DE69832700T2 - Klappgestellgerät - Google Patents

Klappgestellgerät Download PDF

Info

Publication number
DE69832700T2
DE69832700T2 DE69832700T DE69832700T DE69832700T2 DE 69832700 T2 DE69832700 T2 DE 69832700T2 DE 69832700 T DE69832700 T DE 69832700T DE 69832700 T DE69832700 T DE 69832700T DE 69832700 T2 DE69832700 T2 DE 69832700T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pivot shaft
frame
wing
frames
implement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69832700T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69832700D1 (de
Inventor
Terrence Friggstad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Canada Ltd
Original Assignee
CNH Canada Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CNH Canada Ltd filed Critical CNH Canada Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69832700D1 publication Critical patent/DE69832700D1/de
Publication of DE69832700T2 publication Critical patent/DE69832700T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B73/00Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
    • A01B73/02Folding frames
    • A01B73/06Folding frames foldable about a vertical axis
    • A01B73/067Folding frames foldable about a vertical axis to a position essentially rearward of the axis, in relation to the direction of travel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B73/00Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B73/00Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
    • A01B73/02Folding frames

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Werkzeug- oder Geräteträge-Arbeitsgeräte, die in der Landwirtschaft verwendet werden, um mit dem Boden in Eingriff kommende Werkzeuge zur Vorbereitung des Bodens zum Pflanzen zu tragen oder um die Pflanzeinheiten selbst zu tragen, und insbesondere auf ein Werkzeugträger-Arbeitsgerät, das von einer breiten, sich in Querrichtung erstreckenden Arbeitskonfiguration auf eine schmale, sich in Längsrichtung erstreckende Transportkonfiguration umstellbar ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Moderne Landwirte sind bestrebt, die Verwaltung einer zunehmenden landwirtschaftlichen Nutzfläche zu verbessern. Die Verbesserung der Verwaltung erfordert es, dass die Landwirte in der Lage sind, den Boden sehr schnell für die landwirtschaftlichen Arbeiten jeder Saison vorzubereiten. Diese Eile war die Triebfeder für effizientere und größere landwirtschaftliche Ausrüstungen und Geräte.
  • Arbeitsgeräte, wie z. B. Eggen, Packer oder kombinierte Eggen-Packer waren einige der frühesten Geräte, die mit Breiten ausgebildet wurden, die 18,3 m in der Feldbearbeitungsposition überschritten. Weil die Traktor-Leistung mit der Zeit zugenommen hat, wurden größere Bodenbearbeitungs-Anbaugeräte verfügbar gemacht. Diese größeren Arbeitsgeräte erfordern einen Mechanismus zum kompakten Falten des Arbeitsgerätes für einen praktischen und sicheren Transport über die Straße.
  • Das übliche Verfahren zum Falten von Bodenbearbeitungs-Anbaugeräten besteht darin, Flügelabschnitte entlang vorwärts ausgerichteter Achsen derart zu falten, dass die Flügelteile auf einer allgemein vertikal stehende Position gefaltet werden. Doppelfaltende Flügelabschnitte können äußere Abschnitte haben, die nach innen und nach unten von den Enden der inneren Flügelabschnitte bei flügelförmigen Arbeitsgeräten mit fünf Abschnitten gefaltet werden. Im Fall dieser üblichen, in Form von Flügeln ausgebildeten Arbeitsgeräte ist die minimale Arbeitsgeräte-Breite, die durch dieses Falten erzielt werden kann, durch die Breite des Mittelabschnittes begrenzt. Als Ergebnis kann der Straßentransport immer noch etwas beschränkt sein, weil diese Arbeitsgeräte in vielen Fällen 6,10 m oder mehr in der Transportbreite übersteigen.
  • Straßentransport-Vorschriften in Europa definieren maximale Straßentransport-Breiten und -Höhen für landwirtschaftliche Arbeitsgeräte. Große Arbeitsgeräte, wie übliche faltbare Flügelabschnitte haben, können nicht in einer derartigen Weise gefaltet werden, dass sie innerhalb der definierten Breiten- und Höhen-Grenzen liegen.
  • Nach vorne oder rückwärts faltende Arbeitsgeräte ergeben eine gewisse Erleichterung hinsichtlich derartiger Transportbeschränkungen. Arbeitsgeräte müssen jedoch auch so ausgebildet sein, dass so genau säen können, wie dies in üblicher Weise gefaltete Arbeitsgeräte nunmehr können. Obwohl einige nach hinten oder vorwärts faltende Mehrfachträger-Bodenbearbeitungsgeräte entwickelt wurden, weisen sie nicht die genaue Tiefensteuerung auf, die für landwirtschaftliche Arbeiten erforderlich ist.
  • Die FR 2 707 450 beschreibt eine Heuwerbungsmaschine, die einen Rahmen mit langgestreckter Form einschließt, der aus einem Mittelabschnitt und seitlichen Abschnitten zusammengesetzt ist, wobei der Rahmen mehrere Zetter- oder Schwadenrechen-Rotoren trägt, die um Achsen in Drehung versetzt werden, die nach oben gerichtet sind und die jeweils ein Stützrad tragen. Zumindest die Drehachse jedes Rotors des Mittelabschnittes des Rahmens trägt ein zweites Stützrad, das unter dem entsprechenden Rotor liegt, der sich hinsichtlich der Höhe unabhängig von dem ersten Stützrad bewegen kann und der hinter dem ersten Stützrad angeordnet ist. Eine Entlastungsfeder ist zwischen dem zweiten Stützrad und der Drehachse des entsprechenden Rotors befestigt.
  • Die EP-A-0 614 604 beschreibt eine Heuwerbungmaschine, die eine Struktur umfasst, die zumindest einen Rotor trägt, der sich um eine im Wesentlichen vertikale Achse dreht, die an ihrem nach unten zeigenden Ende mit einem oder mehreren Paaren von Rädern versehen ist, wobei jedes Paar auf einem Schwenkarm befestigt ist, der in beschränkter Weise um eine im Wesentlichen horizontale Achse drehen kann. Jeder Schwenkarm ist zusätzlich gegenüber der Drehachse des Rotors gelenkig, was zumindest einer im Wesentlichen vertikale Achse entspricht, die zwischen zwei Ebenen liegt, die jeweils durch die Achse des vordersten Rades und durch die genannte im Wesentlichen horizontale Achse hindurchlaufen.
  • Ziel der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist daher auf die Schaffung eines faltbaren Werkzeugrahmen-Arbeitsgerätes gerichtet, das betreibbar ist, um es zwischen Transport- und Feldarbeits-Konfigurationen umzustellen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß einem ersten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät geschaffen, das eine sich in Querrichtung erstreckende Schwenkwelle mit einem Mittelabschnitt und einem Flügelabschnitt, der seitlich von dem Mittelabschnitt und auf jeder entgegengesetzten Seite des Mittelabschnittes angeordnet sind, wobei die Schwenkwelle um eine sich in Querrichtung erstreckende Achse zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position drehbar ist; eine Vielzahl von Geräterahmen, die mit der Schwenkwelle verbunden sind und sich von dieser aus in einer Betriebskonfiguration nach hinten erstrecken, wobei jeder Geräterahmen ein mit dem Boden in Eingriff kommendes Gerät trägt und durch ein rückwärts angeordnetes Stützrad abgestützt ist, wobei die Geräterahmen allgemein vertikal zwischen einer abgesenkten Arbeitsstellung und einer angehobenen inaktiven Stellung durch die Drehung der Schwenkwelle von der ersten Position auf die zweite Position beweglich sind; und ein Stellglied umfasst, das zumindest einen Teil der Geräterahmen und die Schwenkwelle verbindet, um eine Bewegung des Geräterahmens in eine allgemein vertikale Transportstellung hervorzurufen, wobei die Flügelabschnitte rückwärts verschwenkbar sind, wenn die Schwenkwelle in die zweite Stellung bewegt wird und die Geräterahmen in die Transportstellung bewegt werden, um das Arbeitsgerät in eine Transportkonfiguration umzustellen.
  • Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt der Erfindung wird ein Verfahren zum Umstellen eines landwirtschaftlichen Arbeitsgerätes von einer sich in Querrichtung erstreckenden Feldbearbeitungskonfiguration auf eine sich in Längsrichtung erstreckende Transportkonfiguration geschaffen, wobei das landwirtschaftliche Arbeitsgerät eine Schwenkwelle, die auf mit dem Boden in Eingriff kommenden Räder für eine Drehbewegung um eine allgemein quer verlaufende Achse zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position abgestützt ist, wobei die Schwenkwelle einen Mittelabschnitt und ein Paar von Flügelabschnitten aufweist, die jeweils seitlich zu gegenüberliegenden Seiten des Mittelabschnittes angeordnet sind, wobei jeder Flügelabschnitt schwenkbar mit dem Mittelabschnitt über eine Flügel-Schwenkachse verbunden ist; und eine Vielzahl von Geräterahmen aufweist, die mit der Schenkwelle verbunden sind und sich von dieser aus rückwärts erstrecken, wenn sich das Arbeitsgerät in der Feldbearbeitungskonfiguration befindet, wobei jeder der Geräterahmen ein Stützrad an einem rückwärtigen Teil des Geräterahmens aufweist, so dass der Geräterahmen von der Schwenkwelle abgestützt ist und das Stützrad sich in einer Ausrichtung befindet, die sich allgemein parallel zum Boden erstreckt, mit den folgenden Schritten: Drehen der Schwenkwelle von der ersten Position auf die zweite Position, um die Geräterahmen von einer abgesenkten Arbeitsstellung auf eine angehobene inaktive Stellung zu bewegen; Verschwenken der Geräterahmen, die den Flügelabschnitten entsprechen, in eine allgemein vertikale Transportstellung; Halten der dem Mittelabschnitt entsprechenden Geräterahmen in der inaktiven Stellung; und Falten der Flügelabschnitte in Rückwärtsrichtung, um die Flügelabschnitte allgemein orthogonal zu dem Mittelabschnitt auszurichten, wodurch die Geräterahmen, die den Flügelabschnitten entsprechen, oberhalb der Geräterahmen positioniert werden, die dem Mittelabschnitt entsprechen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nunmehr in Form eines Beispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen weiter beschrieben, in denen:
  • 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines faltbaren Geräteträger-Arbeitsgerätes ist, wobei die als Beispiel gezeigten Geräterahmen in einer abgesenkten Arbeitsstellung ausgerichtet sind, wobei die Schwenkwelle in die erste Position gedreht ist;
  • 2 eine schematische perspektivische Ansicht des faltbaren Geräteträger-Arbeitsgerätes ist, wobei die Schwenkwelle in eine Zwischenstellung gedreht ist, um die Geräterahmen in eine angehobene Wendebereich-Position anzuheben;
  • 3 eine schematische perspektivische Ansicht des faltbaren Werkzeugrahmen-Arbeitsgerätes ist, wobei die Schwenkwelle vollständig in die zweite Stellung gedreht ist und die Geräterahmen in der inaktiven Stellung angeordnet sind, wobei die Geräterahmen, die dem Mittelabschnitt der Schwenkwelle entsprechen, in eine abgesenkte inaktive Stellung für ein kompaktes Falten des Arbeitsgerätes abgesenkt sind;
  • 4 eine schematische perspektivische Ansicht des faltbaren Geräteträger-Arbeitsgerätes ist, wobei die als Beispiel gezeigten Geräterahmen, die den Flügelabschnitten entsprechen, in eine vertikale Transportstellung angehoben sind;
  • 5 eine schematische perspektivische Ansicht des Geräteträger-Rahmens ist, die den linken Flügelabschnitt in der nach hinten in die längsgerichtete Transportkonfiguration gefaltet derart zeigt, dass die darauf befestigten Geräterahmen und die daran befestigten, mit dem Boden in Eingriff kommenden Geräte zumindest teilweise oberhalb der Geräterahmen des Mittelabschnittes angeordnet sind;
  • 6 eine schematische Seitenansicht eines Flügelabschnitt-Geräterahmens und des zugehörigen Flügelabschnittes der Schwenkwelle ist, die in die erste Position gedreht ist, wobei die Geräterahmen in der abgesenkten Arbeitsstellung ausgerichtet sind, die der in 1 gezeigten Ausrichtung entspricht;
  • 7 eine schematische Seitenansicht des Flügelabschnitt-Geräterahmens und des zugehörigen Flügelabschnittes der Schwenkwelle ist, die in die Zwischenstellung gedreht ist, um den Geräterahmen in die Wendebereich-Position zu bringen, die der in 2 gezeigten Ausrichtung entspricht;
  • 8 eine schematische Seitenansicht des Flügelabschnitt-Geräterahmens und des zugehörigen Flügelabschnittes der Schwenkwelle ist, die auf die zweite Stellung gedreht wurde, um den Geräterahmen in die angehobene inaktive Stellung zu bringen, die der in 3 gezeigten Ausrichtung entspricht;
  • 9 eine schematische Seitenansicht des Mittelabschnitt-Geräterahmens und des zugehörigen Mittelabschnittes der Schwenkwelle ist, die auf die erste Stellung gedreht wurde, um den Geräterahmen in die in 1 gezeigte Arbeitsstellung zu bringen;
  • 10 eine schematische Seitenansicht des Mittelabschnitt-Geräterahmens und des zugehörigen Mittelabschnittes der Schwenkwelle ist, die auf die Zwischenstellung gedreht wurde, um den Geräterahmen in die Wendebereich-Position zu bringen, die der in 2 gezeigten Ausrichtung entspricht;
  • 11 eine schematische Seitenansicht des Mittelabschnitt-Geräterahmens und des zugehörigen Mittelabschnittes der Schwenkwelle ist, die in die zweite Stellung gedreht wurde, um den Geräterahmen in die angehobene inaktive Stellung zu bringen, die der in 3 gezeigten Ausrichtung entspricht;
  • 12 eine schematische Seitenansicht des faltbaren Werkzeugrahmen-Arbeitsgerätes ist, bei dem die Flügelabschnitt-Geräterahmen in die vertikale Transportstellung angehoben sind, die der in 4 gezeigten Ausrichtung entspricht;
  • 13 eine schematische Draufsicht auf das faltbare Geräteträger-Arbeitsgerät in der sich in Querrichtung erstreckenden Feldbearbeitungskonfiguration ist, wobei die Geräterahmen in die Arbeitsstellung entsprechend der in 1 gezeigten Ausrichtung abgesenkt sind;
  • 14 eine schematische Draufsicht des faltbaren Geräteträger-Arbeitsgerätes in der sich in Querrichtung erstreckenden Feldbearbeitungskonfiguration ist, wobei die Geräterahmen in die inaktive Stellung entsprechend der in 3 gezeigten Ausrichtung angehoben sind;
  • 15 eine vergrößerte schematische Ansicht des Mittelabschnittes der Schwenkwelle ist, die in die zweite Stellung gedreht wurde, wobei die Geräterahmen aus Gründen der Klarheit fortgelassen sind;
  • 16 eine schematische linke perspektivische Ansicht von vorne auf das faltbare Geräteträger-Arbeitsgerät in der sich in Querrichtung erstreckenden Feldbearbeitungskonfiguration ist, wobei die Schwenkwelle sich in der ersten Position befindet und das schwenkbare Stützrad des linken Flügelabschnittes so gedreht ist, als ob das Arbeitsgerät eine Linkskurve ausführen würde;
  • 17 eine schematische linke perspektivische Vorderansicht des faltbaren Werkzeugträgers ähnlich dem der 16 ist, wobei jedoch die Schwenkwelle in die Zwischenstellung gedreht wurde, um die Geräterahmen in die Wendebereich-Position zu bringen, wobei das schwenkbare Stützrad des linken Flügelabschnittes so gedreht ist, als ob das Arbeitsgerät eine Linkskurve ausführt;
  • 18 eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer Einzelheit des schwenkbaren Stützrades des Flügelabschnittes in einer gedrehten Stellung ist, wie sie in den 16 und 17 gezeigt ist;
  • 19 eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer Einzelheit des schwenkbaren Stützrades des Flügelabschnittes ist, wobei die Schwenkwelle in die zweite Stellung gedreht wurde, wobei der Verriegelungsmechanismus des schwenkbaren Stützrades in Eingriff gekommen ist, um eine Schwenkbewegung des Stützrades zu verhindern.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • In den 13 ist ein landwirtschaftliches Geräteträger-Arbeitsgerät, das die Prinzipien der vorliegenden Erfindung beinhaltet, am besten zu sehen. Irgendwelche Bezugnahmen auf links und rechts werden aus Gründen der Bequemlichkeit verwendet und werden so bestimmt, als ob man an der Rückseite des Arbeitsgerätes steht und nach vorne in Richtung auf das Anhängebauteil blickt, das das Arbeitsgerät mit einer Hauptantriebseinrichtung verbindet, und damit in die Bewegungsrichtung.
  • Der Zugrahmen 21 ist für eine Bewegung in der normalen, durch den Pfeil 22 angezeigten Bewegungsrichtung durch einen üblichen Anhängemechanismus 23 gehalten, der mit einer (nicht gezeigten) Hauptantriebseinrichtung, wie z. B. einem landwirtschaftlichen Traktor, verbindbar ist. An dem rückwärtigen Ende des Arbeitsgeräte-Rahmens 23 ist eine Schwenkwelle 20 schwenkbar mit dem Zugrahmen 23 über Schwenkpunkte 24a, 24b verbunden, um eine sich in Querrichtung erstreckende Schwenkachse 24 zu bilden, um die die Schwenkwelle 20 verschwenkbar ist. Übliche (nicht gezeigte) Hydraulik-Stellglieder verbinden den Zugrahmen 23 und die Schwenkwelle 20, um die Schenkbewegung der Schwenkwelle 20 um die Achse 24 zu steuern.
  • 1 zeigt die erste Drehstellung der Schwenkwelle 20, die der abgesenkten Arbeitsstellung des Arbeitsgerätes entspricht, wobei sich das Arbeitsgerät in einer sich in Querrichtung erstreckenden Feldbearbeitungskonfiguration befindet. In der in den 1 und 13 gezeigten Konfiguration ist die erste Nachlaufachse 7 jeder Schwenkbalken-Baugruppe 1, die weiter unten ausführlicher erläutert wird, allgemein vertikal, was es den Schwenkrad-Baugruppen 1 ermöglicht, frei zu schenken. Die Schwenkwelle 20 ist so ausgebildet, dass sie einen Mittelabschnitt 20c aufweist, der auf zwei in der Mitte angeordneten Schwenkrad-Baugruppen 1a und 1b abgestützt ist, und der außerdem schwenkbar auf dem Arbeitsgeräte-Rahmen 23 befestigt ist, sowie zumindest einen Flügelabschnitt 20a, 20b aufweist, der seitlich von dem Mittelabschnitt 20c auf jeder der entgegengesetzten Seiten angeordnet ist. Die Flügelabschnitte 20a, 20b sind ebenfalls durch Schwenkrad-Baugruppen 1 abgestützt.
  • Die Schwenkwelle 20 ist um die Achse 24 auf eine teilweise gedrehte Zwischenstellung drehbar, die in 2 gezeigt ist, um die Geräterahmen 27, 28 in eine angehobene Wendebereich-Stellung anzuheben, in der die (nicht gezeigten) mit Boden in Eingriff kommenden Werkzeuge oder Geräte, die von den Geräterahmen 27, 28 getragen werden, gerade etwas aus dem Boden heraus angehoben wurden, um ein Wenden des Arbeitsgerätes zu ermöglichen, wie dies an dem Wendebereich eines Feldes erforderlich ist. In dieser Zwischenstellung der Schwenkwelle 20 ist die Nachlaufachse 7 der Schwenkräder 1 im Wesentlichen nach vorne in die Bewegungsrichtung 22 geneigt. Wenn die Schwenkwelle vollständig in die zweite Stellung gedreht wurde, wie dies in den 3 und 14 gezeigt ist, ist die erste Nachlaufachsechse 7 jeder der Schwenkrad-Baugruppen auf eine horizontale Ausrichtung gedreht, worauf die Achse verriegelt wird, wie dies weiter unten ausführlicher beschrieben wird, um ein Verschwenken der Schwenkrad-Baugruppen 1 zu verhindern.
  • Die Schwenkwelle 20 kann in ein Bauteil mit drei Abschnitten oder ein Bauteil mit fünf Abschnitten konfiguriert werden, wie dies in den 13 gezeigt ist. Für die Schwenkwelle 20 mit fünf Abschnitten sind die äußeren Flügelabschnitte 20a, 20e schwenkbar über den Schwenkpunkt 25 mit den entsprechenden am weitesten innenliegenden Flügelabschnitten 20b, 20d verbunden, wobei diese allgemein horizontal sind und sich in einer Längsrichtung erstrecken, wenn sich das Arbeitsgerät in einer abgesenkten Arbeitsstellung befindet. Die am weitesten innenliegenden Flügelabschnitte 20b, 20d sind schwenkbar mit den entgegengesetzten Enden des Mittelabschnittes 20c über einen Schwenkpunkt 26 in der gleichen Weise verbunden, wie die am weitesten außenliegenden Flügelabschnitte 20a, 20b mit den am weitesten innenliegenden Flügelabschnitten 20b, 20d verbunden sind. Wie dies am besten in den 13 und 14 zu erkennen ist, werden die Flügelabschnitte 20a, 20b, 20d, 20e in der sich in Querrichtung erstreckenden Feldbearbeitungsposition durch Halterungen 46 gehalten, die die Flügelabschnitte mit den jeweiligen Seiten des Zugrahmens 21 verbinden.
  • Der Mittelabschnitt 20 ist mit einem in der Mitte liegenden Geräterahmen 27 versehen, der schwenkbar mit diesem verbunden ist und sich in Rückwärtsrichtung hiervon für eine Schwenkbewegung um eine Querachse 34 verbunden ist. Der in der Mitte liegende Geräterahmen 27 ist weiterhin schwenkbar auf einer hinteren Radbaugruppe 31 abgestützt, die gegenüber dem Geräterahmen 27 um eine sich in Querrichtung erstreckende Achse 33 verschwenkbar ist. Jeder Flügelabschnitt 20a, 20b, 20d, 20e kann einen oder mehrere Geräterahmen 28 tragen, die als Beispiel durch die Geräterahmen 28a und 28b in den 13 für jeden der linken Flügelabschnitte gezeigt sind, die in diesen Figuren sichtbar sind. Jeder Geräterahmen 28 jedes Flügelabschnittes ist schwenkbar mit dem entsprechenden Flügelabschnitt 20a, 20b, 20d, 20e der Schwenkwelle 20 für eine Relativbewegung um die sich in Querrichtung erstreckende Achse verbunden (was als Beispiel durch die Schwenkpunkte 30a, 30b in den 13 gezeigt ist). Jeder Flügelabschnitt-Geräterahmen 28 ist weiterhin durch eine am hinteren Ende befestigte Radbaugruppe 29 abgestützt (die als Beispiel durch die Radbaugruppen 29a, 29b in den 13 dargestellt ist), wobei eine relative Schwenkbewegung um eine sich in Querrichtung erstreckende Achse 32 möglich ist (die als Beispiel in den 13 als Achsen 32a, 32b dargestellt ist).
  • Jede Radbaugruppe 29 ist an einem Verbindungspunkt 40 mit einem Gestänge 35 verbunden, das sich in Vorwärtsrichtung hiervon für eine Schwenkbewegung mit der Schwenkwelle 20 an dem Verbindungspunkt 39 erstreckt. Das Gestänge 35 dient als ein Vierstab-Gestänge, um den Geräterahmen 28 allgemein horizontal und parallel zum Boden bei allen Arbeits- und inaktiven Stellungen des Geräterahmens zu halten, wie dies in den 13 gezeigt ist. Die Drehung der Schwenkwelle 20 von der ersten Position auf die zweite Position, wie dies in den 13 und 68 gezeigt ist, hebt das vordere Ende der Geräterahmen 28 an und zieht die Geräterahmen 28 nach vorne. Die Gestänge 35 rufen eine Drehung der Radbaugruppen 29 um die Achse 32 hervor, um das hintere Ende der Geräterahmen 28 entsprechend anzuheben, wodurch der Geräterahmen 28 parallel zum Boden gehalten wird.
  • Gemäß den 4 und 5 können die Flügelabschnitt-Geräterahmen 28 weiter um die Achsen 30 gegenüber der Schwenkwelle 20 gedreht werden, um die Geräterahmen 28 in eine vertikale Transportposition auszurichten, worauf die Stützräder 29 von dem Boden abgehoben werden und um die Achse 32 verschwenken, so dass sie benachbart zu dem Geräterahmen 28 liegen. Die Geräterahmen 27, die dem Mittelabschnitt 20c der Schwenkwelle 20 entsprechen, werden nicht in Vertikalrichtung gedreht, um das Arbeitsgerät in die Transportkonfiguration umzuwandeln. Statt dessen bleiben die Geräterahmen 20 allgemein horizontal in einer abgesenkten inaktiven Stellung angeordnet, wie dies weiter unten ausführlicher erläutert wird.
  • Sobald die Flügelabschnitt-Geräterahmen 28 in die vertikale Transportstellung angehoben wurden und die Schwenkwelle 20 in die zweite Stellung gedreht wurde, um die Achse 26 in die vertikale Ausrichtung neu auszurichten, können die Flügelabschnitte 20a, 20b, 20d, 20e in Rückwärtsrichtung um die Schwenkachse 26 gefaltet werden, um die Flügelabschnitte in einer Längsrichtung auszurichten, so dass die Transportbreite des Arbeitsgerätes hauptsächlich durch die Querlänge des Mittelabschnittes 20c der Schwenkwelle 20 bestimmt ist. Vorzugsweise werden die Stützrad-Baugruppen 29 und die Flügelabschnitt-Geräterahmen 28 ausreichend weit in der Transportstellung angehoben, um frei über der Oberseite der Mittelabschnitt-Geräterahmen 27 zu liegen.
  • In den 68 sind die Flügelabschnitt-Geräterahmen 28 und der zugehörige Flügelabschnitt 20 der Schwenkwelle 20 am besten zu erkennen. In 6 ist die abgesenkte Arbeitsstellung des Geräterahmens 28 gezeigt. Die Schwenkwelle 20 ist auf ihre erste Position gedreht. Ein Hydraulikzylinder 36 verbindet die Schwenkwelle 20 an einem Verbindungspunkt 37 und den Geräterahmen 28 an dem Verbindungspunkt 38. Wie dies in den 7 und 8 zu erkennen ist, wird der Hydraulikzylinder 36 ausgefahren, wenn die Schwenkwelle 20 von der ersten Stellung in Richtung auf die zweite Stellung gedreht wird, wodurch der Geräterahmen 20 in einer allgemein horizontalen Ausrichtung gehalten wird. Das Gestänge 35, das die Schwenkwelle 20 und die Radbaugruppe 29 miteinander verbindet, hält außerdem den Geräterahmen 28 in der allgemein horizontalen Ausrichtung. Sobald die Schwenkwelle 20 in die zweite Stellung verschwenkt wurde, wie dies in 8 gezeigt ist, wurde der Hydraulikzylinder 36 vollständig ausgefahren, wobei sich der Geräterahmen 28 in der angehobenen inaktive Stellung befindet. Die Bewegung der Geräterahmen 28 in die vertikale Transportstellung gemäß 12 wird durch ein Einziehen des Hydraulikzylinders 36 bewirkt, nachdem die Schwenkwelle 20 auf die zweite Stellung gedreht wurde.
  • Gemäß 9 bewegt sich der Mittelabschnitt-Geräterahmen 27 ebenfalls zwischen einer abgesenkten Arbeitsstellung, wenn die Schwenkwelle 20 auf die erste Stellung gedreht wird; einer Wendebereich-Position (die in 10 gezeigt ist), wenn die Schwenkwelle 20 in eine Zwischenstellung gedreht wird; und einer angehobenen inaktive Stellung, in der die Schwenkwelle 20 auf die zweite Stellung gedreht wird. Der Mittelabschnitt-Geräterahmen 27 ist jedoch an dem Schwenkpunkt 21 verbunden, der von dem Mittelabschnitt der Schwenkwelle 20 getragen wird, in einem Schlitz 42. Ein Gestänge 44 verbindet den Schwenkpunkt 41 mit dem Zugrahmen 21, um die Position des Schwenkpunktes 41 und damit des Geräterahmens 27 in dem Schlitz 42 zu steuern.
  • Wenn somit die Flügelabschnitte 20a, 20b, 20d, 20e in Rückwärtsrichtung gefaltet werden, wobei die Flügelabschnitt-Geräterahmen 28 in die vertikale Transportstellung angehoben werden, so wird der Mittelabschnitt-Geräterahmen 27 abgesenkt, um es dem Flügelabschnitt-Geräterahmen 28 zu ermöglichen, über der Oberseite des Mittelabschnitt-Werkzeugrahmens 27 abgelegt zu werden. Wie dies jedoch am besten in 10 zu erkennen ist, bewegt die Drehung der Schwenkwelle 20 in die Zwischenstellung zur Bewegung der Geräterahmen 27, 28 in die Wendebereich-Position den Schenkpunkt 41 nicht ausreichend weit in dem Schlitz 42, um einen wesentlichen Unterschied der Höhe des Mittelabschnitt-Werkzeugrahmens 27 verglichen mit dem zugehörigen Flügelabschnitt-Werkzeugrahmen 28 hervorzurufen. Wie dies in 12 gezeigt ist, werden die Flügelabschnitt-Geräterahmen 28 in die vertikale Transportstellung angehoben, während der Mittelabschnitt-Geräterahmen 27 auf der abgesenkten inaktive Stellung gehalten wird.
  • Die Einzelheiten der Schwenkwelle 20 sind am besten in 15 zu erkennen, in dem der Mittelabschnitt-Geräterahmen-Abschnitt 20c in seiner vollständig in die zweite Stellung gedrehte Stellung gezeigt ist. In dieser Stellung würde der Mittelabschnitt-Geräterahmen 27 in dem unteren Ende des Schlitzes 42 gehaltert. Vorzugsweise kann die Schwenkwelle in dieser zweiten Stellung durch die Wechselwirkung eines Verriegelungsarms 48 mit einem Anschlag 47 verriegelt werden, der von dem Zugrahmen 21 getragen wird. Die Position des Verriegelungsarms 48 wird durch den Arm 49 eines L-förmigen drehbaren Bauteils 50 gesteuert, das mit einem manuell betätigten Steuerhebel 52 über ein Gestänge 51 verbunden ist.
  • Die Einzelheiten der Schwenkrad-Baugruppe 1 sind am besten in den 1619 zu erkennen. Die Schwenkrad-Baugruppe 1 schließt ein Paar von Rädern 2, 3 ein, die in einer Schwenk- oder Nachlaufanordnung auf einer gemeinsamen Drehachse 4 gelagert sind. Jede der Radachsen 2a, 3a ist gegenüber der Drehachse 4 um einen gleichen Betrag versetzt. Alle Drehachsen 2a, 3a, 4 sind koplanar. Die Schwenkrad-Baugruppe 1 ist auf einem ersten Bauteil 5 für eine Drehung um die Achse 4 befestigt. Das erste Bauteil 5 ist schwenkbar auf einem zweiten Bauteil 6 um die erste Nachlaufachse 7 gelagert. In den verschiedenen Arbeitsstellungen, unter Einschluss der Wendebereich-Position, der Geräterahmen 27, 28 wird die erste Nachlaufachse 7 im Wesentlichen vertikal gehalten, so dass das Trag-Bauteil 5 frei um die Nachlaufachse 7 verschwenkbar ist, während das zweite Bauteil 6 auf der Schwenkrad-Baugruppe 1 abgestützt wird.
  • Das zweite Bauteil 6 ist vorzugsweise L-förmig, um ein ausreichendes Spiel für die Räder 2, 3 bereitzustellen, damit diese in der Arbeitsstellung herumgeschwenkt werden können, ohne dass sich eine Behinderung durch eines der ersten oder zweiten Bauteile 5, 6 ergibt. Das zweite Bauteil 6 ist weiterhin drehbar auf der Schwenkwelle 20 für eine Drehung um eine zweite Achse 10 gelagert. In den Arbeitsstellungen, die in den 1618 gezeigt sind, wird das zweite Bauteil 6 hydraulisch durch das hydraulische Stellglied 11 verriegelt, das die Schwenkwelle 20 und das zweite Bauteil 6 über den Flansch 12 miteinander verbindet, um eine Drehung um die zweite Achse 10 zu verhindern, die über die gesamten Arbeitsstellungen der Geräterahmen 27, 28 im Wesentlichen horizontal ausgerichtet bleibt. Weiterhin ist während der Arbeitsstellungen der Geräterahmen 27, 28 die Nachlaufwirkung des ersten Bauteils 5 um die Nachlaufachse 7 unbehindert.
  • Eine Drehung der Schwenkwelle 20 in die zweite Stellung, wie sie in 19 gezeigt ist, bringt die Nachlaufachse 7 in eine im Wesentlichen horizontale Position nächst benachbart zum Boden und bewegt die zweite Achse 10, die dem Schenkel des zweiten Bauteils 6 entspricht, in eine allgemein vertikale Ausrichtung. Eine Verriegelungszunge 14 wird um ihre Schwenkbefestigung 16 zum ersten Bauteil 5 hin durch Schwerkraft bewegt, um mit dem Riegel 15 in Eingriff zu kommen, um eine Drehung der ersten und zweiten Bauteile 5, 6 um die Nachlaufachse 7 zu verhindern. Dieses zweite Bauteil 6 kann eine Drehung um die nunmehr vertikale Achse 10 ausführen, um die Radbaugruppe 1 so zu steuern, wie dies für die Neuausrichtung der Schwenkrad-Baugruppe 1 erforderlich ist, wenn die Flügelabschnitte in eine sich in Längsrichtung erstreckende Transport-Konfiguration gefaltet werden. Die Drehung der Schwenkwelle 20 zurück in die erste Position richtet die Nachlaufachse 7 neu auf die vertikale Ausrichtung und die zweite Achse 10 auf die horizontale Ausrichtung aus und bewirkt, dass die Riegelzunge 14 durch Schwerkraft außer Eingriff mit dem Riegel 15 kommt, um die Bewegung der ersten und zweiten Bauteile 5, 6 um die Nachlaufachse 7 zu ermöglichen.

Claims (15)

  1. Landwirtschaftliches Arbeitsgerät mit: einer sich in Querrichtung erstreckenden Schwenkwelle (20), die einen Mittelabschnitt (20c) und einen Flügelabschnitt (20b, 20d) aufweist, der seitlich von dem Mittelabschnitt (20c) und auf jeder entgegengesetzten Seite hiervon angeordnet ist; wobei die Schwenkwelle (20) um eine sich in Querrichtung erstreckende Achse (24) zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position drehbar ist; einer Vielzahl von Geräterahmen (27), die mit der Schwenkwelle (20) verbunden sind und sich hiervon in einer Betriebskonfiguration in Rückwärtsrichtung erstrecken, wobei jeder Geräterahmen ein mit dem Boden in Eingriff kommendes Werkzeug trägt und durch ein am hinteren Ende angeordnetes Stützrad (29) abgestützt ist, wobei die Geräterahmen (27) allgemein vertikal zwischen einer abgesenkten Arbeitsstellung und einer angehobenen Ruhestellung durch die Drehung der Schwenkwelle (20) von der ersten Position auf die zweite Position beweglich sind; und ein Stellglied, das jeden von zumindest einigen der Geräterahmen (27) und die Schwenkwelle (20) miteinander verbindet, um zu bewirken, dass sich der Geräterahmen in eine allgemein vertikale Transportstellung bewegt, dadurch gekennzeichnet, dass: die Flügelabschnitte in Rückwärtsrichtung verschwenkbar sind, wenn die Schwenkwelle in die zweite Stellung bewegt wird und die Geräterahmen in die Transportstellung bewegt werden, um das Arbeitsgerät in eine Transportkonfiguration umzustellen.
  2. Landwirtschaftliches Arbeitsgerät nach Anspruch 1, bei dem die Schwenkwelle (20) einen Schwenkmechanismus einschließt, der jeden der Flügelabschnitte mit einem entsprechenden Ende des Mittelabschnittes verbindet, wobei der Schwenkmechanismus eine Schwenkachse definiert, wobei die Schwenkachse horizontal in einer Längsrichtung ausgerichtet ist, wenn sich die Schwenkwelle in der ersten Position befindet, und allgemein vertikal ausgerichtet ist, wenn sich die Schwenkwelle in der zweiten Stellung befindet, um es den Flügelabschnitten zu ermöglichen, sich in Rückwärtsrichtung gegenüber dem Mittelabschnitt zu falten.
  3. Landwirtschaftliches Arbeitsgerät nach Anspruch 2, bei dem das Stützrad (29) jedes Geräterahmens (27) mit der Schwenkwelle (20) über ein Gestänge (35) verbunden ist, um den Geräterahmen (27) im Wesentlichen parallel zum Boden zu halten, wenn die Bewegung zwischen der abgesenkten Arbeitsstellung und einer angehobenen Ruhestellung erfolgt.
  4. Landwirtschaftliches Arbeitsgerät nach Anspruch 3, bei dem die Geräterahmen (27), die dem Mittelabschnitt (20c) entsprechen, in der Ruhestellung bleiben, um das landwirtschaftliche Arbeitsgerät auf die Transportkonfiguration umzustellen, wobei die Geräterahmen, die den Flügelabschnitten entsprechen, oberhalb der Geräterahmen angeordnet sind, die dem Mittelabschnitt entsprechen, wenn sich das landwirtschaftliche Arbeitsgerät in der Transportkonfiguration befindet.
  5. Landwirtschaftliches Arbeitsgerät nach Anspruch 4, bei dem die jedem Flügelabschnitt (20b, 20d) entsprechenden Geräterahmen (27) in die Transportstellung unabhängig von dem anderen der Geräterahmen beweglich sind.
  6. Landwirtschaftliches Arbeitsgerät nach Anspruch 5, bei dem die dem Mittelabschnitt (20C) entsprechenden Geräterahmen (27) jeweils mit der Schwenkwelle (20) über eine erste geschlitzte Öffnung verbunden sind, die ein Absenken der Schwenkverbindung zwischen dem Mittelabschnitt-Geräterahmen und der Schwenkwelle ermöglicht, wenn die Schwenkwelle in die zweite Stellung bewegt wird, um den Mittelabschnitt-Geräterahmen in einer Ruhestellung zu halten, die näher an dem Boden ist, als die Ruhestellung der Geräterahmen, die den Flügelabschnitten entsprechen.
  7. Landwirtschaftliches Arbeitsgerät nach Anspruch 6, bei dem die dem Mittelabschnitt (20c) entsprechenden Gestänge jeweils mit der Schwenkwelle (20) über eine zweite geschlitzte Öffnung (42) verbunden sind, die es einer Schwenkverbindung zwischen dem Gestänge und der Schwenkwelle (20) ermöglicht, sich in Vertikalrichtung nach unten zu bewegen, wenn die Schwenkwelle von der ersten Position auf die zweite Position gedreht wird, wodurch ein geringeres Ausmaß der Schwenkbewegung auf das Stützrad (29) gegenüber dem entsprechenden Geräterahmen hervorgerufen wird und es den dem Mittelabschnitt (20c) zugeordneten Geräterahmen (27) ermöglicht wird, eine Ruhestellung aufrecht zu erhalten, die hinsichtlich der Höhe niedriger ist, als die der Geräterahmen, die den Flügelabschnitten entsprechen, um es zu ermöglichen, dass die Flügelabschnitt-Geräterahmen oberhalb der Mittelabschnitt-Geräterahmen in der Transportkonfiguration angeordnet werden.
  8. Landwirtschaftliches Arbeitsgerät nach Anspruch 7, bei dem die geschlitzten Öffnungen (42) so konfiguriert sind, dass die Drehung der Schwenkwelle (20) auf eine Zwischenstellung zwischen den ersten und zweiten Positionen die Mittelabschnitt-Geräterahmen auf im Wesentlichen die gleiche Ausrichtung wie die Flügelabschnitt-Geräterahmen ausrichtet, wobei die Zwischenstellung einer Wendebereich-Position entspricht, in der die mit dem Boden in Eingriff kommenden Geräte aus dem Boden herausgezogen sind, jedoch nicht auf eine Höhe, die der Ruhestellung entspricht.
  9. Landwirtschaftliches Arbeitsgerät nach Anspruch 8, bei dem die Stellglieder mit einem Hydrauliksystem gekoppelt sind, das es den Stellgliedern ermöglicht, auszufahren, wenn die Schwenkwelle von der ersten Position in Richtung auf die zweite Position gedreht wird, derart, dass die Stellglieder im Wesentlichen vollständig ausgefahren sind, wenn die Schwenkwelle die zweite Position erreicht, wodurch eine nachfolgende selektive Zusammenziehung der Stellglieder eine Drehung der Geräterahmen gegenüber der Schwenkwelle hervorruft, um die Geräterahmen in die allgemein vertikale Transportstellung zu bewegen.
  10. Landwirtschaftliches Arbeitsgerät nach Anspruch 9, bei dem die Schwenkwelle durch mit dem Boden in Eingriff kommende Räder (2, 3) abgestützt ist, um die Schwenkwelle (20) für eine Bewegung über die Oberfläche des Bodens abzustützen.
  11. Verfahren zum Umstellen eines landwirtschaftlichen Arbeitsgerätes von einer sich in Querrichtung erstreckenden Feldbearbeitungskonfiguration auf eine sich in Längsrichtung erstreckende Transportkonfiguration, wobei das landwirtschaftliche Arbeitsgerät eine Schwenkwelle, die auf mit dem Boden in Eingriff kommenden Rädern für eine Drehbewegung um eine sich allgemein in Querrichtung erstreckende Achse zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position abgestützt ist, wobei die Schwenkwelle einen Mittelabschnitt und zwei Flügelabschnitte aufweist, die jeweils seitlich an entgegengesetzten Seiten des Mittelabschnittes angeordnet sind, wobei jeder Flügelabschnitt schwenkbar mit dem Mittelabschnitt über eine Flügel-Schwenkachse verbunden ist; und eine Vielzahl von Geräterahmen aufweist, die mit der Schwenkwelle verbunden sind und sich von dieser in Rückwärtsrichtung erstrecken, wenn sich das Arbeitsgerät in der Feldbearbeitungskonfiguration befindet, wobei jeder der Geräterahmen ein Stützrad an einem hinteren Teil des Geräterahmens aufweist, so dass der Geräterahmen von der Schwenkwelle und dem Stützrad in einer Ausrichtung abgestützt ist, die sich allgemein parallel zum Boden erstreckt, mit den folgenden Schritten: Drehen der Schwenkwelle von der ersten Position auf die zweite Position zur Bewegung der Geräterahmen von einer abgesenkten Arbeitsstellung in eine angehobene Ruhestellung; Verschwenken der den Flügelabschnitten entsprechenden Werkzeugrahmen in eine allgemein vertikale Transportstellung; Halten der dem Mittelabschnitt entsprechenden Geräterahmen in der Ruhestellung; und Falten der Flügelabschnitte in Rückwärtsrichtung, um die Flügelabschnitte allgemein orthogonal zu dem Mittelabschnitt auszurichten, wodurch die den Flügelabschnitten entsprechenden Geräterahmen oberhalb der Geräterahmen angeordnet werden, die dem Mittelabschnitt entsprechen.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem der Schritt des Haltens die dem Mittelabschnitt entsprechenden Geräterahmen auf eine inaktive Transportposition absenkt, um den Schwerpunkt des landwirtschaftlichen Arbeitsgerätes abzusenken, wenn es sich in der Transportkonfiguration befindet.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem der Schritt des Drehens ein Ausfahren eines Stellgliedes hervorruft, der die Schwenkwelle und jeden den Flügelabschnitten entsprechenden Geräterahmen verbindet, um die Geräterahmen auf der Ausrichtung allgemein parallel zum Boden zu halten.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem der Schwenkschritt den Schritt des: Einziehens der Stellglieder, die die Schwenkwelle und die den Flügelabschnitten entsprechenden Geräterahmen miteinander verbinden, einschließt, nachdem die Schwenkwelle in die zweite Stellung bewegt wurde.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem der Drehschritt die Flügel-Schwenkachsen von ihrer Erstreckung allgemein in Längsrichtung, wenn sich die Schwenkwelle in der ersten Stellung befindet, auf eine Erstreckung allgemein in Vertikalrichtung neu ausrichtet, wenn sich die Schwenkwelle in der zweiten Stellung befindet.
DE69832700T 1997-05-21 1998-05-21 Klappgestellgerät Expired - Lifetime DE69832700T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002205456A CA2205456A1 (en) 1997-05-21 1997-05-21 Folding frame implement
CA2205456 1997-05-21
PCT/CA1998/000486 WO1998052402A2 (en) 1997-05-21 1998-05-21 Folding frame implement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69832700D1 DE69832700D1 (de) 2006-01-12
DE69832700T2 true DE69832700T2 (de) 2006-06-22

Family

ID=4160662

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69838649T Expired - Lifetime DE69838649T2 (de) 1997-05-21 1998-05-21 Faltgestellgerät
DE69832700T Expired - Lifetime DE69832700T2 (de) 1997-05-21 1998-05-21 Klappgestellgerät

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69838649T Expired - Lifetime DE69838649T2 (de) 1997-05-21 1998-05-21 Faltgestellgerät

Country Status (6)

Country Link
US (2) US6374923B1 (de)
EP (2) EP0984676B1 (de)
AU (1) AU750600B2 (de)
CA (1) CA2205456A1 (de)
DE (2) DE69838649T2 (de)
WO (1) WO1998052402A2 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6588351B1 (en) * 2001-12-18 2003-07-08 Deere & Company Planting unit lockup device for seeding machine
US6688242B2 (en) * 2001-12-18 2004-02-10 Deere & Company Frame folding arrangement with vertically pivoting planting units
US7051663B2 (en) * 2001-12-18 2006-05-30 Deere & Company Pivoting planting units vertically
US6663134B2 (en) 2002-01-31 2003-12-16 Case, Llc Planter hitch apparatus
US6745848B1 (en) * 2003-02-06 2004-06-08 Deere & Company Tower and wheel arm assembly
FR2871988B1 (fr) * 2004-06-25 2007-08-31 Quivogne Sas Soc Par Actions S Porte outils combine permettant de combiner plusieurs machines agricoles
US7204319B2 (en) * 2004-09-30 2007-04-17 Deere & Company Jointed rockshaft with angularly adjustable segments
NL1031852C2 (nl) * 2006-05-22 2007-11-23 Maasland Nv Landbouwmachine.
FR2909514B1 (fr) * 2006-12-08 2011-04-22 Etablissements Louis Quivogne Soc D Porte-outils destine a combiner des appareils agricoles
CA2625735C (en) * 2008-03-14 2014-12-02 Peter Dillon Implement transport
US8011439B2 (en) * 2009-02-10 2011-09-06 Cnh Canada, Ltd. Marker assembly having spring linkage to limit momentum in marker assembly during marker assembly deployment
US7743842B1 (en) 2009-02-10 2010-06-29 Cnh Canada, Ltd. Marker assembly having float feature
US7854271B2 (en) * 2009-02-10 2010-12-21 Cnh Canada, Ltd. Marker assembly having rigid link and cam assembly
US8016043B2 (en) 2009-02-10 2011-09-13 Cnh Canada, Ltd. Marker assembly having breakaway feature
US7984767B2 (en) * 2009-02-10 2011-07-26 Cnh Canada, Ltd. Marker assembly having caster wheel
US7743843B1 (en) 2009-02-10 2010-06-29 Cnh Canada, Ltd. Marker assembly for an agricultural implement
US8960321B2 (en) 2009-05-08 2015-02-24 Landoll Corporation Agricultural implements with float-restricted hinged wings
US8118110B2 (en) * 2009-05-08 2012-02-21 Landoll Corporation Agricultural implements with hinged and floating wings
FR2960123B1 (fr) * 2010-05-19 2013-05-17 Gyrax Machine de coupe de vegetaux stabilisee
US8347824B2 (en) 2010-06-24 2013-01-08 David Christopher Marshall Combination retractable leash assembly and wearable locket for companion pet
US8342256B2 (en) * 2010-06-29 2013-01-01 Cnh America Llc Foldable farm implement
US8727032B2 (en) * 2011-01-10 2014-05-20 Cnh Industrial Canada, Ltd. Implement with tool bar behind wing frames
US8528657B1 (en) * 2012-03-16 2013-09-10 Lyn Rosenboom Folding agricultural tool carrier having compact storage position
CA2784575C (en) 2012-08-01 2015-04-14 Bourgault Industries Ltd. Rear folding toolbar implement
US9622400B2 (en) * 2013-11-13 2017-04-18 Cnh Industrial America Llc Agricultural tillage implement wheel control
US9439340B2 (en) 2013-11-13 2016-09-13 Cnh Industrial America Llc Frame configuration for an agricultural tillage implement
US9549496B2 (en) 2013-12-11 2017-01-24 Cnh Industrial America Llc Tillage implement with foldable frame
US10028423B2 (en) 2013-12-11 2018-07-24 Cnh Industrial America Llc Tillage electro-hydraulic design and layout on fold sequence of fold machine
US10299423B2 (en) 2013-12-11 2019-05-28 Cnh Industrial Canada, Ltd. Computer controlled hydraulic bleed sequence
CA2883187C (en) 2015-02-20 2015-09-01 Travis Mark Fehr Land roller implement having multi-roller wings with fold-over subframes
AU2016200288B2 (en) * 2015-02-20 2016-11-17 Travis Mark Fehr Land roller implement having multi-roller wings with fold-over subframes
US10701925B2 (en) 2015-04-28 2020-07-07 Cnh Industrial America Llc Deflectable touchdown wheel system for sprayer boom
US9907223B2 (en) 2015-07-10 2018-03-06 Cnh Industrial America Llc Caster wheel assembly for an agricultural implement
WO2017127518A1 (en) 2016-01-19 2017-07-27 Fast Global Solutions, Inc. Agricultural implement with lift assist and uplift capability
BE1024333B1 (nl) * 2016-06-23 2018-02-01 Cnh Industrial Belgium Nv Maaibordsteun voor een oogstmachine
US10638653B2 (en) 2016-10-05 2020-05-05 Cnh Industrial America Llc Caster wheel assembly for an agricultural implement system
ES2816474A1 (es) * 2019-10-01 2021-04-05 Vilar Vicente Bernat Dispositivo con despliegue longitudinal para cosecha y funciones fitosanitarias
FR3121007B1 (fr) * 2021-03-25 2023-02-17 Kuhn Sas Machine de fenaison à chariot simplifiée
CN114208484A (zh) * 2022-01-07 2022-03-22 太古农业科技(南通)有限公司 一种行走式全自动秸秆粉碎还田机

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3333645A (en) * 1964-12-23 1967-08-01 Elmer A Gustafson Multiple purpose drawbar
DE2440655A1 (de) * 1974-08-24 1976-03-11 Rabewerk Clausing Heinrich Bodenbearbeitungsgeraet fuer schlepperzug mit grosser arbeitsbreite
DE2537391A1 (de) * 1975-08-22 1977-02-24 Rau Ohg Maschf An einen schlepper ankuppelbares landwirtschaftliches geraet
US4206816A (en) * 1976-08-24 1980-06-10 Richardson Manufacturing Company, Inc. Folding flexible undercutter plow
US4355689A (en) * 1978-05-02 1982-10-26 Friggstad Manufacturing Ltd. Flexible wing implement with universal hinges and selective locking structure associated with wings thereof
US4338872A (en) * 1980-04-14 1982-07-13 Decker Lester H Multiple section grain drill
US4502545A (en) * 1981-06-15 1985-03-05 Couser Chester F Folding tool beam and lift assembly
US4418762A (en) * 1981-07-20 1983-12-06 Western Manufacturing Company, Inc. Balanced implement transport vehicle
US4399875A (en) * 1982-04-26 1983-08-23 Chromalloy American Corporation Automatic support for folding wing frame implement
US4496004A (en) * 1982-04-30 1985-01-29 International Harvester Co. Rearwardly folding agricultural implement
US4450917A (en) * 1982-08-13 1984-05-29 Kent Manufacturing Company, Inc. Self-leveling arrangement for agricultural implement frame
CA1192779A (en) * 1985-02-15 1985-09-03 Francois P. Bourgault Depth control device for a farming implement
GB8713759D0 (en) * 1987-06-12 1987-07-15 Richardson D J Spray boom assembly
US4821811A (en) * 1988-03-28 1989-04-18 Gust Swenson & Sons, Inc. Mobile support frame
US5158145A (en) * 1991-07-30 1992-10-27 John Karchewski Cultivator
CA2067081A1 (en) * 1992-03-24 1993-10-25 Terrance Friggstad Rockshaft cultivator frame
FR2702336B1 (fr) * 1993-03-12 1995-05-05 Kuhn Sa Machine de fenaison perfectionnée.
FR2707450B1 (fr) * 1993-07-12 1995-09-29 Kuhn Sa Machine de fenaison avec des rotors de fanage ou d'andainage munis de roues d'appui au sol.
CA2133941C (en) * 1994-10-20 2000-01-18 Stanley J. Boyko Method and apparatus for moving a drawbar between transport and operating position
US5829370A (en) * 1996-07-08 1998-11-03 Bender; Harold C. Rearward folding multi-row crop planter
US6209657B1 (en) * 1998-03-12 2001-04-03 Flexi-Coil Ltd. Forward folding tillage implement

Also Published As

Publication number Publication date
AU7422298A (en) 1998-12-11
US6374922B1 (en) 2002-04-23
EP0984676A2 (de) 2000-03-15
US6374923B1 (en) 2002-04-23
EP1266555A1 (de) 2002-12-18
EP1266555B1 (de) 2007-10-31
CA2205456A1 (en) 1998-11-21
EP0984676B1 (de) 2005-12-07
WO1998052402A3 (en) 1999-03-18
DE69838649D1 (de) 2007-12-13
WO1998052402A2 (en) 1998-11-26
DE69832700D1 (de) 2006-01-12
DE69838649T2 (de) 2008-02-07
AU750600B2 (en) 2002-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832700T2 (de) Klappgestellgerät
EP0044569B1 (de) Zusammen- und auffaltbares Gerät oder Werkzeugträger, insb. für landwirtschaftliche Maschinen
DE2737053B2 (de) Landwirtschaftlich nutzbares Arbeitsgerät
DE2814440A1 (de) Erntemaschine
DE112013001318T5 (de) Geräterahmen mit nach vorne faltbaren Flügeln
EP0567960B1 (de) Anhängevorrichtung zum Ziehen eines ersten und eines zweiten Gerätes
DE8807054U1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2641956A1 (de) Vorrichtung zum pfluegen
DE68921495T2 (de) Landwirtschaftsrolle.
DE29708799U1 (de) Mehrkreiseliger Großschwader
DE8615417U1 (de) Kombinationsgerät für die Bodenbearbeitung in der Landwirtschaft
EP4101275A1 (de) Anbaugerät zur feldbearbeitung
DE4306145A1 (de) Gerätekombination zum Pflügen landwirtschaftlicher Nutzflächen und zur Bodennachbearbeitung und/oder Bodenbestellung
DE102005037852A1 (de) Anbaudrehpflug
DE8807385U1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE3937124A1 (de) Mit profilbandlaufwerken arbeitendes mehrzweckfahrzeug
DE4201881A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE69912510T2 (de) Pflug mit variabler Schnittbreite
DE10120845B4 (de) Hydromechanische Steuerungsvorrichtung für eine mehrteilige landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE29600075U1 (de) Pflug
DE2450386A1 (de) Pflugsystem mit mehreren einzelpfluegen kontinuierlich einstellbarem abstand
DE19637536C2 (de) Integrierte Kombination aus einem Pflug und einer Bodenaufbereitungsvorrichtung
EP2371194A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Saatgut und/oder Dünger
EP0681781B1 (de) Geräterahmen für landwirtschaftliche Maschinen
DE4208787C2 (de) Kehrpflug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)