DE69832473T2 - Vorrichtung zur herstellung linearer bewegungen - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung linearer bewegungen Download PDF

Info

Publication number
DE69832473T2
DE69832473T2 DE69832473T DE69832473T DE69832473T2 DE 69832473 T2 DE69832473 T2 DE 69832473T2 DE 69832473 T DE69832473 T DE 69832473T DE 69832473 T DE69832473 T DE 69832473T DE 69832473 T2 DE69832473 T2 DE 69832473T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
currents
bodies
generating
movable body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69832473T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69832473D1 (de
Inventor
Raymond Phillip DENNE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advanced Motion Technologies LLC
Original Assignee
Advanced Motion Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GBGB9703821.0A external-priority patent/GB9703821D0/en
Priority claimed from GBGB9719735.4A external-priority patent/GB9719735D0/en
Application filed by Advanced Motion Technologies LLC filed Critical Advanced Motion Technologies LLC
Publication of DE69832473D1 publication Critical patent/DE69832473D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69832473T2 publication Critical patent/DE69832473T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • H02K41/03Synchronous motors; Motors moving step by step; Reluctance motors
    • H02K41/031Synchronous motors; Motors moving step by step; Reluctance motors of the permanent magnet type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • H02K41/025Asynchronous motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • H02K41/03Synchronous motors; Motors moving step by step; Reluctance motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Linear Motors (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektromagnetische Vorrichtung zur Erzeugung linearer Bewegung.
  • Eine Vorrichtung zur Erzeugung linearer Bewegung unmittelbar auf elektromagnetischem Wege ist der von Professor Laithwaite am Imperial College in London entwickelte lineare Elektromotor. Dieser Apparat kann als herkömmlicher rotierender Elektromotor aufgefasst werden, bei dem der Stator und der Rotor axial gespalten und aufgerollt sind. Obwohl dieser Apparat sehr effektiv ist, hat er den Nachteil, dass zwischen dem Stator und dem sich drehenden Rotor erhebliche unsymmetrische Anziehungskräfte bestehen, wodurch eine Vorrichtung wie eine Schiene oder ein Laufwagen verwendet werden muss, um die Trennung zwischen Stator und Rotor aufrecht zu erhalten.
  • Eine zweite Form von Linearmotor hat eine zylindrische Anordnung wie ein herkömmlicher Elektromotor, wobei jedoch die Elemente, die Magnetfelder erzeugen, so um die Längsachse transponiert angeordnet sind, dass die Polarität der Magnetfelder entlang der Motorachse alterniert.
  • Beispiele solcher Linearmotoren werden in DE-A-229711; EP-A-0221228; US-A-4714300; EP-A-0280743; EP-A-0314493; US-A-4616153; JP-A-01133553 und WO 93/01646 vorgestellt.
  • DE-A-2229711 offenbart einen Gleichstrommotor in Form eines Kolbens mit einer einzigen Spule unter dem Einfluss von Magnetfeldern, die durch die sukzessive Aktivierung ringförmiger Spulen entlang der Innenfläche des den Kolben umgebenden Zylinders erzeugt werden.
  • EP-A-0221228 offenbart eine Anordnung, bei der sowohl die lineare als auch die rotierende Bewegung einer Welle erzeugt wird, wobei die lineare Bewegung durch peripher angeordnete Spulen und die rotierende Bewegung durch axialperipher angeordnete Spulen auf übliche Weise erzeugt werden.
  • US-A-4414300 offenbart einen Druckregler für die Anwendung in ABS-Bremssystemen, wobei ein Plunger in Längsrichtung in einer Kammer unter dem Einfluss eines in Längsrichtung variierenden Magnetfeld-Kraftlinienverlaufs oszilliert, der zwischen einer Windung innerhalb eines Außenteils der Kammer und einer Anzahl von peripher um den Plunger angeordneten Magneten – bzw. umgekehrt – erzeugt wird.
  • EP-A-0280743 offenbart eine Schraube für eine Spritzgießmaschine, die durch Wechselwirkung zwischen Magneten auf einer zur Spritzgießschraube gehörenden Welle und einer Anzahl von Spulen linear bewegt wird, welche die Welle umgeben und die mit einem dreiphasigen Wechselstrom beaufschlagt sind.
  • EP-A-0314493 offenbart eine andere Anordnung, in der ein Schiffchen in einer Kammer durch Wechselwirkung zwischen zwei Magnetfeldern zum Oszillieren gebracht wird, wobei ein Magnetfeld von einer Windung am Schiffchen, das andere von einer die Kammerwand bildenden Windung gebildet wird.
  • US-A-4616153 beschreibt einen Senco-Linearmotor mit geschlossenem Stromkreis, der einen rohrförmigen Rotor innerhalb eines rohrförmigen Stators aufweist.
  • JP-A-01133552 beschreibt einen Servomotor mit geradliniger Übertragung, in dem eine Röhre mit feststehendem Objektiv und eine Röhre mit beweglichem Objektiv zu einer relativ beweglichen Form in axialer Richtung der Objektivröhren angeordnet sind. Eine Mehrzahl an supraleitenden Spulen sind in regelmäßigen Abständen in axialer Richtung angebracht. Die bewegliche Objektivröhre hat einen magnetisierten ringförmigen Magneten.
  • WO 93/01646 offenbart eine weitere Anordnung, in der ein Kolben durch Wechselwirkung zwischen zwei radialen Magnetfeldern in Längsrichtung in einem Zylinder angetrieben wird, wobei ein Magnetfeld von einer Serie peripher angeordneter Spulen erzeugt wird, die Teil der Zylinderwand bilden und das andere von einer Mehrzahl an Magneten erzeugt wird, die Teil des Kolbens bilden, bzw. umgekehrt. Für viele Zwecke sind die in WO 93/01646 offenbarten Anordnungen ziemlich befriedigend. Wenn die Erfindung gemäß WO 93/01646 jedoch als kombinierter Flüssigkeits-/Elektromagnet-Aktuator verwendet werden soll, ist die Notwendigkeit von Flüssigkeitsdichtungen am Kolben und dort, wo die Kolbenstange durch eine Zylinderendwand führt, ein Nachteil, insbesondere weil schwere und außeraxiale Belastungen dazu neigen, die Kolbenstange aus dem Gleichgewicht zu bringen. Außerdem bedeutet die massive Konstruktion des Kolbens und der Kolbenstange, dass größere Ausführungen der Vorrichtung ein sehr hohes Gewicht aufweisen müssen.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, einen verbesserten elektromagnetischen Apparat zur Erzeugung einer linearen Bewegung zu schaffen, der von leichterer Konstruktion ist und eine stärkere seitliche Steifigkeit bietet.
  • Erfindungsgemäß wird ein elektromagnetischer Apparat zur Erzeugung einer gesteuerten Axialkraft geschaffen, bestehend aus zwei relativ bewegbare Körpern, so ausgelegt, dass sie teleskopisch ineinander zusammenschiebbar sind; mehreren ringförmigen, an mindestens einem Teil der axialen Länge eines der relativ bewegbaren Körper befestigten Spulen; einer Vorrichtung zur Erzeugung mehrerer Magnetflüsse, deren Polarität entlang mindestens eines Teils des anderen relativ bewegbaren Körpers alterniert; und einer Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Umfangströme in den ringförmigen Spulen, in denen die stromerzeugende Vorrichtung eine Vorrichtung enthält, um entweder die Frequenz, die Phase oder die Amplitude der elektrischen Ströme in den Spulen so zu variieren, dass die elektrischen Ströme und Magnetflüsse zusammenwirken und eine Kraft erzeugen, die dazu neigt, die Relativbewegung zwischen den Körpern zu bewirken, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Körper jeweils ein offenes und ein geschlossenes Ende aufweisen und so ineinander passen, dass sie zusammen ein abgeschlossenes Volumen bilden.
  • Vorzugsweise ist zwischen der Innenfläche des äußeren rohrförmigen Körpers und der Außenfläche des inneren rohrförmigen Körpers eine Dichtung vorgesehen, um den Einfluss schädlicher Umweltkomponenten auf jene Teile der Vorrichtung zu verhindern, bei denen es zu Relativbewegungen kommt.
  • Die Vorrichtung kann so konstruiert sein, dass der innere rohrförmige Körper eine Anordnung von Dauermagneten trägt und der äußere röhrenförmige Körper eine Anordnung von Spulen trägt, die selektiv unter Strom gesetzt werden, um die Variation eines der Magnetfelder zu ermöglichen, bzw. umgekehrt. Weitere Anordnungen sind möglich, wobei z.B. beide rohrförmige Körper elektrische Spulen tragen können, oder die Dauermagneten durch Magnetelemente von niedrigem Widerstand oder durch eine leitende Hülse ersetzt werden, in der ein Wirbelstromfeld verursacht wird.
  • Vorzugsweise sind zwischen den napfförmigen Körpern Dichtungen eingefügt, damit ein abgeschlossener Hohlraum gebildet wird, und einer der napfförmigen Körper hat eine Öffnung, damit Flüssigkeit in den und aus dem Hohlraum fließen kann.
  • Die Vorrichtung kann nach Wunsch als bewegliche Spule oder als bewegliche Magnetvorrichtung konstruiert sein, aber in einer bevorzugten Ausführung hat der äußere napfförmige Körper ein elektromagnetisches Element bestehend aus mehreren ringförmigen Spulen, die voneinander durch ferromagnetische Abstandhalter getrennt und so angeordnet sind, dass sie dem radial ausgerichteten, von einem Magnetfeld erzeugenden Element stammenden Magnetfeld, das zu dem inneren napfförmigen Element gehört, konstanten Widerstand entgegenbringen. Vorzugsweise besteht das zum inneren napfförmigen Element gehörende Magnetfeld erzeugende Element aus mehreren Dauermagneten.
  • Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielhaft beschrieben.
  • 1 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch einen elektromagnetischen Apparat zur Erzeugung linearer Bewegung, der sich für die Beschreibung der Erfindung eignet;
  • 2 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch einen anderen Apparat, dessen Beschreibung zum Verständnis der Erfindung beiträgt;
  • 3 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch die Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zur Erzeugung eines variablen Magnetfelds, das sich dazu eignet, die vorliegende Erfindung zu verwirklichen.
  • Unter Bezugnahme auf 1 besteht ein Apparat 100 zur elektromagnetischen Erzeugung linearer Bewegung aus einem äußeren rohrförmigen Körper 101, der an einem Ende einen Befestigungsflansch 102 aufweist. In dem rohrförmigen Körper 101 ist eine axiale Anordnung von Spulen 103 angebracht, die auf einem Futter 104 aus poliertem Stahl befestigt sind. Ein innerer rohrförmigen Körper 105 ist so angeordnet, dass er gleitend im Futter 104 des äußeren rohrförmigen Körpers 101 sitzt. Der innere rohrförmigen Körper 105 hat an seinem Außenende ebenfalls einen Befestigungsflansch 106. Ein Teil 107 des inneren rohrförmigen Körpers 105 ist mit einer Reihe von ringförmigen Magneten 108 ausgestattet, um ein Magnetfeld zu bilden, das in axialer Richtung alterniert und mit dem von den Spulen 103 erzeugten Magnetfeld zusammenwirkt. Der Außendurchmesser der ringförmigen Magneten 108 ist dem des inneren rohrförmigen Körpers 105 annähernd gleich. Eine Dichtung 109 ist dort vorgesehen, wo der innere rohrförmige Körper 105 aus dem äußeren rohrförmigen Element 101 herausragt. Ein Lager/Abstreifring 110 ist am inneren Ende des inneren rohrförmigen Körpers 105 befestigt, der innerhalb des äußeren rohrförmigen Körpers 101 läuft. Lager/Abstreifring 110 erfüllt den Zweck, eine radiale Durchbiegung des inneren rohrförmigen Körpers 105 zu verhindern und die Innenfläche des Futters 104 des äußeren rohrförmigen Körpers 101 zu reinigen.
  • Ebenfalls vorgesehen, aber nicht in der Zeichnung dargestellt, ist ein Sensor zur Bestimmung der Position des inneren rohrförmigen Körpers 105 innerhalb des äußeren rohrförmigen Körpers 101. Die von diesem Sensor ausgegebenen Signale dienen dazu, die Funktion der Stromversorgung 111 zu steuern, die fähig ist, elektrische Ströme von variabler Frequenz, Phase und Amplitude zu erzeugen, und mit der Spulenreihe 103 verbunden ist, sodass die in die Spulen 103 fließenden elektrischen Ströme ein Magnetfeld erzeugen, das mit dem der Magnetanordnung 108 am inneren rohrförmigen Körper 195 zusammenwirkt, um eine elektromagnetische Axialkraft von gewünschter Stärke und Richtung zu erzeugen.
  • Der Apparat ist so konstruiert, dass er erheblichen Querbelastungen widerstehen kann. Außerdem ermöglicht die Dichtung 198, dass der Apparat unter gefährlichen oder schwierigen Umweltbedingungen Anwendung finden kann, vorausgesetzt, dass die offenen Enden der rohrförmigen Körper 101 und 105 abgeschlossen sind.
  • Falls erwünscht, kann der Teil des inneren rohrförmigen Körpers 105, der über den äußeren rohrförmigen Körper 101 hinausragt, wenn sich der innere rohrförmige Körper 105 an der inneren Grenze seines Laufbereichs befindet, auch einen größeren oder kleineren Durchmesser als der Rest aufweisen. Die Flansche 102 und 106 können auch mit O-Ring-Dichtungen versehen sein, damit das von den äußeren Stirnflächen der Flansche 102 und 106 begrenzte Volumen abgedichtet ist, wenn sie an anderen Strukturen befestigt sind. In diesem Fall muss die Vorrichtung dann so angepasst werden, dass sie nicht nur als Luftfeder oder pneumatischer Aktuator wirkt, sondern auch die elektromagnetisch erzeugte Linearkraft liefert.
  • 2 zeigt einen anderen Apparat, der mit dem in 1 dargestellten identisch ist, bei dem das Futter 104 jedoch durch ein Kupfer- oder Aluminiumrohr ersetzt wird, das mit einem Hartmetall wie z.B. Chrom beschichtet ist, damit Rohr 201 auch als Futter 104 wirken kann. Als Alternative kann ein separates Futter eingesetzt werden. Die Spulen 202 im inneren rohrförmigen Körper 105 ersetzen die Magneten 108 und verursachen Wirbelströme im Kupfer- oder Aluminiumrohr 201, die mit dem von den Spulen 202 erzeugten Magnetfeld zusammenwirken. Teile, die in beiden Ausführungsformen vorgesehen sind, tragen jeweils dasselbe Bezugszeichen.
  • Unter Bezugnahme auf 3, in der eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt wird, besteht ein Apparat zur elektromagnetischen Erzeugung einer Linearkraft aus zwei hohlen napfförmigen Körpern 301, 302, von denen der eine (301) so ausgeführt ist, dass er sich linear in dem anderen Körper (302) bewegt. Jeder der beiden napfförmigen Körper 301 und 302 hat einen rohrförmigen Bereich 304, 305 und je ein abschließendes Ende 305 und 306, die so an den äußeren Enden der rohrförmigen Bereiche 303 und 304 angebracht sind, dass sie einen abgeschlossenen Hohlraum (307) bilden. Wie zuvor, ist eine axiale Reihe von Spulen 308 zwischen dem rohrförmigen Bereich 304 des napfförmigen Körpers 302 und einem Futter 309 aus poliertem Stahl vorgesehen. Am inneren Ende des napfförmigen Körpers 301 ist eine axial verlaufende Reihe von Magneten 310 vorgesehen, die ein Magnetfeld erzeugen, das axial alterniert und mit dem von den Spulen 308 erzeugten Magnetfeld zusammenwirkt, wenn sie von einer geeigneten Stromversorgung 341 gespeist werden. Wie zuvor, ist ein Sensor zur Bestimmung der Position der napfförmigen Körper 301 im napfförmigen Körper 302 vorgesehen, wobei der Sensor Signale erzeugt, die dazu dienen, die Funktion der Stromversorgung 361 zu steuern, welche wiederum in der Lage ist, elektrische Ströme von variabler Phase, Frequenz und Amplitude zu erzeugen, sodass die Spulen 308 ein Magnetfeld erzeugen, das mit dem der Magnetenreihe 310 an den napfförmigen Körpern 301 zusammenwirkt, um eine elektromagnetische Axialkraft von gewünschter Größe und Richtung zu erzeugen.
  • Der napfförmige Körper 302 ist gegen den napfförmigen Körper 301 durch ein Gleitlager und eine Dichtung 312 abgedichtet, und das innere Ende des napfförmigen Körpers wird von einem anderen Gleitlager 313 gestützt. Bei dieser Form der Erfindung ist es nicht erforderlich, eine weitere Dichtung am inneren Ende des napfförmigen Körpers 301 vorzusehen, da die abschließenden Enden 305 und 306 angebracht sind. Wie zuvor vermittelt die Ausführung des Apparats ein erhebliches Maß an seitlicher Steifigkeit.
  • Das Abdichten des Hohlraums 307 ermöglicht dem Apparat, als Luftfeder zu wirken, weil die Bewegung des einen napfförmigen Körpers relativ zum anderen eine Veränderung im Volumen des Hohlraums 307 und damit den Druck eines kompressiblen Mediums im Hohlraum 307 verursacht. Wenn einer der napfförmigen Körper einen geeigneten Port aufweist, dann kann der Apparat an ein externes Reservoir angeschlossen werden und so nicht nur als pneumatischer oder hydraulischer Stößel, sondern auch als elektromagnetischer Linearkrafterzeuger wirken. Wenn die Vorrichtung als Aktuator verwendet wird, dann könnte eine solche Anordnung eine statische oder langsam variierende Belastung aufnehmen, ohne einen elektrischen Strom aus der Stromversorgung 361 zu entnehmen.
  • 4 zeigt eine Anordnung von Spulen zur Verwendung mit einer der oben beschriebenen Ausführungsformen. Unter Bezugnahme auf 4 wird die zu den vorstehend beschriebenen äußeren Körpern 102, 302 gehörende Reihe der ein Magnetfeld erzeugenden Spulen aus einem Stapel runder Spulen 401 gebildet, die zwischen den aus ferromagnetischem Material gefertigten Ringen 402 und den äußeren ferromagnetischen Distanzringen 403 eingefügt sind. Die Dimensionen der Spulen 401, Ringe 402 und Distanzringe 403 sind so gehalten, dass die Anordnung eine einstückige zylindrische Spulenbaugruppe 404 bildet. Damit die Baugruppe 404 einem von dem sich innerhalb der Spulenbaugruppe 404 bewegenden Körper radial ausgerichteten Magnetfeld einen konstanten Widerstand entgegensetzt, ist jedes Modul der Spulenbaugruppe 404 um eine axiale Spulenlänge 401 verschoben. In einer anderen nicht dargestellten Ausgestaltung sind die Ringe 402 hin und zurück über eine vollständige Rotation verschoben, um die von der Spulenbaugruppe 404 erzeugten außeraxialen Kräfte auszugleichen.

Claims (15)

  1. Die Erfindung betrifft eine elektromagnetische Vorrichtung zur Erzeugung einer gesteuerten Axialkraft, bestehend aus zwei relativ-bewegbaren Körpern (301, 302), so ausgelegt, dass sie teleskopisch ineinander zusammenschiebbar sind, mehreren ringförmigen, an mindestens einem Teil der axialen Länge eines der relativ-bewegbaren Körper (301, 302) befestigten Spulen, einer Vorrichtung (310) zur Erzeugung mehrerer Magnetflüsse, deren Polarität entlang mindestens eines Teils des anderen relativ-bewegbaren Körpers (301, 302) wechselt, und einer Vorrichtung (361) zur Erzeugung elektrischer Umfangströme in den ringförmigen Spulen, in denen die Strom erzeugende Vorrichtung (306) eine Vorrichtung enthält, um entweder die Frequenz, die Phase oder die Amplitude der elektrischen Ströme in den Spulen so zu variieren, dass die elektrischen Ströme und Magnetflüsse zusammenwirken und eine Kraft erzeugen, die dazu neigt, die Relativbewegung zwischen den Körpern (301, 302) zu bewirken, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Körper (301, 302) jeweils ein offenes und ein geschlossenes Ende (305, 306) aufweisen und so ineinander passen, dass sie gemeinsam ein abgeschlossenes Volumen bilden.
  2. Elektromagnetische Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer der relativ-bewegbaren Körper einen geeigneten Port aufweist, um die Kommunikation des abgeschlossenen Volumens mit einem äußeren Reservoir zu ermöglichen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der innere röhrenförmige Körper (301) eine Anordnung von Dauermagneten (310) trägt und der äußere röhrenförmige Körper (302) eine Anordnung von Spulen (308) trägt, durch welche die elektrischen Ströme vom Stromerzeugungsmittel (306) geleitet werden, um die dadurch entstehende Axialkraft zu erzeugen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere bewegbare Körper (302) eine Anordnung von Dauermagneten trägt und der innere bewegbare Kör per (301) eine Anordnung von Spulen trägt, durch welche die elektrischen Ströme vom Stromerzeugungsmittel (306) geleitet werden, um die entstehende Axialkraft zu erzeugen.
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Erzeugung mehrerer Magnetströme eine Anordnung axial magnetisierter Elemente mit gleichnamigen nach innen gerichteten Polen und zwischenständigen ferromagnetischen Polschuhen aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmigen Spulen (103, 304) so angeordnet sind, dass sie als mehrphasige Motorwicklung verbunden sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der radialgerichtete Magnetfluss dadurch erzeugt wird, dass elektrische Ströme in ringförmigen Spulen fließen, die mit einem der relativ-bewegbaren Körper (301, 302) in Zusammenhang stehen, und dass ein Körper (201) dazu gehört, der mit dem anderen relativ-bewegbaren Körper (301, 302) im Zusammenhang steht, wobei Wirbelströme, die darin von den in den Spulen fließenden elektrischen Strömen bewirkt werden, mit dem von den in den Spulen fließenden Strömen bewirkten magnetischen Flusswechselmuster zusammenwirken, um die Axialkraft zu erzeugen.
  8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Lager mit Dichtung (311, 312) zwischen der Innenfläche des äußeren bewegbaren Körpers (302) und der Außenfläche des inneren bewegbaren Körpers (301) enthält, um den Einfluss schädlicher Umweltkomponenten auf jene Teile der Vorrichtung zu verhindern, bei denen es zu Relativbewegungen kommt.
  9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (111, 311) zur Variierung der Umfangströme eine mehrphasige Stromversorgung oder einen elektronischen Antrieb darstellt, an deren Ausgängen die Frequenz, Phasen und Amplitude variiert werden können, um den entstandenen Axialschub zwischen den bewegbaren Körpern zu ändern.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (312) eine flüssigkeitsundurchlässige Dichtung darstellt.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den Körpern (301, 302) abgeschlossene Raum (307) eine Flüssigkeit enthält, durch welche an den abgedichteten Außenenden (305, 306) der beiden Körper (301, 302) eine Axialkraft erzeugt wird.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der abgeschlossene Raum zwischen den Körpern (301, 302) mit einem äußeren Flüssigkeitsreservoir verbunden ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (301, 302) zur Erzeugung der elektrischen Umfangsströme mehrere Bauteile umfasst, die jeweils eine ringförmige Spule (401), einen äußeren Abstandhalter (403) aus einem ferromagnetischen Material mit demselben Innenumfang wie die Spule (401) und demselben Außenumfang wie der Abstandhalter (404) aufweisen, wobei die Ringe (402) und Spulen (401) axial so geformt sind, dass sie dem radial gerichteten Magnetflussmuster, das von der das magnetische Feld bildenden Vorrichtung (108) erzeugt wird, einen konstanten Widerstand entgegensetzt.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass jedes die Spule (401), den Ring (402) und den Abstandhalter (403) aufweisende Bauteil auf eine der axialen Länge einer Spule (401) entsprechende Distanz um eine volle Umdrehung versetzt oder vorwärts und rückwärts verschoben wird.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ring (402) und Abstandhalter (403) aus einem Stück geformt ist, so dass sich die dazugehörigen Spulen (401) in Hohlräumen innerhalb der integralen Teile befinden.
DE69832473T 1997-02-24 1998-02-20 Vorrichtung zur herstellung linearer bewegungen Expired - Lifetime DE69832473T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9703821 1997-02-24
GBGB9703821.0A GB9703821D0 (en) 1997-02-24 1997-02-24 Electromagnetic apparatus for producing linear motion
GBGB9719735.4A GB9719735D0 (en) 1997-09-17 1997-09-17 Electromagnetic apparatus for producing linear motion
GB9719735 1997-09-17
PCT/GB1998/000495 WO1998037615A1 (en) 1997-02-24 1998-02-20 Apparatus for producing linear motion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69832473D1 DE69832473D1 (de) 2005-12-29
DE69832473T2 true DE69832473T2 (de) 2006-08-24

Family

ID=26311054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69832473T Expired - Lifetime DE69832473T2 (de) 1997-02-24 1998-02-20 Vorrichtung zur herstellung linearer bewegungen

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP0962043B1 (de)
JP (1) JP2002516059A (de)
KR (1) KR100718931B1 (de)
CN (1) CN1253671A (de)
AT (1) ATE311033T1 (de)
AU (1) AU731993B2 (de)
CA (1) CA2280973C (de)
DE (1) DE69832473T2 (de)
GE (1) GEP20012542B (de)
IL (1) IL131467A0 (de)
RU (1) RU2284632C2 (de)
WO (1) WO1998037615A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9824499D0 (en) 1998-11-10 1999-01-06 Denne Phillip R M Improvements in simulators
DE19853942C1 (de) * 1998-11-24 2000-07-13 Festo Ag & Co Elektrischer Linearantrieb
DE102005030161A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-04 Institut für Mikroelektronik und Mechatronik Systeme gGmbH Vertikalantrieb mit Luftführung und Gewichtskompensation
JP5927063B2 (ja) * 2012-06-27 2016-05-25 Kyb株式会社 リニアアクチュエータ及びリニアアクチュエータのチューブ組立方法
JP6189028B2 (ja) 2012-10-22 2017-08-30 株式会社東芝 電力用開閉装置、及びその操作機構
CN106493764A (zh) * 2015-09-07 2017-03-15 何广森 一种刀的伸缩装置
EA202192709A1 (ru) * 2019-04-05 2022-02-07 Дженерго С.Р.Л. Система для генерирования линейного движения
CN110227023B (zh) * 2019-05-30 2021-04-06 安徽先方医疗科技有限公司 电磁式体外反搏装置
CN111168713B (zh) * 2020-02-17 2021-10-08 广东博智林机器人有限公司 电磁推进机构及夹料装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4217507A (en) * 1979-01-08 1980-08-12 The Singer Company Linear motor
DE3325801A1 (de) * 1983-07-16 1985-01-31 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Elektrischer linearantrieb mit aussenlaeufermotor
US4616153A (en) * 1984-12-10 1986-10-07 Lee Robert E Closed-loop linear position servomotor
JPH01133553A (ja) * 1987-11-17 1989-05-25 Canon Inc 直進アクチュエータ
US5166563A (en) * 1990-03-02 1992-11-24 Stuart Bassine Magnetically actuated linear displacement compressor
ATE167597T1 (de) * 1991-07-12 1998-07-15 Denne Dev Ltd Elektromagnetische vorrichtung zum erzeugen einer linearbewegung
US5535853A (en) * 1994-11-14 1996-07-16 Otis Elevator Company Actuator having a two ended actuator rod movable longitudinally and transversely

Also Published As

Publication number Publication date
AU6107098A (en) 1998-09-09
KR20000075617A (ko) 2000-12-26
CN1253671A (zh) 2000-05-17
CA2280973C (en) 2009-05-19
WO1998037615A1 (en) 1998-08-27
JP2002516059A (ja) 2002-05-28
CA2280973A1 (en) 1998-08-27
DE69832473D1 (de) 2005-12-29
IL131467A0 (en) 2001-01-28
KR100718931B1 (ko) 2007-05-16
GEP20012542B (en) 2001-09-25
AU731993B2 (en) 2001-04-12
EP0962043B1 (de) 2005-11-23
RU2284632C2 (ru) 2006-09-27
ATE311033T1 (de) 2005-12-15
EP0962043A1 (de) 1999-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919236C2 (de) Magnetisches Schwebelager für einen Rotor
DE3409047C2 (de)
DE102010025275B4 (de) Hexapod
EP0450288B1 (de) Elektrischer Linearmotor
DE2420814B2 (de) Magnetlager mit einem Lagerelement zur Festlegung eines translatorischen Freiheitsgrades
DE69830916T2 (de) Elektromagnetische vorrichtung zur erzeugung einer linearen bewegung
DE69832473T2 (de) Vorrichtung zur herstellung linearer bewegungen
DE3741451A1 (de) Hydrostatisches lagersystem
EP0329950A2 (de) Hydraulischer Stossdämpfer
WO2010136325A2 (de) Lageranordnung für ein berührungsloses magnetisches axiallager und röntgenröhre mit diesem lager
WO2021121474A1 (de) Verfahren zum aktiven auswuchten eines rotors sowie vorrichtung mit einem rotor und einem dem rotor zugeordneten mechanismus zum aktiven auswuchten
EP0774826A1 (de) Synchronmotor
DE4204070C1 (de)
DE2342767A1 (de) Magnetlagerung
DE3207912A1 (de) Magnetischer linearantrieb
EP1696541A1 (de) Nicht rotierender Linearaktuator
DE4137602A1 (de) Gummilager
DE2213447A1 (de) Magnetische lagerung
DE19781789B4 (de) Selbststartender bürstenloser Elektromotor
DE2014542C3 (de) Gleichspannungsgenerator
DE2349139A1 (de) Translatorischer elektrischer schrittmotor
DE10334594A1 (de) Elektromotor
DE4423492A1 (de) Permanentmagnetisches Radiallager für Rotoren
DE4403420A1 (de) Lineare elektromagnetische Antriebsvorrichtung für Steuerelemente
DE4409503C2 (de) Elektromagnetisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition