DE69833252T2 - Rotierende vorrichtung zur abgabe von teilchenförmigem material - Google Patents

Rotierende vorrichtung zur abgabe von teilchenförmigem material Download PDF

Info

Publication number
DE69833252T2
DE69833252T2 DE69833252T DE69833252T DE69833252T2 DE 69833252 T2 DE69833252 T2 DE 69833252T2 DE 69833252 T DE69833252 T DE 69833252T DE 69833252 T DE69833252 T DE 69833252T DE 69833252 T2 DE69833252 T2 DE 69833252T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
air
shaped element
shaped
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69833252T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69833252D1 (de
Inventor
David John Southampton STRATTON
Dennis Robert Holberrow Green TAYLOR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R D T ADVANCED PAINTING TECHNO
Rdt Advanced Painting Technology Ltd Holborrow Green
Westwind Air Bearings Ltd
Original Assignee
R D T ADVANCED PAINTING TECHNO
Rdt Advanced Painting Technology Ltd Holborrow Green
Westwind Air Bearings Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R D T ADVANCED PAINTING TECHNO, Rdt Advanced Painting Technology Ltd Holborrow Green, Westwind Air Bearings Ltd filed Critical R D T ADVANCED PAINTING TECHNO
Publication of DE69833252D1 publication Critical patent/DE69833252D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69833252T2 publication Critical patent/DE69833252T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/10Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces
    • B05B3/1064Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces the liquid or other fluent material to be sprayed being axially supplied to the rotating member through a hollow rotating shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/04Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces
    • B05B5/0403Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces characterised by the rotating member
    • B05B5/0407Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces characterised by the rotating member with a spraying edge, e.g. like a cup or a bell
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/04Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces
    • B05B5/0415Driving means; Parts thereof, e.g. turbine, shaft, bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/04Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces
    • B05B5/0418Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces designed for spraying particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/10Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces
    • B05B3/1092Means for supplying shaping gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/04Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces
    • B05B5/0426Means for supplying shaping gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/053Arrangements for supplying power, e.g. charging power
    • B05B5/0531Power generators

Landscapes

  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)

Description

  • Bezugnehmend auf DE-A-19721615, die für die Nennung von Deutschland nach Abschnitt 3(2)(1) des deutschen Patentgesetzes einen Teil des Standes der Technik darstellt, hat die Anmelderin für Deutschland gesondert Ansprüche eingereicht.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Drehvorrichtungen zur Übertragung von Material in Teilchenform zum Auftrag auf eine Oberfläche. Das zugeführte Material kann ein Feststoff, eine Flüssigkeit, ein Gel, ein Pulver oder eine Suspension sein, erhält jedoch Teilchenform, wenn es durch die Luft strömt.
  • An dieser Stelle wird auf US-A-2473035 Bezug genommen, die unter Verwendung von sich gegeneinander drehenden konischen Oberflächen eine Vorrichtung zur Erzeugung eines getrockneten Pulvers offenbart, jedoch erzeugt diese Vorrichtung keinen gesteuerten Strahl, der zum Auftrag eines Materials auf einer Oberfläche verwendet werden könnte.
  • Drehvorrichtungen, z.B. elektrostatisch gesteuerte Sprühvorrichtungen zur Zerstäubung von Farbe, sind bekannt, bei denen das aufzubringende Material durch einen glockenförmigen Hochgeschwindigkeits-Auslaß gepreßt wird, der das Material zu einem konischen Strahl zerstäubt und auf eine Oberfläche richtet, wobei er von einer elektrischen Hochspannungs-Ladung zwischen der Oberfläche und den Teilchen unterstützt wird.
  • Ein Beispiel einer solchen Drehvorrichtung ist in EP-A-0780159 angegeben, die eine elektrostatisch gesteuerte Vorrichtung zur Übertragung eines Materiestrahls in Teilchenform auf eine zu beschichtende Oberfläche offenbart, wobei diese Vorrichtung ein einziges glockenförmiges Element umfaßt, das um eine Hauptachse drehbar und derart angeordnet ist, dass es einen konischen Vorhang kleiner Teilchen ausstößt, die allgemein in Richtung auf eine solche Zieloberfläche strömen, und eine Versorgungseinrichtung zur Zufuhr des Materials aus einer Reservoir-Quelle umfaßt. Die Versorgungseinrichtung ist als Schlauch vorhanden, der sich an seinem stromab liegenden Ende in das glockenförmige Element öffnet.
  • Im allgemeinen ist das aufzubringende Material, beispielsweise Farbe, eine Flüssigkeit oder eine Suspension, es kann aber auch anderes Material, Feststoffe und Pulver, auf diese Weise in Abhängigkeit von der Anwendung verwendet werden, vorausgesetzt, das es in Teilchenform vorliegen kann, wenn es durch die Luft strömt.
  • Mit dem Vorsehen einer effizienten Auftrags-Drehvorrichtung sind verschiedene Design-Probleme verbunden.
  • Es ist wünschenswert, dass ein präziser Strahl zerstäubten Materials mit minimalem Energieaufwand erhalten wird, und bei bestimmten Anwendungen ist es wünschenswert, dass die Einheit klein, leicht und steuerbar ist, insbesondere, wenn sie am Ende eines Roboterarms angebracht werden soll.
  • Zu diesem Zweck kann ein konischer oder zylindrischer Vorhang von Luft bei hoher Geschwindigkeit zugeführt werden, um den hervortretenden konischen Strahl oder Nebel zerstäubter Teilchen einzuschließen. Das schränkt den Strahl ein und formt ihn zu einem noch enger eingeschlossenen und präzisen Strahl um.
  • Es tritt jedoch das Problem auf, dass die Geschwindigkeit, die für das Formen des Luftvorhangs erforderlich ist, auf die Teilchengeschwindigkeit bezogen sein muß, die für die adäquate Zerstäubung benötigt wird, da sonst die Gefahr der Zerstörung der Nebelform und einer Koagulation der Nebelteilchen besteht.
  • Die Erfindung gibt eine elektrostatisch gesteuerte Vorrichtung zur Übertragung eines Materiestrahls in Teilchenform auf eine zu beschichtende Zieloberfläche an, wobei diese Vorrichtung ein äußeres glockenförmiges Element, das um eine Hauptachse drehbar und derart angeordnet ist, dass es einen konischen Vorhang kleiner Teilchen ausstößt, die allgemein in Richtung auf eine solche Zieloberfläche strömen, und eine Versorgungseinrichtung zur Zufuhr des Materials aus einer Reservoir-Quelle umfaßt und gekennzeichnet ist durch ein inneres glockenförmiges Element, das mit dem äußeren glockenförmigen Element koaxial angeordnet und so ausgeführt ist, dass es mit einer anderen Geschwindigkeit als das äußere glockenförmige Element rotiert, so dass zumindest der Hauptteil des aus der Versorgungseinrichtung austretenden Materials unterschiedlichen Rotationskräften ausgesetzt wird, die sowohl durch das innere als auch durch das äußere glockenförmige Element aufgeprägt werden, und durch eine zentral positionierte Verteilerscheibe und ein Leitelement (Ablenkplatte), die mit dem inneren glockenförmigen Element so verbunden sind, dass sie mit ihnen drehbar sind, wobei das Leitelement so ausgeführt ist, dass es ein wenig von dem aus der Versorgungseinrichtung austretenden Material so ablenkt, dass es mit der Innenfläche des inneren glockenförmigen Elements in Kontakt kommt, und die Verteilerscheibe mindestens eine Öffnung besitzt, die so ausgeführt ist, dass ein wenig von dem aus der Versorgungseinrichtung austretenden Material durch die oder jede Öffnung auf einer äußeren Stirnseite der Verteilerscheibe hindurchtreten kann, wodurch im Betrieb das Material, das durch die oder durch jede Öffnung hindurchtritt, nach außen und zentrifugal in Richtung auf das äußere glockenförmige Element gelenkt wird.
  • Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte eine Innenfläche des äußeren glockenförmigen Elements im Betriebsbereich, wo es austretendes Material zur Zerstäubung erhält, im allgemeinen aufgerauht sein. Es ist ebenfalls wünschenswert, dass sich das äußere glockenförmige Element in seinem Betriebsbereich in Bezug auf das innere glockenförmige Element nach außen erstreckt.
  • Die Verwendung von zwei glockenförmigen Elementen bringt den unmittelbaren Vorteil mit sich, dass die Geschwindigkeiten, die für eine adäquate Zerstäubung oder Nebelerzeugung erforderlich sind, wesentlich verringert werden können, weshalb sich bessere Ergebnisse erzielen lassen.
  • Im allgemeinen drehen sich die zwei glockenförmigen Elemente in entgegengesetzte Richtungen, was aber nicht immer zu bevorzugen ist. In einigen Fällen ist eine Drehung in die gleiche Richtung, aber mit ganz unterschiedlichen Geschwindigkeiten effektiv.
  • Andere Vorteile einer verringerten Geschwindigkeit sind, dass weniger Energie erforderlich ist und dass sogar beim Fehlen eines externen Luftvorhangs der konische Strahl weniger einer Streuung ausgesetzt ist, da die zentrifugale Geschwindigkeitsenergie der Teilchen (in Abhängigkeit vom Quadrat der Geschwindigkeit) verringert ist.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Differenz der Geschwindigkeiten der zwei glockenförmigen Elemente, falls erwünscht, eingestellt werden kann, um die Leistung der Vorrichtung zu optimieren. Falls erforderlich, kann die Geschwindigkeit der zwei glockenförmigen Elemente unabhängig einstellbar sein.
  • Es ist im allgemeinen bevorzugt, einen äußeren zylindrischen oder konischen Luftvorhang vorzusehen, der den Teilchenstrahl umgibt. Da zu diesem Zweck Luft unter einem erhöhten Druck benötigt wird, bietet es sich an, für andere Funktionen innerhalb der Vorrichtung die gleiche Luftdruckquelle zu verwenden.
  • Die zwei glockenförmigen Elemente können durch ein geeignetes angetriebenes Rotorsystem gedreht werden, jedoch ist die Verwendung von Luftdruck besonders zweckmäßig. Die zwei glockenförmigen Elemente können daher in jedem Fall Teil einer Gasturbine sein. Ebenfalls können, falls erwünscht, Luftlager, die Luftdruck verwenden, zur Unterhaltung der Rotation der Drehteile der Vorrichtung verwendet werden. Es ist jedoch ein wichtiges bevorzugtes Merkmal der Erfindung, dass diese Lager, zur Verhinderung unerwünschter Wechselwirkungen, getrennt von den Gasturbinen mit Luft versorgt werden, das heißt, dass für die Gasturbinen und für die Lager getrennte Leitungen vorgesehen sind.
  • Die Vorrichtung arbeitet höchst effektiv, wenn sich zwischen den Teilchen und ihrem Ziel eine elektrostatische Hochspannungsladung befindet. Das kann, falls erwünscht, erzielt werden, indem das Ziel geerdet wird und an die austretenden Teilchen oder an das Material, bevor es als Teilchen auftritt, eine hohe Spannung angelegt wird.
  • In einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung können die benötigten Spannungen intern in der Vorrichtung erzeugt werden. Wenn ein Drehelement Leiter oder Magneten trägt und ein statisches Teil der Vorrichtung das Gegenstück dazu trägt, entsteht ein elektrischer Generator und die daraus erzeugte elektrische Spannung kann für die Ladung der Teilchen verwendet werden.
  • Die Vorrichtung ist besonderes vorteilhaft, wenn sie in einem Farbauftrags-(Beschichtungs-)Werkzeug verwendet wird, wobei zwei Turbinen die glockenförmigen Elemente enthalten und von Druckluft angetrieben sind und ein zentrales Rohr einschließen, das das Auftragsmaterial enthält, das dann nach außen in Richtung zu den Turbinen getragen wird. Die beiden glockenförmigen Elemente erzeugen eine Form von Zentrifugalbeschleunigung der Farbteilchen, die mindestens teilweise zerstäubt sind, wenn sie gegen die Innenflächen der glockenförmigen Elemente stoßen. Die zerstäubten Farbteilchen werden dann in die allgemeine Richtung zum zu färbenden (zu beschichtenden) Objekt getrieben. Die sich ergebende Beschichtung hat kennzeichnenderweise ein sehr ausgeglichenes und ebenes Obenflächenprofil.
  • Beide Turbinen sind bevorzugt auf Luftlagern gelagert. Die Druckluft kann jeder Turbine durch einen Einlaß oder durch Einlässe im Kasten zugeführt werden, diese tritt dann in die Atmosphäre aus; und sie kann in jedem Fall in einem Parallelbetrieb einem Hohlzylinderlager stromab vom Turbinenantrieb getrennt und parallel zugeführt werden und tritt ebenfalls in die Atmosphäre aus.
  • Es ist festgestellt worden, dass ein Gegendrehen der zwei Turbinen die erforderliche Geschwindigkeit wesentlich verringert und die Qualität der Beschichtung verbessert. Herkömmliche, turbinengetriebene Farbauftragswerkzeuge drehen sich mit einer Geschwindigkeit im Bereich von 16.000 min1 und 70.000 min1, während es das Gegendrehen möglich macht, daß die Geschwindigkeit jeder Turbine auf etwa 10.000 min1 oder, in einigen Fällen, sogar auf 5.000 min1 reduziert wird. Infolgedessen lassen sich Größe und Gewicht der Turbinen reduzieren. Die bewegte Druckluft kann einen niedrigeren kinetischen Energieinhalt haben, was letztenendes bedeutet, dass das Volumen des die Druckluft erzeugenden Gebläses oder Ventilators verringert werden kann. All diese Faktoren spielen eine entscheidende Rolle, wenn der Ausgang des Farbauftrags-(Beschichtungs-) Werkzeugs sehr genau auf das zu beschichtende Objekt gerichtet werden muß, wie das beispielsweise bei Farbauftrags-Sprühsystemen für Fahrzeugkarosserien der Fall ist.
  • Ein wünschenswertes Ziel ist es in vielen Fällen, das Gewicht zu senken, und zu diesem Zweck ist es bevorzugt, dass, wenn gelochte Hohlzylinder als Luftlager verwendet werden, die Zylinder aus Kunststoff oder Keramikmaterial sind. Für einen raschen und wirtschaftlichen Wechsel des Beschichtungsmediums, z.B. der Farbe eines Autolacks, können die Komponenten, die das Beschichtungsmedium tragen, als Keramik-, Metall- oder Verbundwerkstoff-Außengehäuse vorliegen, die geeignete ausgewählte Oberflächeneigenschaften haben.
  • Im folgenden ist eine Ausführungsform der Erfindung als Beispiel unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.
  • Die Figur zeigt einen Längsschnitt durch ein Beschichtungswerkzeug. Die mit einem Farbauftrag zu versehende Oberfläche ist mit einer Kennzeichnung 1 versehen und befindet sich in einem Abstand vom Werkzeug, der von den zu verwendenden Anwendungsparametern abhängt. Im wesentlichen enthält das Werkzeug ein Zentralrohr 2, welches ein Beschichtungsmedium enthält, das von einer äußeren Versorgungsquelle zugeführt wurde, eine Innenturbine 3, eine Außenturbine 4 zusammen mit Stützlagern (in vorliegenden Fall Luftlager) 10 und 11 und einen festgelegten Kasten 5.
  • Beide Turbinen werden durch Druckluft angetrieben, die von der Rückseite des Kastens durch Leitungen zu den Turbinenschaufeln 8 und 9 durch getrennte Zufuhrlöcher geführt wird. Für eine Umkehr- oder Bremsbewegung der Turbinen 8A und 9A sind ähnliche Versorgungsverbindungen und -leitungen vorgesehen. Die Prallflächen der Turbinenschaufeln 8 und 9 sind so angeordnet, dass sich die Turbinen 3 und 4 in Bezug aufeinander im Gegensinne drehen.
  • Im beschriebenen Fall bieten die Lager sowohl eine axiale als auch eine radiale Stütze für die Turbinen unter Verwendung von Luft, die von einer Verbindung am Gehäuse durch viele gesteuerte Leitungen oder Kanäle 15 und 13, die von den Leitungen für die Turbinen getrennt sind und parallel zu denselben den genau gesteuerten Hohlräumen zwischen den statischen und den sich drehenden Oberflächen zugeführt wird. Die Luft tritt dann durch den Kanal 6 aus. Die Turbinen 3 und 4, so abgestützt, sind zentriert und drehen sich frei auf Luftlagern und haben keinen physischen Kontakt miteinander oder mit ihren Lagern oder mit dem Kasten 5.
  • An den Enden der Turbinen 3 und 4 befinden sich die glockenförmigen Elemente 23 und 24. Diese sind so gestaltet, dass sie sich konzentrisch drehen, wobei sich das Ende des inneren glockenförmigen Elements 23 innerhalb des äußeren glockenförmigen Elements 24 und dem äußeren glockenförmigen Element über die vordere Kante des inneren glockenförmigen Elements 23 hinaus erstreckt. Im beschriebenen Fall hat das äußere glockenförmige Element eine Innenfläche an seinem Ende, welches zur Förderung der Zerstäubung eine ausgewählte Form und Rauhigkeit aufweist, während das innere glockenförmige Element ein konisches Leitelement 21 und eine Verteilerscheibe 23A aufweist, die in das innere glockenförmige Element integriert sind und sich daher auch gemeinsam mit diesem drehen. Die aufgerauhte Oberfläche des äußeren glockenförmigen Elements sollte sich von einem Bereich gegenüber der Spitze des inneren glockenförmigen Elements zum äußersten Ende oder der Spitze des äußeren glockenförmigen Elements erstrecken.
  • Am Ende des Zufuhrrohrs 2 für das Medium befindet sich eine gesteuerte Ausflußöffnung, die das Beschichtungsmedium auf das Leitelement 21 sprüht, das sich als Teil des inneren glockenförmigen Elements 23 dreht. Dieses lenkt einen Teil des Mediums durch einen gesteuerten Zwischenraum zwischen dem inneren glockenförmigen Element 23 und der Verteilerscheibe 23A, während der Rest durch eine Öffnung oder Öffnungen in der Verteilerscheibe zur Vorderseite der Verteilerscheibe 23A strömen kann.
  • Dank der durch das Drehmoment auf das Beschichtungsmedium ausgeübten Zentrifugalkräfte passiert das Medium beide Seiten der Verteilerscheibe, da es von der Spitze eine im allgemeinen radiale Flugbahn 26 beschreibt. Auf diese Weise trifft der so erzeugte Spray dann auf die aufgerauhte innere Fläche des äußeren glockenförmigen Elements 24 auf, was den Effekt der "Zerstäubung" und der Ausbildung der Flugbahn der Tröpfchen hat.
  • Dann kann der Kegel des Nebels durch den Luftvorhang geformt werden, der durch den gesteuerten Durchgang der Luft über eine Zufuhrleitung 27A durch einen formenden Luftring 27 erzeugt wird.
  • Durch die Aufbringung eines hohen elektrostatischen Potentials zwischen dem Beschichtungsmedium und dem Ziel 1 wird die Leistung gesteigert. Diese elektrostatische Ladung kann außerhalb des Werkzeugs (über Elektroden, die den Nebel durchdringen) oder innerhalb, über eine Verbindung zum Farbschlauch von einer extern oder intern erzeugten Quelle aufgebracht werden und kann auf das Medium vor, während oder nach der Zerstäubung aufgebracht werden.
  • Verschiedene andere Merkmale können in das Werkzeug eingebaut werden, wie beispielsweise eine Geschwindigkeitsanzeige (und eine Steuerung über eine äußere Ausrüstung). Das wird durch die Rückkopplung optischer, elektrischer, pneumatischer oder hörbarer Signale an eine geeignete Ausgangsvorrichtung von den Turbinen erreicht.
  • Das Loch 19 in der Zeichnung bezeichnet einen Zugang für einen Stift zur Sperrung der Turbine, um so die Entfernung und den Austausch der Glocke zu erleichtern.
  • Die Verwendung einer Hochspannung zwischen dem Werkzeug und der Oberfläche 1, die eine elektrostatische Beschleunigung der zerstäubten Farbteilchen erzeugt, ist nicht gezeigt. Sie kann, wie oben angegeben, von einer externen Quelle zugeführt werden oder durch die Gegendrehbewegungen der Außen- und der Innenturbine 4 und 5 erzeugt werden, wobei diese Spannung unter Verwendung des Generatoreffektes erzeugt werden kann, der aus den relativen Bewegungen dieser Komponenten entsteht.

Claims (2)

  1. Elektrostatisch gesteuerte Vorrichtung zur Übertragung eines Materiestrahls in Teilchenform auf eine zu beschichtende Zieloberfläche (1), wobei diese Vorrichtung umfaßt: ein äußeres glockenförmiges Element (24), das um eine Hauptachse drehbar und derart angeordnet ist, dass es einen konischen Vorhang kleiner Teilchen ausstößt, die allgemein in Richtung auf ein solches Ziel strömen, und eine Versorgungseinrichtung (2) zur Zufuhr des Materials aus einer Reservoir-Quelle, gekennzeichnet (i) durch ein inneres glockenförmiges Element (23), das mit dem äußeren glockenförmigen Element (24) koaxial angeordnet und so ausgeführt ist, dass es mit einer anderen Geschwindigkeit als das äußere glockenförmige Element rotiert, so dass zumindest der Hauptteil des aus der Versorgungseinrichtung austretenden Materials unterschiedlichen Rotationskräften ausgesetzt wird, die sowohl durch das innere als auch durch das äußere glockenförmige Element aufgeprägt werden, und (ii) durch eine zentral positionierte Verteilerscheibe (23A) und ein Leitelement (21), die mit dem inneren glockenförmigen Element (23) so verbunden sind, dass sie mit ihnen drehbar sind, wobei das Leitelement (21) so ausgeführt ist, dass es ein wenig von dem aus der Versorgungseinrichtung (2) austretenden Material so ablenkt, dass es mit der Innenfläche des inneren glockenförmigen Elements in Kontakt kommt, und wobei die Verteilerscheibe (23A) mindestens eine Öffnung besitzt, die so ausgeführt ist, dass ein wenig von dem aus der Versorgungseinrichtung austretenden Material durch die oder jede Öffnung auf einer äußeren Stirnseite der Verteilerscheibe (23A) hindurchtreten kann, wodurch im Betrieb das Material, das durch die oder durch jede Öffnung hindurchtritt, zentrifugal in Richtung auf das äußere glockenförmige Element (24) gelenkt wird, und (iii) dadurch, dass jedes glockenförmige Element (23, 24) einstückig mit einer Luftturbine (3, 4) ist und so angeordnet ist, dass es auf Luftlagern (10, 11) gelagert ist und gedreht wird, wobei die Luftturbinen von Luft angetrieben werden und die jeweiligen glockenförmigen Elemente drehen und über Leitungen mit Luft versorgt werden, die von den Leitungen (13, 15) getrennt sind, die die Lager mit Luft versorgen, so dass die Lager getrennt von den Luftturbinen mit Luft versorgt werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, die ferner eine Einrichtung zur Erzeugung eines formenden Vorhangs von aus einem Luftring (27) ausströmender Luft umfaßt, der das aus der Vorrichtung ausströmende Material umgibt und steuert.
DE69833252T 1998-03-27 1998-06-08 Rotierende vorrichtung zur abgabe von teilchenförmigem material Expired - Lifetime DE69833252T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9806709.3A GB9806709D0 (en) 1998-03-27 1998-03-27 A rotary device for transmission of material in particulate form
GB9806709 1998-03-27
PCT/GB1998/001675 WO1999049983A1 (en) 1998-03-27 1998-06-08 A rotary device for transmission of material in particulate form

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69833252D1 DE69833252D1 (de) 2006-04-06
DE69833252T2 true DE69833252T2 (de) 2006-09-07

Family

ID=10829474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69833252T Expired - Lifetime DE69833252T2 (de) 1998-03-27 1998-06-08 Rotierende vorrichtung zur abgabe von teilchenförmigem material

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1066117B1 (de)
JP (1) JP4162853B2 (de)
AU (1) AU7783098A (de)
DE (1) DE69833252T2 (de)
GB (1) GB9806709D0 (de)
WO (1) WO1999049983A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022057B3 (de) * 2006-05-11 2007-10-31 Dürr Systems GmbH Applikationselement für einen Rotationszerstäuber und zugehöriges Betriebsverfahren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2473035A (en) * 1945-11-02 1949-06-14 Western Condensing Co Spray device
FR1224667A (fr) * 1958-05-21 1960-06-27 Bayer Ag Procédé et dispositif pour pulvériser des masses plastiques
FR1274814A (fr) * 1960-11-05 1961-10-27 Procédé et appareil de pulvérisation
FR1472066A (fr) * 1965-09-30 1967-03-10 Neu Sa Perfectionnement aux dispositifs de pulvérisation de liquide dans de l'air ou dans un gaz
JPS5511064A (en) * 1978-07-12 1980-01-25 Toyota Motor Corp Rotary type electrostatic coater for conductive paint
GB8611460D0 (en) * 1986-05-10 1986-06-18 Case Systems Ltd Spray devices

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999049983A1 (en) 1999-10-07
AU7783098A (en) 1999-10-18
JP2002509796A (ja) 2002-04-02
EP1066117B1 (de) 2006-01-18
DE69833252D1 (de) 2006-04-06
GB9806709D0 (en) 1998-05-27
JP4162853B2 (ja) 2008-10-08
EP1066117A1 (de) 2001-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2566627B1 (de) Beschichtungseinrichtung mit zertropfenden beschichtungsmittelstrahlen
EP2122427B1 (de) Betriebsverfahren für einen zerstäuber und entsprechende beschichtungseinrichtung
DE2541927C3 (de) Zerstäuberdüse
DE3214314A1 (de) Elektrostatische spruehvorrichtung
WO2013178327A1 (de) Verfahren zum betreiben eines rotationszerstäubers, düsenkopf und rotationszerstäuber mit einem solchen
EP0808663A2 (de) Elektrostatische Sprühvorrichtung
EP0034278B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Überziehen von Gegenständen mit einem Fluid
EP3034175B1 (de) Düsenkopf und rotationszerstäuber mit einem solchen
DE1577919B2 (de) Elektrostatisch arbeitende farbspritzvorrichtung mit einstellbarem oeffnungswinkel des farbnebelkegels
EP2460591B1 (de) Düsenkopf und Rotationszerstäuber mit einem solchen
EP1923138B1 (de) Verfahren und Zerstäuber für die Serienbeschichtung von Werkstücken
DE69833252T2 (de) Rotierende vorrichtung zur abgabe von teilchenförmigem material
EP1201316B1 (de) Hochrotationszerstäuber zur Aufbringung von Pulverlack
DE2517716C3 (de) Rund- oder Ringstrahldfise
EP1384514A2 (de) Rotationszerstäuber und Lagereinheit hierfür
DE2659428C2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Versprühen von auf Werkstücken aufzutragendem flüssigen Überzugsmaterial
DE19721615A1 (de) Vorrichtung mit mindestens einem rotierbar gelagerten Hohlkörper
DE3117715C2 (de) Pulverbeschichtungsvorrichtung
DE3505619C2 (de) Verfahren zum Beschichten von Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US7055768B1 (en) Rotary device for transmission of material in particulate form
EP1238710B1 (de) Pulverzerstäuber und Pulverbeschichtungsverfahren
DD266513A5 (de) Elektrostatische farbspritzpistole
EP1222966B1 (de) Sprühverfahren und Sprühvorrichtung für Beschichtungsflüssigkeit
DE519222C (de) Zerstaeubungsverfahren nebst Vorrichtung dazu
DE19614193A1 (de) Dispergiersystem für eine Pulversprüheinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition