential profile 18, the inside of which forms the welding contour 16, and whose outer side 29 forms part of a stop surface 19 arranged on the outside.
  • the welding contour encloses an angle ⁇ with the axis 14 of the sonotrode 10.
  • the outer side 29 of the profile 18 encloses an angle with the axis 14, so that the stop surface 19 has an inclined part.
  • FIG. 7 shows a schematic illustration of a fourth example of a torsional sonotrode 10 in a sectional view.
  • the separating contour 15 and the welding contour 16 are arranged on the outer jacket 12 of the sonotrode 10.
  • a sonotrode can be, for example, flexible le fabric 21 in an opening of a base molding 22 with a tapered wall 30 attach.
  • Figure 8 shows a schematic representation of a fifth case of game for a torsional sonotrode 10 in a lateral view.
  • a second non-continuous separating contour 31 is provided with which, for example, ventilation openings can be created.
  • FIG. 9a shows a schematic representation of a sixth example for a linear sonotrode 10 in a lateral view
  • FIG. 9b shows the same example in a sectional view along a sectional plane BB from FIG. 9a.
  • the Sonot rode could be offset in torsional vibrations.
  • the sonotrode 10 has on its outer shell 12 is not circulating de welding contours 16 and separating contours 15. These are formed by axially extending edges 31. Between edges 31 are stop surfaces 17th
  • the welding contour 16, the separating contour 15 and a stop surface may alternatively also be arranged on a pedestal, which is not explicitly shown, which extends radially from the outer casing 12.
  • FIG. 10 shows an example of a device 100 for applying a flexible sheet 21 (see FIG. 3) to a base molding 22 in a schematic lateral view.
  • the device 100 comprises a sonotrode 10, which can perform vibrations about a Torsionalachse T, a Ultraschallkon verter 32 and a generator 33rd
  • the converter 32 typically generates vibrations having an oscillation frequency in the range of 10 kHz to 40 kHz.
  • the sonotrode 10 has a separating contour 15 for cutting out the flexible sheet 21 (see Figure 3) from a Rohwa re 34, a separating contour 15 adjacent welding contour 16 for connecting the sheet 21 (see Figure 3) with a Ba sisformteil 22, as well as a smooth Stop surface 19 for deforming.
  • an energy director 35 is seen easily, which is formed in this case as around an opening 36 in the base molding 22 circumferential bead.
  • the support device 37 for the base mold part 22 moves in the direction of the sonotrode 10
  • the sonotrode 10 comes into contact with the raw product 34 and makes it in contact with the energy director 35 energizes the sonotrode 10
  • the Torsionalschwingung leads to a separation, welding and smoothing along the Energyraums encoder 35th
  • raw material 34 and base molding 22 can be further approximated to each other, wherein the flexible sheet 21 (see Figure 3) is finally separated from the raw product 34, for example along the trailing edge 39, which is arranged on the base molding 22.
  • the guide and holding device 38 movable along the axis T and the support device 37 movable along the axis T form a tear arrangement 40.
  • the device 100 comprises a measuring arrangement 41 for measuring a distance covered by the sonotrode 10, a force acting on the sonotrode 10, and / or a power absorbed by the sonotrode 10.
  • the device 100 also has a control arrangement 42, by means of which, depending on the results of the measuring arrangement 41, the amplitude of the oscillations can be reduced or the vibra tions can be switched off.
  • the working surface of the sonotrode 10 typically has a diameter of 2 mm to 100 mm.
  • the openings to be covered in the base mold part have typically diameter or largest free opening lengths of 1 mm to 99 mm.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Applizieren eines flexiblen Flächengebildes (21) auf ein Basisformteil (22) mittels Schwingungen, insbesondere Ultraschallschwingungen, sowie ein Bauteil (20) mit einem flexiblen Flächengebilde (21) auf einem Basisformteil (22). Das flexible Flächengebilde (21) wird mittels mindestens einer Trennkontur (15) einer Sonotrode (10) entlang einer Trennlinie (25) aus einer Rohware (34) mindestens teilweise herausgetrennt und im Wesentlichen zeitgleich mittels mindestens einer Schweisskontur (16) der Sonotrode (10) entlang einer Schweisslinie (26) durch Schwingungen mit dem Basisformteil verbunden. Das Basisformteil (22) und/oder das Flächengebilde (21) werden insbesondere mittels einer Stoppfläche (17, 19) der Sonotrode (10) benachbart zu der Schweisslinie (26) und/oder der Trennlinie (25) verformt und insbesondere flachgedrückt.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Applizieren eines flexiblen Flächengebildes auf ein Basisformteil, sowie Bauteil mit einem flexiblen Flächengebilde auf einem Basisformteil
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Applizieren eines flexiblen Flächengebildes auf ein Basisform teil mittels Schwingungen, insbesondere Ultraschallschwingungen, sowie ein Bauteil mit einem flexiblen Flächengebilde auf einem Basisformteil .
Aus dem Stand der Technik sind Ultraschall-Trennschweiss- Verfahren bekannt, die vor allem im Bereich von Textilien, Foli en und Vliesen eingesetzt werden. Mit Ultraschall lassen sich beliebige Formen aus thermoplastischen, mehrlagigen Geweben, Vliesstoffen oder Folien ausstanzen und gleichzeitig entlang der Schnittkontur verschweissen . Der thermoplastische Faseranteil sollte mindestens 20% betragen. Die vom Ultraschallsystem er zeugten Schwingungen bewirken eine Trennwirkung eines Ultra schallwerkzeugs gegenüber einem Amboss mit entsprechender Trenn kontur. Bei der gleichzeitig eintretenden Schwingungsdämpfung entsteht im Trennzonenbereich Wärme, was zu einer Verschweissung entlang der Schnittkante führt. Ein derartiges Verfahren ist insbesondere für die Verbindung von zwei flexiblen Flächengebil den geeignet, bei welcher beide Fügewerkstücke parallel zueinan der aus einer jeweiligen Rohware getrennt werden.
Trennen und Aufschweissen sind auch bekannt für Vliese und Gewe be, die ausgeschnitten und auf ein Kunststoff-Formteil aufge- schweisst werden. Typische Anwendungen sind Membrane in der Me dizinal-, Automobil-, Elektronik- und Verpackungsindustrie. Aus der W02017 /I 86764 ist es beispielsweise bekannt, eine Sonotrode durch eine Matrize hindurch zu bewegen und dabei einen Stanzling aus einer Rohware in Form eines Membranbands heraus zu stanzen. Der Stanzling wird mittels Unterdrück an der Sonotrode gehalten. Sonotrode und ein Rohprodukt werden aufeinander zu bewegt. So bald die Sonotrode das Rohprodukt berührt, wird sie mit Ultra schall beaufschlagt und der Stanzling an das Rohprodukt ge- schweisst. Die Sonotrode dient somit zum Stanzen und zum Ver- schweissen .
Zum Stanzen wird allerdings zusätzlich eine Matrize benötigt und der Stanzling muss nach dem Ausstanzen an der Sonotrode gehalten werden, bis die Sonotrode und/oder der Stanzling in Kontakt mit dem Rohprodukt steht. Dies erfordert einen aufwändigen Aufbau mit den entsprechenden Vorrichtungen.
Es besteht daher die Aufgabe, die Nachteile des Bekannten zu überwinden und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Applizieren eines flexiblen Flächengebildes auf ein Basis formteil mittels Schwingungen vorzustellen, die einen verein fachten Ablauf mit einem vereinfachten Aufbau erlauben, sowie ein Bauteil, das auf vereinfachte Art in einer hohen Qualität und Güte herstellbar ist.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Applizieren ei nes flexiblen Flächengebilde auf ein Basisformteil mittels einer zu Schwingungen, insbesondere Ultraschallschwingungen, angereg ten Sonotrode. Dabei wird zunächst eine Rohware in Kontakt mit dem Basisformteil gebracht und das flexible Flächengebilde wird mittels mindestens einer Trennkontur entlang einer Trennlinie aus der Rohware mindestens teilweise herausgetrennt.
Die Trennkontur ist bevorzugt auf der Sonotrode ausgebildet.
Die Trennkontur wird typischerweise durch die Spitze einer scharfen Kante an der Sonotrode gebildet. Im Wesentlichen zeitgleich wird das Flächengebilde mittels min destens einer Schweisskontur der Sonotrode entlang einer
Schweisslinie durch Schwingungen mit dem Basisform
teil verbunden.
Die Schweisskontur kann durch eine Seitenfläche der scharfen Kante gebildet werden. Die Kante kann Teil eines Profils sein, das von einem Grundkörper der Sonotrode absteht.
Typischerweise verläuft mindestens eine Schweisskontur innerhalb einer Trennkontur.
Alternativ zu einer Trennspitze auf der Sonotrode kann eine Trennkontur, zum Beispiel eine Erhebung mit spitzer Kante, auf dem Basisformteil vorgesehen sein. Bei einer Aufwärmung der Roh ware durch die Schwingung der Sonotrode führt die Geometrie der Trennkontur auf dem Basisformteil zu einem Abtrennen des fle xiblen Flächengebildes aus der Rohware. Die Trennkontur auf dem Basisformteil kann für den Trennvorgang gezielt gehärtet werden. Insbesondere kann der Bereich mit der Trennkontur temporär ge härtet werden, zum Beispiel, indem er abgekühlt wird.
Werden anschliessend Rohware und Basisformteil weiter aufeinan der zu bewegt, so kann es zu einem vollständigen Abriss des fle xiblen Flächengebildes von der Rohware, zum Beispiel an der Aus- senkante des Basisformteils kommen, die dann als Abrisskante dient. Auf dem Basisformteil kann auch eine als Abriss- oder Scherkante ausgebildete Struktur vorgesehen sein, die für ein endgültiges Abtrennen des flexiblen Flächengebildes von der Roh ware dient. Nach dem Trennen und/oder während des Schweissens und/oder nach dem Schweissen kann die Trennkontur auf dem Basisformteil wieder geglättet werden.
Die Begriffe „innen" oder „innerhalb" beziehen sich im Rahmen dieser Anmeldung auf die Lage bezüglich einer zentralen Achse der Sonotrode, bei einer torsionalen Sonotrode auf die Lage be züglich der Torsionsachse. Eine weiter innen liegende Kontur ist näher an der zentralen Längsachse der Sonotrode angeordnet als eine weiter aussen angeordnete Kontur.
Ebenfalls im Wesentlichen zeitgleich wird insbesondere das Ba sisformteil und/oder das Flächengebilde mittels einer Stoppflä che der Sonotrode benachbart zu der Schweisslinie und/oder der Trennlinie verformt, insbesondere flachgedrückt und/oder geglät tet .
Die Stoppfläche auf der Sonotrode kann neben der Schweisskontur und/oder der Trennkontur, zum Beispiel neben der Seitenfläche einer scharfen Kante mit Trennspitze, angeordnet sein.
Unter „im Wesentlichen zeitgleich" wird verstanden, dass die Verfahrensschritte in einem Arbeitsgang ablaufen, während dessen sich die Sonotrode relativ zu dem Flächengebilde und/oder dem Basisformteil bewegt. Während dieses Arbeitsgangs wird kein wei teres Arbeitswerkzeug, insbesondere keine Matrize und kein Am boss, eingesetzt. Das Trennen kann unmittelbar vor dem Ver- schweissen erfolgen, jedoch erst, nachdem die Rohware das Basis formteil kontaktiert hat.
Typischerweise wird die Sonotrode mit der Rohware in Kontakt ge bracht und drückt die Rohware gegen das Basisformteil. Dabei trifft beispielweise zunächst eine Kante der Sonotrode mit einer Spitze auf die Rohware. Bei einem Energieeintrag auf die Rohware und das darunter liegende Basisformteil wird das flexible Flä chengebilde mittels der Spitze der Kante auf der Sonotrode aus der Rohware herausgetrennt, mit einer Seitenfläche der Sonotrode verschweisst und mittels der Stoppfläche verformt, insbesondere geglättet .
Bevorzugt wird das Basisformteil durch die Trennkontur, welche das flexible Flächengebildes aus der Rohware heraustrennt, nicht beeinträchtigt. Insbesondere erfolgt keine Trennung am Basis formteil, sondern nur eine Umformung durch die Stoppfläche.
Bevorzugt weist das Basisformteil eine Befestigungsfläche auf, die zu der Sonotrode weist. Die Sonotrode wird in Richtung des Basisformteils bewegt und drückt dabei eine zwischen Sonotrode und Basisformteil angeordnete Rohware gegen die Befestigungsflä che .
Das flexible Flächengebilde kann zum Beispiel eine innerhalb der Befestigungsfläche liegende Öffnung im Basisformteil verschlies- sen .
Es entsteht dabei auf einfache Weise eine Verbindung mit repro duzierbarer Trenn- und Schweissqualität . Eine zusätzliche Stanz vorrichtung ist nicht notwendig, ebenso wenig wie vor
ausgeschnittene Flächengebilde. Die Stoppfläche kann so ausge führt sein, dass die Ränder des Flächengebildes auf dem herge stellten Bauteils nicht ausfransen und nicht scharf sind, also auch nicht nachbearbeitet werden müssen. Damit lassen sich Bau teile hoher Qualität mit hoher Oberflächengüte hersteilen, was insbesondere bei Anwendungen mit hohen hygienischen oder ästhe tischen Anforderungen wichtig ist. Eine Rohware, aus der ein flexibles Flächengebilde heraustrenn bar ist, lässt sich bei einer entsprechenden Geometrie der Sono trode schon mit einem Energieeintrag trennen, der einen darunter liegenden Basisförmkörper nur erwärmt, nicht aber beschädigt.
Die Rohware ist zum Beispiel eine Membranrohware, die eine dün nere Materialdicke als die des Basisformkörpers aufweist
und/oder die leichter schmelzbar als der Basisformkörper ist.
Das flexible Flächengebilde kann durch Aufschmelzen mit dem Ba sisformteil verbunden werden. Der Energieeitrag durch die Sonot rode führt also dazu, dass sowohl das Material des Flächengebil des als auch Material an der Oberfläche des Basisformkörpers schmelzen und sich dabei verbinden.
Das aufgeschmolzene Material kann von der Verbindungsstelle weg bewegt werden. Die Stoppfläche kann dafür sorgen, dass das auf geschmolzene Material geebnet wird. Die entstehende Oberfläche des hergestellten Bauteils ist bevorzugt glatt, insbesondere mit einer Rauheitsklasse von bis zu N6, was Rauheitswerten von bis zu Ra = 0,8 ym und Rz = 4.65 ym entspricht.
Das aufgeschmolzene Material kann unter einem von der Sonotrode ausgeübten Druck soweit nachgeben und/oder ausweichen, dass zum Beispiel beim Verbinden eine Vertiefung im Basisformteil gebil det wird, in welche ein Rand des Flächengebildes gedrückt wird.
Das Flächengebilde versinkt in diesem Fall im Randbereich der Oberfläche des Basisformteils. Die Verbundstelle ist somit in das Basisformteil integriert und nicht oder nur schwer zugreif bar .
Das flexible Flächengebilde kann aber auch Teile umfassen, die bei einem Energieeintrag nicht, nur unvollständig und/oder schlechter als das Material des Basisformteils aufschmelzen . Die Verbindung kann durch Einbetten von Teilen des Flächengebildes in dem Basisformteil entstehen.
Bei diesen Teilen kann es sich um Filamente handeln.
Bei einem Energieeintrag durch die Sonotrode kann Material an der Oberfläche des Basisformteils aufschmelzen und die Teile des Flächengebildes umfassen. Es kann beispielweise eine Gewebe matrix in eine Kunststoffschmelze des Basisformteils eindringen.
Insbesondere kann auch in diesem Fall beim Verbinden eine Ver tiefung im Basisformteil gebildet werden, in welche ein Rand des Flächengebildes gedrückt wird.
In einer bevorzugten Ausführung des Verfahrens werden mittels der Sonotrode torsionale Schwingungen erzeugt.
Bei torsionalen Schwingungen erfolgt die Schwingungsbewegung der Sonotrode typischerweise in einer Richtung, die nicht senkrecht und insbesondere etwa parallel zur Oberfläche des Werkstücks verläuft. Das Werkstück wird dabei schonend behandelt, was be sonders im vorliegenden Fall, in welchem die Sonotrode in Kon takt mit einem flexiblen Flächengebilde kommt, vorteilhaft ist.
Dadurch kann auch eine Beschädigung des Flächengebildes und/oder des Basisformteils verhindert werden.
Bei torsionalen Schwingungen kommt es nur zu einem geringen Par tikelflug, es können also sehr saubere und glatte Verbindungs flächen hergestellt werden. Dies wird zusätzlich durch die Um formung mit der Stoppfläche unterstützt. Die torsionale Schwingung kann so verlaufen, dass die Drehachse senkrecht zu einer Ebene des Flächengebildes steht. Die Sonotro de kann insbesondere eine Trennkontur, eine Schweisskontur und eine Stoppfläche aufweisen, die auf einer Stirnseite der Sonot rode angeordnet sind. Dazu kann beispielsweise eine Spitze einer Kante von der Stirnseite der Sonotrode wegweisen.
Die Achse einer torsionalen Sonotrode kann auch mit einer Ebene des Flächengebildes einen Winkel von kleiner 90 Grad einschlies- sen und/oder parallel zu einer Ebene des Flächengebildes verlau fen. Die Sonotrode kann dazu eine Trennkontur und/oder Schweiss kontur auf einer radial nach aussen weisenden Mantelfläche auf weisen. Derartige Sonotroden könne beispielsweise verwendet wer den, wenn die Befestigungsebene des Basisformteils nicht zu der Sonotrode weist, sondern zum Beispiel an einer Innenfläche ei ner, insbesondere zylindrischen, Öffnung im Basisformteil ange ordnet ist.
Alternativ können mittels der Sonotrode aber auch lineare
Schwingungen erzeugt werden, insbesondere Schwingungen mit einer Schwingungsrichtung, die parallel zu einer Ebene des flexiblen Flächengebildes verläuft.
In einer vorzugsweisen Variante des Verfahrens wird eine umlau fende, durchgehende Trennlinie und/oder eine umlaufende, durch gehende Schweisslinie erzeugt. Dabei bilden die Trennlinie und/oder die Schweisslinie eine auf dem gesamten Weg geschlosse ne Linie.
Eine umlaufende, durchgehende Trennlinie kann durch eine umlau fende, durchgehende Trennkontur erzeugt werden. Ebenso kann eine umlaufende, durchgehende Schweisslinie durch eine umlaufende, durchgehende Schweisskontur erzeugt werden.
Umlaufende, durchgehende Trennlinie und/oder eine umlaufende, durchgehende Schweisslinie werden beispielweise erzeugt, wenn eine Öffnung in einem Basisformteil vollständig abgeschlossen werden soll, beispielsweise, wenn ein Verschluss erzeugt werden soll, oder wenn ein auf oder in dem Basisformteil angeordnetes Bauteil vor Staub, Schmutz und/oder Feuchtigkeit geschützt wer den soll.
Alternativ oder zusätzlich kann eine umlaufende, unterbrochene Trennlinie und/oder eine umlaufende, unterbrochene Schweisslinie erzeugt werden. Dabei weisen die Trennlinie und/oder die
Schweisslinie auf dem Weg Strecken auf, an denen die Trennung und/oder die Verbindung nicht vollzogen wird.
Eine umlaufende, unterbrochene Trennlinie kann durch eine unter brochene Trennkontur erzeugt werden. Eine umlaufende, unterbro chene Schweisslinie kann durch eine unterbrochene Schweisskontur erzeugt werden.
Eine unterbrochene Trennlinie kann zum Beispiel eine Perforation bewirken oder eine Sollbruchstelle für eine spätere Trennung. Eine unterbrochene Trennlinie kann auch dazu führen, dass das Flächengebilde noch mit der Rohware und/oder mit einem weiteren Fächengebilde verbunden bleibt.
Eine unterbrochene Schweisslinie bewirkt, dass das Flächengebil de und das Basisformteil nicht vollständig entlang eines ge schlossenen Weges verbunden sind. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn kein hermetischer Verschluss notwendig oder ge wünscht ist. Bei dem Verfahren kann auch eine Kombination aus einer umlaufen den, durchgehenden Schweisslinie und einer umlaufenden, unter brochenen Trennlinie oder eine Kombination aus einer umlaufen den, durchgehenden Trennlinie und einer umlaufenden, unterbro chenen Schweisslinie erzeugt werden, zu Beispiel wenn die Sonot rode eine entsprechende Geometrie mit unterbrochenen und durch gehenden Konturen aufweist.
In einer weiteren Alternative des Verfahrens kann eine umlaufen de, durchgehende erste Trennlinie und eine umlaufende, unterbro chene zweite Trennlinie erzeugt werden. Es kann beispielsweise mit der ersten Trennlinie das flexible Flächengebilde aus der Rohware herausgetrennt werden und mit der zweiten Trennlinie ei ne innerhalb der ersten Trennlinie liegende Perforation erzeugt werden. Die Schweisslinie kann zwischen der ersten und der zwei ten Trennlinie angeordnet sein.
In einer weiteren Alternative des Verfahrens kann eine umlaufen de, durchgehende erste Schweisslinie und eine umlaufende, unter brochene zweite Schweisslinie erzeugt werden.
In einem vorteilhaften Verfahren ist die mindestens eine Trenn kontur benachbart zu einem Aussenmantel der Sonotrode angeordnet oder wird durch den Aussenmantel gebildet.
Die Trennkontur kann beispielsweise an der Stirnseite einer tor- sionalen Sonotrode angeordnet sein und den gleichen Durchmesser wie ein, insbesondere zylindrischer, Grundkörper der Sonotrode aufweisen oder nur einen geringfügig kleineren Durchmesser.
Das Basisformteil und/oder das Flächengebilde werden in diesem Fall mittels einer bezogen auf die Trennkontur innen liegenden Stoppfläche verformt. Die Verformung erfolgt radial innerhalb der Schweisslinie oder der Trennlinie.
Bei einer umlaufenden, durchgehenden Trennlinie liegen dann auf der Innenseite Basisformteil und Flächengebilde übereinander, der Rest der Rohware verbleibt ausserhalb der Trennlinie. Mit einer innenliegenden Stoppfläche können daher Basisformteil und Flächengebilde verformt werden.
Insbesondere ist die Stoppfläche auf der Stirnseite einer torsi- onalen Sonotrode radial innerhalb der Schweisskontur und/oder der Trennkontur angeordnet.
In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist die mindes tens eine Trennkontur beabstandet von einem Aussenmantel der So notrode angeordnet, bevorzugt auf der Stirnseite einer torsiona- len Sonotrode, sodass zwischen Trennkontur und Aussenmantel noch eine Stoppfläche angeordnet sein kann.
Das Basisformteil und/oder das Flächengebilde werden dann mit tels einer bezogen auf die Trennkontur aussen liegenden Stopp fläche radial ausserhalb der Schweisslinie oder der Trennlinie verformt .
Zwischen Trennkontur und Aussenmantel kann auch eine Schweiss kontur angeordnet sein. Eine derartige Anordnung kann beispiels weise dazu benutzt werden, aus dem Flächengebilde ein Loch her- auszugeschneiden und den das Loch umgebenden Rand des Flächenge bildes an dem Basisformteil fest zu schweissen.
Bevorzugt können das Basisformteil und/oder das Flächengebilde zusätzlich mittels einer bezogen auf die Trennkontur insbesonde- re innen liegenden, weiteren Stoppfläche radial innerhalb der Schweisslinie oder der Trennlinie verformt werden.
Da aufschmelzendes Material beidseitig weg von der der Trenn- und/oder Schweisskontur gedrängt wird, ist es vorteilhaft, wenn die Oberflächen beidseitig von der eigentlichen Verbindungsstel le geglättet werden.
In einer Variante des Verfahrens kann die Trennlinie mittels mindestens einer Trennkontur an einem Aussenmantel der Sonotrode erzeugt werden.
Bevorzugt weist die Sonotrode in diesem Fall einen, insbesondere zylindrischen, Grundkörper auf, von welchem sich die Trennkontur und/oder die Schweisskontur radial wegerstreckt.
Die Trennkontur kann dann senkrecht zu der Drehachse einer tor- sional schwingenden Sonotrode verlaufen, wobei der Aussenmantel um die Drehachse verläuft, oder parallel zur Bewegungsrichtung einer linear schwingenden Sonotrode, wobei sich der Aussenmantel bevorzugt parallel zur linearen Schwingungsrichtung erstreckt.
Derartige Trennkonturen können zum Beispiel in einen konisch zu laufenden Hohlraum eines Basisformteils geführt werden.
In einer bevorzugten Ausführung des Verfahrens erfolgt in einem ersten Schritt das Heraustrennen mit einer ersten Amplitude der Ultraschallschwingungen und einer ersten Kraft. In einem zweiten Schritt erfolgt das Verbinden von flexiblem Gebilde und Basis formteil mit einer zweiten Amplitude der Ultraschallschwingungen und einer zweiten Kraft. Dabei ist die zweite Amplitude kleiner als die erste Amplitude und/oder die zweite Kraft ist grösser als die erste Kraft. Mit dem ersten Schritt kann über eine ausreichend grosse
Amplitude genügend Energie eingetragen werden, um eine Trennung zu bewirken, wobei die Rohware aber nur gegen das Basisformteil gedrückt wird und sich das flexible Gebilde noch nicht mit dem Basisformteil verbindet.
Im zweiten Schritt kann über eine Amplitude, die für einen Ener gieeintrag ausreicht, der eine Verbindung bewirkt, und die klei ner als die Amplitude für den Trennvorgang sein kann, die Ver bindung zwischen flexiblem Gebilde und Basisformteil hergestellt werden, wenn gleichzeitig das flexible Gebilde ausreichend fest gegen das Basisformteil gedrückt wird.
Bei den flexibles Flächengebilden handelt es sich vorrangig um Flächengebilde, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Folien, Geweben, Gewirken, Netzen, Vliesen, Membranen und Lami naten .
Bei dem Flächengebilde kann sich um einen Verbundstoff handeln, bei dem Fasern in ein Trägermaterial eingelagert sind.
Typische Materialdicken liegen im ym-Bereich bis etwa 2 mm, vor zugsweise liegt die Materialdicke in einem Bereich von etwa 10 ym bis 500 ym.
Die Rohware, aus der das Flächengebilde herausgetrennt wird, kann mehrere separate Lagen umfassen, zum Beispiel mehrere Foli en, insbesondere mehrere Batteriemembranen.
Das Basisformteil kann aus einem Material bestehen, das ausge wählt ist aus der Gruppe bestehend aus Kunststoffmaterialien, insbesondere Thermoplasten und Verbundwerkstoffen, insbesondere
GFK . Ebenso denkbar sind Anwendungen zum Verbinden von elektrisch leitenden Folien und Kontakten, zum Beispiel bei Batterien. Auch hier führt insbesondere einen torsionale Schwingung zu einem schonenden Verbinden.
Bei dem Basisformteil handelt es sich bevorzugt um ein vorge formtes Basisteil, das insbesondere mindestens eine Öffnung auf weist, die zum Beispiel becherförmig sein kann. Das flexible Flächengebilde kann beispielsweise mit dem Rand der Öffnung ver bunden werden, so dass die Öffnung von dem flexible Flächenge bilde abgedeckt wird.
Die Mindestmaterialstärke des Basisformteils ist abhängig von der Dicke des flexiblen Flächengebildes, damit sichergestellt werden kann, dass das Basisformteil nicht mit getrennt wird. Je dicker das flexible Flächengebilde ist, umso grösser sollte die Mindestmaterialstärke des Basisformteils gewählt werden.
Eine typische Mindestmaterialdicke des Basisformteils liegt im Bereich von 0.2 mm, wenn die Materialstärkte des flexiblen Flä chengebildes im ym-Bereich liegt.
In einer vorteilhaften Ausführung des Verfahrens
ist das Basisformteil mit wenigsten einem Energierichtungsgeber versehen, welcher die Schweisslinie definiert.
Das Basisformteil kann derart geformt sein, dass eine Struktur auf der Schweisslinie zuerst in Kontakt mit dem flexiblem Flä chengebilde kommt und aufschmilzt, wenn über die Sonotrode Ener gie eingetragen wird. Die Struktur kann zum Beispiel als eine umlaufende Wulst ausgebildet sein. Der Energierichtungsgeber kann auch als Trennkontur ausgebildet sein .
In einer Variante des Verfahrens wird der applizierte und, ins besondere nur teilweise, herausgetrennte Teil des flexiblen Flä chengebildes mittels einer Reissanordnung vollständig von der Rohware getrennt.
Die Reissanordung kann als separates Werkzeug ausgeführt sein oder ebenfalls als Teil an der Sonotrode ausgebildet oder an dieser befestigt sein.
Dazu kann auch eine Struktur auf dem Basisformteil vorgesehen sein, zum Beispiel eine scharfe Kante, die im Zusammenwirken mit der Sonotrode oder mit einem Werkzeug zum Abtrennen der Rohware dient .
Die Reissanordnung kann auch eine bewegliche Auflagevorrichtung für das Basisformteil umfassen, mit welcher das Basisformteil nach dem Schweissen gegenüber der Sonotrode und der Rohware ver schoben wird, wobei das flexible Flächengebilde vollständig von der Rohware getrennt wird. Bevorzugt wird die Rohware dabei von einer Führungs- oder Halteinrichtung in Position gehalten.
Nach dem Schweissvorgang, der vollständigen Abtrennung des fle xiblen Flächengebildes und somit der Fertigstellung des Bauteils kann dieses entfernt werden und ein neues Basisformteil, sowie neue Rohware an die Sonotrode herangeführt werden.
Die Rohware kann in Form eines Bandes kontinuierlich unter der Sonotrode entlang geführt werden. In einer vorteilhaften Ausbildung des Verfahrens wird die
Schweissstelle auf dem Basisformteil vor dem Trennen und Verbin den vorbehandelt. Die Schweissstelle kann zum Beispiel temporär gehärtet werden und/oder es kann eine Plasma- oder Infrarot- Vorbehandlung erfolgen.
Die gehärtete Schweissstelle bietet eine gute Unterlage für die Rohware, auf der sich das Flächengebilde gut abtrennen und eine glatte Verbindungsstelle bilden lässt.
In einer günstigen Ausführung des Verfahrens wird die Amplitude der Schwingungen reduziert oder die Schwingungen werden ausge schaltet, wenn die Stoppfläche das Basisformteil oder das Flä chengebilde länger als eine vorbestimmte Zeitdauer kontaktiert.
Die vorbestimmte Zeitdauer lässt sich zum Beispiel empirisch be stimmen. Die Dauer kann abhängen vom Material und der Dicke der Rohware und vom Material des Basisformteils. Die Dauer kann aus serdem vom gewünschten Glättungsgrad und von der Menge der ein getragenen Energie abhängen.
Es kann eine Liste der Parameter Dicke, Material, Energie und/oder Amplitude sowie zugehörigen Zeitdauern gespeichert wer den, aus denen je nach vorliegender Situation ausgewählt wird.
In einer Ausbildung des Verfahrens kann das Kontaktieren der Stoppfläche und des Basisformteils oder das Kontaktieren der Stoppfläche und des Flächengebildes mittels einer Wegmessung, einer Kraftmessung und/oder einer Leistungsmessung der Schwin gungserzeugungsvorrichtung detektiert werden.
Typischerweise erfolgt zum Trennen und Schweissen eine Relativ bewegung zwischen Sonotrode und Basisformteil, bei welcher sich die Sonotrode und das Basisformteil aneinander annähern und zu nächst die Rohware an das Basisformteil herangebracht wird. Eine weitere Relativbewegung kann während des Schweissens erfolgen, wenn sich zum Beispiel beim Verschweissen eine Vertiefung im Ba sisformteil bildet. Diese Relativbewegungen können direkt über eine Wegmessung erfasst werden.
Jede dieser Bewegungen geht aber auch mit einem bestimmten Wi derstand einher, den die Fügepartner gegenüber der Sonotrode ausüben. Solange noch kein Kontakt besteht, gibt es beispiels weise kaum eine Gegenkraft, beim Kontakt zwischen Sonotrode und Rohware und/oder Basisformteil nimmt die Kraft zu und verändert sich anschliessend in Abhängigkeit des Aufschmelzens und Verbin dens. Die Phasen des Ablaufs lassen sich also auch mit einer Kraftmessung erfassen.
Ebenso wird bei den einzelnen Phasen des Verfahrens eine typi sche Leistung durch den Schwingungserzeuger erbracht.
Die Aufgabe wird ausserdem gelöst durch eine Vorrichtung zum Ap plizieren eines flexiblen Flächengebildes auf einem Basisform teil, insbesondere in einem Verfahren wie vorgehend beschrieben.
Die Vorrichtung weist eine Sonotrode auf. Die Sonotrode umfasst mindestens eine Trennkontur zum Heraustrennen des flexiblen Flä chengebildes aus einer Rohware entlang einer Trennlinie. Die Trennkontur wird typischerweise durch die Spitze einer scharfen Kante an der Sonotrode gebildet.
Die Sonotrode umfasst des Weiteren mindestens eine zur Trennkon tur benachbarte Schweisskontur zum Verbinden des Flächengebildes mit einem Basisformteil entlang einer Schweisslinie mittels Schwingungen . Die Sonotrode kann einen, insbesondere zylindrischen, Grundkör per aufweisen, auf dem die Trennkontur und/oder die Schweisskon- tur in Form einer sich von dem Grundkörper wegerstreckenden Struktur angeordnet ist.
Die Schweisskontur kann durch eine Seitenfläche einer scharfen Kante gebildet werden, deren Spitze die Trennkontur bildet. Die Kante kann Teil eines Profils sein, das von einem Grundkörper der Sonotrode absteht.
Typischerweise verläuft mindestens eine Schweisskontur innerhalb einer Trennkontur.
Die Sonotrode umfasst insbesondere mindestens eine, insbesondere glatte, Stoppfläche zum Verformen, insbesondere Flachdrücken, des flexiblen Flächengebildes und/oder des Basisformteils. Die Stoppfläche ist benachbart zu der Schweisslinie und/oder der Trennlinie angeordnet.
Die Stoppfläche kann neben der Seitenfläche einer scharfen Kante mit Trennspitze angeordnet sein.
Die Trennkontur und/oder die Schweisskontur können an der Stirn seite der Sonotrode vorgesehen sein.
In einer vorteilhaften Ausführung der Vorrichtung ist mindestens eine Trennkontur benachbart zu einem Aussenumfang der Sonotrode angeordnet, zum Beispiel benachbart zum Zylindermantel eines So notrodengrundkörpers. Alternativ kann die Trennkontur auch von Rand des Aussenmantels der Sonotrode gebildet werden.
Die Stoppfläche liegt, insbesondere radial, innerhalb der Trenn kontur . Bevorzugt liegt die Stoppfläche unmittelbar neben der Schweiss- kontur, die ebenfalls innerhalb der Trennkontur angeordnet ist. Die Stoppfläche kann dann von der Schweissfläche aufgeschmolze- nes Material glätten.
In einer weiteren Variante der Vorrichtung ist mindestens eine Trennkontur innerhalb eines Aussenmantels der Sonotrode angeord net .
Radial innerhalb oder ausserhalb oder auch beidseitig der Trenn kontur weist die Sonotrode eine jeweilige Stoppfläche auf.
Eine Verformung ist somit auf jeweils einer Seite der Trennlinie möglich. Alternativ erfolgt eine Glättung auf beiden Seiten der Trennlinie .
Weiter bevorzugt erfolgt eine Verformung nicht nur auf der In nenseite der Schweisslinie, sondern auch auf der Aussenseite, um auch eventuell nach aussen verdrängtes aufgeschmolzenes Material zu glätten.
In einer denkbaren Ausbildung der Vorrichtung ist mindestens ei ne Trennkontur an einem Aussenmantel der Sonotrode, insbesondere einer Torsionalsonotrode, angeordnet. Die Sonotrode lässt sich zum Beispiel in eine Öffnung eines Basisformteils einführen und mit einer radial von der Längsachse der Sonotrode wegweisenden Trennkontur kann eine Trennung an der Innenfläche der Öffnung vorgenommen werden, zum Beispiel in einer konisch zulaufenden Öffnung .
Die Sonotrode kann als Linearsonotrode mit am Aussenmantel ange brachten und in Achsrichtung der Sonotrode verlaufen Trenn- und Schweisskonturen ausgebildet sein. Bevorzugt ist sie als Torsio- nalsonotrode ausgebildet.
In einer vorteilhaften Ausbildung der Vorrichtung sind die
Trennkontur und/oder die Schweisskontur umlaufend und durchge hend. Damit lassen sich ohne grösseren Aufwand umlaufende und durchgehende Trennlinien und/oder Schweisslinien erzeugen, ins besondere mit einer Torsionalsonotrode .
Alternativ oder zusätzlich kann die Vorrichtung Trennkonturen und/oder Schweisskonturen aufweisen, die umlaufend und unterbro chen sind.
Mit unterbrochenen Trennkonturen und/oder Schweisskonturen las sen sich unterbrochene Trennlinien und/oder Schweisslinien er zeugen .
Die Vorrichtung kann auch eine Sonotrode umfassen, die eine um laufende, durchgehende erste Trennkontur und eine umlaufende, unterbrochene zweite Trennkontur aufweist.
Mit der umlaufenden und durchgehenden Trennkontur kann ein Flä chengebilde vollständig aus einer Rohware ausgetrennt werden, während mit der unterbrochenen zweiten Trennkontur gleichzeitig eine Perforation oder Öffnungen erzeugt werden können.
Die Vorrichtung kann zusätzlich über eine Reissanordnung verfü gen, mittels welcher der applizierte und herausgetrennte Teil des flexiblen Flächengebildes von der Rohware abreissbar ist.
Die Reissanordnung kann mit der Sonotrode verbunden sein oder als separates Werkzeug relativ zur Sonotrode, zum flexiblen Flä chengebilde und/oder zum Basisformteil bewegbar sein. Die Reiss- anordnung kann beispielsweise eine Scherfläche aufweisen, die entlang einer Schneidkante auf dem Basisformteil bewegt wird, wobei die Rohware zwischen der Scherfläche und der Schneidkante eingeklemmt ist. Bei einer Relativbewegung von Scherfläche und Schneidkante wird die Rohware getrennt. Die Relativbewegung kann durch ein bewegtes Werkzeug oder ein bewegtes Basisformteil er reicht werden. Die Vorrichtung umfasst daher bevorzugt einen Ak tuator zum Bewegen der Reissanordnung, insbesondere des Basis formteils, des Werkzeugs und/oder der Sonotrode.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Vorrichtung weist die Vorrichtung eine Messanordnung zum Messen eines durch die Sonot rode zurückgelegten Weges, einer auf die Sonotrode wirkenden Kraft und/oder einer durch die Sonotrode aufgenommene Leistung auf .
An den Messwerten kann abgelesen werden, in welcher Phase des Verfahrens sich die Vorrichtung gerade befindet.
Insbesondere weist die Vorrichtung eine Steueranordnung auf, mittels welcher in Abhängigkeit der Resultate der Messanordnung die Amplitude der Schwingungen reduzierbar oder Schwingungen ausschaltbar sind.
Mit der Steueranordnung kann beispielsweise erreicht werden, dass zunächst mit einer bestimmten Kraft und einer bestimmten Amplitude ein Trennvorgang stattfindet und anschliessend mit ge ringerer Kraft und grösserer Amplitude eine Schweissvorgang .
Die Aufgabe wird ausserdem gelöst durch ein Bauteil, insbesonde re hergestellt mit einem wie oben beschriebenen Verfahren. Das Bauteil umfasst ein Basisformteil und ein damit verschweisstes flexibles Flächengebilde, wobei die Verschweissung entlang einer Schweisslinie verläuft und mindestens eine Trennlinie des fle xiblen Flächengebildes benachbart zu der Schweisslinie verläuft. Die Trennlinie kann auf dem Rand des flexiblen Flächengebildes verlaufen, es kann sich aber auch um eine Perforation handeln oder eine andere nicht durchgehende Trennlinie, die innerhalb des Randes des flexiblen Flächengebildes angeordnet ist.
Bevorzugt liegen der Rand und die Schweisslinie unmittelbar ne beneinander .
Das Basisformteil weist benachbart zu der Schweisslinie eine Verformung auf, insbesondere ist das Basisformteil benachbart zu der Schweisslinie flachgedrückt.
Die Verformung kann ausserhalb des Randes des flexiblen Flächen gebildes vorliegen. Die Verformung liegt bevorzugt innerhalb des Randes vor, wobei das Basisformteil und das Flächengebilde be nachbart zu der Schweisslinie eine gemeinsame Verformung aufwei sen, insbesondere flachgedrückt sind.
Vorteilhafterweise liegt auf beiden Seiten der Schweisslinie ei ne Verformung vor.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in Figuren gezeigten Beispielen erläutert. Dabei sind einander entsprechende Elemente in verschiedenen Beispielen mit den gleichen Bezugszeichen ver sehen .
Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Beispiel für eine Sonotrode in einer
Schnittansicht ;
Fig. 2 ein Detail A aus Figur 1; Fig . 3 ein Beispiel für ein Bauteil in Draufsicht;
Fig. 4 das Beispiel für ein Bauteil in einer Schnittansicht; Fig . 5 eine schematische Darstellung eines zweiten Beispiels für eine Sonotrode in einer Schnittansicht;
Fig . 6 eine schematische Darstellung eines dritten Beispiels für eine Sonotrode in einer Schnittansicht;
Fig. 7 eine schematische Darstellung eines vierten Beispiels für eine Sonotrode in einer Schnittansicht;
Fig. 8 eine schematische Darstellung eines fünften Beispiels für eine Sonotrode in einer seitlichen Ansicht;
Fig. 9a eine schematische Darstellung eines sechsten Beispiels für eine Sonotrode in einer seitlichen Ansicht;
Fig. 9b dasselbe Beispiel in einer Schnittansicht entlang einer
Schnittebene BB aus Figur 9a;
Fig. 10 ein Beispiel für eine Vorrichtung zum Applizieren eines flexiblen Flächengebildes auf ein Basisformteil in ei ner schematischen seitlichen Ansicht.
Figur 1 zeigt ein erstes Beispiel für eine Sonotrode 10 einer ansonsten nicht weiter ausgeführten Vorrichtung zum Applizieren eines flexiblen Flächengebildes 21 auf einem Basisformteil 22 (siehe Figur 3) .
Die Sonotrode 10 besitzt einen Grundkörper 11 mit einem Aussen- mantel 12 und einer Stirnseite 13. Diese ist im Detail A in Fi gur 2 nochmals dargestellt.
Die Sonotrode 10 ist zu torsionalen Schwingungen um eine Achse 14 anregbar.
Die Sonotrode 10 weist eine Trennkontur 15 zum Heraustrennen ei nes flexiblen Flächengebildes 21 (siehe Figur 3) aus einer Roh- wäre entlang einer Trennlinie 25 (siehe Figur 3) auf. Im vorlie genden Fall ist die Trennkontur 15 umlaufend und durchgehend.
Benachbart zu der Trennkontur 15 befindet sich eine Schweisskon- tur 16 zum Verbinden des Flächengebildes 21 (siehe Figur 3) mit einem Basisformteil 22 (siehe Figur 3) entlang einer Schweissli- nie 26 (siehe Figur 3) mittels Schwingungen, die ebenfalls um laufend und durchgehend ist.
An der der Stirnseite 13 befindet sich ausserdem neben der
Schweisskontur 16 eine glatte Stoppfläche 17 zum Verformen, ins besondere Flachdrücken des flexiblen Flächengebildes 21 (siehe Figur 3) .
Die Trennkontur 15 wird teilweise durch den Aussenmantel 12 ge bildet, so dass das Basisformteil 22 und das Flächengebilde 21 mittels der bezogen auf die Trennkontur 15 innenliegenden Stopp fläche 17 radial innerhalb der Schweisslinie 26 und der Trennli nie 25 verformt werden (siehe Figur 3) .
Die Trennkontur 15 wird durch die Spitze eines umlaufenden Pro fils 18 gebildet, dessen Aussenseite in den Aussenmantel 12 übergeht und dessen Innenseite die Schweisskontur 16 bildet.
Figur 3 zeigt schematisch ein Beispiel für ein erfindungsgemäs- ses Bauteil 20 in Draufsicht, Figur 4 einen Ausschnitt des Bau teils 20 in Schnittansicht. Das Bauteil 20 umfasst ein Basis formteil 22 und ein damit verschweisstes flexibles Flächengebil de 21. Die Schweisslinie 26 verläuft benachbart zu einer Trenn linie 25, die gleichzeitig den Rand des flexiblen Flächengebil des 21 bildet. Benachbart zu der Schweisslinie 26 weisen das Basisformteil 22 und das flexible Flächengebilde 21 eine Verformung 27 auf. Dort sind sie flachgedrückt.
Beim Verbinden hat sich eine Zone 28 im Basisformteil 22 gebil det, in welche der Rand 23 des Flächengebildes 21 gedrückt ist.
Figur 5 zeigt eine schematische Darstellung eines zweiten Bei spiels für eine Sonotrode 10 in einer Schnittansicht. Benachbart zur Trennkontur 15 und zur Schweisskontur 16 befindet sich in nenseitig eine erste Stoppfläche 17 und aussenseitig eine weite re Stoppfläche 19. Mit dieser kann das Basisformteil ausserhalb vom Rand des Flächengebildes geglättet werden.
Figur 6 zeigt eine schematische Darstellung eines dritten Bei spiels für eine Sonotrode 10 in einer Schnittansicht. Die Trenn kontur 15 und die Schweisskontur 16 sind Teil eines umlaufenden Profils 18, dessen Innenseite die Schweisskontur 16 bildet, und dessen Aussenseite 29 einen Teil einer aussenseitig angeordneten Stoppfläche 19 bildet.
Die Schweisskontur schliesst mit der Achse 14 des Sonotrode 10 einen Winkel ß ein. Die Aussenseite 29 des Profils 18 schliesst mit der Achse 14 einen Winkel ein, so dass die Stoppfläche 19 einen geneigten Teil aufweist.
Figur 7 zeigt eine schematische Darstellung eines vierten Bei spiels für eine torsionale Sonotrode 10 in einer Schnittansicht. Die Trennkontur 15 und die Schweisskontur 16 sind auf dem Aus- senmantel 12 der Sonotrode 10 angeordnet. Mit einer derartigen Sonotrode lassen sich beispielweise flexib le Flächengebilde 21 in einer Öffnung eines Basisformteils 22 mit einer konisch zulaufenden Wand 30 anbringen.
Figur 8 zeigt eine schematische Darstellung eines fünften Bei spiels für eine torsionale Sonotrode 10 in einer seitlichen An sicht. Neben einer ersten durchgehenden Trennkontur 15 ist eine zweite nicht durchgehende Trennkontur 31 vorgesehen, mit der zum Beispiel Lüftungsöffnungen geschaffen werden können.
Figur 9a zeigt eine schematische Darstellung eines sechsten Bei spiels für eine Linearsonotrode 10 in einer seitlichen Ansicht, Figur 9b zeigt dasselbe Beispiel in einer Schnittansicht entlang einer Schnittebene BB aus Figur 9a. Alternativ könnte die Sonot rode auch in torsionale Schwingungen versetzt werden.
Die Sonotrode 10 weist auf ihrem Aussenmantel 12 nicht umlaufen de Schweisskonturen 16 und Trennkonturen 15 auf. Diese werden durch axial verlaufende Kanten 31 gebildet. Zwischen Kanten 31 befinden sich Stoppflächen 17.
Die Schweisskontur 16, die Trennkontur 15 und eine Stoppfläche können alternativ auch auf einem nicht explizit dargestellten Podest angeordnet sein, welches sich radial vom Aussenmantel 12 erstreckt .
Figur 10 zeigt ein Beispiel für eine Vorrichtung 100 zum Appli zieren eines flexiblen Flächengebildes 21 (siehe Figur 3) auf einem Basisformteil 22 in einer schematischen seitlichen An- sicht . Die Vorrichtung 100 umfasst eine Sonotrode 10, die Schwingungen um eine Torsionalachse T ausführen kann, einen Ultraschallkon verter 32 und einen Generator 33.
Der Konverter 32 erzeugt typischerweise Schwingungen mit einer Schwingungsfrequenz im Bereich von 10 kHz bis 40 kHz.
Die Sonotrode 10 weist eine Trennkontur 15 zum Heraustrennen des flexiblen Flächengebildes 21 (siehe Figur 3) aus einer Rohwa re 34, eine zur Trennkontur 15 benachbarte Schweisskontur 16 zum Verbinden des Flächengebildes 21 (siehe Figur 3) mit einem Ba sisformteil 22, sowie eine glatte Stoppfläche 19 zum Verformen auf .
An dem Basisformteil 22 ist ein Energierichtungsgeber 35 vorge sehen, der in diesem Fall als um eine Öffnung 36 in dem Basis formteil 22 umlaufende Wulst ausgebildet ist.
Bewegen sich das Basisformteil 22 und die Sonotrode 10 aufeinan der zu, wobei sich zum Beispiel die Auflagevorrichtung 37 für das Basisformteil 22 in Richtung Sonotrode 10 bewegt, kommt die Sonotrode 10 in Kontakt mit der Rohware 34 und diese in Kontakt mit dem Energierichtungsgeber 35. Wird die Sonotrode 10 mit Energie beaufschlagt, führt die Torsionalschwingung zu einem Trennen, Verschweissen und Glätten entlang des Energierichtungs gebers 35.
Mittels der Führungs- und Haltevorrichtung 38 der Rohware 34 und der Auflagevorrichtung 37 können Rohware 34 und Basisformteil 22 noch weiter aneinander angenähert werden, wobei das flexible Flächengebilde 21 (siehe Figur 3) endgültig von der Rohware 34 abgetrennt wird, beispielweise entlang der Abrisskante 39, die auf dem Basisformteil 22 angeordnet ist. Die entlang der Achse T bewegbare Führungs- und Haltevorrichtung 38 und die entlang der Achse T bewegbare Auflagevorrichtung 37 bilden eine Reissanordnung 40.
Die Vorrichtung 100 umfasst eine Messanordnung 41 zum Messen ei nes durch die Sonotrode 10 zurückgelegten Weges, einer auf die Sonotrode 10 wirkenden Kraft und/oder einer durch die Sonotrode 10 aufgenommene Leistung.
Die Vorrichtung 100 weist ausserdem eine Steueranordnung 42 auf, mittels welcher in Abhängigkeit der Resultate der Messanordnung 41 die Amplitude der Schwingungen reduzierbar oder die Schwin gungen ausschaltbar sind.
Die Arbeitsfläche der Sonotrode 10 hat typischerweise einen Durchmesser von 2 mm bis 100 mm.
Die abzudeckenden Öffnungen im Basisformteil haben typischer weise Durchmesser oder grösste freie Öffnungslängen von 1 mm bis 99 mm.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Applizieren eines flexiblen Flächengebil
de (21) auf einem Basisformteil (22) mittels einer zu
Schwingungen, insbesondere Ultraschallschwingungen, angereg ten Sonotrode (10), wobei das flexible Flächengebilde (21) mittels mindestens einer Trennkontur (15), insbesondere der Sonotrode (10), entlang einer Trennlinie (25) aus einer Roh ware (34) mindestens teilweise herausgetrennt wird und im Wesentlichen zeitgleich mittels mindestens einer Schweis- skontur (16) der Sonotrode (10) entlang einer Schweisslinie (26) durch Schwingungen mit dem Basisformteil (22) verbunden wird und wobei insbesondere das Basisformteil (22) und/oder das Flächengebilde (21) mittels einer Stoppfläche (17, 19) der Sonotrode (10) benachbart zu der Schweisslinie (26) und/oder der Trennlinie (25) verformt und insbesondere flachgedrückt wird.
2. Verfahren gemäss Anspruch 1,
wobei das flexible Flächengebilde (21) durch Aufschmelzen mit dem Basisformteil (22) verbunden wird und insbesondere beim Verbinden eine Vertiefung (28) im Basisformteil (22) gebildet wird, in welche ein Rand (23) des Flächengebildes (21) gedrückt wird.
3. Verfahren gemäss Anspruch 1 oder 2,
wobei das textile Flächengebilde (21) durch Einbetten von Teilen des Flächengebildes (21), insbesondere von Filamen ten, mit dem Basisformteil (22) verbunden wird und insbeson dere beim Verbinden eine Vertiefung im Basisformteil (22) gebildet wird, in welche ein Rand des Flächengebildes ge drückt wird.
4. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei mittels der Sonotrode (10) torsionale Schwingungen er- zeugt werden, insbesondere in einer Drehachse (14) senkrecht zu einer Ebene des Flächengebildes (21) .
5. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3, wobei mittels der Sonotrode (10) lineare Schwingungen er zeugt werden, insbesondere in einer Richtung parallel zu ei ner Ebene des Flächengebildes (21) .
6. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei eine umlaufende, durchgehende Trennlinie (25) und/oder eine umlaufende, durchgehende Schweisslinie (26) erzeugt werden .
7. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 6, wobei eine umlaufende, unterbrochene Trennlinie (25) und/oder eine umlaufende, unterbrochene Schweisslinie (26) erzeugt werden.
8. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 6, wobei eine umlaufende, durchgehende erste Trennlinie (25) und eine umlaufende, unterbrochene zweite Trennlinie erzeugt werden .
9. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei die mindestens eine Trennkontur (15) benachbart zu ei nem Aussenmantel (12) der Sonotrode (10) angeordnet ist oder durch den Aussenmantel (12) gebildet wird und das Basisform teil (22) und/oder das Flächengebilde (21) mittels einer be zogen auf die Trennkontur (15) innenliegenden Stoppflä che (17) radial innerhalb der Schweisslinie oder der Trenn linie verformt wird.
10. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei die mindestens eine Trennkontur (15) beabstandet von einem Aussenmantel (12) der Sonotrode (10) angeordnet ist und das Basisformteil (22) und/oder das Flächengebilde (21) mittels einer bezogen auf die Trennkontur (15) aussenliegen- den Stoppfläche (19) radial ausserhalb der Schweisslinie (26) oder der Trennlinie (25) verformt wird und wobei bevor zugt das Basisformteil (22) und/oder das Flächengebilde (21) mittels einer bezogen auf die Trennkontur (15) innen liegen den, weiteren Stoppfläche (17) radial innerhalb der Schweis slinie oder der Trennlinie verformt wird.
11. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei die Trennlinie (25) mittels einer mindestens einen Trennkontur (15) an einem Aussenmantel (12) der Sonotrode (10) erzeugt wird.
12. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei in einem ersten Schritt das Heraustrennen mit einer ersten Amplitude der Ultraschallschwingungen und einer ers ten Kraft erfolgt und in einem zweiten Schritt das Verbinden zwischen flexiblem Flächengebilde (21) und Basisformteil (22) mit einer zweiten Amplitude der Ultraschallschwingungen und einer zweiten Kraft, wobei die zweite Amplitude kleiner ist als die erste Amplitude und/oder die zweite Kraft grös ser ist als die erste Kraft.
13. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das flexible Flächengebilde (21) ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Folien, Geweben, Gewirken, Netzen, Vliesen, Membranen und Laminaten.
14. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das Basisformteil (22) ein Material aufweist oder dar aus besteht, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kunst stoffmaterialien, insbesondere Thermoplasten und Verbund werkstoffen, insbesondere GFK.
15. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das Basisformteil mit wenigstens einem Energierich- tungsgeber (35) versehen, welcher die Schweisslinie defi niert .
16. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei der applizierte und herausgetrennte Teil des flexiblen Flächengebildes (21) mittels einer Reissanordnung (40) voll ständig von der Rohware (34) getrennt wird.
17. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei die Schweissstelle vor dem Trennen und/oder Verbinden vorbehandelt wird, insbesondere temporär gehärtet und/oder durch Plasma- oder Infrarot Vorbehandlung.
18. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei die Amplitude der Schwingungen reduziert wird oder Schwingungen ausgeschaltet werden, wenn die Stoppfläche (19) das Basisformteil (22) oder das Flächengebilde (21) länger als eine vorbestimmte Zeitdauer kontaktiert.
19. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das Kontaktieren der Stoppfläche (19) und des Basis formteils (22) oder des Flächengebildes (21) mittels einer Wegmessung, Kraftmessung und/oder Leistungsmessung der
Schwingungserzeugungsvorrichtung detektiert wird.
20. Vorrichtung zum Applizieren eines flexiblen Flächengebil
des (21) auf einem Basisformteil, insbesondere in einem Ver fahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung eine Sonotrode (10) aufweist und wobei die Sono trode (10)
mindestens eine Trennkontur (15) zum Heraustrennen des fle xiblen Flächengebildes (21) aus einer Rohware (34) entlang einer Trennlinie (25) ,
mindestens eine zur Trennkontur (15) benachbarte Schweis- skontur (16) zum Verbinden des Flächengebildes (21) mit ei nem Basisformteil (22) entlang einer Schweisslinie (26) mit- tels Schwingungen und
mindestens eine glatte Stoppfläche (19) zum Verformen, ins besondere Flachdrücken des flexiblen Flächengebildes (21) und/oder des Basisformteils (22), benachbart zu der Schweis- slinie (26) und/oder der Trennlinie (25) aufweist.
21. Vorrichtung (100) gemäss Anspruch 20,
wobei mindestens eine Trennkontur (15) benachbart zu einem Aussenmantel (12) der Sonotrode (10) angeordnet ist und die Stoppfläche (19) radial innerhalb der Trennkontur (15) liegt .
22. Vorrichtung (100) gemäss einem der Ansprüche 20 oder 21, wobei mindestens eine Trennkontur (15) innerhalb eines Aus- senmantels (12) der Sonotrode (10) angeordnet ist und radial innerhalb oder ausserhalb und bevorzugt beidseitig eine je weilige Stoppfläche (19) aufweist.
23. Vorrichtung (100) gemäss einem der Ansprüche 20 bis 22,
wobei mindestens eine Trennkontur (15) an einem Aussenman tel (12) der Sonotrode (10) angeordnet ist.
24. Vorrichtung (100) gemäss einem der Ansprüche 20 bis 23,
wobei die Sonotrode (10) als Linearsonotrode ausgebildet ist .
25. Vorrichtung (100) gemäss einem der Ansprüche 20 bis 23,
wobei die Sonotrode (10) als Torsionalsonotrode ausgebildet ist .
26. Vorrichtung (100) gemäss einem der Ansprüche 20 bis 25, wo bei die Trennkontur (15) und/oder die Schweisskontur (16) umlaufend und durchgehend ist.
27. Vorrichtung (100) gemäss einem der Ansprüche 20 bis 25, wo bei die Trennkontur (15) und/oder die Schweisskontur (16) umlaufend und unterbrochen ist.
28. Vorrichtung (100) gemäss einem der Ansprüche 20 bis 27, wo bei die Sonotrode (10) eine umlaufende, durchgehende erste Trennkontur (15) und eine umlaufende, unterbrochene zweite Trennkontur ausweist.
29. Vorrichtung (100) gemäss einem der Ansprüche 20 bis 28, wo bei die Vorrichtung zusätzlich eine Reissanordnung (40) auf weist, mittels welcher der applizierte und herausgetrennte Teil des flexiblen Flächengebildes (21) von der Rohware (34) abreissbar ist.
30. Vorrichtung (100) gemäss einem der Ansprüche 20 bis 29, wo bei die Vorrichtung eine Messanordnung (41) zum Messen eines durch die Sonotrode (10) zurückgelegten Weges, einer auf die Sonotrode (10) wirkenden Kraft und/oder einer durch die So notrode (10) aufgenommene Leistung aufweist, wobei die Vor richtung (100) insbesondere eine Steueranordnung (42) auf weist, mittels welcher in Abhängigkeit der Resultate der Messanordnung (41) die Amplitude der Schwingungen reduzier bar oder Schwingungen ausschaltbar sind.
31. Bauteil, insbesondere hergestellt mit einem Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1-19, umfassend ein Basisformteil (22) und ein damit verschweisstes flexibles Flächengebilde (21), wobei die Verschweissung entlang einer Schweisslinie (26) verläuft und mindestens eine Trennlinie (25) des flexiblen Flächengebildes (21) benachbart zu der Schweisslinie (26) verläuft, und wobei das Basisformteil (22) benachbart zu der Schweisslinie (26) eine Verformung (27) aufweist, insbeson dere flachgedrückt ist.
32. Bauteil gemäss Anspruch 31, und wobei das Basisformteil (22) und das Flächengebilde (21) benachbart zu der Schweisslinie eine gemeinsame Verformung (27) aufweisen, insbesondere flachgedrückt sind.
PCT/EP2018/060852 2018-04-27 2018-04-27 Verfahren und vorrichtung zum applizieren eines flexiblen flächengebildes auf ein basisformteil, sowie bauteil mit einem flexiblen flächengebilde auf einem basisformteil WO2019206424A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112018007528.1T DE112018007528A5 (de) 2018-04-27 2018-04-27 Verfahren und Vorrichtung zum Applizieren eines flexiblen Flächengebildes auf ein Basisformteil, sowie Bauteil mit einem flexiblen Flächengebilde auf einem Basisformteil
PCT/EP2018/060852 WO2019206424A1 (de) 2018-04-27 2018-04-27 Verfahren und vorrichtung zum applizieren eines flexiblen flächengebildes auf ein basisformteil, sowie bauteil mit einem flexiblen flächengebilde auf einem basisformteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2018/060852 WO2019206424A1 (de) 2018-04-27 2018-04-27 Verfahren und vorrichtung zum applizieren eines flexiblen flächengebildes auf ein basisformteil, sowie bauteil mit einem flexiblen flächengebilde auf einem basisformteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019206424A1 true WO2019206424A1 (de) 2019-10-31

Family

ID=62104262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/060852 WO2019206424A1 (de) 2018-04-27 2018-04-27 Verfahren und vorrichtung zum applizieren eines flexiblen flächengebildes auf ein basisformteil, sowie bauteil mit einem flexiblen flächengebilde auf einem basisformteil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112018007528A5 (de)
WO (1) WO2019206424A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07266424A (ja) * 1994-03-28 1995-10-17 Ota Sheet:Kk 合成樹脂基材への加飾方法
JP2003312603A (ja) * 2002-04-17 2003-11-06 Naigai Kasei Kk 合成樹脂製密閉容器およびその製造方法
JP2014008728A (ja) * 2012-07-02 2014-01-20 Kojima Press Industry Co Ltd 超音波ホーン及び超音波加工装置並びに超音波加工方法
WO2017186764A1 (de) 2016-04-28 2017-11-02 Herrmann Ultraschalltechnik Gmbh & Co. Kg Stanz-siegeleinheit und ultraschallbearbeitungsvorrichtung mit einer solchen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07266424A (ja) * 1994-03-28 1995-10-17 Ota Sheet:Kk 合成樹脂基材への加飾方法
JP2003312603A (ja) * 2002-04-17 2003-11-06 Naigai Kasei Kk 合成樹脂製密閉容器およびその製造方法
JP2014008728A (ja) * 2012-07-02 2014-01-20 Kojima Press Industry Co Ltd 超音波ホーン及び超音波加工装置並びに超音波加工方法
WO2017186764A1 (de) 2016-04-28 2017-11-02 Herrmann Ultraschalltechnik Gmbh & Co. Kg Stanz-siegeleinheit und ultraschallbearbeitungsvorrichtung mit einer solchen

Also Published As

Publication number Publication date
DE112018007528A5 (de) 2021-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1799429B1 (de) Pressverform-werkzeug sowie verfahren zur herstellung eines bauteils durch pressverformung
DE102006003942B4 (de) Verfahren zur Ultraschall-Verschweißung und Kraftfahrzeug-Baumodul
DE102017112881A1 (de) Ultraschallschweissen unterschiedlicher plattenmaterialien
EP3079895B1 (de) Verfahren zum herstellen einer verpackung und verpackungsmaschine
EP0340671B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Maschinenparametern beim Reibungsschweissen
EP1190804B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ultraschallschweissen von Werkstücken
EP3102387B1 (de) Ultraschallschweissvorrichtung mit vorwärmeinrichtung
DE102017112744A1 (de) Verbinden von thermoplastischen Verbundstoffen durch Ultraschallschweißen
WO2009077375A1 (de) Sonotrode mit u-spalt
EP0421019A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von Kunststoffteilen durch Ultraschall
EP1479611A9 (de) Ultraschall-Schweissvorrichtung
DE102013225745A1 (de) Utraschallfügeverfahren und Ultraschallfügevorrichtung
DE102012110122A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Anordnung aus miteinander verbundenen Materialstücken aus einem flächig ausgebildeten, unidirektional-faserverstärkten Material und System zum Verbinden der Materialstücke einer derartigen Anordnung
EP2246178B1 (de) Anbauteil zur Verbindung mit einem Bauteil durch torsionales Ultraschallschweißen
EP3034276B1 (de) Bauteil mit stoffschlüssiger Verbindung und ein Fügeverfahren
DE102008011151A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Gegenständen
WO2019206424A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum applizieren eines flexiblen flächengebildes auf ein basisformteil, sowie bauteil mit einem flexiblen flächengebilde auf einem basisformteil
EP1159363B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verklebung von fügeteilen
DE102013223166A1 (de) Sonotrode zum Ultraschallschweißen, Ultraschallschweißanlage, Verfahren zum Ultraschallschweißen, sowie Schweißverbindung
DE202017104190U1 (de) Ultraschallbearbeitungseinrichtung und radial-resonante Ultraschallsonotrode
WO2018172014A1 (de) Bauteil zum verbinden mit mindestens einem weiteren bauteil, verfahren zum verbinden eines bauteils mit mindestens einem weiteren bauteil und verbundteil
DE102015218181A1 (de) Ultraschallbearbeitungseinrichtung und -verfahren und hierfür ausgeführte Sonotrode
AT508982A1 (de) Verfahren zum verschliessen eines sackkörpers
EP2261008A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ultraschallbehandlung
DE102020117463A1 (de) Gegenwerkzeug, Ultraschallschweißmaschine sowie Verfahren zur Erzeugung einer Dicht- und Kosmetiknaht

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18721739

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112018007528

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18721739

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1